SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 48
Donau-Universität Krems.
     Die Universität für Weiterbildung.
                                               Donau-Universität Krems.
                                          Die Universität für Weiterbildung.




Evaluierung der Umsetzung der
OGD Strategie von Wien
Inhaltsverzeichnis

1. Aufgabenstellung

2. OGD Ausgangslage

3. Kernergebnisse

4. Gender-Aspekte

5. Wünsche und Kritik der
   Community

6. Handlungsempfehlungen


Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Oktober | 2012 | Seite 2
www.donau-uni.ac.at




1. Aufgabenstellung
www.donau-uni.ac.at


Bewertung der OGD-Strategie der Stadt
Wien aus Sicht ihrer Zielgruppen
•      Einschätzung des öffentlichen Mehrwerts
•      Wirksamkeit der Umsetzung
•      Nutzungsaufwand
•      Gender-Aspekte
•      Erwartungshaltung & Kritik




    Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 4
www.donau-uni.ac.at


Zielgruppen
                                                         •    Dienststellen der Stadt Wien
                                                         •    BürgerInnen
                                                         •    Wirtschaft
                                                         •    ApplikationsentwicklerInnen
                                                         •    Wissenschaft und Forschung
                                                         •    Open Data JournalistInnen

                                                         • Querliegende Aspekte
                                                              – Gender
                                                              – Öffentlicher Mehrwert




Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.                             Dezember | 2012 | Seite 5
www.donau-uni.ac.at




Methodisches Vorgehen

• Analyse Basisquellen
      – Open Data & Open Government Data Literatur
      – Rechtliche Quellen
      – Europäische Perspektive
• Aufarbeitung strategische Dokumente der Stadt Wien
• Schriftliche Online-Befragung in den OGD Zielgruppen und
  magistratsinternen Dienststellen
• Semistrukturierte, leitfragengestützte, persönliche Interviews
  mit VertreterInnen der externen OGD Stakeholder und
  magistratsinternen Dienststellen



 Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 6
www.donau-uni.ac.at


Basisstatistische Daten

• Studienzeitraum Juni – Oktober 2012

• Zwei Drittel der BefragungsteilnehmerInnen jünger als 41 Jahre
     – In Altersgruppe 21–30: 40 % der Befragten
• 80% der TeilnehmerInnen der Online-Befragung (externe
  Zielgruppen) männlich
• Ein Drittel der TeilnehmerInnen der internen Befragung EDV-
  AnsprechpartnerInnen oder IKT-ReferentInnen
• 137 Datensätze auf data.wien.gv.at veröffentlicht (Stand: September 2012)
• 38 darauf basierte Anwendungen (Stand: September 2012)



Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.       Dezember | 2012 | Seite 7
www.donau-uni.ac.at




2. OGD Ausgangslage Wien
www.donau-uni.ac.at


 Politische Rahmenbedingungen für OGD

 • Koalitionsvereinbarung der Wiener SPÖ und Grüne Wien für die
   Legislaturperiode 2010 – 2015
 • Dezember 2010, Gov 2.0 Camp Wien: „[OGD] als neue
   Möglichkeiten der Kommunikation und e-Partizipation [als]
   wichtiges politisches Anliegen“ *
 • März 2011, „Wien sagt JA zu Open Government“** und Einrichtung
   einer OGD-Beauftragten
 • CIO Stadt Wien übernimmt Koordination der organisatorischen
   Errichtung des OGD Kompetenzzentrums


* Maria Vasilakou, Vzbgm. Wien: Dialogorientierte Internettechnologien für eine moderne Stadtverwaltung,
  http://www.wien.gv.at/rk/msg/2010/12/03015.html (5.11.2012)
** Stadträtin Sandra Fraunberger, Verantwortlich für Integration, Frauenfragen, KonsumentInnenschutz und Personal,
  http://www.wien.gv.at/rk/msg/2011/03/09012.html (5.11.2012)
   Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.                                                       Dezember | 2012 | Seite 9
www.donau-uni.ac.at


Rechtliche Rahmenbedingungen für OGD

• Fehlende positiv-rechtliche Regelung

• Ermächtigung in Materiengesetzen
     – Bundesstatistikgesetz
     – Landesstatistikgesetz
     – Statistikverordnungen für landes- und nicht-landesfondsfinanzierte
       Krankenanstalten
     – Informationsweiterverwendungsgesetz
     – Wiener Umweltinformationsgesetz
     – Wiener Geodateninfrastrukturgesetz




Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.        Dezember | 2012 | Seite 10
www.donau-uni.ac.at




3. Kernergebnisse
www.donau-uni.ac.at


Gesellschaftspolitischer Mehrwert
• Verbesserung des öffentlichen Images durch Nachvollziehbarkeit
  staatlichen Handelns und höhere Transparenz der Organisationen
• Positive internationale Positionierung durch modernes
  Erscheinungsbild
• Ausgangsbasis für qualitative Quellenkritik in politischen
  Partizipationsprozessen
• Neue Geschäftsmodelle auf Basis von Datenveredelung im Bereich
  Datenanalyse, -verarbeitung –visualisierung und –integration
     – Erleichterung für Start-Ups durch Senkung des Erstinvestitionsrisikos
• Potentialsteigerung für Kreativität und Wertschöpfung




Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.          Dezember | 2012 | Seite 12
www.donau-uni.ac.at


Kernergebnisse der Studie
Evaluation Strategieumsetzung – Stärken

• Virtualisierung der Zusammenarbeit durch OGD
  Kompetenzzentrum, dadurch anlassbezogen kompetente
  AnsprechpartnerInnen
• Strategische Priorisierung der Maßnahmen und
  frühzeitiges Monitoring der Nutzungszahlen
• Einbindung der Öffentlichkeit durch OGD Plattform-Treffen
• Hohe Bereitschaft der Dienststellen für mehr OGD Daten in
  Bereichen mit vernetzten Informationsmanagementwerkzeugen
  (GIS)
• Klare Aufbauorganisation und definierte Zuständigkeiten des OGD
  Kompetenzzentrum

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 13
www.donau-uni.ac.at
www.donau-uni.ac.at


Kernergebnisse der Studie
Evaluation Strategieumsetzung - Schwächen

• OGD-Umsetzung ist isolierte Maßnahme
• unzureichende Automatisierung der Dateneinlieferungsprozesse
• Trennung von Daten und Metadaten
• Mangel an zielgruppenspezifischer Kommunikation/PR
• Fehlende Möglichkeit zur direkten Einmeldung von Fehlern,
  Verbesserungsmöglichkeiten und allgemeines Feedback
• Fehlendes Wissen in den Abteilungen über Prinzipien zu OGD
• Fehlende Kenntnisse zur beruflichen Nutzung von Sozialen Medien




    Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 15
www.donau-uni.ac.at



Kernergebnisse: Nutzen


• 32 von 40 Dienststellen erkennen den Nutzen von OGD
     – Größere Motivation der MitarbeiterInnen durch Transparenz der
       öffentlichen Nutzung („Warum“)
     – Besseres Image durch KundInnenfreundlichkeit und
       KundInnenorientierung
     – Rasche und unbürokratische Informationsbeschaffung


• Höhere Effizienz durch mittel- bis langfristig notwendige
  Virtualisierung (technische Aufbaumaßnahmen) von Abteilungen
  durch IKT-gestütztes Informationsmanagement


Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.       Dezember | 2012 | Seite 16
www.donau-uni.ac.at



Kernergebnisse: Nutzen

• Wirtschaft: OGD ist zusätzliche Ressource, die Anlassfall bezogen
  evaluiert wird
• Wissenschaft und Forschung: Gesicherte Datenquellen für
  statistische Auswertungen und Visualisierungen
• JournalistInnen: Potential für „Enthüllungen“
• ApplikationsentwicklerInnen: Interesse an technischer
  Herausforderung
     – Im Schnitt 68,6 Stunden Aufwand für Erstellung
     – Anzunehmende 302.000 Euro Wertzuwachs für Wien *
    • 68,6 Stunden x 55 Anwendungen x 80 € EntwicklerInnenstunde = € 301.840
         (Stand Dezember 2012)

    Der Wertzuwachs ist nicht dem Wert gleichzusetzen, da bei Ausschreibungen Mehrfachentwicklungen nicht gefördert
    würden und Nutzen durch Nutzung belegt werden muss. Im Gegenzug würden Pflichtenhefterstellung, QA und
    Abnahmetest zusätzlichen Aufwand verursachen.

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.                                                Dezember | 2012 | Seite 17
www.donau-uni.ac.at



Kernergebnisse: Aufwand


• Dienststellen: Mehraufwand übereinstimmend vorhanden
     – Keine exakten Zahlen durch fehlende, projektbezogene
       Aufwandserfassung
     – Mehraufwand sehr unterschiedlich und abhängig von Vorhandensein
       bestehender Informationsmanagementwerkzeuge
• Aufwand durch
     – Formatanpassungen zur Einhaltung der OGD Prinzipien
     – Erstellung von Metadatenbeschreibungen
     – Interne Dienstleistungsverrechnung an IT-Abteilung zur
       Servicierung des OGD-Auftritts
     – Kein Rückgang bei externen Anfragen via Telefon

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.     Dezember | 2012 | Seite 18
www.donau-uni.ac.at



Kernergebnisse: Potential


• Qualitätssicherungsfunktion der externen Stakeholder
  durch gemeldete Fehler

• Förderung einer gemeinsamen, harmonisierten Datenbasis

• Quelle für abteilungsübergreifendes Informationsmanagement




Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 19
www.donau-uni.ac.at




4. Gender-Aspekte
www.donau-uni.ac.at




• Bestehendes Geschlechterungleichgewicht spiegelt sich in der
  Teilnahme an der Online-Befragung wieder
  (Externe Zielgruppen: 80 % zu 20 %).
• Männer nehmen gesellschaftliche Unterschiede als generellen
  Hinderungsgrund wahr, Frauen machen konkretere Vorschläge zur
  Verringerung des Geschlechterungleichgewichts.
• Im Sinne des Gender Mainstreaming bieten sich langfristige
  Maßnahmen (z.B. technische Frühförderung) ebenso wie akute
  Maßnahmen an.
    Akute Maßnahmen:
    – Der Einsatz bekannter Gender Mainstreaming Methoden
    – Barriere verringernde Maßnahmen wie Aufbereitung und Präsentation der
       Daten (Plattform und Kommunikation) für weniger technikaffine
       Interessierte.

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.     Dezember | 2012 | Seite 21
www.donau-uni.ac.at




5. Wünsche und Kritik der Zielgruppen
www.donau-uni.ac.at


BürgerInnen

• Rechtliche Verankerung zur Sicherung der Nachhaltigkeit

• Daten zu politischen Entscheidungen und Diskurs

• Einheitliche Datenstandards

• Besser befüllte Metadaten zur einfacheren Suche und besseren
  Trefferquote

• OGD: Workshops: „Wie mache ich ein OGD-Service?“



Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 23
www.donau-uni.ac.at


Wirtschaft

• Wunsch: mehr Verkehrsdaten, Wetterdaten, Sensordaten und
  Echtzeitdaten sowie Daten zu Arbeitsmarkt und Demografie

• Kritik: Durchgängige Nutzung von OGD Wien nicht möglich, da
  bestehende Daten keine ausreichende Abdeckung von
  Anwendungsfällen bieten

• Einbindung von Kammern, Interessensvertretungen, Universitäten
  und Bildungseinrichtungen für mehr vernetzungsfähige Daten

• Schaffung gesetzlicher Standards und Normen der
  Datenbereitstellung

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 24
www.donau-uni.ac.at


ApplikationsentwicklerInnen

• Mehr Daten im Bereich
     – Geo & Lokation
     – Verkehr & Mobilität
     – Basisdemographische Daten und Bevölkerungsdaten über Zeithistorie


• Einheitliche technische Schnittstellen

• Rückkanalfähigkeit direkt zu datenverantwortlichen
  in den Abteilungen

• Forschungsprojekte mit Universitätsanbindung


Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.      Dezember | 2012 | Seite 25
www.donau-uni.ac.at




•      Wissenschaft und Forschung
         – Verkehrsdaten VOR und Wiener Linien
         – Datenbestände über längere Zeiträume zur Trendanalyse
         – Defizit: Adaption von Bildungsangeboten zur Steigerung des Kreativpotentials

•      JournalistInnen

         – Mehr Daten mit politischer Brisanz: Kriminalitätsdaten, Daten aus dem
           Budget- und Forschungsbereich, Daten zu Geldströmen, zu Gesundheit und
           Energieverbrauch, Verkehrsdaten und Daten aus dem Bildungsbereich

         – Notwendiges Wissen im Bereich Visualisierung, Informatik, Statistik und
           Software Engineering ist in der Berufsgruppe der JournalistInnen nicht
           ausreichend konzentriert


    Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.            Dezember | 2012 | Seite 26
www.donau-uni.ac.at




6. 1. Technisch-operative
      Handlungsempfehlungen
www.donau-uni.ac.at


Technisch-operative Handlungsempfehlungen
1. Umsetzung von abteilungsübergreifendem
   Informationsmanagement durch gemeinsamen Datenbus
2. Daten-Harmonisierung und Vergleichbarkeit von OGD
3. Entwicklung von OGD-tauglichen, internen
   Refinanzierungsmodellen
4. Ausweitung des Datenangebotes
5. Bereitstellung von Werkzeugen am OGD Portal
6. Zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit und Applikations-
   Initiativen
7. Anwendungsschnittstellen zur internen und externen
   Kommunikation

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 28
Abteilungsübergreifendes
Informationsmanagement




   Internes Datenportal + Datenbus
          Datenbus = generisches Repository
         Daten in beliebiger Struktur + Rechte
Strukturelle Harmonisierung




Strukturelle Harmonisierung der Daten durch einheitliche
Datenformate und Datengruppen (mittel- bis langfristig)
Entwicklung von Refinanzierungsmodellen




  Refinanzierungsmodelle für jene Dienststellen, für die
  OGD einen Mehraufwand bedeutet.
Ausweitung des Datenangebotes




Weitere Daten  Skaleneffekte
Verstärkung der Themenfokussierung
PS: Zahlreiche Datenwünsche die Wien nicht realisieren kann.
Werkzeuge am OGD-Portal




Werkzeuge für EntwicklerInnen: Entwicklungsplattformen
(Github), Rückkanalfähigkeit, Playgrounds, Sandbox
Werkzeuge für EndanwenderInnen: Visualisierungenstools,
Videos, …
Zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit




   Dienststellen fühlen sich für Kommunikation nicht zuständig –
   geringe Nutzung von Social Media & Networks.  Kombinierte
   zentrale koordiniert aber dezentral durchgeführte
   zielgrupenorientierte Kommunikationsmaßnahmen
Interne und externe
Anwendungsschnittstellen („APIs“)




 Verbunden mit internem Datenbus;
 Standardisierung durch Cooperation OGD Austria
 Interne & externer Nutzen: Beschleunigung der Entwicklung von
 internen externen Applikationen
www.donau-uni.ac.at




6. 2. Politische Handlungsempfehlungen
             (Stadt Wien)
www.donau-uni.ac.at


Politische Handlungsempfehlungen (Stadt Wien)

8. Ausbau des OGD-Portals zur Open Government-Plattform

9. Maßnahmen zur Verringerung des Geschlechterungleichgewichtes

10. Förderungen im Kreativbereich nach Seedfunding-Modellen




Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 37
OGD-Portal 
       Open Government Plattform




Beteiligungsprojekte & Kooperationsprojekte mit Open
Government Data Aktivitäten verknüpfen:
   •   Einbringen von Ideen, Meinungen & Positionen,
   •   teilen von Ressourcen (Daten) & Kapazität (Hackathons),
   •   gemeinsames verteiltes dezentrales umsetzen.
Verringerung des
     Geschlechterungleichgewichtes




Wettbewerbe: Kategorie für Frauen bei Applikationswettbewerben;
geschlechtlich gemischte Teams; Reißverschlusssystem bei der
Preisvergabe
Weitere Maßnahmen:
• Workshops für Frauen,
• Kooperationen mit bereits bestehenden Projekten,
• Bildungseinrichtungen (Technik für Mädchen)
OGD-Förderprogramme
         nach Seedfunding-Modellen




EntwicklerInnen verfolgen vielfach kein originäres Interesse an
Kommerzialisierung 
• neue Förder Modelle identifizieren, um experimentelle,
  technikzentristische Projektideen auf wirtschaftliche Belastbarkeit zu
  prüfen deren wirtschaftlichen Vermarktung unterstützen
• Mix aus öffentlicher und privater Finanzierung von OGD-Projekten
www.donau-uni.ac.at




6. 3. Politische Handlungsempfehlungen
             (Wien & Österreich)
www.donau-uni.ac.at


Politische Handlungsempfehlungen
(Wien & Österreich)

11. Rechtliche Adaptionen zur Förderung von OGD

12. Zusammenführung der Diskussionsstränge zu PSI und OGD

13. Etablierung von CC-BY als das Standardmodell öffentlicher
    Förderungen

14. Adaption von Aus- und Weiterbildungsprogrammen

15. Föderales Informationsmanagement mit Einbindung externer
    Datenquellen und Stakeholder

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.   Dezember | 2012 | Seite 42
Rechtliche Adaption




Informationsfreiheitsgesetz
Klärung von Haftungsfragen uw.
PSI + OGD




Zusammenführung der
Diskussionsstränge OGD & PSI Richtlinie
CC-BY als Default in Förderprogrammen




       150,6 Millionen Euro Förderung 
 Nutzungsrechte der Informationen und Rohdaten
  unter CC-BY der Allgemeinheit zur Verfügung
                     stellen.
OGD Aus- und Weiterbildungsprogrammen




 Allgemein: Stärkung von Internetrecherche, Statistik und Informatik in
 den Lehrplänen und Curricula von Schulen und Hochschulen.

 Gezielte interne & externe Maßnahmen: Workshops & Schulungen
Informationsmanagement-Plattform
                         der öffentlichen Verwaltung
                         Daten & Informationen der Gesellschaft
                                (Wirtschaft / Wissenschaft/BürgerInnen)
OGD  OD
           Extern

                             “Graue Daten” und Informationen
                                (Daten von ausgelagerten Bereichen)

                                     Open Government Data

                                  Geteilte Daten im Extranet
                    (Daten zwischen verschiedenen föderalen Verwaltungseinheiten)
           Intern




                                  Geteilte Daten im Intranet
                       (Innerhalb einer Veraltungseinheit geteilte Datenbestände)

                                           Interne Daten
                    (Daten, die nur der jeweiligen Organisationseinheit bereit stehen)
Donau-Universität Krems.
                                                     Die Universität für Weiterbildung.




                                           Dr. Johann Höchtl
                                           Dr. Peter Parycek

                                           {johann.hoechtl|peter.parycek}
                                           @donau-uni.ac.at

                                           Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
                                           3500 Krems, Österreich
                                           Tel.: +43 (0)2732 893-0
                                           Fax: +43 (0)2732 893-0
                                           www.donau-uni.ac.at



„Mindmapping Open Government Data“
 CC by Andreas Berthold, Umweltbundesamt

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (8)

SP8820 Commscope DC Solution
SP8820 Commscope DC SolutionSP8820 Commscope DC Solution
SP8820 Commscope DC Solution
 
Forest Troutner - Resume
Forest Troutner - ResumeForest Troutner - Resume
Forest Troutner - Resume
 
ITIL Certificate
ITIL CertificateITIL Certificate
ITIL Certificate
 
Software libre
Software libreSoftware libre
Software libre
 
Erika espinoza erika `pinchao
Erika espinoza  erika `pinchaoErika espinoza  erika `pinchao
Erika espinoza erika `pinchao
 
Labirinto
LabirintoLabirinto
Labirinto
 
Moodle Intro
Moodle IntroMoodle Intro
Moodle Intro
 
Sistema educativo exposicion alejandra
Sistema educativo exposicion alejandraSistema educativo exposicion alejandra
Sistema educativo exposicion alejandra
 

Mehr von Danube University Krems, Centre for E-Governance

Mehr von Danube University Krems, Centre for E-Governance (20)

Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17
 
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
 
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities #CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
 
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
 
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
 
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP projectDatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
 
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice systemTowards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
 
[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES
 
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczekUsing fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
 
Understanding of smartphone divide dal yong
Understanding of smartphone divide  dal yongUnderstanding of smartphone divide  dal yong
Understanding of smartphone divide dal yong
 
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
The motivations behind open access publishing  judith schossboeckThe motivations behind open access publishing  judith schossboeck
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
 
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwakSocial media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
 
Social media and citizen engagement in asia skoric
Social media and citizen engagement in asia  skoricSocial media and citizen engagement in asia  skoric
Social media and citizen engagement in asia skoric
 
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulosRealizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
 
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwigPost 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
 
Open government and national sovereignty ivo babaja
Open government and national sovereignty  ivo babajaOpen government and national sovereignty  ivo babaja
Open government and national sovereignty ivo babaja
 
Health r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chungHealth r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chung
 
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigoAn analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
 
GovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-CreationGovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-Creation
 
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
 

Evaluierung der Open Government Data Umsetzung der Stadt Wien

  • 1. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Evaluierung der Umsetzung der OGD Strategie von Wien
  • 2. Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung 2. OGD Ausgangslage 3. Kernergebnisse 4. Gender-Aspekte 5. Wünsche und Kritik der Community 6. Handlungsempfehlungen Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Oktober | 2012 | Seite 2
  • 4. www.donau-uni.ac.at Bewertung der OGD-Strategie der Stadt Wien aus Sicht ihrer Zielgruppen • Einschätzung des öffentlichen Mehrwerts • Wirksamkeit der Umsetzung • Nutzungsaufwand • Gender-Aspekte • Erwartungshaltung & Kritik Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 4
  • 5. www.donau-uni.ac.at Zielgruppen • Dienststellen der Stadt Wien • BürgerInnen • Wirtschaft • ApplikationsentwicklerInnen • Wissenschaft und Forschung • Open Data JournalistInnen • Querliegende Aspekte – Gender – Öffentlicher Mehrwert Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 5
  • 6. www.donau-uni.ac.at Methodisches Vorgehen • Analyse Basisquellen – Open Data & Open Government Data Literatur – Rechtliche Quellen – Europäische Perspektive • Aufarbeitung strategische Dokumente der Stadt Wien • Schriftliche Online-Befragung in den OGD Zielgruppen und magistratsinternen Dienststellen • Semistrukturierte, leitfragengestützte, persönliche Interviews mit VertreterInnen der externen OGD Stakeholder und magistratsinternen Dienststellen Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 6
  • 7. www.donau-uni.ac.at Basisstatistische Daten • Studienzeitraum Juni – Oktober 2012 • Zwei Drittel der BefragungsteilnehmerInnen jünger als 41 Jahre – In Altersgruppe 21–30: 40 % der Befragten • 80% der TeilnehmerInnen der Online-Befragung (externe Zielgruppen) männlich • Ein Drittel der TeilnehmerInnen der internen Befragung EDV- AnsprechpartnerInnen oder IKT-ReferentInnen • 137 Datensätze auf data.wien.gv.at veröffentlicht (Stand: September 2012) • 38 darauf basierte Anwendungen (Stand: September 2012) Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 7
  • 9. www.donau-uni.ac.at Politische Rahmenbedingungen für OGD • Koalitionsvereinbarung der Wiener SPÖ und Grüne Wien für die Legislaturperiode 2010 – 2015 • Dezember 2010, Gov 2.0 Camp Wien: „[OGD] als neue Möglichkeiten der Kommunikation und e-Partizipation [als] wichtiges politisches Anliegen“ * • März 2011, „Wien sagt JA zu Open Government“** und Einrichtung einer OGD-Beauftragten • CIO Stadt Wien übernimmt Koordination der organisatorischen Errichtung des OGD Kompetenzzentrums * Maria Vasilakou, Vzbgm. Wien: Dialogorientierte Internettechnologien für eine moderne Stadtverwaltung, http://www.wien.gv.at/rk/msg/2010/12/03015.html (5.11.2012) ** Stadträtin Sandra Fraunberger, Verantwortlich für Integration, Frauenfragen, KonsumentInnenschutz und Personal, http://www.wien.gv.at/rk/msg/2011/03/09012.html (5.11.2012) Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 9
  • 10. www.donau-uni.ac.at Rechtliche Rahmenbedingungen für OGD • Fehlende positiv-rechtliche Regelung • Ermächtigung in Materiengesetzen – Bundesstatistikgesetz – Landesstatistikgesetz – Statistikverordnungen für landes- und nicht-landesfondsfinanzierte Krankenanstalten – Informationsweiterverwendungsgesetz – Wiener Umweltinformationsgesetz – Wiener Geodateninfrastrukturgesetz Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 10
  • 12. www.donau-uni.ac.at Gesellschaftspolitischer Mehrwert • Verbesserung des öffentlichen Images durch Nachvollziehbarkeit staatlichen Handelns und höhere Transparenz der Organisationen • Positive internationale Positionierung durch modernes Erscheinungsbild • Ausgangsbasis für qualitative Quellenkritik in politischen Partizipationsprozessen • Neue Geschäftsmodelle auf Basis von Datenveredelung im Bereich Datenanalyse, -verarbeitung –visualisierung und –integration – Erleichterung für Start-Ups durch Senkung des Erstinvestitionsrisikos • Potentialsteigerung für Kreativität und Wertschöpfung Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 12
  • 13. www.donau-uni.ac.at Kernergebnisse der Studie Evaluation Strategieumsetzung – Stärken • Virtualisierung der Zusammenarbeit durch OGD Kompetenzzentrum, dadurch anlassbezogen kompetente AnsprechpartnerInnen • Strategische Priorisierung der Maßnahmen und frühzeitiges Monitoring der Nutzungszahlen • Einbindung der Öffentlichkeit durch OGD Plattform-Treffen • Hohe Bereitschaft der Dienststellen für mehr OGD Daten in Bereichen mit vernetzten Informationsmanagementwerkzeugen (GIS) • Klare Aufbauorganisation und definierte Zuständigkeiten des OGD Kompetenzzentrum Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 13
  • 15. www.donau-uni.ac.at Kernergebnisse der Studie Evaluation Strategieumsetzung - Schwächen • OGD-Umsetzung ist isolierte Maßnahme • unzureichende Automatisierung der Dateneinlieferungsprozesse • Trennung von Daten und Metadaten • Mangel an zielgruppenspezifischer Kommunikation/PR • Fehlende Möglichkeit zur direkten Einmeldung von Fehlern, Verbesserungsmöglichkeiten und allgemeines Feedback • Fehlendes Wissen in den Abteilungen über Prinzipien zu OGD • Fehlende Kenntnisse zur beruflichen Nutzung von Sozialen Medien Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 15
  • 16. www.donau-uni.ac.at Kernergebnisse: Nutzen • 32 von 40 Dienststellen erkennen den Nutzen von OGD – Größere Motivation der MitarbeiterInnen durch Transparenz der öffentlichen Nutzung („Warum“) – Besseres Image durch KundInnenfreundlichkeit und KundInnenorientierung – Rasche und unbürokratische Informationsbeschaffung • Höhere Effizienz durch mittel- bis langfristig notwendige Virtualisierung (technische Aufbaumaßnahmen) von Abteilungen durch IKT-gestütztes Informationsmanagement Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 16
  • 17. www.donau-uni.ac.at Kernergebnisse: Nutzen • Wirtschaft: OGD ist zusätzliche Ressource, die Anlassfall bezogen evaluiert wird • Wissenschaft und Forschung: Gesicherte Datenquellen für statistische Auswertungen und Visualisierungen • JournalistInnen: Potential für „Enthüllungen“ • ApplikationsentwicklerInnen: Interesse an technischer Herausforderung – Im Schnitt 68,6 Stunden Aufwand für Erstellung – Anzunehmende 302.000 Euro Wertzuwachs für Wien * • 68,6 Stunden x 55 Anwendungen x 80 € EntwicklerInnenstunde = € 301.840 (Stand Dezember 2012) Der Wertzuwachs ist nicht dem Wert gleichzusetzen, da bei Ausschreibungen Mehrfachentwicklungen nicht gefördert würden und Nutzen durch Nutzung belegt werden muss. Im Gegenzug würden Pflichtenhefterstellung, QA und Abnahmetest zusätzlichen Aufwand verursachen. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 17
  • 18. www.donau-uni.ac.at Kernergebnisse: Aufwand • Dienststellen: Mehraufwand übereinstimmend vorhanden – Keine exakten Zahlen durch fehlende, projektbezogene Aufwandserfassung – Mehraufwand sehr unterschiedlich und abhängig von Vorhandensein bestehender Informationsmanagementwerkzeuge • Aufwand durch – Formatanpassungen zur Einhaltung der OGD Prinzipien – Erstellung von Metadatenbeschreibungen – Interne Dienstleistungsverrechnung an IT-Abteilung zur Servicierung des OGD-Auftritts – Kein Rückgang bei externen Anfragen via Telefon Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 18
  • 19. www.donau-uni.ac.at Kernergebnisse: Potential • Qualitätssicherungsfunktion der externen Stakeholder durch gemeldete Fehler • Förderung einer gemeinsamen, harmonisierten Datenbasis • Quelle für abteilungsübergreifendes Informationsmanagement Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 19
  • 21. www.donau-uni.ac.at • Bestehendes Geschlechterungleichgewicht spiegelt sich in der Teilnahme an der Online-Befragung wieder (Externe Zielgruppen: 80 % zu 20 %). • Männer nehmen gesellschaftliche Unterschiede als generellen Hinderungsgrund wahr, Frauen machen konkretere Vorschläge zur Verringerung des Geschlechterungleichgewichts. • Im Sinne des Gender Mainstreaming bieten sich langfristige Maßnahmen (z.B. technische Frühförderung) ebenso wie akute Maßnahmen an. Akute Maßnahmen: – Der Einsatz bekannter Gender Mainstreaming Methoden – Barriere verringernde Maßnahmen wie Aufbereitung und Präsentation der Daten (Plattform und Kommunikation) für weniger technikaffine Interessierte. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 21
  • 22. www.donau-uni.ac.at 5. Wünsche und Kritik der Zielgruppen
  • 23. www.donau-uni.ac.at BürgerInnen • Rechtliche Verankerung zur Sicherung der Nachhaltigkeit • Daten zu politischen Entscheidungen und Diskurs • Einheitliche Datenstandards • Besser befüllte Metadaten zur einfacheren Suche und besseren Trefferquote • OGD: Workshops: „Wie mache ich ein OGD-Service?“ Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 23
  • 24. www.donau-uni.ac.at Wirtschaft • Wunsch: mehr Verkehrsdaten, Wetterdaten, Sensordaten und Echtzeitdaten sowie Daten zu Arbeitsmarkt und Demografie • Kritik: Durchgängige Nutzung von OGD Wien nicht möglich, da bestehende Daten keine ausreichende Abdeckung von Anwendungsfällen bieten • Einbindung von Kammern, Interessensvertretungen, Universitäten und Bildungseinrichtungen für mehr vernetzungsfähige Daten • Schaffung gesetzlicher Standards und Normen der Datenbereitstellung Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 24
  • 25. www.donau-uni.ac.at ApplikationsentwicklerInnen • Mehr Daten im Bereich – Geo & Lokation – Verkehr & Mobilität – Basisdemographische Daten und Bevölkerungsdaten über Zeithistorie • Einheitliche technische Schnittstellen • Rückkanalfähigkeit direkt zu datenverantwortlichen in den Abteilungen • Forschungsprojekte mit Universitätsanbindung Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 25
  • 26. www.donau-uni.ac.at • Wissenschaft und Forschung – Verkehrsdaten VOR und Wiener Linien – Datenbestände über längere Zeiträume zur Trendanalyse – Defizit: Adaption von Bildungsangeboten zur Steigerung des Kreativpotentials • JournalistInnen – Mehr Daten mit politischer Brisanz: Kriminalitätsdaten, Daten aus dem Budget- und Forschungsbereich, Daten zu Geldströmen, zu Gesundheit und Energieverbrauch, Verkehrsdaten und Daten aus dem Bildungsbereich – Notwendiges Wissen im Bereich Visualisierung, Informatik, Statistik und Software Engineering ist in der Berufsgruppe der JournalistInnen nicht ausreichend konzentriert Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 26
  • 28. www.donau-uni.ac.at Technisch-operative Handlungsempfehlungen 1. Umsetzung von abteilungsübergreifendem Informationsmanagement durch gemeinsamen Datenbus 2. Daten-Harmonisierung und Vergleichbarkeit von OGD 3. Entwicklung von OGD-tauglichen, internen Refinanzierungsmodellen 4. Ausweitung des Datenangebotes 5. Bereitstellung von Werkzeugen am OGD Portal 6. Zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit und Applikations- Initiativen 7. Anwendungsschnittstellen zur internen und externen Kommunikation Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 28
  • 29. Abteilungsübergreifendes Informationsmanagement Internes Datenportal + Datenbus Datenbus = generisches Repository Daten in beliebiger Struktur + Rechte
  • 30. Strukturelle Harmonisierung Strukturelle Harmonisierung der Daten durch einheitliche Datenformate und Datengruppen (mittel- bis langfristig)
  • 31. Entwicklung von Refinanzierungsmodellen Refinanzierungsmodelle für jene Dienststellen, für die OGD einen Mehraufwand bedeutet.
  • 32. Ausweitung des Datenangebotes Weitere Daten  Skaleneffekte Verstärkung der Themenfokussierung PS: Zahlreiche Datenwünsche die Wien nicht realisieren kann.
  • 33. Werkzeuge am OGD-Portal Werkzeuge für EntwicklerInnen: Entwicklungsplattformen (Github), Rückkanalfähigkeit, Playgrounds, Sandbox Werkzeuge für EndanwenderInnen: Visualisierungenstools, Videos, …
  • 34. Zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit Dienststellen fühlen sich für Kommunikation nicht zuständig – geringe Nutzung von Social Media & Networks.  Kombinierte zentrale koordiniert aber dezentral durchgeführte zielgrupenorientierte Kommunikationsmaßnahmen
  • 35. Interne und externe Anwendungsschnittstellen („APIs“) Verbunden mit internem Datenbus; Standardisierung durch Cooperation OGD Austria Interne & externer Nutzen: Beschleunigung der Entwicklung von internen externen Applikationen
  • 36. www.donau-uni.ac.at 6. 2. Politische Handlungsempfehlungen (Stadt Wien)
  • 37. www.donau-uni.ac.at Politische Handlungsempfehlungen (Stadt Wien) 8. Ausbau des OGD-Portals zur Open Government-Plattform 9. Maßnahmen zur Verringerung des Geschlechterungleichgewichtes 10. Förderungen im Kreativbereich nach Seedfunding-Modellen Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 37
  • 38. OGD-Portal  Open Government Plattform Beteiligungsprojekte & Kooperationsprojekte mit Open Government Data Aktivitäten verknüpfen: • Einbringen von Ideen, Meinungen & Positionen, • teilen von Ressourcen (Daten) & Kapazität (Hackathons), • gemeinsames verteiltes dezentrales umsetzen.
  • 39. Verringerung des Geschlechterungleichgewichtes Wettbewerbe: Kategorie für Frauen bei Applikationswettbewerben; geschlechtlich gemischte Teams; Reißverschlusssystem bei der Preisvergabe Weitere Maßnahmen: • Workshops für Frauen, • Kooperationen mit bereits bestehenden Projekten, • Bildungseinrichtungen (Technik für Mädchen)
  • 40. OGD-Förderprogramme nach Seedfunding-Modellen EntwicklerInnen verfolgen vielfach kein originäres Interesse an Kommerzialisierung  • neue Förder Modelle identifizieren, um experimentelle, technikzentristische Projektideen auf wirtschaftliche Belastbarkeit zu prüfen deren wirtschaftlichen Vermarktung unterstützen • Mix aus öffentlicher und privater Finanzierung von OGD-Projekten
  • 41. www.donau-uni.ac.at 6. 3. Politische Handlungsempfehlungen (Wien & Österreich)
  • 42. www.donau-uni.ac.at Politische Handlungsempfehlungen (Wien & Österreich) 11. Rechtliche Adaptionen zur Förderung von OGD 12. Zusammenführung der Diskussionsstränge zu PSI und OGD 13. Etablierung von CC-BY als das Standardmodell öffentlicher Förderungen 14. Adaption von Aus- und Weiterbildungsprogrammen 15. Föderales Informationsmanagement mit Einbindung externer Datenquellen und Stakeholder Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dezember | 2012 | Seite 42
  • 44. PSI + OGD Zusammenführung der Diskussionsstränge OGD & PSI Richtlinie
  • 45. CC-BY als Default in Förderprogrammen 150,6 Millionen Euro Förderung  Nutzungsrechte der Informationen und Rohdaten unter CC-BY der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
  • 46. OGD Aus- und Weiterbildungsprogrammen Allgemein: Stärkung von Internetrecherche, Statistik und Informatik in den Lehrplänen und Curricula von Schulen und Hochschulen. Gezielte interne & externe Maßnahmen: Workshops & Schulungen
  • 47. Informationsmanagement-Plattform der öffentlichen Verwaltung Daten & Informationen der Gesellschaft (Wirtschaft / Wissenschaft/BürgerInnen) OGD  OD Extern “Graue Daten” und Informationen (Daten von ausgelagerten Bereichen) Open Government Data Geteilte Daten im Extranet (Daten zwischen verschiedenen föderalen Verwaltungseinheiten) Intern Geteilte Daten im Intranet (Innerhalb einer Veraltungseinheit geteilte Datenbestände) Interne Daten (Daten, die nur der jeweiligen Organisationseinheit bereit stehen)
  • 48. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Dr. Johann Höchtl Dr. Peter Parycek {johann.hoechtl|peter.parycek} @donau-uni.ac.at Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems, Österreich Tel.: +43 (0)2732 893-0 Fax: +43 (0)2732 893-0 www.donau-uni.ac.at „Mindmapping Open Government Data“ CC by Andreas Berthold, Umweltbundesamt