SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 27
Tag der Sekretärin

19. April 2007
Click to edit Master subtitle style
Welkom
                      UTN
  Universitair Taal- en communicatiecentrum
                    Nijmegen

         Susanne Findenegg-Lackner
Einige Hinweise zur
Korrespondenz
n
n   1. Das Datum
n   2. Die Anrede
n   3. Der Briefbeginn
n   4. Der Briefschluss
n   5. Zwischen Briefbeginn und Briefschluss
n   6. ASCII Kodes
1. Das Datum
Mehrere Möglichkeiten:
n
       07-04-19
       19.04.07
       19-04-07
       Nijmegen, 19.4.2007
       Nijmegen, 19. April 2007
2. Die Anrede
Name des Adressaten unbekannt:

   Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

   oder

   Sehr geehrte Damen und Herren,

   vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
2. Die Anrede
Name des Adressaten ist bekannt:
      Sehr geehrter Herr Name,
   Sehr geehrte Frau Name,

z.B. Ehepaare:
       Sehr geehrte Frau Name, sehr geehrter Herr Name,

   vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
2. Die Anrede

Akademische Titel:

   Sehr geehrter Herr Dr. Name,

   Sehr geehrte Frau Dr. Name,

   vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
2A. Die Anrede im
Universitätsbereich
Quelle: http://www.protokoll-inland.de
Anrede im
Universitätsbereich:
Präsidentin einer Universität/Hochschule
Anschrift:
Präsidentin der Universität/Hochschule...
Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname

Anrede (schriftlich):
Sehr geehrte Frau Präsidentin,
Anrede (mündlich):
Frau Präsidentin oder Frau Professorin
Anrede im
Universitätsbereich:
Präsident einer Universität/Hochschule
Anschrift:
Präsidenten der Universität/Hochschule …
Herrn Professor (weitere akademisch Grade) Vorname Familienname
Anrede (schriftlich):
Sehr geehrter Herr Präsident,
Anrede (mündlich):
Herr Präsident oder Herr Professor
Anrede im
Universitätsbereich:
          Rektorin
Anschrift:
Rektorin der Universität/Hochschule …
Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname
Anrede (schriftlich):
Sehr geehrte Frau Rektorin,
Magnifizenz (gelegentlich)
Anrede (mündlich):
Frau Professorin
Magnifizenz (nur bei hochoffiziellen Anlässen
   oder Anredewunsch)
Anrede im
                             Rektor
Anschrift:
Rektor der Universität/Hochschule ...
Herrn Prof. (weitere akademisch Grade) Vorname Familienname
Anrede (schriftlich):
Sehr geehrter Herr Rektor,
Magnifizenz (gelegentlich)
Anrede (mündlich):
Herr Professor
Magnifizenz (nur bei hochoffiziellen Anlässen
    oder Anredewunsch)
Anrede im
                          Dekanin
Anschrift:
Dekanin der Fakultät/des Fachbereichs …
        der Universität/Hochschule …
Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname
Anrede (schriftlich):
Sehr geehrte Frau Professorin
Spektabilität (gelegentlich)
Anrede (mündlich):
Frau Professorin
Spektabilität (nur bei hochoffiziellen Anlässen oder
Anredewunsch)
Anrede im
 Universitätsbereich:
      Dekan
Anschrift:
Dekan der Fakultät/des Fachbereichs …der Universität/Hochschule …
Herrn Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname
Anrede (schriftlich):
Sehr geehrter Herr Professor
Spektabilität (gelegentlich)
Anrede (mündlich):
Herr Professor
Spektabilität (nur bei hochoffziellen Anlässen oder Anredewunsch)
Anrede im
  Universitätsbereich:
           Direktorin
Anschrift:
Direktorin des Instituts … der Universität/Hochschule …
Direktorin der Fakultät … der Universität/Hochschule …
Direktorin des Fachbereichs … der Universität/Hochschule …
Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname
Anrede (schriftlich):
Sehr geehrte Frau Professorin

Anrede (mündlich):
Frau Professorin
Anrede im
                         Direktor
Anschrift:
Direktor des Instituts … der Universität/Hochschule …
Direktor der Fakultät … der Universität/Hochschule …
Direktor des Fachbereichs … der Universität/Hochschule …
Herrn Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname
Anrede (schriftlich):
Sehr geehrter Herr Professor

Anrede (mündlich):
Herr Professor
3. Der Briefbeginn

Nach dem Komma in der Anrede schreiben wir klein
weiter, z.B.:


Sehr geehrter Herr Professor,

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
3. Der Briefbeginn

Umständlichen Briefbeginn vermeiden:

Nicht:
haben Sie vielen Dank für Ihr oben erwähntes Schreiben, dessen
Eingang wir hiermit bestätigen.

Besser:
vielen Dank für Ihr Schreiben, das wir mit großem Interesse gelesen
haben.
3. Der Briefbeginn

Nicht:
Sehr geehrte Frau Fischer,

die Beantwortung Ihres Schreibens vom xx.xx.2003
beanspruchte mehr Zeit als geplant. Vielen Dank für Ihre
Geduld.

Besser:
Sehr geehrte Frau Fischer,

bitte entschuldigen Sie, dass Sie erst heute unsere Antwort
erhalten.
3. Der Briefbeginn

Nicht:
Sehr geehrter Herr Maier,

wir bitten um Übersendung der benötigten Unterlagen.

Besser:
Sehr geehrter Herr Maier,

Bitte senden Sie uns die erforderlichen Unterlagen. [Vielen Dank.]
4. Der Briefschluss


     Ein guter Schluss: ein MUSS!
4. Der Briefschluss

Nicht:
Wir hoffen, Sie hiermit ausreichend informiert zu haben.

Besser:
Wenn Sie dazu noch Fragen haben, dann rufen Sie uns bitte an.
Wir geben Ihnen gern Auskunft.

Haben Sie [dazu] weitere Fragen? Dann rufen Sie bitte Herrn
Freundlich an. Sie erreichen ihn unter der Nummer 08 15 47 11.
4. Der Briefschluss

Nicht:
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung
und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Besser:
Wir beantworten gerne Ihre weiteren Fragen.

Mit freundlichen Grüßen (kein Komma!)
4. Der Briefschluss

Vermeiden:
Grußformeln wie „Hochachtungsvoll“ und Schlussformeln wie
„In Erwartung einer baldigen Antwort verbleiben wir…“

Besser:
Mit freundlichen Grüßen
Mit vorzüglicher Hochachtung
4. Der Briefschluss
Schreiben Sie Ihren Vornamen und Familiennamen in der
Unterschrift vollständig aus!

Nicht:
Mit freundlichen Grüßen
M. Boers
(Sekretärin)

Besser:
Mit freundlichen Grüßen
Marijke Boers
(Sekretärin)
5. Zwischen Briefbeginn und
Briefschluss

  „Weniger ist mehr“
  kurze Sätze (10-15 Wörter)
  kurze Absätze
  vermeiden: Abkürzungen, Fremdwörter; steife Formulierungen
  kein „Papierdeutsch“
  Brief „ruhen“, dann durchlesen (lassen)
  zur Sicherheit: UTN
6. ASCII Kodes
Praktisch zum Einfügen von Umlauten etc. in Briefe:
Alt-Taste eingedrückt halten und Ziffernfolge eingeben!

                     Alt 132   :   ä
                     Alt 142   :   Ä
                     Alt 129   :   ü
                     Alt 154   :   Ü
                     Alt 148   :   ö
                     Alt 153   :   Ö
                     Alt 225   :   ß

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...DevGAMM Conference
 

Empfohlen (20)

Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 

Ppt19april2007

  • 1. Tag der Sekretärin 19. April 2007 Click to edit Master subtitle style
  • 2. Welkom UTN Universitair Taal- en communicatiecentrum Nijmegen Susanne Findenegg-Lackner
  • 3. Einige Hinweise zur Korrespondenz n n 1. Das Datum n 2. Die Anrede n 3. Der Briefbeginn n 4. Der Briefschluss n 5. Zwischen Briefbeginn und Briefschluss n 6. ASCII Kodes
  • 4. 1. Das Datum Mehrere Möglichkeiten: n 07-04-19 19.04.07 19-04-07 Nijmegen, 19.4.2007 Nijmegen, 19. April 2007
  • 5. 2. Die Anrede Name des Adressaten unbekannt: Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, oder Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
  • 6. 2. Die Anrede Name des Adressaten ist bekannt: Sehr geehrter Herr Name, Sehr geehrte Frau Name, z.B. Ehepaare: Sehr geehrte Frau Name, sehr geehrter Herr Name, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
  • 7. 2. Die Anrede Akademische Titel: Sehr geehrter Herr Dr. Name, Sehr geehrte Frau Dr. Name, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
  • 8. 2A. Die Anrede im Universitätsbereich Quelle: http://www.protokoll-inland.de
  • 9. Anrede im Universitätsbereich: Präsidentin einer Universität/Hochschule Anschrift: Präsidentin der Universität/Hochschule... Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrte Frau Präsidentin, Anrede (mündlich): Frau Präsidentin oder Frau Professorin
  • 10. Anrede im Universitätsbereich: Präsident einer Universität/Hochschule Anschrift: Präsidenten der Universität/Hochschule … Herrn Professor (weitere akademisch Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrter Herr Präsident, Anrede (mündlich): Herr Präsident oder Herr Professor
  • 11. Anrede im Universitätsbereich: Rektorin Anschrift: Rektorin der Universität/Hochschule … Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrte Frau Rektorin, Magnifizenz (gelegentlich) Anrede (mündlich): Frau Professorin Magnifizenz (nur bei hochoffiziellen Anlässen oder Anredewunsch)
  • 12. Anrede im Rektor Anschrift: Rektor der Universität/Hochschule ... Herrn Prof. (weitere akademisch Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrter Herr Rektor, Magnifizenz (gelegentlich) Anrede (mündlich): Herr Professor Magnifizenz (nur bei hochoffiziellen Anlässen oder Anredewunsch)
  • 13. Anrede im Dekanin Anschrift: Dekanin der Fakultät/des Fachbereichs … der Universität/Hochschule … Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrte Frau Professorin Spektabilität (gelegentlich) Anrede (mündlich): Frau Professorin Spektabilität (nur bei hochoffiziellen Anlässen oder Anredewunsch)
  • 14. Anrede im Universitätsbereich: Dekan Anschrift: Dekan der Fakultät/des Fachbereichs …der Universität/Hochschule … Herrn Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrter Herr Professor Spektabilität (gelegentlich) Anrede (mündlich): Herr Professor Spektabilität (nur bei hochoffziellen Anlässen oder Anredewunsch)
  • 15. Anrede im Universitätsbereich: Direktorin Anschrift: Direktorin des Instituts … der Universität/Hochschule … Direktorin der Fakultät … der Universität/Hochschule … Direktorin des Fachbereichs … der Universität/Hochschule … Frau Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrte Frau Professorin Anrede (mündlich): Frau Professorin
  • 16. Anrede im Direktor Anschrift: Direktor des Instituts … der Universität/Hochschule … Direktor der Fakultät … der Universität/Hochschule … Direktor des Fachbereichs … der Universität/Hochschule … Herrn Prof. (weitere akademische Grade) Vorname Familienname Anrede (schriftlich): Sehr geehrter Herr Professor Anrede (mündlich): Herr Professor
  • 17. 3. Der Briefbeginn Nach dem Komma in der Anrede schreiben wir klein weiter, z.B.: Sehr geehrter Herr Professor, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. März 2007.
  • 18. 3. Der Briefbeginn Umständlichen Briefbeginn vermeiden: Nicht: haben Sie vielen Dank für Ihr oben erwähntes Schreiben, dessen Eingang wir hiermit bestätigen. Besser: vielen Dank für Ihr Schreiben, das wir mit großem Interesse gelesen haben.
  • 19. 3. Der Briefbeginn Nicht: Sehr geehrte Frau Fischer, die Beantwortung Ihres Schreibens vom xx.xx.2003 beanspruchte mehr Zeit als geplant. Vielen Dank für Ihre Geduld. Besser: Sehr geehrte Frau Fischer, bitte entschuldigen Sie, dass Sie erst heute unsere Antwort erhalten.
  • 20. 3. Der Briefbeginn Nicht: Sehr geehrter Herr Maier, wir bitten um Übersendung der benötigten Unterlagen. Besser: Sehr geehrter Herr Maier, Bitte senden Sie uns die erforderlichen Unterlagen. [Vielen Dank.]
  • 21. 4. Der Briefschluss Ein guter Schluss: ein MUSS!
  • 22. 4. Der Briefschluss Nicht: Wir hoffen, Sie hiermit ausreichend informiert zu haben. Besser: Wenn Sie dazu noch Fragen haben, dann rufen Sie uns bitte an. Wir geben Ihnen gern Auskunft. Haben Sie [dazu] weitere Fragen? Dann rufen Sie bitte Herrn Freundlich an. Sie erreichen ihn unter der Nummer 08 15 47 11.
  • 23. 4. Der Briefschluss Nicht: Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen Besser: Wir beantworten gerne Ihre weiteren Fragen. Mit freundlichen Grüßen (kein Komma!)
  • 24. 4. Der Briefschluss Vermeiden: Grußformeln wie „Hochachtungsvoll“ und Schlussformeln wie „In Erwartung einer baldigen Antwort verbleiben wir…“ Besser: Mit freundlichen Grüßen Mit vorzüglicher Hochachtung
  • 25. 4. Der Briefschluss Schreiben Sie Ihren Vornamen und Familiennamen in der Unterschrift vollständig aus! Nicht: Mit freundlichen Grüßen M. Boers (Sekretärin) Besser: Mit freundlichen Grüßen Marijke Boers (Sekretärin)
  • 26. 5. Zwischen Briefbeginn und Briefschluss „Weniger ist mehr“ kurze Sätze (10-15 Wörter) kurze Absätze vermeiden: Abkürzungen, Fremdwörter; steife Formulierungen kein „Papierdeutsch“ Brief „ruhen“, dann durchlesen (lassen) zur Sicherheit: UTN
  • 27. 6. ASCII Kodes Praktisch zum Einfügen von Umlauten etc. in Briefe: Alt-Taste eingedrückt halten und Ziffernfolge eingeben! Alt 132 : ä Alt 142 : Ä Alt 129 : ü Alt 154 : Ü Alt 148 : ö Alt 153 : Ö Alt 225 : ß