SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 26
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Hochschuldidaktik




Kompetenznachweise in
modularisierten Studiengängen
Referat vom 27. Juni 2011
EHSM


Universität Zürich | Hochschuldidaktik
Kathrin Futter, lic. phil.
Hochschuldidaktik



Ausgangslage – Kontext

Drei Funktionen von Bildungssystemen (Fend, 1981)
•  Qualifikationsfunktion
•  Legitimationsfunktion
•  Selektionsfunktion



 Lernunterstützung vs. Lernnormierung?

 Oder:
 Wie können wir Leistungsnachweise gestalten, damit sie für das Lernen der
 Studierenden förderlich sind?


27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Lehrkonzeptionen




             Dozierende                 Leistungsnachweis   Studierende




27.06.11       Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Lehr-/Lernkonzeption

                            Instruktion
    Unterrichten im Sinne von Anregen, Unterstützen, Beraten,
                 Anleiten, Darbieten und Erklären


            Gestaltung problemorientierter Lernumgebungen


                          Konstruktion
Lernen als aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver, situativer und
                         sozialer Prozess



 27.06.11      Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Leitfragen: Lehr-/Lernkonzeption

§  Welche Lehr-/Lernkonzeption liegt meinem Modul zugrunde?
§  Welche Formen von Leistungsnachweisen „passen“ zu meiner
    Lehr-/Lernkonzeption?




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Lehrkonzeptionen                             Lernstrategien, -stile




             Dozierende                 Leistungsnachweis     Studierende




27.06.11       Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Leitfragen: Lernstile, -strategien

§  Welche Lernstile werden durch die Konzeption meines Moduls
    und der gewählten Art des Leistungsnachweises bei den
    Studierenden gefördert?
§  Sind diese hilfreich für die weitere Studien- resp.
    Sportlehrerkarriere der Studierenden?




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Lehrkonzeptionen                                Lernstrategien, -stile

Lernziele festlegen                         Output - Orientierung         Lernergebnisse


                  Lernumgebung gestalten                Kompetenzerwerb




               Dozierende                 Leistungsnachweis         Studierende




  27.06.11       Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Leitfragen: Kompetenznachweis

§  Welche Kompetenzen sollen die Studierenden im Modul
    erwerben?
§  Ermöglicht die gewählte Form des Leistungsnachweises den
    Studierenden, die entsprechenden Kompetenzen
    nachzuweisen?

                 Kompetenzorientiertes Prüfen!




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



       Kompetenzen: Systematik und Modell


                                                    Hochschule:

 Gymnasium:                          Welche Kompetenzen sollen die           Arbeitswelt:
 Was bringen die                         Studierenden erwerben?              Was müssen die
Studierenden mit?                                                             Studierenden
                                                                                können?
                           Überfachlich                           Fachlich



                                       Life Long Learning



       27.06.11     Kompetenznachweise | Kathrin Futter
11




                                             Methodenkompetenzen



Anwendung von Sprache,                  Analyse- und                     Lern- und                     Nutzung von Wissen
  Symbolen und Text                   Synthesefähigkeit               Arbeitsstrategien                 und Informationen




                                                 Sozialkompetenzen



              Kooperationsfähigkeit               Kommunikationsfähigkeit                 Konfliktfähigkeit




                                                 Selbstkompetenzen



                    Identität                        Selbstmanagement                Ethisches Bewusstsein




       27.06.11      Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Kompetenzakzente im Bachelor of Science




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Form des Leistungsnachweises

                                                   K1   K2    K3   K4   K5

 Schriftliche Prüfung                               X          X

 Sportpraktische Prüfung                                 X     X
 Posterpräsentation                                      X     X    X

 Portfolio                                              (X)    X         X

 Forumsbeiträge                                                          X
 Etc. (vgl. Dossier)



27.06.11     Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Arten von Lernzielen

Beschrieben werden die zu erwerbenden Kompetenzen in den
Lernzielen:
§  Studiengang (Richtziele oder Studienziele)
§  Modul resp. Lehrveranstaltung (Grob- oder Modulziele)
§  Einzelne Lektionen (Fein- oder Lektionsziele)




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Stufung von Lernzielen: Taxonomie (kognitiv)


               1. Stufe: Informationen erinnern
            wiedererkennen                          wiedergeben




                                                                  Zunehmende Komplexität
             2. Stufe: Informationen verarbeiten
             Sinn erfassen                           anwenden


              3. Stufe: Informationen erzeugen
           Analyse | Synthese                       Beurteilung

27.06.11      Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Leitfragen: Lernziele

§  Welche Lernziele verfolge ich mit meinem Modul?
§  Überprüft die gewählte Form des Leistungsnachweises die
    gesetzten Lernziele?




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Lehrkonzeptionen                                Lernstrategien, -stile

Lernziele festlegen                         Output - Orientierung         Lernergebnisse


                  Lernumgebung gestalten                Kompetenzerwerb




               Dozierende                 Leistungsnachweis         Studierende




  27.06.11       Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik


Der optimale Zeitpunkt?




27.06.11
Kompetenznach
weise | Kathrin
Futter
Hochschuldidaktik



Gestaffelte Leistungsnachweise?




27.06.11
Kompetenznach
weise | Kathrin
Futter
Hochschuldidaktik



Selbststudium | Präsenzzeit


                                                 Lernziele


                 Präsenz                                     Selbst



                                    Leistungsnachweis



27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Leitfragen: Leistungsnachweis

§  Werden alle Gütekriterien eingehalten?
§  Sind bezüglich des geplanten Moduls gestaffelte
    Leistungsnachweise sinnvoll und auch machbar?
§  Können die Studierenden mit gestaffelten
    Leistungsnachweisen oder mit einem Leistungsnachweis am
    Ende des Moduls ihre erworbenen Kompetenzen besser zur
    Geltung bringen?
§  Welche Anteile von Selbststudium sind
    möglich und wie wird dieses angeleitet?



27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Lehrkonzeptionen                                    Lernstrategien, -stile

Lernziele festlegen                         Output - Orientierung             Lernergebnisse


                  Lernumgebung gestalten                   Kompetenzerwerb




               Dozierende                 Leistungsnachweis            Studierende




                            Beurteilung /                   Selbstbeurt. /
                            Rückmeldung                     Interpretation
                                                   Beurteilung
  27.06.11       Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Leitfragen: Beurteilung

§  Welches ist die adäquate Bezugsnorm?
§  Wie soll der Leistungsnachweis bewertet werden? Wo liegt die
    Pass/Fail-Grenze? (= Abschätzen der Grenzlage)
§  Erhalten die Studierenden ein Feedback bezüglich ihrer
    Leistung? Falls ja, wie?
§  Können Selbst- resp. Fremdbeurteilungen (durch andere
    Studierende) zum Zuge kommen?




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Lehrkonzeptionen                                    Lernstrategien, -stile

Lernziele festlegen                          Output - Orientierung             Lernergebnisse


                   Lernumgebung gestalten                   Kompetenzerwerb




                Dozierende                 Leistungsnachweis            Studierende

  Schluss-                                                                           Schluss-
folgerungen                                                                        folgerungen

                             Beurteilung /                   Selbstbeurt. /
                             Rückmeldung                     Interpretation
                                                    Beurteilung
   27.06.11       Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



Leitragen: Schlussfolgerungen

§  Dozierende:
     -  Wurden die Lernziele erreicht?
     -  War der Leistungsnachweis gut gewählt?
     -  Müssen Wiederholungsentscheide gefällt werden?


§  Studierende:
     -  Sind auf der Grundlage der Rückmeldung weitere Lernaktivitäten
        nötig?
     -  Muss eine Wiederholung geplant werden?




27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter
Hochschuldidaktik



A propos Schlussfolgerungen

§  Gängige Praxis an der EHSM?
§  Welche Formen der Leistungsüberprüfung bewähren sich?
§  Wo besteht allenfalls Handlungsbedarf?



 Besten Dank für Ihre
 Aufmerksamkeit und...

  ...viel Erfolg!

27.06.11   Kompetenznachweise | Kathrin Futter

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

La ley de la naturaleza
La ley de la naturalezaLa ley de la naturaleza
La ley de la naturalezaMora Dip
 
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule GoldauWenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule GoldauBeat Döbeli Honegger
 
SOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP Systemen
SOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP SystemenSOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP Systemen
SOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP SystemenBağımsız çalışan
 
trabajo final
trabajo finaltrabajo final
trabajo finalangietopo
 
Metodología de la Investigación
Metodología de la InvestigaciónMetodología de la Investigación
Metodología de la InvestigaciónYunae
 
Tutorial herramientas web 2.0
Tutorial herramientas web 2.0Tutorial herramientas web 2.0
Tutorial herramientas web 2.0dianamelanie
 
Micro Air® 9000 - Luftporenbildner für Beton
Micro Air® 9000 - Luftporenbildner für BetonMicro Air® 9000 - Luftporenbildner für Beton
Micro Air® 9000 - Luftporenbildner für BetonBASF
 
Games in 15 Minuten
Games in 15 MinutenGames in 15 Minuten
Games in 15 MinutenTim Bruysten
 
Un buen regalo de navidad!!!!!!
Un buen regalo de navidad!!!!!!Un buen regalo de navidad!!!!!!
Un buen regalo de navidad!!!!!!Erika Araujo
 
Vergaser
VergaserVergaser
VergaserAster46
 
Evolución de la web DORIS PUCUJI
Evolución de la web DORIS PUCUJIEvolución de la web DORIS PUCUJI
Evolución de la web DORIS PUCUJIDorita Ept
 
Asignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenez
Asignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenezAsignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenez
Asignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenezEdgar1481
 

Andere mochten auch (19)

Sommergluecksmomente 2015 Polen
Sommergluecksmomente 2015 PolenSommergluecksmomente 2015 Polen
Sommergluecksmomente 2015 Polen
 
Tranvías de Caracas
Tranvías de CaracasTranvías de Caracas
Tranvías de Caracas
 
La ley de la naturaleza
La ley de la naturalezaLa ley de la naturaleza
La ley de la naturaleza
 
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule GoldauWenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
 
SOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP Systemen
SOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP SystemenSOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP Systemen
SOLARUX CSP System Detaillierte Erklärung und Vergleich mit anderen CSP Systemen
 
Sillabus
SillabusSillabus
Sillabus
 
trabajo final
trabajo finaltrabajo final
trabajo final
 
Metodología de la Investigación
Metodología de la InvestigaciónMetodología de la Investigación
Metodología de la Investigación
 
Tutorial herramientas web 2.0
Tutorial herramientas web 2.0Tutorial herramientas web 2.0
Tutorial herramientas web 2.0
 
Micro Air® 9000 - Luftporenbildner für Beton
Micro Air® 9000 - Luftporenbildner für BetonMicro Air® 9000 - Luftporenbildner für Beton
Micro Air® 9000 - Luftporenbildner für Beton
 
Mural
MuralMural
Mural
 
Trabajo investigativo
Trabajo investigativoTrabajo investigativo
Trabajo investigativo
 
Filtros
FiltrosFiltros
Filtros
 
Games in 15 Minuten
Games in 15 MinutenGames in 15 Minuten
Games in 15 Minuten
 
Un buen regalo de navidad!!!!!!
Un buen regalo de navidad!!!!!!Un buen regalo de navidad!!!!!!
Un buen regalo de navidad!!!!!!
 
jhfrregida
jhfrregidajhfrregida
jhfrregida
 
Vergaser
VergaserVergaser
Vergaser
 
Evolución de la web DORIS PUCUJI
Evolución de la web DORIS PUCUJIEvolución de la web DORIS PUCUJI
Evolución de la web DORIS PUCUJI
 
Asignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenez
Asignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenezAsignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenez
Asignacion grupal modulo iii del castillo, hinestroza & jimenez
 

Ähnlich wie Kompetenzorientiertes Prüfen

Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG EntwicklungsprozessFaculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG Entwicklungsprozesshse_unisg
 
Blended Learning Konkret
Blended Learning KonkretBlended Learning Konkret
Blended Learning KonkretChristian Glahn
 
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildungReflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildungFörderverein Technische Fakultät
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenMarion R. Gruber
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuTobias Krafczyk
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...Sarah Land
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklungericheiden
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz IlmenauChristian Czaputa
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz IlmenauChristian Czaputa
 
Folien tertiarisierung futter
Folien tertiarisierung futterFolien tertiarisierung futter
Folien tertiarisierung futterFutter Kathrin
 
Disputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter UnterrichtDisputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter UnterrichtRainer Gerke
 
HIS Workshop 2008: Neue Wege in der Prüfungskultur
HIS Workshop 2008: Neue Wege in der PrüfungskulturHIS Workshop 2008: Neue Wege in der Prüfungskultur
HIS Workshop 2008: Neue Wege in der PrüfungskulturCornelia Ruedel
 
Bayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience Design
Bayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience DesignBayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience Design
Bayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience DesignIsa Jahnke
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Sandra Schön (aka Schoen)
 
Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!Kerstin Mayrberger
 

Ähnlich wie Kompetenzorientiertes Prüfen (20)

Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG EntwicklungsprozessFaculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
 
Blended Learning Konkret
Blended Learning KonkretBlended Learning Konkret
Blended Learning Konkret
 
Modul 2
Modul 2Modul 2
Modul 2
 
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildungReflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
 
Kollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neuKollegiale hospitation neu
Kollegiale hospitation neu
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Learning Materials and Objectives (...
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklung
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
 
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
2009 Czaputa Didaktische Reflexionen Moodle Einsatz Ilmenau
 
Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
Modul 1
Modul 1Modul 1
Modul 1
 
Feedback
Feedback Feedback
Feedback
 
Folien tertiarisierung futter
Folien tertiarisierung futterFolien tertiarisierung futter
Folien tertiarisierung futter
 
Disputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter UnterrichtDisputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
 
HIS Workshop 2008: Neue Wege in der Prüfungskultur
HIS Workshop 2008: Neue Wege in der PrüfungskulturHIS Workshop 2008: Neue Wege in der Prüfungskultur
HIS Workshop 2008: Neue Wege in der Prüfungskultur
 
Bayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience Design
Bayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience DesignBayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience Design
Bayreuth-isajahnke-V4-short Learning Experience Design
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
 
Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!
 
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die GrundschuleMethoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
Methoden - Sozialformen - Arbeitstechniken - Ein Curriculum für die Grundschule
 

Kürzlich hochgeladen

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Martin M Flynn
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Mathias Magdowski
 

Kürzlich hochgeladen (7)

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
 

Kompetenzorientiertes Prüfen

  • 1. Hochschuldidaktik Kompetenznachweise in modularisierten Studiengängen Referat vom 27. Juni 2011 EHSM Universität Zürich | Hochschuldidaktik Kathrin Futter, lic. phil.
  • 2. Hochschuldidaktik Ausgangslage – Kontext Drei Funktionen von Bildungssystemen (Fend, 1981) •  Qualifikationsfunktion •  Legitimationsfunktion •  Selektionsfunktion Lernunterstützung vs. Lernnormierung? Oder: Wie können wir Leistungsnachweise gestalten, damit sie für das Lernen der Studierenden förderlich sind? 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 3. Lehrkonzeptionen Dozierende Leistungsnachweis Studierende 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 4. Hochschuldidaktik Lehr-/Lernkonzeption Instruktion Unterrichten im Sinne von Anregen, Unterstützen, Beraten, Anleiten, Darbieten und Erklären Gestaltung problemorientierter Lernumgebungen Konstruktion Lernen als aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver, situativer und sozialer Prozess 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 5. Hochschuldidaktik Leitfragen: Lehr-/Lernkonzeption §  Welche Lehr-/Lernkonzeption liegt meinem Modul zugrunde? §  Welche Formen von Leistungsnachweisen „passen“ zu meiner Lehr-/Lernkonzeption? 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 6. Lehrkonzeptionen Lernstrategien, -stile Dozierende Leistungsnachweis Studierende 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 7. Hochschuldidaktik Leitfragen: Lernstile, -strategien §  Welche Lernstile werden durch die Konzeption meines Moduls und der gewählten Art des Leistungsnachweises bei den Studierenden gefördert? §  Sind diese hilfreich für die weitere Studien- resp. Sportlehrerkarriere der Studierenden? 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 8. Lehrkonzeptionen Lernstrategien, -stile Lernziele festlegen Output - Orientierung Lernergebnisse Lernumgebung gestalten Kompetenzerwerb Dozierende Leistungsnachweis Studierende 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 9. Hochschuldidaktik Leitfragen: Kompetenznachweis §  Welche Kompetenzen sollen die Studierenden im Modul erwerben? §  Ermöglicht die gewählte Form des Leistungsnachweises den Studierenden, die entsprechenden Kompetenzen nachzuweisen? Kompetenzorientiertes Prüfen! 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 10. Hochschuldidaktik Kompetenzen: Systematik und Modell Hochschule: Gymnasium: Welche Kompetenzen sollen die Arbeitswelt: Was bringen die Studierenden erwerben? Was müssen die Studierenden mit? Studierenden können? Überfachlich Fachlich Life Long Learning 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 11. 11 Methodenkompetenzen Anwendung von Sprache, Analyse- und Lern- und Nutzung von Wissen Symbolen und Text Synthesefähigkeit Arbeitsstrategien und Informationen Sozialkompetenzen Kooperationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Selbstkompetenzen Identität Selbstmanagement Ethisches Bewusstsein 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 12. Hochschuldidaktik Kompetenzakzente im Bachelor of Science 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 13. Hochschuldidaktik Form des Leistungsnachweises K1 K2 K3 K4 K5 Schriftliche Prüfung X X Sportpraktische Prüfung X X Posterpräsentation X X X Portfolio (X) X X Forumsbeiträge X Etc. (vgl. Dossier) 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 14. Hochschuldidaktik Arten von Lernzielen Beschrieben werden die zu erwerbenden Kompetenzen in den Lernzielen: §  Studiengang (Richtziele oder Studienziele) §  Modul resp. Lehrveranstaltung (Grob- oder Modulziele) §  Einzelne Lektionen (Fein- oder Lektionsziele) 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 15. Hochschuldidaktik Stufung von Lernzielen: Taxonomie (kognitiv) 1. Stufe: Informationen erinnern wiedererkennen wiedergeben Zunehmende Komplexität 2. Stufe: Informationen verarbeiten Sinn erfassen anwenden 3. Stufe: Informationen erzeugen Analyse | Synthese Beurteilung 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 16. Hochschuldidaktik Leitfragen: Lernziele §  Welche Lernziele verfolge ich mit meinem Modul? §  Überprüft die gewählte Form des Leistungsnachweises die gesetzten Lernziele? 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 17. Lehrkonzeptionen Lernstrategien, -stile Lernziele festlegen Output - Orientierung Lernergebnisse Lernumgebung gestalten Kompetenzerwerb Dozierende Leistungsnachweis Studierende 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 20. Hochschuldidaktik Selbststudium | Präsenzzeit Lernziele Präsenz Selbst Leistungsnachweis 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 21. Hochschuldidaktik Leitfragen: Leistungsnachweis §  Werden alle Gütekriterien eingehalten? §  Sind bezüglich des geplanten Moduls gestaffelte Leistungsnachweise sinnvoll und auch machbar? §  Können die Studierenden mit gestaffelten Leistungsnachweisen oder mit einem Leistungsnachweis am Ende des Moduls ihre erworbenen Kompetenzen besser zur Geltung bringen? §  Welche Anteile von Selbststudium sind möglich und wie wird dieses angeleitet? 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 22. Lehrkonzeptionen Lernstrategien, -stile Lernziele festlegen Output - Orientierung Lernergebnisse Lernumgebung gestalten Kompetenzerwerb Dozierende Leistungsnachweis Studierende Beurteilung / Selbstbeurt. / Rückmeldung Interpretation Beurteilung 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 23. Hochschuldidaktik Leitfragen: Beurteilung §  Welches ist die adäquate Bezugsnorm? §  Wie soll der Leistungsnachweis bewertet werden? Wo liegt die Pass/Fail-Grenze? (= Abschätzen der Grenzlage) §  Erhalten die Studierenden ein Feedback bezüglich ihrer Leistung? Falls ja, wie? §  Können Selbst- resp. Fremdbeurteilungen (durch andere Studierende) zum Zuge kommen? 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 24. Lehrkonzeptionen Lernstrategien, -stile Lernziele festlegen Output - Orientierung Lernergebnisse Lernumgebung gestalten Kompetenzerwerb Dozierende Leistungsnachweis Studierende Schluss- Schluss- folgerungen folgerungen Beurteilung / Selbstbeurt. / Rückmeldung Interpretation Beurteilung 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 25. Hochschuldidaktik Leitragen: Schlussfolgerungen §  Dozierende: -  Wurden die Lernziele erreicht? -  War der Leistungsnachweis gut gewählt? -  Müssen Wiederholungsentscheide gefällt werden? §  Studierende: -  Sind auf der Grundlage der Rückmeldung weitere Lernaktivitäten nötig? -  Muss eine Wiederholung geplant werden? 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter
  • 26. Hochschuldidaktik A propos Schlussfolgerungen §  Gängige Praxis an der EHSM? §  Welche Formen der Leistungsüberprüfung bewähren sich? §  Wo besteht allenfalls Handlungsbedarf? Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und... ...viel Erfolg! 27.06.11 Kompetenznachweise | Kathrin Futter