SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 10
Geometrische
Grundkörper
TEIL 1
Informationen
 Geometrische Körper kann man anhand ihrer Begrenzungsflächen,
Kanten und Ecken unterscheiden.
 Kanten entstehen, wo zwei Flächen aufeinandertreffen, und Ecken
ergeben sich durch das Zusammenstoßen von mindestens 3 Kanten.
Flächen und Kanten können auch gekrümmt sein.
 Prismen haben nur ebene Begrenzungsflächen.
 Zylinder und Kegel haben ebene und krumme Begrenzungsflächen.
Eine Kugel hat nur eine krumme Begrenzungsfläche.
Quader
Eigenschaften eines Quaders:
1. Ein Quader hat 8 Ecken.
2. Ein Quader hat 12 Kanten.
3. Ein Quader wird von 6 Rechtecken begrenzt.
Gegenüberliegende Rechtecke passen genau aufeinander.
Dazu sagt man auch deckungsgleich oder kongruent.
4. In jeder Ecke laufen 3 Kanten zusammen.
Würfel
Eigenschaften eines Würfels:
1. Ein Würfel besitz genau wie ein Quader 8 Ecken, 12 Kanten und 6
Begrenzungsflächen.
2. Alle Kanten sind gleich lang.
3. Ein Würfel wir von 6 gleich großen (deckungsgleichen) Quadraten
begrenzt.
4. Ein Würfel ist ein besonderer Quader.
Prisma
Ein gerades Prisma wir von zwei zueinander parallelen und
deckungsgleichen (kongruenten) Vielecken sowie von Rechtecken
begrenzt.
Die beiden zueinander parallelen und deckungsgleichen Vielecke
heißen Grundflächen, die Rechtecke heißen Seitenflächen. Die
Seitenflächen bilden zusammen die Mantelfläche des Prismas.
Alle Seitenkanten sind zueinander parallel und gleich lang. Beim
geraden Prisma stehen die Seitenkanten normal zur Grundfläche.
Ist die Grundfläche ein Dreieck (Viereck, Fünfeck, ...), so heißt das
Prisma dreiseitiges (vierseitiges, fünfseitiges, ...) Prisma.
Ein Prisma wird also nach seiner Grundfläche benannt.
Pyramide
Eine Pyramide wird von einem Vieleck, der sogenannten Grundfläche,
und von Dreiecken begrenzt, die alle einen Punkt, die Spitze der
Pyramide, gemeinsam haben.
Hat eine Pyramide ein Dreieck (Viereck, Fünfeck, ...) als Grundfläche,
dann hat sie drei (vier, fünf, ...) Seitenflächen. Deshalb wird sie auch als
dreiseitige (vierseitige, fünfseitige, ...) Pyramide bezeichnet.
Der Abstand der Spitze der Pyramide von der Grundfläche ist die Höhe
der Pyramide.
Alle Seitenkanten gehen durch die Spitze.
Geometrische Grundkörper

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

TDC2016SP - Trilha Data Science
TDC2016SP - Trilha Data ScienceTDC2016SP - Trilha Data Science
TDC2016SP - Trilha Data Sciencetdc-globalcode
 
Trends of Chinese Outbound M&A by Seta Capital
Trends of Chinese Outbound M&A by Seta CapitalTrends of Chinese Outbound M&A by Seta Capital
Trends of Chinese Outbound M&A by Seta CapitalTanya Wen
 
TDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuário
TDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuárioTDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuário
TDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuáriotdc-globalcode
 
TDC2016SP - Trilha Fintech
TDC2016SP - Trilha FintechTDC2016SP - Trilha Fintech
TDC2016SP - Trilha Fintechtdc-globalcode
 
TDC2016SP - Design Thinking
TDC2016SP - Design ThinkingTDC2016SP - Design Thinking
TDC2016SP - Design Thinkingtdc-globalcode
 
TDC2016SP - Explorando o Openstack
TDC2016SP - Explorando o OpenstackTDC2016SP - Explorando o Openstack
TDC2016SP - Explorando o Openstacktdc-globalcode
 

Andere mochten auch (7)

TDC2016SP - Trilha Data Science
TDC2016SP - Trilha Data ScienceTDC2016SP - Trilha Data Science
TDC2016SP - Trilha Data Science
 
Trends of Chinese Outbound M&A by Seta Capital
Trends of Chinese Outbound M&A by Seta CapitalTrends of Chinese Outbound M&A by Seta Capital
Trends of Chinese Outbound M&A by Seta Capital
 
Sketch andzeplin
Sketch andzeplinSketch andzeplin
Sketch andzeplin
 
TDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuário
TDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuárioTDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuário
TDC2016SP - Como transformar dados em experiência para o usuário
 
TDC2016SP - Trilha Fintech
TDC2016SP - Trilha FintechTDC2016SP - Trilha Fintech
TDC2016SP - Trilha Fintech
 
TDC2016SP - Design Thinking
TDC2016SP - Design ThinkingTDC2016SP - Design Thinking
TDC2016SP - Design Thinking
 
TDC2016SP - Explorando o Openstack
TDC2016SP - Explorando o OpenstackTDC2016SP - Explorando o Openstack
TDC2016SP - Explorando o Openstack
 

Geometrische Grundkörper

  • 2.
  • 3. Informationen  Geometrische Körper kann man anhand ihrer Begrenzungsflächen, Kanten und Ecken unterscheiden.  Kanten entstehen, wo zwei Flächen aufeinandertreffen, und Ecken ergeben sich durch das Zusammenstoßen von mindestens 3 Kanten. Flächen und Kanten können auch gekrümmt sein.  Prismen haben nur ebene Begrenzungsflächen.  Zylinder und Kegel haben ebene und krumme Begrenzungsflächen. Eine Kugel hat nur eine krumme Begrenzungsfläche.
  • 4.
  • 5. Quader Eigenschaften eines Quaders: 1. Ein Quader hat 8 Ecken. 2. Ein Quader hat 12 Kanten. 3. Ein Quader wird von 6 Rechtecken begrenzt. Gegenüberliegende Rechtecke passen genau aufeinander. Dazu sagt man auch deckungsgleich oder kongruent. 4. In jeder Ecke laufen 3 Kanten zusammen.
  • 6. Würfel Eigenschaften eines Würfels: 1. Ein Würfel besitz genau wie ein Quader 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Begrenzungsflächen. 2. Alle Kanten sind gleich lang. 3. Ein Würfel wir von 6 gleich großen (deckungsgleichen) Quadraten begrenzt. 4. Ein Würfel ist ein besonderer Quader.
  • 7. Prisma Ein gerades Prisma wir von zwei zueinander parallelen und deckungsgleichen (kongruenten) Vielecken sowie von Rechtecken begrenzt. Die beiden zueinander parallelen und deckungsgleichen Vielecke heißen Grundflächen, die Rechtecke heißen Seitenflächen. Die Seitenflächen bilden zusammen die Mantelfläche des Prismas. Alle Seitenkanten sind zueinander parallel und gleich lang. Beim geraden Prisma stehen die Seitenkanten normal zur Grundfläche.
  • 8. Ist die Grundfläche ein Dreieck (Viereck, Fünfeck, ...), so heißt das Prisma dreiseitiges (vierseitiges, fünfseitiges, ...) Prisma. Ein Prisma wird also nach seiner Grundfläche benannt.
  • 9. Pyramide Eine Pyramide wird von einem Vieleck, der sogenannten Grundfläche, und von Dreiecken begrenzt, die alle einen Punkt, die Spitze der Pyramide, gemeinsam haben. Hat eine Pyramide ein Dreieck (Viereck, Fünfeck, ...) als Grundfläche, dann hat sie drei (vier, fünf, ...) Seitenflächen. Deshalb wird sie auch als dreiseitige (vierseitige, fünfseitige, ...) Pyramide bezeichnet. Der Abstand der Spitze der Pyramide von der Grundfläche ist die Höhe der Pyramide. Alle Seitenkanten gehen durch die Spitze.