SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Studierende, das Web und
 Vorlesungsaufzeichnungen


 Kai Michael Höver, Guido Rößling, Max Mühlhäuser




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver |
Motivation (I)

§ Das Internet als Informationsressource
§ (N)ONLINER Atlas 2009 [1]
  § 70% der Deutschen sind online
  § 97% aller Schüler nutzen das Internet
§ Schüler und Studierende nutzen das Internet
  vor allem zur [2,3]:
  § Kommunikation
  § Recherche (Wissensquelle)




    [1] 2009a, (N)ONLINER Atlas 2009, Initiative D21 e.V.,.
    [2] 2009b, JIM 2009: Jugend, Information, (Multi-)Media, Rathgeb, T. ed. Stuttgart.
    [3] Schulmeister, 2009, E-Learning 2.0, Lernen im digitalen Zeitalter, Studierende, Internet, eLearning und Web 2.0. Waxmann, Berlin, Germany, pp. 129-40.



14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 2
Motivation (II)

§ Vorlesungsaufzeichnungen als Informationsressource
§ Vorlesungsaufzeichnungen [1]
   § gehören zum universitären Alltag
   § werden von den Studierenden als Ergänzung gleichwertig zu Skripten
     und Büchern gesehen




[1] Zupancic, B. & Horz, H., 2002, ITiCSE '02: Proceedings of the 7th annual Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education,
 Lecture Recording and Its Use in a Traditional University Course. ACM, pp. 24-8.



14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 3
Motivation (III)



                                                                            Vorlesungsauf-
                         World Wide Web
                                                                             zeichnungen




                      Wie kann eine sinnvolle Verzahnung dieser beiden
                      Lernquellen in geeignete Lernhilfen geleistet werden?




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 4
Fragestellungen

➡ Welche Web-Dienste nutzen Studierende und welche nutzen sie
 insbesondere beim Lernen?
➡ Inwieweit besteht seitens der Studierenden Bedarf an der
 Integration von Web-Diensten in Vorlesungsaufzeichnungen und
 umgekehrt?
➡ Besteht seitens der Studierenden ein Bedarf, ihrerseits
 Vorlesungsaufzeichnungen mit Annotationen anzureichern und
 diese untereinander auszutauschen?




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 5
Durchführung der Studie (I)

§ 107 Teilnehmer
  § 80% Inf, WInf oder Lehramt
  § überwiegend Grundstudium
    § 68,5% 1. oder 2. Semester
    § 15,7% 3. oder 4. Semester
  § Online-Fragebogen
    § Fragen wurden meist doppelt gestellt
      § offen
      § geschlossen




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 6
Durchführung der Studie (II)

§ Themenkomplexe der Befragung:
  1) Nutzung des Webs beim Lernen
  2) Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen
  3) Integration von Web-Diensten in Vorlesungsaufzeichnungen
  4) Integration von Annotationen in Vorlesungsaufzeichnungen
  5) Austausch von Annotationen
  6) Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in Web-Dienste
  7) Interaktion während der Vorlesung




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 7
1) Nutzung des Webs beim Lernen:
 Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (I)

     90                                                                                       Wikipedia
                 87                                                                           Suchmaschine
                           78
                                                                                              Forum
                                                                                              Moodle
   67,5
                                                                                              Wörtbuch
                                                                                              eBooks

     45

                                     36


   22,5                                       25


                                                        11
                                                                   8
       0

14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 8
1) Nutzung des Webs beim Lernen:
 Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (II)
                         Web-Dienst                                   Nutze ich     Nutze ich, Nutze ich Kenne ich
                                                                                  aber nicht zum nicht     nicht
                                                                                     Lernen
                         Suchmaschine (z.B. Google, Yahoo)              93%             7%        0%        0%
                                                          Wikipedia (95%) 4%
                         Online-Enzyklopädie (z.B. Wikipedia)    95%                              1%        0%
                         Wörterbücher (z.B. leo, dict.cc, pons.de)      65,7%        29,3%       5,1%       0%
                         Social bookmarking / Tagging (z.B.             1,1%          9,5%      41,1% 48,4%
                                                                                               Suchmaschinen (93%)
                       Foren (83%)
                        delicious)
                         Scientific Bookmarking / Tagging (z.B.          1%           3,1%       26,5%    69,4%
                         Connotea, Bibsonomy, CiteULike)
                         Bilder-Dienste (z.B. Flickr)                    1%          20,6%       62,9%    15,5%
                                                            Nutze ich zum
                         Video-Dienste (z.B. YouTube,iTunes U)     25,3%             64,7%       10,1%      0%
                        Blogs und Blog-Suchmaschinen (z.B.
                                                                     Lernen
                                                                        7,3%         34,4%       53,1%     5,2%
                        Technorati, Blogger)
                        Foren bzw. Foreneinträge                        82,8%         9,1%        8,1%      0%
                        Soziale Netzwerke (Facebook, StudiVZ,           12,1%        72,7%       15,2%      0%
                        Xing, LinkedIn)
                        Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister,            2%           6,1%       43,9%     48%
                        Mindomo, bubbl.us)
                        Web-basierte Text-Editoren (z.B.
                       Wörtbücher (66%)EtherPad)
                                                                        9,1%          7,1%       57,6% 26,3%
                                                                                                  Lernportale (73%)   Moodle
                        GoogleDocs, Mediabird,
                        Dateiablagen (z.B. DropBox)                     13,4%        14,4%       40,2%     32%
                         Persönliche Portale (z.B. Netvibes,            6,2%         16,5%       59,8%    17,5%
                         Pageflakes, iGoogle)
                         Microblogging (z.B. Twitter)                    1%          13,5%       80,2%     5,2%
                         Lernportale (z.B. Moodle, CLIX)                72,5%         4,1%       18,4%     5,1%


14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 9
1) Nutzung des Webs beim Lernen:
Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (III)
                         Web-Dienst                               Nutze ich     Nutze ich, Nutze ich Kenne ich
                                                                              aber nicht zum nicht     nicht
                                                                                 Lernen
                         Suchmaschine (z.B. Google, Yahoo)          93%             7%        0%        0%

                   Video-Dienste (z.B.Wikipedia)
                       Online-Enzyklopädie (z.B. YouTube, iTunes U)4%
                                                                 95%           1%                       0%
                       Wörterbücherich leo, dict.cc, pons.de) 25,3%
                         Nutze (z.B. zum Lernen: 65,7%                29,3%   5,1%                      0%
                       Social bookmarking / Tagging (z.B.
                         Nutze ich, aber nicht zum Lernen: 9,5%
                       delicious)
                                                                 1,1%
                                                                       64,7% 41,1%                    48,4%

                         Scientific Bookmarking / Tagging (z.B.      1%           3,1%       26,5%    69,4%
                         Connotea, Bibsonomy, CiteULike)
                         Bilder-Dienste (z.B. Flickr)                1%          20,6%       62,9%    15,5%
                         Video-Dienste (z.B. YouTube,iTunes U)     25,3%         64,7%       10,1%      0%
                   Soziale und Blog-Suchmaschinen (z.B.
                       Blogs Netzwerke (z.B. Facebook, StudiVZ, LinkedIn)
                                                              7,3%  34,4%   53,1% 5,2%
                       Technorati, Blogger)
                       Foren bzw. Foreneinträge Lernen: 12,1%
                         Nutze ich zum                       82,8%   9,1%    8,1%  0%
                       Soziale Netzwerke (Facebook,nicht zum 12,1%
                         Nutze ich, aber StudiVZ,            Lernen:72,7%
                                                                      72,7% 15,2%  0%
                         Xing, LinkedIn)
                         Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister,       2%           6,1%       43,9%     48%
                         Mindomo, bubbl.us)
                         Web-basierte Text-Editoren (z.B.           9,1%          7,1%       57,6%    26,3%
                         GoogleDocs, Mediabird, EtherPad)
                         Dateiablagen (z.B. DropBox)               13,4%         14,4%       40,2%     32%
                         Persönliche Portale (z.B. Netvibes,        6,2%         16,5%       59,8%    17,5%
                         Pageflakes, iGoogle)
                         Microblogging (z.B. Twitter)                1%          13,5%       80,2%     5,2%
                         Lernportale (z.B. Moodle, CLIX)           72,5%          4,1%       18,4%     5,1%


14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 10
1) Nutzung des Webs beim Lernen:
Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (IV)
                         Web-Dienst                                  Nutze ich
                                                                            Nutze ich, Nutze ich Kenne ich
                                                                          aber nicht zum nicht     nicht
                                                                             Lernen
                                                         Scientific   bookmarking/
                         Suchmaschine (z.B. Google, Yahoo)            93%       7%        0%        0%
                                                             tagging (96%)
                         Online-Enzyklopädie (z.B. Wikipedia)          95%        4%        1%      0%
                                                                                             Online-Mindmapping (92%)
                     Blogs (58%) (z.B. leo, dict.cc, pons.de)
                        Wörterbücher                                  65,7%      29,3%     5,1%     0%
                         Social bookmarking / Tagging (z.B.            1,1%      9,5%     41,1%    48,4%
                         delicious)
                         Scientific Bookmarking / Tagging (z.B.         1%       3,1%     26,5%    69,4%
                         Connotea, Bibsonomy, CiteULike)
                         Bilder-Dienste (z.B. Flickr)                   1%       20,6%    62,9%    15,5%
                                                                   Nutze ich /                    Social bookmarking/
    Persönliche Portale (77%) (z.B. YouTube,iTunes U)
                     Video-Dienste                                    25,3%
                                                                   kenne ich     64,7%    10,1%     0%tagging (90%)
                       Blogs und Blog-Suchmaschinen (z.B.            nicht
                                                                       7,3%      34,4%    53,1%    5,2%
                       Technorati, Blogger)
                       Foren bzw. Foreneinträge                82,8%              9,1%     8,1%     0%
                       Soziale Netzwerke (Facebook, StudiVZ,   12,1%             72,7%    15,2%     0%
             Bilder-DiensteLinkedIn)
                       Xing, (78%)                                                                Microblogging (85%)
                       Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister,     2%              6,1%     43,9%     48%
                       Mindomo, bubbl.us)
                       Web-basierte Text-Editoren (z.B.         9,1%             7,1%     57,6%    26,3%
                       GoogleDocs, Mediabird, EtherPad)
                       Dateiablagen (z.B. DropBox)        Web-basierte
                                                               13,4%          Text-
                                                                               14,4%      40,2%     32%
                         Persönliche Portale (z.B. Netvibes,      Editoren (84%)
                                                                       6,2%    16,5%      59,8%    17,5%
                         Pageflakes, iGoogle)
                         Microblogging (z.B. Twitter)                   1%       13,5%    80,2%    5,2%
                         Lernportale (z.B. Moodle, CLIX)              72,5%      4,1%     18,4%    5,1%


14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 11
1) Nutzung des Webs beim Lernen:
 Beim Lernen genutzte Kommunikationsmedien


                   !




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 12
2) Nutzung von
  Vorlesungsaufzeichnungen (I)

Wie häufig schauen sie sich Vorlesungsaufzeichnungen an?
                                                                                  96%: „Vorlesungsaufzeichnungen
                                                                                         sind sehr hilfreich“
                              35


                         31


                    25


        9


 0             10                  20       30            40

               Mehrmals im Monat                               Mehrmals die Woche
               vor Prüfungen                                   nie

 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 13
2) Nutzung von
 Vorlesungsaufzeichnungen (II)

       Mehr Interaktivität in Vorlesungsaufzeichnungen?


                   JA: 22%                     ‣ Tests und Übungen
                                               ‣ Texte und Dokumente

                Keine Antwort: 38% ☹




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 14
3) Integration von Web-Diensten in
 Vorlesungsaufzeichnungen (I)

                              61,3 %: Ja, eine Integration von Web-Diensten
                                 in Vorlesungsaufzeichnungen ist hilfreich


                                                            Top 4
                                               1. Wikipedia
                                               2. Google
                                               3. Diskussionsforen
                                               4. Online-Wörterbücher




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 15
3) Integration von Web-Diensten in
 Vorlesungsaufzeichnungen (II)

   Online-Enzyklopädie
              Lernportale
                     Forum
           Suchmaschine
          Wörterbücher
           Video-Dienste
  Online-Mindmapping
           Mikroblogging
     Soziale Netzwerke

                               0                    25                     50                  75     100

                           wichtig                     neutral                      weniger wichtig

14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 16
4) Integration von Annotationen in
 Vorlesungsaufzeichnungen (I)


             Text-Notizen

              Stift-Notizen

                       Links

               Dokumente

           Video-Dateien

           Audio-Dateien

                                0                  25                  50                  75             100

                               wichtig                     neutral                      weniger wichtig

14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 17
4) Integration von Annotationen in
 Vorlesungsaufzeichnungen (II)

                                Ist es Ihrer Meinung nach hilfreich, Annotationen zu
                                Vorlesungsaufzeichnungen hinzufügen zu können?

                                                          6% 2%
                                                                         11%




                                                          81%
                               nur für den Dozenten                               nur für Studenten
                               für beide hilfreich                                nicht hilfreich

14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 18
5) Austausch von Annotationen




        Sehen der Annotationen des Dozenten                                            94                    6




  Sehen der Annotationen anderer Studenten                                  58                          42




                                                            0             25            50             75    100


                             sehr hilfreich/hilfreich                          wenig/nicht hilfreich


14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 19
5) Austausch von Annotationen

                                   Welche Rechtegruppen würden sie beim
                                   Austausch von Annotationen verwenden?

                   !




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 20
6) Integration von Vorlesungs-
 aufzeichnungen in Web-Dienste

                               56,8% sehen es als hilfreich an, (Teile von) Vorlesungs-
                               aufzeichnungen in Web-Dienste integrieren zu können

                                            Web-Dienst                                         A.M.   S.D.
              Lernportale (z.B. Moodle, CLIX)                                                  2,21   1,52
              Foren bzw. Foreneinträge                                                         2,83   1,48
              Wiki                                                                             3,05   1,55
              Video-Dienste (z.B. YouTube, PodCasts, iTunes U)                                 3,28   1,52
              Dateiablagen (z.B. DropBox)                                                      4,11   1,22
              Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister, Mindomo)                                   4,17   1,2
              Web-basierte Text-Editoren (z.B. GoogleDocs, EtherPad)                           4,18   1,15
              Mein Blog                                                                        4,21   1,28
              Soziale Netzwerke (Facebook, StudiVZ, Xing, LinkedIn)                            4,22   1,23
              Meine Homepage                                                                   4,29   1,26
              Persönliche Portale (z.B. Netvibes, Pageflakes, iGoogle)                          4,32    1
              Microblogging (z.B. Twitter)                                                     4,35   1,13

                                      1 = sehr wichtig, 5 = überhaupt nicht wichtig

14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 21
7) Interaktion während der Vorlesung

                                      25%: Ja, ich möchte während einer
                                     Vorlesung mehr eingebunden werden

                                  Interaktionsart                        A.M.                     S.D
               Während der Vorlesung sollte mehr Raum für Fragen sein 3,06 (2,26)              1,1 (0,93)

               Während der Vorlesung sollte ein Thema mit den 3,28 (2,37)                      1,15 (1,01)
               Studenten mehr diskutiert werden

               Während der Vorlesung sollten auch Studenten kurze 3,85 (2,95)                  1,19 (1,03)
               Präsentationen halten oder “Folien” mit Lösungen oder
               Fragen einreichen können, um ihre Ideen oder
               Unklarheiten zu zeigen




                               1 = sehr wichtig, 5 = überhaupt nicht wichtig

14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 22
Zusammenfassung und Fazit

§ Vorlesungsaufzeichnungen werden als sehr hilfreich gesehen
§ Studierende nutzen insbesondere Wikipedia, Suchmaschinen
  und Foren beim Lernen
  § Eine Integration mit Vorlesungsaufzeichnungen wird befürwortet
§ Viele Web 2.0-Dienste, die kooperatives Arbeiten ermöglichen,
  sind Studierenden unbekannt oder werden von ihnen nicht
  verwendet
  § Wo ist die Net-Generation?
  § Ist ein Vertrautmachen bereits in der Schule sinnvoll?
§ Viele Fragen verlangten den Befragten einiges an Phantasie ab
  § Future work: Weitere Untersuchungen und Nutzerstudien



14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 23
Vielen Dank für die
 Aufmerksamkeit!!!
      Etwas Interessantes zum Schluss: „Quicksort“ Suchanfragen




14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 24

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...vhornung
 
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und WissensprozssenE-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und WissensprozssenMartin Ebner
 
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenOER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenMartin Ebner
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenJohannes Maurek
 
E-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & AutorensystemeE-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & AutorensystemeMartin Ebner
 
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU Berlin
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU BerlinAlex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU Berlin
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU BerlinChristian Grune
 
Flash? Wer braucht das eigentlich noch
Flash? Wer braucht das eigentlich nochFlash? Wer braucht das eigentlich noch
Flash? Wer braucht das eigentlich nochFrank Leue
 
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreMartin Ebner
 
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektNutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektHans-Christoph Hobohm
 
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?Martin Ebner
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Martin Ebner
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 

Was ist angesagt? (14)

Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
 
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und WissensprozssenE-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
 
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgenOER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
OER - eine Notwendigkeit für unser Bildungssystem von morgen
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
 
E-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & AutorensystemeE-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & Autorensysteme
 
Mobile Learning
Mobile LearningMobile Learning
Mobile Learning
 
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU Berlin
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU BerlinAlex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU Berlin
Alex für die Forschung, Willi für die Lehre - Die Moodle-Story der HU Berlin
 
MOOC und OER
MOOC und OERMOOC und OER
MOOC und OER
 
Flash? Wer braucht das eigentlich noch
Flash? Wer braucht das eigentlich nochFlash? Wer braucht das eigentlich noch
Flash? Wer braucht das eigentlich noch
 
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
 
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches ManagementprojektNutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
Nutzerbefragung als studentisches Managementprojekt
 
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?
MOOCs sind keine Lösung? Warum als dann MINT-MOOCs?
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 

Andere mochten auch

Medio Ambiente Catalina Antonella
Medio Ambiente Catalina AntonellaMedio Ambiente Catalina Antonella
Medio Ambiente Catalina AntonellaSergio Blanché
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...Agência Peixe Vivo
 
En Corto Circuito(15)Febrero2008
En Corto Circuito(15)Febrero2008En Corto Circuito(15)Febrero2008
En Corto Circuito(15)Febrero2008Rafael Sánchez
 
Presentación curso iimm itaca formación definitivo
Presentación curso iimm itaca formación definitivoPresentación curso iimm itaca formación definitivo
Presentación curso iimm itaca formación definitivoginesciudadreal
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"Wissenschaftsjahr2010
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...Agência Peixe Vivo
 
Building Ria Applications With Silverlight 2
Building Ria Applications With Silverlight 2Building Ria Applications With Silverlight 2
Building Ria Applications With Silverlight 2Tonymx
 
Doppelschöpfungen in der Popmusik
Doppelschöpfungen in der PopmusikDoppelschöpfungen in der Popmusik
Doppelschöpfungen in der PopmusikKlaus Frieler
 

Andere mochten auch (20)

Medio Ambiente Catalina Antonella
Medio Ambiente Catalina AntonellaMedio Ambiente Catalina Antonella
Medio Ambiente Catalina Antonella
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
 
En Corto Circuito(15)Febrero2008
En Corto Circuito(15)Febrero2008En Corto Circuito(15)Febrero2008
En Corto Circuito(15)Febrero2008
 
0717
07170717
0717
 
Eolica
EolicaEolica
Eolica
 
carnestoltes 2009
carnestoltes 2009carnestoltes 2009
carnestoltes 2009
 
Canal Olimpic
Canal OlimpicCanal Olimpic
Canal Olimpic
 
Presentación curso iimm itaca formación definitivo
Presentación curso iimm itaca formación definitivoPresentación curso iimm itaca formación definitivo
Presentación curso iimm itaca formación definitivo
 
The Project
The ProjectThe Project
The Project
 
Titulaciones
TitulacionesTitulaciones
Titulaciones
 
nora benz
nora benznora benz
nora benz
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
 
Building Ria Applications With Silverlight 2
Building Ria Applications With Silverlight 2Building Ria Applications With Silverlight 2
Building Ria Applications With Silverlight 2
 
Cop cirso tarragona
Cop cirso tarragonaCop cirso tarragona
Cop cirso tarragona
 
Präsentation der Ergebnisse
Präsentation der ErgebnissePräsentation der Ergebnisse
Präsentation der Ergebnisse
 
Doppelschöpfungen in der Popmusik
Doppelschöpfungen in der PopmusikDoppelschöpfungen in der Popmusik
Doppelschöpfungen in der Popmusik
 
Lösung: ZUGeschaut!
Lösung: ZUGeschaut!Lösung: ZUGeschaut!
Lösung: ZUGeschaut!
 
Arte
ArteArte
Arte
 
Tema5 energias
Tema5 energiasTema5 energias
Tema5 energias
 

Ähnlich wie Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen

Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtdavidroethler
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtTanja Jadin
 
Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009Jan Schmidt
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Christian Kummer
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeitelsa20
 
Prüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiPrüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiIlona Buchem
 
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurtdavidroethler
 
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität TübingenVortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität TübingenJohannes Moskaliuk
 
Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...
Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...
Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...Christian Schmidt
 
Social Web und Schule
Social Web und SchuleSocial Web und Schule
Social Web und SchuleMandy Rohs
 
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Christian Grune
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012davidroethler
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Martin Ebner
 
E-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenE-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenJutta Pauschenwein
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Tanja Jadin
 

Ähnlich wie Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen (20)

Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0
 
Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011
 
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2012_klagenfurt
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
 
Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeit
 
Prüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiPrüfungsvorbereitungswiki
Prüfungsvorbereitungswiki
 
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurtUni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurt
Uni ue instrumente_online_kommunikation_sose2013_klagenfurt
 
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität TübingenVortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
 
E teaching 2 0
E teaching 2 0E teaching 2 0
E teaching 2 0
 
Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...
Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...
Weblogs im Schulunterricht und ihr Einfluss auf Motivation und Reflexionsproz...
 
Social Web und Schule
Social Web und SchuleSocial Web und Schule
Social Web und Schule
 
Lern(platt)formen der Zukunft
Lern(platt)formen der ZukunftLern(platt)formen der Zukunft
Lern(platt)formen der Zukunft
 
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
 
E-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenE-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgen
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010
 

Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen

  • 1. Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen Kai Michael Höver, Guido Rößling, Max Mühlhäuser 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver |
  • 2. Motivation (I) § Das Internet als Informationsressource § (N)ONLINER Atlas 2009 [1] § 70% der Deutschen sind online § 97% aller Schüler nutzen das Internet § Schüler und Studierende nutzen das Internet vor allem zur [2,3]: § Kommunikation § Recherche (Wissensquelle) [1] 2009a, (N)ONLINER Atlas 2009, Initiative D21 e.V.,. [2] 2009b, JIM 2009: Jugend, Information, (Multi-)Media, Rathgeb, T. ed. Stuttgart. [3] Schulmeister, 2009, E-Learning 2.0, Lernen im digitalen Zeitalter, Studierende, Internet, eLearning und Web 2.0. Waxmann, Berlin, Germany, pp. 129-40. 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 2
  • 3. Motivation (II) § Vorlesungsaufzeichnungen als Informationsressource § Vorlesungsaufzeichnungen [1] § gehören zum universitären Alltag § werden von den Studierenden als Ergänzung gleichwertig zu Skripten und Büchern gesehen [1] Zupancic, B. & Horz, H., 2002, ITiCSE '02: Proceedings of the 7th annual Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, Lecture Recording and Its Use in a Traditional University Course. ACM, pp. 24-8. 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 3
  • 4. Motivation (III) Vorlesungsauf- World Wide Web zeichnungen Wie kann eine sinnvolle Verzahnung dieser beiden Lernquellen in geeignete Lernhilfen geleistet werden? 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 4
  • 5. Fragestellungen ➡ Welche Web-Dienste nutzen Studierende und welche nutzen sie insbesondere beim Lernen? ➡ Inwieweit besteht seitens der Studierenden Bedarf an der Integration von Web-Diensten in Vorlesungsaufzeichnungen und umgekehrt? ➡ Besteht seitens der Studierenden ein Bedarf, ihrerseits Vorlesungsaufzeichnungen mit Annotationen anzureichern und diese untereinander auszutauschen? 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 5
  • 6. Durchführung der Studie (I) § 107 Teilnehmer § 80% Inf, WInf oder Lehramt § überwiegend Grundstudium § 68,5% 1. oder 2. Semester § 15,7% 3. oder 4. Semester § Online-Fragebogen § Fragen wurden meist doppelt gestellt § offen § geschlossen 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 6
  • 7. Durchführung der Studie (II) § Themenkomplexe der Befragung: 1) Nutzung des Webs beim Lernen 2) Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen 3) Integration von Web-Diensten in Vorlesungsaufzeichnungen 4) Integration von Annotationen in Vorlesungsaufzeichnungen 5) Austausch von Annotationen 6) Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in Web-Dienste 7) Interaktion während der Vorlesung 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 7
  • 8. 1) Nutzung des Webs beim Lernen: Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (I) 90 Wikipedia 87 Suchmaschine 78 Forum Moodle 67,5 Wörtbuch eBooks 45 36 22,5 25 11 8 0 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 8
  • 9. 1) Nutzung des Webs beim Lernen: Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (II) Web-Dienst Nutze ich Nutze ich, Nutze ich Kenne ich aber nicht zum nicht nicht Lernen Suchmaschine (z.B. Google, Yahoo) 93% 7% 0% 0% Wikipedia (95%) 4% Online-Enzyklopädie (z.B. Wikipedia) 95% 1% 0% Wörterbücher (z.B. leo, dict.cc, pons.de) 65,7% 29,3% 5,1% 0% Social bookmarking / Tagging (z.B. 1,1% 9,5% 41,1% 48,4% Suchmaschinen (93%) Foren (83%) delicious) Scientific Bookmarking / Tagging (z.B. 1% 3,1% 26,5% 69,4% Connotea, Bibsonomy, CiteULike) Bilder-Dienste (z.B. Flickr) 1% 20,6% 62,9% 15,5% Nutze ich zum Video-Dienste (z.B. YouTube,iTunes U) 25,3% 64,7% 10,1% 0% Blogs und Blog-Suchmaschinen (z.B. Lernen 7,3% 34,4% 53,1% 5,2% Technorati, Blogger) Foren bzw. Foreneinträge 82,8% 9,1% 8,1% 0% Soziale Netzwerke (Facebook, StudiVZ, 12,1% 72,7% 15,2% 0% Xing, LinkedIn) Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister, 2% 6,1% 43,9% 48% Mindomo, bubbl.us) Web-basierte Text-Editoren (z.B. Wörtbücher (66%)EtherPad) 9,1% 7,1% 57,6% 26,3% Lernportale (73%) Moodle GoogleDocs, Mediabird, Dateiablagen (z.B. DropBox) 13,4% 14,4% 40,2% 32% Persönliche Portale (z.B. Netvibes, 6,2% 16,5% 59,8% 17,5% Pageflakes, iGoogle) Microblogging (z.B. Twitter) 1% 13,5% 80,2% 5,2% Lernportale (z.B. Moodle, CLIX) 72,5% 4,1% 18,4% 5,1% 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 9
  • 10. 1) Nutzung des Webs beim Lernen: Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (III) Web-Dienst Nutze ich Nutze ich, Nutze ich Kenne ich aber nicht zum nicht nicht Lernen Suchmaschine (z.B. Google, Yahoo) 93% 7% 0% 0% Video-Dienste (z.B.Wikipedia) Online-Enzyklopädie (z.B. YouTube, iTunes U)4% 95% 1% 0% Wörterbücherich leo, dict.cc, pons.de) 25,3% Nutze (z.B. zum Lernen: 65,7% 29,3% 5,1% 0% Social bookmarking / Tagging (z.B. Nutze ich, aber nicht zum Lernen: 9,5% delicious) 1,1% 64,7% 41,1% 48,4% Scientific Bookmarking / Tagging (z.B. 1% 3,1% 26,5% 69,4% Connotea, Bibsonomy, CiteULike) Bilder-Dienste (z.B. Flickr) 1% 20,6% 62,9% 15,5% Video-Dienste (z.B. YouTube,iTunes U) 25,3% 64,7% 10,1% 0% Soziale und Blog-Suchmaschinen (z.B. Blogs Netzwerke (z.B. Facebook, StudiVZ, LinkedIn) 7,3% 34,4% 53,1% 5,2% Technorati, Blogger) Foren bzw. Foreneinträge Lernen: 12,1% Nutze ich zum 82,8% 9,1% 8,1% 0% Soziale Netzwerke (Facebook,nicht zum 12,1% Nutze ich, aber StudiVZ, Lernen:72,7% 72,7% 15,2% 0% Xing, LinkedIn) Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister, 2% 6,1% 43,9% 48% Mindomo, bubbl.us) Web-basierte Text-Editoren (z.B. 9,1% 7,1% 57,6% 26,3% GoogleDocs, Mediabird, EtherPad) Dateiablagen (z.B. DropBox) 13,4% 14,4% 40,2% 32% Persönliche Portale (z.B. Netvibes, 6,2% 16,5% 59,8% 17,5% Pageflakes, iGoogle) Microblogging (z.B. Twitter) 1% 13,5% 80,2% 5,2% Lernportale (z.B. Moodle, CLIX) 72,5% 4,1% 18,4% 5,1% 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 10
  • 11. 1) Nutzung des Webs beim Lernen: Nutzung von Web-Seiten und -Diensten (IV) Web-Dienst Nutze ich Nutze ich, Nutze ich Kenne ich aber nicht zum nicht nicht Lernen Scientific bookmarking/ Suchmaschine (z.B. Google, Yahoo) 93% 7% 0% 0% tagging (96%) Online-Enzyklopädie (z.B. Wikipedia) 95% 4% 1% 0% Online-Mindmapping (92%) Blogs (58%) (z.B. leo, dict.cc, pons.de) Wörterbücher 65,7% 29,3% 5,1% 0% Social bookmarking / Tagging (z.B. 1,1% 9,5% 41,1% 48,4% delicious) Scientific Bookmarking / Tagging (z.B. 1% 3,1% 26,5% 69,4% Connotea, Bibsonomy, CiteULike) Bilder-Dienste (z.B. Flickr) 1% 20,6% 62,9% 15,5% Nutze ich / Social bookmarking/ Persönliche Portale (77%) (z.B. YouTube,iTunes U) Video-Dienste 25,3% kenne ich 64,7% 10,1% 0%tagging (90%) Blogs und Blog-Suchmaschinen (z.B. nicht 7,3% 34,4% 53,1% 5,2% Technorati, Blogger) Foren bzw. Foreneinträge 82,8% 9,1% 8,1% 0% Soziale Netzwerke (Facebook, StudiVZ, 12,1% 72,7% 15,2% 0% Bilder-DiensteLinkedIn) Xing, (78%) Microblogging (85%) Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister, 2% 6,1% 43,9% 48% Mindomo, bubbl.us) Web-basierte Text-Editoren (z.B. 9,1% 7,1% 57,6% 26,3% GoogleDocs, Mediabird, EtherPad) Dateiablagen (z.B. DropBox) Web-basierte 13,4% Text- 14,4% 40,2% 32% Persönliche Portale (z.B. Netvibes, Editoren (84%) 6,2% 16,5% 59,8% 17,5% Pageflakes, iGoogle) Microblogging (z.B. Twitter) 1% 13,5% 80,2% 5,2% Lernportale (z.B. Moodle, CLIX) 72,5% 4,1% 18,4% 5,1% 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 11
  • 12. 1) Nutzung des Webs beim Lernen: Beim Lernen genutzte Kommunikationsmedien ! 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 12
  • 13. 2) Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen (I) Wie häufig schauen sie sich Vorlesungsaufzeichnungen an? 96%: „Vorlesungsaufzeichnungen sind sehr hilfreich“ 35 31 25 9 0 10 20 30 40 Mehrmals im Monat Mehrmals die Woche vor Prüfungen nie 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 13
  • 14. 2) Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen (II) Mehr Interaktivität in Vorlesungsaufzeichnungen? JA: 22% ‣ Tests und Übungen ‣ Texte und Dokumente Keine Antwort: 38% ☹ 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 14
  • 15. 3) Integration von Web-Diensten in Vorlesungsaufzeichnungen (I) 61,3 %: Ja, eine Integration von Web-Diensten in Vorlesungsaufzeichnungen ist hilfreich Top 4 1. Wikipedia 2. Google 3. Diskussionsforen 4. Online-Wörterbücher 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 15
  • 16. 3) Integration von Web-Diensten in Vorlesungsaufzeichnungen (II) Online-Enzyklopädie Lernportale Forum Suchmaschine Wörterbücher Video-Dienste Online-Mindmapping Mikroblogging Soziale Netzwerke 0 25 50 75 100 wichtig neutral weniger wichtig 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 16
  • 17. 4) Integration von Annotationen in Vorlesungsaufzeichnungen (I) Text-Notizen Stift-Notizen Links Dokumente Video-Dateien Audio-Dateien 0 25 50 75 100 wichtig neutral weniger wichtig 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 17
  • 18. 4) Integration von Annotationen in Vorlesungsaufzeichnungen (II) Ist es Ihrer Meinung nach hilfreich, Annotationen zu Vorlesungsaufzeichnungen hinzufügen zu können? 6% 2% 11% 81% nur für den Dozenten nur für Studenten für beide hilfreich nicht hilfreich 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 18
  • 19. 5) Austausch von Annotationen Sehen der Annotationen des Dozenten 94 6 Sehen der Annotationen anderer Studenten 58 42 0 25 50 75 100 sehr hilfreich/hilfreich wenig/nicht hilfreich 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 19
  • 20. 5) Austausch von Annotationen Welche Rechtegruppen würden sie beim Austausch von Annotationen verwenden? ! 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 20
  • 21. 6) Integration von Vorlesungs- aufzeichnungen in Web-Dienste 56,8% sehen es als hilfreich an, (Teile von) Vorlesungs- aufzeichnungen in Web-Dienste integrieren zu können Web-Dienst A.M. S.D. Lernportale (z.B. Moodle, CLIX) 2,21 1,52 Foren bzw. Foreneinträge 2,83 1,48 Wiki 3,05 1,55 Video-Dienste (z.B. YouTube, PodCasts, iTunes U) 3,28 1,52 Dateiablagen (z.B. DropBox) 4,11 1,22 Online-Mindmapping (z.B. Mindmeister, Mindomo) 4,17 1,2 Web-basierte Text-Editoren (z.B. GoogleDocs, EtherPad) 4,18 1,15 Mein Blog 4,21 1,28 Soziale Netzwerke (Facebook, StudiVZ, Xing, LinkedIn) 4,22 1,23 Meine Homepage 4,29 1,26 Persönliche Portale (z.B. Netvibes, Pageflakes, iGoogle) 4,32 1 Microblogging (z.B. Twitter) 4,35 1,13 1 = sehr wichtig, 5 = überhaupt nicht wichtig 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 21
  • 22. 7) Interaktion während der Vorlesung 25%: Ja, ich möchte während einer Vorlesung mehr eingebunden werden Interaktionsart A.M. S.D Während der Vorlesung sollte mehr Raum für Fragen sein 3,06 (2,26) 1,1 (0,93) Während der Vorlesung sollte ein Thema mit den 3,28 (2,37) 1,15 (1,01) Studenten mehr diskutiert werden Während der Vorlesung sollten auch Studenten kurze 3,85 (2,95) 1,19 (1,03) Präsentationen halten oder “Folien” mit Lösungen oder Fragen einreichen können, um ihre Ideen oder Unklarheiten zu zeigen 1 = sehr wichtig, 5 = überhaupt nicht wichtig 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 22
  • 23. Zusammenfassung und Fazit § Vorlesungsaufzeichnungen werden als sehr hilfreich gesehen § Studierende nutzen insbesondere Wikipedia, Suchmaschinen und Foren beim Lernen § Eine Integration mit Vorlesungsaufzeichnungen wird befürwortet § Viele Web 2.0-Dienste, die kooperatives Arbeiten ermöglichen, sind Studierenden unbekannt oder werden von ihnen nicht verwendet § Wo ist die Net-Generation? § Ist ein Vertrautmachen bereits in der Schule sinnvoll? § Viele Fragen verlangten den Befragten einiges an Phantasie ab § Future work: Weitere Untersuchungen und Nutzerstudien 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 23
  • 24. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!!! Etwas Interessantes zum Schluss: „Quicksort“ Suchanfragen 14/09/2010 | Department of Computer Science | Telecooperation | Kai Michael Höver | Slide 24