SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Open Source 
Bibliotheksmanagement 
Konferenz der Leiterinnen und Leiter der 
sächsischen Hochschulbibliotheken, 11.12.2014 
von Felix Lohmeier & Leander Seige
1 Open Source im Bibliotheksmarkt
Make-or-Buy-Entscheidung 
Wann ist Open-Source-Entwicklung sinnvoll? 
1. Dysfunktionaler Markt: auf dem freien Markt 
erhältliche Lösungen werden Anforderungen der 
Kunden nur unzureichend gerecht. 
2. Hoher Innovationsgrad, Wettbewerbsfähigkeit 
und gute Prognose für den nachhaltigen Betrieb 
der Eigenentwicklungen
Dysfunktionaler Bibliotheksmarkt 
Cloud Vendor-Lock-in 
Verknüpfung von Software, Hosting, 
Metadaten und Content auf Basis 
proprietärer Technologien. 
➔ Verringerung des Wettbewerbs 
➔ Verzögerung von Innovationszyklen
Dysfunktionaler Bibliotheksmarkt 
Beispiel Discovery-Systeme: 
◦ Proprietäre Technologie 
◦ Vermeidung offener Standards 
◦ Verschlossene Daten 
◦ Intransparente Preisbildung
Bausteine für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit 
im Bibliotheksmarkt 
Linked Open Data 
Interoperabilität Agile Entwicklung 
Open Source Usability 
Community
Erfolgsstories aus Sachsen 
Der infrastrukturelle Einsatz von 
Open Source Software in 
sächsichen Bibliotheken kann, 
neben Standardanwendungen, 
auch im bibliotheksspezifischen 
Bereich auf namhafte und 
erfolgreiche Projekte 
zurückblicken.
Gemeinsames EFRE-Projekt 04/2013 - 09/2014 
“Wissenschaftskommunikation im Semantischen Web” 
D:SWARM 
Entwicklung einer 
Datenmanagement- 
Plattform 
AMSL 
Entwicklung einer 
Linked Enterprise Data 
Anwendung
AMSL 
Electronic Resource Management 
2
Vision 
Ohne Programmierkenntnisse und ohne die 
Grenzen einschränkenden Softwaredesigns: 
◦ verdeckte Zusammenhänge in Daten 
nutzen 
◦ Daten virtuos auswerten und verarbeiten 
◦ Anforderungsänderungen sofort abbilden
Linked Enterprise Data für Bibliotheken 
Anwendungsgebiet Elektronische 
Ressourcen (ERM) 
◦ heterogene Datenverfügbarkeit 
◦ komplexe Marktsituation 
◦ wechselhafte Geschäftsmodelle
Linked Enterprise Data für Bibliotheken 
Das Projekt AMSL setzte auf 
Ergebnissen vorangegangener 
Projekte im Bereich der 
Angewandten Informatik und 
der Wirtschaftsinformatik auf. 
Als Plattform diente der visuelle 
Ontologie- und Grapheditor
Entwicklungsstand 
Anwenderworkshop am 26.9. in Dresden 
◦ ein erstes Demo-System stand den 
Teilnehmern vor Ort zur Verfügung 
◦ sächsischen Hochschulbibliotheken werden 
Demosysteme zur Verfügung gestellt 
◦ Es wurde eine Evaluation und die 
Formulierung weiterer Anforderungen 
vereinbart.
Entwicklungsstand 
Zum Projektende 
◦ produktive Verwendung in UB Leipzig 
◦ Demosystem öffentlich verfügbar
D:SWARM 
Datenmanagement-Plattform 
3
Vision 
Kulturerbe-Institutionen können mit D: 
SWARM Daten aus unterschiedlichsten 
Quellsystemen auf einfache, intuitive Weise 
miteinander verknüpfen und dabei die 
Datenqualität signifikant verbessern.
(vereinfachte) Systemarchitektur, von @jmiba
D:SWARM fügt sich als Middleware zwischen 
vorhandene Systeme, von @rt3_rw
Screenshot der Modellierung im Live-System
Entwicklungsstand 
◦ Demo-System 
demo.dswarm.org 
◦ Quellcode und 
Doku bei Github 
veröffentlicht 
◦ Proof of concept 
erreicht 
◦ (noch) nicht im 
Produktiveinsatz
Ausblick EFRE 2014-2020 
… und weitere Strategie 
4
2 Projektideen für EFRE 2014-2020 
Aufbereitung und Visualisierung 
von Bibliotheksmetadaten 
1. Verknüpfung Lokaldaten und 
Gesamtindex 
2. Neue Browsing- 
Funktionalitäten 
3. Current-Awareness-Dienste 
4. Metadaten und Stammdaten 
in die LOD-Cloud 
5. Verknüpfung mit Norm-daten 
und externen Quellen 
6. Integration von Dienst-leistungen 
in den Katalog 
Weiterentwicklung Electronic 
Resource Management 
◦ Entwicklung 
differenzierter Zugriffs-und 
Nutzersteuerung 
◦ Allokationsmanagement 
für Erwerbungsmittel 
◦ Nutzungsgemeinschaft in 
Sachsen
Bausteine für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit 
im Bibliotheksmarkt 
Linked Open Data 
RDF-Triplestore 
Graphdatenbank 
Open Source 
Metafacture, Neo4j 
OntoWiki 
Agile Entwicklung 
SCRUM 
User Stories 
Usability 
Intuitive Benutzer-oberfläche 
Interoperabilität 
APIs, SPARQL 
Community 
Github 
Nutzergemeinschaft
Linked Open Data 
Schlüsseltechnologie für Autonomie in 
strategischen Kernbereichen
Open-Source-Geschäftsmodelle 
Community, Community, Community … 
◦ EFRE bietet Anschubfinanzierung 
◦ Es gibt Dienstleister und Spinoffs von 
Universitäten, die auf Open-Source- 
Geschäftsmodelle bauen und die sich 
auf die genannten Prinzipien einlassen. 
◦ Die proklamierte technologische 
Überlegenheit ist nur ein Teil, es bedarf 
auch Marketing und Politik.
Herausforderung Internationalisierung
Danke für die Aufmerksamkeit! 
Haben Sie Fragen? 
@mjkls 
@felixlohmeier
CREDITS 
Special thanks to all the people who made 
and released these resources for free: 
◦ Simple line icons by Mirko Monti 
◦ Streamline iconset by Webalys 
◦ Presentation template by SlidesCarnival

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend
1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend
1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trendintranda GmbH
 
Normdatendienste der VZG und ihre Anwendungsmöglichkeiten
Normdatendienste der VZG und ihre AnwendungsmöglichkeitenNormdatendienste der VZG und ihre Anwendungsmöglichkeiten
Normdatendienste der VZG und ihre Anwendungsmöglichkeitenintranda GmbH
 
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinPascal-Nicolas Becker
 
Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...
Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...
Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...Björn Muschall
 
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene BibliothekModernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene BibliothekJens Mittelbach
 
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer HochschulbibliothekenAMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer HochschulbibliothekenBjörn Muschall
 
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVAufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVTill Kinstler
 
DIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEK
DIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEKDIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEK
DIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEKStaatsbibliothek zu Berlin
 
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleKooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleTill Kinstler
 
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIBintranda GmbH
 
Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...
Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...
Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...redsys
 
E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008open-access.net
 
MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...
MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...
MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...Becker Hans-Georg
 
VuFind - Ein Open Source Projekt
VuFind - Ein Open Source ProjektVuFind - Ein Open Source Projekt
VuFind - Ein Open Source ProjektTill Kinstler
 
Linked Data in der Lehre
Linked Data in der LehreLinked Data in der Lehre
Linked Data in der LehreMagnus Pfeffer
 
Einheitliche Normdatendienste der VZG
Einheitliche Normdatendienste der VZGEinheitliche Normdatendienste der VZG
Einheitliche Normdatendienste der VZGJakob .
 
Cloud Computing für die Verarbeitung von Metadaten
Cloud Computing für die Verarbeitung von MetadatenCloud Computing für die Verarbeitung von Metadaten
Cloud Computing für die Verarbeitung von MetadatenMagnus Pfeffer
 

Was ist angesagt? (20)

1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend
1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend
1. intranda Goobi Tag: Vom Tool zum Trend
 
Normdatendienste der VZG und ihre Anwendungsmöglichkeiten
Normdatendienste der VZG und ihre AnwendungsmöglichkeitenNormdatendienste der VZG und ihre Anwendungsmöglichkeiten
Normdatendienste der VZG und ihre Anwendungsmöglichkeiten
 
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
 
Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...
Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...
Projekt AMSL: Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bi...
 
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
 
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene BibliothekModernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
 
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer HochschulbibliothekenAMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
 
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVAufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV
 
DIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEK
DIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEKDIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEK
DIGITAL HUMANITIES-PROJEKTE DER STAATSBIBLIOTHEK
 
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
 
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleKooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
 
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
3. intranda viewer Tag: Digitale Langzeitarchivierung an der TIB
 
Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...
Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...
Integration von Normdaten in Bibliotheksanwendungen auf der Basis von Semanti...
 
E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008
 
MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...
MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...
MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliographischen Daten an eine Onto...
 
VuFind - Ein Open Source Projekt
VuFind - Ein Open Source ProjektVuFind - Ein Open Source Projekt
VuFind - Ein Open Source Projekt
 
Linked Data in der Lehre
Linked Data in der LehreLinked Data in der Lehre
Linked Data in der Lehre
 
Einheitliche Normdatendienste der VZG
Einheitliche Normdatendienste der VZGEinheitliche Normdatendienste der VZG
Einheitliche Normdatendienste der VZG
 
Cloud Computing für die Verarbeitung von Metadaten
Cloud Computing für die Verarbeitung von MetadatenCloud Computing für die Verarbeitung von Metadaten
Cloud Computing für die Verarbeitung von Metadaten
 
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
 

Ähnlich wie Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)

Einsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile WissensvermittlungEinsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile WissensvermittlungMonika Steinberg
 
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...bmake
 
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende BibliotheksanswendungenEinbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungenredsys
 
Präsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERM
Präsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERMPräsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERM
Präsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERMLydiaU
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienZukunftswerkstatt
 
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AGCCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AGCommunardo GmbH
 
Die Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten Generation
Die Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten GenerationDie Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten Generation
Die Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten GenerationMartin Blenkle
 
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...Harald Erb
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionRudolf Mumenthaler
 
Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?
Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?
Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?KurtStockinger
 
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen HochschulbibliothekenKickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen HochschulbibliothekenLydiaU
 
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungInteroperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungJohann Höchtl
 
amsl - Ergebnispräsentation der EFRE-Förderphase
amsl - Ergebnispräsentation der EFRE-Förderphaseamsl - Ergebnispräsentation der EFRE-Förderphase
amsl - Ergebnispräsentation der EFRE-FörderphaseBjörn Muschall
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang BothBODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang BothBerlinOpenDataDay
 
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und RepositorienPascal-Nicolas Becker
 
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Dennis Zielke
 
RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?
RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?
RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?Capgemini
 

Ähnlich wie Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL) (20)

Einsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile WissensvermittlungEinsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
 
Vernetzungstage 2011
Vernetzungstage 2011Vernetzungstage 2011
Vernetzungstage 2011
 
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...
Information Mining zur semantischen Anreicherung von bestehenden Content-Mana...
 
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende BibliotheksanswendungenEinbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
 
Präsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERM
Präsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERMPräsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERM
Präsentation amsl Deutscher Bibliothekartag 2014 ERM
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
 
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AGCCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
 
Die Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten Generation
Die Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten GenerationDie Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten Generation
Die Zukunft der Portale - Kataloge der nächsten Generation
 
ODAaaS – Open Data Analytics as a Service
ODAaaS – Open Data Analytics as a ServiceODAaaS – Open Data Analytics as a Service
ODAaaS – Open Data Analytics as a Service
 
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
Endeca Web Acquisition Toolkit - Integration verteilter Web-Anwendungen und a...
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library Edition
 
Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?
Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?
Analyse von Applikationslogs und Querylogs: Datenbanken, Hadoop oder Splunk?
 
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen HochschulbibliothekenKickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
 
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungInteroperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
 
amsl - Ergebnispräsentation der EFRE-Förderphase
amsl - Ergebnispräsentation der EFRE-Förderphaseamsl - Ergebnispräsentation der EFRE-Förderphase
amsl - Ergebnispräsentation der EFRE-Förderphase
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang BothBODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
 
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
 
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
 
RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?
RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?
RDBMS oder NoSQL – warum nicht beides?
 

Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)

  • 1. Open Source Bibliotheksmanagement Konferenz der Leiterinnen und Leiter der sächsischen Hochschulbibliotheken, 11.12.2014 von Felix Lohmeier & Leander Seige
  • 2. 1 Open Source im Bibliotheksmarkt
  • 3. Make-or-Buy-Entscheidung Wann ist Open-Source-Entwicklung sinnvoll? 1. Dysfunktionaler Markt: auf dem freien Markt erhältliche Lösungen werden Anforderungen der Kunden nur unzureichend gerecht. 2. Hoher Innovationsgrad, Wettbewerbsfähigkeit und gute Prognose für den nachhaltigen Betrieb der Eigenentwicklungen
  • 4. Dysfunktionaler Bibliotheksmarkt Cloud Vendor-Lock-in Verknüpfung von Software, Hosting, Metadaten und Content auf Basis proprietärer Technologien. ➔ Verringerung des Wettbewerbs ➔ Verzögerung von Innovationszyklen
  • 5. Dysfunktionaler Bibliotheksmarkt Beispiel Discovery-Systeme: ◦ Proprietäre Technologie ◦ Vermeidung offener Standards ◦ Verschlossene Daten ◦ Intransparente Preisbildung
  • 6. Bausteine für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Bibliotheksmarkt Linked Open Data Interoperabilität Agile Entwicklung Open Source Usability Community
  • 7. Erfolgsstories aus Sachsen Der infrastrukturelle Einsatz von Open Source Software in sächsichen Bibliotheken kann, neben Standardanwendungen, auch im bibliotheksspezifischen Bereich auf namhafte und erfolgreiche Projekte zurückblicken.
  • 8. Gemeinsames EFRE-Projekt 04/2013 - 09/2014 “Wissenschaftskommunikation im Semantischen Web” D:SWARM Entwicklung einer Datenmanagement- Plattform AMSL Entwicklung einer Linked Enterprise Data Anwendung
  • 10. Vision Ohne Programmierkenntnisse und ohne die Grenzen einschränkenden Softwaredesigns: ◦ verdeckte Zusammenhänge in Daten nutzen ◦ Daten virtuos auswerten und verarbeiten ◦ Anforderungsänderungen sofort abbilden
  • 11. Linked Enterprise Data für Bibliotheken Anwendungsgebiet Elektronische Ressourcen (ERM) ◦ heterogene Datenverfügbarkeit ◦ komplexe Marktsituation ◦ wechselhafte Geschäftsmodelle
  • 12. Linked Enterprise Data für Bibliotheken Das Projekt AMSL setzte auf Ergebnissen vorangegangener Projekte im Bereich der Angewandten Informatik und der Wirtschaftsinformatik auf. Als Plattform diente der visuelle Ontologie- und Grapheditor
  • 13.
  • 14.
  • 15. Entwicklungsstand Anwenderworkshop am 26.9. in Dresden ◦ ein erstes Demo-System stand den Teilnehmern vor Ort zur Verfügung ◦ sächsischen Hochschulbibliotheken werden Demosysteme zur Verfügung gestellt ◦ Es wurde eine Evaluation und die Formulierung weiterer Anforderungen vereinbart.
  • 16. Entwicklungsstand Zum Projektende ◦ produktive Verwendung in UB Leipzig ◦ Demosystem öffentlich verfügbar
  • 18. Vision Kulturerbe-Institutionen können mit D: SWARM Daten aus unterschiedlichsten Quellsystemen auf einfache, intuitive Weise miteinander verknüpfen und dabei die Datenqualität signifikant verbessern.
  • 20. D:SWARM fügt sich als Middleware zwischen vorhandene Systeme, von @rt3_rw
  • 21. Screenshot der Modellierung im Live-System
  • 22. Entwicklungsstand ◦ Demo-System demo.dswarm.org ◦ Quellcode und Doku bei Github veröffentlicht ◦ Proof of concept erreicht ◦ (noch) nicht im Produktiveinsatz
  • 23. Ausblick EFRE 2014-2020 … und weitere Strategie 4
  • 24. 2 Projektideen für EFRE 2014-2020 Aufbereitung und Visualisierung von Bibliotheksmetadaten 1. Verknüpfung Lokaldaten und Gesamtindex 2. Neue Browsing- Funktionalitäten 3. Current-Awareness-Dienste 4. Metadaten und Stammdaten in die LOD-Cloud 5. Verknüpfung mit Norm-daten und externen Quellen 6. Integration von Dienst-leistungen in den Katalog Weiterentwicklung Electronic Resource Management ◦ Entwicklung differenzierter Zugriffs-und Nutzersteuerung ◦ Allokationsmanagement für Erwerbungsmittel ◦ Nutzungsgemeinschaft in Sachsen
  • 25. Bausteine für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Bibliotheksmarkt Linked Open Data RDF-Triplestore Graphdatenbank Open Source Metafacture, Neo4j OntoWiki Agile Entwicklung SCRUM User Stories Usability Intuitive Benutzer-oberfläche Interoperabilität APIs, SPARQL Community Github Nutzergemeinschaft
  • 26. Linked Open Data Schlüsseltechnologie für Autonomie in strategischen Kernbereichen
  • 27. Open-Source-Geschäftsmodelle Community, Community, Community … ◦ EFRE bietet Anschubfinanzierung ◦ Es gibt Dienstleister und Spinoffs von Universitäten, die auf Open-Source- Geschäftsmodelle bauen und die sich auf die genannten Prinzipien einlassen. ◦ Die proklamierte technologische Überlegenheit ist nur ein Teil, es bedarf auch Marketing und Politik.
  • 29. Danke für die Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? @mjkls @felixlohmeier
  • 30. CREDITS Special thanks to all the people who made and released these resources for free: ◦ Simple line icons by Mirko Monti ◦ Streamline iconset by Webalys ◦ Presentation template by SlidesCarnival