SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Downloaden Sie, um offline zu lesen
«AN ISSUE IGNORED IS A CRISIS INVITED» –
          EINFÜHRUNG IN DIE STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNG

          Die Inhalte dieses Artikels gehen auf Arbeiten aus dem Jahre 2003 zurück. Wo nötig wurden
          Aktualisierungen vorgenommen.


          Von: Markus Aeschimann1




          1         Ausgangslage ...............................................................................................................2 
          2         Begriffsdefinition „Strategische Frühaufklärung (SFA)“..........................................2 
          3         Historische Entwicklungsstufen der strategischen Frühaufklärung ......................3 
          3.1       Stufe 1: Erweiterung der operativen Planung und Kontrolle ..........................................3 
          3.2       Stufe 2: Indikator-gestützte Frühaufklärungssysteme (systemischer Ansatz)................3 
          3.3       Stufe 3: Strategische Frühaufklärung auf Basis schwacher Signale ..............................3 
          4         Aufgaben und Einsatzgebiete der strategischen Frühaufklärung...........................4 
          5         Ausgestaltungsmöglichkeiten der strategischen Frühaufklärung ..........................4 
          5.1       Gestaltungsdimensionen ................................................................................................4 
          5.2       Der strategische Frühaufklärungsprozess ......................................................................5 
          6         Strategische Frühaufklärung bei anderen Unternehmen .........................................6 
          6.1       Allianz AG: Strategische Frühaufklärung als Instrument der Konzernsteuerung ...........6 
          6.2       Swiss Re: SONAR ..........................................................................................................6 
          7         Erfahrungen...................................................................................................................7 
          8         Anhang ...........................................................................................................................8 
          8.1       Glossar ............................................................................................................................8 
          8.2       Quellen und weiterführende Informationen ..................................................................10 




          1
              Markus Aeschimann, lic. oec. HSG, Risikomanagement-Praktiker mit mehrjähriger Berufserfahrung im
              Finanzdienstleistungssektor, der Industrie und der Beratung. Kontakt: markus.aeschimann@mindarea.ch.



Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                                                               Seite 1 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                                                             Version: 1.00



1          AUSGANGSLAGE
           Lange Zeit hat sich die Wirtschaft kontinuierlich entwickelt, Trends liessen sich relativ
           einfach voraussagen. Heute ist die Umwelt viel komplexer, Technologiesprünge und
           Änderungen des Marktumfeldes treten in immer kürzeren Intervallen auf. Dadurch kann man
           aus der Vergangenheit nicht mehr automatisch auf die Zukunft schliessen. Es entstehen
           sogenannte strategische Diskontinuitäten. Die Frühaufklärung versucht durch das frühe
           Erkennen von schwachen Signalen den Entscheidungszeitraum und damit die Zahl der
           Handlungsoptionen auszuweiten.

           Die Abbildung unten zeigt den Zeitverlauf und das Auftreten von schwachen Signalen. Die
           Frequenz dieser Signale nimmt im Zeitverlauf zu und damit nimmt der Grad der Unsicherheit
           ab. In der gleichen Zeit nehmen die Handlungsoptionen jedoch ab, da immer weniger Zeit für
           eine angemessene Reaktion bleibt.




                                                                                                                  -
             +




                                                                       Handlungsoptionen

                              Erste Experten-
                               Diskussionen     Publikationen




                                                                                                                  Grad der Unsicherheit
                                                                Aufnahme des       Politische
             Anzahl Signale




                                                Konferenzen      Themas von        Diskussion
                                                                 Medien und
                                                                Öffentlichkeit   Statements von
                                                                                  Unternehmen

                                                                                                   Standards
                                Frequenz von                                                        Gesetze
                                schwachen Signalen
                                                                                                  Regulierungen
                                                                                                                  +
             -




                                                                     Zeit




2          BEGRIFFSDEFINITION „STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNG (SFA)“
           Die Begriffe „Frühaufklärung“, „Frühwarnung“ oder auch „Früherkennung“ werden unscharf
           benutzt. Diese drei Begriffe können jedoch in einer Begriffshierarchie beschrieben werden,
           siehe Abbildung.

                                    Frühaufklärung
                                    Frühzeitige Ortung von Bedrohungen und Chancen
                                    sowie Sicherstellung von Gegenmassnahmen

                                Früherkennung
                                Frühzeitige Ortung von
                                Bedrohungen und Chancen
                  Frühwarnung
                  Frühzeitige Ortung
                  von Bedrohungen


           Betrachtet man diese Begriffe und ergänzt sie um die strategische Perspektive, gelangt man
           zu folgender Definition für „Strategische Frühaufklärung“:

           Strategische Frühaufklärung beinhaltet alle systematisch erfolgenden Aktionen der
           Wahrnehmung, Sammlung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen über
           latent bereits vorhandene Risiken und/oder Chancen bzgl. der strategischen Ziele
           einer Unternehmung in einem so frühen Stadium, dass noch ausreichend Zeit für eine
           Planung und Realisierung von Reaktionsstrategien und (Gegen-)Massnahmen
           verbleibt.

           Im Gegensatz zur strategischen Frühaufklärung betrachtet die operative Frühaufklärung
           einzelne, vorher definierte Indikatoren, für die jeweils Sollwerte, Toleranzgrenzen und



Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                                                               Seite 2 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                               Version: 1.00



           Warnschwellen definiert werden. Auch hier ist das Ziel, möglichst früh auf sich abzeichnende
           Veränderungen reagieren zu können. Die operative Frühaufklärung beschränkt sich aber
           systemimmanent auf quantifizierbare, extrapolierbare Steuergrössen des kurz- und
           mittelfristigen betrieblichen Leistungserstellungsprozesses und Marktumfeldes.



3          HISTORISCHE ENTWICKLUNGSSTUFEN DER STRATEGISCHEN
           FRÜHAUFKLÄRUNG
3.1        STUFE 1: ERWEITERUNG DER OPERATIVEN PLANUNG UND KONTROLLE
           In einer ersten Stufe wurde Frühwarnung als eine Komponente der systemorientierten
           Unternehmenssteuerung verstanden, bei der Soll/Ist-Abgleiche einen Hinweis auf
           Gegenmassnahmen geben. Schwachpunkt ist die vergangenheitsbezogene Analyse. Ein
           verwandter Ansatz in dieser Entwicklungsstufe der Frühaufklärung sind Kennzahlensysteme
           (inkl. Hochrechnungen).


3.2        STUFE 2: INDIKATOR-GESTÜTZTE FRÜHAUFKLÄRUNGSSYSTEME (SYSTEMISCHER
           ANSATZ)
           Indikator-gestützte, systemische Frühaufklärungssysteme basieren auf der Idee des
           vernetzten Denkens. Zwischen einzelnen Indikatoren gibt es Ursachen-
           /Wirkungszusammenhänge (positiv/negativ) die ein Gesamtsystem beschreiben. Aus den
           Wechselwirkungen und deren zeitlichem Verlauf lassen sich Veränderungen im System
           erkennen.


3.3        STUFE 3: STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNG AUF BASIS SCHWACHER SIGNALE
           Die bisherigen Ansätze haben die rechtzeitige Erkennung von Trendbrüchen (bzw.
           Diskontinuitäten) nicht ermöglicht. Den Grundstein zur Lösung dieser Schwierigkeit hat Igor
           Ansoff 1976 mit seinem Konzept der „schwachen Signale“ gelegt. Er geht davon aus, dass
           sich Diskontinuitäten (z.B. ökonomische, technologische, politische) durch sogenannte
           „weak signals“ (schwache Signale) ankündigen. Um schwache Signale aufzuspüren, werden
           die Beobachtungsbereiche erst breit abgetastet (Scanning). Wird ein strategisch
           interessantes Signal aufgenommen, dient es der vertieften Suche nach weiteren
           Informationen (Monitoring).
           Die schwachen Signale (z.B. in Form plötzlicher Häufung gleichartiger Ereignisse,
           Wahrnehmung neuer Ideen/Meinungen in den Medien oder Tendenzen in der
           Rechtsprechung und Politik) treffen den Empfänger in verschiedenen Stadien abnehmender
           Ignoranz gegenüber Diskontinuitäten. Je konkreter die Hinweise werden, desto eher ist der
           Empfänger vom Eintreten des sich abzeichnenden Ereignisses überzeugt.




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                  Seite 3 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                            Version: 1.00



4          AUFGABEN UND EINSATZGEBIETE DER STRATEGISCHEN
           FRÜHAUFKLÄRUNG
           Die SFA sucht Frühwarnsignale, die eine für die Unternehmung relevante Veränderung des
           Umfeldes ankündigen. Daraus ergeben sich grundsätzlich verschiedene Bereiche, für die
           eine SFA Informationen bereitstellen kann, bzw. welche wiederum zu SFA verwandte
           Konzepte darstellen (nicht abschliessend):
               Strategieentwicklung und -controlling (SFA orientiert sich einerseits an der Strategie,
                gibt aber andererseits auch Hinweise auf nötige Strategieanpassungen)
               Risk Management (SFA ist eine Komponente des Risk Managements und signalisiert
                frühzeitig mögliche Bedrohungen für das Unternehmen)
               Public Relations / Public Affairs (SFA erkennt mögliche Themen der Öffentlichkeit,
                welche die Unternehmung betreffen, vgl. Issue Management)
               Competitive Intelligence (SFA gibt frühzeitig Hinweise auf sich veränderndes Verhalten
                bestehender bzw. Markteintrittsvorbereitungen neuer Konkurrenten)
               Marktforschung (SF A weist auf Veränderungen in den Lieferanten- und Absatzmärkten
                hin)
               Zukunfts- und Trendforschung (wissenschaftliche Betrachtung von möglichen
                Zukunftsentwicklungen und Gestaltungsoptionen)
               Technologiefolgen-Abschätzung (Beobachtung der Entwicklungszyklen von
                Technologien)

           Diese Bereiche sind im Gegenzug auch wieder Quellen für die SFA. Es entsteht eine
           dynamische Wechselbeziehung zwischen der SFA und deren Quellen.



5          AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER STRATEGISCHEN
           FRÜHAUFKLÄRUNG
5.1        GESTALTUNGSDIMENSIONEN
           Eine SFA lässt sich nach verschiedenen Dimensionen ausgestalten:

             Dimension                    Varianten
             Inhalte                       Gemäss Strategie Konzern / Geschäftsbereiche; führt zu strategischen
                                            Erfolgspositionen
             Suchfelder / Themen           Gesellschaft (Migration, Kommunikationsverhalten, Mobilität, öffentliche
                                            Diskussion)
                                           Politik und Recht (Liberalisierung, politische Diskussion,
                                            Initiativen/Referenden)
                                           Technologie (Kommunikationstechnologien, Transport)
                                           Ökologie (Umweltrisiken, Umweltverschmutzung)
                                           Märkte und Wirtschaft (Konkurrenzverhalten, Substitution, Allg.
                                            Wirtschaftsentwicklung)
             Benutzerkreis /               VR
             Empfänger                     Konzernleitung / Geschäftsbereichsleiter
                                           Alle Mitarbeitenden / Öffentlichkeit
             Nutzungsformen                Regelmässiger Report (wöchentlich, monatlich, etc.)
                                           Gemeinsame Erarbeitung (Benutzerkreis = Trägerschaft): Roundtable,
                                            Brainstorming
                                           Abfragbare Datenbanken und andere interaktive Systeme (Hypertexte,
                                            Radar etc.)




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                               Seite 4 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                                                Version: 1.00



             Dimension                                Varianten
             Konzepte / Methoden                       Strategie-Entwicklung, Strategie-Workshops
                                                       Vernetztes Denken, Szenariotechnik, Simulationen
                                                       Trend-Workshops, Kreativitätstechniken
                                                       “Ereignis-Datenbank” mit Information Mining
                                                       Portfolio-Analyse (Dreipunktschätzung (worst, best, realistic), Experten-
                                                        Urteile)
                                                       Information Quality (Verdichtung, Aufbereitung, Darstellung)
                                                       Tiefenanalyse und Diskontinuitätsbefragungen
                                                       Neuronale Netze
             Trägerschaft                              Nach Stufen (Konzernleitung, Geschäftsbereichsleitung, einzelne
                                                        Abteilung)
                                                       Nach organisatorischer Eingliederung (Corporate Development,
                                                        Marktforschung, Informations- und Dokumentationsstelle, Risk
                                                        Management, Public Relations, Interdisziplinäre Netzwerke, Think
                                                        Tanks, etc.)
             Informationsquellen                       Eigene Mitarbeitende / Kunden / Partner
                                                       Öffentlich zugängliche Quellen (Internet, Foren, Communities, Social
                                                        Networks, Universitäten, Medien, Sorgenbarometer, etc.)
                                                       Kostenpflichtige Medien-Datenbanken (Factiva, Bloomberg, etc.),
                                                        Information Broker
                                                       Wissenschaftler, Experten, Erfinder, Trend- und Zukunftsforscher,
                                                        Trendsetter, Politiker, firmenübergreifende Netzwerke
                                                        (Kompetenzzentren, Hochschul-Projekte, Kooperationen)




5.2        DER STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNGSPROZESS
           Der Frühaufklärungsprozess besteht aus folgenden Schritten:


                Identifikation der                                                            Analyse der
                                                         Überprüfen der
                    relevanten                                              Verfolgen von    gewonnenen
                                                          Quellen auf                                        Angemessene
                 Umweltbereiche      Identifikation                         interessanten    Erkenntnisse
                                                           schwache                                           Reaktion auf
               (abgeleitet aus den    von Quellen                              Signalen           und
                                                            Signale                                          Erkenntnisse
                  strategischen                                              (Monitoring)   Relevanzbeurte
                                                          (Scanning)
               Erfolgspositionen)                                                                ilung




                                                                  Strategie-Prozess




           Die ersten beiden Schritte definieren im Wesentlichen die Suchfelder (1) und Quellen (2) der
           SFA. Die Schritte drei bis fünf beschreiben den SFA-Prozess i.e.S. Die Quellen werden
           laufend nach schwachen Signalen abgesucht (3), interessante Signale werden vertieft weiter
           beobachtet (4) und beurteilt (5). Daraus können Empfehlungen erarbeitet und umgesetzt
           werden (6). Der letzte Schritt zieht unweigerlich eine Anpassung der Strategie
           (Strategieprozess) nach sich, sofern strategische Erfolgspositionen betroffen sind.




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                                                  Seite 5 / 19
Einführung in die Strategis
         g                sche Frühaufklä
                                        ärung                                                        Ve
                                                                                                      ersion: 1.00



             Beispiel: Visualisieru von Sch
                                     ung           hwachen Signalen
             Frühwarnsignale könn als Rada
                                    nen           ar
             dargestell werden (sie Abbildun
                       lt            ehe           ng
             rechts). D Radar ist in Sektoren
                      Der
             eingeteilt, die jeweils e
                                     einen relevan nten
             Beobachtungsbereich darstellen. J näher
                                                   Je
             ein Punkt dem Zentrum ist, desto klarer
             sind die Im
                       mplikationen auf die
             Unternehm mung. Die Fa   arbe symbolisiert eine
             strategisc Erfolgspo
                      che            osition der
             Unternehm mung. Dadurch lassen si     ich
             Verbindun ngen zwische einzelnen
                                     en           n
             Signalen e erkennen. Je edem Signal sind
             ausserdem eine Beze
                       m            eichnung und einige
                                                  d
             wenige Be eurteilungsat  ttribute (Wich
                                                   htigkeit,
             Dringlichkkeit, Verlässlichkeit) zugeeordnet. Zu je
                                                               edem Signal sind eine st
                                                                                      trukturierte
             Kurzanaly sowie dir
                       yse           rekte Verknüpfungen mit den Quellen hinterlegt.
                                                                         n

             Eine ande Darstellungsform für Risiken
                       ere
             hat die Sw Re gewä
                       wiss         ählt, und zwa ein
                                                ar
             "Regenbo  ogen-Diagram (siehe A
                                   mm"          Abbildung
             rechts). Im Intranet-Po
                       m           ortal werden die Top-
             5-Risiken bzgl. ihres Impacts auf d Swiss
                                                die
             Re grob b bewertet (grü = wenig
                                   ün
             Bedeutung, rot = stark Bedeutung).
                                   ke




6          STRATEGISCHE F
                        FRÜHAUFKLÄRUNG BEI AND
                                     G       DEREN UN
                                                    NTERNEHMEN
6.1        ALLIANZ A STRATE
                   AG:    EGISCHE FR
                                   RÜHAUFKLÄRUNG ALS INSTRUMENT DER
                                                   S
           KONZERNNSTEUERUN
                          NG
           Das Group Center ist v
                     p           verantwortlich für die Früh
                                              h            haufklärung i den Them
                                                                        in        menfeldern Grroup
           Developme Group R Controllin und Group Economic Research. D Trend
                      ent,       Risk         ng                                  Das
           Assessmen Committee unterstützt die Kommunikation zwis
                      nt          e                                    schen den an der Frühau
                                                                                   n          ufklärung
           beteiligten Bereiche und entwickelt daraus Vors schläge für den Vorstand und das
           Internationa Executive Committee.
                       al


6.2        SWISS RE SONAR
                  E:
           Die Swiss R hat mit SONAR (Syst
                     Re                               ervation of Notions Assoc
                                           tematic Obse                          ciated with Risks) ein
                                                                                             R
           Frühaufklärungssystem zur Erfassu von möglichen Risike (z.B. BSE Terrorismu
                               m           ung                     en           E,            us,
                                                     Alcopops, Nanotechnologie) in den Be
                                                     A                                        ereichen
                                                     Finance, Lega Risk Mana
                                                                   al            agement und  d
                                                     Sociopolitical. Ziel ist das frühzeitige Erkennen
                                                     S             .                          E
                                                     vo Themen, die für die S
                                                      on                        Swiss Re rele evant
                                                     werden könne weil evtl. Unvorgeseh
                                                     w             en,                        hene
                                                     Schadensans
                                                     S            sprüche geste werden können.
                                                                                  ellt        k
                                                     Naturgemäss bedeuten so
                                                     N                           olche Risiken für
                                                                                               n
                                                     Versicherunge immer au eine Cha
                                                     V             en           uch           ance für
                                                     neue Produkte.
                                                      eder Mitarbe
                                                     Je           eiter von Swis Re weltwe kann
                                                                                  ss           eit




Markus Ae
        eschimann | Mai 2010                                                                          Seite 6 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                        Version: 1.00



           auf dem Intranet neue Risiken erfassen oder bereits gefundene kommentieren. Die Risiken
           werden regelmässig von einem Core Team besprochen und grob beurteilt (z.B. Affected
           Areas, Loss Impact) und im Intranet für alle einsehbar aufgeführt.
           Danach werden interne Ad-hoc-Experten-Gruppen zusammengerufen, die eine detailliertere
           Risiko-Beurteilung vornehmen. Je nach Bedeutung des Risikos werden Empfehlungen an
           das Executive Board verfasst oder es wird in einzelnen Business Units weiter bearbeitet
           (z.B. Produktanpassungen). Die Darstellung verdeutlicht diesen Prozess. SONAR ist relativ
           einfach aufgebaut und basiert auf der natürlichen Risk Awareness der Mitarbeitenden in
           einer Versicherung.



7          ERFAHRUNGEN
           Aus den Erfahrungen mit Systemen für die strategische Frühaufklärung sowie aus Wissens-
           und Informationsmanagement-Projekten lassen sich einige Grundregeln für den Erfolg der
           Einführung eines SFA ableiten:

             DOs                                               DONTs
              Das Top Management muss die SFA                  Die SFA darf nicht einseitig konzipiert sein.
               unterstützen, d.h. aktiv vertreten und selbst     So kann z.B. ein Datenbank-basierendes
               nutzen.                                           System mit Trend-Workshops des Top
              Im Top Management muss Einigkeit über das         Managements kombiniert werden.
               Ziel der SFA bestehen. Ansonsten verpasst        Informationspathologien (z.B.
               man die strategisch wichtigen Ereignisse und      Betriebsblindheit, Informationsüberlastung,
               lässt sich von Details ablenken.                  Faktengläubigkeit, naiver Realismus,
              Eine SFA muss in der Unternehmung breit           Paralyse durch Analyse) dürfen nicht
               verankert und sein. Allfällig bestehende          vernachlässigt werden.
               Ansätze (Competitive Intelligence, Risk          Die Erkenntnisse aus einer SFA dürfen nicht
               Management, etc.) müssen integriert werden.       isoliert beurteilt werden, sondern müssen in
               Dazu muss aber für die beteiligten                den Entscheidungsprozess des Top
               Mitarbeitenden ein direkter Nutzen sichtbar       Managements einfliessen, ansonsten bleibt
               sein.                                             die SFA eine Alibiübung.
              Die Verfahren der Informationsverarbeitung       Einführung und Betrieb einer SFA sind kein
               von schwachen Signalen bis zu einer               „einmaliger“ Prozess. Damit eine SFA nicht
               Entscheidung bzw. Handlung müssen klar            nach kurzer Zeit bedeutungslos wird, bedarf
               strukturiert und transparent sein. Man darf       es der kontinuierlichen Pflege des Systems
               Informationen nie für eine Entscheidung           und einer stets aufrechterhaltenen
               verwenden, ohne dass man deren Ursprung           Motivation der Beteiligten und
               und Kontext versteht.                             Mitarbeitenden.
              Die Auseinandersetzung mit und Beurteilung
               von Informationen ist zentral;
               informatikgestützte Systeme bieten lediglich
               eine Erleichterung in der Sammlung und
               Speicherung von Informationen.




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                           Seite 7 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                              Version: 1.00



8          ANHANG
8.1        GLOSSAR
           Competitive Intelligence (Konkurrenzanalyse):
           Competitive Intelligence (CI) ist eine integrierte Methodik, strategisch relevante
           Informationen über Markt, Konkurrenz und Technologien laufend zu sammeln,
           aufzubereiten, zu analysieren und zum Vorteil der Unternehmung einzusetzen. (Götte/von
           Pfeil, 1997)

           Diskontinuität, strategische:
           Unter strategischen Diskontinuitäten werden schwer vorhersehbare Ereignisse verstanden,
           deren Eintritt die Unternehmung zu einschneidenden Anpassungsmassnahmen zwingt.
           Dabei geht es nicht nur um Bedrohungen, sondern auch Chancen. (nach Ansoff, 1976)

           Frühaufklärung:
           1. Frühaufklärung beinhaltet alle systematisch erfolgenden Aktionen der Wahrnehmung,
           Sammlung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen über latent bereits vorhandene
           Risiken und/oder Chancen in einem so frühen Stadium, dass noch ausreichend Zeit für eine
           Planung und Realisierung von Reaktionsstrategien und (Gegen-)Massnahmen verbleibt.
           (Loew, 1999)
           2. Ortung möglicher Chancen und Risiken aus den Unternehmensumwelten und
           gegebenenfalls notwendig werdendes Einleiten von Anschlussmassnahmen. (Geissler)

           Frühaufklärung, strategische:
           Strategische Frühaufklärung beinhaltet alle systematisch erfolgenden Aktionen der
           Wahrnehmung, Sammlung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen über latent
           bereits vorhandene Risiken und/oder Chancen bzgl. der strategischen Ziele einer
           Unternehmung in einem so frühen Stadium, dass noch ausreichend Zeit für eine Planung
           und Realisierung von Reaktionsstrategien und (Gegen-)Massnahmen verbleibt. (eigene
           Definition auf Basis von Loew, 1999)

           Früherkennung:
           1. Ortung möglicher Chancen und Risiken aus den Unternehmensumwelten. (Geissler)
           2. Systematischer Informationsbeschaffungs- und -verarbeitungsprozess zur rechtzeitigen
           Erfassung von Umweltveränderungen, die die gegenwärtigen bzw. den Aufbau zukünftiger
           Erfolgspotentiale gefährden bzw. begünstigen, mit dem Ziel, eine Ausreichende
           Reaktionszeit für die Entwicklung und Implementierung geeigneter Strategien zu
           gewährleisten. (Böhler, in Geissler)

           Frühwarnung (Frühwarnsysteme):
           1. Spezielle Systeme, die mögliche Gefährdungen mit zeitlichem Vorlauf signalisieren und
           damit die Möglichkeit schaffen, noch rechtzeitig geeignete Gegenmassnahmen zur Abwehr
           oder Minderung der signalisierten Gefahr zu ergreifen. (Hahn, in Loew, 1999)
           2. Ortung möglicher Risiken aus den Unternehmensumwelten. (Geissler)

           Indikator:
           Umstand oder Merkmal, das als (beweiskräftiges) Anzeichen oder als Hinweis auf etwas
           anderes dient. (Duden)

           Issues:
           Issues sind eine Form schwacher Signale, die (artikulierten) Erwartungsdiskrepanzen
           entsprechen und auf mögliche Legitimationsdefizite eines Unternehmens hinweisen.
           (Geissler)




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                Seite 8 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                Version: 1.00



           Issues durchlaufen typischerweise folgenden Lebenszyklus: 1. Latenzphase
           (Problemerkennung), 2. Emergenzphase (Problemdefinition), 3. Aufschwungphase
           (Organisation), 4. Reifephase (Lösungsfindung), 5. Abschwungphase (Vollzug). (Dyllick, in
           Geissler)

           Issues Management:
           1. Das Management der Bemühungen einer Organisation, zu Themen öffentlichen
           Interesses, die sie betreffen, Stellung zu beziehen und somit auf den öffentlichen
           Meinungsbildungsprozess sowie den Gesetzgebungsprozess einzuwirken. (www.forumpr.ch,
           7.5.2010)
           2. Systematische Beobachtung, Analyse und strategische Beeinflussung der öffentlichen
           Kommunikation. (Eisenegger, 2000)
           3. Für Ansoff (im Unterschied zum neueren Aufsätzen zu Issue Management) ist ein
           „strategic issue management system“ ein systematisches Vorgehen für die frühe
           Identifikation von und schnelle Reaktion auf wichtige Trends und Ereignisse, unabhängig
           davon, ob sie unternehmensintern oder -extern auftreten. (Ansoff, 1980)

           Knowledge Management (Wissensmanagement):
           Knowledge Management ist der systematische Ansatz, die Prozesse Wissensgenerierung
           (Create), Wissensteilung (Share) und Wissensanwendung (Apply) zu optimieren und
           begünstigende Rahmenbedingungen in den Bereichen Vision / Strategie /
           Beurteilungskriterien, Kultur / Menschen, Prozesse / Organisation, und Infrastruktur zu
           schaffen. (Ernst & Young)

           Marktforschung:
           1. Marktforschung ist die systematische Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation
           von Daten über Märkte und Marktbeeinflussungsmöglichkeiten zum Zweck der
           Informationsgewinnung für Marketing-Entscheidungen. (dtv-Lexikon der Marktforschung)
           2. Teildisziplin der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Durchleuchtung des
           Marktes mittels Beschaffung von Informationen. Untersuchung von Produkten und
           Dienstleistungen, Analyse der Käuferschaft (Wann und wo kaufen die Leute was und
           warum?). (www.forumpr.ch, 7.5.2010)

           Monitoring:
           Beobachtung und vertiefte Suche nach Informationen im Themengebiet der beim Scanning
           identifizierten Signale. (Loew, 1999)

           Nachrichtendienste:
           Ein Nachrichtendienst ist ein staatlicher Geheimdienst zur Gewinnung und Auswertung
           geheim gehaltenen, für die Staatssicherheit bedeutsamen Materials aus dem Aus- und
           Inland. (Brockhaus)

           Public Affairs:
           Teil- oder Spezialbereich der PR, der sich mit der Kontaktpflege zu Behörden, dem
           Gesetzgebungsprozess und Themen des öffentlichen Interesses befasst. Es sind die
           „formalisierten Bemühungen einer Institution, ihre Rechte und Pflichten als Körperschaft in
           Gemeinde, Staat und Gesellschaft auszuüben und ihre Mitarbeitenden zu ermuntern, ihre
           Rechte und Pflichten als Bürger wahrzunehmen“ (Definition des Public Affairs Councils,
           Washington). (www.forumpr.ch, 7.5.2010)

           Scanning:
           (Gerichtetes oder ungerichtetes) Abtasten der Unternehmungsin- und -umwelt auf schwache
           Signale. (Loew, 1999)




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                   Seite 9 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                              Version: 1.00



           Schwache Signale (weak signals):
           Vorboten einer bevorstehenden strategisch relevanten Veränderung. Schwache Signale sind
           anfangs noch schlecht unstrukturiert und unscharf, verdichten sich jedoch im weiteren
           Zeitverlauf. (Loew, 1999)

           Trend (-forschung):
           Sichtbares Ergebnis fundamentaler Werteverschiebungen. (Horx, in Breuer, 1999) Es
           können vier Trendformen unterschieden werden: Hypes und Moden mit kurzen
           Wirkungsdauer sowie Grundströmungen und Nischentrends mit längerer Wirkungsdauer.
           (Buck, in Breuer, 1999)

           Umweltanalyse (Umfeldanalyse):
           Klärung der Anforderungen und Erwartungen aus dem Umfeld der Organisation.
           Bei der Stakeholder-Analyse werden die Anforderungen und Erwartungen anhand der
           Anspruchgruppen (Gesellschaft, Mitarbeitende, Besitzer etc.) betrachtet.

           Zukunftsforschung:
           Zukunftsforschung ist die wissenschaftliche Befassung mit möglichen, wahrscheinlichen
           oder wünschbaren Zukunftsentwicklungen (Zukünften) und Gestaltungsoptionen sowie
           deren Voraussetzungen in Vergangenheit und Gegenwart.


8.2        QUELLEN UND WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
           Kommentiertes Literaturverzeichnis
           Ansoff, H.I.: Managing Surprise and Discontinuity. Strategic Response to Weak Signals. In:
                 Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 28. Jahrgang, 1976, S. 129-152.
                 Ansoff ist der Begründer der Theorie der „schwachen Signale“, welche „strategische
                 Diskontinuitäten“ voraus gehen. Unter strategischen Diskontinuitäten werden schwer
                 vorhersehbare Ereignisse verstanden, deren Eintritt die Unternehmung zu
                 einschneidenden Anpassungsmassnahmen zwingt. Dabei geht es nicht nur um
                 Bedrohungen, sondern auch Chancen. Dieser Artikel ist die Grundlage für das Thema
                 „strategische Frühaufklärung“.

           Ansoff, H.I.: Strategic issue management. In: Strategic Management Journal.Volume 1,
                 1980, Number 1, S. 131-148.
                 Dieser zweite wichtige Artikel von Ansoff beschreibt ein “strategic issue management
                 system”, das ein systematisches Vorgehen für die frühe Identifikation von und
                 schnelle Reaktion auf wichtige Trends und Ereignisse darstellt, unabhängig davon, ob
                 sie unternehmensintern oder –extern auftreten. Ansoff verwendet den Begriff
                 „strategic issue management system“ im Prinzip für den heute eher gebräuchlichen
                 Begriff „strategisches Frühaufklärungs-System“.

           Bamberger, I.: Strategische Frühaufklärung – Übung zu Strategische Unternehmensplanung
               und Controlling, Universität Essen, Sommersemester 2001.
               Diese Unterrichtsunterlagen beinhalten die wesentlichen Punkte zu SFA. Nach der
               Darstellung der Grundlagen werden verschiedene Generationen von SFA
               beschrieben, der SFA-Prozess beleuchtet und Probleme aufgezeigt.

           Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit: Früherkennung von Chancen und Risiken,
                Arbeitsheft (gefunden 2003).
                Dieses Arbeitsheft ist eine Ergänzung zum gleichnamigen e-Learning-Modul (siehe
                unter Quellen Internet). Hauptsächlich werden interne Bereiche wie Finanzen,
                Leistungserstellung und die eigenen Kunden betrachtet. Die Unterlage enthält aber
                einige interessante, praxisnahe Tipps für die Früherkennung.


Markus Aeschimann | Mai 2010                                                               Seite 10 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                 Version: 1.00




           Brauer, G.: Mit Issue Management Organisationen in der Öffentlichkeit führen: Das Haus in
                 Ordnung bringen – und das auch sagen. In: PR-Guide, August 2002.
                 Der Artikel beschreibt Issue Management - den strategischen Umgang mit Themen
                 der Öffentlichkeit – anhand einiger Beispiele (Philip Morris, Greenpeace, Bertelsmann
                 etc.). Die strategische Frühaufklärung, die das ganze Unernehmen durchdringen
                 muss, ist notwendig, um frühzeitig schwache Signale aufzufangen.

           Breitstein, J.: Toward competitive intelligence. In: Pharmaceutical Executive, 1.9.2002.
                  In diesem Interview wird die Bedeutung von Competitive Intelligence in der
                  Pharmabranche unterstrichen und es werden einige Dos und Don’ts aufgeführt.

           Breuer, T.: Frühaufklärung durch Trendmanagement, In: Henckel v. Donnersmarck, M. /
                 Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , S. 69-83, Fribourg 1999.
                 Welche Trendformen es gibt, was Trendprodukte sind und wie sie generiert werden
                 können wird in diesem Aufsatz beschrieben.

           Brühwiler, B.: Unternehmensweites Risk-Management als Frühwarnsystem – Methoden und
                Prozesse für die Bewältigung von Geschäftsrisiken in integrierten
                Managementsystemen. Haupt, 2001.
                Dieses Buch betrachtet das Risk-Management als unternehmensinternes,
                prozessorientiertes Frühwarnsystem und kann daher als gutes Beispiel für ein
                operatives Frühwarnsystem angesehen werden.

           Diemers, D.: Kontingenzmanagement, Frühwarnsysteme und Virtualität, In: Henckel v.
                Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , Fribourg 1999, S. 225-245.
                Diemers betrachtet die kulturelle Dynamik der Moderne nach Peter Gross
                (Enttraditionalisierung, Optionierung, Individualisierung) als eine neuartige
                Herausforderung für Unternehmen. Diese Effekte verursachen grössere Volatilitäten
                und Ungewissheiten für die Kontingenzmanagement eine Antwort sein kann.
                Kontingenzmanagement lässt sich in vier Schritten operationalisieren: 1. Abkehr vom
                mechanistischen Paradigma und von der Steuerungsillusion, 2. Die Wichtigkeit und
                Bedeutung eines systematischen monitoring, 3. Die Erwartungsbildung im Umfeld
                erleichtern, um unvorhersehbare und stabile Systemanpassungen zu ermöglichen, 4.
                Institutionalisierung eines fast-response Modus. Frühwarnsysteme spielen hierbei eine
                zentrale Rolle, da sie die Funktion einer der systematischen und sensitiven
                Umfeldwahrnehmung übernehmen, und zwar für soziale, wirtschaftliche,
                technologische, ökologische und politische Prozesse sowie für andere Unternehmen,
                Medien und Gemeinschaften. Im weiteren entwickelt der Autor ein Konzept für ein
                Frühwarnsystem für den virtuellen Raum (Virtual Intelligence System).

           Eisenegger, M.: Issue Monitoring - Ein Beitrag zur methodischen Fundierung des Issue
                 Managements. Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft, Universität Zürich,
                 Dissertationsprojekt 2000.
                 Der Autor beschreibt in diesem Artikel sein Dissertationsprojekt. Darin wird u.a. die
                 Karrieredynamik von Themen der öffentlichen Kommunikation analysiert. Ziel der
                 Dissertation ist die Herleitung eines Verfahrens, mit dem organisationsrelevante
                 Umweltinformationen über eine systematische Analyse der öffentlichen
                 Kommunikation gezielt erschlossen werden können.

           Geissler, U.: Frühaufklärung durch Issues Management - Der Beitrag der Public Relations.
                 NetAcademy St. Gallen. 2001.
                 In diesem Text wird Issues Management (im Rahmen der PR) in den Dienst der
                 Frühaufklärung gestellt. Kritisch werden auch die Grenzen erfolgreichen Issues



Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                   Seite 11 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                               Version: 1.00



                   Managaments aufgeführt. Insb. Informationspathologien wie z.B. Betriebsblindheit,
                   Informationsüberlastung, Spezialistentum, Faktengläubigkeit oder naiven Realismus
                   zeigen die Umsetzungsschwierigkeiten auf.

           Gleissner, W. / Füser, K.: Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für
                 Unternehmensplanung und Risikomanagement. In: Der Betrieb, Heft 19, 12.5.2000.
                 Der Artikel diskutiert verschiedene Ansätze für die operative und strategische
                 Frühwarnung sowie die Prognose (Ansoff, neuronale Netze, Kausalanalytik).

           Götte, B. / Litscher A.: Konkurrenz- und Technologiebeobachtung - Wichtige Grundlagen der
                 Wettbewerbsfähigkeit (Teil 1). In: TR Transfer, Nr. 22, 1996.
                 Die Wichtigkeit der Informationsbeschaffung und –analyse vor strategischen
                 Entscheidungen (Preissenkungen, Produktverbesserungen etc.) wird in diesem Artikel
                 herausgestrichen.

           Götte, B. / von Pfeil, R.: Competitive Intelligence – denn Wissen ist Macht. In:
                 iomanagement, Nr. 12, 1997.
                 Dieser Artikel gibt einen sehr guten Überblick über das Thema. Der eigentliche Nutzen
                 von Competitive Intelligence (CI) ist der Wissensvorsprung. Es werden folgende
                 Fragen beantwortet: Welche Informationen sind interessant? Welche Quellen kommen
                 in Frage? Wie sieht der CI-Prozess aus, welche Stellen/Personen sind beteiligt und
                 welche Hilfsmittel und Methodenwerden eingesetzt?

           Graf, H.-G.: Prognosen und Szenarien in der Wirtschaftspraxis, Verlag Neue Zürcher
                 Zeitung, 1999.
                 Langfristige Wirtschaftsvorhersagen sind nicht möglich. Szenarien helfen aber,
                 mögliche zukünftige Entwicklungen in die strategische Planung mit einzubeziehen und
                 so den Handlungsspielraum bei unerwarteten Ereignissen zu erweitern.

           Hail, Luzi: Strategieanalyse – Umfeld- und unternehmensspezifische Interpretation der
                  Zahlen aus dem finanziellen Rechnungswesen. In: Der Schweizer Treuhänder 09/01,
                  S. 795-806.
                  Dieser Beitrag aus Controller-Sicht zeigt, wie die Wettbewerbsstruktur einer Branche,
                  die von den verschiedenen Stakeholdern geäusserten Ansprüche sowie die jeweiligen
                  Strategiekonzepte systematisch in ein Framework zur Abschlussanalyse und
                  Unternehmensbewertung integriert werden können. Die strategische Frühaufklärung
                  ist dabei ein Hilfsmittel, um die relevanten internen und externen Informationen zu
                  erhalten.

           Hammer, R.M.: Strategische Planung und Frühaufklärung. Oldenbourg, München/Wien
               1988/1992.
               Hammer stellt die strategische Frühaufklärung in den Zusammenhang mit der
               strategischen Planung. Dabei müssen überbetriebliche, betriebliche und die
               bereichsorientierte Frühaufklärung kombiniert werden. Alt taugliches Mittel für die
               Frühaufklärung wird die Portfolio-Methodik mit Unschärfebereichen betrachtet.

           Heinz, Tobias: Strategische Früherkennung, http://www.heinz-familie.de/HTML/fruefrm.htm
                 (nicht mehr verfügbar).
                 Dieser Text aus dem Internet beschreibt das Thema „strategische Früherkennung“
                 sehr verständlich und diskutiert Aufgaben und verschiedene Methoden.

           Hilpert, Prof. Dr.:.Das Ansoff-Konzept – Management by Flexible Response. ESB
                  Reutlingen, Präsentationsunterlagen, Unternehmensführung, 8. Semester, 2002.
                  Diese Vorlesungsunterlagen fassen die wesentlichen Konzepte des Strategic Issue



Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                 Seite 12 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                               Version: 1.00



                   Management nach Ansoff zusammen. Als primäre Schwäche des Ansoff-Ansatzes
                   wird die schwierige Umsetzbarkeit kritisiert.

           Klopp, M. / Hartmann, M. (Hrsg.): Das Fledermaus-Prinzip – Strategische Früherkennung für
                 Unternehmen. LOGIS, 1999.
                 In diesem Buch wird ein methodisch untersetztes und praxisorientiertes mehrstufiges
                 Konzept vorgestellt, das es den Unternehmen erlaubt, wettbewerbsrelevante
                 Informationen über Trends aus dem Umfeld frühzeitig und gezielt zu orten und in
                 erfolgreiche Handlungen umzusetzen.

           Krystek, U. / Müller-Stewens, G.: Grundzüge einer Strategischen Frühaufklärung. In: Hahn,
                 D. / Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung – Strategische
                 Unternehmensführung. 7. Auflage. Heidelberg 1997.
                 Die Autoren geben einen sehr guten Überblick über die Ansätze der strategischen
                 Frühaufklärung (SFA). Sie erläutern und vergleichen die SFA-Ansätze der vers.
                 Generationen und diskutieren die Unterschiede zur operativen Frühaufklärung.
                 Diskontinuitäten, schwache Signale, strategischer Radar sind weiter prägende
                 Begriffe. Zur Erfassung von schwachen Signalen schlagen sie ein Formular
                 „Trendmeldung“ vor. Schlussendlich erläutern sie auch Methoden zur Interpretation
                 und weiteren Nutzung der gewonnen Informationen.

           Krystek, U. / Müller-Stewens, G.: Frühaufklärung für Unternehmen. Identifikationund
                 Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Stuttgart 1993.
                 In ihrem Buch zur Frühaufklärung werden im Kapitel 3 die Konzepte der SFA
                 ausführlich diskutiert. Ausgangslage ist der Umgang mit vers. „Zukünften“, also
                 möglichen Szenarien. Neben der Darstellung des Konzeptes der schwachen Signale
                 wird auch gezeigt, wie aus diesen strategische Informationen werden.
                 Trendlandschaften sind ein wichtiges Hilfsmittel, um künftige Entwicklungen
                 abschätzen zu können, daneben werden aber auch weitere Methoden vorgestellt. Die
                 SFA wird auch als Teil des organisationalen Lernens angesehen.

           Loew, H.-C.: Frühwarnung , Früherkennung, Frühaufklärung – Entwicklungsgeschichte und
                 theoretische Grundlagen. In: Henckel v. Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.):
                 Frühwarnsysteme , Fribourg 1999, S. 19-47.
                 Wertvoller Aufsatz zum Thema Frühaufklärung. Sehr gut strukturiert, prägnant
                 (weniger als 30 Seiten) und auf wissenschaftlichem Niveau, aber trotzdem
                 verständlich, werden die relevanten Begriffe und Konzepte erläutert. Es werden nicht
                 nur die vers. Stufen von Frühaufklärungssystemen (FAS) diskutiert, sondern auch
                 Hinweise auf die Gestaltung solcher Systeme gegeben. Daneben wird auch die
                 Unterscheidung zwischen operativen und strategischen FAS untersucht sowie auf
                 flankierende Systeme hingewiesen. Eine kritische Reflektion schliesst den Aufsatz ab.

           Lüthy W./Cuenca J./Ulrich D.: Turnaround – Kehrtwende vor dem Abgrund. In: STZ Technik
                 7-8/01, S. 44 – 47.
                 Frühwarnsysteme werden in diesem Artikel als Quellen von Signalen dargestellt, die
                 frühe Hinweise auf Turnaround-Situationen geben. Eine umfassende Frühaufklärung
                 beinhaltet somit interne (Finanzwesen, Absatzkennziffern, Personal etc.) wie externe
                 (Publikationen, Messen, Konkurrenzanalyse etc.) Informationsquellen.

           Mitroff, I.: Managing Crisis Before They Happen: What Every Executive Needs to Know
                  About Crisis Management. AMACOM, 2000.
                  Mitroff beschreibt im sechsten Kapitel, wie Weak Signals (schwache Signale) entdeckt
                  werden können. Anhand von Beispielen (Challenger-Unglück, AT&T etc.) erläutert er
                  die Wichtigkeit des Erkennens von Weak Signals.



Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                Seite 13 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                   Version: 1.00




           Müller, G.: STAR – ein Prozess zur Verwirklichung einer Strategischen Frühaufklärung. In:
                 Strategische Planung, Band 1, 1985, S. 75-78.
                 STAR (Strategischer-Trend-Analysen-Report) ist eine Prozesskonzeption, in der ein
                 Unternehmen unter der Leitung des Instituts für Strategie- und Zukunftsforschung
                 systematisch strategische Informationen sucht und auswertet.

           Müller, G.: STAR – ein Prozess zur Verwirklichung einer Strategischen Frühaufklärung. In:
                 Raffée, H., Wiedmann K.-P.: Strategisches Marketing, 1985.
                 Dieser Aufsatz zu STAR (Strategischer-Trend-Analysen-Report) ist umfangreicher als
                 der oben erwähnte Artikel und beschreibt STAR detaillierter. Interessant sind insb. die
                 Beispiele für Einsatzmöglichkeiten (New Ventures, Länderanalysen, Prämissenbildung
                 für strategische Programme, Technologiebeobachtung etc.) sowie die Erfahrungen
                 beim Einsatz in der Praxis. Ausserdem werden Hinweise für die Implementierung
                 gegeben.

           Müller, G.: Strategische Frühaufklärung - Stand der Forschung und Typologie der Ansätze.
                 In: Marketing, ZFP, Heft 4, Nov. 1986.
                 In diesem frühen Artikeln gibt der Autor einen Überblick über die vorhandenen
                 Ansätze und beurteilt den Entwicklungsstand kritisch. Er zeigt aber auch Leitideen für
                 die Weiterentwicklung der strategischen Frühaufklärung auf.

           Müller. G., Zeiser B.: Zufallsbereiche zur Beurteilung frühaufklärender Signale. In: Zeitschrift
                 für Betriebswirtschaft, Juni 1980.
                 Die in diesem Artikel dargestellte Methode versucht aus Resultaten von
                 Diskontinuitätsbefragungen mittels statistischer Mittel Hinweise auf Trendbrüche zu
                 finden. Der Artikel ist sehr statistik-lastig.

           Muth, H., Behnan, F.: Radar-Aufklärung für die Marktlücke. In: Groupware Magazin,
                 1.12.2000.
                 In diesem Beitrag wird ein spezielles Frühaufklärungssystem (FAS) – der Netz-Radar
                 – genauer betrachtet. Der Netz-Radar ist ein FAS für globale Netz-Märkte. Durch
                 kontinuierliche Beobachtung vers. Quellen, in erster Linie das Internet, wird eine
                 Wissensdatenbank geschaffen, durch deren Auswertung Erkenntnisse über die
                 Relevanz bestimmter Themen und Trend gewonnen wird. Ebenfalls beschrieben
                 werden intelligente Software-Agenten, welche automatisch im Internet nach
                 relevanten Informationen suchen, damit diese dann in ein solches FAS eingegebene
                 werden können. Als Fallbeispiel wird die Lufthansa angeführt (Bau eines neuen
                 Verwaltungsgebäudes).

           Naiman, L.: Mining the Future. In: The CEO Refresher, January 2003, Vol. 10, Issue 1.6.
                Die Autorin verweist in diesem Artikel insb. auf die Wichtigkeit, die eigene Arbeit und
                die eigene Firma einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen und Verbindungen
                zu - auf den ersten Blick - völlig anderen Bereichen zu suchen. Der Artikel schlägt
                konkrete Übungen dazu vor.

           Roselieb, F.: Empirische Befunde zu Frühwarnsystemen in der internen und externen
                 Unternehmenskommunikation. In: Henckel v. Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.):
                 Frühwarnsysteme , S. 85-105. Fribourg 1999,
                 Der Autor hat 96 Krisenfälle und 480 Kommunikationsvorgänge empirisch untersucht
                 und gezeigt, dass bei mind. 15 Prozent der Krisenfälle die latente Krisenphase durch
                 Frühwarnsysteme erkannt werden konnte. Aber es hat sich auch gezeigt, dass sich
                 lange nicht alle Unternehmenskrisen durch schwache Signale ankündigen.




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                     Seite 14 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                               Version: 1.00



           Roselieb, F.: Frühwarnung am Beispiel des Jahr-2000-Problems. In: Henckel v.
                 Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , S. 247-264. Fribourg 1999.
                 Am Jahr-2000-Problem wird erläutert, wie sich eine Krise ankündigt, entwickelt und
                 das Krisenmanagement funktionieren kann.

           Salmon, R.: Picking-up Weak Signals. In: The CEO Refresher, 2002.
                Dieser Artikel beschreibt ein einfaches Konzept, wie schwache Signale erkannt
                werden können. Die Schritte: 1) Make surprise a way of life, 2) Learn to screen trends,
                3) Learn from others und 4) Listen carefully.

           Schatz, R.: Dem Externen auf der Spur: Wenn aus Gegnern Partner werden. In: Henckel v.
                 Donnersmarck, M., Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , S. 247-264. Fribourg, 1999.
                 Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird der Einfluss der Medienberichterstattung
                 (inkl. Boykott-Aufrufe, Analysten-Zitate) auf die Wahrnehmung (Image) von
                 Unternehmen untersucht.

           Shaker, St., Gembicki, M.: The War Room Guide to Competitive Intelligence. McGraw-Hill,
                1999.
                In diesem Buch wird ein „War Room“ für das Sammeln und Aufbereiten von
                Competitive Intelligence-Informationen vorgeschlagen. Die Umsetzbarkeit einer
                solchen Idee muss vorsichtig betrachtet werden.

           Siegel, M.R.: Den Tiger hören. In: Alpha, 25.1.2003.
                 Der kurze Artikel beschreibt, was unter Zukunftsforschung zu verstehen ist und führt
                 eine Abteilung bei Shell als Beispiel an.

           von Biesel, H.: KM-System minimiert das Risiko bei kritischen Entscheidungen. In:
                 Computerwoche, 27.2.1998.
                 Dieser Artikel beschreibt die Einführung der Lotus Notes-basierenden Software
                 GrapeVine bei Hewlett-Packard. Dadurch, dass Nachrichten (z.B. Medienmitteilungen,
                 Artikel etc.),welche in die Firma gelangen und über ein spezielles Regelwerk allen
                 interessierten Mitarbeitenden gemailt werden, kann möglicherweise ein
                 Informationsvorsprung resultieren.

           von Pfeil, R., Götte, B.: Heute schon von der Konkurrenz überrascht worden? - Anwendung
                 und Nutzen von Competitive Intelligence (CI). In: iomanagement, Nr. 10, 1998.
                 Dieser Artikel beschreibt, wie ein CI-System in einer Unternehmung installiert werden
                 kann. Anhand eines Beispieles (GE Capital Services) wird der Nutzen eines CI-
                 Systems dargelegt.

           von Stippel, P.: Im Focus – Konkurrenzabwehr im globalen Wettbewerb – Fast wie beim
                 CIA. In: Absatzwirtschaft, 1.4.2002.
                 Beschreibung der Geschichte und der Funktionsweise von Competitive Intelligence.

           Winter, St.: Trendforschung. Universität Mannheim (Web: http://www.uni-
                 karlsruhe.de/~map/ntrendforschung_b.html, nicht mehr verfügbar).
                 Kurze, gut strukturierte Einführung in das Thema Trendforschung. Der Artikel
                 beschreibt auch Methoden, nötige Voraussetzungen, eine Anleitung zur Durchführung
                 und Vor- und Nachteile.

           Zweimüller, M., Lauterwasser, Chr.: Managing Strategic Issues. Allianz, 2002.
                Kurze, gut verständliche Einführung. Strategic Issues Management wird hier synonym
                mit Strategischer Frühaufklärung verwendet.



Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                 Seite 15 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                 Version: 1.00



           Weitere Quellen – Literatur
           Autor unbekannt: Strategische Früherkennung im industriellen Mittelstand: Vom erkannten
                 Trend rechtzeitig zur richtigen Entscheidung. In: Controlling. Heft 4, 1998, S. 236-243.

           Böhler, H.: Strategische Marketing-Früherkennungssysteme. In: Marketing ZFP, Heft 2, S.
                 112-113, 1989

           Dolata, D.: Betriebliche Früherkennungssysteme und deren strategische Bedeutung.
                 München 1987.

           Gomez, P.: Vernetztes Denken für die Frühwarnung – Fallbeispiele aus der Praxis. In:
               Ackermann, W./Ruf, S. (Hrsg.): Was leisten Frühwarnsysteme für die Assekuranz?
               Tagungsband zur 18. Scherpunkttagung der I. VW-Management-Information vom
               30. Mai 1990, S- 27-40.

           Gomez, P.: Frühwarnung in der Unternehmung. Bern 1983.

           Gomez, P. / Probst, G.: Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens. Vernetzt denken,
               unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen. Bern 1995.

           Hafner, T.: Früherkennung von Unternehmenskrisen mit mathematisch-statistischen
                 Methoden und Methoden der künstlichen Intelligenz. Eine vergleichende empirische
                 Untersuchung dargestellt am Beispiel des Unternehmensbereichs Produktion. Diss.
                 Mannheim 1997.

           Hahn, D.: Frühwarnsysteme, Krisenmanagement und Unternehmungsplanung. In: Albach,
                 H./ Hahn, D., Mertens, P. (Hrsg.): Frühwarnsysteme. Zeitschrift für Betriebswirtschaft.
                 49. Jahrgang, Ergänzungsheft 2 1979, S. 25-46.

           Hahn, D.: Frühwarnsysteme. In: Buchinger, G. (Hrsg.): Umfeldanalysen für das strategische
                 Management. Wien 1983, S. 3-26.

           Hazebrouck, J.-P.: Ein modellbasierter Ansatz unter Nutzung von Fuzzy Logic. In:
                Konzeption eines Management Support Systems zur Frühaufklärung, DUV,
                Wiesbaden, 1998.

           Kendall, R.: Risk Management, Unternehmensrisiken erkennen und bewältigen, R. Kendall
                (Hrsg.). Wiesbaden, Gabler 1998.

           Kirsch, W., Trux, W.: Strategische Frühaufklärung und Portfolio-Analayse. In: Albach,
                 H./Hahn, D./Mertens, P. (Hrsg.): Frühwarnsysteme. ZFB-Ergänzungsheft 2/1979, S.
                 47-69

           Klausmann, W.: Betriebliche Frühwarnsysteme im Wandel. In: Zeitschrift Führung und
                Organisation, Heft 1, S. 38-45, 1983.

           Konrad, L.: Strategische Frühaufklärung. Eine kritische Analyse des „weak signals“-
                Konzeptes. Diss. Bochum 1991.

           Kreilkamp, E.: Markt- und Wettbewerbsanalyse. In: Strategische Frühaufklärung, Portfolio
                  Management. De Gruyter, Berlin 1987.

           Krystek, U., Müller, M: Frühaufklärungssysteme. Spezielle Informationssysteme zur Erfüllung
                 der Risikokontrollpflicht nach KonTraG. In: Controlling. Heft 4/5, 1999, S. 177-183.



Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                   Seite 16 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                 Version: 1.00




           Krystek, U.: Controlling und Frühaufklärung. Stand und Entwicklungstendenzen von
                 Systemen der Frühaufklärung. In: Controlling. Heft 2, 1990, S. 68-75.

           Kunze, Ch. W.: Ein ressourcenorientierter Ansatz strategischer Frühaufklärung. In:
                Competitive intelligence. Aachen 2000.

           Liebl, F.: Strategische Frühaufklärung. Trends, Issues und Stakeholders. München/Wien
                  1996.

           Löhneysen, G.: von: Die rechtzeitige Erkennung von Unternehmungskrisen mit Hilfe von
                Frühwarnsystemen als Voraussetzung für ein wirksames Krisenmanagement.
                Göttingen 1982.

           Muchna, C.: Strategische Marketing-Früherkennung auf Investitionsgütermärkten.
                Wiesbaden, 1988

           Müller, G.: Strategische Frühaufklärung, Diagr.; 1 Faltbl., Planungs- und
                 Organisationswissenschaftliche Schriften, München 1981

           Raffée, H.., Wiedmann, K.P.: Frühaufklärungssysteme im Marketing. In: Handbuch des
                 Marketing. Bruhn, M. (Hrsg.), S. 29-66, München 1989

           Reichling, P.: Elektronisch gestützte Frühaufklärungssysteme im Marketing. In: Handbuch
                 des Electronic Marketing. Hermanns, H. und Flegel, V. (Hrsg.), S. 231-247, München
                 1992

           Röttger, U.: Theoretische Konzepte und praktische Umsetzung: eine Bestandesaufnahme.
                 In: Issues Management. U. Röttger (Hrsg.), Westd. Verl., Wiesbaden 2001

           Savioz, P.: „Intelligence“ zur Entscheidungsunterstützung in High Risk Projekten. In:
                 Gassmann, O., Kobe, C., Voit E.: High Risk Projects, Berlin 2001.

           Schönert, O.: Betriebliche Einsatzpotentiale von Informations- und
                Kommunikationstechnologien. In: Frühaufklärung im internationalen Strategiekontext,
                DUV, Wiesbaden 1997.

           Sepp, H.M.: Strategische Frühaufklärung. Eine ganzheitliche Konzeption aus
                 ökologierorientierter Perspektive. DUV, Wiesbaden 1996.

           Vollbracht, M.: Wichtige Informationen dringen nicht durch. In: Medien Tenor Nr. 70.
                  Bonn 1998.

           Wiedmann, K.P.: Konzeptionelle und methodische Grundlagen der Früherkennung. In:
                Strategisches Marketing. Raffée, H. und Wiedmann, K.P. (Hrsg.), S. 301-48,
                Stuttgart 1985.

           Wolff, G.: Frühwarnsystem für die Unternehmungsführung. In: Gabler’s Magazin,Wiesbaden,
                  Heft 7, 1995, S. 70-73.




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                    Seite 17 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                                Version: 1.00



           Quellen Internet
           www.avenirsuisse.ch
           Avenir Suisse bezeichnet sich als „think tank for economic and social issues“. Thematisiert
           werden u.a. Bildungssystem Schweiz, Föderalismus oder Bevölkerungsentwicklung.
           (7.5.2010)

           www.brainreserve.com
           Website von Faith Popcorn, einer der polarisierendsten Trendforscherin der USA. Faith
           Popcorn hat mehrer Bücher verfasst und betreibt mit BrainReserve eine Marketingagentur.
           (7.5.2010)

           www.cia.gov/library/center-for-the-study-of-intelligence/index.html
           Das Center for the Study of Intelligence das CIA hat sehr viele Publikationen zu Methoden
           und Verfahren der Informationsanalyse und -darstellung. (7.5.2010)

           www.competia.com
           Website einer Competitive Intelligence Community. Interessant sind insb. Hunderte von
           Artikel rund um das Thema. Die meisten Informationen sind kostenpflichtig. (7.5.2010)

           www.geheimdienste.org
           Geheimdienste.org ist ein deutschsprachiges Informationsportal zum Thema
           Nachrichtendienste.
           Schwerpunkte dieses Angebots sind Dokumentationen über Dienste und Organisationen aus
           Deutschland, aber auch aus der übrigen (Geheimdienst-)Welt. Neben redaktionellen Inhalten
           zu Bereichen wie Geschichte, Gliederung, Aufgabenstellung, Ausstattung oder Arbeitsweise
           von Nachrichtendiensten findet man hier ebenso aktuelle Entwicklungen und Schlagzeilen,
           Rechtsgrundlagen, ausführliche Linksammlungen und Literaturhinweise. (7.5.2010)

           www.gdi.ch
           Website des Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon. Das GDI analysiert u.a. Trends und
           Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. An Veranstaltungen bietet es auch
           Vernetzungsmöglichkeiten. Im TrendLab werden Publikationen zu neusten Trends,
           Entwicklungen und Einschätzungen aus dem GDI-Research Department an. (7.5.2010)

           www.issuemanagement.org
           Website des Issue Management Council (IMC), einer Vereinigung von Issue Manager. Das
           IMC veranstaltet Konferenzen, vernetzt Interessierte und vermittelt Consultants. Mitglieder
           sind u.a. die Allianz, DaimlerChrysler, Bertelsmann und Roche. (7.5.2010)

           www.krisennavigator.de
           Der Krisennavigator ist ein Internet- Angebot für Krisenmanagement, Krisendiagnose,
           Krisenkommunikation, Issues Management, Risikomanagement, Sicherheitsmanagement,
           Katastrophenmanagement, Restrukturierung und Strategie und wird herausgegeben von
           Frank Roselieb, dem Leiter des Krisennavigator - Instituts für Krisenforschung in Kiel. Zu
           allen Themen gibt es Fallstudien, Fachbeiträge, Hinweise auf Tagungen, Literaturtipps etc.
           (7.5.2010)

           www.loyola.edu/dept/politics/intel.html
           Umfangreiche Linkliste des Loyola Colleges mit Links zu amerikanischen und internationalen
           Organisationen, Unternehmen, Universitäten etc., welche sich mit „Strategic Intelligence“,
           „Economic Intelligence“ und „Military Intelligence“ beschäftigen. (7.5.2010)

           www.refresher.com/archives20.html
           The CEO Refresher – Übersicht von Artikeln zum Thema Competitive Intelligence.
           (7.5.2010)




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                  Seite 18 / 19
Einführung in die Strategische Frühaufklärung                                               Version: 1.00



           www.scip.org
           Website der Society of Competitive Intelligence Professionals (SCIP), dem Verband der
           Markt- und Wettbewerbsbeobachter. SCIP ist eine internationale, gemeinnützige
           Interessensvertretung, derjenigen, die Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch
           strukturierten Wissensaufbau über Markt und Wettbewerb verschaffen wollen. SCIP hat über
           50 Regionalgruppen und bietet Schulungen. Publikationen etc. an. (7.5.2010)

           www.swissfuture.ch
           Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung (SZF). Die SZF ist eine der grössten
           nationalen Gesellschaften für Zukunftsforschung der Welt und organisiert Tagungen, stellt
           Referenten und publiziert jährlich über 400 Kurzbeiträge. Thematisch werden alle Bereiche
           unseres Lebens betrachtet. (7.5.2010)

           www.trendbuero.de
           Website des Trendbüros Hamburg, ein Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen
           Wandel. Das Trendbüro erstellt u.a. Studien zu aktuellen Trends und analysiert aktuelle
           Phänomenen. Einige Studien können bestellt werden. (7.5.2010)

           www.wfs.org
           Website der World Future Society (WFS). Das WFS ist eine wissenschaftlich orientierte Non-
           profit-Organisation für Personen, die an der Entwicklung und Gestaltung der Zukunft
           interessiert sind. Thematisch werden alle Lebensbereiche betrachtet. WFS gibt auch das
           Magazin The Futurist (www.wfs.org/futurist.htm) heraus. (7.5.2010)

           www.zukunftsinstitut.de
           Zukunftsinstitut von Trendforscher Matthias Horx. Das Zukunftsinstitut gibt Studien und
           Trendberichte zu allen möglichen Themen heraus, z.B. Consumer Trend 2005, Future
           Marketing oder Konsument 2010. Ausserdem werden Seminare und Vorträge organisiert.
           (7.5.2010)




Markus Aeschimann | Mai 2010                                                                 Seite 19 / 19

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Google+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführt
Google+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführtGoogle+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführt
Google+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführtPhilipp Steuer
 
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...Alena Romanenko
 
Catalogo livros-traduzidos 28-081-1
Catalogo livros-traduzidos 28-081-1Catalogo livros-traduzidos 28-081-1
Catalogo livros-traduzidos 28-081-1Geyme Lechner
 
Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...
Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...
Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...Hotel Gut Raunerhof
 
Civilizaciones Precolombinas Aztecas Mayas E Incas
Civilizaciones Precolombinas   Aztecas Mayas E IncasCivilizaciones Precolombinas   Aztecas Mayas E Incas
Civilizaciones Precolombinas Aztecas Mayas E IncasC.R.A
 
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des TrendsCloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des TrendsMichael Xander
 
Limang Tema ng Heograpiya
Limang Tema ng HeograpiyaLimang Tema ng Heograpiya
Limang Tema ng HeograpiyaNorman Gonzales
 
UML - Lenguaje de Modelamiento Unificado
UML - Lenguaje de Modelamiento UnificadoUML - Lenguaje de Modelamiento Unificado
UML - Lenguaje de Modelamiento UnificadoEliseo Castro
 
Relación de colegios costos - elcoledemihijo
Relación de colegios   costos - elcoledemihijoRelación de colegios   costos - elcoledemihijo
Relación de colegios costos - elcoledemihijoelcoledemihijo
 
SlideShare Zeitgeist 2010
SlideShare Zeitgeist 2010SlideShare Zeitgeist 2010
SlideShare Zeitgeist 2010Rashmi Sinha
 
Cost sheet of a chocolate company and its analysis
Cost sheet of a chocolate company and its analysisCost sheet of a chocolate company and its analysis
Cost sheet of a chocolate company and its analysisamardeepbardhan
 
Señuelos y técnicas para el spinning
Señuelos y técnicas para el spinningSeñuelos y técnicas para el spinning
Señuelos y técnicas para el spinningchurrumisco
 
metodo-boo-en-un-solo-pdf
metodo-boo-en-un-solo-pdfmetodo-boo-en-un-solo-pdf
metodo-boo-en-un-solo-pdfAle Tapia
 
FóRmulas Y Funciones BáSicas En Excel
FóRmulas Y Funciones BáSicas En ExcelFóRmulas Y Funciones BáSicas En Excel
FóRmulas Y Funciones BáSicas En Excelivens85
 
Semiologia Sistema Músculo-Esquelético
Semiologia Sistema Músculo-EsqueléticoSemiologia Sistema Músculo-Esquelético
Semiologia Sistema Músculo-Esqueléticoguest708661e
 

Andere mochten auch (20)

Google+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführt
Google+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführtGoogle+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführt
Google+: Warum in Zukunft kein Weg an Googles Netzwerk vorbeiführt
 
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
 
Plunder Design Fall Insert
Plunder Design Fall InsertPlunder Design Fall Insert
Plunder Design Fall Insert
 
Catalogo livros-traduzidos 28-081-1
Catalogo livros-traduzidos 28-081-1Catalogo livros-traduzidos 28-081-1
Catalogo livros-traduzidos 28-081-1
 
Water 20073
Water 20073Water 20073
Water 20073
 
Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...
Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...
Urlaub im Hotel Raunerhof in Schladming, Österreich in Ski amadé - direkt neb...
 
Civilizaciones Precolombinas Aztecas Mayas E Incas
Civilizaciones Precolombinas   Aztecas Mayas E IncasCivilizaciones Precolombinas   Aztecas Mayas E Incas
Civilizaciones Precolombinas Aztecas Mayas E Incas
 
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des TrendsCloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
Cloud Computing - Technische Grundlagen, Chancen und Probleme des Trends
 
Limang Tema ng Heograpiya
Limang Tema ng HeograpiyaLimang Tema ng Heograpiya
Limang Tema ng Heograpiya
 
OPP ESN 2011
OPP ESN 2011OPP ESN 2011
OPP ESN 2011
 
UML - Lenguaje de Modelamiento Unificado
UML - Lenguaje de Modelamiento UnificadoUML - Lenguaje de Modelamiento Unificado
UML - Lenguaje de Modelamiento Unificado
 
Relación de colegios costos - elcoledemihijo
Relación de colegios   costos - elcoledemihijoRelación de colegios   costos - elcoledemihijo
Relación de colegios costos - elcoledemihijo
 
SlideShare Zeitgeist 2010
SlideShare Zeitgeist 2010SlideShare Zeitgeist 2010
SlideShare Zeitgeist 2010
 
Cost sheet of a chocolate company and its analysis
Cost sheet of a chocolate company and its analysisCost sheet of a chocolate company and its analysis
Cost sheet of a chocolate company and its analysis
 
Modal Verbs
Modal VerbsModal Verbs
Modal Verbs
 
Adverbs presentation
Adverbs presentationAdverbs presentation
Adverbs presentation
 
Señuelos y técnicas para el spinning
Señuelos y técnicas para el spinningSeñuelos y técnicas para el spinning
Señuelos y técnicas para el spinning
 
metodo-boo-en-un-solo-pdf
metodo-boo-en-un-solo-pdfmetodo-boo-en-un-solo-pdf
metodo-boo-en-un-solo-pdf
 
FóRmulas Y Funciones BáSicas En Excel
FóRmulas Y Funciones BáSicas En ExcelFóRmulas Y Funciones BáSicas En Excel
FóRmulas Y Funciones BáSicas En Excel
 
Semiologia Sistema Músculo-Esquelético
Semiologia Sistema Músculo-EsqueléticoSemiologia Sistema Músculo-Esquelético
Semiologia Sistema Músculo-Esquelético
 

Einführung in die strategische Frühaufklärung

  • 1. «AN ISSUE IGNORED IS A CRISIS INVITED» – EINFÜHRUNG IN DIE STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNG Die Inhalte dieses Artikels gehen auf Arbeiten aus dem Jahre 2003 zurück. Wo nötig wurden Aktualisierungen vorgenommen. Von: Markus Aeschimann1 1  Ausgangslage ...............................................................................................................2  2  Begriffsdefinition „Strategische Frühaufklärung (SFA)“..........................................2  3  Historische Entwicklungsstufen der strategischen Frühaufklärung ......................3  3.1  Stufe 1: Erweiterung der operativen Planung und Kontrolle ..........................................3  3.2  Stufe 2: Indikator-gestützte Frühaufklärungssysteme (systemischer Ansatz)................3  3.3  Stufe 3: Strategische Frühaufklärung auf Basis schwacher Signale ..............................3  4  Aufgaben und Einsatzgebiete der strategischen Frühaufklärung...........................4  5  Ausgestaltungsmöglichkeiten der strategischen Frühaufklärung ..........................4  5.1  Gestaltungsdimensionen ................................................................................................4  5.2  Der strategische Frühaufklärungsprozess ......................................................................5  6  Strategische Frühaufklärung bei anderen Unternehmen .........................................6  6.1  Allianz AG: Strategische Frühaufklärung als Instrument der Konzernsteuerung ...........6  6.2  Swiss Re: SONAR ..........................................................................................................6  7  Erfahrungen...................................................................................................................7  8  Anhang ...........................................................................................................................8  8.1  Glossar ............................................................................................................................8  8.2  Quellen und weiterführende Informationen ..................................................................10  1 Markus Aeschimann, lic. oec. HSG, Risikomanagement-Praktiker mit mehrjähriger Berufserfahrung im Finanzdienstleistungssektor, der Industrie und der Beratung. Kontakt: markus.aeschimann@mindarea.ch. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 1 / 19
  • 2. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 1 AUSGANGSLAGE Lange Zeit hat sich die Wirtschaft kontinuierlich entwickelt, Trends liessen sich relativ einfach voraussagen. Heute ist die Umwelt viel komplexer, Technologiesprünge und Änderungen des Marktumfeldes treten in immer kürzeren Intervallen auf. Dadurch kann man aus der Vergangenheit nicht mehr automatisch auf die Zukunft schliessen. Es entstehen sogenannte strategische Diskontinuitäten. Die Frühaufklärung versucht durch das frühe Erkennen von schwachen Signalen den Entscheidungszeitraum und damit die Zahl der Handlungsoptionen auszuweiten. Die Abbildung unten zeigt den Zeitverlauf und das Auftreten von schwachen Signalen. Die Frequenz dieser Signale nimmt im Zeitverlauf zu und damit nimmt der Grad der Unsicherheit ab. In der gleichen Zeit nehmen die Handlungsoptionen jedoch ab, da immer weniger Zeit für eine angemessene Reaktion bleibt. - + Handlungsoptionen Erste Experten- Diskussionen Publikationen Grad der Unsicherheit Aufnahme des Politische Anzahl Signale Konferenzen Themas von Diskussion Medien und Öffentlichkeit Statements von Unternehmen Standards Frequenz von Gesetze schwachen Signalen Regulierungen + - Zeit 2 BEGRIFFSDEFINITION „STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNG (SFA)“ Die Begriffe „Frühaufklärung“, „Frühwarnung“ oder auch „Früherkennung“ werden unscharf benutzt. Diese drei Begriffe können jedoch in einer Begriffshierarchie beschrieben werden, siehe Abbildung. Frühaufklärung Frühzeitige Ortung von Bedrohungen und Chancen sowie Sicherstellung von Gegenmassnahmen Früherkennung Frühzeitige Ortung von Bedrohungen und Chancen Frühwarnung Frühzeitige Ortung von Bedrohungen Betrachtet man diese Begriffe und ergänzt sie um die strategische Perspektive, gelangt man zu folgender Definition für „Strategische Frühaufklärung“: Strategische Frühaufklärung beinhaltet alle systematisch erfolgenden Aktionen der Wahrnehmung, Sammlung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen über latent bereits vorhandene Risiken und/oder Chancen bzgl. der strategischen Ziele einer Unternehmung in einem so frühen Stadium, dass noch ausreichend Zeit für eine Planung und Realisierung von Reaktionsstrategien und (Gegen-)Massnahmen verbleibt. Im Gegensatz zur strategischen Frühaufklärung betrachtet die operative Frühaufklärung einzelne, vorher definierte Indikatoren, für die jeweils Sollwerte, Toleranzgrenzen und Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 2 / 19
  • 3. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Warnschwellen definiert werden. Auch hier ist das Ziel, möglichst früh auf sich abzeichnende Veränderungen reagieren zu können. Die operative Frühaufklärung beschränkt sich aber systemimmanent auf quantifizierbare, extrapolierbare Steuergrössen des kurz- und mittelfristigen betrieblichen Leistungserstellungsprozesses und Marktumfeldes. 3 HISTORISCHE ENTWICKLUNGSSTUFEN DER STRATEGISCHEN FRÜHAUFKLÄRUNG 3.1 STUFE 1: ERWEITERUNG DER OPERATIVEN PLANUNG UND KONTROLLE In einer ersten Stufe wurde Frühwarnung als eine Komponente der systemorientierten Unternehmenssteuerung verstanden, bei der Soll/Ist-Abgleiche einen Hinweis auf Gegenmassnahmen geben. Schwachpunkt ist die vergangenheitsbezogene Analyse. Ein verwandter Ansatz in dieser Entwicklungsstufe der Frühaufklärung sind Kennzahlensysteme (inkl. Hochrechnungen). 3.2 STUFE 2: INDIKATOR-GESTÜTZTE FRÜHAUFKLÄRUNGSSYSTEME (SYSTEMISCHER ANSATZ) Indikator-gestützte, systemische Frühaufklärungssysteme basieren auf der Idee des vernetzten Denkens. Zwischen einzelnen Indikatoren gibt es Ursachen- /Wirkungszusammenhänge (positiv/negativ) die ein Gesamtsystem beschreiben. Aus den Wechselwirkungen und deren zeitlichem Verlauf lassen sich Veränderungen im System erkennen. 3.3 STUFE 3: STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNG AUF BASIS SCHWACHER SIGNALE Die bisherigen Ansätze haben die rechtzeitige Erkennung von Trendbrüchen (bzw. Diskontinuitäten) nicht ermöglicht. Den Grundstein zur Lösung dieser Schwierigkeit hat Igor Ansoff 1976 mit seinem Konzept der „schwachen Signale“ gelegt. Er geht davon aus, dass sich Diskontinuitäten (z.B. ökonomische, technologische, politische) durch sogenannte „weak signals“ (schwache Signale) ankündigen. Um schwache Signale aufzuspüren, werden die Beobachtungsbereiche erst breit abgetastet (Scanning). Wird ein strategisch interessantes Signal aufgenommen, dient es der vertieften Suche nach weiteren Informationen (Monitoring). Die schwachen Signale (z.B. in Form plötzlicher Häufung gleichartiger Ereignisse, Wahrnehmung neuer Ideen/Meinungen in den Medien oder Tendenzen in der Rechtsprechung und Politik) treffen den Empfänger in verschiedenen Stadien abnehmender Ignoranz gegenüber Diskontinuitäten. Je konkreter die Hinweise werden, desto eher ist der Empfänger vom Eintreten des sich abzeichnenden Ereignisses überzeugt. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 3 / 19
  • 4. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 4 AUFGABEN UND EINSATZGEBIETE DER STRATEGISCHEN FRÜHAUFKLÄRUNG Die SFA sucht Frühwarnsignale, die eine für die Unternehmung relevante Veränderung des Umfeldes ankündigen. Daraus ergeben sich grundsätzlich verschiedene Bereiche, für die eine SFA Informationen bereitstellen kann, bzw. welche wiederum zu SFA verwandte Konzepte darstellen (nicht abschliessend):  Strategieentwicklung und -controlling (SFA orientiert sich einerseits an der Strategie, gibt aber andererseits auch Hinweise auf nötige Strategieanpassungen)  Risk Management (SFA ist eine Komponente des Risk Managements und signalisiert frühzeitig mögliche Bedrohungen für das Unternehmen)  Public Relations / Public Affairs (SFA erkennt mögliche Themen der Öffentlichkeit, welche die Unternehmung betreffen, vgl. Issue Management)  Competitive Intelligence (SFA gibt frühzeitig Hinweise auf sich veränderndes Verhalten bestehender bzw. Markteintrittsvorbereitungen neuer Konkurrenten)  Marktforschung (SF A weist auf Veränderungen in den Lieferanten- und Absatzmärkten hin)  Zukunfts- und Trendforschung (wissenschaftliche Betrachtung von möglichen Zukunftsentwicklungen und Gestaltungsoptionen)  Technologiefolgen-Abschätzung (Beobachtung der Entwicklungszyklen von Technologien) Diese Bereiche sind im Gegenzug auch wieder Quellen für die SFA. Es entsteht eine dynamische Wechselbeziehung zwischen der SFA und deren Quellen. 5 AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER STRATEGISCHEN FRÜHAUFKLÄRUNG 5.1 GESTALTUNGSDIMENSIONEN Eine SFA lässt sich nach verschiedenen Dimensionen ausgestalten: Dimension Varianten Inhalte  Gemäss Strategie Konzern / Geschäftsbereiche; führt zu strategischen Erfolgspositionen Suchfelder / Themen  Gesellschaft (Migration, Kommunikationsverhalten, Mobilität, öffentliche Diskussion)  Politik und Recht (Liberalisierung, politische Diskussion, Initiativen/Referenden)  Technologie (Kommunikationstechnologien, Transport)  Ökologie (Umweltrisiken, Umweltverschmutzung)  Märkte und Wirtschaft (Konkurrenzverhalten, Substitution, Allg. Wirtschaftsentwicklung) Benutzerkreis /  VR Empfänger  Konzernleitung / Geschäftsbereichsleiter  Alle Mitarbeitenden / Öffentlichkeit Nutzungsformen  Regelmässiger Report (wöchentlich, monatlich, etc.)  Gemeinsame Erarbeitung (Benutzerkreis = Trägerschaft): Roundtable, Brainstorming  Abfragbare Datenbanken und andere interaktive Systeme (Hypertexte, Radar etc.) Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 4 / 19
  • 5. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Dimension Varianten Konzepte / Methoden  Strategie-Entwicklung, Strategie-Workshops  Vernetztes Denken, Szenariotechnik, Simulationen  Trend-Workshops, Kreativitätstechniken  “Ereignis-Datenbank” mit Information Mining  Portfolio-Analyse (Dreipunktschätzung (worst, best, realistic), Experten- Urteile)  Information Quality (Verdichtung, Aufbereitung, Darstellung)  Tiefenanalyse und Diskontinuitätsbefragungen  Neuronale Netze Trägerschaft  Nach Stufen (Konzernleitung, Geschäftsbereichsleitung, einzelne Abteilung)  Nach organisatorischer Eingliederung (Corporate Development, Marktforschung, Informations- und Dokumentationsstelle, Risk Management, Public Relations, Interdisziplinäre Netzwerke, Think Tanks, etc.) Informationsquellen  Eigene Mitarbeitende / Kunden / Partner  Öffentlich zugängliche Quellen (Internet, Foren, Communities, Social Networks, Universitäten, Medien, Sorgenbarometer, etc.)  Kostenpflichtige Medien-Datenbanken (Factiva, Bloomberg, etc.), Information Broker  Wissenschaftler, Experten, Erfinder, Trend- und Zukunftsforscher, Trendsetter, Politiker, firmenübergreifende Netzwerke (Kompetenzzentren, Hochschul-Projekte, Kooperationen) 5.2 DER STRATEGISCHE FRÜHAUFKLÄRUNGSPROZESS Der Frühaufklärungsprozess besteht aus folgenden Schritten: Identifikation der Analyse der Überprüfen der relevanten Verfolgen von gewonnenen Quellen auf Angemessene Umweltbereiche Identifikation interessanten Erkenntnisse schwache Reaktion auf (abgeleitet aus den von Quellen Signalen und Signale Erkenntnisse strategischen (Monitoring) Relevanzbeurte (Scanning) Erfolgspositionen) ilung Strategie-Prozess Die ersten beiden Schritte definieren im Wesentlichen die Suchfelder (1) und Quellen (2) der SFA. Die Schritte drei bis fünf beschreiben den SFA-Prozess i.e.S. Die Quellen werden laufend nach schwachen Signalen abgesucht (3), interessante Signale werden vertieft weiter beobachtet (4) und beurteilt (5). Daraus können Empfehlungen erarbeitet und umgesetzt werden (6). Der letzte Schritt zieht unweigerlich eine Anpassung der Strategie (Strategieprozess) nach sich, sofern strategische Erfolgspositionen betroffen sind. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 5 / 19
  • 6. Einführung in die Strategis g sche Frühaufklä ärung Ve ersion: 1.00 Beispiel: Visualisieru von Sch ung hwachen Signalen Frühwarnsignale könn als Rada nen ar dargestell werden (sie Abbildun lt ehe ng rechts). D Radar ist in Sektoren Der eingeteilt, die jeweils e einen relevan nten Beobachtungsbereich darstellen. J näher Je ein Punkt dem Zentrum ist, desto klarer sind die Im mplikationen auf die Unternehm mung. Die Fa arbe symbolisiert eine strategisc Erfolgspo che osition der Unternehm mung. Dadurch lassen si ich Verbindun ngen zwische einzelnen en n Signalen e erkennen. Je edem Signal sind ausserdem eine Beze m eichnung und einige d wenige Be eurteilungsat ttribute (Wich htigkeit, Dringlichkkeit, Verlässlichkeit) zugeeordnet. Zu je edem Signal sind eine st trukturierte Kurzanaly sowie dir yse rekte Verknüpfungen mit den Quellen hinterlegt. n Eine ande Darstellungsform für Risiken ere hat die Sw Re gewä wiss ählt, und zwa ein ar "Regenbo ogen-Diagram (siehe A mm" Abbildung rechts). Im Intranet-Po m ortal werden die Top- 5-Risiken bzgl. ihres Impacts auf d Swiss die Re grob b bewertet (grü = wenig ün Bedeutung, rot = stark Bedeutung). ke 6 STRATEGISCHE F FRÜHAUFKLÄRUNG BEI AND G DEREN UN NTERNEHMEN 6.1 ALLIANZ A STRATE AG: EGISCHE FR RÜHAUFKLÄRUNG ALS INSTRUMENT DER S KONZERNNSTEUERUN NG Das Group Center ist v p verantwortlich für die Früh h haufklärung i den Them in menfeldern Grroup Developme Group R Controllin und Group Economic Research. D Trend ent, Risk ng Das Assessmen Committee unterstützt die Kommunikation zwis nt e schen den an der Frühau n ufklärung beteiligten Bereiche und entwickelt daraus Vors schläge für den Vorstand und das Internationa Executive Committee. al 6.2 SWISS RE SONAR E: Die Swiss R hat mit SONAR (Syst Re ervation of Notions Assoc tematic Obse ciated with Risks) ein R Frühaufklärungssystem zur Erfassu von möglichen Risike (z.B. BSE Terrorismu m ung en E, us, Alcopops, Nanotechnologie) in den Be A ereichen Finance, Lega Risk Mana al agement und d Sociopolitical. Ziel ist das frühzeitige Erkennen S . E vo Themen, die für die S on Swiss Re rele evant werden könne weil evtl. Unvorgeseh w en, hene Schadensans S sprüche geste werden können. ellt k Naturgemäss bedeuten so N olche Risiken für n Versicherunge immer au eine Cha V en uch ance für neue Produkte. eder Mitarbe Je eiter von Swis Re weltwe kann ss eit Markus Ae eschimann | Mai 2010 Seite 6 / 19
  • 7. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 auf dem Intranet neue Risiken erfassen oder bereits gefundene kommentieren. Die Risiken werden regelmässig von einem Core Team besprochen und grob beurteilt (z.B. Affected Areas, Loss Impact) und im Intranet für alle einsehbar aufgeführt. Danach werden interne Ad-hoc-Experten-Gruppen zusammengerufen, die eine detailliertere Risiko-Beurteilung vornehmen. Je nach Bedeutung des Risikos werden Empfehlungen an das Executive Board verfasst oder es wird in einzelnen Business Units weiter bearbeitet (z.B. Produktanpassungen). Die Darstellung verdeutlicht diesen Prozess. SONAR ist relativ einfach aufgebaut und basiert auf der natürlichen Risk Awareness der Mitarbeitenden in einer Versicherung. 7 ERFAHRUNGEN Aus den Erfahrungen mit Systemen für die strategische Frühaufklärung sowie aus Wissens- und Informationsmanagement-Projekten lassen sich einige Grundregeln für den Erfolg der Einführung eines SFA ableiten: DOs DONTs  Das Top Management muss die SFA  Die SFA darf nicht einseitig konzipiert sein. unterstützen, d.h. aktiv vertreten und selbst So kann z.B. ein Datenbank-basierendes nutzen. System mit Trend-Workshops des Top  Im Top Management muss Einigkeit über das Managements kombiniert werden. Ziel der SFA bestehen. Ansonsten verpasst  Informationspathologien (z.B. man die strategisch wichtigen Ereignisse und Betriebsblindheit, Informationsüberlastung, lässt sich von Details ablenken. Faktengläubigkeit, naiver Realismus,  Eine SFA muss in der Unternehmung breit Paralyse durch Analyse) dürfen nicht verankert und sein. Allfällig bestehende vernachlässigt werden. Ansätze (Competitive Intelligence, Risk  Die Erkenntnisse aus einer SFA dürfen nicht Management, etc.) müssen integriert werden. isoliert beurteilt werden, sondern müssen in Dazu muss aber für die beteiligten den Entscheidungsprozess des Top Mitarbeitenden ein direkter Nutzen sichtbar Managements einfliessen, ansonsten bleibt sein. die SFA eine Alibiübung.  Die Verfahren der Informationsverarbeitung  Einführung und Betrieb einer SFA sind kein von schwachen Signalen bis zu einer „einmaliger“ Prozess. Damit eine SFA nicht Entscheidung bzw. Handlung müssen klar nach kurzer Zeit bedeutungslos wird, bedarf strukturiert und transparent sein. Man darf es der kontinuierlichen Pflege des Systems Informationen nie für eine Entscheidung und einer stets aufrechterhaltenen verwenden, ohne dass man deren Ursprung Motivation der Beteiligten und und Kontext versteht. Mitarbeitenden.  Die Auseinandersetzung mit und Beurteilung von Informationen ist zentral; informatikgestützte Systeme bieten lediglich eine Erleichterung in der Sammlung und Speicherung von Informationen. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 7 / 19
  • 8. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 8 ANHANG 8.1 GLOSSAR Competitive Intelligence (Konkurrenzanalyse): Competitive Intelligence (CI) ist eine integrierte Methodik, strategisch relevante Informationen über Markt, Konkurrenz und Technologien laufend zu sammeln, aufzubereiten, zu analysieren und zum Vorteil der Unternehmung einzusetzen. (Götte/von Pfeil, 1997) Diskontinuität, strategische: Unter strategischen Diskontinuitäten werden schwer vorhersehbare Ereignisse verstanden, deren Eintritt die Unternehmung zu einschneidenden Anpassungsmassnahmen zwingt. Dabei geht es nicht nur um Bedrohungen, sondern auch Chancen. (nach Ansoff, 1976) Frühaufklärung: 1. Frühaufklärung beinhaltet alle systematisch erfolgenden Aktionen der Wahrnehmung, Sammlung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen über latent bereits vorhandene Risiken und/oder Chancen in einem so frühen Stadium, dass noch ausreichend Zeit für eine Planung und Realisierung von Reaktionsstrategien und (Gegen-)Massnahmen verbleibt. (Loew, 1999) 2. Ortung möglicher Chancen und Risiken aus den Unternehmensumwelten und gegebenenfalls notwendig werdendes Einleiten von Anschlussmassnahmen. (Geissler) Frühaufklärung, strategische: Strategische Frühaufklärung beinhaltet alle systematisch erfolgenden Aktionen der Wahrnehmung, Sammlung, Auswertung und Weiterleitung von Informationen über latent bereits vorhandene Risiken und/oder Chancen bzgl. der strategischen Ziele einer Unternehmung in einem so frühen Stadium, dass noch ausreichend Zeit für eine Planung und Realisierung von Reaktionsstrategien und (Gegen-)Massnahmen verbleibt. (eigene Definition auf Basis von Loew, 1999) Früherkennung: 1. Ortung möglicher Chancen und Risiken aus den Unternehmensumwelten. (Geissler) 2. Systematischer Informationsbeschaffungs- und -verarbeitungsprozess zur rechtzeitigen Erfassung von Umweltveränderungen, die die gegenwärtigen bzw. den Aufbau zukünftiger Erfolgspotentiale gefährden bzw. begünstigen, mit dem Ziel, eine Ausreichende Reaktionszeit für die Entwicklung und Implementierung geeigneter Strategien zu gewährleisten. (Böhler, in Geissler) Frühwarnung (Frühwarnsysteme): 1. Spezielle Systeme, die mögliche Gefährdungen mit zeitlichem Vorlauf signalisieren und damit die Möglichkeit schaffen, noch rechtzeitig geeignete Gegenmassnahmen zur Abwehr oder Minderung der signalisierten Gefahr zu ergreifen. (Hahn, in Loew, 1999) 2. Ortung möglicher Risiken aus den Unternehmensumwelten. (Geissler) Indikator: Umstand oder Merkmal, das als (beweiskräftiges) Anzeichen oder als Hinweis auf etwas anderes dient. (Duden) Issues: Issues sind eine Form schwacher Signale, die (artikulierten) Erwartungsdiskrepanzen entsprechen und auf mögliche Legitimationsdefizite eines Unternehmens hinweisen. (Geissler) Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 8 / 19
  • 9. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Issues durchlaufen typischerweise folgenden Lebenszyklus: 1. Latenzphase (Problemerkennung), 2. Emergenzphase (Problemdefinition), 3. Aufschwungphase (Organisation), 4. Reifephase (Lösungsfindung), 5. Abschwungphase (Vollzug). (Dyllick, in Geissler) Issues Management: 1. Das Management der Bemühungen einer Organisation, zu Themen öffentlichen Interesses, die sie betreffen, Stellung zu beziehen und somit auf den öffentlichen Meinungsbildungsprozess sowie den Gesetzgebungsprozess einzuwirken. (www.forumpr.ch, 7.5.2010) 2. Systematische Beobachtung, Analyse und strategische Beeinflussung der öffentlichen Kommunikation. (Eisenegger, 2000) 3. Für Ansoff (im Unterschied zum neueren Aufsätzen zu Issue Management) ist ein „strategic issue management system“ ein systematisches Vorgehen für die frühe Identifikation von und schnelle Reaktion auf wichtige Trends und Ereignisse, unabhängig davon, ob sie unternehmensintern oder -extern auftreten. (Ansoff, 1980) Knowledge Management (Wissensmanagement): Knowledge Management ist der systematische Ansatz, die Prozesse Wissensgenerierung (Create), Wissensteilung (Share) und Wissensanwendung (Apply) zu optimieren und begünstigende Rahmenbedingungen in den Bereichen Vision / Strategie / Beurteilungskriterien, Kultur / Menschen, Prozesse / Organisation, und Infrastruktur zu schaffen. (Ernst & Young) Marktforschung: 1. Marktforschung ist die systematische Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte und Marktbeeinflussungsmöglichkeiten zum Zweck der Informationsgewinnung für Marketing-Entscheidungen. (dtv-Lexikon der Marktforschung) 2. Teildisziplin der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung. Durchleuchtung des Marktes mittels Beschaffung von Informationen. Untersuchung von Produkten und Dienstleistungen, Analyse der Käuferschaft (Wann und wo kaufen die Leute was und warum?). (www.forumpr.ch, 7.5.2010) Monitoring: Beobachtung und vertiefte Suche nach Informationen im Themengebiet der beim Scanning identifizierten Signale. (Loew, 1999) Nachrichtendienste: Ein Nachrichtendienst ist ein staatlicher Geheimdienst zur Gewinnung und Auswertung geheim gehaltenen, für die Staatssicherheit bedeutsamen Materials aus dem Aus- und Inland. (Brockhaus) Public Affairs: Teil- oder Spezialbereich der PR, der sich mit der Kontaktpflege zu Behörden, dem Gesetzgebungsprozess und Themen des öffentlichen Interesses befasst. Es sind die „formalisierten Bemühungen einer Institution, ihre Rechte und Pflichten als Körperschaft in Gemeinde, Staat und Gesellschaft auszuüben und ihre Mitarbeitenden zu ermuntern, ihre Rechte und Pflichten als Bürger wahrzunehmen“ (Definition des Public Affairs Councils, Washington). (www.forumpr.ch, 7.5.2010) Scanning: (Gerichtetes oder ungerichtetes) Abtasten der Unternehmungsin- und -umwelt auf schwache Signale. (Loew, 1999) Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 9 / 19
  • 10. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Schwache Signale (weak signals): Vorboten einer bevorstehenden strategisch relevanten Veränderung. Schwache Signale sind anfangs noch schlecht unstrukturiert und unscharf, verdichten sich jedoch im weiteren Zeitverlauf. (Loew, 1999) Trend (-forschung): Sichtbares Ergebnis fundamentaler Werteverschiebungen. (Horx, in Breuer, 1999) Es können vier Trendformen unterschieden werden: Hypes und Moden mit kurzen Wirkungsdauer sowie Grundströmungen und Nischentrends mit längerer Wirkungsdauer. (Buck, in Breuer, 1999) Umweltanalyse (Umfeldanalyse): Klärung der Anforderungen und Erwartungen aus dem Umfeld der Organisation. Bei der Stakeholder-Analyse werden die Anforderungen und Erwartungen anhand der Anspruchgruppen (Gesellschaft, Mitarbeitende, Besitzer etc.) betrachtet. Zukunftsforschung: Zukunftsforschung ist die wissenschaftliche Befassung mit möglichen, wahrscheinlichen oder wünschbaren Zukunftsentwicklungen (Zukünften) und Gestaltungsoptionen sowie deren Voraussetzungen in Vergangenheit und Gegenwart. 8.2 QUELLEN UND WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Kommentiertes Literaturverzeichnis Ansoff, H.I.: Managing Surprise and Discontinuity. Strategic Response to Weak Signals. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 28. Jahrgang, 1976, S. 129-152. Ansoff ist der Begründer der Theorie der „schwachen Signale“, welche „strategische Diskontinuitäten“ voraus gehen. Unter strategischen Diskontinuitäten werden schwer vorhersehbare Ereignisse verstanden, deren Eintritt die Unternehmung zu einschneidenden Anpassungsmassnahmen zwingt. Dabei geht es nicht nur um Bedrohungen, sondern auch Chancen. Dieser Artikel ist die Grundlage für das Thema „strategische Frühaufklärung“. Ansoff, H.I.: Strategic issue management. In: Strategic Management Journal.Volume 1, 1980, Number 1, S. 131-148. Dieser zweite wichtige Artikel von Ansoff beschreibt ein “strategic issue management system”, das ein systematisches Vorgehen für die frühe Identifikation von und schnelle Reaktion auf wichtige Trends und Ereignisse darstellt, unabhängig davon, ob sie unternehmensintern oder –extern auftreten. Ansoff verwendet den Begriff „strategic issue management system“ im Prinzip für den heute eher gebräuchlichen Begriff „strategisches Frühaufklärungs-System“. Bamberger, I.: Strategische Frühaufklärung – Übung zu Strategische Unternehmensplanung und Controlling, Universität Essen, Sommersemester 2001. Diese Unterrichtsunterlagen beinhalten die wesentlichen Punkte zu SFA. Nach der Darstellung der Grundlagen werden verschiedene Generationen von SFA beschrieben, der SFA-Prozess beleuchtet und Probleme aufgezeigt. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit: Früherkennung von Chancen und Risiken, Arbeitsheft (gefunden 2003). Dieses Arbeitsheft ist eine Ergänzung zum gleichnamigen e-Learning-Modul (siehe unter Quellen Internet). Hauptsächlich werden interne Bereiche wie Finanzen, Leistungserstellung und die eigenen Kunden betrachtet. Die Unterlage enthält aber einige interessante, praxisnahe Tipps für die Früherkennung. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 10 / 19
  • 11. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Brauer, G.: Mit Issue Management Organisationen in der Öffentlichkeit führen: Das Haus in Ordnung bringen – und das auch sagen. In: PR-Guide, August 2002. Der Artikel beschreibt Issue Management - den strategischen Umgang mit Themen der Öffentlichkeit – anhand einiger Beispiele (Philip Morris, Greenpeace, Bertelsmann etc.). Die strategische Frühaufklärung, die das ganze Unernehmen durchdringen muss, ist notwendig, um frühzeitig schwache Signale aufzufangen. Breitstein, J.: Toward competitive intelligence. In: Pharmaceutical Executive, 1.9.2002. In diesem Interview wird die Bedeutung von Competitive Intelligence in der Pharmabranche unterstrichen und es werden einige Dos und Don’ts aufgeführt. Breuer, T.: Frühaufklärung durch Trendmanagement, In: Henckel v. Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , S. 69-83, Fribourg 1999. Welche Trendformen es gibt, was Trendprodukte sind und wie sie generiert werden können wird in diesem Aufsatz beschrieben. Brühwiler, B.: Unternehmensweites Risk-Management als Frühwarnsystem – Methoden und Prozesse für die Bewältigung von Geschäftsrisiken in integrierten Managementsystemen. Haupt, 2001. Dieses Buch betrachtet das Risk-Management als unternehmensinternes, prozessorientiertes Frühwarnsystem und kann daher als gutes Beispiel für ein operatives Frühwarnsystem angesehen werden. Diemers, D.: Kontingenzmanagement, Frühwarnsysteme und Virtualität, In: Henckel v. Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , Fribourg 1999, S. 225-245. Diemers betrachtet die kulturelle Dynamik der Moderne nach Peter Gross (Enttraditionalisierung, Optionierung, Individualisierung) als eine neuartige Herausforderung für Unternehmen. Diese Effekte verursachen grössere Volatilitäten und Ungewissheiten für die Kontingenzmanagement eine Antwort sein kann. Kontingenzmanagement lässt sich in vier Schritten operationalisieren: 1. Abkehr vom mechanistischen Paradigma und von der Steuerungsillusion, 2. Die Wichtigkeit und Bedeutung eines systematischen monitoring, 3. Die Erwartungsbildung im Umfeld erleichtern, um unvorhersehbare und stabile Systemanpassungen zu ermöglichen, 4. Institutionalisierung eines fast-response Modus. Frühwarnsysteme spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie die Funktion einer der systematischen und sensitiven Umfeldwahrnehmung übernehmen, und zwar für soziale, wirtschaftliche, technologische, ökologische und politische Prozesse sowie für andere Unternehmen, Medien und Gemeinschaften. Im weiteren entwickelt der Autor ein Konzept für ein Frühwarnsystem für den virtuellen Raum (Virtual Intelligence System). Eisenegger, M.: Issue Monitoring - Ein Beitrag zur methodischen Fundierung des Issue Managements. Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft, Universität Zürich, Dissertationsprojekt 2000. Der Autor beschreibt in diesem Artikel sein Dissertationsprojekt. Darin wird u.a. die Karrieredynamik von Themen der öffentlichen Kommunikation analysiert. Ziel der Dissertation ist die Herleitung eines Verfahrens, mit dem organisationsrelevante Umweltinformationen über eine systematische Analyse der öffentlichen Kommunikation gezielt erschlossen werden können. Geissler, U.: Frühaufklärung durch Issues Management - Der Beitrag der Public Relations. NetAcademy St. Gallen. 2001. In diesem Text wird Issues Management (im Rahmen der PR) in den Dienst der Frühaufklärung gestellt. Kritisch werden auch die Grenzen erfolgreichen Issues Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 11 / 19
  • 12. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Managaments aufgeführt. Insb. Informationspathologien wie z.B. Betriebsblindheit, Informationsüberlastung, Spezialistentum, Faktengläubigkeit oder naiven Realismus zeigen die Umsetzungsschwierigkeiten auf. Gleissner, W. / Füser, K.: Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement. In: Der Betrieb, Heft 19, 12.5.2000. Der Artikel diskutiert verschiedene Ansätze für die operative und strategische Frühwarnung sowie die Prognose (Ansoff, neuronale Netze, Kausalanalytik). Götte, B. / Litscher A.: Konkurrenz- und Technologiebeobachtung - Wichtige Grundlagen der Wettbewerbsfähigkeit (Teil 1). In: TR Transfer, Nr. 22, 1996. Die Wichtigkeit der Informationsbeschaffung und –analyse vor strategischen Entscheidungen (Preissenkungen, Produktverbesserungen etc.) wird in diesem Artikel herausgestrichen. Götte, B. / von Pfeil, R.: Competitive Intelligence – denn Wissen ist Macht. In: iomanagement, Nr. 12, 1997. Dieser Artikel gibt einen sehr guten Überblick über das Thema. Der eigentliche Nutzen von Competitive Intelligence (CI) ist der Wissensvorsprung. Es werden folgende Fragen beantwortet: Welche Informationen sind interessant? Welche Quellen kommen in Frage? Wie sieht der CI-Prozess aus, welche Stellen/Personen sind beteiligt und welche Hilfsmittel und Methodenwerden eingesetzt? Graf, H.-G.: Prognosen und Szenarien in der Wirtschaftspraxis, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1999. Langfristige Wirtschaftsvorhersagen sind nicht möglich. Szenarien helfen aber, mögliche zukünftige Entwicklungen in die strategische Planung mit einzubeziehen und so den Handlungsspielraum bei unerwarteten Ereignissen zu erweitern. Hail, Luzi: Strategieanalyse – Umfeld- und unternehmensspezifische Interpretation der Zahlen aus dem finanziellen Rechnungswesen. In: Der Schweizer Treuhänder 09/01, S. 795-806. Dieser Beitrag aus Controller-Sicht zeigt, wie die Wettbewerbsstruktur einer Branche, die von den verschiedenen Stakeholdern geäusserten Ansprüche sowie die jeweiligen Strategiekonzepte systematisch in ein Framework zur Abschlussanalyse und Unternehmensbewertung integriert werden können. Die strategische Frühaufklärung ist dabei ein Hilfsmittel, um die relevanten internen und externen Informationen zu erhalten. Hammer, R.M.: Strategische Planung und Frühaufklärung. Oldenbourg, München/Wien 1988/1992. Hammer stellt die strategische Frühaufklärung in den Zusammenhang mit der strategischen Planung. Dabei müssen überbetriebliche, betriebliche und die bereichsorientierte Frühaufklärung kombiniert werden. Alt taugliches Mittel für die Frühaufklärung wird die Portfolio-Methodik mit Unschärfebereichen betrachtet. Heinz, Tobias: Strategische Früherkennung, http://www.heinz-familie.de/HTML/fruefrm.htm (nicht mehr verfügbar). Dieser Text aus dem Internet beschreibt das Thema „strategische Früherkennung“ sehr verständlich und diskutiert Aufgaben und verschiedene Methoden. Hilpert, Prof. Dr.:.Das Ansoff-Konzept – Management by Flexible Response. ESB Reutlingen, Präsentationsunterlagen, Unternehmensführung, 8. Semester, 2002. Diese Vorlesungsunterlagen fassen die wesentlichen Konzepte des Strategic Issue Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 12 / 19
  • 13. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Management nach Ansoff zusammen. Als primäre Schwäche des Ansoff-Ansatzes wird die schwierige Umsetzbarkeit kritisiert. Klopp, M. / Hartmann, M. (Hrsg.): Das Fledermaus-Prinzip – Strategische Früherkennung für Unternehmen. LOGIS, 1999. In diesem Buch wird ein methodisch untersetztes und praxisorientiertes mehrstufiges Konzept vorgestellt, das es den Unternehmen erlaubt, wettbewerbsrelevante Informationen über Trends aus dem Umfeld frühzeitig und gezielt zu orten und in erfolgreiche Handlungen umzusetzen. Krystek, U. / Müller-Stewens, G.: Grundzüge einer Strategischen Frühaufklärung. In: Hahn, D. / Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung – Strategische Unternehmensführung. 7. Auflage. Heidelberg 1997. Die Autoren geben einen sehr guten Überblick über die Ansätze der strategischen Frühaufklärung (SFA). Sie erläutern und vergleichen die SFA-Ansätze der vers. Generationen und diskutieren die Unterschiede zur operativen Frühaufklärung. Diskontinuitäten, schwache Signale, strategischer Radar sind weiter prägende Begriffe. Zur Erfassung von schwachen Signalen schlagen sie ein Formular „Trendmeldung“ vor. Schlussendlich erläutern sie auch Methoden zur Interpretation und weiteren Nutzung der gewonnen Informationen. Krystek, U. / Müller-Stewens, G.: Frühaufklärung für Unternehmen. Identifikationund Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Stuttgart 1993. In ihrem Buch zur Frühaufklärung werden im Kapitel 3 die Konzepte der SFA ausführlich diskutiert. Ausgangslage ist der Umgang mit vers. „Zukünften“, also möglichen Szenarien. Neben der Darstellung des Konzeptes der schwachen Signale wird auch gezeigt, wie aus diesen strategische Informationen werden. Trendlandschaften sind ein wichtiges Hilfsmittel, um künftige Entwicklungen abschätzen zu können, daneben werden aber auch weitere Methoden vorgestellt. Die SFA wird auch als Teil des organisationalen Lernens angesehen. Loew, H.-C.: Frühwarnung , Früherkennung, Frühaufklärung – Entwicklungsgeschichte und theoretische Grundlagen. In: Henckel v. Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , Fribourg 1999, S. 19-47. Wertvoller Aufsatz zum Thema Frühaufklärung. Sehr gut strukturiert, prägnant (weniger als 30 Seiten) und auf wissenschaftlichem Niveau, aber trotzdem verständlich, werden die relevanten Begriffe und Konzepte erläutert. Es werden nicht nur die vers. Stufen von Frühaufklärungssystemen (FAS) diskutiert, sondern auch Hinweise auf die Gestaltung solcher Systeme gegeben. Daneben wird auch die Unterscheidung zwischen operativen und strategischen FAS untersucht sowie auf flankierende Systeme hingewiesen. Eine kritische Reflektion schliesst den Aufsatz ab. Lüthy W./Cuenca J./Ulrich D.: Turnaround – Kehrtwende vor dem Abgrund. In: STZ Technik 7-8/01, S. 44 – 47. Frühwarnsysteme werden in diesem Artikel als Quellen von Signalen dargestellt, die frühe Hinweise auf Turnaround-Situationen geben. Eine umfassende Frühaufklärung beinhaltet somit interne (Finanzwesen, Absatzkennziffern, Personal etc.) wie externe (Publikationen, Messen, Konkurrenzanalyse etc.) Informationsquellen. Mitroff, I.: Managing Crisis Before They Happen: What Every Executive Needs to Know About Crisis Management. AMACOM, 2000. Mitroff beschreibt im sechsten Kapitel, wie Weak Signals (schwache Signale) entdeckt werden können. Anhand von Beispielen (Challenger-Unglück, AT&T etc.) erläutert er die Wichtigkeit des Erkennens von Weak Signals. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 13 / 19
  • 14. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Müller, G.: STAR – ein Prozess zur Verwirklichung einer Strategischen Frühaufklärung. In: Strategische Planung, Band 1, 1985, S. 75-78. STAR (Strategischer-Trend-Analysen-Report) ist eine Prozesskonzeption, in der ein Unternehmen unter der Leitung des Instituts für Strategie- und Zukunftsforschung systematisch strategische Informationen sucht und auswertet. Müller, G.: STAR – ein Prozess zur Verwirklichung einer Strategischen Frühaufklärung. In: Raffée, H., Wiedmann K.-P.: Strategisches Marketing, 1985. Dieser Aufsatz zu STAR (Strategischer-Trend-Analysen-Report) ist umfangreicher als der oben erwähnte Artikel und beschreibt STAR detaillierter. Interessant sind insb. die Beispiele für Einsatzmöglichkeiten (New Ventures, Länderanalysen, Prämissenbildung für strategische Programme, Technologiebeobachtung etc.) sowie die Erfahrungen beim Einsatz in der Praxis. Ausserdem werden Hinweise für die Implementierung gegeben. Müller, G.: Strategische Frühaufklärung - Stand der Forschung und Typologie der Ansätze. In: Marketing, ZFP, Heft 4, Nov. 1986. In diesem frühen Artikeln gibt der Autor einen Überblick über die vorhandenen Ansätze und beurteilt den Entwicklungsstand kritisch. Er zeigt aber auch Leitideen für die Weiterentwicklung der strategischen Frühaufklärung auf. Müller. G., Zeiser B.: Zufallsbereiche zur Beurteilung frühaufklärender Signale. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Juni 1980. Die in diesem Artikel dargestellte Methode versucht aus Resultaten von Diskontinuitätsbefragungen mittels statistischer Mittel Hinweise auf Trendbrüche zu finden. Der Artikel ist sehr statistik-lastig. Muth, H., Behnan, F.: Radar-Aufklärung für die Marktlücke. In: Groupware Magazin, 1.12.2000. In diesem Beitrag wird ein spezielles Frühaufklärungssystem (FAS) – der Netz-Radar – genauer betrachtet. Der Netz-Radar ist ein FAS für globale Netz-Märkte. Durch kontinuierliche Beobachtung vers. Quellen, in erster Linie das Internet, wird eine Wissensdatenbank geschaffen, durch deren Auswertung Erkenntnisse über die Relevanz bestimmter Themen und Trend gewonnen wird. Ebenfalls beschrieben werden intelligente Software-Agenten, welche automatisch im Internet nach relevanten Informationen suchen, damit diese dann in ein solches FAS eingegebene werden können. Als Fallbeispiel wird die Lufthansa angeführt (Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes). Naiman, L.: Mining the Future. In: The CEO Refresher, January 2003, Vol. 10, Issue 1.6. Die Autorin verweist in diesem Artikel insb. auf die Wichtigkeit, die eigene Arbeit und die eigene Firma einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen und Verbindungen zu - auf den ersten Blick - völlig anderen Bereichen zu suchen. Der Artikel schlägt konkrete Übungen dazu vor. Roselieb, F.: Empirische Befunde zu Frühwarnsystemen in der internen und externen Unternehmenskommunikation. In: Henckel v. Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , S. 85-105. Fribourg 1999, Der Autor hat 96 Krisenfälle und 480 Kommunikationsvorgänge empirisch untersucht und gezeigt, dass bei mind. 15 Prozent der Krisenfälle die latente Krisenphase durch Frühwarnsysteme erkannt werden konnte. Aber es hat sich auch gezeigt, dass sich lange nicht alle Unternehmenskrisen durch schwache Signale ankündigen. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 14 / 19
  • 15. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Roselieb, F.: Frühwarnung am Beispiel des Jahr-2000-Problems. In: Henckel v. Donnersmarck, M. / Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , S. 247-264. Fribourg 1999. Am Jahr-2000-Problem wird erläutert, wie sich eine Krise ankündigt, entwickelt und das Krisenmanagement funktionieren kann. Salmon, R.: Picking-up Weak Signals. In: The CEO Refresher, 2002. Dieser Artikel beschreibt ein einfaches Konzept, wie schwache Signale erkannt werden können. Die Schritte: 1) Make surprise a way of life, 2) Learn to screen trends, 3) Learn from others und 4) Listen carefully. Schatz, R.: Dem Externen auf der Spur: Wenn aus Gegnern Partner werden. In: Henckel v. Donnersmarck, M., Schatz R. (Hrsg.): Frühwarnsysteme , S. 247-264. Fribourg, 1999. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird der Einfluss der Medienberichterstattung (inkl. Boykott-Aufrufe, Analysten-Zitate) auf die Wahrnehmung (Image) von Unternehmen untersucht. Shaker, St., Gembicki, M.: The War Room Guide to Competitive Intelligence. McGraw-Hill, 1999. In diesem Buch wird ein „War Room“ für das Sammeln und Aufbereiten von Competitive Intelligence-Informationen vorgeschlagen. Die Umsetzbarkeit einer solchen Idee muss vorsichtig betrachtet werden. Siegel, M.R.: Den Tiger hören. In: Alpha, 25.1.2003. Der kurze Artikel beschreibt, was unter Zukunftsforschung zu verstehen ist und führt eine Abteilung bei Shell als Beispiel an. von Biesel, H.: KM-System minimiert das Risiko bei kritischen Entscheidungen. In: Computerwoche, 27.2.1998. Dieser Artikel beschreibt die Einführung der Lotus Notes-basierenden Software GrapeVine bei Hewlett-Packard. Dadurch, dass Nachrichten (z.B. Medienmitteilungen, Artikel etc.),welche in die Firma gelangen und über ein spezielles Regelwerk allen interessierten Mitarbeitenden gemailt werden, kann möglicherweise ein Informationsvorsprung resultieren. von Pfeil, R., Götte, B.: Heute schon von der Konkurrenz überrascht worden? - Anwendung und Nutzen von Competitive Intelligence (CI). In: iomanagement, Nr. 10, 1998. Dieser Artikel beschreibt, wie ein CI-System in einer Unternehmung installiert werden kann. Anhand eines Beispieles (GE Capital Services) wird der Nutzen eines CI- Systems dargelegt. von Stippel, P.: Im Focus – Konkurrenzabwehr im globalen Wettbewerb – Fast wie beim CIA. In: Absatzwirtschaft, 1.4.2002. Beschreibung der Geschichte und der Funktionsweise von Competitive Intelligence. Winter, St.: Trendforschung. Universität Mannheim (Web: http://www.uni- karlsruhe.de/~map/ntrendforschung_b.html, nicht mehr verfügbar). Kurze, gut strukturierte Einführung in das Thema Trendforschung. Der Artikel beschreibt auch Methoden, nötige Voraussetzungen, eine Anleitung zur Durchführung und Vor- und Nachteile. Zweimüller, M., Lauterwasser, Chr.: Managing Strategic Issues. Allianz, 2002. Kurze, gut verständliche Einführung. Strategic Issues Management wird hier synonym mit Strategischer Frühaufklärung verwendet. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 15 / 19
  • 16. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Weitere Quellen – Literatur Autor unbekannt: Strategische Früherkennung im industriellen Mittelstand: Vom erkannten Trend rechtzeitig zur richtigen Entscheidung. In: Controlling. Heft 4, 1998, S. 236-243. Böhler, H.: Strategische Marketing-Früherkennungssysteme. In: Marketing ZFP, Heft 2, S. 112-113, 1989 Dolata, D.: Betriebliche Früherkennungssysteme und deren strategische Bedeutung. München 1987. Gomez, P.: Vernetztes Denken für die Frühwarnung – Fallbeispiele aus der Praxis. In: Ackermann, W./Ruf, S. (Hrsg.): Was leisten Frühwarnsysteme für die Assekuranz? Tagungsband zur 18. Scherpunkttagung der I. VW-Management-Information vom 30. Mai 1990, S- 27-40. Gomez, P.: Frühwarnung in der Unternehmung. Bern 1983. Gomez, P. / Probst, G.: Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens. Vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen. Bern 1995. Hafner, T.: Früherkennung von Unternehmenskrisen mit mathematisch-statistischen Methoden und Methoden der künstlichen Intelligenz. Eine vergleichende empirische Untersuchung dargestellt am Beispiel des Unternehmensbereichs Produktion. Diss. Mannheim 1997. Hahn, D.: Frühwarnsysteme, Krisenmanagement und Unternehmungsplanung. In: Albach, H./ Hahn, D., Mertens, P. (Hrsg.): Frühwarnsysteme. Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 49. Jahrgang, Ergänzungsheft 2 1979, S. 25-46. Hahn, D.: Frühwarnsysteme. In: Buchinger, G. (Hrsg.): Umfeldanalysen für das strategische Management. Wien 1983, S. 3-26. Hazebrouck, J.-P.: Ein modellbasierter Ansatz unter Nutzung von Fuzzy Logic. In: Konzeption eines Management Support Systems zur Frühaufklärung, DUV, Wiesbaden, 1998. Kendall, R.: Risk Management, Unternehmensrisiken erkennen und bewältigen, R. Kendall (Hrsg.). Wiesbaden, Gabler 1998. Kirsch, W., Trux, W.: Strategische Frühaufklärung und Portfolio-Analayse. In: Albach, H./Hahn, D./Mertens, P. (Hrsg.): Frühwarnsysteme. ZFB-Ergänzungsheft 2/1979, S. 47-69 Klausmann, W.: Betriebliche Frühwarnsysteme im Wandel. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Heft 1, S. 38-45, 1983. Konrad, L.: Strategische Frühaufklärung. Eine kritische Analyse des „weak signals“- Konzeptes. Diss. Bochum 1991. Kreilkamp, E.: Markt- und Wettbewerbsanalyse. In: Strategische Frühaufklärung, Portfolio Management. De Gruyter, Berlin 1987. Krystek, U., Müller, M: Frühaufklärungssysteme. Spezielle Informationssysteme zur Erfüllung der Risikokontrollpflicht nach KonTraG. In: Controlling. Heft 4/5, 1999, S. 177-183. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 16 / 19
  • 17. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Krystek, U.: Controlling und Frühaufklärung. Stand und Entwicklungstendenzen von Systemen der Frühaufklärung. In: Controlling. Heft 2, 1990, S. 68-75. Kunze, Ch. W.: Ein ressourcenorientierter Ansatz strategischer Frühaufklärung. In: Competitive intelligence. Aachen 2000. Liebl, F.: Strategische Frühaufklärung. Trends, Issues und Stakeholders. München/Wien 1996. Löhneysen, G.: von: Die rechtzeitige Erkennung von Unternehmungskrisen mit Hilfe von Frühwarnsystemen als Voraussetzung für ein wirksames Krisenmanagement. Göttingen 1982. Muchna, C.: Strategische Marketing-Früherkennung auf Investitionsgütermärkten. Wiesbaden, 1988 Müller, G.: Strategische Frühaufklärung, Diagr.; 1 Faltbl., Planungs- und Organisationswissenschaftliche Schriften, München 1981 Raffée, H.., Wiedmann, K.P.: Frühaufklärungssysteme im Marketing. In: Handbuch des Marketing. Bruhn, M. (Hrsg.), S. 29-66, München 1989 Reichling, P.: Elektronisch gestützte Frühaufklärungssysteme im Marketing. In: Handbuch des Electronic Marketing. Hermanns, H. und Flegel, V. (Hrsg.), S. 231-247, München 1992 Röttger, U.: Theoretische Konzepte und praktische Umsetzung: eine Bestandesaufnahme. In: Issues Management. U. Röttger (Hrsg.), Westd. Verl., Wiesbaden 2001 Savioz, P.: „Intelligence“ zur Entscheidungsunterstützung in High Risk Projekten. In: Gassmann, O., Kobe, C., Voit E.: High Risk Projects, Berlin 2001. Schönert, O.: Betriebliche Einsatzpotentiale von Informations- und Kommunikationstechnologien. In: Frühaufklärung im internationalen Strategiekontext, DUV, Wiesbaden 1997. Sepp, H.M.: Strategische Frühaufklärung. Eine ganzheitliche Konzeption aus ökologierorientierter Perspektive. DUV, Wiesbaden 1996. Vollbracht, M.: Wichtige Informationen dringen nicht durch. In: Medien Tenor Nr. 70. Bonn 1998. Wiedmann, K.P.: Konzeptionelle und methodische Grundlagen der Früherkennung. In: Strategisches Marketing. Raffée, H. und Wiedmann, K.P. (Hrsg.), S. 301-48, Stuttgart 1985. Wolff, G.: Frühwarnsystem für die Unternehmungsführung. In: Gabler’s Magazin,Wiesbaden, Heft 7, 1995, S. 70-73. Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 17 / 19
  • 18. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 Quellen Internet www.avenirsuisse.ch Avenir Suisse bezeichnet sich als „think tank for economic and social issues“. Thematisiert werden u.a. Bildungssystem Schweiz, Föderalismus oder Bevölkerungsentwicklung. (7.5.2010) www.brainreserve.com Website von Faith Popcorn, einer der polarisierendsten Trendforscherin der USA. Faith Popcorn hat mehrer Bücher verfasst und betreibt mit BrainReserve eine Marketingagentur. (7.5.2010) www.cia.gov/library/center-for-the-study-of-intelligence/index.html Das Center for the Study of Intelligence das CIA hat sehr viele Publikationen zu Methoden und Verfahren der Informationsanalyse und -darstellung. (7.5.2010) www.competia.com Website einer Competitive Intelligence Community. Interessant sind insb. Hunderte von Artikel rund um das Thema. Die meisten Informationen sind kostenpflichtig. (7.5.2010) www.geheimdienste.org Geheimdienste.org ist ein deutschsprachiges Informationsportal zum Thema Nachrichtendienste. Schwerpunkte dieses Angebots sind Dokumentationen über Dienste und Organisationen aus Deutschland, aber auch aus der übrigen (Geheimdienst-)Welt. Neben redaktionellen Inhalten zu Bereichen wie Geschichte, Gliederung, Aufgabenstellung, Ausstattung oder Arbeitsweise von Nachrichtendiensten findet man hier ebenso aktuelle Entwicklungen und Schlagzeilen, Rechtsgrundlagen, ausführliche Linksammlungen und Literaturhinweise. (7.5.2010) www.gdi.ch Website des Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon. Das GDI analysiert u.a. Trends und Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. An Veranstaltungen bietet es auch Vernetzungsmöglichkeiten. Im TrendLab werden Publikationen zu neusten Trends, Entwicklungen und Einschätzungen aus dem GDI-Research Department an. (7.5.2010) www.issuemanagement.org Website des Issue Management Council (IMC), einer Vereinigung von Issue Manager. Das IMC veranstaltet Konferenzen, vernetzt Interessierte und vermittelt Consultants. Mitglieder sind u.a. die Allianz, DaimlerChrysler, Bertelsmann und Roche. (7.5.2010) www.krisennavigator.de Der Krisennavigator ist ein Internet- Angebot für Krisenmanagement, Krisendiagnose, Krisenkommunikation, Issues Management, Risikomanagement, Sicherheitsmanagement, Katastrophenmanagement, Restrukturierung und Strategie und wird herausgegeben von Frank Roselieb, dem Leiter des Krisennavigator - Instituts für Krisenforschung in Kiel. Zu allen Themen gibt es Fallstudien, Fachbeiträge, Hinweise auf Tagungen, Literaturtipps etc. (7.5.2010) www.loyola.edu/dept/politics/intel.html Umfangreiche Linkliste des Loyola Colleges mit Links zu amerikanischen und internationalen Organisationen, Unternehmen, Universitäten etc., welche sich mit „Strategic Intelligence“, „Economic Intelligence“ und „Military Intelligence“ beschäftigen. (7.5.2010) www.refresher.com/archives20.html The CEO Refresher – Übersicht von Artikeln zum Thema Competitive Intelligence. (7.5.2010) Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 18 / 19
  • 19. Einführung in die Strategische Frühaufklärung Version: 1.00 www.scip.org Website der Society of Competitive Intelligence Professionals (SCIP), dem Verband der Markt- und Wettbewerbsbeobachter. SCIP ist eine internationale, gemeinnützige Interessensvertretung, derjenigen, die Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch strukturierten Wissensaufbau über Markt und Wettbewerb verschaffen wollen. SCIP hat über 50 Regionalgruppen und bietet Schulungen. Publikationen etc. an. (7.5.2010) www.swissfuture.ch Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung (SZF). Die SZF ist eine der grössten nationalen Gesellschaften für Zukunftsforschung der Welt und organisiert Tagungen, stellt Referenten und publiziert jährlich über 400 Kurzbeiträge. Thematisch werden alle Bereiche unseres Lebens betrachtet. (7.5.2010) www.trendbuero.de Website des Trendbüros Hamburg, ein Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel. Das Trendbüro erstellt u.a. Studien zu aktuellen Trends und analysiert aktuelle Phänomenen. Einige Studien können bestellt werden. (7.5.2010) www.wfs.org Website der World Future Society (WFS). Das WFS ist eine wissenschaftlich orientierte Non- profit-Organisation für Personen, die an der Entwicklung und Gestaltung der Zukunft interessiert sind. Thematisch werden alle Lebensbereiche betrachtet. WFS gibt auch das Magazin The Futurist (www.wfs.org/futurist.htm) heraus. (7.5.2010) www.zukunftsinstitut.de Zukunftsinstitut von Trendforscher Matthias Horx. Das Zukunftsinstitut gibt Studien und Trendberichte zu allen möglichen Themen heraus, z.B. Consumer Trend 2005, Future Marketing oder Konsument 2010. Ausserdem werden Seminare und Vorträge organisiert. (7.5.2010) Markus Aeschimann | Mai 2010 Seite 19 / 19