SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 57
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Geschichte und 
Gegenwart des E-Learning 
Vom CUU zum MOOC 
Dr. Joachim Wedekind
• Motivation 
• 55 Jahre Lehren und Lernen mit 
digitalen Medien 
• Gegenwart 
• Ausblick
“The last time we gave teachers 
a new tool was 1862: a piece of 
chalk and a chalkboard.” 
Anant Agarwal, CEO edX 
Juli 2014
Lehrbuch 
für 
Lernen 
und 
Lehren 
mit 
Technologien
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
1959 2014 
Technik (Hard- & Software) 
Nutzungsformen 
Lerntheorien 
Drei Sichten auf das Thema
• Motivation 
• 55 Jahre Lehren und Lernen mit 
digitalen Medien 
• Gegenwart 
• Ausblick
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
Technik (Hard- & Software) 
1959 2014 
SAKI 
1956 
TICCIT 
1968 
Coursewriter 
1960 
Großrechner 
Timesharing 
1960
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
Nutzungsformen 
1959 2014 
CUU 
Übung (D&P) 
Tutorial
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
Lerntheorien 
1959 2014 
Behaviorismus 
1950
Übung
Übung 
Programm Messen (a.i.m.)
BAKKALAUREUS 
Baukastensystem Aus Kombinierten 
Kybernetischen Automaten Leisten 
Autonom Und Rechnungsunterstützte 
Examinier- Und Schulungsarbeiten
Übung 
• Einüben von Fertigkeiten 
• erst nach Wissensvermittlung 
• ergänzendes Medium 
• Effekt: Zeitersparnis
Tutorial
Tutorial 
LernStats (http://www.lernstats.de/php/)
Tutorial 
• Lehrstoffvermittlung 
• große Anwendungsbreite 
• gut für Vor- bzw. Nacharbeit 
• Konkurrenz zu personaler 
Wissensvermittlung und Lehrtexten
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
Technik (Hard- & Software) 
1959 2014 
SAKI 
1956 
TICCIT 
1968 
Coursewriter 
1960 
PLATO 
1960 
Logo 
1967 
Hypertext 
1965 
Großrechner 
Timesharing 
1960
PLATO 
Programmed Logic for Automatic 
Teaching Operations
PLATO 
• Lernplattform 
• E-Mail 
• Foren 
• Chat 
• Emoticons 
• Animation 
• online Team-Spiele 
• kollaborative Dokumente
PLATO 
hochauflösende Grafik: Programm Drosophila
LOGO
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
1959 Lerntheorien 2014 
Behaviorismus 
1950 
Konstruktionismus 
1980
Dynabook
Dynabook 
OLPC
Hypertext: Projekt Xanadu
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
Technik (Hard- & Software) 
1959 2014 
HyperCard 
1987 
LMS 
1980 
WWW 
1989 
MUPID 
1982 
PCs 
1980 
SAKI 
1956 
TICCIT 
1968 
Coursewriter 
1960 
PLATO 
1960 
Logo 
1967 
Hypertext 
1965 
Großrechner 
Timesharing 
1960
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
Nutzungsformen 
1959 2014 
CAL/CBL/CBT 
ITS 
Simulation 
Gaming 
Programmieren 
CUU 
Übung (D&P) 
Tutorial
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
1959 Lerntheorien 2014 
Behaviorismus 
1950 
Kognitivismus 
1960 
Konstruktionismus 
1980
Simulation
Simulation: Bsp. Räuber-Beute-Modell
SimCity (Version 1989) 
SimCity (Version 1993) 
SimCity 
(Version 2012)
Simulation 
• Visualisierung 
• Vermittlung komplexer Inhalte 
• Modellbildung 
• Experimentersatz 
• Gedankenexperimente 
• Vorbereitung praktischer Arbeit
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
BASIC 
COMAL 
Logo 
ELAN 
Pascal 
HTML 
Java 
Python 
Nutzungsformen 
1959 2014 
Programmieren 
1967 
1973 
1964 
1976 
1971 
1992 
1995 
1994
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
Wikipedia 
2001 
OLPC 
2005 
HyperCard 
1987 
LMS 
1980 
Soz.Medien 
2001 
WWW 
1989 
MUPID 
1982 
PCs 
1980 
MOODLE 
2002 
SAKI 
1956 
TICCIT 
1968 
Coursewriter 
1960 
PLATO 
1960 
Logo 
1967 
Hypertext 
1965 
Großrechner 
Timesharing 
1960 
Technik (Hard- & Software) 
1959 2014 
mobile C. 
2007
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
1959 Nutzungsformen 2014 
WBL/WBT E-Learning 
Hypertext 
Hypermedia 
Kommunikation 
Simulation Kollaboration 
Kooperation 
MOOC 
CAL/CBL/CBT 
ITS 
Gaming 
Programmieren 
CUU 
Übung (D&P) 
Tutorial
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
1959 Lerntheorien 2014 
Behaviorismus 
1950 
Kognitivismus 
Konstruktivismus 
1990 
1960 
Konstruktionismus 
1980 
Konnektivismus 
2005
[Text 1] Klärung didaktischer Implikationen der 
Nutzung von Hypermedien in konkreten Lehr-/ 
Lernsituationen des Fern- und Selbststudiums, 
konkret: wie können Navigations- und Arbeitshilfen 
je nach Aufgabenanforderung angeboten und 
genutzt werden. 
[Text 2] Untersuchungen konzentrieren sich die 
Gestaltung hypermedialer LU zur Vermeidung von 
Orientierungsverlust, kognitiver Überlastung und 
ineffektiver Lernstrategien. [Text 3] Diese Fragen 
werden unter kognitionspsychologischer 
Perspektive thematisiert. 
[Text 4] Beides erfordert die Verfügbarkeit einer 
realen hypermedialen Lern- und Arbeitsumgebung. 
[Text 5] Eine dritte Zielsetzung des Projekts ist 
deshalb die Implementation einer solchen 
exemplarischen Lernumgebung für einen 
nutzerrelevanten Themenbereich. 
[Text 1] Klärung didaktischer 
Implikationen der Nutzung von 
Hypermedien in konkreten Lehr-/ 
Lernsituationen des Fern- und 
Selbststudiums, konkret: wie können 
Navigations- und Arbeitshilfen je nach 
Aufgabenanforderung angeboten und 
genutzt werden. 
[Text 2] Untersuchungen 
konzentrieren sich die 
Gestaltung hypermedialer LU 
zur Vermeidung von 
Orientierungsverlust, kognitiver 
Überlastung und ineffektiver 
Lernstrategien. 
[Text 3] Diese Fragen 
werden unter kognitions-psychologischer 
Perspektive thematisiert. 
[Text 4] Beides erfordert die 
Verfügbarkeit einer realen 
hypermedialen Lern- und 
Arbeitsumgebung. 
[Text 5] Eine dritte 
Zielsetzung des Projekts 
ist deshalb die 
Implementation einer 
solchen exemplarischen 
Lernumgebung für einen 
nutzerrelevanten 
Themenbereich. 
Hypertext: Entlinearisierung
Autorensystem HyperCard 
Hypertext: Karl der Große
• Erarbeiten (Informationsangebot) 
• Explorieren (Info-Suche,Browsen) 
• Artikulieren ( Auswahl, Annotation, 
Neustrukturierung)
MOOC 
Massive Open Online Courses
xMOOC 
cMOOC 
extended MOOC 
connectivist MOOC
xMOOC
cMOOC
• Orientieren 
• Ordnen 
• Beitragen 
• Teilen 
MOOC
• Motivation 
• Selbstorganisation 
• Integration in Lebensumwelt 
• Medienkompetenz 
• Drop-out Rate
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 
CUU CAL/CBL/CBT WBL/WBT 
Übung (D&P) 
Tutorial 
ITS 
Simulation 
E-Learning 
Gaming 
darbietende 
Lehrstrategie 
entdeckende 
Lehrstrategie 
Nutzungsformen 
1959 2014 
programm-gesteuert 
lerner-gesteuert 
fertige 
Inhalte 
Kooperation 
lernergenerierte 
Inhalte 
Hypertext 
Hypermedia 
Kommunikation 
Kollaboration 
Programmieren MOOC
• Motivation 
• 55 Jahre Lehren und Lernen mit 
digitalen Medien 
• Gegenwart 
• Ausblick
Mathe Zoo (2011)
MOOC Complexity Explorer (2014)
STELLA Modeler (2014)
http://www.geschichte-online.at
BYOB/Snap! (2014)
• Motivation 
• 55 Jahre Lehren und Lernen mit 
digitalen Medien 
• Gegenwart 
• Ausblick
Lehren und Lernen mit digitalen Medien 2014 - ??? 
2014 ??? 
Technik(HW/SW) 
Nutzungsformen 
Lerntheorien 
Smartphones Wearables 
Visuelles Programmieren 3D-Druck 
m-Learning 
FabLabs/Maker Movement 
multiple Theorien
„Sind wir die Raststätte an der digitalen Autobahn?“ 
„Jetzt mal ganz praktisch: In jede VHS gehört ein Raum für 
3D-Drucker!!“ 
„Das Lernen in sozialen Kontexten ist unsere Kernaufgabe. 
Digitale Medien können nur unterstützen.“ 
„Es wird viele Themen geben, die in VHS vollkommen 
medienfrei bleiben.“ 
„Lernen in erweiterten Lernwelten ist etwas völlig anderes 
als E-Learning!“ 
„Und welche Antwort haben wir auf die Frage: Das habe ich 
alles schon bei youtube gesehen, was mache ich jetzt bei 
der VHS?“
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 
Dr. Joachim Wedekind 
E-Mail: j.wedekind@iwm-kmrc.de 
Blog: http://konzeptblog.joachim-wedekind.de 
Twitter: https://twitter.com/jowede 
Museums-Blog: h"p://museum.joachim-­‐wedekind.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22scil CH
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettKatja Bett
 
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und IdeengeberSocial Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und IdeengeberJochen Robes
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Sandra Schön (aka Schoen)
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02scil CH
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungVolkmar Langer
 
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wolltenAlles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wolltenMathias Magdowski
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?Jochen Robes
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationJochen Robes
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
FWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & Vernetzung
FWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & VernetzungFWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & Vernetzung
FWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & VernetzungAnnett Zobel
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenJochen Robes
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 

Was ist angesagt? (20)

Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
 
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und IdeengeberSocial Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
 
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wolltenAlles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
Alles was Sie schon immer über das Lernmanagementsystem Moodle wissen wollten
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
FWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & Vernetzung
FWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & VernetzungFWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & Vernetzung
FWU-Workshop mit Medienzentren - Bildungscloud & Vernetzung
 
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) BeispieleE-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
 
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren könnenMOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 

Ähnlich wie Vortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg

Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftDie Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftPädagogische Hochschule St. Gallen
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Barcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang OnlinekommunikationBarcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang OnlinekommunikationThomas Pleil
 
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichHochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichPhilipp Höllermann
 
1 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh161 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh16Anja Lorenz
 
1 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh161 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh16oncampus
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
 
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?Andreas Wittke
 
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblicklernet
 
MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?
MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?
MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?Martin Ebner
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 
Zukunft des Lernens
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des LernensJochen Robes
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeitelsa20
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahndidactic_dude
 
eLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, FutureeLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, FutureFrank Weber
 
Schwerpunktmodul 6e
Schwerpunktmodul 6eSchwerpunktmodul 6e
Schwerpunktmodul 6ephstpad
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)e-teaching.org
 

Ähnlich wie Vortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg (20)

Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftDie Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Barcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang OnlinekommunikationBarcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
 
Workshop Lenzburg
Workshop LenzburgWorkshop Lenzburg
Workshop Lenzburg
 
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichHochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
 
1 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh161 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh16
 
1 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh161 jahr mooin #vfh16
1 jahr mooin #vfh16
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
E teaching 2 0
E teaching 2 0E teaching 2 0
E teaching 2 0
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
 
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
 
MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?
MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?
MOOC und OER - Warum, wieso, weshalb, wozu?
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Zukunft des Lernens
Zukunft des LernensZukunft des Lernens
Zukunft des Lernens
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeit
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
 
eLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, FutureeLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, Future
 
Schwerpunktmodul 6e
Schwerpunktmodul 6eSchwerpunktmodul 6e
Schwerpunktmodul 6e
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
 

Mehr von jowe

Slides Long Talk Bordeaux2017
Slides Long Talk Bordeaux2017Slides Long Talk Bordeaux2017
Slides Long Talk Bordeaux2017jowe
 
Poster Bordeaux2017
Poster Bordeaux2017Poster Bordeaux2017
Poster Bordeaux2017jowe
 
Kunst und Computer
Kunst und ComputerKunst und Computer
Kunst und Computerjowe
 
Recoding early computer art
Recoding early computer artRecoding early computer art
Recoding early computer artjowe
 
Vortrag WHO Tübingen Silver Surfer
Vortrag WHO Tübingen Silver SurferVortrag WHO Tübingen Silver Surfer
Vortrag WHO Tübingen Silver Surferjowe
 
Conference Dinner GMW14
Conference Dinner GMW14Conference Dinner GMW14
Conference Dinner GMW14jowe
 
Vortrag GML13 zu cMOOCs
Vortrag GML13 zu cMOOCsVortrag GML13 zu cMOOCs
Vortrag GML13 zu cMOOCsjowe
 
Vortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver SurferVortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver Surferjowe
 
Vortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver SurferVortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver Surferjowe
 

Mehr von jowe (9)

Slides Long Talk Bordeaux2017
Slides Long Talk Bordeaux2017Slides Long Talk Bordeaux2017
Slides Long Talk Bordeaux2017
 
Poster Bordeaux2017
Poster Bordeaux2017Poster Bordeaux2017
Poster Bordeaux2017
 
Kunst und Computer
Kunst und ComputerKunst und Computer
Kunst und Computer
 
Recoding early computer art
Recoding early computer artRecoding early computer art
Recoding early computer art
 
Vortrag WHO Tübingen Silver Surfer
Vortrag WHO Tübingen Silver SurferVortrag WHO Tübingen Silver Surfer
Vortrag WHO Tübingen Silver Surfer
 
Conference Dinner GMW14
Conference Dinner GMW14Conference Dinner GMW14
Conference Dinner GMW14
 
Vortrag GML13 zu cMOOCs
Vortrag GML13 zu cMOOCsVortrag GML13 zu cMOOCs
Vortrag GML13 zu cMOOCs
 
Vortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver SurferVortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver Surfer
 
Vortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver SurferVortrag Hamburg Silver Surfer
Vortrag Hamburg Silver Surfer
 

Vortrag VHS Landesvorstand Baden-Württemberg

  • 1. Geschichte und Gegenwart des E-Learning Vom CUU zum MOOC Dr. Joachim Wedekind
  • 2. • Motivation • 55 Jahre Lehren und Lernen mit digitalen Medien • Gegenwart • Ausblick
  • 3. “The last time we gave teachers a new tool was 1862: a piece of chalk and a chalkboard.” Anant Agarwal, CEO edX Juli 2014
  • 4. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
  • 5. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 1959 2014 Technik (Hard- & Software) Nutzungsformen Lerntheorien Drei Sichten auf das Thema
  • 6. • Motivation • 55 Jahre Lehren und Lernen mit digitalen Medien • Gegenwart • Ausblick
  • 7. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 Technik (Hard- & Software) 1959 2014 SAKI 1956 TICCIT 1968 Coursewriter 1960 Großrechner Timesharing 1960
  • 8. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 Nutzungsformen 1959 2014 CUU Übung (D&P) Tutorial
  • 9. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 Lerntheorien 1959 2014 Behaviorismus 1950
  • 12. BAKKALAUREUS Baukastensystem Aus Kombinierten Kybernetischen Automaten Leisten Autonom Und Rechnungsunterstützte Examinier- Und Schulungsarbeiten
  • 13. Übung • Einüben von Fertigkeiten • erst nach Wissensvermittlung • ergänzendes Medium • Effekt: Zeitersparnis
  • 16. Tutorial • Lehrstoffvermittlung • große Anwendungsbreite • gut für Vor- bzw. Nacharbeit • Konkurrenz zu personaler Wissensvermittlung und Lehrtexten
  • 17. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 Technik (Hard- & Software) 1959 2014 SAKI 1956 TICCIT 1968 Coursewriter 1960 PLATO 1960 Logo 1967 Hypertext 1965 Großrechner Timesharing 1960
  • 18. PLATO Programmed Logic for Automatic Teaching Operations
  • 19. PLATO • Lernplattform • E-Mail • Foren • Chat • Emoticons • Animation • online Team-Spiele • kollaborative Dokumente
  • 20. PLATO hochauflösende Grafik: Programm Drosophila
  • 21. LOGO
  • 22. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 1959 Lerntheorien 2014 Behaviorismus 1950 Konstruktionismus 1980
  • 26. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 Technik (Hard- & Software) 1959 2014 HyperCard 1987 LMS 1980 WWW 1989 MUPID 1982 PCs 1980 SAKI 1956 TICCIT 1968 Coursewriter 1960 PLATO 1960 Logo 1967 Hypertext 1965 Großrechner Timesharing 1960
  • 27. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 Nutzungsformen 1959 2014 CAL/CBL/CBT ITS Simulation Gaming Programmieren CUU Übung (D&P) Tutorial
  • 28. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 1959 Lerntheorien 2014 Behaviorismus 1950 Kognitivismus 1960 Konstruktionismus 1980
  • 31. SimCity (Version 1989) SimCity (Version 1993) SimCity (Version 2012)
  • 32. Simulation • Visualisierung • Vermittlung komplexer Inhalte • Modellbildung • Experimentersatz • Gedankenexperimente • Vorbereitung praktischer Arbeit
  • 33. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 BASIC COMAL Logo ELAN Pascal HTML Java Python Nutzungsformen 1959 2014 Programmieren 1967 1973 1964 1976 1971 1992 1995 1994
  • 34. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 Wikipedia 2001 OLPC 2005 HyperCard 1987 LMS 1980 Soz.Medien 2001 WWW 1989 MUPID 1982 PCs 1980 MOODLE 2002 SAKI 1956 TICCIT 1968 Coursewriter 1960 PLATO 1960 Logo 1967 Hypertext 1965 Großrechner Timesharing 1960 Technik (Hard- & Software) 1959 2014 mobile C. 2007
  • 35. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 1959 Nutzungsformen 2014 WBL/WBT E-Learning Hypertext Hypermedia Kommunikation Simulation Kollaboration Kooperation MOOC CAL/CBL/CBT ITS Gaming Programmieren CUU Übung (D&P) Tutorial
  • 36. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 1959 Lerntheorien 2014 Behaviorismus 1950 Kognitivismus Konstruktivismus 1990 1960 Konstruktionismus 1980 Konnektivismus 2005
  • 37. [Text 1] Klärung didaktischer Implikationen der Nutzung von Hypermedien in konkreten Lehr-/ Lernsituationen des Fern- und Selbststudiums, konkret: wie können Navigations- und Arbeitshilfen je nach Aufgabenanforderung angeboten und genutzt werden. [Text 2] Untersuchungen konzentrieren sich die Gestaltung hypermedialer LU zur Vermeidung von Orientierungsverlust, kognitiver Überlastung und ineffektiver Lernstrategien. [Text 3] Diese Fragen werden unter kognitionspsychologischer Perspektive thematisiert. [Text 4] Beides erfordert die Verfügbarkeit einer realen hypermedialen Lern- und Arbeitsumgebung. [Text 5] Eine dritte Zielsetzung des Projekts ist deshalb die Implementation einer solchen exemplarischen Lernumgebung für einen nutzerrelevanten Themenbereich. [Text 1] Klärung didaktischer Implikationen der Nutzung von Hypermedien in konkreten Lehr-/ Lernsituationen des Fern- und Selbststudiums, konkret: wie können Navigations- und Arbeitshilfen je nach Aufgabenanforderung angeboten und genutzt werden. [Text 2] Untersuchungen konzentrieren sich die Gestaltung hypermedialer LU zur Vermeidung von Orientierungsverlust, kognitiver Überlastung und ineffektiver Lernstrategien. [Text 3] Diese Fragen werden unter kognitions-psychologischer Perspektive thematisiert. [Text 4] Beides erfordert die Verfügbarkeit einer realen hypermedialen Lern- und Arbeitsumgebung. [Text 5] Eine dritte Zielsetzung des Projekts ist deshalb die Implementation einer solchen exemplarischen Lernumgebung für einen nutzerrelevanten Themenbereich. Hypertext: Entlinearisierung
  • 39. • Erarbeiten (Informationsangebot) • Explorieren (Info-Suche,Browsen) • Artikulieren ( Auswahl, Annotation, Neustrukturierung)
  • 40. MOOC Massive Open Online Courses
  • 41. xMOOC cMOOC extended MOOC connectivist MOOC
  • 42. xMOOC
  • 43. cMOOC
  • 44. • Orientieren • Ordnen • Beitragen • Teilen MOOC
  • 45. • Motivation • Selbstorganisation • Integration in Lebensumwelt • Medienkompetenz • Drop-out Rate
  • 46. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1959 - 2014 CUU CAL/CBL/CBT WBL/WBT Übung (D&P) Tutorial ITS Simulation E-Learning Gaming darbietende Lehrstrategie entdeckende Lehrstrategie Nutzungsformen 1959 2014 programm-gesteuert lerner-gesteuert fertige Inhalte Kooperation lernergenerierte Inhalte Hypertext Hypermedia Kommunikation Kollaboration Programmieren MOOC
  • 47. • Motivation • 55 Jahre Lehren und Lernen mit digitalen Medien • Gegenwart • Ausblick
  • 49.
  • 54. • Motivation • 55 Jahre Lehren und Lernen mit digitalen Medien • Gegenwart • Ausblick
  • 55. Lehren und Lernen mit digitalen Medien 2014 - ??? 2014 ??? Technik(HW/SW) Nutzungsformen Lerntheorien Smartphones Wearables Visuelles Programmieren 3D-Druck m-Learning FabLabs/Maker Movement multiple Theorien
  • 56. „Sind wir die Raststätte an der digitalen Autobahn?“ „Jetzt mal ganz praktisch: In jede VHS gehört ein Raum für 3D-Drucker!!“ „Das Lernen in sozialen Kontexten ist unsere Kernaufgabe. Digitale Medien können nur unterstützen.“ „Es wird viele Themen geben, die in VHS vollkommen medienfrei bleiben.“ „Lernen in erweiterten Lernwelten ist etwas völlig anderes als E-Learning!“ „Und welche Antwort haben wir auf die Frage: Das habe ich alles schon bei youtube gesehen, was mache ich jetzt bei der VHS?“
  • 57. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Joachim Wedekind E-Mail: j.wedekind@iwm-kmrc.de Blog: http://konzeptblog.joachim-wedekind.de Twitter: https://twitter.com/jowede Museums-Blog: h"p://museum.joachim-­‐wedekind.de