SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 22
E-Moderation DI Barbara Buchegger M.Ed. Abb: wordle.net
eModeration bedeutet... ,[object Object],[object Object],[object Object]
Strukturieren Motivieren Raum geben eModeration
eModeratorInnen Erleichtern den Einstieg und motivieren  Fördern Wissen-serwerb, auch unter-einander Unterstützen beim lernen und dem Umgang mit Lehrmaterial Kümmern sich um Sozialisierung Helfen, sich mit der neuen Umgebung vertraut zu werden Nach Salmon, Bild cc by Dzag
E-FacilitatatorInnen Gestalten den Kursraum Posten Unterlagen und suchen ergänzendes Material Übernehmen Punkte, sofern nicht von FachtutorInnen Posten Aufgaben Schaffen den elektronsichen Lernraum Kümmern sich um organisatorische Belange Nach Salmon, Bild cc by Dzag
E-TutorInnen (FachtutorInnen) Geben inhaltliches Feedback Geben den inhaltlichen Rahmen für die Aufgaben vor Erstellen Skripten und Unterlagen Geben inhaltliche Input und Impulse Nach Salmon, Bild cc by Dzag
„ Wunderwuzzi“ Von- und miteinander lernen: selbst leben und anleiten können Online Kommunikation beherrschen Interkulturelle Kompetenzen Mit Vielfalt und Chaos umgehen Gruppenprozesse online steuern Moderationsregeln im Online Kontext umsetzen
Die eLearning „Planeten“ Contentia Inhalte und Contentpools Instantia Lehrende als Instanzen Cafelattia Kommunikativer Austausch Nomadict Das mobile Lernen
Abbildung: L3T
Grundüberlegungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Phasen des Online Kurses Bedeutung der externen und internen Moderation Zugang und Motivation Online Sozialisation Informationsaustausch Wissenskonstruktion Phasen nach Gilly Salmon E I
Nachfragen Impulse setzen Selbstorgan-isation Rollen durch Schüler /innen Lehrer ist präsent, aber im Hintergrund Positive und motivier- ende Kritik Ziele
Sozialformen wechselnde Sozialformen (je nach Gruppengröße und Zusammensetzung) Community Building (Chat, Foren,...) Gruppen nach thematischen Interessen Feedback - PartnerInnen Gruppen nach Funktionen Gruppen nach verfügbarer Zeit
Kritische Situationen Bild cc by Dzag ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Co-Moderation durch TN Ständige Kritik und Hinterfragen der Aufgaben und Kompetenzen der Lehrenden Viele Adaptierungen des Kursinhaltes sind notwendig „ zu viel“ Aktivitäten der TN, Übersicht droht zu verlieren Kein Austausch der TN untereinander
Moderation von SchülerInnen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Lehrer/innen-zentrierten Unterricht moderieren ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Schüler/innenzentrierten Unterricht moderieren ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Netiquette und gemeinsame Regeln ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Beispiele für emoticons ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Rollen und Gruppen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
Lehrendenzentriert Cc by Derren Hesters

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Deutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu Berlin
Deutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu BerlinDeutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu Berlin
Deutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu BerlinTwittwoch e.V.
 
Hyperlokale Verkaufsförderung mit Smartphones
Hyperlokale Verkaufsförderung mit SmartphonesHyperlokale Verkaufsförderung mit Smartphones
Hyperlokale Verkaufsförderung mit SmartphonesZoran Trifkovic
 
150529 lrft15 bdr_small_local_dab
150529 lrft15 bdr_small_local_dab150529 lrft15 bdr_small_local_dab
150529 lrft15 bdr_small_local_dabLokalrundfunktage
 
Social Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlin
Social Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlinSocial Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlin
Social Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlinTwittwoch e.V.
 
Pemerintah kab. bulukumba
Pemerintah kab. bulukumbaPemerintah kab. bulukumba
Pemerintah kab. bulukumbasmpn05makassar
 
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hdLokalrundfunktage
 
Pemerintah kab. bantaeng
Pemerintah kab. bantaengPemerintah kab. bantaeng
Pemerintah kab. bantaengsmpn05makassar
 
30 Lieder De F. Schubert
30 Lieder De F. Schubert30 Lieder De F. Schubert
30 Lieder De F. SchubertHOME
 
Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...
Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...
Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...RESMEDIA - Anwälte für IT-IP-Medien
 
11 goldene ideen für lokalrundfunk handout
11 goldene ideen für lokalrundfunk   handout11 goldene ideen für lokalrundfunk   handout
11 goldene ideen für lokalrundfunk handoutLokalrundfunktage
 

Andere mochten auch (18)

Deutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu Berlin
Deutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu BerlinDeutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu Berlin
Deutscher Social Media Preis – vorgestellt auf dem 14. Twittwoch zu Berlin
 
Hyperlokale Verkaufsförderung mit Smartphones
Hyperlokale Verkaufsförderung mit SmartphonesHyperlokale Verkaufsförderung mit Smartphones
Hyperlokale Verkaufsförderung mit Smartphones
 
150529 lrft15 bdr_small_local_dab
150529 lrft15 bdr_small_local_dab150529 lrft15 bdr_small_local_dab
150529 lrft15 bdr_small_local_dab
 
Social Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlin
Social Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlinSocial Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlin
Social Media im Kulturmarketing – 14. Twittwoch zu BErlin
 
Frank eckstein
Frank ecksteinFrank eckstein
Frank eckstein
 
Yvonne Malak
Yvonne MalakYvonne Malak
Yvonne Malak
 
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum KundendialogWeb 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
 
Pemerintah kab. bulukumba
Pemerintah kab. bulukumbaPemerintah kab. bulukumba
Pemerintah kab. bulukumba
 
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
 
Pemerintah kab. bantaeng
Pemerintah kab. bantaengPemerintah kab. bantaeng
Pemerintah kab. bantaeng
 
30 Lieder De F. Schubert
30 Lieder De F. Schubert30 Lieder De F. Schubert
30 Lieder De F. Schubert
 
Hamburg1 games
Hamburg1 gamesHamburg1 games
Hamburg1 games
 
Erste studientage
Erste studientageErste studientage
Erste studientage
 
Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...
Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...
Social Media mit Recht - 7 Tipps für Sie als Unternehmer damit Sie nicht in d...
 
Ultramat6 de
Ultramat6 deUltramat6 de
Ultramat6 de
 
11 goldene ideen für lokalrundfunk handout
11 goldene ideen für lokalrundfunk   handout11 goldene ideen für lokalrundfunk   handout
11 goldene ideen für lokalrundfunk handout
 
Das AEGEE Zeughaus
Das AEGEE ZeughausDas AEGEE Zeughaus
Das AEGEE Zeughaus
 
Andreas heine
Andreas heineAndreas heine
Andreas heine
 

Ähnlich wie E moderation: Grundlagen und Überlegungen

eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchingerjakob
 
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013Sigi Jakob-Kuehn
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Lisa Rosa
 
Krausser-V1.pptx
Krausser-V1.pptxKrausser-V1.pptx
Krausser-V1.pptxIsa Jahnke
 
Projektlernen
ProjektlernenProjektlernen
ProjektlernenLisa Rosa
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhCPeters2011
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
HSW aufgeMOOCt
HSW aufgeMOOCtHSW aufgeMOOCt
HSW aufgeMOOCtKnut Linke
 
Präsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchenPräsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchenSigi Jakob-Kuehn
 
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionPerspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionMarc Widmer
 
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-ModerationSandra Schön (aka Schoen)
 
Teachers INN dez2012
Teachers INN dez2012Teachers INN dez2012
Teachers INN dez2012Oliver Mittl
 
Lernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebLernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebJohannes Moskaliuk
 
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-SzenarienRolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-SzenarienJörg Hafer
 

Ähnlich wie E moderation: Grundlagen und Überlegungen (20)

eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchinger
 
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
Präsentation mahara moodle moot karlsruhe2013
 
Modul 1
Modul 1Modul 1
Modul 1
 
Mahoodle Webinar
Mahoodle WebinarMahoodle Webinar
Mahoodle Webinar
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen
 
Krausser-V1.pptx
Krausser-V1.pptxKrausser-V1.pptx
Krausser-V1.pptx
 
Projektlernen
ProjektlernenProjektlernen
Projektlernen
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
E moderation sqb-20120427
E moderation sqb-20120427E moderation sqb-20120427
E moderation sqb-20120427
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
Einsatz Von Lernplattformen In Sozialschulen
Einsatz Von Lernplattformen In SozialschulenEinsatz Von Lernplattformen In Sozialschulen
Einsatz Von Lernplattformen In Sozialschulen
 
HSW aufgeMOOCt
HSW aufgeMOOCtHSW aufgeMOOCt
HSW aufgeMOOCt
 
Präsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchenPräsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchen
 
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale InteraktionPerspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
Perspektiven von LMS als Plattform für soziale Interaktion
 
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
 
Teachers INN dez2012
Teachers INN dez2012Teachers INN dez2012
Teachers INN dez2012
 
Lernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebLernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und Web
 
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-SzenarienRolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
 

E moderation: Grundlagen und Überlegungen

  • 1. E-Moderation DI Barbara Buchegger M.Ed. Abb: wordle.net
  • 2.
  • 3. Strukturieren Motivieren Raum geben eModeration
  • 4. eModeratorInnen Erleichtern den Einstieg und motivieren Fördern Wissen-serwerb, auch unter-einander Unterstützen beim lernen und dem Umgang mit Lehrmaterial Kümmern sich um Sozialisierung Helfen, sich mit der neuen Umgebung vertraut zu werden Nach Salmon, Bild cc by Dzag
  • 5. E-FacilitatatorInnen Gestalten den Kursraum Posten Unterlagen und suchen ergänzendes Material Übernehmen Punkte, sofern nicht von FachtutorInnen Posten Aufgaben Schaffen den elektronsichen Lernraum Kümmern sich um organisatorische Belange Nach Salmon, Bild cc by Dzag
  • 6. E-TutorInnen (FachtutorInnen) Geben inhaltliches Feedback Geben den inhaltlichen Rahmen für die Aufgaben vor Erstellen Skripten und Unterlagen Geben inhaltliche Input und Impulse Nach Salmon, Bild cc by Dzag
  • 7. „ Wunderwuzzi“ Von- und miteinander lernen: selbst leben und anleiten können Online Kommunikation beherrschen Interkulturelle Kompetenzen Mit Vielfalt und Chaos umgehen Gruppenprozesse online steuern Moderationsregeln im Online Kontext umsetzen
  • 8. Die eLearning „Planeten“ Contentia Inhalte und Contentpools Instantia Lehrende als Instanzen Cafelattia Kommunikativer Austausch Nomadict Das mobile Lernen
  • 10.
  • 11. Phasen des Online Kurses Bedeutung der externen und internen Moderation Zugang und Motivation Online Sozialisation Informationsaustausch Wissenskonstruktion Phasen nach Gilly Salmon E I
  • 12. Nachfragen Impulse setzen Selbstorgan-isation Rollen durch Schüler /innen Lehrer ist präsent, aber im Hintergrund Positive und motivier- ende Kritik Ziele
  • 13. Sozialformen wechselnde Sozialformen (je nach Gruppengröße und Zusammensetzung) Community Building (Chat, Foren,...) Gruppen nach thematischen Interessen Feedback - PartnerInnen Gruppen nach Funktionen Gruppen nach verfügbarer Zeit
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.  
  • 22. Lehrendenzentriert Cc by Derren Hesters