SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 28
Downloaden Sie, um offline zu lesen
INNOVATIONSMANAGEMENT


Innovationsmanagement an der ETH-
Bibliothek

Dr. Rudolf Mumenthaler
Bereichsleiter Innovation und Marketing ETH-Bibliothek, Zürich




AGMB-Tagung in Köln, 20.9.2011



1
NOTWENDIGKEIT VON INNOVATION

• Notwendigkeit von Innovation ist kaum
  bestritten – ein Anzeichen für eine Krise?
• Technische Entwicklung und verändertes
  Nutzerverhalten haben direkten Einfluss
  auf die Bibliotheken und ihre Zukunft
• Problem: Wie kann man die wichtigen
  Trends erkennen?


2                                              2
EINBETTUNG IN DIE STRATEGIE DER
                     ETH-BIBLIOTHEK
„[Die ETH-Bibliothek] setzt den Fokus auf nutzer-
freundliche, innovative Dienstleistungen im Kontext
der elektronischen Bibliothek. Dies bedingt zum
einen die Kenntnis der Nutzerbedürfnisse, die
regelmässig erhoben werden.
Zum anderen verfolgt die ETH-Bibliothek systema-
tisch die Entwicklung des Bibliothekswesens und der
Informationstechnologie und prüft einschlägige
Produkte, Dienstleistungen und Strategien im
Hinblick auf eine Umsetzung an der ETH Zürich.“


3                                                     3
DEFINITION VON INNOVATION
                        (@ETH-BIBLIOTHEK)

• Innovativ ist ein Produkt oder eine
  Dienstleistung, die bisher
    •   in dieser Form
    •   in der Schweiz
    •   oder im Bibliothekswesen allgemein
    •   noch nicht eingesetzt wird
• ETH-Bibliothek als „early adopter“, nicht
  als „Erfinder“

4
ORGANISATION DES
              INNOVATIONSMANAGEMENTS

• Bereich Innovation und Marketing
    • Geschaffen 2009
• Reorganisation 2010
    • Bestätigung der Struktur mit Bereich
      Innovation und Marketing
    • Ausrichtung auf Produkte
• Innovationsmanagement als Teil des
  Produktmanagements

5
ORGANISATIONSSTRUKTUR
                              (SEIT 1.6.2010)


                           Direktion



                    Stab


                                       Innovation
    Medien- und            Kunden-
                                          und
     IT-Services           services
                                       Marketing

6
INNOVATIONSPROZESS DER ETH-
                             BIBLIOTHEK
       Markt        • Publikationen auswerten , Tagungen besuchen             Reise-
     beobachten     • Auswertung User Feedback                                bericht

        Ideen       • Eingabe über Diskussionsforum im Intranet                 Blog
     einbringen     • Alle Mitarbeitenden können Ideen einreichen             Intranet

       Ideen        • Produktmanager nimmt Ideen auf und bewertet sie         Produkt-
    aufnehmen       • Vorselektion für die Besprechung in der GL               ideen

                    • GL entscheidet über Weiterverfolgung oder Einstellung    Proto-
      Selektion     • Rückmeldung an Mitarbeitende                              koll

        Ideen       • Machbarkeit der Idee wird überprüft, getestet            Studie
     ausarbeiten    • Klärung von Rahmenbedingungen und Abhängigkeiten

    Entscheid go-   • Entscheid der GL über Umsetzung oder Einstellung        Mittei-
        nogo        • Rückmeldung an Mitarbeitende                             lung

                    • Umsetzung als Projekt (>Projektmanagement)              Produkt-
     Umsetzung      • Aufnahme in Produktpipeline                             pipeline

                    • Controlling durch Produktmanager                        Produkt-
     Controlling    • Quartalsbericht in GL besprechen                        portfolio
7
EINBEZUG DER MITARBEITENDEN

• Ideenmanagement: Einrichtung eines
  internen Blogs zur Eingabe von Ideen
• Wettbewerb für die Idee des Jahres
    • Voting im Intranet
    • Auszeichnung am jährlichen Weihnachtsapéro
    • Attraktiver Preis




8
BLOG IDEENPOOL




9                9
AUSGEWÄHLTE IDEEN

•    Facebook-Seite, Twitterfeed
•    Google Gadget
•    Geobasierte Informationssuche
•    Einbezug Pensionäre zur Katalogisierung der
     Swissair-Bilder
•    Print on demand
•    Sharing von Suchergebnissen
•    QR-Codes für Plakate und Broschüren
•    ….
10
IDEENMANAGEMENT – NACH 2 JAHREN




      n = 64 Ideen
11
FAZIT IDEENMANAGEMENT

• Involvierung der Mitarbeitenden kommt
  grundsätzlich gut an, ist ein wichtiges
  Signal für eine gelebte Innovationskultur
• Rund 1/3 der Ideen wird abgelehnt, fast
  die Hälfte aller Ideen wird nicht umgesetzt
• Viele Ideen „behalten wir im Hinterkopf“,
  haben also einen unklaren Status
     • Optimierung des Controlling und der
       Produktpipeline nötig
12
SYSTEMATISCHE IDEENSUCHE

• Ausgangslage: Ideen von Mitarbeitenden
  und Vorschläge von Kunden sind in der
  Regel eher zufällig
• Problem: wie kann man die Ideensuche
  systematisieren?
• Wie kann man Innovationspotential
  systematisch erfassen?


13
PROJEKT TECHNOLOGIERADAR

• Kooperation Zukunftswerkstatt, FH Potsdam
  und ETH-Bibliothek
     • Grundsätzlich offen für alle
• Kernelemente des Konzepts:
     • Delphi-Studie zur Ermittlung der wichtigsten
       Themen
     • Gate-Keeper/Experten zu Themen verpflichten
     • Publikation und Diskussion auf Community-
       Plattform
     • Bericht und Konferenz mit Auswertung der
       Ergebnisse

14                                                    14
AKTUELLE TRENDS

•      Smartphones, Handhelds (mobile         • Autonome Systeme (KI, virtuelle
       Spielkonsolen)                           Assistenten)
•      Tablets, Portables (eReader)           • Social Media (Google+,
•      Neue Interface-Konzepte                  Communities, Fachcommunities)
       (gestenbasiert, sprachgesteuert)       • Gaming (serious games,
•      Cloud Computing (Web Office)             gamification, alternate Games)
•      Plattformunabhängige Services          • Internet of Things (QR-Codes,
       (html5)                                  RFID)
•      Medien im Netz (Audio, Video)          • Augmented Reality (inkl.
•      Visualisierung (Erhöhung                 Geobasierte Dienste)
       Grafikleistung, virtuelle Welten,      • Identitäts-Management
       3D-Darstellung)                          (Authentifizierung)
•      Semantic Web (Linked Open              • Micro-Payment (NFC)
       Data, Multilingualität)                • Datenmanagement, eScience,
                                                GRID

15
     > Ergebnis Workshop Technologieradar (August 2011)
ADAPTION TRENDS

Wichtige Transferleistung der einzelnen
Bibliotheken:
- Was bedeuten diese allgemeinen Trends
  für unsere Bibliothek?
- Welche dieser Trends können/sollen wir
  aufnehmen?
- Können/sollen wir neue Produkte
  lancieren oder bestehende Produkte
  optimieren?

16                                         16
PRODUKTMANAGEMENT

• Innovationsmanagement als Teil des
  Produktmanagements an der ETH-
  Bibliothek




17
PRODUKT-LEBENSZYKLUS
          @ETH-BIBLIOTHEK




18
PRODUKT-LEBENSZYKLUS

                                          • Innovationsmanagement
                                            macht grossen Teil des
                                            Produktmanagements
         Weiter-
                           Ideen            aus:
       entwicklung

                                          • Ideenfindung
     Betrieb                Machbarkeit   • Machbarkeitsstudie
                                          • z.T. Umsetzung
               Umsetzung
                                            (Projektmanagement)
                                          • Ideen für
                                            Weiterentwicklung

19
GRENZEN DER INNOVATION

• Entwicklung und Betrieb neuer Produkte
  benötigt zusätzliche Ressourcen
• Ausbau der Ressourcen ist aber kein Thema
• Entsprechend müssen Ressourcen frei
  gespielt werden
     • Prozessmanagement, Abläufe optimieren
     • Projektportfolio managen
     • Produktportfolio analysieren, obsolete Produkte
       einstellen
     -> Ziele der Reorganisation 2010

20
PRODUKTPORTFOLIO DER ETH-
                   BIBLIOTHEK




21                           21
ROUTINEAUFGABE
                           PRODUKTPORTFOLIO
• Jährlich neue Nutzungszahlen analysieren
     • Geliefert durch jeweilige Produktverantwortliche
     • Zusammengestellt vom Produktmanager
• Jährlicher Review des Portfolios durch
  Geschäftsleitung
• Bestimmen der obsoleten Produkte und
  allfälliger Lücken im Portfolio
• Entscheid über Weiterentwicklung oder auch
  intensiviertes Marketing
• Workshop mit Produktverantwortlichen

22
VERÄNDERUNG PRODUKTE 2009-2010




Produkte mit gesteigerter Nutzung und zunehmendem Trend:
3.1 Wissensportal, 3.3 digitalisierte Zeitschriften, 3.4 Archivdatenbank
Produkt mit gesteigerter Nutzung und sinkendem Trend:
2.4 Führungen
Produkte mit sinkender Nachfrage und sinkendem Trend:
2.1 Online-Publikationen (virtuelle Ausstellungen etc.), 2.2 Fachinformation
23
PRODUKTMANAGEMENT

Konzept Produktmanagement
• Definition der Rollen und Zuständigkeiten
• Für jedes Produkt gibt es eine/n
  Produktverantwortliche/n
     • Unterscheidung zwischen Betrieb inhaltlich
       und Betrieb technisch
     • ChangeBoard für Weiterentwicklung



24
ROLLEN PRODUKTMANAGEMENT

                   Produktportfolio

     Produktverantwortung              Produktverantwortung            Produkt-
                                                                    verantwortung
         Wissensportal                         E-Pics                     3




Produktbetrieb   Produktbetrieb   Produktbetrieb   Produktbetrieb
    Inhalt:         Technik:          Inhalt:         Technik:      Produktbetrieb
   KSE/PRT           MIT/ITS         KSE/SPZ          MIT/INT



25
PRODUKTWORKSHOP

Workshop mit Produktverantwortlichen
• Vermittlung der Ergebnisse der Analyse
• Darstellung der aktuellen Trends
• Transfer: welche allgemeinen Trends
  spielen eine Rolle für unser Portfolio?
Bindeglied zwischen Analyse und
  Jahresplanung der Bereiche


26
WEITERE SCHRITTE

• Projekt Technologieradar umsetzen
• Innovationszirkel intern aufbauen
• Konzept Produktmanagement umsetzen
     • Verantwortliche bestimmen
     • Kennzahlen definieren, erheben und
       auswerten
• Optimierung Controlling Produktpipeline
• Kundenbefragung
27
FRAGEN?

• Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

• Fragen?


Dr. Rudolf Mumenthaler
mumenthaler@library.ethz.ch
www.twitter.com/mrudolf
http://blogs.ethz.ch/innovethbib
www.facebook.com/ETHBibliothek


28

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013
Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013
Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013Philippe Vallat
 
Innovationsmanagement: Herausforderungen und Lösungen
Innovationsmanagement: Herausforderungen und LösungenInnovationsmanagement: Herausforderungen und Lösungen
Innovationsmanagement: Herausforderungen und LösungenHeiko Bartlog
 
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten WeissmanGruppe
 
Wissensorientiertes Projektmanagement
Wissensorientiertes ProjektmanagementWissensorientiertes Projektmanagement
Wissensorientiertes ProjektmanagementJörg Dirbach
 
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinkingWjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinkingAnnegret Junker
 

Was ist angesagt? (6)

Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013
Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013
Agiles PM - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern - 2013
 
Innovationsmanagement MSc
Innovationsmanagement MScInnovationsmanagement MSc
Innovationsmanagement MSc
 
Innovationsmanagement: Herausforderungen und Lösungen
Innovationsmanagement: Herausforderungen und LösungenInnovationsmanagement: Herausforderungen und Lösungen
Innovationsmanagement: Herausforderungen und Lösungen
 
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
 
Wissensorientiertes Projektmanagement
Wissensorientiertes ProjektmanagementWissensorientiertes Projektmanagement
Wissensorientiertes Projektmanagement
 
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinkingWjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
Wjax Vortrag 2018: Von DevOps bis DesignThinking
 

Andere mochten auch

Der Sprung in der Schuessel
Der Sprung in der SchuesselDer Sprung in der Schuessel
Der Sprung in der Schuesselchzaenker
 
Los animales marinos
Los animales marinosLos animales marinos
Los animales marinosMarii Banquez
 
Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014
Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014
Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014anthesis GmbH
 
Angriffsvektor Datenkommunikation in der Sicherheitstechnik
Angriffsvektor Datenkommunikation in der SicherheitstechnikAngriffsvektor Datenkommunikation in der Sicherheitstechnik
Angriffsvektor Datenkommunikation in der SicherheitstechnikThomas Schuy
 
eyepin eCRM Lösungen
eyepin eCRM Lösungeneyepin eCRM Lösungen
eyepin eCRM LösungenMatthias Funk
 
Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5
Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5
Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5Erasmus+
 
2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz
2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz
2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märzOlaf Kellerhoff
 
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013berlinstartupinsights
 
Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)
Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)
Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)Mayra Gonzalez
 
Der sprunginderschuessel
Der sprunginderschuesselDer sprunginderschuessel
Der sprunginderschuesselchzaenker
 
01 Medienerziehung
01 Medienerziehung01 Medienerziehung
01 Medienerziehungjoness6
 
Google AdWords Hands On
Google AdWords Hands OnGoogle AdWords Hands On
Google AdWords Hands OnPhilipp Moser
 
Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015 Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015 Juliana Pineda
 
Gat2
Gat2Gat2
Gat2exo11
 

Andere mochten auch (20)

Der Sprung in der Schuessel
Der Sprung in der SchuesselDer Sprung in der Schuessel
Der Sprung in der Schuessel
 
Los animales marinos
Los animales marinosLos animales marinos
Los animales marinos
 
Abschlussprojekt
AbschlussprojektAbschlussprojekt
Abschlussprojekt
 
Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014
Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014
Impressionen Fachkongress New Business Generation 2014
 
Angriffsvektor Datenkommunikation in der Sicherheitstechnik
Angriffsvektor Datenkommunikation in der SicherheitstechnikAngriffsvektor Datenkommunikation in der Sicherheitstechnik
Angriffsvektor Datenkommunikation in der Sicherheitstechnik
 
SENIOR DESIGN
SENIOR DESIGNSENIOR DESIGN
SENIOR DESIGN
 
eyepin eCRM Lösungen
eyepin eCRM Lösungeneyepin eCRM Lösungen
eyepin eCRM Lösungen
 
Volkswagen pro Ehrenamt / Wertschöpfung durch Wertschätzungmit Hilfe von Seni...
Volkswagen pro Ehrenamt / Wertschöpfung durch Wertschätzungmit Hilfe von Seni...Volkswagen pro Ehrenamt / Wertschöpfung durch Wertschätzungmit Hilfe von Seni...
Volkswagen pro Ehrenamt / Wertschöpfung durch Wertschätzungmit Hilfe von Seni...
 
Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5
Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5
Die steinernen Kreise in Węsiory Gruppe5
 
2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz
2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz
2009-03-17 FNF BaaA- nr-16_pakistanische iden des märz
 
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
Präsentation BerlinStartupInsights zum Entrepreneurship Summit 2013
 
Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)
Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)
Problemas frecuentes del desarrollo: apego y ansiedad (Tarea UTE noviembre 2015)
 
Der sprunginderschuessel
Der sprunginderschuesselDer sprunginderschuessel
Der sprunginderschuessel
 
01 Medienerziehung
01 Medienerziehung01 Medienerziehung
01 Medienerziehung
 
schau.gmuend Nr.2
schau.gmuend Nr.2schau.gmuend Nr.2
schau.gmuend Nr.2
 
Auditoria
AuditoriaAuditoria
Auditoria
 
Google AdWords Hands On
Google AdWords Hands OnGoogle AdWords Hands On
Google AdWords Hands On
 
Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015 Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015
 
London
LondonLondon
London
 
Gat2
Gat2Gat2
Gat2
 

Ähnlich wie Mumenthaler innovationsmanagement agmb

Mumenthaler innovationsmanagement
Mumenthaler innovationsmanagementMumenthaler innovationsmanagement
Mumenthaler innovationsmanagementRudolf Mumenthaler
 
Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!Simon Dierks
 
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu InnovationsflüssenErgebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssenintegro
 
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denkenDigital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denkenJoël Krapf
 
Discovery toolbox working products 2016 web
 Discovery toolbox working products 2016 web Discovery toolbox working products 2016 web
Discovery toolbox working products 2016 webUbercreativelab
 
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - PluswerkInnovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerkdie.agilen GmbH
 
Wie kann eResult Sie unterstützen?
Wie kann eResult Sie unterstützen?Wie kann eResult Sie unterstützen?
Wie kann eResult Sie unterstützen?Connected-Blog
 
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Stephan Schillerwein
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogSteffenHeim
 
Innovationsmanagement an Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement an HochschulbibliothekenInnovationsmanagement an Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement an HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUMartin Koser
 
Innovationsmotor Design Thinking - pluswerk
Innovationsmotor Design Thinking - pluswerkInnovationsmotor Design Thinking - pluswerk
Innovationsmotor Design Thinking - pluswerkdie.agilen GmbH
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0TwentyOne AG
 
Prozessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Prozessmanagement | Projektmanagement | ProduktmanagementProzessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Prozessmanagement | Projektmanagement | ProduktmanagementStefan Hagen
 
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...Philippe Vallat
 
Innovation und kollaboration clemens frowein
Innovation und kollaboration clemens froweinInnovation und kollaboration clemens frowein
Innovation und kollaboration clemens froweinClemens Frowein
 

Ähnlich wie Mumenthaler innovationsmanagement agmb (20)

Mumenthaler innovationsmanagement
Mumenthaler innovationsmanagementMumenthaler innovationsmanagement
Mumenthaler innovationsmanagement
 
Innovation_Produktmanagement
Innovation_ProduktmanagementInnovation_Produktmanagement
Innovation_Produktmanagement
 
Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!
 
Stützen der Innovationskraft
Stützen der InnovationskraftStützen der Innovationskraft
Stützen der Innovationskraft
 
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu InnovationsflüssenErgebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
Ergebnisse der Expertenbefragung zu Innovationsflüssen
 
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denkenDigital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
Digital Transformation Expert: Digitale Kultur - Zukunft digital denken
 
Discovery toolbox working products 2016 web
 Discovery toolbox working products 2016 web Discovery toolbox working products 2016 web
Discovery toolbox working products 2016 web
 
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-ProgrammeStützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
 
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - PluswerkInnovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
 
Wie kann eResult Sie unterstützen?
Wie kann eResult Sie unterstützen?Wie kann eResult Sie unterstützen?
Wie kann eResult Sie unterstützen?
 
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
 
Innovationsmanagement an Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement an HochschulbibliothekenInnovationsmanagement an Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement an Hochschulbibliotheken
 
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
 
Innovationsmotor Design Thinking - pluswerk
Innovationsmotor Design Thinking - pluswerkInnovationsmotor Design Thinking - pluswerk
Innovationsmotor Design Thinking - pluswerk
 
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum GeschäftsmodellDr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
 
Prozessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Prozessmanagement | Projektmanagement | ProduktmanagementProzessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Prozessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
 
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
 
Innovation und kollaboration clemens frowein
Innovation und kollaboration clemens froweinInnovation und kollaboration clemens frowein
Innovation und kollaboration clemens frowein
 

Mehr von Rudolf Mumenthaler

Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandHerding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandRudolf Mumenthaler
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche BibliothekenTrends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisTrends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisRudolf Mumenthaler
 
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungBibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungRudolf Mumenthaler
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Rudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Rudolf Mumenthaler
 
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenInnovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurRudolf Mumenthaler
 
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Rudolf Mumenthaler
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionRudolf Mumenthaler
 

Mehr von Rudolf Mumenthaler (20)

Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandHerding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
 
Trends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche BibliothekenTrends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für öffentliche Bibliotheken
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisTrends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
 
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungBibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
 
Open E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in BibliothekenOpen E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in Bibliotheken
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für Bibliotheken
 
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
 
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenInnovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
 
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
 
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
 
Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library Edition
 

Mumenthaler innovationsmanagement agmb

  • 1. INNOVATIONSMANAGEMENT Innovationsmanagement an der ETH- Bibliothek Dr. Rudolf Mumenthaler Bereichsleiter Innovation und Marketing ETH-Bibliothek, Zürich AGMB-Tagung in Köln, 20.9.2011 1
  • 2. NOTWENDIGKEIT VON INNOVATION • Notwendigkeit von Innovation ist kaum bestritten – ein Anzeichen für eine Krise? • Technische Entwicklung und verändertes Nutzerverhalten haben direkten Einfluss auf die Bibliotheken und ihre Zukunft • Problem: Wie kann man die wichtigen Trends erkennen? 2 2
  • 3. EINBETTUNG IN DIE STRATEGIE DER ETH-BIBLIOTHEK „[Die ETH-Bibliothek] setzt den Fokus auf nutzer- freundliche, innovative Dienstleistungen im Kontext der elektronischen Bibliothek. Dies bedingt zum einen die Kenntnis der Nutzerbedürfnisse, die regelmässig erhoben werden. Zum anderen verfolgt die ETH-Bibliothek systema- tisch die Entwicklung des Bibliothekswesens und der Informationstechnologie und prüft einschlägige Produkte, Dienstleistungen und Strategien im Hinblick auf eine Umsetzung an der ETH Zürich.“ 3 3
  • 4. DEFINITION VON INNOVATION (@ETH-BIBLIOTHEK) • Innovativ ist ein Produkt oder eine Dienstleistung, die bisher • in dieser Form • in der Schweiz • oder im Bibliothekswesen allgemein • noch nicht eingesetzt wird • ETH-Bibliothek als „early adopter“, nicht als „Erfinder“ 4
  • 5. ORGANISATION DES INNOVATIONSMANAGEMENTS • Bereich Innovation und Marketing • Geschaffen 2009 • Reorganisation 2010 • Bestätigung der Struktur mit Bereich Innovation und Marketing • Ausrichtung auf Produkte • Innovationsmanagement als Teil des Produktmanagements 5
  • 6. ORGANISATIONSSTRUKTUR (SEIT 1.6.2010) Direktion Stab Innovation Medien- und Kunden- und IT-Services services Marketing 6
  • 7. INNOVATIONSPROZESS DER ETH- BIBLIOTHEK Markt • Publikationen auswerten , Tagungen besuchen Reise- beobachten • Auswertung User Feedback bericht Ideen • Eingabe über Diskussionsforum im Intranet Blog einbringen • Alle Mitarbeitenden können Ideen einreichen Intranet Ideen • Produktmanager nimmt Ideen auf und bewertet sie Produkt- aufnehmen • Vorselektion für die Besprechung in der GL ideen • GL entscheidet über Weiterverfolgung oder Einstellung Proto- Selektion • Rückmeldung an Mitarbeitende koll Ideen • Machbarkeit der Idee wird überprüft, getestet Studie ausarbeiten • Klärung von Rahmenbedingungen und Abhängigkeiten Entscheid go- • Entscheid der GL über Umsetzung oder Einstellung Mittei- nogo • Rückmeldung an Mitarbeitende lung • Umsetzung als Projekt (>Projektmanagement) Produkt- Umsetzung • Aufnahme in Produktpipeline pipeline • Controlling durch Produktmanager Produkt- Controlling • Quartalsbericht in GL besprechen portfolio 7
  • 8. EINBEZUG DER MITARBEITENDEN • Ideenmanagement: Einrichtung eines internen Blogs zur Eingabe von Ideen • Wettbewerb für die Idee des Jahres • Voting im Intranet • Auszeichnung am jährlichen Weihnachtsapéro • Attraktiver Preis 8
  • 10. AUSGEWÄHLTE IDEEN • Facebook-Seite, Twitterfeed • Google Gadget • Geobasierte Informationssuche • Einbezug Pensionäre zur Katalogisierung der Swissair-Bilder • Print on demand • Sharing von Suchergebnissen • QR-Codes für Plakate und Broschüren • …. 10
  • 11. IDEENMANAGEMENT – NACH 2 JAHREN n = 64 Ideen 11
  • 12. FAZIT IDEENMANAGEMENT • Involvierung der Mitarbeitenden kommt grundsätzlich gut an, ist ein wichtiges Signal für eine gelebte Innovationskultur • Rund 1/3 der Ideen wird abgelehnt, fast die Hälfte aller Ideen wird nicht umgesetzt • Viele Ideen „behalten wir im Hinterkopf“, haben also einen unklaren Status • Optimierung des Controlling und der Produktpipeline nötig 12
  • 13. SYSTEMATISCHE IDEENSUCHE • Ausgangslage: Ideen von Mitarbeitenden und Vorschläge von Kunden sind in der Regel eher zufällig • Problem: wie kann man die Ideensuche systematisieren? • Wie kann man Innovationspotential systematisch erfassen? 13
  • 14. PROJEKT TECHNOLOGIERADAR • Kooperation Zukunftswerkstatt, FH Potsdam und ETH-Bibliothek • Grundsätzlich offen für alle • Kernelemente des Konzepts: • Delphi-Studie zur Ermittlung der wichtigsten Themen • Gate-Keeper/Experten zu Themen verpflichten • Publikation und Diskussion auf Community- Plattform • Bericht und Konferenz mit Auswertung der Ergebnisse 14 14
  • 15. AKTUELLE TRENDS • Smartphones, Handhelds (mobile • Autonome Systeme (KI, virtuelle Spielkonsolen) Assistenten) • Tablets, Portables (eReader) • Social Media (Google+, • Neue Interface-Konzepte Communities, Fachcommunities) (gestenbasiert, sprachgesteuert) • Gaming (serious games, • Cloud Computing (Web Office) gamification, alternate Games) • Plattformunabhängige Services • Internet of Things (QR-Codes, (html5) RFID) • Medien im Netz (Audio, Video) • Augmented Reality (inkl. • Visualisierung (Erhöhung Geobasierte Dienste) Grafikleistung, virtuelle Welten, • Identitäts-Management 3D-Darstellung) (Authentifizierung) • Semantic Web (Linked Open • Micro-Payment (NFC) Data, Multilingualität) • Datenmanagement, eScience, GRID 15 > Ergebnis Workshop Technologieradar (August 2011)
  • 16. ADAPTION TRENDS Wichtige Transferleistung der einzelnen Bibliotheken: - Was bedeuten diese allgemeinen Trends für unsere Bibliothek? - Welche dieser Trends können/sollen wir aufnehmen? - Können/sollen wir neue Produkte lancieren oder bestehende Produkte optimieren? 16 16
  • 17. PRODUKTMANAGEMENT • Innovationsmanagement als Teil des Produktmanagements an der ETH- Bibliothek 17
  • 18. PRODUKT-LEBENSZYKLUS @ETH-BIBLIOTHEK 18
  • 19. PRODUKT-LEBENSZYKLUS • Innovationsmanagement macht grossen Teil des Produktmanagements Weiter- Ideen aus: entwicklung • Ideenfindung Betrieb Machbarkeit • Machbarkeitsstudie • z.T. Umsetzung Umsetzung (Projektmanagement) • Ideen für Weiterentwicklung 19
  • 20. GRENZEN DER INNOVATION • Entwicklung und Betrieb neuer Produkte benötigt zusätzliche Ressourcen • Ausbau der Ressourcen ist aber kein Thema • Entsprechend müssen Ressourcen frei gespielt werden • Prozessmanagement, Abläufe optimieren • Projektportfolio managen • Produktportfolio analysieren, obsolete Produkte einstellen -> Ziele der Reorganisation 2010 20
  • 21. PRODUKTPORTFOLIO DER ETH- BIBLIOTHEK 21 21
  • 22. ROUTINEAUFGABE PRODUKTPORTFOLIO • Jährlich neue Nutzungszahlen analysieren • Geliefert durch jeweilige Produktverantwortliche • Zusammengestellt vom Produktmanager • Jährlicher Review des Portfolios durch Geschäftsleitung • Bestimmen der obsoleten Produkte und allfälliger Lücken im Portfolio • Entscheid über Weiterentwicklung oder auch intensiviertes Marketing • Workshop mit Produktverantwortlichen 22
  • 23. VERÄNDERUNG PRODUKTE 2009-2010 Produkte mit gesteigerter Nutzung und zunehmendem Trend: 3.1 Wissensportal, 3.3 digitalisierte Zeitschriften, 3.4 Archivdatenbank Produkt mit gesteigerter Nutzung und sinkendem Trend: 2.4 Führungen Produkte mit sinkender Nachfrage und sinkendem Trend: 2.1 Online-Publikationen (virtuelle Ausstellungen etc.), 2.2 Fachinformation 23
  • 24. PRODUKTMANAGEMENT Konzept Produktmanagement • Definition der Rollen und Zuständigkeiten • Für jedes Produkt gibt es eine/n Produktverantwortliche/n • Unterscheidung zwischen Betrieb inhaltlich und Betrieb technisch • ChangeBoard für Weiterentwicklung 24
  • 25. ROLLEN PRODUKTMANAGEMENT Produktportfolio Produktverantwortung Produktverantwortung Produkt- verantwortung Wissensportal E-Pics 3 Produktbetrieb Produktbetrieb Produktbetrieb Produktbetrieb Inhalt: Technik: Inhalt: Technik: Produktbetrieb KSE/PRT MIT/ITS KSE/SPZ MIT/INT 25
  • 26. PRODUKTWORKSHOP Workshop mit Produktverantwortlichen • Vermittlung der Ergebnisse der Analyse • Darstellung der aktuellen Trends • Transfer: welche allgemeinen Trends spielen eine Rolle für unser Portfolio? Bindeglied zwischen Analyse und Jahresplanung der Bereiche 26
  • 27. WEITERE SCHRITTE • Projekt Technologieradar umsetzen • Innovationszirkel intern aufbauen • Konzept Produktmanagement umsetzen • Verantwortliche bestimmen • Kennzahlen definieren, erheben und auswerten • Optimierung Controlling Produktpipeline • Kundenbefragung 27
  • 28. FRAGEN? • Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit • Fragen? Dr. Rudolf Mumenthaler mumenthaler@library.ethz.ch www.twitter.com/mrudolf http://blogs.ethz.ch/innovethbib www.facebook.com/ETHBibliothek 28