SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 78
Downloaden Sie, um offline zu lesen
MBA eLearning & Knowledge Management

Institut für Kommunikationsforschung

Institute for Communication Research




Master Thesis
Blended Learning 2.0
Integration von formellen und informellen Lernprozessen




Autor:                                          Gutachter:
Christoph Goetsch                               Prof. Dr. David Krieger
Bodenwies 14                                    Dr. Andréa Belliger
9535 Wilen bei Wil
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Inhaltsverzeichnis

1. VORWORT................................................................................................................................ 4
2. AUSGANGSLAGE...................................................................................................................... 6
   2.1 FORMELLES UND INFORMELLES LERNEN.............................................................................. 6
   2.2 WAS IST WEB 2.0? ............................................................................................................. 9
   2.3 WAS IST SOCIAL SOFTWARE? ........................................................................................... 10
   2.4 WAS IST EIN WIKI?............................................................................................................ 12
   2.5 WAS IST EIN BLOG? .......................................................................................................... 13
   2.6 WAS IST RSS?................................................................................................................. 15
3. LERNTHEORETISCHER HINTERGRUND..................................................................................... 16
   3.1 LEHREN I – WISSEN TRANSFERIEREN................................................................................ 16
   3.2 LEHREN II – WISSEN ERWERBEN, ERARBEITEN.................................................................. 17
   3.3 LEHREN III – WISSEN GENERIEREN, STRUKTURIEREN ........................................................ 18
   3.4 ZUSAMMENFASSUNG ........................................................................................................ 19
4. FORMELLE LERNPROZESSE (INSTITUTIONALISIERTES LERNEN) ............................................... 22
   4.1 BLENDED LEARNING 1.5 ................................................................................................... 30
     4.1.1 PRÄSENZVERANSTALTUNG I & QUALITÄTSMASSNAHME I ............................................. 31
     4.1.2 PRÄSENZVERANSTALTUNG II (+N) + QUALITÄTSMASSNAHME II (+N) ............................ 32
     4.1.3 ELEARNING – LERNEN MIT NEUEN (UND NOCH NEUEREN) MEDIEN ............................... 32
       4.1.3.1 ELEARNING MIT SELBSTLERNMATERIALIEN (ELEARNING 1.0) ................................ 33
       4.1.3.2 SEMINARISTISCHES ELEARNING ........................................................................... 34
       4.1.3.3 ARBEITEN MIT WIKIS............................................................................................ 35
       4.1.3.4 ARBEITEN MIT BLOGS .......................................................................................... 37
       4.1.3.5 WANN EIN BLOG, WANN EIN WIKI? ....................................................................... 42
     4.1.4 ELEARNING 2.0 .......................................................................................................... 43
     4.1.5 QUALITÄTSMASSNAHMEN IN BILDUNGSINSTITUTIONEN................................................. 44
     4.1.6 QUALITÄTSMASSNAHMEN IN UNTERNEHMEN AM BEISPIEL DER AXA-WINTERTHUR ....... 44
   4.2 CASE STUDY I: TEAMTRAINER KNOWLEDGE FORCE – AXA WINTERTHUR .......................... 46
     AUFGABENBESPRECHUNG................................................................................................... 52
   4.3 CASE STUDY II: LERNSTANDSERFASSUNG MATHEMATIK – PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE
   ST. GALLEN ........................................................................................................................... 53
5. INFORMELLE LERNPROZESSE................................................................................................. 58
   5.1 WAS IST quot;INFORMELLES LERNENquot;?.................................................................................... 58
   5.2 CASE STUDY I: PERSONAL LEARN, WORK & COLLABORATION ENVIRONMENT BEI DER
   AXA-WINTERTHUR ................................................................................................................. 62
   5.3 CASE STUDY II: COMMUNITY OF PRACTICE FÜR DAS PROJECT MANAGEMENT DER AXA-
   WINTERTHUR ......................................................................................................................... 66
     5.3.1 WAS IST EINE COP?................................................................................................... 67
     5.3.2 DIE 10 ERFOLGSFAKTOREN EINER COP...................................................................... 68
     5.3.3 BUSINESS CASE......................................................................................................... 69
     5.3.4 LEITBILD DER COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – VISION ................ 70
     5.3.5 LEITBILD DER COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – MOTTO................ 71
     5.3.6 LEITBILD DER COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – REGELN .............. 71
     5.3.7 COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – WISSENKARTE.......................... 72
   5.4 RSS – DIE GRUNDLAGE DES INFORMELLEN (E)LERNENS? ................................................. 73
6. SYNTHESE: BLENDED LEARNING 2.0 = FORMELLE LERNPROZESSE + INFORMELLE
LERNPROZESSE ......................................................................................................................... 74
7. SCHLUSSWORT...................................................................................................................... 76


                                                                                                                             Seite 2
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


8. LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................................................ 77




                                                                                                                     Seite 3
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


1. Vorwort
Als ich in den späten 80er-Jahren noch mit COBOL-Programmierungen beschäftigt
war, ahnte ich noch nicht, welche Richtung die computertechnologische Entwick-
lung einschlagen würde. Im Jahr 1996 fragte mich ein Kollege, ob ich den Netsca-
pe-Communicator schon installiert hätte. Ich antwortete ihm, dass ich nicht jeden
quot;Mode-Gagquot; – und das war das Internet für mich damals – mitmachen würde.

Heute überlege ich mir manchmal, wie ich das früher gemacht habe, als es noch
kein Internet gab. Bei so einfachen Dingen wie zum Beispiel dem Planen von
Sommerferien, bietet das Internet unendlich viele Möglichkeiten.

Ende der 90er-Jahre entdeckte man, dass sogar formelles Lernen über das Inter-
net möglich war, über sogenannte Web Based Trainings. Das war allerdings bald
auch nicht mehr das Ei des Kolumbus. Irgendwie wurde das Lernen mittels WBT
nicht allen gerecht. So entwickelte sich bald die Meinung, dass man Präsenzlernen
mit selbstgesteuertem Lernen kombinieren muss, um möglichst grossen Lernerfolg
zu garantieren. Dieses Paket nannte man quot;Blended Learningquot;.

Mit den Möglichkeiten von Web 2.0 eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, mit de-
nen die Lücken des quot;altenquot; Blended Learning geschlossen werden können. So war
es bisher technisch schwierig, kollaboratives Lernen zwischen den Präsenzkursen
zu ermöglichen. Mittels Social Software ist das heute kein Problem mehr! Blogs
und Wikis, verbunden mit RSS, bieten enorm viel Potential für den formellen wie
für den informellen Lernprozess.

Interessanterweise lassen sich formelle und informelle Lernprozesse über Social
Software nahtlos ineinander greifen; aus vielen quot;Learning Communitiesquot; des for-
mellen Lernprozesses wird eine quot;Community of Practicequot;, welche die genau glei-
chen Technologien weiter verwenden kann.

Innovative Lernumgebungen mit bestmöglichem Wissenstransfer zu schaffen ge-
hört schon seit Jahren zu meinen Zielen. Ob als Sekundarlehrer oder als Schu-
lungsspezialist bei der AXA Winterthur, die Methodik und die Didaktik waren immer
mein Steckenpferd, welches ich mit den neuen Methoden des Blended Learnings
in den letzten Jahren zu perfektionieren begann. Einen vorläufigen Abschluss die-
ser Bestrebungen bildet die vorliegende Arbeit.



                                                                            Seite 4
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen im Literaturverzeichnis aufgeführten
Personen, die mich mit ihren Überlegungen inspiriert haben.




                                                                           Seite 5
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


2. Ausgangslage

Es ist unterdessen allen bekannt, dass wir quot;lebenslangquot; lernen sollten. Kaum je-
mand lernt heute im Alter von 18 Jahren einen Beruf und übt den auch noch mit 65
Jahren aus. Selbst wenn jemand im gleichen Berufssektor bleiben wird, ist er doch
häufigen Änderungen und Neuausrichtungen unterworfen.

Kein Wunder also, dass dieses Thema die Gemüter von Bildungsverantwortlichen
in kleinen und grossen Unternehmen, in Grund-, Fach- und Hochschulen bewegt.

Gerade zur rechten Zeit kommen neue Perspektiven der Bildung ins Spiel. Begriffe
wie quot;Web 2.0quot;, quot;eLearning 2.0quot;, Social Software, Personal Learning Environment
(PLE), formelles und informelles Lernen, usw. sind nur einige davon. Fast täglich
tauchen neue Begriffe auf, manche verschwinden dann auch bald wieder.

In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Integration von formellen und in-
formellen Lernprozessen. Ich möchte aufzeigen, wie



   1. Formelle Lernprozesse mit Social Software wie Wikis, Blogs und RSS
      angereichert werden können,


   2. der Transfer vom formellen Lernprozess zum informellen Lernprozess
      sichergestellt wird,


   3. informelle Lernprozesse kulturell und technisch integriert und gelebt
      werden können.


Dieses ganze Paket nenne ich quot;Blended Learning 2.0quot;. Blended Learning im her-
kömmlichen Sinn ist eine Kombination von Präsenzlernen und Online-Lernen. Das
Lernen kann in der Gruppe oder selbstgesteuert stattfinden. Auf die Probleme des
bisherigen Blended Learning komme ich im Kapitel quot;4. Formelle Lernprozessequot; zu
sprechen.

2.1 Formelles und informelles Lernen

Wodurch unterscheiden sich formelle und informelle Lernprozesse? Ich möchte
dies anhand des quot;Learning Mixerquot; von Jay Cross erklären:

                                                                           Seite 6
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen




         Abbildung 1: Learning Mixer, Jay Cross (2007)



Die Abbildung 1 zeigt, dass es bisweilen schwierig ist, gewissen Lernprozesse ein-
deutig dem formellen oder informellen Lernprozess zu zuordnen. Es gibt auch eine
Grauzone zwischen den beiden.


Kurz zusammengefasst:
Formelles Lernen                                  Informelles Lernen
      didaktisch aufbereitete,                           Keine Kontrolle,
      vom Lehrer bestimmte                               geschieht laufend, z.B. in der
      Inhalte und Lernziele,                             Kaffeepause,
      vom Lehrer kontrolliert                            selbstgesteuert und selbstmo-
                                      Grauzone




      und motiviert,                                     tiviert,
      meist länger als 1 Stun-                           dauert nur wenige Minuten,
      de,                                                kurze Entwicklungszeit
      lange Entwicklungszeit.




Die Herausforderung liegt darin, beide Lernformen zu integrieren. Dazu muss kul-
turelle und technische Arbeit geleistet werden. Die heutige Software gestattet es,


                                                                                   Seite 7
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


nicht nur Daten miteinander in Verbindung zu setzen, sondern auch die Menschen
zu vernetzen. Social Software vernetzt die Menschen hinter den Informationen,
aus Informationen wird Wissen. Was heisst quot;Wissenquot;?


         Wissen ist nichts anderes als subjektiv bedeutungsgeschwängerte
       Information!


Aber genau das ist der Unterschied zwischen den Datenfriedhöfen der letzten Jah-
re und den neuen Formen wie Wikis und Blogs: Es stehen Menschen dahinter!
Diese Menschen geben den Informationen einen Sinn, eine Bedeutung. Die Infor-
mationen sind diskutierbar, änderbar, erneuerbar! Aus dem ehemaligen quot;read-
onlyquot;-Web 1.0 ist ein quot;read-writequot;-Web 2.0 geworden:


                      Alle lesen, alle schreiben, alle ändern!




Wie ist es gelungen, die durchschnittlich begabten Internet-User zu Autoren im
World Wide Web zu befähigen? Durch Web 2.0 oder Social Software? Oder bei-
des?




                                                                           Seite 8
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Ich möchte in den folgenden Unterkapiteln einen kurzen Überblick geben über die
Anwendungen, welche mitunter Thema dieser Arbeit sind.



2.2 Was ist Web 2.0?

Den Begriff „Web 2.0“ kann man lediglich umschreiben und sich so diesem Phä-
nomen annähern. Im Internet finden sich viele Infos dazu, je nach Standpunkt auch
                                                      sehr konträre. Für die Einen ist Web
                                                      2.0 eine „heimliche Medienrevolution“,
                                                      denn sie werde die Vorherrschaft der
                                                      Medienimperien brechen. Für andere
                                                      ist Web 2.0 eine soziale Revolution im
                                                      Netz, denn sie stellt die
                                                      Kommunikation der Nutzer in den
                                                      Vordergrund. Ein sachlicher Zugang
                                                      könnte lauten: In Web 2.0-
                                                      Anwendungen ist der Benutzer
                                                      Konsument und Informationslieferant
                                                      zugleich, oder es geht um die Idee,

                                                       kollektive Intelligenz nutzbar zu
     Abbildung 2: Matt Owen, Epic
                                                       machen.


O’Reilly und Battelle fassten Schlüsselprinzipien zur Charakterisierung von An-
wendungen zusammen, die dem Begriff „Web 2.0“ zugeordnet werden können:1


          Das Web wird als Plattform genützt, anstatt des lokalen Rechners
          Datengetriebene Anwendungen dominieren, das meint, dass Inhalte wichti-
          ger sind als das Aussehen
          Die Vernetzung wird verstärkt durch eine „Architektur des Mitwirkens“. (Je-
          der kann mitmachen.)




    Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0?rel=nofollow
1




                                                                                           Seite 9
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


       Innovationen beim Aufbau von Systemen und Seiten, durch die Verwen-
       dung von Komponenten, welche von verschiedenen Entwicklern erstellt
       worden sind und beliebig miteinander
       Kombiniert werden können, z.B. Mashups (ähnlich dem Open-Source-
       Entwicklungsmodell).
       Einfache Geschäftsmodelle durch das verteilte, gemeinsame Nutzen von
       Inhalten und technischen Diensten.
       Das Ende des klassischen Softwarelebenszyklus; die Projekte befinden sich
       immerwährend im Beta-Stadium.
       Die Software geht über die Fähigkeiten eines einzelnen Verwendungs-
       zwecks hinaus.


Web 2.0 stellt eigentlich einen Philosophiewandel dar, weg von der Konsumhal-
tung, hin zum Mitgestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Anwendungen standen für
die quot;Begründerquot; des Web 2.0-Ausdrucks die Partizipation und die Interaktion der
Nutzer! Dies ist aber wiederum nur möglich, weil die Technik so weit fortgeschritten
ist, dass die Internet - „Social Software“ für alle leicht anwendbar ist. Das ist sicher
einer der Schlüssel des Erfolgs! Inzwischen ist der Markt an Web 2.0-Software
sehr gross und damit auch unübersichtlich geworden. Die ersten Dienste, wie z.B.
Wiki, Blogs, und Flickr haben sich etabliert, neue sind dazu gestossen. Sinnvolle
Dienste wie „SocialBookmarks“, „Google Maps“ und quot;RSS-Feedsquot; welche alle z.B.
via der quot;netvibes-Plattformquot; (http://www.netvibes.com/) verwaltet werden können,
wachsen mit zunehmender Beteiligung der Nutzer weiter.




2.3 Was ist Social Software?

Als Social Software werden Software-Systeme bezeichnet, die der menschlichen
Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit dienen. Das Schlagwort „Social
Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und
Weblogs aufgekommen; kann aber auch ältere Dienste bezeichnen. Den Syste-
men ist gemein, dass sie dazu dienen, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen und
zwar in aller Regel über das Internet; zudem entwickeln sie sich teilweise


                                                                                 Seite 10
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


selbstorganisiert. Eine einheitliche Definition existiert nicht, je nach Auslegung wird
die soziale Software enger oder breiter gefasst.2

Man kann Social Software anhand ihrer Kernkompetenzen in Kategorien einord-
nen:

Online Communicating: IM, Skype, Video-/Audio-Conferencing, Email, Forum,
…

Social Networking:                 Xing, MySpace, StudiVZ.net, Facebook, …

Social Collaborating:              Zoho, Google Docs & Spreadsheets, Wiki, …

Social Publishing:                 Blogs, Pod- / Vodcast, Media Sharing (flickr, you-
                                   tube,…), Social Bookmarking, Feedaggregatoren, …

Social Software Services:                  netvibes, Pageflakes, Protopage, ELGG, Goo-
                                           gleMaps, …

Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich mich nicht auf die geschlossenen
Formen – z.B. persönliche Lerntagebücher – beziehe. Diese sind zwar richtig ein-
gesetzt durchaus wertvolle Werkzeuge der persönlichen Methodenkompetenz,
sind aber nicht der Social Software zuzuordnen. Social Software verlangt nach so-
zialem Austausch, nach Kommunikation und Interaktion mit anderen Personen und
/ oder das Sichtbarmachen von erweiterbaren Netzwerken im Inter- oder Intranet.

Eine abschliessende Liste zu erstellen scheint ein Ding der Unmöglichkeit, was heute
aktuell ist, ist morgen schon wieder passé. Hier aktuell zu bleiben ist aber gar nicht so
schwierig: Mit den richtigen Feeds gefüttert werden einem die Neuigkeiten zugetra-
gen, ganz nach dem Aal-Prinzip – Andere arbeiten lassen-, welches auch ein Merk-
mal von Social Software ist:




    Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Software
2




                                                                                        Seite 11
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


quot;Andere arbeiten lassen ohne Bezahlungquot; ist dann noch die Steigerung davon
und das Faszinierende               an diesem Prinzip ist, dass alle Akteure begeistert mit-
machen und jeder auf seine Weise zufrieden ist!




2.4 Was ist ein Wiki?

Ein Wiki ist eine Website, die von einer Ge-
meinschaft von Personen entwickelt und ver-
ändert wird. In Wikis schreibt nicht nur eine
einzelne Person oder eine kleine Gruppe.
Vielmehr verfasst eine Gemeinschaft von Au-
toren Texte für eine - allenfalls deutlich grös-
                                                                Abbildung 3: SchoolNetGuide Nr. 9, swisscom
sere - Gemeinschaft von Lesern. Jeder Leser
kann jederzeit selbst zum Autor werden, indem er Seiten im Wiki bearbeitet oder
neue Seiten erstellt.


Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet «schnell». In Wikis
wird Wissen schnell und einfach gesammelt und ausgetauscht. Die Form des Wikis
eignet sich darum besonders gut, um Ideen zu entwickeln und mit mehreren Nut-
zern gleichzeitig daran zu arbeiten.3


Beispiel:
Ein Italien-Liebhaber trägt seine Lieblingshotels in ein Wiki ein und bittet die Leser,
die Angaben zu ergänzen und allenfalls zu korrigieren.




    Vgl. SchoolNetGuide Nr. 9: Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und Wikis, S. 7
3



                                                                                             Seite 12
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Wikis basieren auf folgenden zentralen Prinzipien:

      Jeder kann jeden Text ändern!

      Das Erzeugen und Verändern von Seiten wird so weit wie möglich verein-
      facht!

      Die Strukturen entstehen quot;bottom-upquot; durch Verlinkung!

      Der Inhalt ist nie fertig!

      Der Prozess ist fast genau so wichtig wie das Ergebnis!



2.5 Was ist ein Blog?

Blogs sind Websites mit persönlich gefärbten Beiträgen, die normalerweise von ei-
nem einzelnen Autor stammen.



                                              Die ersten Blogs entstanden, als einzel-
                                              ne Autoren Websites kommentierten,
                                              die sie auf ihren Surftouren entdeckt
                                              hatten. Darauf verweist der Begriff
                                              «Weblog», der sich aus quot;Webquot; und
                                              quot;Logbuchquot; zusammensetzt. Inzwischen
                                              wird Weblog oft als quot;Blogquot; abgekürzt,
                                              was nicht zu übersetzen ist; auf Deutsch
  Abbildung 4: SchoolNetGuide Nr. 9, swiss-
  com
                                              spricht     man      von      quot;Internet-
Tagebüchernquot;.




                                                                               Seite 13
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Heute wird über jedes erdenkliche Thema quot;gebloggtquot;: Jedes Erlebnis, jede Radio-
sendung, jede Beobachtung kann einem Blog-Besitzer einen Beitrag wert sein.
Damit dem Autor die The-
men nicht ausgehen, wer-
den manche Blogs auch
von kleinen Autorengrup-
pen geführt.



Oberstes Gliederungsprin-
zip aller Blogs ist es, dass
die Beiträge chronologisch
geordnet        sind    und     die
neusten         Beiträge      oben
stehen.

Beispiel: Eine Frau aus
Zürich hält im Stil eines
persönlichen           Tagebuchs
Alltagserlebnisse fest.

                                         Abbildung 5: SchoolNetGuide Nr. 9, swisscom

Nur       der     Blog-Betreiber
(der quot;Bloggerquot;) kann neue Beiträge erstellen. Leser können diese darunter kom-
mentieren – oder in ihrem eigenen Blog diskutieren, in Frage stellen oder weiter-
entwickeln. Dabei gehört es unter Bloggern zum guten Ton, dass man die Origi-
nalquelle jeweils zitiert.

Die einfachste Art, Blogs zu lesen, besteht darin, die entsprechende Website auf-
zurufen. Alternativ können regelmässige Blog-Leser RSS-Feeds abonnieren, so
dass ihnen neue Beiträge automatisch zugestellt werden, ähnlich wie E-Mail-
Newsletter.4




    Vgl. SchoolNetGuide Nr. 9: Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und Wikis, S. 6
4



                                                                                       Seite 14
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


2.6 Was ist RSS?

                 quot;RSS wird verwendet, um Artikel einer Website oder deren Kurzbe-
                 schreibungen (insbesondere Nachrichtenmeldungen) zu speichern
                 und in maschinenlesbarer Form bereitzustellen. Ein sogenannter
RSS-Feed oder Newsfeed (engl. etwa Nachrichteneinspeisung) besteht aus einer
XML-Datei, welche den reinen strukturierten Inhalt – beispielsweise einer Nach-
richtenseite – bereithält, aber keinerlei Layout, keine Navigation oder sonstige Zu-
satzinformationen beinhaltet. Zahlreiche Webangebote, die regelmäßig Artikel pub-
lizieren, stellen eine automatisch generierte RSS-Datei mit den neuesten Artikeln
zur Verfügung.

Ursprünglich wurden RSS-Feeds von Nachrichtenseiten zur Content-Syndication
verwendet. Das Format erlangte seine heutige Popularität vor allem durch den Ein-
satz in Weblogs. Mittlerweile haben auch MP3-Download-Portale begonnen, RSS-
Feeds zusammen mit Podcasting-Funktionalität einzusetzen.

Ein Benutzer kann nun ein sogenanntes Aggregatorprogramm bzw. einen soge-
nannten Feedreader benutzen, um die für ihn wichtigsten Schlagzeilen und Kurz-
beschreibungen automatisch herunterzuladen und die gesammelten Artikel geord-
net anzeigen zu lassen. Hierfür benötigt der Aggregator lediglich einen Link auf
den RSS-Feed.

Darüber hinaus kann man fremde RSS-Feeds auch in seine Webseite integrieren.
Viele Content-Management-Systeme bieten derartige Funktionalitäten. Damit kann
man mehrere Informationsströme auf einer einzigen Seite zusammenführen.

Somit muss der Benutzer nicht mehr alle ihn interessierenden Internetseiten sepa-
rat aufrufen, um sich auf dem Laufenden zu halten und kann stattdessen alle Neu-
igkeiten und Nachrichten zentral abrufen, sortieren und archivieren. Er braucht die
entsprechenden Seiten nur aufzurufen, wenn ihn die Nachrichtenmeldung oder der
Artikel tatsächlich anspricht.5




    Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/RSS
5




                                                                              Seite 15
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


3. Lerntheoretischer Hintergrund

Dieser Teil soll einen Überblick über den theoretischen Rahmen geben, in den die
Arbeit eingebettet ist. Die folgenden Darstellungen orientieren sich an der Darstel-
lung von Peter Baumgartner und Sabine Payr6 beziehungsweise Peter Baumgart-
ner und Marco Kalz7. In ihren lerntheoretischen Betrachtungen werden wissen-
schaftliche Modelle wie der Behaviorismus, der Kognitivismus und der Konstrukti-
vismus integriert und weitergedacht. Die drei beschriebenen Lehr-/Lernparadigmen
sind als Prototypen zu betrachten, die phasenweise in Lehr-/Lernprozessen vor-
kommen, in ihrer quot;reinenquot; Form in der Praxis wohl selten oder nie anzutreffen sind.

3.1 Lehren I – Wissen transferieren

Dieses Modell orientiert sich sehr stark am Behaviorismus und gründet seinen Ur-
sprung darin, dass befähigte, wissende Personen noch nicht befähigte, nicht wis-
sende Personen zu einem bestimmten Verhalten bringen. Die Lernenden erhalten
ein relativ abstraktes Faktenwissen, das quot;quasi als erstes Orientierungswissen bei
den Lernenden aufgebaut werden soll.quot;8 Geeignete, vom Lehrer aufbereitet Stimuli
werden durch Feedback verstärkt und bringt die Lernenden zu einem gewünschten
Wissen. Die Lehrenden entscheiden darüber, was zu lernen ist, wie das Wissen
strukturiert ist, wie es aufgeteilt und präsentiert wird. Zwischen dem Lehrenden und
dem Lernenden besteht eine relativ einseitige Sender-Empfänger-Beziehung mit
einer starken Machtposition des Lehrenden. Baumgartner/Kalz bezeichnen das
Modell quot;Lehren Iquot; als ein Modell des Wissenstransfers mit präsentativen Lehrfor-
men.



Kritisiert wird seit jeher am behavioristischen Ansatz, dass das einzelne Individuum
mit seiner Motivation und Emotion völlig unbeachtet bleibt und nicht erklärt wird,
wie neues Verhalten entsteht. Dies bedeutet aber nicht, dass das Modell quot;Lehren Iquot;
keine Berechtigung und sinnvolle praktische Anwendungen hätte. Besonders dort,




    Baumgartner, Peter / Payr, Sabine: Lernen mit Software (1999)
6

 Baumgartner, Peter / Kalz, Marco: Content Management Systeme aus bildungstechnologi-
7

scher Sicht (2004)
    ebd., S. 5
8



                                                                               Seite 16
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


wo neue Reaktionsweisen eingeübt und automatisiert werden sollen, erweist sich
quot;Lehren Iquot; als gut und effizient.

Aus der Kritik am Behaviorismus heraus vollzog sich in den 1970er Jahren die so-
genannt kognitive Wende. Denken, Wahrnehmung, Erinnerung und Problemlösen
rückten in den Mittelpunkt und bildeten die Basis des Kognitivismus, der wiederum
für das Modell quot;Lehren IIquot; Pate stand.

3.2 Lehren II – Wissen erwerben, erarbeiten

Es sollen alle Phasen des Lernprozesses berücksichtigt werden, seine Zwischen-
schritte, Schwierigkeiten und Teilergebnisse.
          „Die Aktivitäten der Lernenden sind integrativer Teil des Lehrpro-
          zesses und müssen von den Lernenden selbst geplant, überprüft,
          reflektiert und korrigiert werden.“9
Der Lernende stellt aktiv und konstruktiv Zusammenhänge her, baut auf
vorhandenes Wissen auf und verfolgt ein bestimmtes Lernziel. Die Auf-
gabe des Lehrenden besteht darin, Problemstellungen didaktisch aufbe-
reitet darzubieten und dabei so viele quot;Beobachtungspunktequot; wie möglich zu integ-
rieren.


Folgende Aspekte sind typisch für quot;Lehren IIquot;:

          Die Lernenden wenden eigene Problemlösestrategien an und wählen pas-
          sende Methoden aus, betrachten Erfolge und Misserfolge reflektierend und
          kontrollierend.

          Es findet eine bidirektionale Kommunikation zwischen Lehrenden und Ler-
          nenden statt.

          Der Aufbau prozeduraler Wissenstrukturen steht über der Aufnahme von
          Faktenwissen.

          Lehrpersonen sind Tutoren, die didaktisch aufbereitetes Material zur Verfü-
          gung stellen, beobachten und Feedback geben.



  Vgl. Baumgartner, Peter / Kalz, Marco: Content Management Systeme aus bildungstechno-
9

logischer Sicht (2004), S. 7

                                                                                Seite 17
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


           Der Weg des Lernens ist gleichzeitig auch das Ziel.



Kritisiert wird am Kognitivismus, dass emotionalen Einflussfaktoren kaum Beach-
tung geschenkt wird. Im schulischen Kontext wird oft versucht, objektive Problem-
fälle zu konstruieren, die mit dem Vorwissen und den Fertigkeiten des Lernenden
gelöst werden können, oft mit der realen Welt nichts zu tun haben. Das folgende
Modell quot;Lehren IIIquot; trägt genau dieser Tatsache Rechnung.



3.3 Lehren III – Wissen generieren, strukturieren



Probleme im realen Leben sind quot;komplex, unüberschaubar, einzig-
artig und nicht mit einem eindeutigen Ergebnis lösbarquot;10. Sie sind
nicht didaktisch reduziert, nicht in leicht verarbeitbare Portionen
aufgeteilt und passen auch nicht in einen vorgegebenen Zeitrah-
men. Die wichtigste Frage in diesem Modell lautet, wie die Lernen-
den zu einer selbständigen Identifikation und Lösung von Proble-
men geführt werden können. Dabei entsteht das eigentliche Problem erst durch die
spezifische Sichtweise der Betroffenen, muss von ihnen erkannt, analysiert und
schliesslich gelöst werden. Wie in der Praxis treten diese Probleme häufig unvor-
hergesehen und komplex auf und Lösungsansätze sind nicht vorgegeben, sondern
müssen gemeinsam konstruiert und erprobt werden.

quot;Lehren IIIquot; orientiert sich am erkenntnistheoretischen Modell des Kontruktivismus,
in dem die Konstruktion neuen Wissens beim Lernenden aus dem schon vorhan-
denen Vorwissen im Mittelpunkt steht und jedes Individuum beim Lernprozess eine
eigene subjektive Interpretation der Welt vornimmt, was die Informationsverarbei-
tung beeinflusst.

Folgende Aspekte spielen bei quot;Lehren IIIquot; eine wichtige Rolle:

           Zwischen Lehrenden und Lernenden findet eine gleichberechtigte, bidirekti-
           onale Kommunikation statt.


     ebd., S. 10
10



                                                                              Seite 18
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


           Die Lehrperson nimmt eine Coach / Mentor- Position ein, d.h. sie kooperiert
           und unterstützt bei der Lösung der Probleme, gibt aber selbst keine Lösun-
           gen vor.

           Lehrende und Lernende wechseln sich in ihren Rollen ab.

           Lehren und Lernen stellt sich als quot;oszillierender Prozessquot;11 dar, wobei jeder
           Erkenntnisakt Rückwirkung auf die Welt hat.

Nach Reinmann12 kann man im Bereich des Lernens mit digitalen Medien solche
Umgebungen als konstruktivistisch bezeichnen, die wenig Anleitung und Kontrolle
und ein Höchstmass an Handlungsspielraum zur Exploration und zu eigenständi-
gen Prozessen der Wissenskonstruktion bereitstellen.



3.4 Zusammenfassung

Im pädagogischen Alltag hat jedes dieser beschriebenen Lernparadigmen seine
Berechtigung. Unterschiedliche Lernsituationen brauchen unterschiedliche Metho-
den. An einem differenzierten Einsatz von Methoden, die mehr „Lehren I“, „Lehren
II“ oder „Lehren III“ verpflichtet sind, kommt man keinesfalls vorbei.




     ebd., S. 13
11

     Vgl. Reinmann, Gabi: Blended Learning in der Lehrerbildung, S. 164
12



                                                                                 Seite 19
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen




           Abbildung 6: Content Management Systeme aus bildungstechnologischer Sicht


Baumgartner/Kalz (2004, S. 16) betrachten den Lernprozess schematisch als ei-
nen spiralförmigen Entwicklungsprozess, wo anfangs analog Lehren I unerfahrene
Lernende grundlegendes Faktenwissen über positive und negative Sanktionen er-
fahren. Lehren II benötigt bereits erfahrene Lernende, die dieses abstrakte Fak-
tenwissen in eigenen praktischen Erfahrungen anzuwenden versuchen, wobei die
Umgebung künstlich vom Lehrenden geschaffen wird und wo einige diskrete „Beo-
bachtungspunkte“ eingebaut worden sind. Die verbale Kommunikation spielt eine
große Rolle. Die „Zen Kunst des Lehrens“13 besteht im Lehren III, wo Lehrende
und Lernende gemeinsam an der Identifizierung bzw. Lösung von Problemen ar-
beiten, darin, etwas zu kommunizieren, was sich in Worten alleine nicht ausdrü-
cken lässt. Erfahrungen des Lernenden sollen ganzheitlich erfolgen, die Lehrper-
son dient dabei als eine Art „Coach“. Der Lernprozess ist aber damit noch nicht am
Ende, sondern die Lernspirale dreht sich auf einer höheren Ebene unter Einbezie-
hung früherer Handlungsergebnisse weiter.



  Vgl. Baumgartner, Peter / Kalz, Marco: Content Management aus bildungstechnologischer Sicht, S.
13

16

                                                                                          Seite 20
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Die drei lerntheoretischen Ansätze werden auch von Gabi Reinmann sehr ausführ-
lich beschrieben14. Sie versucht aus der Betrachtung der drei grossen Theoriesys-
teme didaktische Modelle für Blended-Learning-Szenarios abzuleiten auf die ich
im nächsten Kapitel – die Gestaltung des formellen Lernprozesses – genauer ein-
gehen möchte.




     Vgl. Reinmann, Gabi: Blended Learning in der Lehrerbildung, S. 145 - 174
14



                                                                                Seite 21
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


4. Formelle Lernprozesse (Institutionalisiertes Lernen)


Formelles oder institutionalisiertes Lernen ist immer dort gefragt, wo es Sinn
macht, den Inhalt didaktisch aufzubereiten. Gründe dafür sind entweder bei der
Zielgruppe oder beim Inhalt selbst zu suchen:
Zielgruppe:
      Mangelnde Selbstkompetenz (Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Re-
      cherchekompetenz, ...)
      Mangelnde Sozialkompetenz
      Digital Divide – kein Zugang zu den digitalen Medien


Inhalt:
       verbindlich
       Hohe Komplexität
       Der Inhalt ist die Selbst- oder Sozialkompetenzentwicklung
       Ziel: Zertifikat oder Diplom


Das Projekt DeSeCo15 der OECD16 hat die Selbst- und Sozialkompetenzen –man
spricht auch von Schlüsselkompetenzen - im Rahmen der PISA-Studien genauer
definiert:
      1. Menschen sollten in der Lage sein, verschiedene Medien, Hilfsmittel oder
          Werkzeuge wie z.B. Informationstechnologien oder die Sprache wirksam
          einzusetzen. Sie sollten diese Tools gut genug verstehen, um sie für ihre ei-
          genen Zwecke anzupassen und interaktiv nutzen zu können.
      2. Menschen sollten in einer zunehmend vernetzten Welt in der Lage sein, mit
          Menschen aus verschiedenen Kulturen umzugehen und innerhalb sozial he-
          terogener Gruppen zu interagieren.
      3. Menschen sollten befähigt sein, Verantwortung für ihre Lebensgestaltung zu
          übernehmen, ihr Leben im grösseren Kontext zu situieren und eigenständig
          zu handeln.




     Projekt DeSeCo: Definition und Auswahl von Schlüsselkompetenzen, S. xxxxxxxxxxx
15

     OECD = Organisation for Economic Cooperation and Development
16



                                                                                       Seite 22
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Innerhalb dieses Bezugsrahmens entwickelte das DeSeCo-Projekt ein Kategorien-
system für Schlüsselkompetenzen, das darzulegen aber zu umfangreich für diese
Arbeit wäre.


Wenn die Lernenden über diese Schlüsselkompetenzen verfügen, Herausforde-
rungen in der Praxis selbstorganisiert lösen zu können, oder der Inhalt wenig ver-
bindlich bzw. niedrige Komplexität aufweist, kann der Lernprozess durchaus infor-
mell erfolgen (s. Kapitel quot;5. Informelle Lernprozessequot;). Beschriebene Lernende
melden sich kaum für einen Kurs (=formeller Lernprozess!) an, wenn sie sich die
Inhalte informell beibringen können. Ausser sie benötigen ein Zertifikat oder haben
grundsätzlich keinen Zugang zu den digitalen Medien. Die durch soziale Differen-
zen bedingte Kluft zwischen den Menschen mit und ohne Zugang zu den digitalen
Medien bezeichnet man als quot;Digital Dividequot;!17


Sollte der zu vermittelnde Inhalt die Schlüsselkompetenzentwicklung selbst sein,
bieten sich formelle Lernprozesse geradezu an. Hierfür eigenen sich besonders
Blended Learning Konzepte unter Einbeziehung von Social Software.


Formelle Lernprozesse können in unterschiedlichem Masse durch Lehrpersonen
angeleitet, geplant und organisiert sein. Sie können durchaus mit Elementen des
quot;informellen Lernensquot; bestückt sein, je nach gewählter Didaktik der Lehrperson. Je
höher also die Selbst- und Sozialkompetenz der Lernenden, desto weniger formell
ist der Lernprozess zu gestalten. Das Lernen findet dann quot;wie ausserhalb der Bil-
dungsinstitution stattquot; – also informell - , die Lehrperson zieht sich stark zurück.
Setzt eine Lehrperson z.B. die genetisch-sokratische Methode nach Wagenschein
(Lehren III) in seinem Unterricht ein, könnte man dieses Lernen schon fast als quot;for-
melles informelles Lernenquot; bezeichnen. Es wird zwar vom Lehrer durch eine
Problemstellung initiiert, geplant und begleitet, wird aber nachher durch den Ler-
nenden selber vorangetrieben, indem er eigene Entdeckungen macht, das Prob-
lem zu lösen versucht und dazu mit anderen in einen Dialog (sokratisches Lernen)
tritt. Die Lehrperson findet sich wieder in der Rolle des Beobachters, weniger als
Berater, schon gar nicht als Beurteiler und Bewerter.


     Vgl. Abfalterer, Erwin: Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht, S. 45f
17



                                                                                     Seite 23
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Aufgabe einer Lehrperson im formellen Lernprozess ist es also, eine Blended-
Learning-Lernumgebung zu schaffen, in der Lernmethoden, Lernmaterialien und
Medien so arrangiert sind, dass man zum einen das Lernen deutlich fokussiert
und den Transfer sicherstellt, und zum anderen die Faktoren, die das Lernge-
schehen beeinflussen, im Auge behalten kann.18


Reinmann stellt eine ganze Reihe von Blended-Learning-Modellen vor, die entwe-
der dem Instruktionsdesign oder dem Kontextdesign entsprechen. Behavioristische
oder kognitivistische Züge (Lehrer I und II) findet man eher beim Instruktionsde-
sign, konstruktivistische Züge (Lehrer III) sind in den Modellen mit Kontextdesign
enthalten.


Hier eine Auswahl der didaktischen Modelle, die Gabi Reinmann in Ihrem Buch
quot;Blended Learning in der Lehrerbildungquot; vorstellt:




                        Abbildung 7: Blended Learning Szenarien, Gabi Reinmann




     Vgl. Reinmann, Gabi: Blended Learning in der Lehrerbildung, S. 130 ff
18



                                                                                 Seite 24
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Ich möchte die Modelle kurz vorstellen, die ich als besonders interessant einstufe:


Didaktisches     Beschreibung                                           Lernparadigma
Modell


Programmierte Komplexe Inhalte werden in kleine Einheiten aufge-
Unterweisung     teilt. Für jede Lerneinheit wird eine konkrete Aufga- Behaviorismus
                 be formuliert, auf die der Lernende reagieren muss. Lehren I
                 Der Lernende erhält unmittelbar nach seiner Antwort
                 eine Rückmeldung: richtige Antworten werden ver-
                 stärkt, auf falsche Antworten erfolgt keine Reaktion
                 Zur nächsten Lerneinheit wird erst fortgeschritten,
                 wenn die voausgegangene vom Lernenden be-
                 herrscht wird.




                 Anwendung: einfache Kenntnisse und Fertigkeiten,
                 Drill & Practice




Entdeckendes     Die Lerninhalte werden an beispielhaften Fällen und Konstruktivismus
Lernen, gene- Situationen vermittelt. Aktive Auseinandersetzung Lehren III
tische Metho- wird mit Problemstellungen gefördert, die so auch in
de               realen Situationen vorkommen könnten. Die Ler-
                 nenden sollen selber Erfahrungen sammeln, sie
                 werden ermutigt, selber Experimente zu erfinden
                 und durchzuführen. Im Dialog mit anderen werden
                 die Resultate verglichen und Theorien gebildet.


                                                                             Seite 25
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen




                Anwendung: Geeignet für die Vermittlung von
                komplexen Inhalten, für die Förderung von Problem-
                lösestrategien und für die Aktivierung selbständiger
                Prozesse beim Lernen




Cognitive Ap- Modeling: Der Lehrende macht sein Vorgehen vor Kognitivismus
prenticeship    und erläutert ausführlich, was er tut und warum. In- Lehren II
                tern und extern ablaufende Prozesse werden für die
                Lernenden sichtbar.
                Coaching: Der Lernende erhält ein eigenes ähnli-
                ches Problem zu lösen und wird vom Lehrenden ge-
                coacht.
                Scaffolding: Kann der Lernende die Aufgabe nicht
                alleine bewältigen, erhält er Tipps und Tricks vom
                Lehrenden.
                Fading: Ausblendung der Hilftestellung
                Articulation: Der Lernende wird aufgefordert, seine
                Denkprozesse zu verbalisieren.
                Reflection: Die verbalisierten Denkprozesse sollen
                mit anderen diskutiert und reflektiert werden.
                Exploration: Selbständiges, aktives Explorieren und
                Problemlösen ohne Unterstützung.




                                                                         Seite 26
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen




                Anwendung: Geeignet für die Vermittlung von
                komplexen Inhalten, für die Förderung von Problem-
                lösestrategien und für die Aktivierung selbständiger
                Prozesse beim Lernen


Lernzyklen                                                               Kognitivismus       /
                                                                         Konstruktivismus
                                                                         Lehren II und III




                Anwendung: Geeignet für ein quot;angeleitetes entde-
                ckendes Lernenquot; – wenn also Problemlösestrate-
                gien UND Inhalte vermittelt werden sollen. Es gilt
                das Prinzip der steigenden Herausforderung!


Goal-Based-     Die Lernende erhalten eine Mission! Eine attraktive, Konstruktivismus
Szenario        realitätsnahe Rahmengeschichte liefert zusammen Lehren III
                mit der Mission den Kontext. In der Rahmenge-
                schichte übernimmt der Lernende eine oder mehre-
                re Rollen und führt deren Handlungen durch. Diese
                sollten entweder a) steuernd, b) gestaltend, c) erklä-
                rend oder d) entdeckend sein. Der Lernende oder
                die Gruppe erhält dann Feedback durch Konfronta-



                                                                             Seite 27
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


                 tion mit den Folgen ihrer Handlungen, durch Coa-
                 ches oder andere Gruppen.




                 Anwendung: Geeignet für die methodische Gestal-
                 tung von Geschichten, Projekte




Natürlich lässt sich jetzt die Frage stellen, was noch verbessert werden soll. Unter
Umständen nichts! Wenn z.B. eine Lehrer äusserst interessante Englischlektionen
durchführt und den Schülerinnen und Schülern für zuhause einen quot;Wörtli-Trainerquot;
zur Verfügung stellt, wendet er ein Blended-Learning-Szenario an mit einem sehr
explorativen Präsenzunterricht (Lehren III) und einem Teil quot;eLearning mit Selbst-
lernmaterialienquot; nach programmierter Unterweisung (Lehren I). Sein Präsenzunter-
richt kann also äusserst konstruktivistisch verlaufen, ergänzt mit einem behavioris-
tischen Teil z.B. als Hausaufgaben. Was lässt sich aus diesem Beispiel schlies-
sen?


       Das was gut ist und funktioniert, lassen wir stehen. Bauen wir auf Be-
       stehendem Guten auf und verbessern, was nicht gut war.


Was war nicht gut am Blended-Learning 1.0? Durchgehend nach kognitivistisch
oder    konstruktivistischem    Gedankengut       konzipierte    Blended-Learning-
Umgebungen hatten das Problem, dass zwar methodische Wechsel zwischen
Präsenzveranstaltungen und eLearning mit Selbstlernmaterialien möglich waren,
jedoch kaum eine reibungslose Verzahnung zwischen den einzelnen Methoden
zustande kam. Weiter war erschwerend, dass kollaborative Tools für eine Zusam-


                                                                             Seite 28
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


menarbeit der Lernenden zwischen den Präsenzveranstaltungen kaum zugänglich
waren. Man könnte also sagen, dass der Zustand bisher ungefähr so aussah:




        Abbildung 8: Blended Learning 1.0

Man sieht auf einen Blick, dass ein reibungsloser Übergang fehlt und damit auch
das verbindende Zahnrad zwischen den einzelnen didaktischen Methoden. Für di-
daktische Modelle basierend auf dem konstruktivistischen Gedankengut ist aber
genau dieser Übergang wichtig, sogar Teil des formellen Lernprozesses. Kollabo-
ratives oder kooperatives Lernen ist bei einigen didaktischen Modellen sogar
grundlegender Bestandteil des Lernens. Social Software kann diese Lücke ausfül-
len!


Mit der Formel quot;Blended Learning 1.0 + Social Software = Blended Learning 1.5quot;
ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan. Blended Learning 2.0 – und das
ist das Ziel dieser Arbeit - entsteht jedoch erst, wenn auch die informellen Lernpro-
zesse unterstützt werden, bzw. eine Integration von formellen und informellen
Lernprozessen erreicht wird.19




     Vgl. Kapitel 6: Synthese: Blended Learning 2.0 = Formelle Lernprozesse + informelle Lernprozesse
19



                                                                                                Seite 29
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


4.1 Blended Learning 1.5

Ich möchte im Folgenden mein Modell erläutern, welches ich für die Strukturierung
von formellen Lernprozessen entwickelt habe. Es eignet sich besonders als Grund-
lage für didaktische Modelle nach kognitivistischem (Lehren II) oder konstruktivisti-
schem (Lehren III) Gedankengut.




 Abbildung 9: Blended Learning 1.5


Was ist anders an diesem Modell? Es unterscheidet sich von den bisherigen Mo-
dellen wie folgt:
   1. Über das seminaristische eLearning kann kollaborativ oder kooperativ ge-
       lernt werden. Die Werkzeuge des seminaristischen eLearnings sind also
       Wikis, Blogs, Podcast, Instant Messaging, Foren und Chat. Sie sorgen auch
       für eine Verzahnung der Präsenzphasen einerseits und dem eLearning mit
       Selbstlernmaterialien andererseits.
   2. Die Präsenzphasen I und II müssen so angepasst werden, dass das semi-
       naristische eLearning überhaupt möglich wird. Das heisst, die Lernenden


                                                                             Seite 30
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


      müssen sich kennen lernen, zu einer Learning Community werden, in die
      Technik eingeweiht werden und in den Schlüsselkompetenzen ausgebildet
      werden.
   3. Qualitätskontrollen sind unabdingbar und müssen laufend durchgeführt
      werden.
   4. Statt dem obligaten Ordner aus früheren Zeiten, den man nach dem Kurs im
      Regal verschwinden liess und im schlimmsten Fall nie mehr angerührt hat,
      können die Wikis, Blogs, Podcasts, usw. weitergeführt werden. Aus der
      Learning Community wird eine Community of Practice, die formell Lernen-
      den werden zu informell Lernenden. Die Werkzeuge der Social Software
      sind sowohl im formellen wie im informellen Lernprozess die gleichen! Das
      letzte Zahnrad des seminaristischen eLearnings leitet also über zum infor-
      mellen Lernprozess.


Ich möchte im folgenden die einzelnen Phasen genauer unter die Lupe nehmen.



4.1.1 Präsenzveranstaltung I & Qualitätsmassnahme I

Die Präsenzveranstaltung I hat die Aufgabe, das Fundament für den ganzen for-
mellen Lernprozess zu legen. Mit der Qualitätsmassnahme I fordern wir die Ler-
nenden u.U. bereits vor der Präsenzveranstaltung oder spätestens danach. Weite-
re Angaben zu den Qualitätsmassnahmen finden sich später in diesem Kapitel. In
einer ersten Präsenzveranstaltung mit nachfolgenden eLearning-Aktivitäten könn-
ten folgende Ziele verfolgt werden:


   1. Kennen lernen, Vertrauen aufbauen, gemeinsame Grundwerte festlegen
   2. Ziele transparent machen
   3. Motivieren
   4. Abholen (QM I)
   5. Nivellieren (QM I)
   6. Schlüsselkompetenzen aufbauen
   7. Einführung in die entsprechende Software
   8. Grundlagen vermitteln


                                                                         Seite 31
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


4.1.2 Präsenzveranstaltung II (+n) + Qualitätsmassnahme II (+n)

Die n-te Präsenzveranstaltung kann ganz verschiedene Inhalte aufweisen. Wahr-
scheinlich ist, dass der Lehrende beim Konzeptionieren der Unterrichtsreihe aus
irgendeinem Grund entschieden hat, dass hier eine Präsenzveranstaltung stattzu-
finden hat. Vielleicht ist der Inhalt sehr komplex (Experimente) oder sehr verbind-
lich bzw. sehr wichtig. Weitere Intentionen für eine Präsenzveranstaltung könnten
sein:


      1. Diskussion
      2. Reflexion
      3. Methodenwechsel
      4. Qualtätssicherung
      5. Motivation
      6. Dynamische Inputs
      7. Erlebnisreicher Anlass



4.1.3 ELearning – Lernen mit neuen (und noch neueren) Medien

Günter Wageneder und Tanja Jadin unterscheiden zwei Formen des Lehrens und
Lernens mit neuen Medien20:
          eLearning mit Selbstlernmaterialien und
          Seminaristisches eLearning.


Dazu ein paar Erklärungen:
ELearning mit Selbstlernmaterialien                   Seminaristisches eLearning
(=eLearning 1.0)


                             ------------------ tendenziell ------------------
Inhaltsorientiert                                     Prozessorientiert


An kognitivistischen oder behavioristi-               An konstruktivistischen Prinzipien orien-



     Wageneder, Günter und Jadin, Tanja: eLearning 2.0 – Neue Lehr/Lernkultur mit Social Software?
20



                                                                                             Seite 32
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


schen Prinzipien orientiert, vereinzelt    tiert
auch konstruktivistisch (Simulationen,
Mikrowelten)


Individuelles Lernen                       Kooperatives Lernen


Meist Lehrerzentriert                      Lernerzentriert


Mediendidaktik und –design spielen         Mediendidaktik und –design spielen ge-
grosse Rolle                               ringe Rolle


Methoden:                                  Methoden:
Instruktionsdesign oder expositorische Kontextdesign, moderierte problemori-
Lehre                                      entierte Arbeitsgruppen, selbstorgani-
                                           sierte Lerngemeinschaften




                                    eLearning 2.0
Synthese von eLearning mit Selbstlernmaterialien und seminaristisches eLearning




4.1.3.1 ELearning mit Selbstlernmaterialien (eLearning 1.0)



Die Werkzeuge des eLearnings 1.0 sind v.a. WBTs, eTests, Mindmaps, der Inter-
net Browser selber um z.B. zu recherchieren, Drill & Practice, Simulationen, Mik-
rowelten, Tutorials, usw. .
Web 2.0 hat wesentlichen Einfluss auf die Selbstlernmaterialien genommen: Die
Herstellung von Selbstlernmaterialien ist einfacher geworden. Es müssen nicht
mehr unbedingt hoch spezialisierte Autorentools gelernt werden. Zahlreiche Con-
tent-Austauschportale und das darin oftmals implementierte Creative Common-


                                                                           Seite 33
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Lizenzmodell bieten Inhalte gratis an. Mittels RSS-Feeds wird man über Neuerun-
gen auf diesen Portalen auf dem Laufenden gehalten.
Vielleicht muss man an dieser Stelle betonen, dass eLearning 1.0 nicht überflüssig
wird. Auch das eLearning mit Selbstlernmaterialien hat in Zukunft seinen Platz:
        quot;Zum einen benötigen Mitarbeiter, die neu in ihrem Job sind, die noch Erfah-
        rungen sammeln und Kompetenzen aufbauen müssen, in der Regel struktu-
        riertere Lernangebote, die durchaus mittels eLearning 1.0 vermittelt werden
        können. Es wird immer strategische Themen geben, wie z.B. die Einführung
        eines neuen Produkts oder eines neuen Services, bei denen es darum geht,
        allen Mitarbeitern zum richtigen Zeitpunkt alle notwendigen Informationen zur
        Verfügung zu stellen.quot;21


4.1.3.2 Seminaristisches eLearning
Die Werkzeuge des seminaristischen eLearnings sind Wikis, Blogs, Podcasts, IM,
Chat und Foren. Sicherlich werden in naher Zukunft weitere Werkzeuge dazu
kommen, die Liste ist nicht abschliessend.


Wageneder und Jadin haben in ihren Evaluationen folgende Erkenntnisse festge-
stellt:22
      1. Wiki's sind bei Studenten äusserst beliebt, 72.4% der Befragten halten ein
          Wiki für Projekt-Seminararbeiten als hilfreich.
      2. Nur 14.2% der Befragten hält den Blog für hilfreich.
      3. Der Mehraufwand für die Arbeit in Wikis und Blogs ist für Lehrende und Ler-
          nende nicht zu unterschätzen.
      4. Die Lernenden ziehen nach wie vor ein passives Konsumieren dem aktiven
          Erarbeiten vor. Herausforderung: Motivation zur Partizipation!
      5. Das Problem der Qualitätssicherung: quot;User-generated-contentquot; ist häufig
          kopiert oder falsch!
      6. Medienkompetenz: Der Umgang mit den Medien muss gelernt sein und
          kann nicht vorausgesetzt werden.
      Ich ziehe daraus die Folgerungen:


     Wageneder, Günter und Jadin, Tanja: eLearning 2.0 – Neue Lehr/Lernkultur mit Social Software?
21

     Ebd.
22



                                                                                             Seite 34
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


   1. Für das seminaristische eLearning werden Wikis bevorzugt eingesetzt.
   2. Der Blog könnte anfänglich in einer quot;Lightversionquot; eingesetzt werden, z.B.
      als Newsticker des Lehrers, des Gruppenchefs, usw., damit die Lernenden
      mit dem Blog und RSS vertraut werden und die Vorteile zu schätzen lernen.
      In einer späteren Phase kann der Schüler- oder Gruppenblog effizient ein-
      gesetzt werden.
   3. Häufige Präsenz in den Wikis und Blogs ist für den Lehrenden Pflicht. Damit
      kann er auch motivieren und die Qualität sicherstellen.
   4. Nicht beides gemeinsam einführen!
   5. Umgang mit Wiki und Blog muss gelernt werden!


Wie Wikis und Blogs im formellen Lernprozess eingesetzt werden können, lesen
Sie bitte in den nächsten beiden Kapiteln.


4.1.3.3 Arbeiten mit Wikis


Ohne geeignete Lerninhalte kann Lernen mit Wi-
kis nicht sinnvoll stattfinden. Die folgenden Aus-
führen sollen die didaktischen Potenziale der
Wikis nicht nur exemplarisch darstellen, sondern
zahlreiche praktische Möglichkeiten analysieren.


Warum Wikis im formellen Lernprozess?
Der Einsatz von Wikis bietet viele Vorteile gegenüber anderen ICT-Werkzeugen:
      Schnelle Erfolgserlebnisse
      Aktivierung der Lernenden
      Intensivierte Stoffbearbeitung
      Computergestützte Teamarbeit
      Arbeitsergebnisse sind sofort online
      Wechsel vom Informationslieferanten zum Moderator oder Coach
      Lehrende haben die gleichen Rechte wie die Lernenden (alle lesen, schrei-
      ben, ändern), sie werden zu Coaches



                                                                          Seite 35
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


          Der Strukturierungsprozess selbst ist ein wesentlicher Aspekt des Lernens23
Klaus Himpsl gibt einen Überblick über die von ihm persönlich erprobten Einsatz-
zwecke von MediaWiki. Er unterscheidet dabei, ob das Beispiel den Lehrmodellen
I, II oder III zuzuordnen ist.24




                         Abbildung 10: Wikis im Blended Learning, Klaus Himpsl


     Vgl. http://wiki.doebel.li/Beat/WarumWikiInSchool
23

     Himpsl, Klaus: Wikis im Blended Learning, S. 93
24



                                                                                 Seite 36
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen



Was hat sich nach eigenen Erfahrungen nicht bewährt und fehlt dementsprechend
in obiger Liste?
               Dateiablage
               Homepage
               Diskussionen
               Aufsätze


Bevor die Lehrperson das Wiki im Lernprozess einsetzen kann, sind einige Arbei-
ten zu erledigen. Der Aufwand ist am Anfang recht gross. Abfalterer und Himpsl
geben einen guten Überblick über den Einführungsprozess.


Je nach gewähltem Wiki wird die Lehrperson beim Setup und der Administration
unterschiedlich gut unterstützt. Die Dokumentation und Hilfen eines Wikis dürften
also eine bedeutende Rolle spielen bei der Auswahl dessen. Eine gute Hilfe zur
Evaluation bietet dabei die Website http://www.wikimatrix.org/index.php, auf der
die einzelnen Wikis miteinander verglichen werden können.


4.1.3.4 Arbeiten mit Blogs



Der Blog kann im formellen Lernprozess als Lehrerblog, Schülerblog oder Grup-
penblog eingesetzt werden:25

               a) Lehrerblog (Newsticker, allgemeine Informationen mit Kommentar-
                   funktionen)
               b) Schülerblog (Lerntagebuch, Schreibtraining im Sprachunterricht mit
                   Feedbackmöglichkeit, Meinungsblog, ...)
               c) Gruppenblog (Gruppendiskussionen, einzelne oder Gruppen stellen
                   ihre Beiträge in einen Blog, andere kommentieren.




     Vgl. Abfalterer, Erwin: Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht, S. 72
25



                                                                                    Seite 37
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Schülerblog / Lerntagebuch
Mit dem Thema Lerntagebuch hat sich die Gilde der Lehrpersonen bereits einge-
hend beschäftigt. Im Rahmen von goodpr@ctice wurde das nicht kommerzielle
Angebot für Schulen und Bildungsinstitutionen geschaffen, welches die Open-
Source-Software WordPress speziell an die Bedürfnisse der Schulen angepasst
(http://lerntagebuch.ch/) hat. Die Lehrperson, welche das Online-Lerntagebuch mit
seinen Schülern einsetzen möchte, sollte sich aber doch ein paar Fragen im Vor-
aus stellen:26
           Was soll mit einem Lerntagebuch erreicht werden?
           Welche Inhalte sollte das Lerntagebuch aufweisen?
           Warum ein Lerntagebuch in Form eines Blogs?
           Wie führe ich das Lerntagebuch ein?
           Welche Struktur soll ein Lerntagebucheintrag haben?
           Zu welchem Zeitpunkt des Lernprozesses sollten Lerntagebücher eingesetzt
           werden?
           Wie oft ist ein Lerntagebuch einzusetzen?
           Soll ich als Lehrperson in die Lerntagebücher der Lernenden Einsicht neh-
           men?
           Soll ich als Lehrperson Lerntagebücher beurteilen?


Gruppenblog / 8C's
Ich möchte im Folgenden ein didaktisches Modell von Helge Städtler von der Uni-
versität Bremen für einen Gruppenblog vorstellen.27

Grundlage der folgenden Aktivitäten ist ein Rechercheauftrag:




     http://lerntagebuch.ch/faq
26

     Vgl. Städtler, Helge: E-Learning 2.0 & Social Software, S. 3
27



                                                                             Seite 38
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen




                 Abbildung 11: Einsatz des Blogs im Unterricht, Helge Städtler




Sein Modell hat Helge Städtler nach den 8 Anfangsbuchstaben [8c's] benannt:




                              Abbildung 12: 8 C's, Helge Städtler



Mir gefällt das Modell sehr gut. Es beschäftigt sich mit den Fragen:



      Was tut der Lernende und womit?


                                                                                 Seite 39
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


      Was erstellt der Lernende, was ist das Resultat?

      Wie wird die Qualität sicher gestellt?

      Wie kommuniziert der Lernende?

      Was ist das Resultat der Kommunikation?



Ich würde sogar vorschlagen, noch ein 9. quot;Cquot; einzubeziehen: Change! Ergebnis
der Kommunikation mit anderen könnte nämlich durchaus ein Einbezug der Er-
kenntnisse anderer sein, also ein Change der eigenen Arbeit.

Das didaktische Modell wird über den Lernprozess gelegt:




                     Abbildung 13: Blended Learning 1.5




                                                                         Seite 40
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


              Präsenzveranstaltung I              Gruppenprozesse initiieren
                                                  Kontext vermitteln
                                                  Instruktionen verteilen (Recherche-
                                                  auftrag)
                                                  Ziele bekannt geben
                                                  Medienkompetenz quot;Blogquot; aufbauen
              eLearning mit Selbst-            1. Chase
              lernmaterialien                  2. Compare
                                               3. Choose
                                               4. Collect
                                               5. Categorize
                                               6. Create
                                               7. (Broad-)Cast, Veröffentlichen der
                                                  Ergebnisse über einen Blog
              Seminaristisches                 8. Communicate, Kommentieren
              eLearning                           und Raten der anderen Ergeb-
                                                  nisse, vergleichen mit den eige-
                                                  nen Ergebnissen, auf Kommenta-
                                                  re im eigenen Blog antworten
                                               9. Change: Ergebnisse der Diskus-
                                                  sion einfliessen lassen in die ei-
                                                  gene Arbeit.
              Qualitätsmassnahme I         Beim 8. quot;Cquot; – Communicate kann nicht
                                           nur die Lehrperson kontrollieren und
                                           korrigieren, sondern auch der
                                           quot;Schwarmquot;, dh. die anderen Lernenden!
              Präsenzveranstaltung II             Reflexion
                                                  Zusammenführen der Resultate
                                                  Diskussion mit anderen Gruppen
                                                  Abschlussarbeiten

               Abbildung 14: Blended Learning 1.5 mit Gruppenblog




                                                                                Seite 41
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


4.1.3.5 Wann ein Blog, wann ein Wiki?
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, ob das Wiki oder der Blog besser für die
Erreichung der Lernziele geeignet ist. Die folgende Abbildung bietet Anhaltspunkte
und Kriterien für die Beantwortung dieser Frage.28




                              Abbildung 15: SchoolNetGuide Nr. 9, swisscom



Ich möchte grundsätzlich festhalten, dass ein Blog oder ein Wiki nicht einfach ein-
gesetzt werden soll, weil es halt gerade verfügbar ist und weil es vielleicht noch toll
ist, mal etwas Neues zu probieren. Ich plädiere dafür, dass der Einsatz des Blogs
genauso wie der Einsatz eines Wikis didaktisch und pädagogisch begründet sein
sollte. Vielleicht hilft bei der Begründung die Tabelle oben. Unter Umständen ist



     Vgl. SchoolNetGuide Nr. 9: Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und Wikis, S. 21
28



                                                                                     Seite 42
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


aber das gute alte Arbeitsheft, Theorieheft oder das von Hand geführte Lernjournal
viel idealer. Alles muss ja auch nicht mit dem Computer gemacht werden!



4.1.4 eLearning 2.0

Sehr interessant sind didaktische Konzepte, welche eLearning mit Selbstlernmate-
rialien und das seminaristische eLearning verbinden. Vorbei also die Zeiten, wo
der Lernende ganz alleine in seinem Kämmerchen stundenlange Web Based Trai-
nings durchackerte.




 Abbildung 16: eLearning 2.0



Heute ist das eLearning mit Selbstlernmaterialen und das seminaristische eLear-
ning verknüpft. Konkret bedeutet das, dass die Aufträge so abgestimmt werden,
dass die Resultate der Selbstlernphase virtuell mit anderen diskutiert und überar-
beitet werden. Ausserordentlich wichtig ist dabei ein genauer Arbeits- bzw. Grup-
penauftrag. Immerhin muss aus das quot;Sind noch Fragen?quot; verzichtet werden, da
beim eLearning 2.0 keine Präsenzveranstaltungen voraus gehen. Ebenso wichtig
ist das laufende Kommentieren der Zwischenresultate durch die Lehrperson. Die
Qualitätskontrolle darf nicht erst am Schluss durchgeführt werden, sondern muss
laufend erfolgen.


Zusammengefasst kann man sagen, dass eine Blended Learning 1.5 – Umgebung
durchaus als Idealfall eines formellen Lernprozesses betrachtet werden kann:




                                                                           Seite 43
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Sie kombiniert die Vorteile des Präsenzunterrichtes mit den Vorteilen des eLear-
nings 2.0 zu einem innovativen Mix, der den Lernenden Anreiz bietet zu lernen und
richtig angewandt auch einen hohen Lernerfolg garantiert. Dazu gehört auch, ob-
wohl machmal nicht gerne gehört, dass laufend Qualitätsmassnahmen durchge-
führt werden müssen.



4.1.5 Qualitätsmassnahmen in Bildungsinstitutionen

In Bildungsinstitutionen ist es wichtig, dass der Lernzuwachs beziehungsweise die
Erreichung der Lernziele gemessen werden kann. Dies geschieht mit formativen,
summativen oder prognostischen Lernzielkontrollen. Nur summative Lernkontrollen
führen zu einem Zertifikat oder Zeugnis, da es als einzige Lernkontrolle eine Be-
wertung vornimmt. Die anderen beiden Lernkontrollen helfen bei der Beurteilung
und Beratung der Lernenden. Selbstverständlich sind auch in der Schule Selbst-
beurteilungen möglich, genauso wie auch das quot;Happy Sheetquot;. Dieses gibt Auf-
schluss über die Zufriedenheit der Lernenden.



4.1.6 Qualitätsmassnahmen in Unternehmen am Beispiel der AXA-Winterthur

Auch in den Schulungszentren der grösseren Unternehmungen kommt niemand
mehr am Bildungscontrolling vorbei. Die AXA Winterthur benützt dazu folgendes
Schema, welches durch das Learning Management System (LMS) unterstützt wird:




               Abbildung 17: Bildungscontrolling bei der AXA-Winterthur

                                                                          Seite 44
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass Qualitätsmassnahmen die Zufrie-
denheit, den Lernzuwachs oder den Transfer messen können. Die beiden Level
4 und 5 sind recht schwierig zu erheben und werden bei der AXA-Winterthur nicht
gemessen.
Was auf der obigen Abbildung fehlt, sind die Levels 0 und –1. Bei diesen beiden
Levels geht es darum, grundsätzlich den Schulungsbedarf zu evaluieren und dann




                   Abbildung 18: Bildungscontrolling bei der AXA Winterthur

alle Lernenden auf ein Niveau zu bringen. Solche Qualitätsmassnahmen können
auf verschiedenste Art und Weise durchgeführt werden:
             Pretests
         -
             Web Based Trainings, Web Based Tests, schriftliche Unterlagen, On-
         -
             line-Session
             Formative und summative Lernkontrollen
         -
             Zufriedenheitsumfragen (Happy Sheet)
         -
             Befragung nach einer ersten Anwendungszeit
         -


In meinem Model von Blended Learning 1.5 sind die Qualitätsrädchen bewusst so
platziert, dass das Schrauben an einem Zahnrad einen Einfluss hat auf das ganze
System des formalen Lernprozesses.
Es ist eminent wichtig, dass solche Qualitätsmassnahmen durchgeführt werden.
Nur so kann der Lernprozess laufend verbessert werden. Selbstverständlich muss
                                                                              Seite 45
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


nicht in jedem Lernprozess das Bildungscontrolling so oft stattfinden. In der Schule
prüft der Lehrer seine Schüler ja auch nicht jeden Tag.



4.2 Case Study I: Teamtrainer Knowledge Force – AXA Winterthur

Die Teamtrainer Knowledge Force (TTKF) ist eine Anwendung, die es ermöglicht,
Web Based Trainings zu estellen. Ihre Stärken liegen vor allem darin, dass eine
Applikation abgefilmt werden kann und der Lerner nachher die abgefilmte Applika-
tion interaktiv simulieren kann, sich das ganze WBT als Film präsentieren lassen
kann oder sich ein Handbuch ausdruckt.


Vorgängig zum Schulungskonzept wurde das Qualitätskonzept, das Berechti-
gungskonzept und der Autoren-Guide erstellt. Diese bilden die Grundlage des fol-
genden Schulungskonzeptes.




                              Didaktisches Design

               Gemäss dem Qualitätsplan TTKF müssen


                       quot;Teamtrainer Knowledge Force - Autoren mit vollem Funktionsumfangquot; eine min-
                       destens 2-tägige interne Ausbildung,

                       quot;Teamtrainer Knowledge Force – Autoren mit eingeschränktem Funktionsumfangquot;
                       eine 1-tägige Ausbildung und

                       quot;Teamtrainer Knowledge Force – Recorderquot; eine 2-stündige Ausbildung


               absolvieren.
Ausgangslage




               Die Ausbildung für Autoren mit vollem Funktionsumfang wird im folgenden grob konzepti-
               oniert.




                                                                                          Seite 46
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen



                                      Anzahl: zwischen 8 und 12 Teilnehmer
                                      Beschreibung: Meist Teilprojektleiter oder Fachexperten mit Dokumentations-
                                      oder Schulungsauftrag
                                      Haltung: Meist wenig bis mittlere Affinität zu Computertechnologien
                                      Zeitfaktor: die Teilnehmer sind meist nebst hoher Belastung im Projekt noch mit
                                      Linienfunktionen ausgelastet, d.h. für die Erstellung der Schulungs- und Doku-
                                      mentationsunterlagen steht wenig Zeit zur Verfügung. Trotzdem soll eine Qualität
                                      erreicht werden, die den Qualitätszielen des Qualitätsplanes entspricht.
                                      Vorkenntnisse: keine
Zielgruppenanalyse




                                      Motivation: anfänglich eher gering
                                      Ort: Schulungsgebäude A, Winterthur
                                      Zertifikat: keines, aber Erteilung der nötigen Berechtigungen nach absolviertem
                                      Kurs




                                   1. Die Teilnehmer müssen so geschult werden, dass sie sich sicher fühlen mit der
                                      TTKF und diese anwenden können.
Folgerungen aus der Zielgruppen-




                                   2. Die Absolventen erhalten auf Wunsch nach dem Kurs ein 2-stündiges Coaching
                                      an ihrem Arbeitsplatz.
                                   3. Die Schulung muss möglichst nahe bei ihrem eigenen Auftrag sein – also praxis-
                                      nah, d.h. der Transfer ist einfacher.
                                   4. Die Schulung muss motivierend sein und die Leute quot;packenquot;.
                                   5. Die grossen Unterschiede in der Affinität zu neuen Technologien kann mit einer
                                      Gruppenarbeit aufgefangen werden.
                                   6. Die TTKF soll ein Mittel zu guten Schulungsunterlagen sein. Wer die TTKF kennt,
                                      kann noch keine guten Schulungsunterlagen produzieren, aber wer sie nicht
analyse




                                      kennt, kann gar keine Unterlagen produzieren.




                                   1. Administration von Kursen im Integrator
                                   2. Recorden von Applikationen
                                   3. ReRecorden von Applikationen
                                   4. Lokalisieren von Schulungsdokumenten
                                   5. Veredeln von Schulungsdokumenten
Inhalte




                                                                                                            Seite 47
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


                    Richtziel
                        Die Zielgruppe ist in der Lage, selbstständig Schulungsunterlagen (eLearning und
                        Dokumentationen) mit der Teamtrainer Knowledge Force zu erstellen und zu war-
                        ten


                    Lernziele
                        Ich kann andere Applikationen aufzeichnen, einzelne Aufzeichnungsschritte anfü-
                        gen oder löschen
                        Ich kann diverse Benutzervorgaben einstellen wie z.B.:
                        Interaktionsbeschreibungen als Sprechblasen beim Objekt
                        Interaktionsbeschreibungen als Grafik statt mit Objektnamen
                        Dokumentationsvorlagen definieren
                        Aufnahmebereichseinstellungen vornehmen
                        Hervorhebungen vom Feedback abkoppeln

                        Ich kann Texte, Tabellen, Autoformen, Templates und Bilder einfügen und diese
                        selbst oder deren Eigenschaften bearbeiten
                        Ich kann Texte in der Dokumentation und im eLearning unterschiedlich behandeln
                        Ich kann Kommentare in der Dokumentation und im eLearning ändern
                        Ich kann in der Verwaltungskomponente einen Kurs anlegen und bearbeiten
                        Ich kann die Einstellungen vornehmen für die Erstellung der Schulungsunterlagen
                        Ich kann ein Handbuch erstellen
                        Ich kann Sound und Film importieren
                        Ich kann Animationen und Trigger einfügen
                        Ich kann ReRecordings manuell und automatisch durchführen
                        Ich kann Standardtexte übersetzen lassen
                        Ich kann ein Menu selber bauen
                        Ich kann Interaktionen einbauen und mit parallelen Wegen versehen (opt.)
                        Ich kann Screenshots in der Dokumentation im nachhinein bearbeiten
                        Ich kann eine Gliederung der Schrittliste (und Sprungliste) vornehmen
                        Ich kann ein WBT interaktiv, als Film oder als Präsentation gestalten
Lernziele




                        Ich kann Medienobjekte gruppieren, anbinden und anordnen




                        Termin: 28. August 2007 und 4. September 2007
Rahmenbedingungen




                        Dauer: 2 Präsenztage mit Arbeitsaufträgen dazwischen


                        Sprache: Deutsch




                                                                                                Seite 48
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen



                                                           Lernprozess:
                                     Lerntheorie:                               Arbeitsform:         Modell:
Methodisches




                                     Lehren II und III     Blended Learning     kollaborative Pro-   Goal-Based-
Konzept




                                                           2.0                  jektarbeit           Szenario
              Blended Learning 2.0




                                                         Installation der Clients
                                     Vorbereitung
                                                         Berechtigungen auf Testsystem erteilen
                                                         Sharepoint Teamspace einrichten mit folgender Gliederung:
Lernprozess




                                                         Homepage TTKF mit Newsblog
                                                         Subpage WIKI Best Practice
                                                         Subpage Kurs TTKF 2007 mit Aufgabenblog




                                                                                                          Seite 49
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


                          1. Agenda bekannt geben                                             0815
          Präsenzver-
          anstaltung I
                          2. Kennen lernen der KursteilnehmerInnen
                          3. Ziele bekannt geben


                          4. Einführung TTKF                                                  0830


                          5. Kontext vermitteln: Projekt netvibes (s. Anhang A und B)         0900
                          6. Instruktionen erteilen:
                               Ziel: Schulungsdokumente bis 1530 Uhr fertig
                               Bewertung: durch Kursleiter
                               die bessere Gruppe erhält einen Preis
                               Bedingung: Erstellung mit TTKF

                                                                                              1000
                          7. Gruppenprozess initiieren (Forming – Storming – Norming –
                              Performing)


                          8. Projektarbeit durchführen, Kursleiter ist Coach

                                                                                              1200
                          9. Mittagessen

                                                                                              1330
                          10.     Reflexion I: zuerst in der Gruppe, dann im Plenum
                            Was läuft gut, was nicht?
                            Wo gibt’s Probleme?
                            Wo müssen wir Zusatzinformationen haben?
                            Brauchen wir Hilfe?

                                                                                              1400
                          11.     Weiterarbeit am Projekt, Kursleiter ist Coach

                                                                                              1600
                          12.     Reflexion II: s. oben

                                                                                              1615
                          13.      Zwischenstand festhalten, Arbeiten verteilen bis zum
                                nächsten Kurstag.


                          14.     ENDE 1. Kurstag                                             1630




                                                                                        Seite 50
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


                          Aufgabe I: (gestellt im Aufgabenblog auf Sharepoint)
          ELearning mit
          Selbstlernma-
          terialien
                          Produktion eines Schulungsdokumentes mit folgendem Inhalt:


                          Wie kann ich einen Kalender auf netvibes installieren?


                             Erste Seite: Lernziel, Ausgangslage
                             Seite 2 – n:
                                       Film, Interaktiv, Präsentation,
                                       Sprechblasen beim Objekt,
                                       kein Kommentar im Player,
                                       statt Objektnamen die Bildchen verwenden (Eigenschaften
                                       eLearning)
                             Reflexion: Bitte 1 Kommentar im Aufgabenblog deponieren bezüg-
                              lich: Wie ging das? Probleme? Welche Informationen fehlen noch?
                              Was müssen wir noch im Kurs behandeln?


                             Termin: Abend 1800 Uhr vor 2. Kurstag


                          Bei Fragen bitte den Aufgabenblog benützen!


                          Aufgabe II
                          1. Arbeiten durchführen gem. Auftragsverteilung der Gruppe


                          Fragen und Unklarheiten:
                          Aufgabenblog benützen




                          Aufgabenblog:
          Seminaristi-
          sches eLear-
                             Arbeitsauftrag
          ning
                             Fragen stellen
                             Reflektieren
                             gegenseitig kommentieren und antworten




                                                                                   Seite 51
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


                                                                                                 0815
               Präsenzver-      Aufgabenbesprechung
               anstaltung II
                                   Verlangte Informationen liefern, weitere Inputs


                                                                                                 0900
                                1. Einen Beitrag im WIKI Best Practice schreiben


                                                                                                 0915
                                2. Weiterarbeit in der Gruppe – Kursleiter ist Coach!


                                                                                                 1200
                                3. Mittagessen


                                                                                                 1330
                                4. Formative Lernkontrolle – Selbstevaluation


                                                                                                 1400
                                5. Besprechung Lernkontrolle


                                                                                                 1430
                                6. Letzter Schliff an der Projektarbeit


                                                                                                 1530
                                7. Abgabe der Arbeiten


                                                                                                 1545
                                8. Beurteilen der Arbeiten im Plenum, Bewertung durch Kurslei-
                                    ter, Bekanntgabe des Siegers


                                9. Happy Sheet                                                   1630


                                10.ENDE                                                          1645




                                I vor der Schulung: keine
               Qualitäts-
               massnahmen
                                II Aufgabe 1, Level II29
                                III Formative Lernkontrolle, Level II
                                IV Bewertung der Projektarbeit, Level II
                                V Happy Sheet, Level I
                                VI 2-stündiges Coaching auf Anfrage, Level III




     s. 4.1.6 Qualitätsmassnahmen AXA Winterthur
29



                                                                                         Seite 52
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


               Informeller       Community of Practice TTKF
               Lernprozess

                                 1. Weiterführung des Teamspaces auf Sharepoint mit
                                    Newsblog
                                    Best Practice – Wiki


                                 2. Halbjährliche Treffen, Leitung und Planung durch Christoph
                                     Goetsch, Komponentenverantwortlicher
                                 3. Schnelle Hilfe der Community über Instant Message




4.3 Case Study II: Lernstandserfassung Mathematik – Pädagogische Hoch-
schule St. Gallen

In den Kantonen St. Gallen und Thurgau werden Berufseinführungen für Lehrper-
sonen angeboten. Diese können aus einem breiten Spektrum auswählen, an wel-
che Kursen, Workshops oder Projekten sie teilnehmen möchten. Eines dieser Pro-
jekte ist die quot;Lernstandserfassung Mathematik auf der Oberstufequot;.




                               Didaktisches Design
                         Lernstandserfassung Mathematik Oberstufe



               Die Berufseinführung für Lehrpersonen im ersten Dienstjahr ist obligatorisch. Sie soll
                       Den Berufsalltag professionell begleiten und unterstützen
                       Impulse für den Unterricht vermitteln
                       Den Austausch mit anderen Berufseinsteigenden fördern
Ausgangslage




                       Die berufsbezogenen Kompetenzen vertiefen und weiterentwickeln
                       Bei besonderen Berufs- oder Unterrichtsproblemen beraten
                       Zur Reflexion der Berufsrolle anregen




                                                                                              Seite 53
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen



                             Anzahl: zwischen 5 und 12 TeilnehmerInnen
                             Beschreibung:
                                      Lehrpersonen der Oberstufe im 1. Dienstjahr
                                 o
                                      Lehrpersonen der Oberstufe, die ihre berufliche Tätigkeit für längere Zeit
                                 o
                                      unterbrochen haben
                                      Lehrpersonen der Oberstufe, die ein ausländisches Diplom besitzen und
                                 o
                                      noch keine Berufserfahrung vorweisen können.
                             Haltung: eher jung, interessiert, hohe Erwartung
                             ICT-Kenntnisse: kann erwartet werden
                             Zeitfaktor: die TN erhalten eine Entlastung bzw. eine Stellvertretung
Zielgruppenanalyse




                             Vorkenntnisse: Studium
                             Motivation: hoch, die TN konnten aus einem breitem Kursspektrum auswählen
                             Ort: PH Thurgau, Kreuzlingen
                             Zertifikat: keines
Folgerungen aus
der Zielgruppen-




                     1. Die Teilnehmer sind sich den Umgang mit Internet und neuen Technologien gewöhnt.
                         Das heisst, dass eLearning eingesetzt werden kann.
                     2. Das Projekt darf oder soll innovative Elemente aufweisen.
analyse




                     3. Das Projekt soll stark praxisorientiert sein.




                             Testsysteme
                             Lernstandsdiagnose
                             Lernstandsinterview
                             Fehleranalysen
Inhalte




                             Mit Eltern über mathematische Leistungen sprechen


                        Lernziele
                             Lernstand Mathematik von je einem ausgewählten Schüler aus jedem Leistungs-
                             drittel einer Klasse erfassen, auswerten und beurteilen
                             Offene Aufgaben als Basis für eine differenzierte Lernstandserfassung einsetzen
                             Verschiedene Instrumente zur Lernstandserfassung anwenden und evaluieren
Lernziele




                             Individuelle fördernde Massnahmen für den weiteren Lernprozess ableiten




                                                                                                     Seite 54
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen

Methodisches


                                                                Lernprozess:
                                     Lerntheorie:                                      Arbeitsform:          Modell:
Konzept




                                     Lehren II und III          Blended Learning 1.5   Projektarbeit         Entdeckendes
                                                                                                             Lernen




                                     Vorberei-           Kennen lernen der Teilnehmer
                                                         Das seminaristische eLearning setzt voraus, dass sich die Teilnehmer
                                     tungstreffen
                                                         kennen.

                                                         Vorarbeiten besprechen
                                                                Lernzielkontrolle mit der ganzen Klasse
                                                                Fermi-Aufgabe oder Aufgabe zu Problemlösen
                                                                Weitere Unterlagen (Arbeiten, Dokumente) aus dem Bereich
                                                                Mathematik auswählen
                                                                Terminfixierung für Lernstandsinterview vornehmen
                                                                Genaue Anweisungen und weitere Unterlagen zu den Vorberei-
                                                                tungsaufgaben befinden sich auf dem Lernportal
              Blended Learning 2.0




                                                         Einführung in die Arbeit mit dem Lernportal (Blog)
                                                                Technisch
                                                                Was ist erlaubt, was nicht?
Lernprozess




                                                         Was tun, wenn man Hilfe benötigt?
                                                                Neuen Blogeintrag eröffnen im eigenen Blog
                                                                Email




                                                                                                                  Seite 55
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


          Seminar-        Auftrag
                             1. Durchführen einer Klausur mit der eigenen Klasse im Fach Ma-
          istisches
                                  thematik.
          eLearning
                             2. Veröffentlichen der Teststatistik: Punktedurchschnitt, Noten-
                                  durchschnitt, Notentabelle, ...
                             3. Veröffentlichen der anonymisierten Klausur eines durchschnitt-
                                  lichen Schülers
                             4. Veröffentlichen der Lösungsprüfung

                          Diskussion
                             1. Studieren der veröffentlichten Daten der anderen Teilnehmer.
                                 Zu jedem Teilnehmer einen Kommentar schreiben, bsp. zu:
                                        Testparameter
                                        Items
                                        Fehleranalyse
                                        Fördermassnahme
                                        Usw.

                             2. Führen der Diskussion

                          Die Dozenten des Kurses kommentieren nach 2 und nach 4 Wochen
                          die Zwischenresultate.


                             1. Einführung in die Arbeit mit Lernstandserfassungen
          Präsenzver-
          anstaltung I
                             2. Auswertung des seminaristischen eLearnings
          1. Halbtag
                             3. Auswertung der weiteren Vorarbeiten
                             4. Einführung in die Lernstandsdiagnose
                             5. Erteilen der Aufgabe I


          ELearning mit   Aufgabe I:
          Selbstlernma-
                          Vodcast quot;Lernstandsdiagnose mittels Lernstandsinterviewquot;
          terialien
                          Entwickeln eines Lernstandsinterview-Leitfadens mit folgender Gliede-
                          rung:
                             1. Prozessbeobachtung beim Problemlösen
                             2. Mathematische Argumentationsfähigkeit im Dialog mit Lehrper-
                                sonen diagnostizieren
                             3. Interview


          Seminar-        Aufgabe II:
          istisches
                             Veröffentlichen des Lernstandsinterview-Leitfadens im Blog
          eLearning
                             gegenseitig kommentieren und antworten
                             reflektieren und verbessern des eigenen Leitfadens, einfliessen las-
                              sen der Diskussionsergebnisse
                             Die Lehrpersonen nehmen Teil an der Diskussion und lassen Inputs
                              einfliessen




                                                                                     Seite 56
Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen


          Interviews       Aufgabe III:
          durchführen
                           Die Interviews werden nach persönlichem Leitfaden mit 2 bis 3 Schülern
                           durchgeführt.


                           1. Auswertung der Interviews, bei Bedarf Beratung
          Präsenzver-
          anstaltung II
                           2. Input: Fehleranalyse / Mit Eltern über mathematische Leistungen
                               sprechen
          2. Halbtag
                           3. Anleitung für die Erstellung der Schüler Portfolios Lernstand Mathe-
                               matik


                           1. Präsentation der Arbeiten und Abgabe der Portfolios
          Präsenzver-
          anstaltung III
                           2. Feedback
          2 Stunden

                              Die Online-Diskussionen werden von den Lehrpersonen mitverfolgt
          Qualitäts-
                               und betreut. Korrekturen können Sie so einfliessen lassen. Wichtig
          massnahmen
                               ist v.a. die Mitarbeit der Lehrpersonen bei Aufgabe II, weil dort die
                               Grundlage für die Interviews (Aufgabe III) gelegt wird.
                              Feedback am Schluss des Projektes




                                                                                       Seite 57
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen
Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.
Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.
Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.Communote GmbH
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
KMU 2.0 - Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen Unternehmen
KMU 2.0 -  Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen UnternehmenKMU 2.0 -  Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen Unternehmen
KMU 2.0 - Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen UnternehmenKommunikation-zweinull
 
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Cogneon Akademie
 
Öffentlichkeitsarbeit in Freundschaftsgesellschaften
Öffentlichkeitsarbeit in FreundschaftsgesellschaftenÖffentlichkeitsarbeit in Freundschaftsgesellschaften
Öffentlichkeitsarbeit in FreundschaftsgesellschaftenSara Ise
 
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannBlended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannKatja Bett
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22scil CH
 

Was ist angesagt? (9)

Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.
Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.
Twitter und Co. im Unternehmen - Höhere Produktivität durch Microblogging.
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
KMU 2.0 - Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen Unternehmen
KMU 2.0 -  Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen UnternehmenKMU 2.0 -  Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen Unternehmen
KMU 2.0 - Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen Unternehmen
 
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
 
Lernen 2.0
Lernen 2.0Lernen 2.0
Lernen 2.0
 
FSLN10 finaler Seminarband
FSLN10 finaler SeminarbandFSLN10 finaler Seminarband
FSLN10 finaler Seminarband
 
Öffentlichkeitsarbeit in Freundschaftsgesellschaften
Öffentlichkeitsarbeit in FreundschaftsgesellschaftenÖffentlichkeitsarbeit in Freundschaftsgesellschaften
Öffentlichkeitsarbeit in Freundschaftsgesellschaften
 
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannBlended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
 

Andere mochten auch

Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...Social Media Marketing Agentur tobesocial
 
contoh laporan keuangan Koperasi
contoh laporan keuangan Koperasicontoh laporan keuangan Koperasi
contoh laporan keuangan KoperasiSiregil
 
Moodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit LegoMoodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit Legoscheppler
 
PR und Social Media - den Hype auf den Boden bringen
PR und Social Media - den Hype auf den Boden bringenPR und Social Media - den Hype auf den Boden bringen
PR und Social Media - den Hype auf den Boden bringenScribbleLive
 
ppt on LIFI TECHNOLOGY
ppt on LIFI TECHNOLOGYppt on LIFI TECHNOLOGY
ppt on LIFI TECHNOLOGYtanshu singh
 
Business Plan Powerpoint 1
Business Plan Powerpoint 1Business Plan Powerpoint 1
Business Plan Powerpoint 1haleydawn
 
Getting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareGetting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareSlideShare
 
Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Emiland
 
What I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessWhat I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessJonathon Colman
 
Social Media Trendmonitor 2011
Social Media Trendmonitor 2011Social Media Trendmonitor 2011
Social Media Trendmonitor 2011news aktuell
 
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...Salzburg NewMediaLab
 
principles of management important questions and answers for b.com students
principles of management important questions and answers for b.com studentsprinciples of management important questions and answers for b.com students
principles of management important questions and answers for b.com studentsvaibhi191
 
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...SlideShare
 
Step by Step Guide to Holy Umrah/Umra
 Step by Step Guide to Holy  Umrah/Umra Step by Step Guide to Holy  Umrah/Umra
Step by Step Guide to Holy Umrah/UmraTanveer Padder
 
20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"
20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"
20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"Glenn Leibowitz
 
8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction set
8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction set8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction set
8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction setSaumitra Rukmangad
 
Renewable Energy Sources
Renewable Energy SourcesRenewable Energy Sources
Renewable Energy SourcesStoyan Dimitrov
 
Nestle final project
Nestle final projectNestle final project
Nestle final projectwaheeducp
 

Andere mochten auch (20)

Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
 
contoh laporan keuangan Koperasi
contoh laporan keuangan Koperasicontoh laporan keuangan Koperasi
contoh laporan keuangan Koperasi
 
Moodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit LegoMoodle erklaert mit Lego
Moodle erklaert mit Lego
 
PR und Social Media - den Hype auf den Boden bringen
PR und Social Media - den Hype auf den Boden bringenPR und Social Media - den Hype auf den Boden bringen
PR und Social Media - den Hype auf den Boden bringen
 
Clinical Trials - An Introduction
Clinical Trials - An IntroductionClinical Trials - An Introduction
Clinical Trials - An Introduction
 
ppt on LIFI TECHNOLOGY
ppt on LIFI TECHNOLOGYppt on LIFI TECHNOLOGY
ppt on LIFI TECHNOLOGY
 
Business Plan Powerpoint 1
Business Plan Powerpoint 1Business Plan Powerpoint 1
Business Plan Powerpoint 1
 
Getting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareGetting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShare
 
Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.
 
What I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessWhat I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for Success
 
Social Media Trendmonitor 2011
Social Media Trendmonitor 2011Social Media Trendmonitor 2011
Social Media Trendmonitor 2011
 
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...
Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys. Konzepte, Szenarien und Handlungs...
 
Lukisan Dan Grafik
Lukisan Dan GrafikLukisan Dan Grafik
Lukisan Dan Grafik
 
principles of management important questions and answers for b.com students
principles of management important questions and answers for b.com studentsprinciples of management important questions and answers for b.com students
principles of management important questions and answers for b.com students
 
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...
 
Step by Step Guide to Holy Umrah/Umra
 Step by Step Guide to Holy  Umrah/Umra Step by Step Guide to Holy  Umrah/Umra
Step by Step Guide to Holy Umrah/Umra
 
20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"
20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"
20 Inspiring Quotes From William Zinsser's "On Writing Well"
 
8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction set
8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction set8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction set
8085 Paper Presentation slides,ppt,microprocessor 8085 ,guide, instruction set
 
Renewable Energy Sources
Renewable Energy SourcesRenewable Energy Sources
Renewable Energy Sources
 
Nestle final project
Nestle final projectNestle final project
Nestle final project
 

Ähnlich wie Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen

Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Cogneon Akademie
 
Facebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freundenFacebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freundenBusinessVillage GmbH
 
lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4
lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4
lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4Cogneon Akademie
 
Online Communities Research
Online Communities ResearchOnline Communities Research
Online Communities ResearchZeynep Dagalti
 
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)social_mads
 
2b version bachelorarbeit
2b  version bachelorarbeit2b  version bachelorarbeit
2b version bachelorarbeitkamer3
 
Neuffer Usability Normen
Neuffer Usability NormenNeuffer Usability Normen
Neuffer Usability NormenDominik Neuffer
 
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Hendrik Drachsler
 
Medienprojekt "Fit for Future"
Medienprojekt "Fit for Future"Medienprojekt "Fit for Future"
Medienprojekt "Fit for Future"Cornelie Picht
 
Wozu Soziale Netzwerke
Wozu Soziale NetzwerkeWozu Soziale Netzwerke
Wozu Soziale NetzwerkeWerner Drizhal
 
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfAndreas Genth
 
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)Cogneon Akademie
 
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)Frederik Eichelbaum
 
Diplomarbeit Onlinejournalismus
Diplomarbeit OnlinejournalismusDiplomarbeit Onlinejournalismus
Diplomarbeit OnlinejournalismusBela Beier
 
Watchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple WatchWatchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple Watchdirkkoller
 
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)Simon Dueckert
 

Ähnlich wie Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen (20)

Urheberrecht
UrheberrechtUrheberrecht
Urheberrecht
 
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
 
Facebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freundenFacebook - marketing unter freunden
Facebook - marketing unter freunden
 
lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4
lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4
lernOS Expert Debriefing Guide Version 2.4
 
Online Communities Research
Online Communities ResearchOnline Communities Research
Online Communities Research
 
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
Social media Integration für KMU (Bachelorthesis)
 
M2 webversion
M2 webversionM2 webversion
M2 webversion
 
2b version bachelorarbeit
2b  version bachelorarbeit2b  version bachelorarbeit
2b version bachelorarbeit
 
Neuffer Usability Normen
Neuffer Usability NormenNeuffer Usability Normen
Neuffer Usability Normen
 
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
Rödling, S. (2019). Entwicklung einer Applikation zum assoziativen Medien Ler...
 
Medienprojekt "Fit for Future"
Medienprojekt "Fit for Future"Medienprojekt "Fit for Future"
Medienprojekt "Fit for Future"
 
BISS_Expertise.pdf
BISS_Expertise.pdfBISS_Expertise.pdf
BISS_Expertise.pdf
 
Wozu Soziale Netzwerke
Wozu Soziale NetzwerkeWozu Soziale Netzwerke
Wozu Soziale Netzwerke
 
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
 
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
 
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
 
Diplomarbeit Onlinejournalismus
Diplomarbeit OnlinejournalismusDiplomarbeit Onlinejournalismus
Diplomarbeit Onlinejournalismus
 
Watchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple WatchWatchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple Watch
 
Manual
ManualManual
Manual
 
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
 

Blended Learning 2.0 - Integration von formellen und informellen Lernprozessen

  • 1. MBA eLearning & Knowledge Management Institut für Kommunikationsforschung Institute for Communication Research Master Thesis Blended Learning 2.0 Integration von formellen und informellen Lernprozessen Autor: Gutachter: Christoph Goetsch Prof. Dr. David Krieger Bodenwies 14 Dr. Andréa Belliger 9535 Wilen bei Wil
  • 2. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT................................................................................................................................ 4 2. AUSGANGSLAGE...................................................................................................................... 6 2.1 FORMELLES UND INFORMELLES LERNEN.............................................................................. 6 2.2 WAS IST WEB 2.0? ............................................................................................................. 9 2.3 WAS IST SOCIAL SOFTWARE? ........................................................................................... 10 2.4 WAS IST EIN WIKI?............................................................................................................ 12 2.5 WAS IST EIN BLOG? .......................................................................................................... 13 2.6 WAS IST RSS?................................................................................................................. 15 3. LERNTHEORETISCHER HINTERGRUND..................................................................................... 16 3.1 LEHREN I – WISSEN TRANSFERIEREN................................................................................ 16 3.2 LEHREN II – WISSEN ERWERBEN, ERARBEITEN.................................................................. 17 3.3 LEHREN III – WISSEN GENERIEREN, STRUKTURIEREN ........................................................ 18 3.4 ZUSAMMENFASSUNG ........................................................................................................ 19 4. FORMELLE LERNPROZESSE (INSTITUTIONALISIERTES LERNEN) ............................................... 22 4.1 BLENDED LEARNING 1.5 ................................................................................................... 30 4.1.1 PRÄSENZVERANSTALTUNG I & QUALITÄTSMASSNAHME I ............................................. 31 4.1.2 PRÄSENZVERANSTALTUNG II (+N) + QUALITÄTSMASSNAHME II (+N) ............................ 32 4.1.3 ELEARNING – LERNEN MIT NEUEN (UND NOCH NEUEREN) MEDIEN ............................... 32 4.1.3.1 ELEARNING MIT SELBSTLERNMATERIALIEN (ELEARNING 1.0) ................................ 33 4.1.3.2 SEMINARISTISCHES ELEARNING ........................................................................... 34 4.1.3.3 ARBEITEN MIT WIKIS............................................................................................ 35 4.1.3.4 ARBEITEN MIT BLOGS .......................................................................................... 37 4.1.3.5 WANN EIN BLOG, WANN EIN WIKI? ....................................................................... 42 4.1.4 ELEARNING 2.0 .......................................................................................................... 43 4.1.5 QUALITÄTSMASSNAHMEN IN BILDUNGSINSTITUTIONEN................................................. 44 4.1.6 QUALITÄTSMASSNAHMEN IN UNTERNEHMEN AM BEISPIEL DER AXA-WINTERTHUR ....... 44 4.2 CASE STUDY I: TEAMTRAINER KNOWLEDGE FORCE – AXA WINTERTHUR .......................... 46 AUFGABENBESPRECHUNG................................................................................................... 52 4.3 CASE STUDY II: LERNSTANDSERFASSUNG MATHEMATIK – PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE ST. GALLEN ........................................................................................................................... 53 5. INFORMELLE LERNPROZESSE................................................................................................. 58 5.1 WAS IST quot;INFORMELLES LERNENquot;?.................................................................................... 58 5.2 CASE STUDY I: PERSONAL LEARN, WORK & COLLABORATION ENVIRONMENT BEI DER AXA-WINTERTHUR ................................................................................................................. 62 5.3 CASE STUDY II: COMMUNITY OF PRACTICE FÜR DAS PROJECT MANAGEMENT DER AXA- WINTERTHUR ......................................................................................................................... 66 5.3.1 WAS IST EINE COP?................................................................................................... 67 5.3.2 DIE 10 ERFOLGSFAKTOREN EINER COP...................................................................... 68 5.3.3 BUSINESS CASE......................................................................................................... 69 5.3.4 LEITBILD DER COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – VISION ................ 70 5.3.5 LEITBILD DER COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – MOTTO................ 71 5.3.6 LEITBILD DER COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – REGELN .............. 71 5.3.7 COMMUNITY OF PRACTICE FÜR PROJECT MANAGER – WISSENKARTE.......................... 72 5.4 RSS – DIE GRUNDLAGE DES INFORMELLEN (E)LERNENS? ................................................. 73 6. SYNTHESE: BLENDED LEARNING 2.0 = FORMELLE LERNPROZESSE + INFORMELLE LERNPROZESSE ......................................................................................................................... 74 7. SCHLUSSWORT...................................................................................................................... 76 Seite 2
  • 3. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 8. LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................................................ 77 Seite 3
  • 4. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 1. Vorwort Als ich in den späten 80er-Jahren noch mit COBOL-Programmierungen beschäftigt war, ahnte ich noch nicht, welche Richtung die computertechnologische Entwick- lung einschlagen würde. Im Jahr 1996 fragte mich ein Kollege, ob ich den Netsca- pe-Communicator schon installiert hätte. Ich antwortete ihm, dass ich nicht jeden quot;Mode-Gagquot; – und das war das Internet für mich damals – mitmachen würde. Heute überlege ich mir manchmal, wie ich das früher gemacht habe, als es noch kein Internet gab. Bei so einfachen Dingen wie zum Beispiel dem Planen von Sommerferien, bietet das Internet unendlich viele Möglichkeiten. Ende der 90er-Jahre entdeckte man, dass sogar formelles Lernen über das Inter- net möglich war, über sogenannte Web Based Trainings. Das war allerdings bald auch nicht mehr das Ei des Kolumbus. Irgendwie wurde das Lernen mittels WBT nicht allen gerecht. So entwickelte sich bald die Meinung, dass man Präsenzlernen mit selbstgesteuertem Lernen kombinieren muss, um möglichst grossen Lernerfolg zu garantieren. Dieses Paket nannte man quot;Blended Learningquot;. Mit den Möglichkeiten von Web 2.0 eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, mit de- nen die Lücken des quot;altenquot; Blended Learning geschlossen werden können. So war es bisher technisch schwierig, kollaboratives Lernen zwischen den Präsenzkursen zu ermöglichen. Mittels Social Software ist das heute kein Problem mehr! Blogs und Wikis, verbunden mit RSS, bieten enorm viel Potential für den formellen wie für den informellen Lernprozess. Interessanterweise lassen sich formelle und informelle Lernprozesse über Social Software nahtlos ineinander greifen; aus vielen quot;Learning Communitiesquot; des for- mellen Lernprozesses wird eine quot;Community of Practicequot;, welche die genau glei- chen Technologien weiter verwenden kann. Innovative Lernumgebungen mit bestmöglichem Wissenstransfer zu schaffen ge- hört schon seit Jahren zu meinen Zielen. Ob als Sekundarlehrer oder als Schu- lungsspezialist bei der AXA Winterthur, die Methodik und die Didaktik waren immer mein Steckenpferd, welches ich mit den neuen Methoden des Blended Learnings in den letzten Jahren zu perfektionieren begann. Einen vorläufigen Abschluss die- ser Bestrebungen bildet die vorliegende Arbeit. Seite 4
  • 5. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen im Literaturverzeichnis aufgeführten Personen, die mich mit ihren Überlegungen inspiriert haben. Seite 5
  • 6. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 2. Ausgangslage Es ist unterdessen allen bekannt, dass wir quot;lebenslangquot; lernen sollten. Kaum je- mand lernt heute im Alter von 18 Jahren einen Beruf und übt den auch noch mit 65 Jahren aus. Selbst wenn jemand im gleichen Berufssektor bleiben wird, ist er doch häufigen Änderungen und Neuausrichtungen unterworfen. Kein Wunder also, dass dieses Thema die Gemüter von Bildungsverantwortlichen in kleinen und grossen Unternehmen, in Grund-, Fach- und Hochschulen bewegt. Gerade zur rechten Zeit kommen neue Perspektiven der Bildung ins Spiel. Begriffe wie quot;Web 2.0quot;, quot;eLearning 2.0quot;, Social Software, Personal Learning Environment (PLE), formelles und informelles Lernen, usw. sind nur einige davon. Fast täglich tauchen neue Begriffe auf, manche verschwinden dann auch bald wieder. In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Integration von formellen und in- formellen Lernprozessen. Ich möchte aufzeigen, wie 1. Formelle Lernprozesse mit Social Software wie Wikis, Blogs und RSS angereichert werden können, 2. der Transfer vom formellen Lernprozess zum informellen Lernprozess sichergestellt wird, 3. informelle Lernprozesse kulturell und technisch integriert und gelebt werden können. Dieses ganze Paket nenne ich quot;Blended Learning 2.0quot;. Blended Learning im her- kömmlichen Sinn ist eine Kombination von Präsenzlernen und Online-Lernen. Das Lernen kann in der Gruppe oder selbstgesteuert stattfinden. Auf die Probleme des bisherigen Blended Learning komme ich im Kapitel quot;4. Formelle Lernprozessequot; zu sprechen. 2.1 Formelles und informelles Lernen Wodurch unterscheiden sich formelle und informelle Lernprozesse? Ich möchte dies anhand des quot;Learning Mixerquot; von Jay Cross erklären: Seite 6
  • 7. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Abbildung 1: Learning Mixer, Jay Cross (2007) Die Abbildung 1 zeigt, dass es bisweilen schwierig ist, gewissen Lernprozesse ein- deutig dem formellen oder informellen Lernprozess zu zuordnen. Es gibt auch eine Grauzone zwischen den beiden. Kurz zusammengefasst: Formelles Lernen Informelles Lernen didaktisch aufbereitete, Keine Kontrolle, vom Lehrer bestimmte geschieht laufend, z.B. in der Inhalte und Lernziele, Kaffeepause, vom Lehrer kontrolliert selbstgesteuert und selbstmo- Grauzone und motiviert, tiviert, meist länger als 1 Stun- dauert nur wenige Minuten, de, kurze Entwicklungszeit lange Entwicklungszeit. Die Herausforderung liegt darin, beide Lernformen zu integrieren. Dazu muss kul- turelle und technische Arbeit geleistet werden. Die heutige Software gestattet es, Seite 7
  • 8. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen nicht nur Daten miteinander in Verbindung zu setzen, sondern auch die Menschen zu vernetzen. Social Software vernetzt die Menschen hinter den Informationen, aus Informationen wird Wissen. Was heisst quot;Wissenquot;? Wissen ist nichts anderes als subjektiv bedeutungsgeschwängerte Information! Aber genau das ist der Unterschied zwischen den Datenfriedhöfen der letzten Jah- re und den neuen Formen wie Wikis und Blogs: Es stehen Menschen dahinter! Diese Menschen geben den Informationen einen Sinn, eine Bedeutung. Die Infor- mationen sind diskutierbar, änderbar, erneuerbar! Aus dem ehemaligen quot;read- onlyquot;-Web 1.0 ist ein quot;read-writequot;-Web 2.0 geworden: Alle lesen, alle schreiben, alle ändern! Wie ist es gelungen, die durchschnittlich begabten Internet-User zu Autoren im World Wide Web zu befähigen? Durch Web 2.0 oder Social Software? Oder bei- des? Seite 8
  • 9. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Ich möchte in den folgenden Unterkapiteln einen kurzen Überblick geben über die Anwendungen, welche mitunter Thema dieser Arbeit sind. 2.2 Was ist Web 2.0? Den Begriff „Web 2.0“ kann man lediglich umschreiben und sich so diesem Phä- nomen annähern. Im Internet finden sich viele Infos dazu, je nach Standpunkt auch sehr konträre. Für die Einen ist Web 2.0 eine „heimliche Medienrevolution“, denn sie werde die Vorherrschaft der Medienimperien brechen. Für andere ist Web 2.0 eine soziale Revolution im Netz, denn sie stellt die Kommunikation der Nutzer in den Vordergrund. Ein sachlicher Zugang könnte lauten: In Web 2.0- Anwendungen ist der Benutzer Konsument und Informationslieferant zugleich, oder es geht um die Idee, kollektive Intelligenz nutzbar zu Abbildung 2: Matt Owen, Epic machen. O’Reilly und Battelle fassten Schlüsselprinzipien zur Charakterisierung von An- wendungen zusammen, die dem Begriff „Web 2.0“ zugeordnet werden können:1 Das Web wird als Plattform genützt, anstatt des lokalen Rechners Datengetriebene Anwendungen dominieren, das meint, dass Inhalte wichti- ger sind als das Aussehen Die Vernetzung wird verstärkt durch eine „Architektur des Mitwirkens“. (Je- der kann mitmachen.) Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0?rel=nofollow 1 Seite 9
  • 10. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Innovationen beim Aufbau von Systemen und Seiten, durch die Verwen- dung von Komponenten, welche von verschiedenen Entwicklern erstellt worden sind und beliebig miteinander Kombiniert werden können, z.B. Mashups (ähnlich dem Open-Source- Entwicklungsmodell). Einfache Geschäftsmodelle durch das verteilte, gemeinsame Nutzen von Inhalten und technischen Diensten. Das Ende des klassischen Softwarelebenszyklus; die Projekte befinden sich immerwährend im Beta-Stadium. Die Software geht über die Fähigkeiten eines einzelnen Verwendungs- zwecks hinaus. Web 2.0 stellt eigentlich einen Philosophiewandel dar, weg von der Konsumhal- tung, hin zum Mitgestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Anwendungen standen für die quot;Begründerquot; des Web 2.0-Ausdrucks die Partizipation und die Interaktion der Nutzer! Dies ist aber wiederum nur möglich, weil die Technik so weit fortgeschritten ist, dass die Internet - „Social Software“ für alle leicht anwendbar ist. Das ist sicher einer der Schlüssel des Erfolgs! Inzwischen ist der Markt an Web 2.0-Software sehr gross und damit auch unübersichtlich geworden. Die ersten Dienste, wie z.B. Wiki, Blogs, und Flickr haben sich etabliert, neue sind dazu gestossen. Sinnvolle Dienste wie „SocialBookmarks“, „Google Maps“ und quot;RSS-Feedsquot; welche alle z.B. via der quot;netvibes-Plattformquot; (http://www.netvibes.com/) verwaltet werden können, wachsen mit zunehmender Beteiligung der Nutzer weiter. 2.3 Was ist Social Software? Als Social Software werden Software-Systeme bezeichnet, die der menschlichen Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit dienen. Das Schlagwort „Social Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Weblogs aufgekommen; kann aber auch ältere Dienste bezeichnen. Den Syste- men ist gemein, dass sie dazu dienen, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen und zwar in aller Regel über das Internet; zudem entwickeln sie sich teilweise Seite 10
  • 11. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen selbstorganisiert. Eine einheitliche Definition existiert nicht, je nach Auslegung wird die soziale Software enger oder breiter gefasst.2 Man kann Social Software anhand ihrer Kernkompetenzen in Kategorien einord- nen: Online Communicating: IM, Skype, Video-/Audio-Conferencing, Email, Forum, … Social Networking: Xing, MySpace, StudiVZ.net, Facebook, … Social Collaborating: Zoho, Google Docs & Spreadsheets, Wiki, … Social Publishing: Blogs, Pod- / Vodcast, Media Sharing (flickr, you- tube,…), Social Bookmarking, Feedaggregatoren, … Social Software Services: netvibes, Pageflakes, Protopage, ELGG, Goo- gleMaps, … Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich mich nicht auf die geschlossenen Formen – z.B. persönliche Lerntagebücher – beziehe. Diese sind zwar richtig ein- gesetzt durchaus wertvolle Werkzeuge der persönlichen Methodenkompetenz, sind aber nicht der Social Software zuzuordnen. Social Software verlangt nach so- zialem Austausch, nach Kommunikation und Interaktion mit anderen Personen und / oder das Sichtbarmachen von erweiterbaren Netzwerken im Inter- oder Intranet. Eine abschliessende Liste zu erstellen scheint ein Ding der Unmöglichkeit, was heute aktuell ist, ist morgen schon wieder passé. Hier aktuell zu bleiben ist aber gar nicht so schwierig: Mit den richtigen Feeds gefüttert werden einem die Neuigkeiten zugetra- gen, ganz nach dem Aal-Prinzip – Andere arbeiten lassen-, welches auch ein Merk- mal von Social Software ist: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Software 2 Seite 11
  • 12. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen quot;Andere arbeiten lassen ohne Bezahlungquot; ist dann noch die Steigerung davon und das Faszinierende an diesem Prinzip ist, dass alle Akteure begeistert mit- machen und jeder auf seine Weise zufrieden ist! 2.4 Was ist ein Wiki? Ein Wiki ist eine Website, die von einer Ge- meinschaft von Personen entwickelt und ver- ändert wird. In Wikis schreibt nicht nur eine einzelne Person oder eine kleine Gruppe. Vielmehr verfasst eine Gemeinschaft von Au- toren Texte für eine - allenfalls deutlich grös- Abbildung 3: SchoolNetGuide Nr. 9, swisscom sere - Gemeinschaft von Lesern. Jeder Leser kann jederzeit selbst zum Autor werden, indem er Seiten im Wiki bearbeitet oder neue Seiten erstellt. Das Wort Wiki stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet «schnell». In Wikis wird Wissen schnell und einfach gesammelt und ausgetauscht. Die Form des Wikis eignet sich darum besonders gut, um Ideen zu entwickeln und mit mehreren Nut- zern gleichzeitig daran zu arbeiten.3 Beispiel: Ein Italien-Liebhaber trägt seine Lieblingshotels in ein Wiki ein und bittet die Leser, die Angaben zu ergänzen und allenfalls zu korrigieren. Vgl. SchoolNetGuide Nr. 9: Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und Wikis, S. 7 3 Seite 12
  • 13. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Wikis basieren auf folgenden zentralen Prinzipien: Jeder kann jeden Text ändern! Das Erzeugen und Verändern von Seiten wird so weit wie möglich verein- facht! Die Strukturen entstehen quot;bottom-upquot; durch Verlinkung! Der Inhalt ist nie fertig! Der Prozess ist fast genau so wichtig wie das Ergebnis! 2.5 Was ist ein Blog? Blogs sind Websites mit persönlich gefärbten Beiträgen, die normalerweise von ei- nem einzelnen Autor stammen. Die ersten Blogs entstanden, als einzel- ne Autoren Websites kommentierten, die sie auf ihren Surftouren entdeckt hatten. Darauf verweist der Begriff «Weblog», der sich aus quot;Webquot; und quot;Logbuchquot; zusammensetzt. Inzwischen wird Weblog oft als quot;Blogquot; abgekürzt, was nicht zu übersetzen ist; auf Deutsch Abbildung 4: SchoolNetGuide Nr. 9, swiss- com spricht man von quot;Internet- Tagebüchernquot;. Seite 13
  • 14. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Heute wird über jedes erdenkliche Thema quot;gebloggtquot;: Jedes Erlebnis, jede Radio- sendung, jede Beobachtung kann einem Blog-Besitzer einen Beitrag wert sein. Damit dem Autor die The- men nicht ausgehen, wer- den manche Blogs auch von kleinen Autorengrup- pen geführt. Oberstes Gliederungsprin- zip aller Blogs ist es, dass die Beiträge chronologisch geordnet sind und die neusten Beiträge oben stehen. Beispiel: Eine Frau aus Zürich hält im Stil eines persönlichen Tagebuchs Alltagserlebnisse fest. Abbildung 5: SchoolNetGuide Nr. 9, swisscom Nur der Blog-Betreiber (der quot;Bloggerquot;) kann neue Beiträge erstellen. Leser können diese darunter kom- mentieren – oder in ihrem eigenen Blog diskutieren, in Frage stellen oder weiter- entwickeln. Dabei gehört es unter Bloggern zum guten Ton, dass man die Origi- nalquelle jeweils zitiert. Die einfachste Art, Blogs zu lesen, besteht darin, die entsprechende Website auf- zurufen. Alternativ können regelmässige Blog-Leser RSS-Feeds abonnieren, so dass ihnen neue Beiträge automatisch zugestellt werden, ähnlich wie E-Mail- Newsletter.4 Vgl. SchoolNetGuide Nr. 9: Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und Wikis, S. 6 4 Seite 14
  • 15. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 2.6 Was ist RSS? quot;RSS wird verwendet, um Artikel einer Website oder deren Kurzbe- schreibungen (insbesondere Nachrichtenmeldungen) zu speichern und in maschinenlesbarer Form bereitzustellen. Ein sogenannter RSS-Feed oder Newsfeed (engl. etwa Nachrichteneinspeisung) besteht aus einer XML-Datei, welche den reinen strukturierten Inhalt – beispielsweise einer Nach- richtenseite – bereithält, aber keinerlei Layout, keine Navigation oder sonstige Zu- satzinformationen beinhaltet. Zahlreiche Webangebote, die regelmäßig Artikel pub- lizieren, stellen eine automatisch generierte RSS-Datei mit den neuesten Artikeln zur Verfügung. Ursprünglich wurden RSS-Feeds von Nachrichtenseiten zur Content-Syndication verwendet. Das Format erlangte seine heutige Popularität vor allem durch den Ein- satz in Weblogs. Mittlerweile haben auch MP3-Download-Portale begonnen, RSS- Feeds zusammen mit Podcasting-Funktionalität einzusetzen. Ein Benutzer kann nun ein sogenanntes Aggregatorprogramm bzw. einen soge- nannten Feedreader benutzen, um die für ihn wichtigsten Schlagzeilen und Kurz- beschreibungen automatisch herunterzuladen und die gesammelten Artikel geord- net anzeigen zu lassen. Hierfür benötigt der Aggregator lediglich einen Link auf den RSS-Feed. Darüber hinaus kann man fremde RSS-Feeds auch in seine Webseite integrieren. Viele Content-Management-Systeme bieten derartige Funktionalitäten. Damit kann man mehrere Informationsströme auf einer einzigen Seite zusammenführen. Somit muss der Benutzer nicht mehr alle ihn interessierenden Internetseiten sepa- rat aufrufen, um sich auf dem Laufenden zu halten und kann stattdessen alle Neu- igkeiten und Nachrichten zentral abrufen, sortieren und archivieren. Er braucht die entsprechenden Seiten nur aufzurufen, wenn ihn die Nachrichtenmeldung oder der Artikel tatsächlich anspricht.5 Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/RSS 5 Seite 15
  • 16. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 3. Lerntheoretischer Hintergrund Dieser Teil soll einen Überblick über den theoretischen Rahmen geben, in den die Arbeit eingebettet ist. Die folgenden Darstellungen orientieren sich an der Darstel- lung von Peter Baumgartner und Sabine Payr6 beziehungsweise Peter Baumgart- ner und Marco Kalz7. In ihren lerntheoretischen Betrachtungen werden wissen- schaftliche Modelle wie der Behaviorismus, der Kognitivismus und der Konstrukti- vismus integriert und weitergedacht. Die drei beschriebenen Lehr-/Lernparadigmen sind als Prototypen zu betrachten, die phasenweise in Lehr-/Lernprozessen vor- kommen, in ihrer quot;reinenquot; Form in der Praxis wohl selten oder nie anzutreffen sind. 3.1 Lehren I – Wissen transferieren Dieses Modell orientiert sich sehr stark am Behaviorismus und gründet seinen Ur- sprung darin, dass befähigte, wissende Personen noch nicht befähigte, nicht wis- sende Personen zu einem bestimmten Verhalten bringen. Die Lernenden erhalten ein relativ abstraktes Faktenwissen, das quot;quasi als erstes Orientierungswissen bei den Lernenden aufgebaut werden soll.quot;8 Geeignete, vom Lehrer aufbereitet Stimuli werden durch Feedback verstärkt und bringt die Lernenden zu einem gewünschten Wissen. Die Lehrenden entscheiden darüber, was zu lernen ist, wie das Wissen strukturiert ist, wie es aufgeteilt und präsentiert wird. Zwischen dem Lehrenden und dem Lernenden besteht eine relativ einseitige Sender-Empfänger-Beziehung mit einer starken Machtposition des Lehrenden. Baumgartner/Kalz bezeichnen das Modell quot;Lehren Iquot; als ein Modell des Wissenstransfers mit präsentativen Lehrfor- men. Kritisiert wird seit jeher am behavioristischen Ansatz, dass das einzelne Individuum mit seiner Motivation und Emotion völlig unbeachtet bleibt und nicht erklärt wird, wie neues Verhalten entsteht. Dies bedeutet aber nicht, dass das Modell quot;Lehren Iquot; keine Berechtigung und sinnvolle praktische Anwendungen hätte. Besonders dort, Baumgartner, Peter / Payr, Sabine: Lernen mit Software (1999) 6 Baumgartner, Peter / Kalz, Marco: Content Management Systeme aus bildungstechnologi- 7 scher Sicht (2004) ebd., S. 5 8 Seite 16
  • 17. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen wo neue Reaktionsweisen eingeübt und automatisiert werden sollen, erweist sich quot;Lehren Iquot; als gut und effizient. Aus der Kritik am Behaviorismus heraus vollzog sich in den 1970er Jahren die so- genannt kognitive Wende. Denken, Wahrnehmung, Erinnerung und Problemlösen rückten in den Mittelpunkt und bildeten die Basis des Kognitivismus, der wiederum für das Modell quot;Lehren IIquot; Pate stand. 3.2 Lehren II – Wissen erwerben, erarbeiten Es sollen alle Phasen des Lernprozesses berücksichtigt werden, seine Zwischen- schritte, Schwierigkeiten und Teilergebnisse. „Die Aktivitäten der Lernenden sind integrativer Teil des Lehrpro- zesses und müssen von den Lernenden selbst geplant, überprüft, reflektiert und korrigiert werden.“9 Der Lernende stellt aktiv und konstruktiv Zusammenhänge her, baut auf vorhandenes Wissen auf und verfolgt ein bestimmtes Lernziel. Die Auf- gabe des Lehrenden besteht darin, Problemstellungen didaktisch aufbe- reitet darzubieten und dabei so viele quot;Beobachtungspunktequot; wie möglich zu integ- rieren. Folgende Aspekte sind typisch für quot;Lehren IIquot;: Die Lernenden wenden eigene Problemlösestrategien an und wählen pas- sende Methoden aus, betrachten Erfolge und Misserfolge reflektierend und kontrollierend. Es findet eine bidirektionale Kommunikation zwischen Lehrenden und Ler- nenden statt. Der Aufbau prozeduraler Wissenstrukturen steht über der Aufnahme von Faktenwissen. Lehrpersonen sind Tutoren, die didaktisch aufbereitetes Material zur Verfü- gung stellen, beobachten und Feedback geben. Vgl. Baumgartner, Peter / Kalz, Marco: Content Management Systeme aus bildungstechno- 9 logischer Sicht (2004), S. 7 Seite 17
  • 18. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Der Weg des Lernens ist gleichzeitig auch das Ziel. Kritisiert wird am Kognitivismus, dass emotionalen Einflussfaktoren kaum Beach- tung geschenkt wird. Im schulischen Kontext wird oft versucht, objektive Problem- fälle zu konstruieren, die mit dem Vorwissen und den Fertigkeiten des Lernenden gelöst werden können, oft mit der realen Welt nichts zu tun haben. Das folgende Modell quot;Lehren IIIquot; trägt genau dieser Tatsache Rechnung. 3.3 Lehren III – Wissen generieren, strukturieren Probleme im realen Leben sind quot;komplex, unüberschaubar, einzig- artig und nicht mit einem eindeutigen Ergebnis lösbarquot;10. Sie sind nicht didaktisch reduziert, nicht in leicht verarbeitbare Portionen aufgeteilt und passen auch nicht in einen vorgegebenen Zeitrah- men. Die wichtigste Frage in diesem Modell lautet, wie die Lernen- den zu einer selbständigen Identifikation und Lösung von Proble- men geführt werden können. Dabei entsteht das eigentliche Problem erst durch die spezifische Sichtweise der Betroffenen, muss von ihnen erkannt, analysiert und schliesslich gelöst werden. Wie in der Praxis treten diese Probleme häufig unvor- hergesehen und komplex auf und Lösungsansätze sind nicht vorgegeben, sondern müssen gemeinsam konstruiert und erprobt werden. quot;Lehren IIIquot; orientiert sich am erkenntnistheoretischen Modell des Kontruktivismus, in dem die Konstruktion neuen Wissens beim Lernenden aus dem schon vorhan- denen Vorwissen im Mittelpunkt steht und jedes Individuum beim Lernprozess eine eigene subjektive Interpretation der Welt vornimmt, was die Informationsverarbei- tung beeinflusst. Folgende Aspekte spielen bei quot;Lehren IIIquot; eine wichtige Rolle: Zwischen Lehrenden und Lernenden findet eine gleichberechtigte, bidirekti- onale Kommunikation statt. ebd., S. 10 10 Seite 18
  • 19. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Die Lehrperson nimmt eine Coach / Mentor- Position ein, d.h. sie kooperiert und unterstützt bei der Lösung der Probleme, gibt aber selbst keine Lösun- gen vor. Lehrende und Lernende wechseln sich in ihren Rollen ab. Lehren und Lernen stellt sich als quot;oszillierender Prozessquot;11 dar, wobei jeder Erkenntnisakt Rückwirkung auf die Welt hat. Nach Reinmann12 kann man im Bereich des Lernens mit digitalen Medien solche Umgebungen als konstruktivistisch bezeichnen, die wenig Anleitung und Kontrolle und ein Höchstmass an Handlungsspielraum zur Exploration und zu eigenständi- gen Prozessen der Wissenskonstruktion bereitstellen. 3.4 Zusammenfassung Im pädagogischen Alltag hat jedes dieser beschriebenen Lernparadigmen seine Berechtigung. Unterschiedliche Lernsituationen brauchen unterschiedliche Metho- den. An einem differenzierten Einsatz von Methoden, die mehr „Lehren I“, „Lehren II“ oder „Lehren III“ verpflichtet sind, kommt man keinesfalls vorbei. ebd., S. 13 11 Vgl. Reinmann, Gabi: Blended Learning in der Lehrerbildung, S. 164 12 Seite 19
  • 20. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Abbildung 6: Content Management Systeme aus bildungstechnologischer Sicht Baumgartner/Kalz (2004, S. 16) betrachten den Lernprozess schematisch als ei- nen spiralförmigen Entwicklungsprozess, wo anfangs analog Lehren I unerfahrene Lernende grundlegendes Faktenwissen über positive und negative Sanktionen er- fahren. Lehren II benötigt bereits erfahrene Lernende, die dieses abstrakte Fak- tenwissen in eigenen praktischen Erfahrungen anzuwenden versuchen, wobei die Umgebung künstlich vom Lehrenden geschaffen wird und wo einige diskrete „Beo- bachtungspunkte“ eingebaut worden sind. Die verbale Kommunikation spielt eine große Rolle. Die „Zen Kunst des Lehrens“13 besteht im Lehren III, wo Lehrende und Lernende gemeinsam an der Identifizierung bzw. Lösung von Problemen ar- beiten, darin, etwas zu kommunizieren, was sich in Worten alleine nicht ausdrü- cken lässt. Erfahrungen des Lernenden sollen ganzheitlich erfolgen, die Lehrper- son dient dabei als eine Art „Coach“. Der Lernprozess ist aber damit noch nicht am Ende, sondern die Lernspirale dreht sich auf einer höheren Ebene unter Einbezie- hung früherer Handlungsergebnisse weiter. Vgl. Baumgartner, Peter / Kalz, Marco: Content Management aus bildungstechnologischer Sicht, S. 13 16 Seite 20
  • 21. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Die drei lerntheoretischen Ansätze werden auch von Gabi Reinmann sehr ausführ- lich beschrieben14. Sie versucht aus der Betrachtung der drei grossen Theoriesys- teme didaktische Modelle für Blended-Learning-Szenarios abzuleiten auf die ich im nächsten Kapitel – die Gestaltung des formellen Lernprozesses – genauer ein- gehen möchte. Vgl. Reinmann, Gabi: Blended Learning in der Lehrerbildung, S. 145 - 174 14 Seite 21
  • 22. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 4. Formelle Lernprozesse (Institutionalisiertes Lernen) Formelles oder institutionalisiertes Lernen ist immer dort gefragt, wo es Sinn macht, den Inhalt didaktisch aufzubereiten. Gründe dafür sind entweder bei der Zielgruppe oder beim Inhalt selbst zu suchen: Zielgruppe: Mangelnde Selbstkompetenz (Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Re- cherchekompetenz, ...) Mangelnde Sozialkompetenz Digital Divide – kein Zugang zu den digitalen Medien Inhalt: verbindlich Hohe Komplexität Der Inhalt ist die Selbst- oder Sozialkompetenzentwicklung Ziel: Zertifikat oder Diplom Das Projekt DeSeCo15 der OECD16 hat die Selbst- und Sozialkompetenzen –man spricht auch von Schlüsselkompetenzen - im Rahmen der PISA-Studien genauer definiert: 1. Menschen sollten in der Lage sein, verschiedene Medien, Hilfsmittel oder Werkzeuge wie z.B. Informationstechnologien oder die Sprache wirksam einzusetzen. Sie sollten diese Tools gut genug verstehen, um sie für ihre ei- genen Zwecke anzupassen und interaktiv nutzen zu können. 2. Menschen sollten in einer zunehmend vernetzten Welt in der Lage sein, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen umzugehen und innerhalb sozial he- terogener Gruppen zu interagieren. 3. Menschen sollten befähigt sein, Verantwortung für ihre Lebensgestaltung zu übernehmen, ihr Leben im grösseren Kontext zu situieren und eigenständig zu handeln. Projekt DeSeCo: Definition und Auswahl von Schlüsselkompetenzen, S. xxxxxxxxxxx 15 OECD = Organisation for Economic Cooperation and Development 16 Seite 22
  • 23. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Innerhalb dieses Bezugsrahmens entwickelte das DeSeCo-Projekt ein Kategorien- system für Schlüsselkompetenzen, das darzulegen aber zu umfangreich für diese Arbeit wäre. Wenn die Lernenden über diese Schlüsselkompetenzen verfügen, Herausforde- rungen in der Praxis selbstorganisiert lösen zu können, oder der Inhalt wenig ver- bindlich bzw. niedrige Komplexität aufweist, kann der Lernprozess durchaus infor- mell erfolgen (s. Kapitel quot;5. Informelle Lernprozessequot;). Beschriebene Lernende melden sich kaum für einen Kurs (=formeller Lernprozess!) an, wenn sie sich die Inhalte informell beibringen können. Ausser sie benötigen ein Zertifikat oder haben grundsätzlich keinen Zugang zu den digitalen Medien. Die durch soziale Differen- zen bedingte Kluft zwischen den Menschen mit und ohne Zugang zu den digitalen Medien bezeichnet man als quot;Digital Dividequot;!17 Sollte der zu vermittelnde Inhalt die Schlüsselkompetenzentwicklung selbst sein, bieten sich formelle Lernprozesse geradezu an. Hierfür eigenen sich besonders Blended Learning Konzepte unter Einbeziehung von Social Software. Formelle Lernprozesse können in unterschiedlichem Masse durch Lehrpersonen angeleitet, geplant und organisiert sein. Sie können durchaus mit Elementen des quot;informellen Lernensquot; bestückt sein, je nach gewählter Didaktik der Lehrperson. Je höher also die Selbst- und Sozialkompetenz der Lernenden, desto weniger formell ist der Lernprozess zu gestalten. Das Lernen findet dann quot;wie ausserhalb der Bil- dungsinstitution stattquot; – also informell - , die Lehrperson zieht sich stark zurück. Setzt eine Lehrperson z.B. die genetisch-sokratische Methode nach Wagenschein (Lehren III) in seinem Unterricht ein, könnte man dieses Lernen schon fast als quot;for- melles informelles Lernenquot; bezeichnen. Es wird zwar vom Lehrer durch eine Problemstellung initiiert, geplant und begleitet, wird aber nachher durch den Ler- nenden selber vorangetrieben, indem er eigene Entdeckungen macht, das Prob- lem zu lösen versucht und dazu mit anderen in einen Dialog (sokratisches Lernen) tritt. Die Lehrperson findet sich wieder in der Rolle des Beobachters, weniger als Berater, schon gar nicht als Beurteiler und Bewerter. Vgl. Abfalterer, Erwin: Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht, S. 45f 17 Seite 23
  • 24. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Aufgabe einer Lehrperson im formellen Lernprozess ist es also, eine Blended- Learning-Lernumgebung zu schaffen, in der Lernmethoden, Lernmaterialien und Medien so arrangiert sind, dass man zum einen das Lernen deutlich fokussiert und den Transfer sicherstellt, und zum anderen die Faktoren, die das Lernge- schehen beeinflussen, im Auge behalten kann.18 Reinmann stellt eine ganze Reihe von Blended-Learning-Modellen vor, die entwe- der dem Instruktionsdesign oder dem Kontextdesign entsprechen. Behavioristische oder kognitivistische Züge (Lehrer I und II) findet man eher beim Instruktionsde- sign, konstruktivistische Züge (Lehrer III) sind in den Modellen mit Kontextdesign enthalten. Hier eine Auswahl der didaktischen Modelle, die Gabi Reinmann in Ihrem Buch quot;Blended Learning in der Lehrerbildungquot; vorstellt: Abbildung 7: Blended Learning Szenarien, Gabi Reinmann Vgl. Reinmann, Gabi: Blended Learning in der Lehrerbildung, S. 130 ff 18 Seite 24
  • 25. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Ich möchte die Modelle kurz vorstellen, die ich als besonders interessant einstufe: Didaktisches Beschreibung Lernparadigma Modell Programmierte Komplexe Inhalte werden in kleine Einheiten aufge- Unterweisung teilt. Für jede Lerneinheit wird eine konkrete Aufga- Behaviorismus be formuliert, auf die der Lernende reagieren muss. Lehren I Der Lernende erhält unmittelbar nach seiner Antwort eine Rückmeldung: richtige Antworten werden ver- stärkt, auf falsche Antworten erfolgt keine Reaktion Zur nächsten Lerneinheit wird erst fortgeschritten, wenn die voausgegangene vom Lernenden be- herrscht wird. Anwendung: einfache Kenntnisse und Fertigkeiten, Drill & Practice Entdeckendes Die Lerninhalte werden an beispielhaften Fällen und Konstruktivismus Lernen, gene- Situationen vermittelt. Aktive Auseinandersetzung Lehren III tische Metho- wird mit Problemstellungen gefördert, die so auch in de realen Situationen vorkommen könnten. Die Ler- nenden sollen selber Erfahrungen sammeln, sie werden ermutigt, selber Experimente zu erfinden und durchzuführen. Im Dialog mit anderen werden die Resultate verglichen und Theorien gebildet. Seite 25
  • 26. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Anwendung: Geeignet für die Vermittlung von komplexen Inhalten, für die Förderung von Problem- lösestrategien und für die Aktivierung selbständiger Prozesse beim Lernen Cognitive Ap- Modeling: Der Lehrende macht sein Vorgehen vor Kognitivismus prenticeship und erläutert ausführlich, was er tut und warum. In- Lehren II tern und extern ablaufende Prozesse werden für die Lernenden sichtbar. Coaching: Der Lernende erhält ein eigenes ähnli- ches Problem zu lösen und wird vom Lehrenden ge- coacht. Scaffolding: Kann der Lernende die Aufgabe nicht alleine bewältigen, erhält er Tipps und Tricks vom Lehrenden. Fading: Ausblendung der Hilftestellung Articulation: Der Lernende wird aufgefordert, seine Denkprozesse zu verbalisieren. Reflection: Die verbalisierten Denkprozesse sollen mit anderen diskutiert und reflektiert werden. Exploration: Selbständiges, aktives Explorieren und Problemlösen ohne Unterstützung. Seite 26
  • 27. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Anwendung: Geeignet für die Vermittlung von komplexen Inhalten, für die Förderung von Problem- lösestrategien und für die Aktivierung selbständiger Prozesse beim Lernen Lernzyklen Kognitivismus / Konstruktivismus Lehren II und III Anwendung: Geeignet für ein quot;angeleitetes entde- ckendes Lernenquot; – wenn also Problemlösestrate- gien UND Inhalte vermittelt werden sollen. Es gilt das Prinzip der steigenden Herausforderung! Goal-Based- Die Lernende erhalten eine Mission! Eine attraktive, Konstruktivismus Szenario realitätsnahe Rahmengeschichte liefert zusammen Lehren III mit der Mission den Kontext. In der Rahmenge- schichte übernimmt der Lernende eine oder mehre- re Rollen und führt deren Handlungen durch. Diese sollten entweder a) steuernd, b) gestaltend, c) erklä- rend oder d) entdeckend sein. Der Lernende oder die Gruppe erhält dann Feedback durch Konfronta- Seite 27
  • 28. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen tion mit den Folgen ihrer Handlungen, durch Coa- ches oder andere Gruppen. Anwendung: Geeignet für die methodische Gestal- tung von Geschichten, Projekte Natürlich lässt sich jetzt die Frage stellen, was noch verbessert werden soll. Unter Umständen nichts! Wenn z.B. eine Lehrer äusserst interessante Englischlektionen durchführt und den Schülerinnen und Schülern für zuhause einen quot;Wörtli-Trainerquot; zur Verfügung stellt, wendet er ein Blended-Learning-Szenario an mit einem sehr explorativen Präsenzunterricht (Lehren III) und einem Teil quot;eLearning mit Selbst- lernmaterialienquot; nach programmierter Unterweisung (Lehren I). Sein Präsenzunter- richt kann also äusserst konstruktivistisch verlaufen, ergänzt mit einem behavioris- tischen Teil z.B. als Hausaufgaben. Was lässt sich aus diesem Beispiel schlies- sen? Das was gut ist und funktioniert, lassen wir stehen. Bauen wir auf Be- stehendem Guten auf und verbessern, was nicht gut war. Was war nicht gut am Blended-Learning 1.0? Durchgehend nach kognitivistisch oder konstruktivistischem Gedankengut konzipierte Blended-Learning- Umgebungen hatten das Problem, dass zwar methodische Wechsel zwischen Präsenzveranstaltungen und eLearning mit Selbstlernmaterialien möglich waren, jedoch kaum eine reibungslose Verzahnung zwischen den einzelnen Methoden zustande kam. Weiter war erschwerend, dass kollaborative Tools für eine Zusam- Seite 28
  • 29. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen menarbeit der Lernenden zwischen den Präsenzveranstaltungen kaum zugänglich waren. Man könnte also sagen, dass der Zustand bisher ungefähr so aussah: Abbildung 8: Blended Learning 1.0 Man sieht auf einen Blick, dass ein reibungsloser Übergang fehlt und damit auch das verbindende Zahnrad zwischen den einzelnen didaktischen Methoden. Für di- daktische Modelle basierend auf dem konstruktivistischen Gedankengut ist aber genau dieser Übergang wichtig, sogar Teil des formellen Lernprozesses. Kollabo- ratives oder kooperatives Lernen ist bei einigen didaktischen Modellen sogar grundlegender Bestandteil des Lernens. Social Software kann diese Lücke ausfül- len! Mit der Formel quot;Blended Learning 1.0 + Social Software = Blended Learning 1.5quot; ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan. Blended Learning 2.0 – und das ist das Ziel dieser Arbeit - entsteht jedoch erst, wenn auch die informellen Lernpro- zesse unterstützt werden, bzw. eine Integration von formellen und informellen Lernprozessen erreicht wird.19 Vgl. Kapitel 6: Synthese: Blended Learning 2.0 = Formelle Lernprozesse + informelle Lernprozesse 19 Seite 29
  • 30. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 4.1 Blended Learning 1.5 Ich möchte im Folgenden mein Modell erläutern, welches ich für die Strukturierung von formellen Lernprozessen entwickelt habe. Es eignet sich besonders als Grund- lage für didaktische Modelle nach kognitivistischem (Lehren II) oder konstruktivisti- schem (Lehren III) Gedankengut. Abbildung 9: Blended Learning 1.5 Was ist anders an diesem Modell? Es unterscheidet sich von den bisherigen Mo- dellen wie folgt: 1. Über das seminaristische eLearning kann kollaborativ oder kooperativ ge- lernt werden. Die Werkzeuge des seminaristischen eLearnings sind also Wikis, Blogs, Podcast, Instant Messaging, Foren und Chat. Sie sorgen auch für eine Verzahnung der Präsenzphasen einerseits und dem eLearning mit Selbstlernmaterialien andererseits. 2. Die Präsenzphasen I und II müssen so angepasst werden, dass das semi- naristische eLearning überhaupt möglich wird. Das heisst, die Lernenden Seite 30
  • 31. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen müssen sich kennen lernen, zu einer Learning Community werden, in die Technik eingeweiht werden und in den Schlüsselkompetenzen ausgebildet werden. 3. Qualitätskontrollen sind unabdingbar und müssen laufend durchgeführt werden. 4. Statt dem obligaten Ordner aus früheren Zeiten, den man nach dem Kurs im Regal verschwinden liess und im schlimmsten Fall nie mehr angerührt hat, können die Wikis, Blogs, Podcasts, usw. weitergeführt werden. Aus der Learning Community wird eine Community of Practice, die formell Lernen- den werden zu informell Lernenden. Die Werkzeuge der Social Software sind sowohl im formellen wie im informellen Lernprozess die gleichen! Das letzte Zahnrad des seminaristischen eLearnings leitet also über zum infor- mellen Lernprozess. Ich möchte im folgenden die einzelnen Phasen genauer unter die Lupe nehmen. 4.1.1 Präsenzveranstaltung I & Qualitätsmassnahme I Die Präsenzveranstaltung I hat die Aufgabe, das Fundament für den ganzen for- mellen Lernprozess zu legen. Mit der Qualitätsmassnahme I fordern wir die Ler- nenden u.U. bereits vor der Präsenzveranstaltung oder spätestens danach. Weite- re Angaben zu den Qualitätsmassnahmen finden sich später in diesem Kapitel. In einer ersten Präsenzveranstaltung mit nachfolgenden eLearning-Aktivitäten könn- ten folgende Ziele verfolgt werden: 1. Kennen lernen, Vertrauen aufbauen, gemeinsame Grundwerte festlegen 2. Ziele transparent machen 3. Motivieren 4. Abholen (QM I) 5. Nivellieren (QM I) 6. Schlüsselkompetenzen aufbauen 7. Einführung in die entsprechende Software 8. Grundlagen vermitteln Seite 31
  • 32. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 4.1.2 Präsenzveranstaltung II (+n) + Qualitätsmassnahme II (+n) Die n-te Präsenzveranstaltung kann ganz verschiedene Inhalte aufweisen. Wahr- scheinlich ist, dass der Lehrende beim Konzeptionieren der Unterrichtsreihe aus irgendeinem Grund entschieden hat, dass hier eine Präsenzveranstaltung stattzu- finden hat. Vielleicht ist der Inhalt sehr komplex (Experimente) oder sehr verbind- lich bzw. sehr wichtig. Weitere Intentionen für eine Präsenzveranstaltung könnten sein: 1. Diskussion 2. Reflexion 3. Methodenwechsel 4. Qualtätssicherung 5. Motivation 6. Dynamische Inputs 7. Erlebnisreicher Anlass 4.1.3 ELearning – Lernen mit neuen (und noch neueren) Medien Günter Wageneder und Tanja Jadin unterscheiden zwei Formen des Lehrens und Lernens mit neuen Medien20: eLearning mit Selbstlernmaterialien und Seminaristisches eLearning. Dazu ein paar Erklärungen: ELearning mit Selbstlernmaterialien Seminaristisches eLearning (=eLearning 1.0) ------------------ tendenziell ------------------ Inhaltsorientiert Prozessorientiert An kognitivistischen oder behavioristi- An konstruktivistischen Prinzipien orien- Wageneder, Günter und Jadin, Tanja: eLearning 2.0 – Neue Lehr/Lernkultur mit Social Software? 20 Seite 32
  • 33. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen schen Prinzipien orientiert, vereinzelt tiert auch konstruktivistisch (Simulationen, Mikrowelten) Individuelles Lernen Kooperatives Lernen Meist Lehrerzentriert Lernerzentriert Mediendidaktik und –design spielen Mediendidaktik und –design spielen ge- grosse Rolle ringe Rolle Methoden: Methoden: Instruktionsdesign oder expositorische Kontextdesign, moderierte problemori- Lehre entierte Arbeitsgruppen, selbstorgani- sierte Lerngemeinschaften eLearning 2.0 Synthese von eLearning mit Selbstlernmaterialien und seminaristisches eLearning 4.1.3.1 ELearning mit Selbstlernmaterialien (eLearning 1.0) Die Werkzeuge des eLearnings 1.0 sind v.a. WBTs, eTests, Mindmaps, der Inter- net Browser selber um z.B. zu recherchieren, Drill & Practice, Simulationen, Mik- rowelten, Tutorials, usw. . Web 2.0 hat wesentlichen Einfluss auf die Selbstlernmaterialien genommen: Die Herstellung von Selbstlernmaterialien ist einfacher geworden. Es müssen nicht mehr unbedingt hoch spezialisierte Autorentools gelernt werden. Zahlreiche Con- tent-Austauschportale und das darin oftmals implementierte Creative Common- Seite 33
  • 34. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Lizenzmodell bieten Inhalte gratis an. Mittels RSS-Feeds wird man über Neuerun- gen auf diesen Portalen auf dem Laufenden gehalten. Vielleicht muss man an dieser Stelle betonen, dass eLearning 1.0 nicht überflüssig wird. Auch das eLearning mit Selbstlernmaterialien hat in Zukunft seinen Platz: quot;Zum einen benötigen Mitarbeiter, die neu in ihrem Job sind, die noch Erfah- rungen sammeln und Kompetenzen aufbauen müssen, in der Regel struktu- riertere Lernangebote, die durchaus mittels eLearning 1.0 vermittelt werden können. Es wird immer strategische Themen geben, wie z.B. die Einführung eines neuen Produkts oder eines neuen Services, bei denen es darum geht, allen Mitarbeitern zum richtigen Zeitpunkt alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.quot;21 4.1.3.2 Seminaristisches eLearning Die Werkzeuge des seminaristischen eLearnings sind Wikis, Blogs, Podcasts, IM, Chat und Foren. Sicherlich werden in naher Zukunft weitere Werkzeuge dazu kommen, die Liste ist nicht abschliessend. Wageneder und Jadin haben in ihren Evaluationen folgende Erkenntnisse festge- stellt:22 1. Wiki's sind bei Studenten äusserst beliebt, 72.4% der Befragten halten ein Wiki für Projekt-Seminararbeiten als hilfreich. 2. Nur 14.2% der Befragten hält den Blog für hilfreich. 3. Der Mehraufwand für die Arbeit in Wikis und Blogs ist für Lehrende und Ler- nende nicht zu unterschätzen. 4. Die Lernenden ziehen nach wie vor ein passives Konsumieren dem aktiven Erarbeiten vor. Herausforderung: Motivation zur Partizipation! 5. Das Problem der Qualitätssicherung: quot;User-generated-contentquot; ist häufig kopiert oder falsch! 6. Medienkompetenz: Der Umgang mit den Medien muss gelernt sein und kann nicht vorausgesetzt werden. Ich ziehe daraus die Folgerungen: Wageneder, Günter und Jadin, Tanja: eLearning 2.0 – Neue Lehr/Lernkultur mit Social Software? 21 Ebd. 22 Seite 34
  • 35. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 1. Für das seminaristische eLearning werden Wikis bevorzugt eingesetzt. 2. Der Blog könnte anfänglich in einer quot;Lightversionquot; eingesetzt werden, z.B. als Newsticker des Lehrers, des Gruppenchefs, usw., damit die Lernenden mit dem Blog und RSS vertraut werden und die Vorteile zu schätzen lernen. In einer späteren Phase kann der Schüler- oder Gruppenblog effizient ein- gesetzt werden. 3. Häufige Präsenz in den Wikis und Blogs ist für den Lehrenden Pflicht. Damit kann er auch motivieren und die Qualität sicherstellen. 4. Nicht beides gemeinsam einführen! 5. Umgang mit Wiki und Blog muss gelernt werden! Wie Wikis und Blogs im formellen Lernprozess eingesetzt werden können, lesen Sie bitte in den nächsten beiden Kapiteln. 4.1.3.3 Arbeiten mit Wikis Ohne geeignete Lerninhalte kann Lernen mit Wi- kis nicht sinnvoll stattfinden. Die folgenden Aus- führen sollen die didaktischen Potenziale der Wikis nicht nur exemplarisch darstellen, sondern zahlreiche praktische Möglichkeiten analysieren. Warum Wikis im formellen Lernprozess? Der Einsatz von Wikis bietet viele Vorteile gegenüber anderen ICT-Werkzeugen: Schnelle Erfolgserlebnisse Aktivierung der Lernenden Intensivierte Stoffbearbeitung Computergestützte Teamarbeit Arbeitsergebnisse sind sofort online Wechsel vom Informationslieferanten zum Moderator oder Coach Lehrende haben die gleichen Rechte wie die Lernenden (alle lesen, schrei- ben, ändern), sie werden zu Coaches Seite 35
  • 36. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Der Strukturierungsprozess selbst ist ein wesentlicher Aspekt des Lernens23 Klaus Himpsl gibt einen Überblick über die von ihm persönlich erprobten Einsatz- zwecke von MediaWiki. Er unterscheidet dabei, ob das Beispiel den Lehrmodellen I, II oder III zuzuordnen ist.24 Abbildung 10: Wikis im Blended Learning, Klaus Himpsl Vgl. http://wiki.doebel.li/Beat/WarumWikiInSchool 23 Himpsl, Klaus: Wikis im Blended Learning, S. 93 24 Seite 36
  • 37. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Was hat sich nach eigenen Erfahrungen nicht bewährt und fehlt dementsprechend in obiger Liste? Dateiablage Homepage Diskussionen Aufsätze Bevor die Lehrperson das Wiki im Lernprozess einsetzen kann, sind einige Arbei- ten zu erledigen. Der Aufwand ist am Anfang recht gross. Abfalterer und Himpsl geben einen guten Überblick über den Einführungsprozess. Je nach gewähltem Wiki wird die Lehrperson beim Setup und der Administration unterschiedlich gut unterstützt. Die Dokumentation und Hilfen eines Wikis dürften also eine bedeutende Rolle spielen bei der Auswahl dessen. Eine gute Hilfe zur Evaluation bietet dabei die Website http://www.wikimatrix.org/index.php, auf der die einzelnen Wikis miteinander verglichen werden können. 4.1.3.4 Arbeiten mit Blogs Der Blog kann im formellen Lernprozess als Lehrerblog, Schülerblog oder Grup- penblog eingesetzt werden:25 a) Lehrerblog (Newsticker, allgemeine Informationen mit Kommentar- funktionen) b) Schülerblog (Lerntagebuch, Schreibtraining im Sprachunterricht mit Feedbackmöglichkeit, Meinungsblog, ...) c) Gruppenblog (Gruppendiskussionen, einzelne oder Gruppen stellen ihre Beiträge in einen Blog, andere kommentieren. Vgl. Abfalterer, Erwin: Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht, S. 72 25 Seite 37
  • 38. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Schülerblog / Lerntagebuch Mit dem Thema Lerntagebuch hat sich die Gilde der Lehrpersonen bereits einge- hend beschäftigt. Im Rahmen von goodpr@ctice wurde das nicht kommerzielle Angebot für Schulen und Bildungsinstitutionen geschaffen, welches die Open- Source-Software WordPress speziell an die Bedürfnisse der Schulen angepasst (http://lerntagebuch.ch/) hat. Die Lehrperson, welche das Online-Lerntagebuch mit seinen Schülern einsetzen möchte, sollte sich aber doch ein paar Fragen im Vor- aus stellen:26 Was soll mit einem Lerntagebuch erreicht werden? Welche Inhalte sollte das Lerntagebuch aufweisen? Warum ein Lerntagebuch in Form eines Blogs? Wie führe ich das Lerntagebuch ein? Welche Struktur soll ein Lerntagebucheintrag haben? Zu welchem Zeitpunkt des Lernprozesses sollten Lerntagebücher eingesetzt werden? Wie oft ist ein Lerntagebuch einzusetzen? Soll ich als Lehrperson in die Lerntagebücher der Lernenden Einsicht neh- men? Soll ich als Lehrperson Lerntagebücher beurteilen? Gruppenblog / 8C's Ich möchte im Folgenden ein didaktisches Modell von Helge Städtler von der Uni- versität Bremen für einen Gruppenblog vorstellen.27 Grundlage der folgenden Aktivitäten ist ein Rechercheauftrag: http://lerntagebuch.ch/faq 26 Vgl. Städtler, Helge: E-Learning 2.0 & Social Software, S. 3 27 Seite 38
  • 39. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Abbildung 11: Einsatz des Blogs im Unterricht, Helge Städtler Sein Modell hat Helge Städtler nach den 8 Anfangsbuchstaben [8c's] benannt: Abbildung 12: 8 C's, Helge Städtler Mir gefällt das Modell sehr gut. Es beschäftigt sich mit den Fragen: Was tut der Lernende und womit? Seite 39
  • 40. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Was erstellt der Lernende, was ist das Resultat? Wie wird die Qualität sicher gestellt? Wie kommuniziert der Lernende? Was ist das Resultat der Kommunikation? Ich würde sogar vorschlagen, noch ein 9. quot;Cquot; einzubeziehen: Change! Ergebnis der Kommunikation mit anderen könnte nämlich durchaus ein Einbezug der Er- kenntnisse anderer sein, also ein Change der eigenen Arbeit. Das didaktische Modell wird über den Lernprozess gelegt: Abbildung 13: Blended Learning 1.5 Seite 40
  • 41. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Präsenzveranstaltung I Gruppenprozesse initiieren Kontext vermitteln Instruktionen verteilen (Recherche- auftrag) Ziele bekannt geben Medienkompetenz quot;Blogquot; aufbauen eLearning mit Selbst- 1. Chase lernmaterialien 2. Compare 3. Choose 4. Collect 5. Categorize 6. Create 7. (Broad-)Cast, Veröffentlichen der Ergebnisse über einen Blog Seminaristisches 8. Communicate, Kommentieren eLearning und Raten der anderen Ergeb- nisse, vergleichen mit den eige- nen Ergebnissen, auf Kommenta- re im eigenen Blog antworten 9. Change: Ergebnisse der Diskus- sion einfliessen lassen in die ei- gene Arbeit. Qualitätsmassnahme I Beim 8. quot;Cquot; – Communicate kann nicht nur die Lehrperson kontrollieren und korrigieren, sondern auch der quot;Schwarmquot;, dh. die anderen Lernenden! Präsenzveranstaltung II Reflexion Zusammenführen der Resultate Diskussion mit anderen Gruppen Abschlussarbeiten Abbildung 14: Blended Learning 1.5 mit Gruppenblog Seite 41
  • 42. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 4.1.3.5 Wann ein Blog, wann ein Wiki? In der Praxis stellt sich häufig die Frage, ob das Wiki oder der Blog besser für die Erreichung der Lernziele geeignet ist. Die folgende Abbildung bietet Anhaltspunkte und Kriterien für die Beantwortung dieser Frage.28 Abbildung 15: SchoolNetGuide Nr. 9, swisscom Ich möchte grundsätzlich festhalten, dass ein Blog oder ein Wiki nicht einfach ein- gesetzt werden soll, weil es halt gerade verfügbar ist und weil es vielleicht noch toll ist, mal etwas Neues zu probieren. Ich plädiere dafür, dass der Einsatz des Blogs genauso wie der Einsatz eines Wikis didaktisch und pädagogisch begründet sein sollte. Vielleicht hilft bei der Begründung die Tabelle oben. Unter Umständen ist Vgl. SchoolNetGuide Nr. 9: Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und Wikis, S. 21 28 Seite 42
  • 43. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen aber das gute alte Arbeitsheft, Theorieheft oder das von Hand geführte Lernjournal viel idealer. Alles muss ja auch nicht mit dem Computer gemacht werden! 4.1.4 eLearning 2.0 Sehr interessant sind didaktische Konzepte, welche eLearning mit Selbstlernmate- rialien und das seminaristische eLearning verbinden. Vorbei also die Zeiten, wo der Lernende ganz alleine in seinem Kämmerchen stundenlange Web Based Trai- nings durchackerte. Abbildung 16: eLearning 2.0 Heute ist das eLearning mit Selbstlernmaterialen und das seminaristische eLear- ning verknüpft. Konkret bedeutet das, dass die Aufträge so abgestimmt werden, dass die Resultate der Selbstlernphase virtuell mit anderen diskutiert und überar- beitet werden. Ausserordentlich wichtig ist dabei ein genauer Arbeits- bzw. Grup- penauftrag. Immerhin muss aus das quot;Sind noch Fragen?quot; verzichtet werden, da beim eLearning 2.0 keine Präsenzveranstaltungen voraus gehen. Ebenso wichtig ist das laufende Kommentieren der Zwischenresultate durch die Lehrperson. Die Qualitätskontrolle darf nicht erst am Schluss durchgeführt werden, sondern muss laufend erfolgen. Zusammengefasst kann man sagen, dass eine Blended Learning 1.5 – Umgebung durchaus als Idealfall eines formellen Lernprozesses betrachtet werden kann: Seite 43
  • 44. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Sie kombiniert die Vorteile des Präsenzunterrichtes mit den Vorteilen des eLear- nings 2.0 zu einem innovativen Mix, der den Lernenden Anreiz bietet zu lernen und richtig angewandt auch einen hohen Lernerfolg garantiert. Dazu gehört auch, ob- wohl machmal nicht gerne gehört, dass laufend Qualitätsmassnahmen durchge- führt werden müssen. 4.1.5 Qualitätsmassnahmen in Bildungsinstitutionen In Bildungsinstitutionen ist es wichtig, dass der Lernzuwachs beziehungsweise die Erreichung der Lernziele gemessen werden kann. Dies geschieht mit formativen, summativen oder prognostischen Lernzielkontrollen. Nur summative Lernkontrollen führen zu einem Zertifikat oder Zeugnis, da es als einzige Lernkontrolle eine Be- wertung vornimmt. Die anderen beiden Lernkontrollen helfen bei der Beurteilung und Beratung der Lernenden. Selbstverständlich sind auch in der Schule Selbst- beurteilungen möglich, genauso wie auch das quot;Happy Sheetquot;. Dieses gibt Auf- schluss über die Zufriedenheit der Lernenden. 4.1.6 Qualitätsmassnahmen in Unternehmen am Beispiel der AXA-Winterthur Auch in den Schulungszentren der grösseren Unternehmungen kommt niemand mehr am Bildungscontrolling vorbei. Die AXA Winterthur benützt dazu folgendes Schema, welches durch das Learning Management System (LMS) unterstützt wird: Abbildung 17: Bildungscontrolling bei der AXA-Winterthur Seite 44
  • 45. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass Qualitätsmassnahmen die Zufrie- denheit, den Lernzuwachs oder den Transfer messen können. Die beiden Level 4 und 5 sind recht schwierig zu erheben und werden bei der AXA-Winterthur nicht gemessen. Was auf der obigen Abbildung fehlt, sind die Levels 0 und –1. Bei diesen beiden Levels geht es darum, grundsätzlich den Schulungsbedarf zu evaluieren und dann Abbildung 18: Bildungscontrolling bei der AXA Winterthur alle Lernenden auf ein Niveau zu bringen. Solche Qualitätsmassnahmen können auf verschiedenste Art und Weise durchgeführt werden: Pretests - Web Based Trainings, Web Based Tests, schriftliche Unterlagen, On- - line-Session Formative und summative Lernkontrollen - Zufriedenheitsumfragen (Happy Sheet) - Befragung nach einer ersten Anwendungszeit - In meinem Model von Blended Learning 1.5 sind die Qualitätsrädchen bewusst so platziert, dass das Schrauben an einem Zahnrad einen Einfluss hat auf das ganze System des formalen Lernprozesses. Es ist eminent wichtig, dass solche Qualitätsmassnahmen durchgeführt werden. Nur so kann der Lernprozess laufend verbessert werden. Selbstverständlich muss Seite 45
  • 46. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen nicht in jedem Lernprozess das Bildungscontrolling so oft stattfinden. In der Schule prüft der Lehrer seine Schüler ja auch nicht jeden Tag. 4.2 Case Study I: Teamtrainer Knowledge Force – AXA Winterthur Die Teamtrainer Knowledge Force (TTKF) ist eine Anwendung, die es ermöglicht, Web Based Trainings zu estellen. Ihre Stärken liegen vor allem darin, dass eine Applikation abgefilmt werden kann und der Lerner nachher die abgefilmte Applika- tion interaktiv simulieren kann, sich das ganze WBT als Film präsentieren lassen kann oder sich ein Handbuch ausdruckt. Vorgängig zum Schulungskonzept wurde das Qualitätskonzept, das Berechti- gungskonzept und der Autoren-Guide erstellt. Diese bilden die Grundlage des fol- genden Schulungskonzeptes. Didaktisches Design Gemäss dem Qualitätsplan TTKF müssen quot;Teamtrainer Knowledge Force - Autoren mit vollem Funktionsumfangquot; eine min- destens 2-tägige interne Ausbildung, quot;Teamtrainer Knowledge Force – Autoren mit eingeschränktem Funktionsumfangquot; eine 1-tägige Ausbildung und quot;Teamtrainer Knowledge Force – Recorderquot; eine 2-stündige Ausbildung absolvieren. Ausgangslage Die Ausbildung für Autoren mit vollem Funktionsumfang wird im folgenden grob konzepti- oniert. Seite 46
  • 47. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Anzahl: zwischen 8 und 12 Teilnehmer Beschreibung: Meist Teilprojektleiter oder Fachexperten mit Dokumentations- oder Schulungsauftrag Haltung: Meist wenig bis mittlere Affinität zu Computertechnologien Zeitfaktor: die Teilnehmer sind meist nebst hoher Belastung im Projekt noch mit Linienfunktionen ausgelastet, d.h. für die Erstellung der Schulungs- und Doku- mentationsunterlagen steht wenig Zeit zur Verfügung. Trotzdem soll eine Qualität erreicht werden, die den Qualitätszielen des Qualitätsplanes entspricht. Vorkenntnisse: keine Zielgruppenanalyse Motivation: anfänglich eher gering Ort: Schulungsgebäude A, Winterthur Zertifikat: keines, aber Erteilung der nötigen Berechtigungen nach absolviertem Kurs 1. Die Teilnehmer müssen so geschult werden, dass sie sich sicher fühlen mit der TTKF und diese anwenden können. Folgerungen aus der Zielgruppen- 2. Die Absolventen erhalten auf Wunsch nach dem Kurs ein 2-stündiges Coaching an ihrem Arbeitsplatz. 3. Die Schulung muss möglichst nahe bei ihrem eigenen Auftrag sein – also praxis- nah, d.h. der Transfer ist einfacher. 4. Die Schulung muss motivierend sein und die Leute quot;packenquot;. 5. Die grossen Unterschiede in der Affinität zu neuen Technologien kann mit einer Gruppenarbeit aufgefangen werden. 6. Die TTKF soll ein Mittel zu guten Schulungsunterlagen sein. Wer die TTKF kennt, kann noch keine guten Schulungsunterlagen produzieren, aber wer sie nicht analyse kennt, kann gar keine Unterlagen produzieren. 1. Administration von Kursen im Integrator 2. Recorden von Applikationen 3. ReRecorden von Applikationen 4. Lokalisieren von Schulungsdokumenten 5. Veredeln von Schulungsdokumenten Inhalte Seite 47
  • 48. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Richtziel Die Zielgruppe ist in der Lage, selbstständig Schulungsunterlagen (eLearning und Dokumentationen) mit der Teamtrainer Knowledge Force zu erstellen und zu war- ten Lernziele Ich kann andere Applikationen aufzeichnen, einzelne Aufzeichnungsschritte anfü- gen oder löschen Ich kann diverse Benutzervorgaben einstellen wie z.B.: Interaktionsbeschreibungen als Sprechblasen beim Objekt Interaktionsbeschreibungen als Grafik statt mit Objektnamen Dokumentationsvorlagen definieren Aufnahmebereichseinstellungen vornehmen Hervorhebungen vom Feedback abkoppeln Ich kann Texte, Tabellen, Autoformen, Templates und Bilder einfügen und diese selbst oder deren Eigenschaften bearbeiten Ich kann Texte in der Dokumentation und im eLearning unterschiedlich behandeln Ich kann Kommentare in der Dokumentation und im eLearning ändern Ich kann in der Verwaltungskomponente einen Kurs anlegen und bearbeiten Ich kann die Einstellungen vornehmen für die Erstellung der Schulungsunterlagen Ich kann ein Handbuch erstellen Ich kann Sound und Film importieren Ich kann Animationen und Trigger einfügen Ich kann ReRecordings manuell und automatisch durchführen Ich kann Standardtexte übersetzen lassen Ich kann ein Menu selber bauen Ich kann Interaktionen einbauen und mit parallelen Wegen versehen (opt.) Ich kann Screenshots in der Dokumentation im nachhinein bearbeiten Ich kann eine Gliederung der Schrittliste (und Sprungliste) vornehmen Ich kann ein WBT interaktiv, als Film oder als Präsentation gestalten Lernziele Ich kann Medienobjekte gruppieren, anbinden und anordnen Termin: 28. August 2007 und 4. September 2007 Rahmenbedingungen Dauer: 2 Präsenztage mit Arbeitsaufträgen dazwischen Sprache: Deutsch Seite 48
  • 49. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Lernprozess: Lerntheorie: Arbeitsform: Modell: Methodisches Lehren II und III Blended Learning kollaborative Pro- Goal-Based- Konzept 2.0 jektarbeit Szenario Blended Learning 2.0 Installation der Clients Vorbereitung Berechtigungen auf Testsystem erteilen Sharepoint Teamspace einrichten mit folgender Gliederung: Lernprozess Homepage TTKF mit Newsblog Subpage WIKI Best Practice Subpage Kurs TTKF 2007 mit Aufgabenblog Seite 49
  • 50. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 1. Agenda bekannt geben 0815 Präsenzver- anstaltung I 2. Kennen lernen der KursteilnehmerInnen 3. Ziele bekannt geben 4. Einführung TTKF 0830 5. Kontext vermitteln: Projekt netvibes (s. Anhang A und B) 0900 6. Instruktionen erteilen: Ziel: Schulungsdokumente bis 1530 Uhr fertig Bewertung: durch Kursleiter die bessere Gruppe erhält einen Preis Bedingung: Erstellung mit TTKF 1000 7. Gruppenprozess initiieren (Forming – Storming – Norming – Performing) 8. Projektarbeit durchführen, Kursleiter ist Coach 1200 9. Mittagessen 1330 10. Reflexion I: zuerst in der Gruppe, dann im Plenum Was läuft gut, was nicht? Wo gibt’s Probleme? Wo müssen wir Zusatzinformationen haben? Brauchen wir Hilfe? 1400 11. Weiterarbeit am Projekt, Kursleiter ist Coach 1600 12. Reflexion II: s. oben 1615 13. Zwischenstand festhalten, Arbeiten verteilen bis zum nächsten Kurstag. 14. ENDE 1. Kurstag 1630 Seite 50
  • 51. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Aufgabe I: (gestellt im Aufgabenblog auf Sharepoint) ELearning mit Selbstlernma- terialien Produktion eines Schulungsdokumentes mit folgendem Inhalt: Wie kann ich einen Kalender auf netvibes installieren? Erste Seite: Lernziel, Ausgangslage Seite 2 – n: Film, Interaktiv, Präsentation, Sprechblasen beim Objekt, kein Kommentar im Player, statt Objektnamen die Bildchen verwenden (Eigenschaften eLearning) Reflexion: Bitte 1 Kommentar im Aufgabenblog deponieren bezüg- lich: Wie ging das? Probleme? Welche Informationen fehlen noch? Was müssen wir noch im Kurs behandeln? Termin: Abend 1800 Uhr vor 2. Kurstag Bei Fragen bitte den Aufgabenblog benützen! Aufgabe II 1. Arbeiten durchführen gem. Auftragsverteilung der Gruppe Fragen und Unklarheiten: Aufgabenblog benützen Aufgabenblog: Seminaristi- sches eLear- Arbeitsauftrag ning Fragen stellen Reflektieren gegenseitig kommentieren und antworten Seite 51
  • 52. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen 0815 Präsenzver- Aufgabenbesprechung anstaltung II Verlangte Informationen liefern, weitere Inputs 0900 1. Einen Beitrag im WIKI Best Practice schreiben 0915 2. Weiterarbeit in der Gruppe – Kursleiter ist Coach! 1200 3. Mittagessen 1330 4. Formative Lernkontrolle – Selbstevaluation 1400 5. Besprechung Lernkontrolle 1430 6. Letzter Schliff an der Projektarbeit 1530 7. Abgabe der Arbeiten 1545 8. Beurteilen der Arbeiten im Plenum, Bewertung durch Kurslei- ter, Bekanntgabe des Siegers 9. Happy Sheet 1630 10.ENDE 1645 I vor der Schulung: keine Qualitäts- massnahmen II Aufgabe 1, Level II29 III Formative Lernkontrolle, Level II IV Bewertung der Projektarbeit, Level II V Happy Sheet, Level I VI 2-stündiges Coaching auf Anfrage, Level III s. 4.1.6 Qualitätsmassnahmen AXA Winterthur 29 Seite 52
  • 53. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Informeller Community of Practice TTKF Lernprozess 1. Weiterführung des Teamspaces auf Sharepoint mit Newsblog Best Practice – Wiki 2. Halbjährliche Treffen, Leitung und Planung durch Christoph Goetsch, Komponentenverantwortlicher 3. Schnelle Hilfe der Community über Instant Message 4.3 Case Study II: Lernstandserfassung Mathematik – Pädagogische Hoch- schule St. Gallen In den Kantonen St. Gallen und Thurgau werden Berufseinführungen für Lehrper- sonen angeboten. Diese können aus einem breiten Spektrum auswählen, an wel- che Kursen, Workshops oder Projekten sie teilnehmen möchten. Eines dieser Pro- jekte ist die quot;Lernstandserfassung Mathematik auf der Oberstufequot;. Didaktisches Design Lernstandserfassung Mathematik Oberstufe Die Berufseinführung für Lehrpersonen im ersten Dienstjahr ist obligatorisch. Sie soll Den Berufsalltag professionell begleiten und unterstützen Impulse für den Unterricht vermitteln Den Austausch mit anderen Berufseinsteigenden fördern Ausgangslage Die berufsbezogenen Kompetenzen vertiefen und weiterentwickeln Bei besonderen Berufs- oder Unterrichtsproblemen beraten Zur Reflexion der Berufsrolle anregen Seite 53
  • 54. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Anzahl: zwischen 5 und 12 TeilnehmerInnen Beschreibung: Lehrpersonen der Oberstufe im 1. Dienstjahr o Lehrpersonen der Oberstufe, die ihre berufliche Tätigkeit für längere Zeit o unterbrochen haben Lehrpersonen der Oberstufe, die ein ausländisches Diplom besitzen und o noch keine Berufserfahrung vorweisen können. Haltung: eher jung, interessiert, hohe Erwartung ICT-Kenntnisse: kann erwartet werden Zeitfaktor: die TN erhalten eine Entlastung bzw. eine Stellvertretung Zielgruppenanalyse Vorkenntnisse: Studium Motivation: hoch, die TN konnten aus einem breitem Kursspektrum auswählen Ort: PH Thurgau, Kreuzlingen Zertifikat: keines Folgerungen aus der Zielgruppen- 1. Die Teilnehmer sind sich den Umgang mit Internet und neuen Technologien gewöhnt. Das heisst, dass eLearning eingesetzt werden kann. 2. Das Projekt darf oder soll innovative Elemente aufweisen. analyse 3. Das Projekt soll stark praxisorientiert sein. Testsysteme Lernstandsdiagnose Lernstandsinterview Fehleranalysen Inhalte Mit Eltern über mathematische Leistungen sprechen Lernziele Lernstand Mathematik von je einem ausgewählten Schüler aus jedem Leistungs- drittel einer Klasse erfassen, auswerten und beurteilen Offene Aufgaben als Basis für eine differenzierte Lernstandserfassung einsetzen Verschiedene Instrumente zur Lernstandserfassung anwenden und evaluieren Lernziele Individuelle fördernde Massnahmen für den weiteren Lernprozess ableiten Seite 54
  • 55. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Methodisches Lernprozess: Lerntheorie: Arbeitsform: Modell: Konzept Lehren II und III Blended Learning 1.5 Projektarbeit Entdeckendes Lernen Vorberei- Kennen lernen der Teilnehmer Das seminaristische eLearning setzt voraus, dass sich die Teilnehmer tungstreffen kennen. Vorarbeiten besprechen Lernzielkontrolle mit der ganzen Klasse Fermi-Aufgabe oder Aufgabe zu Problemlösen Weitere Unterlagen (Arbeiten, Dokumente) aus dem Bereich Mathematik auswählen Terminfixierung für Lernstandsinterview vornehmen Genaue Anweisungen und weitere Unterlagen zu den Vorberei- tungsaufgaben befinden sich auf dem Lernportal Blended Learning 2.0 Einführung in die Arbeit mit dem Lernportal (Blog) Technisch Was ist erlaubt, was nicht? Lernprozess Was tun, wenn man Hilfe benötigt? Neuen Blogeintrag eröffnen im eigenen Blog Email Seite 55
  • 56. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Seminar- Auftrag 1. Durchführen einer Klausur mit der eigenen Klasse im Fach Ma- istisches thematik. eLearning 2. Veröffentlichen der Teststatistik: Punktedurchschnitt, Noten- durchschnitt, Notentabelle, ... 3. Veröffentlichen der anonymisierten Klausur eines durchschnitt- lichen Schülers 4. Veröffentlichen der Lösungsprüfung Diskussion 1. Studieren der veröffentlichten Daten der anderen Teilnehmer. Zu jedem Teilnehmer einen Kommentar schreiben, bsp. zu: Testparameter Items Fehleranalyse Fördermassnahme Usw. 2. Führen der Diskussion Die Dozenten des Kurses kommentieren nach 2 und nach 4 Wochen die Zwischenresultate. 1. Einführung in die Arbeit mit Lernstandserfassungen Präsenzver- anstaltung I 2. Auswertung des seminaristischen eLearnings 1. Halbtag 3. Auswertung der weiteren Vorarbeiten 4. Einführung in die Lernstandsdiagnose 5. Erteilen der Aufgabe I ELearning mit Aufgabe I: Selbstlernma- Vodcast quot;Lernstandsdiagnose mittels Lernstandsinterviewquot; terialien Entwickeln eines Lernstandsinterview-Leitfadens mit folgender Gliede- rung: 1. Prozessbeobachtung beim Problemlösen 2. Mathematische Argumentationsfähigkeit im Dialog mit Lehrper- sonen diagnostizieren 3. Interview Seminar- Aufgabe II: istisches Veröffentlichen des Lernstandsinterview-Leitfadens im Blog eLearning gegenseitig kommentieren und antworten reflektieren und verbessern des eigenen Leitfadens, einfliessen las- sen der Diskussionsergebnisse Die Lehrpersonen nehmen Teil an der Diskussion und lassen Inputs einfliessen Seite 56
  • 57. Blended Learning 2.0 – Integration von formellen und informellen Lernprozessen Interviews Aufgabe III: durchführen Die Interviews werden nach persönlichem Leitfaden mit 2 bis 3 Schülern durchgeführt. 1. Auswertung der Interviews, bei Bedarf Beratung Präsenzver- anstaltung II 2. Input: Fehleranalyse / Mit Eltern über mathematische Leistungen sprechen 2. Halbtag 3. Anleitung für die Erstellung der Schüler Portfolios Lernstand Mathe- matik 1. Präsentation der Arbeiten und Abgabe der Portfolios Präsenzver- anstaltung III 2. Feedback 2 Stunden Die Online-Diskussionen werden von den Lehrpersonen mitverfolgt Qualitäts- und betreut. Korrekturen können Sie so einfliessen lassen. Wichtig massnahmen ist v.a. die Mitarbeit der Lehrpersonen bei Aufgabe II, weil dort die Grundlage für die Interviews (Aufgabe III) gelegt wird. Feedback am Schluss des Projektes Seite 57