SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Übersicht (1) 
 Das menschliche Skelett allgemein 
 Der Schädel 
- Aufbau 
- Gehirnschädel 
- Gesichtsschädel 
 Die Wirbelsäule 
- Aufbau 
- Halswirbel 
- Brustwirbel 
- Lendenwirbel 
- Kreuz & Steißbein 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Übersicht (2) 
 Der Brustkorb 
 Obere Gliedmaße 
 Untere Gliedmaße 
 Knochenformen 
 Quellen 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Das menschliche Skelett 
Teil des Skeletts Anzahl der Knochen 
Schädel 22 
Rückenwirbel 26 
Brustbein 3 
Hals 1 
Brustgürtel 4 
Arme / Hände 60 
Hüfte 2 
Beine/Füße 58 
Rippen 24 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Fakten zum menschl. Skelett 
 Es gibt 2 Arten von Skeletten 
1. Das Exoskelett (bildet stabile äußere Hülle 
eines Organismus) 
2. Das Endoskelett (bildet die Stützstruktur im 
inneren des Körpers) 
 besteht aus etwa 200 Knochen 
 mehrere Jahre [20] bis vollständig 
ausgewachsen 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Der Schädel 
- Anfangs gibt es mit Bindegewebe ausgefüllte Lücken 
- nach 3 Jahren ist der Schädel komplett fest (Verknöcherungsprozess) 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Der Aufbau des Schädels 
 Gehirnschädel 
 Gesichtsschädel 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Der Gehirnschädel 
- 8 verschieden Knochen 
- fest und unbeweglich miteinander verbunden 
- durch Hinterhauptsloch ist Schädelbasis mit Wirbelkanal verbunden 
- viele kleine Löcher bilden Kanäle für Hirnnerven und Blutgefäße 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Der Gesichtsschädel 
 Zuständig für essen, trinken, sprechen, und 
mimische Ausdrücke von Gefühlen 
 ca. 30 Gesichtsmuskeln, die von 
Gesichtsknochen gestützt werden 
 einzige frei bewegliche Knochen ist Unterkiefer 
 Beide Oberkieferknochen bilden Basis des 
Gesichtsschädels 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Die Wirbelsäule 
 Halswirbel [7] 
 Brustwirbel [12] 
 Lendenwirbel [5] 
 Kreuzbeinwirbel und Steißbein 
 Bandscheiben 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Die Wirbelsäule (2) 
 Durch „S“ geschwungene Form bekommt der 
Körper die benötigte Stützkraft für einen 
aufrechten Gang 
 Es gibt einen beweglichen Teil und einen 
unbeweglichen Teil 
 Beweglicher Teil: Hals, Brust und Lendenwirbel 
 Unbeweglicher Teil: Kreuzbein und Steißbein 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Aufbau der Wirbelsäule 
 32-33 Wirbelknochen 
 Wirbelknochen durch Bandscheiben 
miteinander verbunden 
 Reicht von Hals bis zum unteren Ende des 
Rückens 
 Muskeln und Bänder verbinden Wirbel 
zusätzlich miteinander, dadurch ist das 
Rückrad beweglich 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Die Halswirbel 
Die oberen der insgesamt sieben Halswirbel unterscheiden sich von den 
restlichen Wirbeln durch ihre Form. 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Die Brustwirbel 
- bilden die Mitte der 
Wirbelsäule 
- jeder der 12 Brustwirbel ist mit 
einem Rippenpaar verbunden 
- weniger beweglich, bieten 
dadurch guten Schutz für 
Organe innerhalb des 
Brustraums 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Die Lendenwirbel 
- ermöglichen, dass Körper in 
verschiedene Richtungen 
drehen kann 
- tragen am meisten Gewicht 
- sind am kräftigsten 
- liegen oberhalb der Brutwirbel 
und unterhalb der 
Kreuzbeinwirbel 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Kreuzbeinwirbel und Steißbein 
Kreuzbeinwirbel 
- sorgen dafür, dass Körper ein festes 
Fundament hat 
- sind untereinander und mit Becken fest 
verwachsen 
-geben Rumpf die nötige Stabilität 
Steißbein 
- das Steißbein ist ein Relikt auf entfernteste 
Vorfahren, die noch einen Schwanz hatten 
- beim Mensch sind die Wirbelreste 
funktionslos 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Der Brustkorb 
 Hat ungefähr die Form eines Kegels 
 Besteht aus 70 Einzelteilen 
 Bildet stabilen Schutz für 
lebenswichtige Organe 
 Dank seiner beweglichen Rippen 
sehr elastisch und ermöglicht damit 
Atmung 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Obere Gliedmaße 
Schulter, Ober-und Unterarm, Ellenbogen sowie die Hand 
zählen zu den oberen Gliedmaßen. 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Obere Gliedmaßen (2) 
 Oberste Teil ist Schultergürtel 
 Setzt sich aus Schulterblatt und Schlüsselbein 
zusammen 
 Oberarm mündet in Schulterblatt 
 Ellenbogen besteht aus 3 Gelenken 
 Mit Hilfe eines Kugelgelenks kann man den 
Unterarm beugen und strecken 
 Brüche können sehr kompliziert werden, da 2 
Knochen übereinander liegen 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Obere Gliedmaßen (3) 
 Eine Hand besteht aus 27 Knochen 
 Eine Hand wird in 3 Bereiche aufgeteilt: 
Finger, Handwurzel und Mittelhand 
 Der Knochen ist der einzige Finger der nur aus 
2 Knochen besteht 
 Mit Hilfe des Daumens kann die Hand größere 
Gegenstände fassen 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Untere Gliedmaßen (1) 
Becken, Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Knie 
gehören zu den unteren Gliedmaßen. 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Untere Gliedmaßen (2) 
 Das Becken ist ein kräftiger, stabiler Knochen 
 Der Oberschenkel ist ein sehr kräftiger und 
schwerer Knochen 
 Das Knie ist das größte und komplizierteste 
Gelenk des menschlichen Körpers 
 Ermöglicht mithilfe einer Scharniergelenks das 
beugen und strecken des Beines 
 Der Unterschenkel besteht aus 2 Knochen 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Untere Gliedmaßen (3) 
 Die unteren Gliedmaßen schließen mit dem 
Fuß ab 
 27 Knochen bilden das Fußskelett 
 Der Fuß eines Erwachsenen trägt beim Laufen 
ca. 450kg Druckgewicht 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Die Knochenformen 
 Knochen haben entsprechend ihrer einzelnen 
Funktionen unterschiedliche Formen 
 Kurze, kompakte Knochen 
© Giulia Maas & Pascal Blaß 
 Flache Knochen 
 Unregelmäßig geformte Knochen 
 Lufthaltige Knochen 
 Sesambeine
Quellen 
 www.huber-erstehilfe.de 
 www.g-netz.de 
 www.wikipedia.de 
 www.google.de 
 www.netdoctor.de 
 Www.ersthelfer.de 
 www.erlebnis-mensch.at 
© Giulia Maas & Pascal Blaß
Aufmerksamkeit 
Dank für ihre Vielen © Giulia Maas & Pascal Blaß

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Joc paraules de colors
Joc paraules de colorsJoc paraules de colors
Joc paraules de colorsJosep
 
Swissminiatur - Ticino - Switzerland
Swissminiatur - Ticino - SwitzerlandSwissminiatur - Ticino - Switzerland
Swissminiatur - Ticino - SwitzerlandHeinz Riniker
 
Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012
Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012
Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012Le Moulin Digital
 
Compte rendu en-grèce_par_espagnols
Compte rendu en-grèce_par_espagnolsCompte rendu en-grèce_par_espagnols
Compte rendu en-grèce_par_espagnolsIES El Chaparil
 
Suisse terre d'asile (1)
Suisse terre d'asile (1)Suisse terre d'asile (1)
Suisse terre d'asile (1)Albert Antebi
 
Contents
ContentsContents
Contentsjdlev
 

Andere mochten auch (11)

Quantya France
Quantya FranceQuantya France
Quantya France
 
Joc paraules de colors
Joc paraules de colorsJoc paraules de colors
Joc paraules de colors
 
Repentance (1)
Repentance  (1)Repentance  (1)
Repentance (1)
 
Swissminiatur - Ticino - Switzerland
Swissminiatur - Ticino - SwitzerlandSwissminiatur - Ticino - Switzerland
Swissminiatur - Ticino - Switzerland
 
ShriYogaVashishthaMaharamayan
ShriYogaVashishthaMaharamayanShriYogaVashishthaMaharamayan
ShriYogaVashishthaMaharamayan
 
Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012
Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012
Coworking et télétravail - forum coop connect - oct 2012
 
Compte rendu en-grèce_par_espagnols
Compte rendu en-grèce_par_espagnolsCompte rendu en-grèce_par_espagnols
Compte rendu en-grèce_par_espagnols
 
Redes
RedesRedes
Redes
 
Suisse terre d'asile (1)
Suisse terre d'asile (1)Suisse terre d'asile (1)
Suisse terre d'asile (1)
 
Cg raqvam maif
Cg raqvam maifCg raqvam maif
Cg raqvam maif
 
Contents
ContentsContents
Contents
 

Human Skeleton

  • 1. Übersicht (1)  Das menschliche Skelett allgemein  Der Schädel - Aufbau - Gehirnschädel - Gesichtsschädel  Die Wirbelsäule - Aufbau - Halswirbel - Brustwirbel - Lendenwirbel - Kreuz & Steißbein © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 2. Übersicht (2)  Der Brustkorb  Obere Gliedmaße  Untere Gliedmaße  Knochenformen  Quellen © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 3. Das menschliche Skelett Teil des Skeletts Anzahl der Knochen Schädel 22 Rückenwirbel 26 Brustbein 3 Hals 1 Brustgürtel 4 Arme / Hände 60 Hüfte 2 Beine/Füße 58 Rippen 24 © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 4. Fakten zum menschl. Skelett  Es gibt 2 Arten von Skeletten 1. Das Exoskelett (bildet stabile äußere Hülle eines Organismus) 2. Das Endoskelett (bildet die Stützstruktur im inneren des Körpers)  besteht aus etwa 200 Knochen  mehrere Jahre [20] bis vollständig ausgewachsen © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 5. Der Schädel - Anfangs gibt es mit Bindegewebe ausgefüllte Lücken - nach 3 Jahren ist der Schädel komplett fest (Verknöcherungsprozess) © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 6. Der Aufbau des Schädels  Gehirnschädel  Gesichtsschädel © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 7. Der Gehirnschädel - 8 verschieden Knochen - fest und unbeweglich miteinander verbunden - durch Hinterhauptsloch ist Schädelbasis mit Wirbelkanal verbunden - viele kleine Löcher bilden Kanäle für Hirnnerven und Blutgefäße © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 8. Der Gesichtsschädel  Zuständig für essen, trinken, sprechen, und mimische Ausdrücke von Gefühlen  ca. 30 Gesichtsmuskeln, die von Gesichtsknochen gestützt werden  einzige frei bewegliche Knochen ist Unterkiefer  Beide Oberkieferknochen bilden Basis des Gesichtsschädels © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 9. Die Wirbelsäule  Halswirbel [7]  Brustwirbel [12]  Lendenwirbel [5]  Kreuzbeinwirbel und Steißbein  Bandscheiben © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 10. Die Wirbelsäule (2)  Durch „S“ geschwungene Form bekommt der Körper die benötigte Stützkraft für einen aufrechten Gang  Es gibt einen beweglichen Teil und einen unbeweglichen Teil  Beweglicher Teil: Hals, Brust und Lendenwirbel  Unbeweglicher Teil: Kreuzbein und Steißbein © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 11. Aufbau der Wirbelsäule  32-33 Wirbelknochen  Wirbelknochen durch Bandscheiben miteinander verbunden  Reicht von Hals bis zum unteren Ende des Rückens  Muskeln und Bänder verbinden Wirbel zusätzlich miteinander, dadurch ist das Rückrad beweglich © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 12. Die Halswirbel Die oberen der insgesamt sieben Halswirbel unterscheiden sich von den restlichen Wirbeln durch ihre Form. © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 13. Die Brustwirbel - bilden die Mitte der Wirbelsäule - jeder der 12 Brustwirbel ist mit einem Rippenpaar verbunden - weniger beweglich, bieten dadurch guten Schutz für Organe innerhalb des Brustraums © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 14. Die Lendenwirbel - ermöglichen, dass Körper in verschiedene Richtungen drehen kann - tragen am meisten Gewicht - sind am kräftigsten - liegen oberhalb der Brutwirbel und unterhalb der Kreuzbeinwirbel © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 15. Kreuzbeinwirbel und Steißbein Kreuzbeinwirbel - sorgen dafür, dass Körper ein festes Fundament hat - sind untereinander und mit Becken fest verwachsen -geben Rumpf die nötige Stabilität Steißbein - das Steißbein ist ein Relikt auf entfernteste Vorfahren, die noch einen Schwanz hatten - beim Mensch sind die Wirbelreste funktionslos © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 16. Der Brustkorb  Hat ungefähr die Form eines Kegels  Besteht aus 70 Einzelteilen  Bildet stabilen Schutz für lebenswichtige Organe  Dank seiner beweglichen Rippen sehr elastisch und ermöglicht damit Atmung © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 17. Obere Gliedmaße Schulter, Ober-und Unterarm, Ellenbogen sowie die Hand zählen zu den oberen Gliedmaßen. © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 18. Obere Gliedmaßen (2)  Oberste Teil ist Schultergürtel  Setzt sich aus Schulterblatt und Schlüsselbein zusammen  Oberarm mündet in Schulterblatt  Ellenbogen besteht aus 3 Gelenken  Mit Hilfe eines Kugelgelenks kann man den Unterarm beugen und strecken  Brüche können sehr kompliziert werden, da 2 Knochen übereinander liegen © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 19. Obere Gliedmaßen (3)  Eine Hand besteht aus 27 Knochen  Eine Hand wird in 3 Bereiche aufgeteilt: Finger, Handwurzel und Mittelhand  Der Knochen ist der einzige Finger der nur aus 2 Knochen besteht  Mit Hilfe des Daumens kann die Hand größere Gegenstände fassen © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 20. Untere Gliedmaßen (1) Becken, Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Knie gehören zu den unteren Gliedmaßen. © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 21. Untere Gliedmaßen (2)  Das Becken ist ein kräftiger, stabiler Knochen  Der Oberschenkel ist ein sehr kräftiger und schwerer Knochen  Das Knie ist das größte und komplizierteste Gelenk des menschlichen Körpers  Ermöglicht mithilfe einer Scharniergelenks das beugen und strecken des Beines  Der Unterschenkel besteht aus 2 Knochen © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 22. Untere Gliedmaßen (3)  Die unteren Gliedmaßen schließen mit dem Fuß ab  27 Knochen bilden das Fußskelett  Der Fuß eines Erwachsenen trägt beim Laufen ca. 450kg Druckgewicht © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 23. Die Knochenformen  Knochen haben entsprechend ihrer einzelnen Funktionen unterschiedliche Formen  Kurze, kompakte Knochen © Giulia Maas & Pascal Blaß  Flache Knochen  Unregelmäßig geformte Knochen  Lufthaltige Knochen  Sesambeine
  • 24. Quellen  www.huber-erstehilfe.de  www.g-netz.de  www.wikipedia.de  www.google.de  www.netdoctor.de  Www.ersthelfer.de  www.erlebnis-mensch.at © Giulia Maas & Pascal Blaß
  • 25. Aufmerksamkeit Dank für ihre Vielen © Giulia Maas & Pascal Blaß