SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 74
Impulsvortrag: Steht alles im Wiki? Das kleine 1x1 der Architekturdokumentation Stefan Zörner, oose Innovative Informatik GmbH, Hamburg Gesellschaft für Informatik e.V.,  Regionalgruppe Dortmund, 04.10.2010
Zusammenfassung Steht alles im Wiki?  Das kleine 1x1 der Architekturdokumentation Architekturdokumentation wird oft als lästige Pflicht angesehen. Dabei ermöglicht das angemessene Festhalten die Kommunikation Ihrer Konzepte im Team und dem Auftraggeber gegenüber überhaupt erst. Der Vortrag stellt anhand konkreter Beispiele bewährte Arbeitsergebnisse und mögliche Strukturierungen vor. Häufige Herausforderungen werden ebenso diskutiert wie typische Werkzeugketten. Wiki oder UML-Tool? Oder was dazwischen? Welche Notationen haben sich in der Praxis bewähren? Und wie kommt man falls verlangt jederzeit zu einer druckbaren Dokumentation?
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Agenda 1   Montag Morgen 2 Entscheidungen 3   Sichten 4   Bewerten 5 Strukturieren 6   Schluss und Aus(-blick)
Agenda 1   Montag Morgen 2 Entscheidungen 3   Sichten 4   Bewerten 5 Strukturieren 6  Schluss und Aus(-blick)
Montag Morgen …
Fragen, die neue Mitarbeiter so stellen … ? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Antworten, die neue Mitarbeiter daraufhin erhalten  ! ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Definitionen zu Softwarearchitektur ,[object Object],[object Object],   http://www.sei.cmu.edu/architecture/definitions.html
Eine konkrete Definition ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Agenda 1   Montag Morgen 2 Entscheidungen 3   Sichten 4   Bewerten 5 Strukturieren 6  Schluss und Aus(-blick)
Architekturentscheidungen … Zitat zu Architekturentscheidung (Woods) : Die, die wenn falsch  ,[object Object],[object Object],“ Software architecture is the set of design decisions which, if made incorrectly, may cause your project to be cancelled.” ( Eoin  Woods )
Entscheidungen treffen und festhalten. Ein Werkzeug
Fragestellung, Rahmenbedingungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Annahmen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],“ The life of a software architect is a long and rapid succession of suboptimal design decisions taken partly in the dark.” ( Philippe Kruchten )
Betrachtete Alternativen, Entscheidung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Gesamtbild.
Agenda 1   Montag Morgen 2 Entscheidungen 3   Sichten 4   Bewerten 5 Strukturieren 6  Schluss und Aus(-blick)
Schwanensee (1877)
Beispiel Tanznotation
Analogie zur Softwarearchitektur:  Views  (Sichten) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Literaturtipp zu dem Thema:  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Effektive Software-Architekturen Ein praktischer Leitfaden von Gernot Starke 449 Seiten,  Hanser  Fachbuch; 4. Auflage (2009) ISBN  978-3446420083
Die Kontextsicht – Software agiert nicht allein … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Der  Kontextsicht  zeigt das Umfeld, d.h. alle außerhalb des eigenen Systems liegenden Akteure, mit denen direkt kommuniziert wird. ,[object Object],[object Object],[object Object]
Fallbeispiel: Apache Tomcat Apache Tomcat ist ein in Java geschriebener Webapplikationsserver zum Betreiben Java EE-konformer Webapplikationen.    http://tomcat.apache.org
Eine Kontextsicht für Apache Tomcat in UML.
Warum ist das so wichtig? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Was ist was?
Die Bausteinsicht „ Die Bausteinsicht bildet die Funktionalität des Systems auf Software- oder Implementierungsbausteine ab. Die Sicht macht Struktur und Zusammenhänge zwischen den Bausteinen der Struktur explizit “ (G. Starke) Beispiel (UML, Kompositionsstrukturdiagramm)
Apache Tomcat: Komponentendiagramm
Apache Tomcat: Kompositionsstrukturdiagramm
Zusammenspiel Kontextsicht / Bausteinsicht ,[object Object],[object Object]
Nächste Ebene.
Nächste Ebene ...
Die Laufzeitsicht – In Bewegung ,[object Object],[object Object],Die  Laufzeitsicht  (alternativ: Verhaltenssicht) beschreibt, wie Softwareelemente zur Laufzeit interagieren, bzw. wie ein Element selbst sich verhält. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Beispiel: Apache Tomcat Implementierung einer eigenen  Tomcat -Komponente ,[object Object],[object Object],„ Ein Design sollte  offen  für Erweiterungen, aber  geschlossen  für Änderungen sein.“ ( Open Closed Principle ) Bertrand Meyer 1988 ,[object Object],[object Object],[object Object]
Statische Sicht.
Dynamische Sicht.
Die Verteilungssicht – Ja wo laufen sie denn? ,[object Object],[object Object],Die  Verteilungssicht  beschreibt, welche physikalischen Informationseinheiten (Jar-Files, DLLs, ...) im Rahmen des Entwicklungsprozesses erstellt bzw. benötigt werden, welche Komponenten sie manifestieren, und wie sie für den Betrieb zu verteilen sind. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Beispiel: Apache Tomcat ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Beispiel 1: Welche  Deployment Units  brauche ich für was?
UML Deployment Diagram
UML Deployment Diagram Beispiel 2: Szenario: Tomcat + Apache HTTP Server
Agenda 1   Montag Morgen 2 Entscheidungen 3   Sichten 4   Bewerten 5 Strukturieren 6  Schluss und Aus(-blick)
[object Object],Meeting Feedback Review Workshop Kommunikation Planung Priorisierung Zusammenarbeit Kundenorientierung Präsentation Risikominderung Transparenz Qualitätssicherung Flexibilität Zentrale Frage:  Erreicht man die geforderte Qualitätsmerkmale mit den getroffenen Entscheidungen?
Der Architekturbewertungsprozess
Entscheidungen vor / im / nach dem Workshop festhalten
Qualitätsanforderungen dokumentieren © by oose innovative Informatik GmbH Performanz ist  superwichtig! ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Möglichkeiten Qualitätsanforderungen zu beschreiben © by oose innovative Informatik GmbH
Szenarien © by oose innovative Informatik GmbH Szenarien ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
© by oose innovative Informatik GmbH ,[object Object],Mögliche Teile eines Szenarios
Entscheidungen im Kontext ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Architekturbewertung – keine Noten aber mehr Durchblick ,[object Object]
Agenda 1   Montag Morgen 2 Entscheidungen 3   Sichten 4   Bewerten 5 Strukturieren 6  Schluss und Aus(-blick)
arc42 – Vorschlag für ein  Template ,[object Object],(Gernot Starke, Peter Hruschka)
Struktur des  Templates
Es muss nicht immer ein digitales Tool sein ...
Übungsergebnisse aus einem oose-Seminar zu Softwarearchitektur
UML =  Unified Modeling Language ,[object Object],   http://www.uml.org/ ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Diagramme == Sichten auf ein Modell
Und im Wiki? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],„ Wikis ermöglichen das gemeinschaftliche Arbeiten an Texten. Ziel eines Wikis ist es im Allgemeinen, die Erfahrung und den Wissensschatz der Autoren  kollaborativ  auszudrücken.“ wikipedia.de Generell ein tolles Medium für Entwicklungsprojekte, um untereinander zu kommunizieren.
arc42 in einem Wiki?
Herausforderungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Entscheidungsfaktoren
Agenda 1   Montag Morgen 2 Entscheidungen 3   Sichten 4   Bewerten 5 Strukturieren 6   Schluss und Aus(-blick)
Früher kaufte man Software im Laden in einem Karton …
Homepage ActiveMQ
Projektteams brauchen ein gemeinsames Ziel, eine Vision ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Es ist eine Ihrer Aufgaben als Softwarearchitekt, die Idee des Systems im Entwicklungsteamteam zu verankern.
Mission Statement
Machen Sie die Systemidee explizit! Machen Sie die Systemidee explizit!
Systemidee auf der Startseite des Projekt- Wikis  …
Virtuellen Produktkarton erstellen z.B.    http://www.wikihow.com/Create-a-Product-Box-in-Photoshop
Systemkontext und Systemidee Was steckt drin? Was ist drum herum?
Kolumne „Architekturen dokumentieren“ ,[object Object],[object Object]
Auch im Web ,[object Object]
Vielen Dank! Ich freue mich auf Ihre Fragen … ? ? ? Stefan Zörner :: Stefan.Zoerner@oose.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Steht alles im Wiki? Das kleine 1x1 der Architekturdokumentation

Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?
Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?
Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?embarc Software Consulting GmbH
 
Softwarequalität - Architektur
Softwarequalität - ArchitekturSoftwarequalität - Architektur
Softwarequalität - ArchitekturGerrit Beine
 
TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...
TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...
TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...Matthias Bohlen
 
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikVorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikClaus Brell
 
Templates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsTemplates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsUlrich Krause
 
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skriptSdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skriptTomasz Waszczyk
 
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skriptSdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skriptTomasz Waszczyk
 
Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Jürg Stuker
 
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Renate Pinggera
 
Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?
Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?
Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...
system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...
system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...AKJoom
 

Ähnlich wie Steht alles im Wiki? Das kleine 1x1 der Architekturdokumentation (20)

Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?
Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?
Verunfallte Softwarearchitektur. Erfolgreiche Lösungen höchstens per Zufall?
 
Architekturbewertung
ArchitekturbewertungArchitekturbewertung
Architekturbewertung
 
Softwarequalität - Architektur
Softwarequalität - ArchitekturSoftwarequalität - Architektur
Softwarequalität - Architektur
 
Mehr Softwarequalität: Team-Cleancoding
Mehr Softwarequalität: Team-CleancodingMehr Softwarequalität: Team-Cleancoding
Mehr Softwarequalität: Team-Cleancoding
 
TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...
TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...
TAG2015: ArchiteKultur – wie bekommen wir Architekturarbeit in den Alltag rei...
 
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikVorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
 
Everything's connected
Everything's connectedEverything's connected
Everything's connected
 
Analyse-Methodik
Analyse-MethodikAnalyse-Methodik
Analyse-Methodik
 
Mehr Softwarequalität: Team Clean Coding
Mehr Softwarequalität: Team Clean CodingMehr Softwarequalität: Team Clean Coding
Mehr Softwarequalität: Team Clean Coding
 
Illik verteilte systeme
Illik verteilte systemeIllik verteilte systeme
Illik verteilte systeme
 
Zwischenstand
ZwischenstandZwischenstand
Zwischenstand
 
Templates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsTemplates, Code & Tools
Templates, Code & Tools
 
Jazz
JazzJazz
Jazz
 
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skriptSdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
 
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skriptSdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
Sdv 0405 design-pattern_thc_jps_skript
 
Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001
 
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
 
It Projekte
It  ProjekteIt  Projekte
It Projekte
 
Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?
Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?
Der Enterprise-Java-Architekt – eine aussterbende Gattung!?
 
system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...
system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...
system worx: Wie Open Source Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen ...
 

Mehr von oose

Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond oose
 
Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!oose
 
oose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose
 
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. HalbjahrWertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahroose
 
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revisedFeedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revisedoose
 
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-VortragsfolienFeedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolienoose
 
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in SelbstorganisationGehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in Selbstorganisationoose
 
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen LernensHaqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernensoose
 
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten TeamsPersonalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten Teamsoose
 
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-VortragsfolienPsychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolienoose
 
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten TeamsDas Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teamsoose
 
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - AusbildungWertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildungoose
 
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenGehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenoose
 
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements oose
 
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?oose
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen REoose
 
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 DMN – Was gibt es da zu entscheiden? DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?oose
 
MARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete SystemeMARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete Systemeoose
 
A World In Motion
A World In MotionA World In Motion
A World In Motionoose
 
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenProduktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenoose
 

Mehr von oose (20)

Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
 
Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!
 
oose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose. Nein sagen
oose. Nein sagen
 
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. HalbjahrWertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
 
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revisedFeedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
 
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-VortragsfolienFeedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
 
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in SelbstorganisationGehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
 
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen LernensHaqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
 
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten TeamsPersonalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
 
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-VortragsfolienPsychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
 
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten TeamsDas Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
 
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - AusbildungWertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
 
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenGehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
 
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
 
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
 
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 DMN – Was gibt es da zu entscheiden? DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 
MARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete SystemeMARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete Systeme
 
A World In Motion
A World In MotionA World In Motion
A World In Motion
 
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenProduktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
 

Steht alles im Wiki? Das kleine 1x1 der Architekturdokumentation

Hinweis der Redaktion

  1. Eine Tanznotation ist die symbolische Repräsentation von Tanzbewegungen.
  2. Statische Sicht. Das Dillema: In welcher Reihenfolge werden die Lifecycle-Methoden von Lifecycle und Valve aufgerufen?
  3. Spring-/Hibernate-Benutzer kennen das Problem vielleicht auch: Bergeweise jar-Files, und man hat keine Ahnung, wofür das alles gut ist, und ob man das braucht (OSGi und Maven gibt es ja nicht von ungefähr)
  4. Solche Diagramme können erhellen. Ein Artefakt repräsentiert eine physikalische Informationseinheit, die während der Softwareentwicklung benötigt bzw. erstellt wird. Eine Manifestation verbindet ein Modellelement mit einem Artefakt. Das Artefakt ist die physikalische Manifestation des Modellelementes.
  5. Man sieht, es sind teilweise ähnliche Ziele wie bei Dokumentation auch: Kommunikation, Transparenz. Architekturbewertung fördert Dokumentation im Vorfeld (Man braucht Artefakte um Entscheidungen und Anforderungen zu vermitteln) Architekturbewertung sorgt dafür dass wichtige, dokumentierte Dinge auch reflektiert wurden bevor sie dokumentiert werden und damit in Stein gemeißelt sind (ansonsten: Buße tun, abschließen) Architekturbewertung nimmt Dokumentation die alleinige Last der Kommunikation von Entscheidungen
  6. Szenarien: gute Anforderungen wo sie oft nicht sind: bei Qualitätsmerkmalen Bewertungs-Workshop: Erfahrung und Know-How teilen und multiplizieren, Anforderungen nochmals schärfen und sofortiges Feedback von ALLEN Stakeholdern Feedback von Ergebnissen: nicht nur in Software-Architektur, sondern auch in Anforderungs- und Kundenprozess Outputs müssen natürlich auch wieder dokumentiert werden und vervollständigen meist die Dokumentation von Entscheidungen…
  7. Zweierlei Werkzeug: Methodik zum Treffen von Entscheidungen Struktur zum Festhalten von Entscheidungen – Formatvorlage für Word, Wiki etc.
  8. Auf einer Vielzahl von Webseiten finden sich virtuelle Produktkartons. Beispiel : Homepage von Apache ActiveMQ Als Open Source Middleware ist es ein besonders interessanter Vertreter, da man diese Software gar nicht käuflich erwerben kann, und sie als Software-Infrastruktur-Komponente für Außenstehende auch schwer zu begreifen ist (es gibt nichts zu klicken). Durch den Karton bekommt die Lösung trotzdem etwas Gegenständliches, sie erscheint fassbarer.