SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mit Wikis, Blogs und Co. durch den
                 Projektalltag.


               iks Thementag „Web 2.0 im Unternehmen“

                         04. November 2008


                       Referent: Carsten Schädel



Seite 2 / 29
Frage ...




                   Man liest viel von Wikis und Blogs.

               Aber welchen Nutzen haben sie im Projekt?




Seite 3 / 22
Einleitung und Abgrenzung

       Überblick

       Schwerpunkt: Projekt, Wiki und Blogs

       Einführungshinweise und Nutzungsbeispiele

       Wo liegen die Vorteile von Wikis und Blogs?

       Wo liegen die Herausforderungen?




Seite 4 / 22
Frage ...




               Wo ist das „Co“?




Seite 5 / 22
Ausgangslage – Arbeitsweisen im Vergleich

       Informationsfluss

       Bearbeitung, Abstimmung und Bereitstellung von Inhalten

       Direkte Aufgabenzuteilung




Seite 6 / 22
Einführung von Wikis und Blogs




Seite 7 / 22
Frage ...




               Schaffe ich mir ein „Datengrab“?




Seite 8 / 22
Frage ...




Haben Sie vielleicht schon ein Wiki oder einen Blog
             und wissen es gar nicht?




Seite 9 / 22
Schritt 1: Vorüberlegungen

       Intranet, Extranet oder Internet ?

       Policy ?

       Legacy-Systeme ?

       Teilnehmerkreis ?

       Softwareauswahl ?




Seite 10 / 22
Schritt 2: Wiki

       Zentrale Informationen

       Dynamischer Informationsspeicher

       Ownership eines Artikels: Alle

       Unstrukturiert aber strukturierbar

       Automatische Historien




Seite 11 / 22
Schritt 3: Blog

       Charakter eines Tagebuches

       Für Entwickler ...

       Für Projektleiter ...




Seite 12 / 22
Frage ...




                Wie hängen aber nun Wikis, Blogs und
                    ‘Legacy-Systeme' zusammen?




Seite 13 / 22
Schritt 4: Es funktioniert nicht ...

       Wissen es alle ?

       Unklare Strukturen ?

       Konsumierung zu aufwendig ?

       Zu viel Bürokratie ?

       Unklarheiten bezüglich ‘Legacy-Systeme' ?

       Technische Hindernisse ?




Seite 14 / 22
Schritt 5: Mögliche Lösungsansätze ...

       Policy überprüfen

       Vertrauen in die Plattform schaffen

       Projektrahmen schaffen

       Mehr Feedback und 'positive' Messbarkeit schaffen

       RSS – Feed – Reader anbieten

       Train – the – Trainer (Multiplikatoren)

       ...

Seite 15 / 22
Wichtiges vor der Einführung

       Betriebsrat informieren

       Rechtsabteilung informieren




Seite 16 / 22
Zentrale Vorteile von Wikis und Blogs

       Informationen leichter konsumierbar

       Vereinfachter Informationsfluss

       Informationen sind abonnierbar (Wechsel der Verantwortlichkeit)

       Von jedem nutzbar – kurze Einarbeitung

       Aufbrechen von Projektgrenzen

       Wissensträger und aktuelle Themen finden

       Striktere Trennung von Inhalt und Design

Seite 17 / 22
3 Thesen




Seite 18 / 22
These .




 Eine soziale Applikation nur dann einführen, wenn
        man sie auch „offen“ leben möchte.




Seite 19 / 22
These ..




  Niemanden ausschließen, der teilnehmen möchte.

  Es müssen aber nicht alle sofort aktiv teilnehmen.




Seite 20 / 22
These ...




                Die Software ist nicht das Wichtigste.

     Die Art der Einführung und die Philosophie sind
                   die zentralen Punkte.




Seite 21 / 22
www.iks-gmbh.com




Seite 22 / 22

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013
INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013
INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013reynaldo19400000
 
Jadual acara utama kud 2013
Jadual acara utama kud 2013Jadual acara utama kud 2013
Jadual acara utama kud 2013Noor Ariff
 
Other bangle's 07 02-2011 part-3
Other bangle's 07 02-2011 part-3Other bangle's 07 02-2011 part-3
Other bangle's 07 02-2011 part-3Surbhita Singh
 
Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008
Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008
Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008Manuel Blechschmidt
 
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt WienDigitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt WienPeter Parycek
 
SaintNicholasGerm
SaintNicholasGermSaintNicholasGerm
SaintNicholasGermNeli CHERET
 
Trabajo de tecnologia informatica.. monica urango
Trabajo de tecnologia  informatica.. monica urangoTrabajo de tecnologia  informatica.. monica urango
Trabajo de tecnologia informatica.. monica urangocorazonsote
 
Ergebnisse 2. Tag Teil-1
Ergebnisse 2. Tag Teil-1Ergebnisse 2. Tag Teil-1
Ergebnisse 2. Tag Teil-1Martina Grosty
 
Lameta02 100817204232-phpapp01
Lameta02 100817204232-phpapp01Lameta02 100817204232-phpapp01
Lameta02 100817204232-phpapp01ElvizxD88
 

Andere mochten auch (20)

San ezequiel moreno diaz
San ezequiel moreno diazSan ezequiel moreno diaz
San ezequiel moreno diaz
 
Dignamejia
DignamejiaDignamejia
Dignamejia
 
Porque vino jesús al mundo
Porque vino jesús al mundoPorque vino jesús al mundo
Porque vino jesús al mundo
 
INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013
INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013
INFORME SOBRE EL DESARROLLO HUMANO 2013
 
Arq romana
Arq romanaArq romana
Arq romana
 
Jadual acara utama kud 2013
Jadual acara utama kud 2013Jadual acara utama kud 2013
Jadual acara utama kud 2013
 
Other bangle's 07 02-2011 part-3
Other bangle's 07 02-2011 part-3Other bangle's 07 02-2011 part-3
Other bangle's 07 02-2011 part-3
 
Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008
Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008
Studienberatung für IT Systems Engineering JGW Papenburg 2008
 
Smarte 3D-Sensorik
Smarte 3D-SensorikSmarte 3D-Sensorik
Smarte 3D-Sensorik
 
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt WienDigitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
 
SaintNicholasGerm
SaintNicholasGermSaintNicholasGerm
SaintNicholasGerm
 
Las migraciones
Las migracionesLas migraciones
Las migraciones
 
Trabajo de tecnologia informatica.. monica urango
Trabajo de tecnologia  informatica.. monica urangoTrabajo de tecnologia  informatica.. monica urango
Trabajo de tecnologia informatica.. monica urango
 
Periodico
PeriodicoPeriodico
Periodico
 
Ergebnisse 2. Tag Teil-1
Ergebnisse 2. Tag Teil-1Ergebnisse 2. Tag Teil-1
Ergebnisse 2. Tag Teil-1
 
Jóvenes triunfadores
Jóvenes triunfadoresJóvenes triunfadores
Jóvenes triunfadores
 
Preguntas
PreguntasPreguntas
Preguntas
 
Lameta02 100817204232-phpapp01
Lameta02 100817204232-phpapp01Lameta02 100817204232-phpapp01
Lameta02 100817204232-phpapp01
 
Softwaretests: Motivation und Überblick
Softwaretests: Motivation und ÜberblickSoftwaretests: Motivation und Überblick
Softwaretests: Motivation und Überblick
 
Gran guerra
Gran guerraGran guerra
Gran guerra
 

Ähnlich wie Web 2.0 Mit Wikis, Blogs und Co. durch den Projektalltag

Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3guestc92486
 
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0Alexander Stocker
 
The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...
The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...
The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...Joachim Niemeier
 
Web 2.0 und virtuelle Welten
Web 2.0 und virtuelle WeltenWeb 2.0 und virtuelle Welten
Web 2.0 und virtuelle Weltenadvise+ GmbH
 
Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)
Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)
Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)fonk
 
Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...
Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...
Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...Hans-Joerg Happel
 
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenWikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenJohannes Moskaliuk
 
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Willi Schroll
 
Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.e-teaching.org
 
My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0
My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0
My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0Willi Schroll
 
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0SoftwareSaxony
 
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Communardo GmbH
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickHans-Dieter Zimmermann
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...TIB Hannover
 
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationVirales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationMartina Goehring
 

Ähnlich wie Web 2.0 Mit Wikis, Blogs und Co. durch den Projektalltag (20)

Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein ÜberblickWeb 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
 
Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3
 
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
 
The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...
The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...
The Changing World of e-Learning - Neue Chancen für E-Learning und Wissensman...
 
Web 2.0 und virtuelle Welten
Web 2.0 und virtuelle WeltenWeb 2.0 und virtuelle Welten
Web 2.0 und virtuelle Welten
 
Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)
Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)
Wikis: Kooperation 2.0 (Mayer, Blaschke)
 
Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...
Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...
Wissensmanagement 3.0 Bedarfsorientierter Wissensaustausch mit Social Softwar...
 
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
 
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenWikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
 
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
 
Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.
 
My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0
My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0
My space is your space - Die Geburt der Wikinomics aus dem Web 2.0
 
Web20 Kig
Web20 KigWeb20 Kig
Web20 Kig
 
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt
2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt
2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt
 
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
 
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationVirales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
 

Mehr von IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH

Mehr von IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH (20)

Es wird Zeit KI zu nutzen - Wie es mit Azure KI Services und .NET MAUI gelingt
Es wird Zeit KI zu nutzen - Wie es mit Azure KI Services und .NET MAUI gelingtEs wird Zeit KI zu nutzen - Wie es mit Azure KI Services und .NET MAUI gelingt
Es wird Zeit KI zu nutzen - Wie es mit Azure KI Services und .NET MAUI gelingt
 
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
 
Thementag 2023 04 Lindern, heilen oder gar fit machen.pdf
Thementag 2023 04 Lindern, heilen oder gar fit machen.pdfThementag 2023 04 Lindern, heilen oder gar fit machen.pdf
Thementag 2023 04 Lindern, heilen oder gar fit machen.pdf
 
Thementag 2023 05 Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - Modernisierung ...
Thementag 2023 05 Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - Modernisierung ...Thementag 2023 05 Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - Modernisierung ...
Thementag 2023 05 Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - Modernisierung ...
 
Thementag 2023 01 Mut zur Modernisierung - ein Praxisbeispiel.pdf
Thementag 2023 01 Mut zur Modernisierung - ein Praxisbeispiel.pdfThementag 2023 01 Mut zur Modernisierung - ein Praxisbeispiel.pdf
Thementag 2023 01 Mut zur Modernisierung - ein Praxisbeispiel.pdf
 
Thementag 2023 03 Einführung in die Softwaremodernisierung.pdf
Thementag 2023 03 Einführung in die Softwaremodernisierung.pdfThementag 2023 03 Einführung in die Softwaremodernisierung.pdf
Thementag 2023 03 Einführung in die Softwaremodernisierung.pdf
 
Thementag 2022 01 Verpassen Sie nicht den Anschluss.pdf
Thementag 2022 01 Verpassen Sie nicht den Anschluss.pdfThementag 2022 01 Verpassen Sie nicht den Anschluss.pdf
Thementag 2022 01 Verpassen Sie nicht den Anschluss.pdf
 
Thementag 2022 04 ML auf die Schiene gebracht.pdf
Thementag 2022 04 ML auf die Schiene gebracht.pdfThementag 2022 04 ML auf die Schiene gebracht.pdf
Thementag 2022 04 ML auf die Schiene gebracht.pdf
 
Thementag 2022 03 Ein Modell ist trainiert - und jetzt.pdf
Thementag 2022 03 Ein Modell ist trainiert - und jetzt.pdfThementag 2022 03 Ein Modell ist trainiert - und jetzt.pdf
Thementag 2022 03 Ein Modell ist trainiert - und jetzt.pdf
 
Thementag 2022 02 Der Deutschen Bahn in die Karten geschaut.pdf
Thementag 2022 02 Der Deutschen Bahn in die Karten geschaut.pdfThementag 2022 02 Der Deutschen Bahn in die Karten geschaut.pdf
Thementag 2022 02 Der Deutschen Bahn in die Karten geschaut.pdf
 
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine LearningDaten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
 
Erste Schritte in die neue Welt-So gelingt der Einstieg in Big Data und Machi...
Erste Schritte in die neue Welt-So gelingt der Einstieg in Big Data und Machi...Erste Schritte in die neue Welt-So gelingt der Einstieg in Big Data und Machi...
Erste Schritte in die neue Welt-So gelingt der Einstieg in Big Data und Machi...
 
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...
 
Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?
Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?
Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?
 
Erste Schritte in die neue Welt - So gelingt der Einstieg in Big Data und Mac...
Erste Schritte in die neue Welt - So gelingt der Einstieg in Big Data und Mac...Erste Schritte in die neue Welt - So gelingt der Einstieg in Big Data und Mac...
Erste Schritte in die neue Welt - So gelingt der Einstieg in Big Data und Mac...
 
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte Strategien zur Bewältigung großer u...
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte Strategien zur Bewältigung großer u...Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte Strategien zur Bewältigung großer u...
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte Strategien zur Bewältigung großer u...
 
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine LearningDaten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
 
Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?
Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?
Big Data und Machine Learning - Wer braucht das schon!?
 
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine LearningDaten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
Daten / Information / Wissen - Möglichkeiten und Grenzen des Machine Learning
 
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...
Darf es ein bisschen mehr sein - Konzepte und Strategien zur Bewältigung groß...
 

Web 2.0 Mit Wikis, Blogs und Co. durch den Projektalltag

  • 1. Mit Wikis, Blogs und Co. durch den Projektalltag. iks Thementag „Web 2.0 im Unternehmen“ 04. November 2008 Referent: Carsten Schädel Seite 2 / 29
  • 2. Frage ... Man liest viel von Wikis und Blogs. Aber welchen Nutzen haben sie im Projekt? Seite 3 / 22
  • 3. Einleitung und Abgrenzung Überblick Schwerpunkt: Projekt, Wiki und Blogs Einführungshinweise und Nutzungsbeispiele Wo liegen die Vorteile von Wikis und Blogs? Wo liegen die Herausforderungen? Seite 4 / 22
  • 4. Frage ... Wo ist das „Co“? Seite 5 / 22
  • 5. Ausgangslage – Arbeitsweisen im Vergleich Informationsfluss Bearbeitung, Abstimmung und Bereitstellung von Inhalten Direkte Aufgabenzuteilung Seite 6 / 22
  • 6. Einführung von Wikis und Blogs Seite 7 / 22
  • 7. Frage ... Schaffe ich mir ein „Datengrab“? Seite 8 / 22
  • 8. Frage ... Haben Sie vielleicht schon ein Wiki oder einen Blog und wissen es gar nicht? Seite 9 / 22
  • 9. Schritt 1: Vorüberlegungen Intranet, Extranet oder Internet ? Policy ? Legacy-Systeme ? Teilnehmerkreis ? Softwareauswahl ? Seite 10 / 22
  • 10. Schritt 2: Wiki Zentrale Informationen Dynamischer Informationsspeicher Ownership eines Artikels: Alle Unstrukturiert aber strukturierbar Automatische Historien Seite 11 / 22
  • 11. Schritt 3: Blog Charakter eines Tagebuches Für Entwickler ... Für Projektleiter ... Seite 12 / 22
  • 12. Frage ... Wie hängen aber nun Wikis, Blogs und ‘Legacy-Systeme' zusammen? Seite 13 / 22
  • 13. Schritt 4: Es funktioniert nicht ... Wissen es alle ? Unklare Strukturen ? Konsumierung zu aufwendig ? Zu viel Bürokratie ? Unklarheiten bezüglich ‘Legacy-Systeme' ? Technische Hindernisse ? Seite 14 / 22
  • 14. Schritt 5: Mögliche Lösungsansätze ... Policy überprüfen Vertrauen in die Plattform schaffen Projektrahmen schaffen Mehr Feedback und 'positive' Messbarkeit schaffen RSS – Feed – Reader anbieten Train – the – Trainer (Multiplikatoren) ... Seite 15 / 22
  • 15. Wichtiges vor der Einführung Betriebsrat informieren Rechtsabteilung informieren Seite 16 / 22
  • 16. Zentrale Vorteile von Wikis und Blogs Informationen leichter konsumierbar Vereinfachter Informationsfluss Informationen sind abonnierbar (Wechsel der Verantwortlichkeit) Von jedem nutzbar – kurze Einarbeitung Aufbrechen von Projektgrenzen Wissensträger und aktuelle Themen finden Striktere Trennung von Inhalt und Design Seite 17 / 22
  • 18. These . Eine soziale Applikation nur dann einführen, wenn man sie auch „offen“ leben möchte. Seite 19 / 22
  • 19. These .. Niemanden ausschließen, der teilnehmen möchte. Es müssen aber nicht alle sofort aktiv teilnehmen. Seite 20 / 22
  • 20. These ... Die Software ist nicht das Wichtigste. Die Art der Einführung und die Philosophie sind die zentralen Punkte. Seite 21 / 22