SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
Downloaden Sie, um offline zu lesen
PROJEKTMANAGEMENT
  Quick & Dirty
    Anleitung für Maturaprojekte
                an der HAK Steyr
Ziel
Die vorliegende Präsentation ersetzt
nicht den Projektunterricht lt.
Lehrplan der HAK, sondern dient als
Leitfaden für SchülerInnen des 4. & 5.
Jahrganges zur Vorbereitung auf ihr
Maturaprojekt.



     Stand: Juni 2009, Mag. Karl Piaty
Überblick


Projektmanagement (Planung)

Praktische Tipps für die Umsetzung

Schulische Vorgaben (Präsentation,
Projekthandbuch, Beurteilung)
Projektablauf
Zeit    Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr


                                Auftrag
Phase     Definition                                Durchführung               Abschluß
                                Planung
        Projektidee            P-Auftrag        Abarbeiten der Arbeitspakete   Abnahme durch
                                                Kommunikation                  P-Auftraggeb.
        Finden eines           P-Meldung an     Evaluation & Controlling
        Projektauftraggebers   LSR OÖ           Datensammlung                  Öffentl.
                                                Dokumentation                  Präsentation
Aktivi
 täten Ziele definieren        Planung:         Ausarbeitung & Präsentation
       Grobkonzept             PSP & Co.        der Theorie                    P-Handbuch



                                           Eventuell Blockunterricht
Checkliste
 Definitionsphase
Projektidee finden

Ziele definieren

Projektauftraggeber finden

Projekttitel finden

Logo entwerfen

Grobkonzept entwerfen
Projektidee finden
Ziele definieren
S   pezifisch


M   essbar


A   ktivierend


R   ealistisch


T   erminisiert
Projekttitel
Acronyme (Wörter, die aus den
Anfangsbuchstaben anderer Wörter
gebildet werden).

Titel sollte nicht nur aus Name des
Auftraggebers bestehen

Titel in Fremdsprachen?
Ja, aber nur wenn es einen Projekt-
zusammenhang gibt!
Projektinhalte?
Inspiration
         Logodesign


http://
www.designguide.at
/ideenfindung.html
Projekt
     Auftrag
Wird von P-Auftraggeber
   und Projektleiter
    unterschrieben!        projektauftrag.doc

Er ist ein verbindliches
     Rechtsdokument!
Checkliste Planung

Projektstrukturplan (most important!)

Zeitplan (Gant-Chart & Meilensteine)

Kostenplanung

Risikoplanung
Projektstrukturplan
                               Projekttitel
                            Projektuntertitel
   10            20            30              40                  n
                                                            ..
 Titel         Titel         Titel             PR                Titel
    1010         2010         3010             4010
Arbeitspaket Arbeitspaket Arbeitspaket        Folder


    1020        201010                        401010
Arbeitspaket Arbeitspaket      ..        Folder entwerfen

    1030        201020                        401020
Arbeitspaket Arbeitspaket      ..         Folder drucken

    1040         2020                          4020
Arbeitspaket Arbeitspaket      ..          Einladungen
Checkliste
Projektstrukturplan
Die einzelnen Arbeitspakete müssen
als Aktivität formuliert werden

Hierarchie maximal bis zur 3. Ebene
(also 101010)

Der PSP muss VOLLSTÄNDIG sein, alle
weitere Planungsschritte hängen von
im ab!
Zeitpläne
GANT CHART
Auf Basis des PSP zu erstellen

MEILENSTEINPLAN
Bildet die wichtigsten Meilensteine
ab

Ein Meilenstein ist ein Ereignis,
welches ein überprüfbares Ergebnis
bringt (z.b.: Folder gedruckt)
                        projektmeilensteinplan.doc
Gant Chart
AP-        AP-           September                 Oktober             ..
Nr.    Bezeichnung
                     KW 36 KW 37 KW 38 KW 39 KW 40 KW 41 KW 42 KW 43   ..

 10       Titel

1010 Arbeitspaket

1020 Arbeitspaket

1030       ..

 20       Titel

 ..        ..
Funktionendiagramm
                                    Projektmitglieder
 AP-Nr.   AP-Bezeichnung
                           Name 1   Name 2   Name 3   Name 4   ..

   10         Titel

  1010     Arbeitspaket      V                 M        I
  1020     Arbeitspaket               M        M        V
  1030          ..                    V
   20         Titel

   ..           ..



V = Verantwortlicher (max. einer pro Arbeitspaket!)
M = Mitarbeiter (unterstützt den Verantwortlichen)
I = wird informiert (z.B. weil er/sie die Ergebnisse
    dieses Arbeitspaketes zur Weiterbearbeitung benötigt)
Kostenplanung
Pro Arbeitspaket werden die Kosten
ermittelt oder geschätzt

Diese werden den möglichen
Einnahmequellen (Auftraggeber,
Sponsoren, Eintrittsgelder, ...)
gegenübergestellt

Ein Projektmitglied überwacht die
Einhaltung der Kostenplanung während
der Durchführung des Projekts
Risikoplanung

Risikoidentifizierung

Risikobewertung nach ...

  Wahrscheinlichkeit des Eintritts

  Höhe des möglichen Schadens

Planung von Gegenmaßnahmen
Risikomatrix
                      5   R4

                      4                   R2

                      3   R6         R1
Höhe des Schadens

                      2                         R5

                      1         R3

                           1    2     3    4    5

                    Wahrscheinlichkeit des Eintritts
Umsetzung


Nach der Planung beginnt die Umsetzung
des Projekts. Folgende Folien geben
einige Tipps wieder, deren Einhaltung
nicht verpflichtend ist, aber
empfohlen wird.
Kommunikation

Führen einer Liste (Email, Telefon)
aller am Projekt beteiligten

eMails täglich checken

Projektauftraggeber regelmäßig (z.b.
alle 14 Tage) über Projektfortschritt
informieren
Dokumentation (1)

Führen eines Projektordners (dieser
verbleibt in der Schule, damit jedes
Projektmitglied immer darauf Zugriff
hat!)

Der Projektordner bildet die
Grundlage für das Projekthandbuch
Dokumentation (2)
Digitale Daten für alle
Projektmitglieder online ablegen
(drop.io, dropbox, ...)


Führen von To-Do bzw.
Check-Listen

entweder im Kalender
oder digital wie bei
rememberthemilk.com
Checkliste
 Projektabschluss
Abnahme der Projektergebnisse durch
den Projektauftraggeber

Öffentliche Präsentation der
Projektergebnisse

Abgabe des Projekthandbuchs

Abgabe der theoretischen
Zusammenfassungen
Öffentliche
     Präsentation
Die öff. Präsentation findet
gemeinsam mit anderen Projektgruppen
außerhalb der Schule statt.

Termin: März

Dauer: pro Gruppe ca. 15 Minuten

Organisation (Einladungen,
Raumreservierung, Moderation,
Getränke) erfolgt in Zusammenarbeit
der beteiligten Projektgruppen
Projekthandbuch
Inhalt:
Siehe Checkliste & PHB-Vorlage


                            Matura-PHBv2010_deutsch.docx

Abgabe:
2 Wochen vor Schulschluß 5.Jhg.
3-fache Ausfertigung
gebunden, Deckblatt in Farbe
Beurteilung
Prozessbeurteilung durch den/die Lehrer

Ergebnisbeurteilung durch den/die Lehrer

Eigenbeurteilung durch den Schüler

Fremdbeurteilung durch die anderen Projekt-Mitglieder

Projekthandbuch

Ausarbeitung der BKO-Themenstellungen

                                                   Beurteilungskriterien
Öffentliche Präsentation                             Projektarbeit.docx


Projektmitarbeit   und Anwesenheit in den Schulstunden

Dokumentation Projektfortschritt
Murphy´s Law
„Whatever can go wrong, will go wrong.“

 Auftraggeber springt ab!
 Teammitglieder kommen abhanden (Repetenten)!
 Probleme Zeit- und Terminplan einzuhalten!
 Missverständnisse zwischen Projektauftraggeber und dem
 Projektteam!
 Fehleinschätzung von Ressourcen!
 Negative Außenwirkung durch fehlerhafte Schriftstücke!
 Zuerst wird gearbeitet, dann erst geplant!
 Auftraggeber ist am guten Verlauf des Projektes nicht
 interessiert!
 Fachliche und persönliche Überforderung des
 Projektteams!
Quellenhinweise
Zusammengestellt von
Mag. Karl Piaty
BHAK Steyr
Leopold-Werndl-Straße 7, 4400 Steyr
karl.piaty@hak-steyr.eduhi.at




Folie 6: Ing. Mag. Karin Sigmund

Folie 7: HckySo, flickr.com

Folie 9: Ing. Mag. Gerhard Baumgartner

Folie 10: BMW, bmw.de

Folie 24: www.rememberthemilk.com

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Kultur in Olpe - Programmheft 14/15
Kultur in Olpe - Programmheft 14/15Kultur in Olpe - Programmheft 14/15
Kultur in Olpe - Programmheft 14/15StadtOlpe
 
Projektmanagement for Maturanten
Projektmanagement for MaturantenProjektmanagement for Maturanten
Projektmanagement for MaturantenKarl Piaty
 
Seminario 2
Seminario 2Seminario 2
Seminario 2NicolAni
 
Volontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 SommarkursVolontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 SommarkursVolontaire
 
Disco móvil
Disco móvilDisco móvil
Disco móvilMadanga
 
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...greenXmoney
 
Virus informaticos cristian monroy 1002
Virus informaticos  cristian monroy 1002Virus informaticos  cristian monroy 1002
Virus informaticos cristian monroy 1002cristianmonroyh
 
Diapositivas para-la-expocicion
Diapositivas para-la-expocicionDiapositivas para-la-expocicion
Diapositivas para-la-expocicionJunior Acuña
 
Volontaire - 100
Volontaire - 100Volontaire - 100
Volontaire - 100Volontaire
 
Eje 4. Selección de lectura
Eje 4. Selección de lectura Eje 4. Selección de lectura
Eje 4. Selección de lectura FBDeportes
 

Andere mochten auch (18)

EL CALENTAMIENTO GLOBAL
EL CALENTAMIENTO GLOBALEL CALENTAMIENTO GLOBAL
EL CALENTAMIENTO GLOBAL
 
S E R E N A T A D E T O S E L L I
S E R E N A T A  D E  T O S E L L IS E R E N A T A  D E  T O S E L L I
S E R E N A T A D E T O S E L L I
 
Kultur in Olpe - Programmheft 14/15
Kultur in Olpe - Programmheft 14/15Kultur in Olpe - Programmheft 14/15
Kultur in Olpe - Programmheft 14/15
 
Projektmanagement for Maturanten
Projektmanagement for MaturantenProjektmanagement for Maturanten
Projektmanagement for Maturanten
 
Optimierung balkonkante
Optimierung balkonkanteOptimierung balkonkante
Optimierung balkonkante
 
Seminario 2
Seminario 2Seminario 2
Seminario 2
 
Social Media
Social MediaSocial Media
Social Media
 
Volontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 SommarkursVolontaire 100 Sommarkurs
Volontaire 100 Sommarkurs
 
Disco móvil
Disco móvilDisco móvil
Disco móvil
 
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): Entwicklung und Wissenswertes zur EEG-...
 
Virus informaticos cristian monroy 1002
Virus informaticos  cristian monroy 1002Virus informaticos  cristian monroy 1002
Virus informaticos cristian monroy 1002
 
Diapositivas para-la-expocicion
Diapositivas para-la-expocicionDiapositivas para-la-expocicion
Diapositivas para-la-expocicion
 
schau.gmuend Nr.20
schau.gmuend Nr.20schau.gmuend Nr.20
schau.gmuend Nr.20
 
Sistemas operativos
Sistemas operativosSistemas operativos
Sistemas operativos
 
Volontaire - 100
Volontaire - 100Volontaire - 100
Volontaire - 100
 
Eje 4. Selección de lectura
Eje 4. Selección de lectura Eje 4. Selección de lectura
Eje 4. Selección de lectura
 
Técnicas de estudio
Técnicas de estudioTécnicas de estudio
Técnicas de estudio
 
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem UnialltagKaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
 

Ähnlich wie Projektmanagement für HAK-Maturanten

Projektmanagement
ProjektmanagementProjektmanagement
ProjektmanagementMetin Aydin
 
Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420Claus Brell
 
OK Consulting / a Jonas Keller presentation
OK Consulting / a Jonas Keller presentationOK Consulting / a Jonas Keller presentation
OK Consulting / a Jonas Keller presentationJonas Keller
 
Projektleitfaden für das Unternehmen n-tv
Projektleitfaden für das Unternehmen n-tvProjektleitfaden für das Unternehmen n-tv
Projektleitfaden für das Unternehmen n-tvKnut Scherpe
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienMichael Groeschel
 
Projektmanagement
ProjektmanagementProjektmanagement
ProjektmanagementSOOPAL
 
Einfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung ProjektmanagementEinfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung ProjektmanagementJürgen Bruns
 
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationPLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationIntelliact AG
 
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationPLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationIntelliact AG
 
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)Torsten Laser
 
Was ist neu in PAVONE Project Management 9?
Was ist neu in PAVONE Project Management 9?Was ist neu in PAVONE Project Management 9?
Was ist neu in PAVONE Project Management 9?Bjoern Reinhold
 
ORCA AVA - Startklar in 10 Minuten
ORCA AVA - Startklar in 10 MinutenORCA AVA - Startklar in 10 Minuten
ORCA AVA - Startklar in 10 MinutenORCA Software GmbH
 
Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014
Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014
Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014Ellermann Jörg
 
Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...
Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...
Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...AnnaPauels
 
PMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt VerwaltungPMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt VerwaltungAndreas Splett
 
Online Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze Produkttour
Online Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze ProdukttourOnline Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze Produkttour
Online Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze ProdukttourPlanzone
 
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfTCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-StandardMicrosoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-StandardDigicomp Academy AG
 

Ähnlich wie Projektmanagement für HAK-Maturanten (20)

Projektmanagement
ProjektmanagementProjektmanagement
Projektmanagement
 
Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420Projektmanagement 200420
Projektmanagement 200420
 
OK Consulting / a Jonas Keller presentation
OK Consulting / a Jonas Keller presentationOK Consulting / a Jonas Keller presentation
OK Consulting / a Jonas Keller presentation
 
Projektleitfaden für das Unternehmen n-tv
Projektleitfaden für das Unternehmen n-tvProjektleitfaden für das Unternehmen n-tv
Projektleitfaden für das Unternehmen n-tv
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
 
Projektmanagement
ProjektmanagementProjektmanagement
Projektmanagement
 
Global 2000 pm workshop november 2012
Global 2000 pm workshop november 2012Global 2000 pm workshop november 2012
Global 2000 pm workshop november 2012
 
Einfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung ProjektmanagementEinfuehrung Projektmanagement
Einfuehrung Projektmanagement
 
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationPLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
 
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der DokumentationPLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
PLM Open Hours - Projektfortschrittsübersicht anhand der Dokumentation
 
Projektplan Mindmap
Projektplan MindmapProjektplan Mindmap
Projektplan Mindmap
 
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
PRINCE2 Grundlagen (Foundation Exam)
 
Was ist neu in PAVONE Project Management 9?
Was ist neu in PAVONE Project Management 9?Was ist neu in PAVONE Project Management 9?
Was ist neu in PAVONE Project Management 9?
 
ORCA AVA - Startklar in 10 Minuten
ORCA AVA - Startklar in 10 MinutenORCA AVA - Startklar in 10 Minuten
ORCA AVA - Startklar in 10 Minuten
 
Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014
Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014
Organsiation in der Praxis 4/4 - SS 2014
 
Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...
Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...
Wie Sie ein PMO in 10 Schritten aufbauen + die Argumente für den Nutzen eines...
 
PMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt VerwaltungPMO MehrWert anstatt Verwaltung
PMO MehrWert anstatt Verwaltung
 
Online Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze Produkttour
Online Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze ProdukttourOnline Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze Produkttour
Online Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Planzone - kurze Produkttour
 
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfTCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
 
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-StandardMicrosoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
 

Mehr von Karl Piaty

Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19
Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19
Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19Karl Piaty
 
Das war das Jahr 2015 an der HAK Steyr
Das war das Jahr 2015 an der HAK SteyrDas war das Jahr 2015 an der HAK Steyr
Das war das Jahr 2015 an der HAK SteyrKarl Piaty
 
Logo! Prinzipien und Gestaltgesetze
Logo! Prinzipien und GestaltgesetzeLogo! Prinzipien und Gestaltgesetze
Logo! Prinzipien und GestaltgesetzeKarl Piaty
 
Webbibliothekar 2013
Webbibliothekar 2013Webbibliothekar 2013
Webbibliothekar 2013Karl Piaty
 
Live & Learn an der HAK Steyr
Live & Learn an der HAK SteyrLive & Learn an der HAK Steyr
Live & Learn an der HAK SteyrKarl Piaty
 
Kulturportfolio Seminarunterlage
Kulturportfolio SeminarunterlageKulturportfolio Seminarunterlage
Kulturportfolio SeminarunterlageKarl Piaty
 
Kultur Portfolio
Kultur PortfolioKultur Portfolio
Kultur PortfolioKarl Piaty
 
Vorstellung Lern M:IT: Wettbewerbe
Vorstellung Lern M:IT: WettbewerbeVorstellung Lern M:IT: Wettbewerbe
Vorstellung Lern M:IT: WettbewerbeKarl Piaty
 

Mehr von Karl Piaty (10)

Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19
Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19
Die Handelsakadmie und Handelsschule Steyr stellt sich vor 2018/19
 
Das war das Jahr 2015 an der HAK Steyr
Das war das Jahr 2015 an der HAK SteyrDas war das Jahr 2015 an der HAK Steyr
Das war das Jahr 2015 an der HAK Steyr
 
Logo! Prinzipien und Gestaltgesetze
Logo! Prinzipien und GestaltgesetzeLogo! Prinzipien und Gestaltgesetze
Logo! Prinzipien und Gestaltgesetze
 
Webbibliothekar 2013
Webbibliothekar 2013Webbibliothekar 2013
Webbibliothekar 2013
 
Clil
ClilClil
Clil
 
Live & Learn an der HAK Steyr
Live & Learn an der HAK SteyrLive & Learn an der HAK Steyr
Live & Learn an der HAK Steyr
 
Onleihe2.0
Onleihe2.0Onleihe2.0
Onleihe2.0
 
Kulturportfolio Seminarunterlage
Kulturportfolio SeminarunterlageKulturportfolio Seminarunterlage
Kulturportfolio Seminarunterlage
 
Kultur Portfolio
Kultur PortfolioKultur Portfolio
Kultur Portfolio
 
Vorstellung Lern M:IT: Wettbewerbe
Vorstellung Lern M:IT: WettbewerbeVorstellung Lern M:IT: Wettbewerbe
Vorstellung Lern M:IT: Wettbewerbe
 

Projektmanagement für HAK-Maturanten

  • 1. PROJEKTMANAGEMENT Quick & Dirty Anleitung für Maturaprojekte an der HAK Steyr
  • 2. Ziel Die vorliegende Präsentation ersetzt nicht den Projektunterricht lt. Lehrplan der HAK, sondern dient als Leitfaden für SchülerInnen des 4. & 5. Jahrganges zur Vorbereitung auf ihr Maturaprojekt. Stand: Juni 2009, Mag. Karl Piaty
  • 3. Überblick Projektmanagement (Planung) Praktische Tipps für die Umsetzung Schulische Vorgaben (Präsentation, Projekthandbuch, Beurteilung)
  • 4. Projektablauf Zeit Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr Auftrag Phase Definition Durchführung Abschluß Planung Projektidee P-Auftrag Abarbeiten der Arbeitspakete Abnahme durch Kommunikation P-Auftraggeb. Finden eines P-Meldung an Evaluation & Controlling Projektauftraggebers LSR OÖ Datensammlung Öffentl. Dokumentation Präsentation Aktivi täten Ziele definieren Planung: Ausarbeitung & Präsentation Grobkonzept PSP & Co. der Theorie P-Handbuch Eventuell Blockunterricht
  • 5. Checkliste Definitionsphase Projektidee finden Ziele definieren Projektauftraggeber finden Projekttitel finden Logo entwerfen Grobkonzept entwerfen
  • 7. Ziele definieren S pezifisch M essbar A ktivierend R ealistisch T erminisiert
  • 8. Projekttitel Acronyme (Wörter, die aus den Anfangsbuchstaben anderer Wörter gebildet werden). Titel sollte nicht nur aus Name des Auftraggebers bestehen Titel in Fremdsprachen? Ja, aber nur wenn es einen Projekt- zusammenhang gibt!
  • 10. Inspiration Logodesign http:// www.designguide.at /ideenfindung.html
  • 11. Projekt Auftrag Wird von P-Auftraggeber und Projektleiter unterschrieben! projektauftrag.doc Er ist ein verbindliches Rechtsdokument!
  • 12. Checkliste Planung Projektstrukturplan (most important!) Zeitplan (Gant-Chart & Meilensteine) Kostenplanung Risikoplanung
  • 13. Projektstrukturplan Projekttitel Projektuntertitel 10 20 30 40 n .. Titel Titel Titel PR Titel 1010 2010 3010 4010 Arbeitspaket Arbeitspaket Arbeitspaket Folder 1020 201010 401010 Arbeitspaket Arbeitspaket .. Folder entwerfen 1030 201020 401020 Arbeitspaket Arbeitspaket .. Folder drucken 1040 2020 4020 Arbeitspaket Arbeitspaket .. Einladungen
  • 14. Checkliste Projektstrukturplan Die einzelnen Arbeitspakete müssen als Aktivität formuliert werden Hierarchie maximal bis zur 3. Ebene (also 101010) Der PSP muss VOLLSTÄNDIG sein, alle weitere Planungsschritte hängen von im ab!
  • 15. Zeitpläne GANT CHART Auf Basis des PSP zu erstellen MEILENSTEINPLAN Bildet die wichtigsten Meilensteine ab Ein Meilenstein ist ein Ereignis, welches ein überprüfbares Ergebnis bringt (z.b.: Folder gedruckt) projektmeilensteinplan.doc
  • 16. Gant Chart AP- AP- September Oktober .. Nr. Bezeichnung KW 36 KW 37 KW 38 KW 39 KW 40 KW 41 KW 42 KW 43 .. 10 Titel 1010 Arbeitspaket 1020 Arbeitspaket 1030 .. 20 Titel .. ..
  • 17. Funktionendiagramm Projektmitglieder AP-Nr. AP-Bezeichnung Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 .. 10 Titel 1010 Arbeitspaket V M I 1020 Arbeitspaket M M V 1030 .. V 20 Titel .. .. V = Verantwortlicher (max. einer pro Arbeitspaket!) M = Mitarbeiter (unterstützt den Verantwortlichen) I = wird informiert (z.B. weil er/sie die Ergebnisse dieses Arbeitspaketes zur Weiterbearbeitung benötigt)
  • 18. Kostenplanung Pro Arbeitspaket werden die Kosten ermittelt oder geschätzt Diese werden den möglichen Einnahmequellen (Auftraggeber, Sponsoren, Eintrittsgelder, ...) gegenübergestellt Ein Projektmitglied überwacht die Einhaltung der Kostenplanung während der Durchführung des Projekts
  • 19. Risikoplanung Risikoidentifizierung Risikobewertung nach ... Wahrscheinlichkeit des Eintritts Höhe des möglichen Schadens Planung von Gegenmaßnahmen
  • 20. Risikomatrix 5 R4 4 R2 3 R6 R1 Höhe des Schadens 2 R5 1 R3 1 2 3 4 5 Wahrscheinlichkeit des Eintritts
  • 21. Umsetzung Nach der Planung beginnt die Umsetzung des Projekts. Folgende Folien geben einige Tipps wieder, deren Einhaltung nicht verpflichtend ist, aber empfohlen wird.
  • 22. Kommunikation Führen einer Liste (Email, Telefon) aller am Projekt beteiligten eMails täglich checken Projektauftraggeber regelmäßig (z.b. alle 14 Tage) über Projektfortschritt informieren
  • 23. Dokumentation (1) Führen eines Projektordners (dieser verbleibt in der Schule, damit jedes Projektmitglied immer darauf Zugriff hat!) Der Projektordner bildet die Grundlage für das Projekthandbuch
  • 24. Dokumentation (2) Digitale Daten für alle Projektmitglieder online ablegen (drop.io, dropbox, ...) Führen von To-Do bzw. Check-Listen entweder im Kalender oder digital wie bei rememberthemilk.com
  • 25. Checkliste Projektabschluss Abnahme der Projektergebnisse durch den Projektauftraggeber Öffentliche Präsentation der Projektergebnisse Abgabe des Projekthandbuchs Abgabe der theoretischen Zusammenfassungen
  • 26. Öffentliche Präsentation Die öff. Präsentation findet gemeinsam mit anderen Projektgruppen außerhalb der Schule statt. Termin: März Dauer: pro Gruppe ca. 15 Minuten Organisation (Einladungen, Raumreservierung, Moderation, Getränke) erfolgt in Zusammenarbeit der beteiligten Projektgruppen
  • 27. Projekthandbuch Inhalt: Siehe Checkliste & PHB-Vorlage Matura-PHBv2010_deutsch.docx Abgabe: 2 Wochen vor Schulschluß 5.Jhg. 3-fache Ausfertigung gebunden, Deckblatt in Farbe
  • 28. Beurteilung Prozessbeurteilung durch den/die Lehrer Ergebnisbeurteilung durch den/die Lehrer Eigenbeurteilung durch den Schüler Fremdbeurteilung durch die anderen Projekt-Mitglieder Projekthandbuch Ausarbeitung der BKO-Themenstellungen Beurteilungskriterien Öffentliche Präsentation Projektarbeit.docx Projektmitarbeit und Anwesenheit in den Schulstunden Dokumentation Projektfortschritt
  • 29. Murphy´s Law „Whatever can go wrong, will go wrong.“ Auftraggeber springt ab! Teammitglieder kommen abhanden (Repetenten)! Probleme Zeit- und Terminplan einzuhalten! Missverständnisse zwischen Projektauftraggeber und dem Projektteam! Fehleinschätzung von Ressourcen! Negative Außenwirkung durch fehlerhafte Schriftstücke! Zuerst wird gearbeitet, dann erst geplant! Auftraggeber ist am guten Verlauf des Projektes nicht interessiert! Fachliche und persönliche Überforderung des Projektteams!
  • 30. Quellenhinweise Zusammengestellt von Mag. Karl Piaty BHAK Steyr Leopold-Werndl-Straße 7, 4400 Steyr karl.piaty@hak-steyr.eduhi.at Folie 6: Ing. Mag. Karin Sigmund Folie 7: HckySo, flickr.com Folie 9: Ing. Mag. Gerhard Baumgartner Folie 10: BMW, bmw.de Folie 24: www.rememberthemilk.com