SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015
Kollaboration als Kern einer
E-Learning-Strategie
Tagung E-Learning Strategien an Hochschulen
Alexander Klier
Timo van Treeck
Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015
Von zur Kollaboration
• Alexander Klier
– Technische Ausbildung und Studium der
Erwachsenenpädagogik
– Social Learning Consultant bei Beck et al.
Services & Lehrbeauftragter Uni Potsdam / HS
München
• Timo van Treeck
– Erziehungswissenschaftler, Weiterbildungen: E-
Learning, Hochschuldidaktik und Coaching
– wiss. Mitarbeiter Kompetenzteam
Hochschuldidatik der Fachhochschule Köln
Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Grafik:KarinaAntons(Kommunikationslotsin)
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Sinn(re)konstruktion & Eigenaktivität
Social Software (Lehr-Lern-Community)
Soziale Praktiken (Motivation)
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Sinn(re)konstruktion & Eigenaktivität
Social Software (Lehr-Lern-Community)
Soziale Praktiken (Motivation)
Alleine 3
Prinzipien
notieren
Zu 2. auf 3
Prinzipien
einigen
Zu 4. auf 3
Prinzipien
einigen
Kurze Aktivität im Plenum:
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015
Neue Arbeits- / Lernweisen
Studierende und Lehrende sind Partner
im Prozess der gemeinsamen
Wissensproduktion (Metzner 2011).
Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Aber Kollaboration unterschiedlich ausgeprägt
(Einzelprüfungen, Fachkulturen, geschlossene
Systeme, ‚Blackbox‘ Lehre)
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015
Lebendiges Leitbild
• LehrendenCoaching
• Innerinstitutionelle Hochschulforschung
• Lehrpreis
• Scholarschip of Teaching and Learning
Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015
Quellen
Mehr unter:
Klier, Alexander, van Treeck, Timo (2015): Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie.
In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Jg.10/Nr.2, S. 83-95. Online verfügbar unter:
http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/816 [8.45.2015].
Ergänzend:
Deimann, M., Neumann, J., Muuß-Meerholz, J. (2015): Whitepaper Open Educational
Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland – Bestandsaufnahme und Potenziale 2015.
Online verfügbar unter: http://open-educational-resources.de/wp-
content/uploads/sites/4/2015/02/Whitepaper-OER-Hochschule-2015.pdf [8.5.2015]
Reis, O. (2014): Systematische Theologie für eine kompetenzorientierte
Religionslehrer/innenausbildung: Ein Lehrmodell und seine kompetenzdiagnostische
Auswertung im Rahmen der Studienreform.
Szczyrba, B., van Treeck, T., Gerber, J. (2015): Lehr- und lernrelevante Diversität an der
Fachhochschule Köln. Köln. Online verfügbar unter: http://epb.bibl.fh-
koeln.de/frontdoor/index/index/docId/616 [8.5.2015].
Waldherr, F., Walter, C. (2009): didaktisch und praktisch.
Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern
E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015
Vielen Dank
Timo van Treeck
timo.treeck@fh-koeln.de
@timovt
Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Alexander Klier
kontakt@alexander-klier.net
@AlexanderKlier

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...Univention GmbH
 
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...Univention GmbH
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)e-teaching.org
 
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...e-teaching.org
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertMartin Ebner
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Anja Lorenz
 
Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Ulf-Daniel Ehlers
 
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELeProAnja Lorenz
 
Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)
Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)
Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Prof. Dr. Sönk...
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides:  Prof. Dr. Sönk...Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides:  Prof. Dr. Sönk...
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Prof. Dr. Sönk...e-teaching.org
 
Digitale Lehre jenseits von Zoom und Moodle
Digitale Lehre jenseits von Zoom und MoodleDigitale Lehre jenseits von Zoom und Moodle
Digitale Lehre jenseits von Zoom und MoodleChristian Glahn
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)e-teaching.org
 
iMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich vor
iMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich voriMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich vor
iMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich vorMartin Ebner
 
(M)OOCs sind keine Lösung
(M)OOCs sind keine Lösung(M)OOCs sind keine Lösung
(M)OOCs sind keine LösungMartin Ebner
 
Blended Learning mit Moodle
Blended Learning mit MoodleBlended Learning mit Moodle
Blended Learning mit MoodleChristian Glahn
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Martin Ebner
 
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...e-teaching.org
 

Was ist angesagt? (20)

Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...Und jeder bringt was mit –  (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
Und jeder bringt was mit – (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT - Univen...
 
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
nteractive cloud services for schools (Christopher Bick, EDYOU GmbH, Hannover...
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
 
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
Contentproduktion - wie entstehen digitale Bildungsmaterialien an Hochschulen...
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
Collaboration in E-Learning Projects (CELePro)
 
Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education
 
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
 
Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)
Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)
Meine Meinung zu E-Learning (Statement für e-teaching.org)
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Prof. Dr. Sönk...
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides:  Prof. Dr. Sönk...Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides:  Prof. Dr. Sönk...
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Prof. Dr. Sönk...
 
Digitale Lehre jenseits von Zoom und Moodle
Digitale Lehre jenseits von Zoom und MoodleDigitale Lehre jenseits von Zoom und Moodle
Digitale Lehre jenseits von Zoom und Moodle
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Oliver Janoschka)
 
iMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich vor
iMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich voriMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich vor
iMooX - Die drittgrößte Universität in der Steiermark stellt sich vor
 
(M)OOCs sind keine Lösung
(M)OOCs sind keine Lösung(M)OOCs sind keine Lösung
(M)OOCs sind keine Lösung
 
Blended Learning mit Moodle
Blended Learning mit MoodleBlended Learning mit Moodle
Blended Learning mit Moodle
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
 
E-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung BernE-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung Bern
 
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
 
Eduvidual
EduvidualEduvidual
Eduvidual
 

Ähnlich wie Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie

Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Wolfgang Greller
 
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburgJörg Hafer
 
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...Philip Meyer
 
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklungpludoni GmbH
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Tanja Jadin
 
Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG EntwicklungsprozessFaculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG Entwicklungsprozesshse_unisg
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in PlanungMachbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in PlanungBertelsmann Stiftung
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteOle Wintermann
 
Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...
Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...
Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...Hendrik Kalb
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenKnut Linke
 
Universität Duisburg-Essen - Die E-University.
Universität Duisburg-Essen - Die E-University.Universität Duisburg-Essen - Die E-University.
Universität Duisburg-Essen - Die E-University.e-teaching.org
 
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaPräsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaSaxon Open Online Course
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...heiko.vogl
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...heiko.vogl
 
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...Christian Grune
 

Ähnlich wie Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie (20)

Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
 
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
 
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
Service Learning aus Lehrendenperspektive: motivationale Faktoren und institu...
 
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG EntwicklungsprozessFaculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
 
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in PlanungMachbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
 
Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...
Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...
Didaktische Dimensionen des eLearning als Bestandteil eines Hochschul-Qualitä...
 
Ws 9 ppt_steiner_d
Ws 9 ppt_steiner_dWs 9 ppt_steiner_d
Ws 9 ppt_steiner_d
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
 
Universität Duisburg-Essen - Die E-University.
Universität Duisburg-Essen - Die E-University.Universität Duisburg-Essen - Die E-University.
Universität Duisburg-Essen - Die E-University.
 
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela PscheidaPräsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
Präsentation GML14 von Marlen Dubrau und Daniela Pscheida
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
 
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
 

Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie

  • 1. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie Tagung E-Learning Strategien an Hochschulen Alexander Klier Timo van Treeck Kompetenzteam Hochschuldidaktik
  • 2. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Von zur Kollaboration • Alexander Klier – Technische Ausbildung und Studium der Erwachsenenpädagogik – Social Learning Consultant bei Beck et al. Services & Lehrbeauftragter Uni Potsdam / HS München • Timo van Treeck – Erziehungswissenschaftler, Weiterbildungen: E- Learning, Hochschuldidaktik und Coaching – wiss. Mitarbeiter Kompetenzteam Hochschuldidatik der Fachhochschule Köln Kompetenzteam Hochschuldidaktik Grafik:KarinaAntons(Kommunikationslotsin)
  • 3. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Kompetenzteam Hochschuldidaktik Sinn(re)konstruktion & Eigenaktivität Social Software (Lehr-Lern-Community) Soziale Praktiken (Motivation)
  • 4. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Kompetenzteam Hochschuldidaktik Sinn(re)konstruktion & Eigenaktivität Social Software (Lehr-Lern-Community) Soziale Praktiken (Motivation) Alleine 3 Prinzipien notieren Zu 2. auf 3 Prinzipien einigen Zu 4. auf 3 Prinzipien einigen Kurze Aktivität im Plenum:
  • 5. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Neue Arbeits- / Lernweisen Studierende und Lehrende sind Partner im Prozess der gemeinsamen Wissensproduktion (Metzner 2011). Kompetenzteam Hochschuldidaktik Aber Kollaboration unterschiedlich ausgeprägt (Einzelprüfungen, Fachkulturen, geschlossene Systeme, ‚Blackbox‘ Lehre)
  • 6. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Lebendiges Leitbild • LehrendenCoaching • Innerinstitutionelle Hochschulforschung • Lehrpreis • Scholarschip of Teaching and Learning Kompetenzteam Hochschuldidaktik
  • 7. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Quellen Mehr unter: Klier, Alexander, van Treeck, Timo (2015): Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Jg.10/Nr.2, S. 83-95. Online verfügbar unter: http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/816 [8.45.2015]. Ergänzend: Deimann, M., Neumann, J., Muuß-Meerholz, J. (2015): Whitepaper Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland – Bestandsaufnahme und Potenziale 2015. Online verfügbar unter: http://open-educational-resources.de/wp- content/uploads/sites/4/2015/02/Whitepaper-OER-Hochschule-2015.pdf [8.5.2015] Reis, O. (2014): Systematische Theologie für eine kompetenzorientierte Religionslehrer/innenausbildung: Ein Lehrmodell und seine kompetenzdiagnostische Auswertung im Rahmen der Studienreform. Szczyrba, B., van Treeck, T., Gerber, J. (2015): Lehr- und lernrelevante Diversität an der Fachhochschule Köln. Köln. Online verfügbar unter: http://epb.bibl.fh- koeln.de/frontdoor/index/index/docId/616 [8.5.2015]. Waldherr, F., Walter, C. (2009): didaktisch und praktisch. Kompetenzteam Hochschuldidaktik
  • 8. Kompetenzentwicklung für gute LehreKollaboration als Kern E-Learning Strategien an Hochschulen, 5.5.2015 Vielen Dank Timo van Treeck timo.treeck@fh-koeln.de @timovt Kompetenzteam Hochschuldidaktik Alexander Klier kontakt@alexander-klier.net @AlexanderKlier

Hinweis der Redaktion

  1. Wir gehen ein wenig auf die Geschichte der Entstehung dieses Papiers ein, da sie bereits ein Prinzip der Vorgehensweise an der Fachhochschule Köln und damit der Kollaboration als Kern einer E-Learning-Strategie aufzeigt. Ausgangspunkt für die Entwicklung dieses Papiers – sozusagen für unser persönliches kollaboratives Projekt - war eine Veranstaltung an der Fachhochschule zum Thema Diversity Incidents als Lerngelegenheit (https://www.fh-koeln.de/hochschule/expertinnen-workshop-zum-thema-diversity-incidents-in-kooperation-mit-der-hans-boeckler-stiftung-an-der-fachhochschule-koeln_11943.php). Bearbeitet wurde dort von Lehrenden, Studienberater*innen, Vertrauensdozierenden, Lehrenden, Hochschuldidaktiker*innen und Coaches die Frage, wie Incidents, also kritische, besondere Ereignisse als Lerngelegenheit für die verschiedenen Akteure und die gesamte Hochschule genutzt werden können. Hierbei geht es also um Anlässe für den gemeinsamen Austausch, die geschaffen und genutzt werden sollen und letztendlich dann um eine Kollaboration. Weil: Dadurch wird Diversity zur Ressource für eine Lernende Organisation, für Kompetenzentwicklung. Hierüber entwickelte sich unser Zugang zum Thema E-Learning Strategien an Hochschulen: Aus den Leitideen an der Fachhochschule sowie den Erfahrungen mit Social-Collaboration Plattformen in der betrieblichen Bildung.
  2. Für Kollaboration durch und mit E-Learning sind für uns „3S“ wichtig, von denen manche nicht in offizielle Kanäle passen bzw. erst in diese hinein geholt werden müssen: Sinn(re)konstruktion, Social Software und Soziale Praktiken. Das P steht dabei auch für Praxisanforderung nach der Hochschule und das t für die (wichtigen, aber vgl. weniger wichtigen) Technologien, die eingesetzt werden. Beginnen wir hinten: Damit Studierende in ihrer jeweiligen Praxis handlungsfähig sind, müssen sie Kompetenzen entwickeln, das bedarf (u.a. nach Reis 2014, aber auch mit Blick auf den Konnektivismus von Siemens 2009 oder mit Blick auf Duecks Überlegungen zur Teamarbeit – hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=HOjuWbCZWMI&t=6m37s) eine soziale Situation für das Lernen! Social ist also Strategie und notwendige Praxis. Dazu blicken wir auf die sozialen Praktiken der Lehrenden und Lernenden, die im Hochschulkontext durchaus im Sinne einer Tradition von Kollaboration(en) abweichen (können), vgl. dazu z.B. Kerres zum Lehrstuhlprinzip (u.a. auch bei Deimann, Neumann & Muuß-Meerholz 2015, S. 31). Die E-Learning-Strategie soll Ermutigen zum Experimentieren und gemeinsamen Handeln. Unterstützten wird dies eine Plattform bzw. Social Software, die auf Social Learning, auf Communities ausgerichtet ist. Blickt man auf Hochschulen und Unternehmen, wird deutlich, dass die Social Collaboration Plattformen in Unternehmen verbreiteter sind. Hier kann man jedoch vor allem die Aspekte auf Hochschulen übertragen, die mit einer gelungenen Einführung solcher Plattformen zu tun haben. Das gilt insbesondere für die Frage einer strategischen Einführung und dem hierzu notwendigen organisatorischen Wandel. Letzter Punkt: Sinn(re)konstruktion & Eigenaktivität: Die Lernanlässe müssen sowohl für die Lehrenden, als auch die Studierenden sinnhaft sein bzw sinnhaft werden, was sie vor allem dann werden, wenn eine Eigenaktivität gefordert wird, wenn Lehrende und Lernende in aktiver Auseinandersetzung mit Zielen des Lernens in Handlungsvollzüge kommen.
  3. Vorgehen: Snowballing (=Vervielfachte Buzzgroup), vgl. Waldherr und Walter 2009, 3.3
  4. Die – eben schon angeführte – ungewohnte Gemeinsamkeit in der Vorgehensweise ist an der Fachhochschule Köln als ein Aspekt im Leitbild verankert: Studierende und Lehrende sind Partner im Prozesse der gemeinsamen Wissensproduktion, daraus folgt, dass kollaboratives E-Learning, (informelle) Learning Communities und Soziale Praktiken strategisch gefördert werden sollen.
  5. Die im gemeinsamen Leitbildprozess formulierten Aspekte wie Berücksichtigung der Diversität der Studierenden, die Partnerschaft im Wissensprozess, die projektorientierte Ausrichtung der Lehre (die aus Leitbild und QPL-Projekten resultiert) sind Thema in verschiedenen Interventionen und Aktivitäten der Lehrenden, um eine strategische Ausrichtung der Lehre an der Fachhochschule Köln zu fördern. Hier sollen neue Arbeits- und Lernweisen vor allem auch digital unterstützt werden. (Didaktisches) Ziel ist aber die Kollaboration, weil diese – wie bereits ausgeführt – wichtig für Akzeptanz, breite Nutzung und Kompetenzentwicklung ist. Das wird im Leitbild thematisiert und über verschiedene Instrumente verankert: Im obligatorischen LehrendenCoaching als Einstiegsprogramm der Fachhochschule wird das Leitbild der Hochschule allen Neuberufenen zur Verfügung gestellt und gemeinsam z.B. im Einstiegsworkshop oder im Auftaktgespräch thematisiert. Gleichzeitig arbeiten die Coaches mit ihren Coachees im Sinne des Leitbildes an Fragestellungen zur Lehre, die sich in den Lehrportfolios des LehrendenCoaching-Programms niederschlagen. Die innerinstitutionelle Hochschulforschung an der Fachhochschule Köln thematisiert u.a. den Umgang der Lehrenden mit den Herausforderungen einer diversen Studierendenschaft (vgl. Szczyrba, van Treeck, Gerber 2015), aus den Ergebnissen (die mit den Hochschulakteuren im Prozess thematisiert werden) lassen sich soziale Praktiken ableiten und Hinweise für die Ausgestaltung von Interventionen gewinnen, wie z.B. die aus den Forschungsergebnissen abgeleitete Fokussierung auf Themen wie Feedback oder Beratung, die bislang u.a. mit Video-Feedback, Einsatz von Voting-Systemen oder elektronischen Portfolios unterstützt werden. Die Ausschreibung des Lehrpreises adressiert neben verschiedenen Themenschwerpunkten (wie z.B. Verbindung von Lehrerfolg und Lernerfolg durch die Unterstützung im Selbststudium oder Umsetzung von Forschendem Lernen, u.a. unterstützt durch Medieneinsatz) immer auch die strategischen Ziele der Hochschule. Dies – und das detaillierte Feedback auf die Lehrpreisanträge – erlaubt es, themenbezogen immer auch E-learning-Aspekte zu berücksichtigen. Die Förderung einer forschenden Haltung der Lehrenden zu ihrer Lehre, unterstützt die Diskussion von Umsetzungserfahrungen bzw. deren wissenschaftlicher Betrachtung in der eigenen Fachcommunity und erleichtert einen reflektierten Transfer. Wenn Forschungsergebnisse hier in der Verbindung mit einer Veröffentlichung von Lehr- und Lernmaterialien im Sinne eines OER oder eines OEP öffentlich weiterverwendbar werden, so hoffen wir auf eine weitere Stärkung einer Community der Lehrenden, der Lernenden sowie der Lehrenden und Lernenden.