SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Das ÖGB/AK-Entlastungsmodell 
für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen 
DIE LOHNSTEUERSENKUNG IST NOTWENDIG, WEIL … 
……die Steuerbelastung für ArbeitnehmerInnen viel zu hoch ist. 
……der derzeitige Eingangssteuersatz schon niedrige Einkommen stark belastet. 
……das Leben immer teurer wird. 
……es sich für Teilzeitbeschäftigte lohnen soll, mehr zu arbeiten. 
……die Steuerlast ungerecht verteilt ist. Die Lohnsteuer trägt einen immer größeren Teil zu den 
Steuereinnahmen bei, während Steuern, die die Unternehmen bezahlen, kaum steigen. 
ENTWICKLUNG DIVERSER STEUEREINNAHMEN 
in Millionen Euro 
Lohnsteuer 
Körperschaftsteuer 
Kapitalertrag-Kapitalverkehrs- 
Verkehrssteuern 
steuer Stabilitätsabgabe 
steuer inkl. FTT 
(+56 %) 
(+27 %) 
2010 2011 2012 2013* 2014* 2015* 2016* 2017* 2018* 
* Prognose bzw. Finanzrahmen 2014–2018 
30.000 
25.000 
20.000 
15.000 
10.000 
5.000 
DAS ÖGB/AK-MODELL SOLL BRINGEN: 
»» Spürbare Entlastung für alle, besonders für all 
jene, die Lohn-/Einkommensteuer zahlen 
»» Entlastung aber auch für Menschen mit niedri-gen 
Einkommen, die keine Lohnsteuer zahlen 
Einkommensteuer 
(Negativsteuer/Gutschrift) 
»» Entlastung und Negativsteuer auch für Pensionis-tinnen 
und Pensionisten 
»» Nachhaltige Absicherung der Entlastung durch 
Begrenzung der kalten Progression 
»» Mehr Kaufkraft – die schafft Wirtschaftswachs-tum 
und Arbeitsplätze 
31.900 
28.600 
Umsatzsteuer 
7.200 
6.903 
6.640 
4.000 
2.890 
800 
500 
440 
Verbrauchssteuern 
Grunderwerbsteuer 
Auftraggeber, Quelle: ÖGB; Gestaltung: APA-Auftragsgrafik 
DAS ÖGB/AK-MODELL BEDEUTET … 
……KEINE VerliererInnen 
……KEINE Absenkung der gesamten Steuereinnahmen, 
denn der Staat braucht Geld, um Sozialleistungen 
für die Menschen, Schulen, Krankenhäuser usw. 
zu finanzieren 
……KEINE Entlastung, die sich die ArbeitnehmerIn-nen 
durch die Hintertür selbst bezahlen müssen 
……KEINE höhere Besteuerung von Urlaubs- und 
Weihnachtsgeld, Zulagen, Abfertigung usw. 
Online-Rechner: www.lohnsteuer-runter.at
LOHNSTEUERSENKUNG FINANZIERT SICH ZUM TEIL SELBST 
Eine Erhöhung der verfügbaren Einkommen der 
Menschen durch eine Senkung der Lohnsteuer führt 
zu einem Anstieg der Konsumausgaben und löst da-mit 
Impulse für Produktion und Beschäftigung aus. 
Das ist mit zusätzlichen Einnahmen für den Staat 
verbunden. Bei einem Volumen von sechs Milliar-den 
Euro fließt fast eine Milliarde Euro wieder an 
den Staat zurück. 
EIN GROSSER TEIL DER STEUERENTLASTUNG FLIESST DIREKT IN DEN KONSUM 
Der Gesamteffekt der Steuersenkung ist vor allem 
davon abhängig, welche Einkommensgruppen in 
welchem Ausmaß profitieren. Im unteren Einkom-mensdrittel 
wird fast der gesamte Einkommens-zuwachs 
wieder ausgegeben. Im höchsten Drittel 
nimmt der „konsumierte“ Anteil deutlich ab, ein er-heblicher 
Teil der Entlastung wird gespart. Daher ist 
es wichtig, dass durch die Steuersenkung vor allem 
die Nettoeinkommen der unteren und der mittleren 
Einkommensgruppen erhöht werden. 
GEGENFINANZIERUNG 
Der Schwerpunkt des ÖGB/AK-Entlastungsmodells 
liegt, wie der Name schon sagt, auf der Entlastung 
der ArbeitnehmerInnen und Pensionistinnen und 
Pensionisten. Die Entlastung der arbeitenden Men-schen 
ist jedoch ohne Gegenfinanzierung nicht 
möglich. Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-mern 
darf die Lohnsteuerentlastung jedoch nicht 
auf dem Weg der Gegenfinanzierung wieder weg-genommen 
werden. 
Bei der Gegenfinanzierung müssen drei Grundsätze beachtet werden: 
»» Ausgewogene Gegenfinanzierung 
»» Wirtschaftswachstum nicht gefährden 
»» Budgetdefizit nicht erhöhen 
So könnten 6 Milliarden Euro Lohnsteuersenkung gegenfinanziert werden: 
»» 1 Milliarde Euro durch Konsum- und Konjunkturbelebung (Selbstfinanzierung) 
»» 1 Milliarde Euro mit wirksamen Maßnahmen gegen Steuerbetrug 
»» 2 Milliarden Euro mit mehr Verteilungsgerechtigkeit: große Vermögen, 
Erbschaften, Schenkungen und Stiftungen usw. besteuern 
»» 2 Milliarden Euro durch Reformen: Ausnahmen im Steuersystem beseitigen, 
Effizienzsteigerungen, Kompetenzbereinigungen, Beteiligung der Länder, 
Doppelförderungen vermeiden 
Online-Rechner: www.lohnsteuer-runter.at
Das ÖGB/AK-Entlastungsmodell 
für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen 
DAS ÖGB/AK-MODELL SOLL BRINGEN: 
»» Einen niedrigeren Eingangssteuersatz: 25 statt derzeit 36,5 Prozent. 
»» Der Spitzensteuersatz bleibt bei 50 Prozent und gilt ab 80.000 Euro steuerpflichtigem 
Jahreseinkommen. 
»» Gleichmäßiger und gerechter Steuerverlauf: sechs statt derzeit drei Steuerstufen. 
Jahreseinkommen Grenzsteuersatz 
11.000 bis 20.000 Euro 25 Prozent 
20.000 bis 30.000 Euro 34 Prozent 
30.000 bis 45.000 Euro 38 Prozent 
45.000 bis 60.000 Euro 43 Prozent 
60.000 bis 80.000 Euro 47 Prozent 
Ab 80.000 Euro 50 Prozent 
Quelle: ÖGB/AK-Modell 
»» Höhere Absetzbeträge für ArbeitnehmerInnen: Arbeitnehmerabsetzbetrag und Verkehrsabsetzbetrag 
insgesamt 450 Euro jährlich. 
»» Diese 450 Euro gelten auch als Negativsteuer: Wer keine Lohnsteuer zahlt, weil er/sie zu wenig 
verdient, bekommt eine Steuergutschrift ausbezahlt. 
»» Auch für Pensionistinnen und Pensionisten soll es erstmals eine Negativsteuer geben (110 Euro jährlich). 
»» Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Schmutz-, Erschwernis-, Gefahren-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtzu-schläge 
sowie Sozialpläne und Abfertigungen müssen steuerbegünstigt bleiben. 
»» Dauerhafte Entlastung: ArbeitnehmerInnen rutschen bei kollektivvertraglichen Lohn-/Gehaltserhöhungen 
in eine höhere Steuerstufe, auch wenn die Kaufkraft ihres Einkommens nicht gestiegen ist. Damit die Lohn-steuerentlastung 
auf Dauer wirkt, sollen die Auswirkungen dieser „kalten Progression“ verhindert werden. 
»» Insgesamt soll die Lohnsteuersenkung sechs Milliarden Euro Steuerentlastung bringen. 
INDIVIDUELLE AUSWIRKUNGEN – BEISPIELE: 
»» Wer 1.000 Euro brutto im Monat verdient, bekommt statt der bisherigen Negativsteuer (110 Euro im 
Jahr) 450 Euro Steuergutschrift – automatisch aufs Konto überwiesen. 
»» Jemand, der 1.500 Euro brutto verdient, zahlt nur mehr die Hälfte der bisherigen Lohnsteuer, genauer: 
um 47,21 Prozent weniger – 597,72 Euro im Jahr statt 1.132,29 Euro. 
»» Wer 2.200 Euro brutto im Monat verdient, erspart sich etwa ein Drittel der bisherigen Lohnsteuer. 
»» Wer 2.600 Euro brutto im Monat verdient, zahlt um ein Viertel weniger Lohnsteuer als bisher. Entlastung 
im Jahr: 1.299,11 Euro. 
»» Ab einem monatlichen Bruttoverdienst von knapp über 7.500 Euro steigt die Steuerentlastung in absoluten 
Beträgen nicht weiter an. Prozentuell sinkt die Steuerentlastung dann mit weiter steigendem Einkommen. 
Online-Rechner: www.lohnsteuer-runter.at
Das ÖGB/AK-Entlastungsmodell 
für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen 
SO SOLL SICH DAS ÖGB/AK-MODELL AUF IHRE LOHNSTEUER AUSWIRKEN 
LOHNSTEUER GESAMT 
Brutto 
monatlich 
bisher ÖGB/AK-Modell 
Entlastung 
jährlich 
Die Lohnsteuer 
verringert sich um … 
1.000,00 –110,00 –450,00 340,00* 
1.400,00 758,99 338,86 420,13 55,35 % 
1.500,00 1.132,29 597,72 534,57 47,21 % 
1.800,00 2.171,21 1.318,15 853,06 39,29 % 
2.000,00 2.908,82 1.829,63 1.079,19 37,10 % 
2.200,00 3.646,43 2.470,50 1.175,93 32,25 % 
2.400,00 4.384,04 3.158,95 1.225,09 27,94 % 
2.600,00 5.146,50 3.847,39 1.299,11 25,24 % 
2.800,00 6.016,13 4.535,84 1.480,29 24,61 % 
3.000,00 6.885,77 5.224,30 1.661,47 24,13 % 
4.000,00 11.233,94 9.031,93 2.202,01 19,60 % 
5.000,00 16.032,17 13.513,63 2.518,54 15,71 % 
6.000,00 21.472,59 18.873,04 2.599,55 12,11 % 
7.000,00 27.592,59 24.633,04 2.959,55 10,73 % 
8.000,00 33.712,59 30.572,59 3.140,00 9,31 % 
Darüber steigt die Entlastung von 3.140 Euro im Jahr nicht mehr weiter an. 
* mit Negativsteuer 
IMPRESSUM: Österreichischer Gewerkschaftsbund (Herausgeber), 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, www.oegb.at, Medieninhaber (Verleger): Verlag des ÖGB GmbH, Verlagsort: Wien 
Quelle: ÖGB/AK-Modell

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie LohnsteuerRunter a3-4 seiter-argumentationskarte-ev04-web

Spezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl GSpezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl GVorsorgekompass
 
Mag. Peter Bartos (BDO Austria)
Mag. Peter Bartos (BDO Austria)Mag. Peter Bartos (BDO Austria)
Mag. Peter Bartos (BDO Austria)Agenda Europe 2035
 
Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012aihkch
 
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit Ulrike Langer
 
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17Handelskammer beider Basel
 
Augustausgabe von ProExpert24
Augustausgabe von ProExpert24Augustausgabe von ProExpert24
Augustausgabe von ProExpert24Roland Richert
 
11 2007 Einkommensgerechtigkeit
11 2007 Einkommensgerechtigkeit11 2007 Einkommensgerechtigkeit
11 2007 EinkommensgerechtigkeitWerner Drizhal
 
Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)
Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)
Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)Praxistage
 
Attac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen SteuergerechtigkeitAttac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen SteuergerechtigkeitAUGE
 
Korona-Hilfe für ausländische Unternehmen in Polen
Korona-Hilfe für ausländische Unternehmen in PolenKorona-Hilfe für ausländische Unternehmen in Polen
Korona-Hilfe für ausländische Unternehmen in PolenDr. Mateusz Korus, MLB
 
Wege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurz
Wege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurzWege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurz
Wege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurzWerner Drizhal
 
Fiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-KriseFiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-KriseOECD Berlin Centre
 
Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011
Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011
Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011Michael Seeleithner
 

Ähnlich wie LohnsteuerRunter a3-4 seiter-argumentationskarte-ev04-web (20)

Verteilung 5.12.2009
Verteilung 5.12.2009Verteilung 5.12.2009
Verteilung 5.12.2009
 
Spezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl GSpezialisteninfo BüRg Entl G
Spezialisteninfo BüRg Entl G
 
Mag. Peter Bartos (BDO Austria)
Mag. Peter Bartos (BDO Austria)Mag. Peter Bartos (BDO Austria)
Mag. Peter Bartos (BDO Austria)
 
Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012Aihk Mitteilungen 07/08 2012
Aihk Mitteilungen 07/08 2012
 
Neue steuerideen 2011
Neue steuerideen 2011Neue steuerideen 2011
Neue steuerideen 2011
 
Verteilungs- und Sozialpolitik
Verteilungs- und SozialpolitikVerteilungs- und Sozialpolitik
Verteilungs- und Sozialpolitik
 
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
 
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
 
Augustausgabe von ProExpert24
Augustausgabe von ProExpert24Augustausgabe von ProExpert24
Augustausgabe von ProExpert24
 
11 2007 Einkommensgerechtigkeit
11 2007 Einkommensgerechtigkeit11 2007 Einkommensgerechtigkeit
11 2007 Einkommensgerechtigkeit
 
Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)
Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)
Mag. Wilhelm Rost, Richard Novotny (BAWAG P.S.K. Versicherung)
 
Attac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen SteuergerechtigkeitAttac Forderungen Steuergerechtigkeit
Attac Forderungen Steuergerechtigkeit
 
Av2010
Av2010Av2010
Av2010
 
Seminar av2010
Seminar av2010Seminar av2010
Seminar av2010
 
Korona-Hilfe für ausländische Unternehmen in Polen
Korona-Hilfe für ausländische Unternehmen in PolenKorona-Hilfe für ausländische Unternehmen in Polen
Korona-Hilfe für ausländische Unternehmen in Polen
 
Wege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurz
Wege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurzWege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurz
Wege auskrisebasisvortrag13 02_2012_kurz
 
Steuerlicher Jahreswechsel 2011 nach 2012
Steuerlicher Jahreswechsel 2011 nach 2012Steuerlicher Jahreswechsel 2011 nach 2012
Steuerlicher Jahreswechsel 2011 nach 2012
 
Fiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-KriseFiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
 
Just ride
Just rideJust ride
Just ride
 
Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011
Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011
Prüfbericht Gemeinde Bürmoos 2011
 

Mehr von FESD GKr

Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022FESD GKr
 
Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte MindestsicherungBedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte MindestsicherungFESD GKr
 
Gold plaiting
Gold plaiting Gold plaiting
Gold plaiting FESD GKr
 
Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...FESD GKr
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben RechteFESD GKr
 
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !FESD GKr
 
Inequality in europe
Inequality in europeInequality in europe
Inequality in europeFESD GKr
 
Daten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden RohstoffenDaten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden RohstoffenFESD GKr
 
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_finalEpicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_finalFESD GKr
 
Gemeinwohlökonomie
GemeinwohlökonomieGemeinwohlökonomie
GemeinwohlökonomieFESD GKr
 
Demokratie neu starten
Demokratie neu startenDemokratie neu starten
Demokratie neu startenFESD GKr
 
Schattendorf 1927; Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927;  Demokratie am WendepunktSchattendorf 1927;  Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927; Demokratie am WendepunktFESD GKr
 
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_webBroschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_webFESD GKr
 
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016FESD GKr
 
A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?FESD GKr
 
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1FESD GKr
 
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webJahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webFESD GKr
 
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009FESD GKr
 
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den SiegNeoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den SiegFESD GKr
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben RechteFESD GKr
 

Mehr von FESD GKr (20)

Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022Freedom convoy austria 2022
Freedom convoy austria 2022
 
Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte MindestsicherungBedarfsorientierte Mindestsicherung
Bedarfsorientierte Mindestsicherung
 
Gold plaiting
Gold plaiting Gold plaiting
Gold plaiting
 
Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...Was verbindet, was trennt ...
Was verbindet, was trennt ...
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben Rechte
 
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
Nur menschengerecht gestaltete Arbeit ist gute Arbeit !
 
Inequality in europe
Inequality in europeInequality in europe
Inequality in europe
 
Daten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden RohstoffenDaten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
Daten & Fakten zu nachwachsenden Rohstoffen
 
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_finalEpicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
Epicenter works Stellungnahme_Stg-novelle_2017_294_final
 
Gemeinwohlökonomie
GemeinwohlökonomieGemeinwohlökonomie
Gemeinwohlökonomie
 
Demokratie neu starten
Demokratie neu startenDemokratie neu starten
Demokratie neu starten
 
Schattendorf 1927; Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927;  Demokratie am WendepunktSchattendorf 1927;  Demokratie am Wendepunkt
Schattendorf 1927; Demokratie am Wendepunkt
 
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_webBroschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
Broschuere Patientenrechte Psychiatrie_2013_web
 
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
BERICHT INTERNET-SICHERHEIT - Cert.at jahresbericht-2016
 
A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?A social and democratic Europe?
A social and democratic Europe?
 
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
AK Einladung net_0118_Steuervermeidung_k1
 
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webJahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
 
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
Kontrovers 01 09_Finanzkrise2009
 
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den SiegNeoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
Neoliberalismus der Demokraten - Er brachte Trump den Sieg
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben Rechte
 

LohnsteuerRunter a3-4 seiter-argumentationskarte-ev04-web

  • 1. Das ÖGB/AK-Entlastungsmodell für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen DIE LOHNSTEUERSENKUNG IST NOTWENDIG, WEIL … ……die Steuerbelastung für ArbeitnehmerInnen viel zu hoch ist. ……der derzeitige Eingangssteuersatz schon niedrige Einkommen stark belastet. ……das Leben immer teurer wird. ……es sich für Teilzeitbeschäftigte lohnen soll, mehr zu arbeiten. ……die Steuerlast ungerecht verteilt ist. Die Lohnsteuer trägt einen immer größeren Teil zu den Steuereinnahmen bei, während Steuern, die die Unternehmen bezahlen, kaum steigen. ENTWICKLUNG DIVERSER STEUEREINNAHMEN in Millionen Euro Lohnsteuer Körperschaftsteuer Kapitalertrag-Kapitalverkehrs- Verkehrssteuern steuer Stabilitätsabgabe steuer inkl. FTT (+56 %) (+27 %) 2010 2011 2012 2013* 2014* 2015* 2016* 2017* 2018* * Prognose bzw. Finanzrahmen 2014–2018 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 DAS ÖGB/AK-MODELL SOLL BRINGEN: »» Spürbare Entlastung für alle, besonders für all jene, die Lohn-/Einkommensteuer zahlen »» Entlastung aber auch für Menschen mit niedri-gen Einkommen, die keine Lohnsteuer zahlen Einkommensteuer (Negativsteuer/Gutschrift) »» Entlastung und Negativsteuer auch für Pensionis-tinnen und Pensionisten »» Nachhaltige Absicherung der Entlastung durch Begrenzung der kalten Progression »» Mehr Kaufkraft – die schafft Wirtschaftswachs-tum und Arbeitsplätze 31.900 28.600 Umsatzsteuer 7.200 6.903 6.640 4.000 2.890 800 500 440 Verbrauchssteuern Grunderwerbsteuer Auftraggeber, Quelle: ÖGB; Gestaltung: APA-Auftragsgrafik DAS ÖGB/AK-MODELL BEDEUTET … ……KEINE VerliererInnen ……KEINE Absenkung der gesamten Steuereinnahmen, denn der Staat braucht Geld, um Sozialleistungen für die Menschen, Schulen, Krankenhäuser usw. zu finanzieren ……KEINE Entlastung, die sich die ArbeitnehmerIn-nen durch die Hintertür selbst bezahlen müssen ……KEINE höhere Besteuerung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zulagen, Abfertigung usw. Online-Rechner: www.lohnsteuer-runter.at
  • 2. LOHNSTEUERSENKUNG FINANZIERT SICH ZUM TEIL SELBST Eine Erhöhung der verfügbaren Einkommen der Menschen durch eine Senkung der Lohnsteuer führt zu einem Anstieg der Konsumausgaben und löst da-mit Impulse für Produktion und Beschäftigung aus. Das ist mit zusätzlichen Einnahmen für den Staat verbunden. Bei einem Volumen von sechs Milliar-den Euro fließt fast eine Milliarde Euro wieder an den Staat zurück. EIN GROSSER TEIL DER STEUERENTLASTUNG FLIESST DIREKT IN DEN KONSUM Der Gesamteffekt der Steuersenkung ist vor allem davon abhängig, welche Einkommensgruppen in welchem Ausmaß profitieren. Im unteren Einkom-mensdrittel wird fast der gesamte Einkommens-zuwachs wieder ausgegeben. Im höchsten Drittel nimmt der „konsumierte“ Anteil deutlich ab, ein er-heblicher Teil der Entlastung wird gespart. Daher ist es wichtig, dass durch die Steuersenkung vor allem die Nettoeinkommen der unteren und der mittleren Einkommensgruppen erhöht werden. GEGENFINANZIERUNG Der Schwerpunkt des ÖGB/AK-Entlastungsmodells liegt, wie der Name schon sagt, auf der Entlastung der ArbeitnehmerInnen und Pensionistinnen und Pensionisten. Die Entlastung der arbeitenden Men-schen ist jedoch ohne Gegenfinanzierung nicht möglich. Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-mern darf die Lohnsteuerentlastung jedoch nicht auf dem Weg der Gegenfinanzierung wieder weg-genommen werden. Bei der Gegenfinanzierung müssen drei Grundsätze beachtet werden: »» Ausgewogene Gegenfinanzierung »» Wirtschaftswachstum nicht gefährden »» Budgetdefizit nicht erhöhen So könnten 6 Milliarden Euro Lohnsteuersenkung gegenfinanziert werden: »» 1 Milliarde Euro durch Konsum- und Konjunkturbelebung (Selbstfinanzierung) »» 1 Milliarde Euro mit wirksamen Maßnahmen gegen Steuerbetrug »» 2 Milliarden Euro mit mehr Verteilungsgerechtigkeit: große Vermögen, Erbschaften, Schenkungen und Stiftungen usw. besteuern »» 2 Milliarden Euro durch Reformen: Ausnahmen im Steuersystem beseitigen, Effizienzsteigerungen, Kompetenzbereinigungen, Beteiligung der Länder, Doppelförderungen vermeiden Online-Rechner: www.lohnsteuer-runter.at
  • 3. Das ÖGB/AK-Entlastungsmodell für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen DAS ÖGB/AK-MODELL SOLL BRINGEN: »» Einen niedrigeren Eingangssteuersatz: 25 statt derzeit 36,5 Prozent. »» Der Spitzensteuersatz bleibt bei 50 Prozent und gilt ab 80.000 Euro steuerpflichtigem Jahreseinkommen. »» Gleichmäßiger und gerechter Steuerverlauf: sechs statt derzeit drei Steuerstufen. Jahreseinkommen Grenzsteuersatz 11.000 bis 20.000 Euro 25 Prozent 20.000 bis 30.000 Euro 34 Prozent 30.000 bis 45.000 Euro 38 Prozent 45.000 bis 60.000 Euro 43 Prozent 60.000 bis 80.000 Euro 47 Prozent Ab 80.000 Euro 50 Prozent Quelle: ÖGB/AK-Modell »» Höhere Absetzbeträge für ArbeitnehmerInnen: Arbeitnehmerabsetzbetrag und Verkehrsabsetzbetrag insgesamt 450 Euro jährlich. »» Diese 450 Euro gelten auch als Negativsteuer: Wer keine Lohnsteuer zahlt, weil er/sie zu wenig verdient, bekommt eine Steuergutschrift ausbezahlt. »» Auch für Pensionistinnen und Pensionisten soll es erstmals eine Negativsteuer geben (110 Euro jährlich). »» Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Schmutz-, Erschwernis-, Gefahren-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtzu-schläge sowie Sozialpläne und Abfertigungen müssen steuerbegünstigt bleiben. »» Dauerhafte Entlastung: ArbeitnehmerInnen rutschen bei kollektivvertraglichen Lohn-/Gehaltserhöhungen in eine höhere Steuerstufe, auch wenn die Kaufkraft ihres Einkommens nicht gestiegen ist. Damit die Lohn-steuerentlastung auf Dauer wirkt, sollen die Auswirkungen dieser „kalten Progression“ verhindert werden. »» Insgesamt soll die Lohnsteuersenkung sechs Milliarden Euro Steuerentlastung bringen. INDIVIDUELLE AUSWIRKUNGEN – BEISPIELE: »» Wer 1.000 Euro brutto im Monat verdient, bekommt statt der bisherigen Negativsteuer (110 Euro im Jahr) 450 Euro Steuergutschrift – automatisch aufs Konto überwiesen. »» Jemand, der 1.500 Euro brutto verdient, zahlt nur mehr die Hälfte der bisherigen Lohnsteuer, genauer: um 47,21 Prozent weniger – 597,72 Euro im Jahr statt 1.132,29 Euro. »» Wer 2.200 Euro brutto im Monat verdient, erspart sich etwa ein Drittel der bisherigen Lohnsteuer. »» Wer 2.600 Euro brutto im Monat verdient, zahlt um ein Viertel weniger Lohnsteuer als bisher. Entlastung im Jahr: 1.299,11 Euro. »» Ab einem monatlichen Bruttoverdienst von knapp über 7.500 Euro steigt die Steuerentlastung in absoluten Beträgen nicht weiter an. Prozentuell sinkt die Steuerentlastung dann mit weiter steigendem Einkommen. Online-Rechner: www.lohnsteuer-runter.at
  • 4. Das ÖGB/AK-Entlastungsmodell für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen SO SOLL SICH DAS ÖGB/AK-MODELL AUF IHRE LOHNSTEUER AUSWIRKEN LOHNSTEUER GESAMT Brutto monatlich bisher ÖGB/AK-Modell Entlastung jährlich Die Lohnsteuer verringert sich um … 1.000,00 –110,00 –450,00 340,00* 1.400,00 758,99 338,86 420,13 55,35 % 1.500,00 1.132,29 597,72 534,57 47,21 % 1.800,00 2.171,21 1.318,15 853,06 39,29 % 2.000,00 2.908,82 1.829,63 1.079,19 37,10 % 2.200,00 3.646,43 2.470,50 1.175,93 32,25 % 2.400,00 4.384,04 3.158,95 1.225,09 27,94 % 2.600,00 5.146,50 3.847,39 1.299,11 25,24 % 2.800,00 6.016,13 4.535,84 1.480,29 24,61 % 3.000,00 6.885,77 5.224,30 1.661,47 24,13 % 4.000,00 11.233,94 9.031,93 2.202,01 19,60 % 5.000,00 16.032,17 13.513,63 2.518,54 15,71 % 6.000,00 21.472,59 18.873,04 2.599,55 12,11 % 7.000,00 27.592,59 24.633,04 2.959,55 10,73 % 8.000,00 33.712,59 30.572,59 3.140,00 9,31 % Darüber steigt die Entlastung von 3.140 Euro im Jahr nicht mehr weiter an. * mit Negativsteuer IMPRESSUM: Österreichischer Gewerkschaftsbund (Herausgeber), 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, www.oegb.at, Medieninhaber (Verleger): Verlag des ÖGB GmbH, Verlagsort: Wien Quelle: ÖGB/AK-Modell