SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Seite 1Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
meinungsraum.at
März 2016
-
Radio Wien
Deutsche Sprache
Studiennummer: MR_0185
Seite 2Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Inhalt
1. Studienbeschreibung
2. Ergebnisse
3. Summary
4. Stichprobenbeschreibung
5. Rückfragen/Kontakt
Seite 3Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Studienbeschreibung
Seite 4Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
1.1 Studienbeschreibung
Auftraggeber Radio Wien
Thematik Deutsche Sprache
Zielgruppe
WienerInnen und NiederösterreicherInnen (Speckgürtel) 14-65 Jahre, repräsentativ nach Alter,
Geschlecht, Region und Schulbildung
Stichprobenmethode Panel-Umfrage
Nettostichprobe 300 Computer Assisted Web Interviews
Interviewdauer ca. 3 Minuten
Responserate 47 %
Feldzeit 02.03.2016 bis 07.03.2016
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit:
- verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung, wie z.B. Österreicher/Innen. Entsprechende Begriffe
gelten im Sinne der Gleichbehandlung geschlechtsneutral.
- zeigen wir bei Bedarf Datenbeschriftungen mit 2% und weniger nicht an
Mittelwerte werden exklusive „Weiß nicht“/“Keine Angabe“ berechnet
Seite 5Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Ergebnisse
Seite 6Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Q1 Rechtschreibreform: 53% haben sich umgestellt, 32% (noch) nicht, 16% kennen
die „alte“ Rechtschreibung gar nicht mehr
Vor 20 Jahren – 1996 – ist die letzte deutsche Rechtschreibreform in Kraft getreten. Haben Sie sich
selbst schon bei der Rechtschreibung umgestellt?
Einfachnennung, Angaben in %, n=300
53%
32%
16%
Ja Nein Ich kenne die „alte“ Rechtschreibung gar nicht mehr
Seite 7Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Q2 Entwicklung & Zustand der deutschen Sprache: Grammatik wird schlechter
verstanden (66%), man drückt sich schlechter aus (64%)
Sie sehen im Folgenden Aussagen über die Deutsche Sprache, deren Entwicklung, Zustand und
aktuelle Verwendung. Welchen der folgenden Aussagen können Sie zustimmen?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=300
66%
64%
63%
43%
42%
13%
12%
11%
5%
5%
0% 25% 50% 75% 100%
viele Menschen verstehen weniger von
Grammatik
viele Menschen drücken sich heute schlechter
aus
korrekte Schreibweise wird weniger beachtet
immer mehr unverständliche Abkürzungen
die Rechtschreibreform verwirrt
der Wortschatz ist heute größer
die deutsche Sprache ist heute vielseitiger,
lebendiger
besser vor anderen Sprachen schützen
es wird mehr gelesen und geschrieben
keine der genannten Aussagen
Seite 8Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Q3 Beeinflussung der Jugend und ihrer Sprache: 47% durch Soziale Netzwerke,
17% durch die Migration, 12% Schule/Arbeitsplatz, 12% Filme/Serien/Musik
Wer oder was beeinflusst Ihrer Meinung nach die Jugend und ihre Sprache am meisten?
Einfachnennung, Angaben in %, n=300
47%
17%
12%
12%
9%
3%
1%
0% 25% 50% 75% 100%
Soziale Netzwerke
Migration
Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten
Filme, Serien, Musik
Medien
Familie
Anderes
Seite 9Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Q4 Jugendsprache – das Weglassen der Artikel/von Satzteilen: das ist der Verfall
unserer Sprachkultur (62%)
„Ich bin grad U-Bahn“ – das ist ein Satz der im Alltag gern zu hören ist. Es ist offenbar in Mode, Artikel
und ganze Satzteile wegzulassen. Wieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
10er-Skala, Angaben in %, n=300
6%
16%
33%
60%
9%
9%
13%
3%
10%
10%
7%
5%
11%
9%
5%
11%
19%
15%
7%
7%
11%
8%
2%
6%
9%
6%
8%
7%
3%
11%
2%
4%
43%
5%
3%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Das ist der Verfall unserer Sprachkultur,
unmöglich – nicht einmal im Spaß würd ich
so reden
Das ist nur Mode und wird genauso schnell
wieder vergehen wie es gekommen ist
Das wird sich etablieren. Der Duden im Jahr
2030 wird diese Veränderungen längst
gedruckt haben
Das ist gut so, denn das verbessert unsere
Kommunikation, es geht schneller und man
kennt sich aus
1=stimme überhaupt nicht zu 2 3 4 5 6 7 8 9 10=stimme voll und ganz zu
MW=7,6
MW=4,6
MW=3,7
MW=2,3
Seite 10Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Q5 Verfassen von Nachrichten: E-Mail - 76% schreiben diese wie Briefe //
Handy/Chat - 47% ignorieren Groß-, & Kleinschreibung & 35% kürzen Wörter ab
Wie schreiben Sie Ihre E-Mail, Handy- oder Chatnachricht?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=300
76%
20%
2%
10%
8%
7%
39%
47%
7%
35%
20%
11%
0% 25% 50% 75% 100%
genauso wie ich auch Briefe schreibe
ich ignoriere Groß- und Kleinschreibung
ich lasse Artikel weg
ich kürze Wörter ab
ich schreibe im Dialekt
um die Rechtschreibung kümmere ich mich nicht, da
kann schon mal ein Fehler dabei sein
E-Mail
Handy/Chat
Seite 11Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Q6 Jugendsprache in Deutschunterricht integrieren: 81% sind dagegen, 8% dafür
Es gibt Sprachwissenschaftler, die vorschlagen, dass die „Jugendsprache“ in den Deutschunterricht
integriert werden sollte. Stimmen Sie dem zu? & Gründe dafür.
Einfachnennung / Spontane Nennung, Angaben in %, n=300
8%
81%
11%
Ja Nein Weiß nicht
27%
16%
8%
7%
20%
21%
0% 25% 50% 75% 100%
Gehört heutzutage dazu.
Sprache entwickelt sich
weiter
Mann kann es nicht
verhindern.
Birgt Lernpotential (wie
sind die Wörter
entstanden?)
Sonstiges
Weiß nicht / keine Angabe
19%
17%
16%
10%
7%
6%
6%
5%
5%
5%
3%
2%
16%
4%
0% 25% 50% 75%100%
Das ist kein "Deutsch", hat mit
deutscher Sprache nichts zu tun.
Die Jugend sollte die Sprache
"richtig" lernen.
Die deutsche Sprache geht verloren.
Sinnlos / Unnötig
Jugendsprache wird ohnehin in der
Freizeit gelernt. Dort soll sie auch…
Ändert sich zu oft.
Deutsch soll so bleiben wie es ist.
Ältere Leute oder Touristen
verstehen die Sprache nicht.
Die Menschheit verblödet dadurch.
Richtiges Deutsch ist wichtig für das
spätere Berufsleben.
Es ist falsch / nicht richtig / schlecht
Respektlose Ausdrucksweise
Sonstiges
Weiß nicht / keine Angabe
Seite 12Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Summary
Seite 13Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
3. Summary -1
Von 02.03.2016 bis 07.03.2016 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Deutsche Sprache“ online
befragt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rechtschreibreform: (1996)
o 53% der WienerInnen haben sich in Bezug auf die letzte deutsche Rechtschreibreform im Jahr 1996 komplett umgestellt.
Frauen (59%) haben diese Rechtschreibreform signifikant häufiger umgesetzt als Männer (45%). 32% der Befragten gibt an,
sich auf diese Rechtschreibreform noch nicht umgestellt zu haben [Männer: 39% vs. Frauen: 25%].
o 16% der Befragten kennen die „alte“ Rechtschreibung (vor 1996) gar nicht mehr; in dieser Gruppe finden sich verstärkt die
jüngeren Befragten wieder (14-29 Jährige: 45%).
Entwicklung und Zustand der deutschen Sprache:
o 66% der WienerInnen stimmen der Aussage „viele Menschen verstehen weniger von Grammatik“ zu. 64% der Befragten
können der Aussage „viele Menschen drücken sich heute schlechter aus“ und 63% der Aussage „korrekte Schreibweise wird
weniger beachtet“ zustimmen. Die nächst-häufigsten Nennungen erhalten mit „immer mehr unverständliche Abkürzungen“
(43%) und mit „die Rechtschreibreform verwirrt“ (42%), parallel zu den drei am häufigsten genannten Einschätzungen,
Aussagen die eher negativ über die Entwicklung der deutschen Sprache urteilen.
o Die ersten positiven Einschätzungen sind „der Wortschatz ist heute größer“ mit 13% und „die deutsche Sprache ist heute
vielseitiger, lebendiger“ mit 12%.
Beeinflussung der Jugend und ihrer Sprache:
o Für 47% wird die Jugendsprache am meisten von „Sozialen Netzwerken“ beeinflusst. Das wird gefolgt vom Einflussfaktor
„Migration“ mit 17%. Migration wird vor allem von älteren Befragten (50-65 Jahre: 20%) als Haupteinfluss auf die Jugendsprache
gesehen und nicht von der Jugend selbst (14-29 Jahre: 7%). 12% der Befragten sehen als Haupteinflussgröße auf die
Jugendsprache „Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten“. Das sehen verstärkt die Jugendlichen selbst so (14-29 Jahre: 20%).
Seite 14Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
3. Summary -2
Jugendsprache – das Weglassen der Artikel/von Satzteilen: [„Ich bin grad U-Bahn“]
(10er Skala von 1=„stimme ich überhaupt nicht zu“ bis 10=„stimme ich voll und ganz zu)
o 62% der WienerInnen können in Bezug auf das oft gehörte Weglassen der Artikel oder von Satzteilen in der Jugendsprache der
Aussage „das ist der Verfall unserer Sprache, unmöglich – nicht einmal im Spaß würde ich so reden“ zumindest eher
zustimmen. Diese Aussage erhält somit die deutlich stärkste Zustimmung (Mittelwert von 7,6 auf der 10-stufigen Skala); diese
Art zu sprechen wird also mehrheitlich negativ gesehen. 14% der WienerInnen beurteilen dieses Weglassen von Artikeln „nur
als Mode die genauso schnell wieder vergehen wird wie sie gekommen ist“ (MW 4,6) und 10% der Befragten meinen, dass „sich
das etablieren wird; der Duden im Jahr 2030 wird diese Veränderung längst gedruckt haben“ (MW 3,7).
Verfassen von Nachrichten – E-Mail und Handy/Chat:
o 76% der Befragten schreiben E-Mails „genauso wie sie auch Briefe schreiben würden“; nur 39% zeigen dieses Verhalten auch
bei Handy/Chat Nachrichten. 47% „ignorieren die Groß-, und Kleinschreibung“ beim Verfassen von Handy/Chat-Nachrichten;
nur 20% tun dies bei E-Mails. Beim Schreiben von Handy/Chat-Nachrichten kürzen 35% der Befragten „Wörter ab“ (10% beim
E-Mail) und 20% schreiben ihre Handy/Chat-Nachrichten„im Dialekt“ (8% beim E-Mail).
Jugendsprache in Deutschunterricht integrieren:
o 81% der Befragten sind dagegen, dass die „Jugendsprache“ in den Deutschunterricht integriert wird; nur 8% sind dezidiert dafür.
o Spontan gennannte Gründe die für eine Integration sprechen sind unter anderem, dass die Jugendsprache „heutzutage
dazugehört“ (27%), dass „sich Sprache weiterentwickelt“ (16%) und, dass „man es nicht verhindern kann“ (8%).
o Spontan genannte Gründe die, für jene die gegen die Integration in den Deutschunterricht sind, ausschlaggebend waren, sind
unter anderen, dass „die Jugendsprache kein Deutsch ist“ (19%) , dass „die Jugend die Sprache richtig lernen soll“ (17%) und,
dass „die deutsche Sprache dadurch verloren gehen würde“ (16%).
Seite 15Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Stichprobenbeschreibung
Seite 16Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
4.1 Stichprobenbeschreibung
Geschlecht
Sample Size 300
männlich 48%
weiblich 52%
Alter
Sample Size 300
Jünger als 14 Jahre 0%
14 - 19 Jahre 7%
20 - 29 Jahre 21%
30 - 39 Jahre 23%
40 - 49 Jahre 23%
50 - 59 Jahre 17%
60 - 65 Jahre 8%
Älter als 65 Jahre 0%
Schulbildung
Sample Size 300
Pflichtschule (Volks-, Haupt-, Mittelschule,
Polytechnikum) 10%
Berufsschule (Lehre), Fach-/Handelsschule (ohne
Matura) 50%
Matura (AHS / BHS) / Hochschulreife 23%
Hochschulverwandte Ausbildung (Akademie,
College, ...) 3%
Fachhochschul-/Uniabschluss, Hochschule 14%
Berufstätigkeit
Sample Size 299
Vollzeit berufstätig (30+ Stunden/Woche) 56%
Teilzeit berufstätig (bis 29 Stunden/Woche) 12%
Lehrling 1%
Schüler 6%
Student 5%
In Umschulung 0%
Zurzeit Arbeitslos 6%
In Pension 9%
Im Haushalt tätig 1%
Anderes, nicht berufstätig 3%
HH Größe
Sample Size 300
1 Person 24%
2 Personen 38%
3 Personen 18%
4 Personen 14%
Mehr als 4 Personen 6%
Kinder U14 im HH
Sample Size 300
Keine Kinder unter 14 Jahren 74%
1 Kind 14%
2 Kinder 10%
3 Kinder 1%
4 Kinder 0%
Mehr als 4 Kinder 0%
Seite 17Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
Rückfragen/Kontakt
Seite 18Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016
5. Rückfragen/Kontakt
Studienleitung: Mag. Roland Führer
Tel: +43 (0)1 512 8900 14
Mobil: +43 (0) 676 940 39 45
Mail: roland.fuehrer@meinungsraum.at
Web: www.meinungsraum.at

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie MR_Radio Wien_Deutsche Sprache

Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...
Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...
Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...Axel Springer Marktforschung
 
K_3014_Radio wien_Muttertag
K_3014_Radio wien_MuttertagK_3014_Radio wien_Muttertag
K_3014_Radio wien_Muttertagmeinungsraum.at
 
MR_Radio Wien_Trennungen
MR_Radio Wien_TrennungenMR_Radio Wien_Trennungen
MR_Radio Wien_Trennungenmeinungsraum.at
 
M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017
M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017
M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017meinungsraum.at
 
K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017
K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017
K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017meinungsraum.at
 
M_Radio Wien_Anbandeln_März2017
M_Radio Wien_Anbandeln_März2017M_Radio Wien_Anbandeln_März2017
M_Radio Wien_Anbandeln_März2017meinungsraum.at
 
M_Radio wien_Männer_Februar 2017
M_Radio wien_Männer_Februar 2017M_Radio wien_Männer_Februar 2017
M_Radio wien_Männer_Februar 2017meinungsraum.at
 
MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016
MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016
MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016meinungsraum.at
 

Ähnlich wie MR_Radio Wien_Deutsche Sprache (8)

Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...
Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...
Gespraechskultur 2.0: Wie die digitale Welt unser Kommunikationsverhalten ver...
 
K_3014_Radio wien_Muttertag
K_3014_Radio wien_MuttertagK_3014_Radio wien_Muttertag
K_3014_Radio wien_Muttertag
 
MR_Radio Wien_Trennungen
MR_Radio Wien_TrennungenMR_Radio Wien_Trennungen
MR_Radio Wien_Trennungen
 
M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017
M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017
M_Radio Wien_Menschlichkeit_April 2017
 
K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017
K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017
K_1095R_Wofuer_lernen_wir_september2017
 
M_Radio Wien_Anbandeln_März2017
M_Radio Wien_Anbandeln_März2017M_Radio Wien_Anbandeln_März2017
M_Radio Wien_Anbandeln_März2017
 
M_Radio wien_Männer_Februar 2017
M_Radio wien_Männer_Februar 2017M_Radio wien_Männer_Februar 2017
M_Radio wien_Männer_Februar 2017
 
MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016
MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016
MR_Radio Wien_Lärm_Arpil 2016
 

Mehr von meinungsraum.at

Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018meinungsraum.at
 
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018meinungsraum.at
 
K 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essenK 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essenmeinungsraum.at
 
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018meinungsraum.at
 
K 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_racheK 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_rachemeinungsraum.at
 
K_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_DisziplinK_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_Disziplinmeinungsraum.at
 
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2meinungsraum.at
 
K 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimenteK 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimentemeinungsraum.at
 
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstunsK 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstunsmeinungsraum.at
 
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu vielK 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu vielmeinungsraum.at
 
K_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWienK_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWienmeinungsraum.at
 
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017meinungsraum.at
 
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in LokalenK_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalenmeinungsraum.at
 
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_KaufrauschK_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_Kaufrauschmeinungsraum.at
 
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austriaMeinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austriameinungsraum.at
 
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017meinungsraum.at
 
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenzM 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenzmeinungsraum.at
 
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namenK 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namenmeinungsraum.at
 
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_final
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_finalAijn ppt frühstücksevent_20170926_final
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_finalmeinungsraum.at
 

Mehr von meinungsraum.at (20)

Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
 
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
 
K 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essenK 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essen
 
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
 
K 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_racheK 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_rache
 
K_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_DisziplinK_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_Disziplin
 
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
 
K 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimenteK 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimente
 
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstunsK 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
 
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu vielK 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
 
Radio Wien. Aggressiv
Radio Wien. AggressivRadio Wien. Aggressiv
Radio Wien. Aggressiv
 
K_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWienK_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWien
 
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
 
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in LokalenK_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
 
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_KaufrauschK_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
 
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austriaMeinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
 
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
 
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenzM 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
 
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namenK 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
 
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_final
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_finalAijn ppt frühstücksevent_20170926_final
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_final
 

MR_Radio Wien_Deutsche Sprache

  • 1. Seite 1Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 meinungsraum.at März 2016 - Radio Wien Deutsche Sprache Studiennummer: MR_0185
  • 2. Seite 2Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt
  • 3. Seite 3Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Studienbeschreibung
  • 4. Seite 4Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 1.1 Studienbeschreibung Auftraggeber Radio Wien Thematik Deutsche Sprache Zielgruppe WienerInnen und NiederösterreicherInnen (Speckgürtel) 14-65 Jahre, repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Region und Schulbildung Stichprobenmethode Panel-Umfrage Nettostichprobe 300 Computer Assisted Web Interviews Interviewdauer ca. 3 Minuten Responserate 47 % Feldzeit 02.03.2016 bis 07.03.2016 Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit: - verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung, wie z.B. Österreicher/Innen. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung geschlechtsneutral. - zeigen wir bei Bedarf Datenbeschriftungen mit 2% und weniger nicht an Mittelwerte werden exklusive „Weiß nicht“/“Keine Angabe“ berechnet
  • 5. Seite 5Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Ergebnisse
  • 6. Seite 6Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Q1 Rechtschreibreform: 53% haben sich umgestellt, 32% (noch) nicht, 16% kennen die „alte“ Rechtschreibung gar nicht mehr Vor 20 Jahren – 1996 – ist die letzte deutsche Rechtschreibreform in Kraft getreten. Haben Sie sich selbst schon bei der Rechtschreibung umgestellt? Einfachnennung, Angaben in %, n=300 53% 32% 16% Ja Nein Ich kenne die „alte“ Rechtschreibung gar nicht mehr
  • 7. Seite 7Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Q2 Entwicklung & Zustand der deutschen Sprache: Grammatik wird schlechter verstanden (66%), man drückt sich schlechter aus (64%) Sie sehen im Folgenden Aussagen über die Deutsche Sprache, deren Entwicklung, Zustand und aktuelle Verwendung. Welchen der folgenden Aussagen können Sie zustimmen? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=300 66% 64% 63% 43% 42% 13% 12% 11% 5% 5% 0% 25% 50% 75% 100% viele Menschen verstehen weniger von Grammatik viele Menschen drücken sich heute schlechter aus korrekte Schreibweise wird weniger beachtet immer mehr unverständliche Abkürzungen die Rechtschreibreform verwirrt der Wortschatz ist heute größer die deutsche Sprache ist heute vielseitiger, lebendiger besser vor anderen Sprachen schützen es wird mehr gelesen und geschrieben keine der genannten Aussagen
  • 8. Seite 8Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Q3 Beeinflussung der Jugend und ihrer Sprache: 47% durch Soziale Netzwerke, 17% durch die Migration, 12% Schule/Arbeitsplatz, 12% Filme/Serien/Musik Wer oder was beeinflusst Ihrer Meinung nach die Jugend und ihre Sprache am meisten? Einfachnennung, Angaben in %, n=300 47% 17% 12% 12% 9% 3% 1% 0% 25% 50% 75% 100% Soziale Netzwerke Migration Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten Filme, Serien, Musik Medien Familie Anderes
  • 9. Seite 9Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Q4 Jugendsprache – das Weglassen der Artikel/von Satzteilen: das ist der Verfall unserer Sprachkultur (62%) „Ich bin grad U-Bahn“ – das ist ein Satz der im Alltag gern zu hören ist. Es ist offenbar in Mode, Artikel und ganze Satzteile wegzulassen. Wieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? 10er-Skala, Angaben in %, n=300 6% 16% 33% 60% 9% 9% 13% 3% 10% 10% 7% 5% 11% 9% 5% 11% 19% 15% 7% 7% 11% 8% 2% 6% 9% 6% 8% 7% 3% 11% 2% 4% 43% 5% 3% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Das ist der Verfall unserer Sprachkultur, unmöglich – nicht einmal im Spaß würd ich so reden Das ist nur Mode und wird genauso schnell wieder vergehen wie es gekommen ist Das wird sich etablieren. Der Duden im Jahr 2030 wird diese Veränderungen längst gedruckt haben Das ist gut so, denn das verbessert unsere Kommunikation, es geht schneller und man kennt sich aus 1=stimme überhaupt nicht zu 2 3 4 5 6 7 8 9 10=stimme voll und ganz zu MW=7,6 MW=4,6 MW=3,7 MW=2,3
  • 10. Seite 10Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Q5 Verfassen von Nachrichten: E-Mail - 76% schreiben diese wie Briefe // Handy/Chat - 47% ignorieren Groß-, & Kleinschreibung & 35% kürzen Wörter ab Wie schreiben Sie Ihre E-Mail, Handy- oder Chatnachricht? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=300 76% 20% 2% 10% 8% 7% 39% 47% 7% 35% 20% 11% 0% 25% 50% 75% 100% genauso wie ich auch Briefe schreibe ich ignoriere Groß- und Kleinschreibung ich lasse Artikel weg ich kürze Wörter ab ich schreibe im Dialekt um die Rechtschreibung kümmere ich mich nicht, da kann schon mal ein Fehler dabei sein E-Mail Handy/Chat
  • 11. Seite 11Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Q6 Jugendsprache in Deutschunterricht integrieren: 81% sind dagegen, 8% dafür Es gibt Sprachwissenschaftler, die vorschlagen, dass die „Jugendsprache“ in den Deutschunterricht integriert werden sollte. Stimmen Sie dem zu? & Gründe dafür. Einfachnennung / Spontane Nennung, Angaben in %, n=300 8% 81% 11% Ja Nein Weiß nicht 27% 16% 8% 7% 20% 21% 0% 25% 50% 75% 100% Gehört heutzutage dazu. Sprache entwickelt sich weiter Mann kann es nicht verhindern. Birgt Lernpotential (wie sind die Wörter entstanden?) Sonstiges Weiß nicht / keine Angabe 19% 17% 16% 10% 7% 6% 6% 5% 5% 5% 3% 2% 16% 4% 0% 25% 50% 75%100% Das ist kein "Deutsch", hat mit deutscher Sprache nichts zu tun. Die Jugend sollte die Sprache "richtig" lernen. Die deutsche Sprache geht verloren. Sinnlos / Unnötig Jugendsprache wird ohnehin in der Freizeit gelernt. Dort soll sie auch… Ändert sich zu oft. Deutsch soll so bleiben wie es ist. Ältere Leute oder Touristen verstehen die Sprache nicht. Die Menschheit verblödet dadurch. Richtiges Deutsch ist wichtig für das spätere Berufsleben. Es ist falsch / nicht richtig / schlecht Respektlose Ausdrucksweise Sonstiges Weiß nicht / keine Angabe
  • 12. Seite 12Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Summary
  • 13. Seite 13Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 3. Summary -1 Von 02.03.2016 bis 07.03.2016 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Deutsche Sprache“ online befragt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rechtschreibreform: (1996) o 53% der WienerInnen haben sich in Bezug auf die letzte deutsche Rechtschreibreform im Jahr 1996 komplett umgestellt. Frauen (59%) haben diese Rechtschreibreform signifikant häufiger umgesetzt als Männer (45%). 32% der Befragten gibt an, sich auf diese Rechtschreibreform noch nicht umgestellt zu haben [Männer: 39% vs. Frauen: 25%]. o 16% der Befragten kennen die „alte“ Rechtschreibung (vor 1996) gar nicht mehr; in dieser Gruppe finden sich verstärkt die jüngeren Befragten wieder (14-29 Jährige: 45%). Entwicklung und Zustand der deutschen Sprache: o 66% der WienerInnen stimmen der Aussage „viele Menschen verstehen weniger von Grammatik“ zu. 64% der Befragten können der Aussage „viele Menschen drücken sich heute schlechter aus“ und 63% der Aussage „korrekte Schreibweise wird weniger beachtet“ zustimmen. Die nächst-häufigsten Nennungen erhalten mit „immer mehr unverständliche Abkürzungen“ (43%) und mit „die Rechtschreibreform verwirrt“ (42%), parallel zu den drei am häufigsten genannten Einschätzungen, Aussagen die eher negativ über die Entwicklung der deutschen Sprache urteilen. o Die ersten positiven Einschätzungen sind „der Wortschatz ist heute größer“ mit 13% und „die deutsche Sprache ist heute vielseitiger, lebendiger“ mit 12%. Beeinflussung der Jugend und ihrer Sprache: o Für 47% wird die Jugendsprache am meisten von „Sozialen Netzwerken“ beeinflusst. Das wird gefolgt vom Einflussfaktor „Migration“ mit 17%. Migration wird vor allem von älteren Befragten (50-65 Jahre: 20%) als Haupteinfluss auf die Jugendsprache gesehen und nicht von der Jugend selbst (14-29 Jahre: 7%). 12% der Befragten sehen als Haupteinflussgröße auf die Jugendsprache „Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten“. Das sehen verstärkt die Jugendlichen selbst so (14-29 Jahre: 20%).
  • 14. Seite 14Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 3. Summary -2 Jugendsprache – das Weglassen der Artikel/von Satzteilen: [„Ich bin grad U-Bahn“] (10er Skala von 1=„stimme ich überhaupt nicht zu“ bis 10=„stimme ich voll und ganz zu) o 62% der WienerInnen können in Bezug auf das oft gehörte Weglassen der Artikel oder von Satzteilen in der Jugendsprache der Aussage „das ist der Verfall unserer Sprache, unmöglich – nicht einmal im Spaß würde ich so reden“ zumindest eher zustimmen. Diese Aussage erhält somit die deutlich stärkste Zustimmung (Mittelwert von 7,6 auf der 10-stufigen Skala); diese Art zu sprechen wird also mehrheitlich negativ gesehen. 14% der WienerInnen beurteilen dieses Weglassen von Artikeln „nur als Mode die genauso schnell wieder vergehen wird wie sie gekommen ist“ (MW 4,6) und 10% der Befragten meinen, dass „sich das etablieren wird; der Duden im Jahr 2030 wird diese Veränderung längst gedruckt haben“ (MW 3,7). Verfassen von Nachrichten – E-Mail und Handy/Chat: o 76% der Befragten schreiben E-Mails „genauso wie sie auch Briefe schreiben würden“; nur 39% zeigen dieses Verhalten auch bei Handy/Chat Nachrichten. 47% „ignorieren die Groß-, und Kleinschreibung“ beim Verfassen von Handy/Chat-Nachrichten; nur 20% tun dies bei E-Mails. Beim Schreiben von Handy/Chat-Nachrichten kürzen 35% der Befragten „Wörter ab“ (10% beim E-Mail) und 20% schreiben ihre Handy/Chat-Nachrichten„im Dialekt“ (8% beim E-Mail). Jugendsprache in Deutschunterricht integrieren: o 81% der Befragten sind dagegen, dass die „Jugendsprache“ in den Deutschunterricht integriert wird; nur 8% sind dezidiert dafür. o Spontan gennannte Gründe die für eine Integration sprechen sind unter anderem, dass die Jugendsprache „heutzutage dazugehört“ (27%), dass „sich Sprache weiterentwickelt“ (16%) und, dass „man es nicht verhindern kann“ (8%). o Spontan genannte Gründe die, für jene die gegen die Integration in den Deutschunterricht sind, ausschlaggebend waren, sind unter anderen, dass „die Jugendsprache kein Deutsch ist“ (19%) , dass „die Jugend die Sprache richtig lernen soll“ (17%) und, dass „die deutsche Sprache dadurch verloren gehen würde“ (16%).
  • 15. Seite 15Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Stichprobenbeschreibung
  • 16. Seite 16Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 4.1 Stichprobenbeschreibung Geschlecht Sample Size 300 männlich 48% weiblich 52% Alter Sample Size 300 Jünger als 14 Jahre 0% 14 - 19 Jahre 7% 20 - 29 Jahre 21% 30 - 39 Jahre 23% 40 - 49 Jahre 23% 50 - 59 Jahre 17% 60 - 65 Jahre 8% Älter als 65 Jahre 0% Schulbildung Sample Size 300 Pflichtschule (Volks-, Haupt-, Mittelschule, Polytechnikum) 10% Berufsschule (Lehre), Fach-/Handelsschule (ohne Matura) 50% Matura (AHS / BHS) / Hochschulreife 23% Hochschulverwandte Ausbildung (Akademie, College, ...) 3% Fachhochschul-/Uniabschluss, Hochschule 14% Berufstätigkeit Sample Size 299 Vollzeit berufstätig (30+ Stunden/Woche) 56% Teilzeit berufstätig (bis 29 Stunden/Woche) 12% Lehrling 1% Schüler 6% Student 5% In Umschulung 0% Zurzeit Arbeitslos 6% In Pension 9% Im Haushalt tätig 1% Anderes, nicht berufstätig 3% HH Größe Sample Size 300 1 Person 24% 2 Personen 38% 3 Personen 18% 4 Personen 14% Mehr als 4 Personen 6% Kinder U14 im HH Sample Size 300 Keine Kinder unter 14 Jahren 74% 1 Kind 14% 2 Kinder 10% 3 Kinder 1% 4 Kinder 0% Mehr als 4 Kinder 0%
  • 17. Seite 17Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 Rückfragen/Kontakt
  • 18. Seite 18Radio Wien – Deutsche Sprache – März 2016 5. Rückfragen/Kontakt Studienleitung: Mag. Roland Führer Tel: +43 (0)1 512 8900 14 Mobil: +43 (0) 676 940 39 45 Mail: roland.fuehrer@meinungsraum.at Web: www.meinungsraum.at