SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 7
Downloaden Sie, um offline zu lesen
CARL
      VON
OSSIETZKY
            Organisatorisches

            Johannes Diemke

            ¨
            Ubung im Modul OpenGL mit Java
            Wintersemester 2010/2011
Termine und Organisatorisches


Termine
   Vorlesung: Fr. w¨chentlich 10:00 bis 13:00 Uhr in A05 1-160
                   o
   ¨
   Ubung:     Fr. w¨chentlich 13:00 bis 14:00 Uhr in A05 1-160
                   o
Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung
   https://elearning.uni-oldenburg.de/
Lehrende
   Prof. Dr. Wolfgang Kowalk
   Dipl.-Inform. Stefan Brunhorn
¨
Ubungskoordination
   Johannes Diemke




    Johannes Diemke         OpenGL mit Java         WiSe 2010 / 2011   2/7
¨
Ubungsunterlagen und Literatur


Materialien
        ¨
    Die Ubungsfolien werden uber das Lernmanagementsystem Stud.IP
                            ¨
    zur Verf¨gung gestellt
            u
Literatur
                                                               ¨
    Die Begleitliteratur und Links zu den einzelnen Themen der Ubung
    sind jeweils am Ende des Foliensatzes angegeben




    Johannes Diemke          OpenGL mit Java         WiSe 2010 / 2011   3/7
¨
Ubungen

                ¨
Anmerkungen zum Ubungsbetrieb
                       ¨
   Die Bearbeitung der Ubungsbl¨tter geschieht in Gruppenarbeit
                               a
   Dabei sollen Dreier- oder Zweier-Gruppen gebildet werden
             ¨
   Das erste Ubungsblatt wird am 27.10.2010 uber das Stud.IP
                                             ¨
   ausgegeben
   Die Abgabe ist bis zum 03.11.2010 um 24:00 Uhr m¨glich
                                                   o
   Senden Sie zur Abgabe Ihre L¨sung per E-Mail an:
                               o
   johannes.diemke@informatik.uni-oldenburg.de
   Geben Sie Ihre Namen an und verwenden Sie in der Betreffzeile JOGL
                                              ¨
   Die Besprechung findet am 05.11.2010 in der Ubung statt




   Johannes Diemke          OpenGL mit Java         WiSe 2010 / 2011   4/7
¨
Ubungsbl¨tter und Einzelprojekte
        a


Kriterien zur erfolgreichen Teilnahme
                              ¨
   Es wird voraussichtlich 13 Ubungsbl¨tter geben, welche in
                                      a
   Gruppenarbeit gel¨st werden m¨ssen
                     o           u
   Die L¨sungen der Gruppen m¨ssen bis zu den auf den
         o                      u
   ¨
   Ubungsbl¨ttern angegebenen Zeitpunkten abgegeben werden
             a
                   o                   u          ¨
   Nur wenn die L¨sungen der Gruppe f¨r alle 13 Ubungsbl¨tter mit
                                                         a
   jeweils mindestens 60% der zu erreichenden Punkte bewertet
   wurden, k¨nnen die einzelnen Teilnehmer bei den Einzelprojekten
              o
   besser als 5.0 abschneiden (Zulassungskriterium)
   Die Modulnote entspricht der Note, die ein Teilnehmer in seinem
   Einzelprojekt erreicht hat




    Johannes Diemke          OpenGL mit Java         WiSe 2010 / 2011   5/7
¨
Ubungsbl¨tter und Einzelprojekte
        a


Kriterien zur erfolgreichen Teilnahme (Forts.)
                          ¨
    Die Teilnahme an den Ubungen und der Vorlesung ist verpflichtend
                             ¨
    Aktive Teilnahme an den Ubungen und das Vortragen von
    Ergebnissen werden bei der Notengebung ber¨cksichtigt
                                              u
    Als Abgabe werden keine offensichtlich durch copy & paste
    erstellten L¨sungen akzeptiert
                o
    Sollte fremder Quellcode genutzt werden, so ist dieser eindeutig als
    solcher zu kennzeichnen




    Johannes Diemke            OpenGL mit Java          WiSe 2010 / 2011   6/7
Literatur


 Dave Shreiner
 OpenGL Programming Guide
 http://www.opengl-redbook.com/
 Richard S. Wright, Benjamin Lipchak und Nicholas Haemel
 OpenGL SuperBibel
 http://www.starstonesoftware.com/OpenGL/
 Randi J. Rost
 OpenGL Shading Language
 http://www.3dshaders.com/
 Tomas Akenine-M¨ller, Eric Haines und Naty Hoffman
                o
 Real-Time Rendering
 http://www.realtimerendering.com/

   Johannes Diemke           OpenGL mit Java       WiSe 2010 / 2011   7/7

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Johannes Diemke

Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen PotentialfeldernPfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen PotentialfeldernJohannes Diemke
 
2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-Shading2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-ShadingJohannes Diemke
 
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJJohannes Diemke
 
2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-Mapping2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-MappingJohannes Diemke
 
2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-Knoten2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-KnotenJohannes Diemke
 
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt052010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05Johannes Diemke
 
2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-Einfuehrung2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-EinfuehrungJohannes Diemke
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)Johannes Diemke
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)Johannes Diemke
 
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)Johannes Diemke
 
Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Johannes Diemke
 
Theory Exploration (Vortrag)
Theory Exploration (Vortrag)Theory Exploration (Vortrag)
Theory Exploration (Vortrag)Johannes Diemke
 
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)Johannes Diemke
 
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010Johannes Diemke
 
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)Johannes Diemke
 
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: ScrumAgile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: ScrumJohannes Diemke
 
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)Johannes Diemke
 

Mehr von Johannes Diemke (18)

Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen PotentialfeldernPfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
Pfadplanung mit harmonischen Potentialfeldern
 
2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-Shading2010-JOGL-11-Toon-Shading
2010-JOGL-11-Toon-Shading
 
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
2010-JOGL-10-Wavefront-OBJ
 
2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-Mapping2010-JOGL-09-Texture-Mapping
2010-JOGL-09-Texture-Mapping
 
2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-Knoten2010-JOGL-08-Torus-Knoten
2010-JOGL-08-Torus-Knoten
 
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt052010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
2010-JOGL-07-Hinweise-Uebungsblatt05
 
2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-Einfuehrung2010-JOGL-02-Einfuehrung
2010-JOGL-02-Einfuehrung
 
Boost C++ Libraries
Boost C++ LibrariesBoost C++ Libraries
Boost C++ Libraries
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Vortrag)
 
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
Einführung in minimale Spannbäume und deren Berechnung (Ausarbeitung)
 
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
Software Produktlinien: Einführung und Überblick (Vortrag)
 
Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)
 
Theory Exploration (Vortrag)
Theory Exploration (Vortrag)Theory Exploration (Vortrag)
Theory Exploration (Vortrag)
 
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
Domainvergabe durch die DENIC (Vortrag)
 
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010
 
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Ausarbeitung)
 
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: ScrumAgile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
 
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)
Vorstellung des Roboterfußball-Teams TORF (Vortrag)
 

2010-JOGL-01-Organisation

  • 1. CARL VON OSSIETZKY Organisatorisches Johannes Diemke ¨ Ubung im Modul OpenGL mit Java Wintersemester 2010/2011
  • 2. Termine und Organisatorisches Termine Vorlesung: Fr. w¨chentlich 10:00 bis 13:00 Uhr in A05 1-160 o ¨ Ubung: Fr. w¨chentlich 13:00 bis 14:00 Uhr in A05 1-160 o Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung https://elearning.uni-oldenburg.de/ Lehrende Prof. Dr. Wolfgang Kowalk Dipl.-Inform. Stefan Brunhorn ¨ Ubungskoordination Johannes Diemke Johannes Diemke OpenGL mit Java WiSe 2010 / 2011 2/7
  • 3. ¨ Ubungsunterlagen und Literatur Materialien ¨ Die Ubungsfolien werden uber das Lernmanagementsystem Stud.IP ¨ zur Verf¨gung gestellt u Literatur ¨ Die Begleitliteratur und Links zu den einzelnen Themen der Ubung sind jeweils am Ende des Foliensatzes angegeben Johannes Diemke OpenGL mit Java WiSe 2010 / 2011 3/7
  • 4. ¨ Ubungen ¨ Anmerkungen zum Ubungsbetrieb ¨ Die Bearbeitung der Ubungsbl¨tter geschieht in Gruppenarbeit a Dabei sollen Dreier- oder Zweier-Gruppen gebildet werden ¨ Das erste Ubungsblatt wird am 27.10.2010 uber das Stud.IP ¨ ausgegeben Die Abgabe ist bis zum 03.11.2010 um 24:00 Uhr m¨glich o Senden Sie zur Abgabe Ihre L¨sung per E-Mail an: o johannes.diemke@informatik.uni-oldenburg.de Geben Sie Ihre Namen an und verwenden Sie in der Betreffzeile JOGL ¨ Die Besprechung findet am 05.11.2010 in der Ubung statt Johannes Diemke OpenGL mit Java WiSe 2010 / 2011 4/7
  • 5. ¨ Ubungsbl¨tter und Einzelprojekte a Kriterien zur erfolgreichen Teilnahme ¨ Es wird voraussichtlich 13 Ubungsbl¨tter geben, welche in a Gruppenarbeit gel¨st werden m¨ssen o u Die L¨sungen der Gruppen m¨ssen bis zu den auf den o u ¨ Ubungsbl¨ttern angegebenen Zeitpunkten abgegeben werden a o u ¨ Nur wenn die L¨sungen der Gruppe f¨r alle 13 Ubungsbl¨tter mit a jeweils mindestens 60% der zu erreichenden Punkte bewertet wurden, k¨nnen die einzelnen Teilnehmer bei den Einzelprojekten o besser als 5.0 abschneiden (Zulassungskriterium) Die Modulnote entspricht der Note, die ein Teilnehmer in seinem Einzelprojekt erreicht hat Johannes Diemke OpenGL mit Java WiSe 2010 / 2011 5/7
  • 6. ¨ Ubungsbl¨tter und Einzelprojekte a Kriterien zur erfolgreichen Teilnahme (Forts.) ¨ Die Teilnahme an den Ubungen und der Vorlesung ist verpflichtend ¨ Aktive Teilnahme an den Ubungen und das Vortragen von Ergebnissen werden bei der Notengebung ber¨cksichtigt u Als Abgabe werden keine offensichtlich durch copy & paste erstellten L¨sungen akzeptiert o Sollte fremder Quellcode genutzt werden, so ist dieser eindeutig als solcher zu kennzeichnen Johannes Diemke OpenGL mit Java WiSe 2010 / 2011 6/7
  • 7. Literatur Dave Shreiner OpenGL Programming Guide http://www.opengl-redbook.com/ Richard S. Wright, Benjamin Lipchak und Nicholas Haemel OpenGL SuperBibel http://www.starstonesoftware.com/OpenGL/ Randi J. Rost OpenGL Shading Language http://www.3dshaders.com/ Tomas Akenine-M¨ller, Eric Haines und Naty Hoffman o Real-Time Rendering http://www.realtimerendering.com/ Johannes Diemke OpenGL mit Java WiSe 2010 / 2011 7/7