SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 7
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Seite 1 / 7
Leitfaden:
Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen
Literatur, Musik und Kunstwerke sind urheberrechtlich geschützt. Zwar sieht das Urhe-
bergesetz (UrhG) Ausnahmen im Falle wissenschaftlicher Zitate vor, aber diese Aus-
nahmen gelten nicht bei der Veröffentlichung für eine nicht näher spezifierbare Öffent-
lichkeit. Also auch dann nicht, wenn Sie Fotos, Grafiken oder Abbildungen zur Illustration
von Publikationen im World Wide Web nutzen wollen. Hierfür muss in der Regel ein
Nutzungsrecht seitens des Rechteinhabers eingeholt und gegebenenfalls bezahlt werden.
Die Verletzung des Urheberrechts kann und wird in Deutschland geahndet. Um böse Über-
raschungen – gerade für juristische Laien – zu vermeiden, soll in diesem Leitfaden eine ein-
fache und urheberrechtlich unbedenkliche Möglichkeit zur Illustrationen Ihrer Netzpubli-
kationen vorgestellt und erläutert werden: die Nutzung von Abbildungen, die einer soge-
nannten »Creative Commons-Lizenz« unterliegen. Abschließend wird das korrekte Ein-
binden CC-lizensierter Fotos am Beispiel der Blog-Software Wordpress erläutert.
Seite 2 / 7
1. Was ist eine »Creative Commons«-Lizenz?
Seit dem Jahr 2001 bietet das Lizensierungssystem »Creative Commons« (kurz: »CC«)
Urhebern wie Nutzern digitaler Inhalte eine niedrigschwellige Möglichkeit die
Veröffentlichung, Weiterverbreitung und gegebenenfalls auch die Bearbeitung ihrer Werke
rechtlich abzusichern.
Die »Creative Commons«-Initiative stellt hierfür unterschiedlich weitreichende, modulare
Vertragstexte zur Verfügung, die an mehr oder weniger weitrechende Bedingungen im
Falle einer öffentlichen Zugänglichmachung geknüpft sind: So ist in der Regel die
Namensnennung (»BY«) vorgeschrieben. Aber auch eine ausschließlich non-kommerzielle
Nutzung (»Non-Commercial«, kurz: »NC«), das Verbot weiterer Bearbeitungen (»No
Derivative Works«, kurz: »ND«) oder eine Weitergabe unter gleichen Bedingungen (»Share-
Alike«, kurz: »SA«) können im Lizenztext festgeschrieben sein. In unterschiedlichen
Kombinationen sind aktuell sechs sogenannte Kernlizenzen1 entstanden. Das Ergebnis
kann dann etwa wie folgt lesen: »CC (BY-NC-SA)« – in diesem Fall sind also die Namens-
nennung und eine non-kommerzielle Nutzung vorgeschrieben, eventuelle Derivate
müssten unter den gleichen Bedingungen weitergeben werden. Die Lizenzbedingungen
sind bindend, das heißt ihre Verletzung kann eine Abmahnung auf Grundlage des
Urheberrechts nach sich führen.
Alle Lizenzen eint, dass sie Nutzern sowohl bei der Erstellung als auch bei der Weiter-
verwendung so lizensierter Werke größere Freiheiten einräumen als die Bestimmungen des
konventionellen Urheberrechts. Nicht zuletzt machen sie das zeitintensive Kontaktieren der
Urheber überflüssig.
	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
1
Vgl. http://creativecommons.org/licenses/
Seite 3 / 7
2. Wie finde ich CC-lizensierte Inhalte?
Die Bildersuche von Google bietet in ihren Suchoptionen eine Einschränkung der
Suchergebnisse nach Lizenz. Achten Sie bei der Angabe der Quelle (etwa im Falle einer
vorgeschriebenen Namensnennung) darauf, die tatsächliche Seite zu erwähnen und nicht
etwa Google.
Auch die Fotocommunity Flickr bietet eine lizenzspezifische Suche an (vgl. Abbildung
oben). Darüber hinaus ist unter der Adresse https://www.flickr.com/creativecommons/ ein
Portal eigens für CC-lizensierte Grafiken zu finden.
Nicht zuletzt bieten die Wikimedia Commons mittlerweile ein umfangreiches Archiv von
Abbildungen und Fotos unter CC-Lizenz. Die Seite findet sich hier:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page
Seite 4 / 7
3. Exemplarisch: CC-lizensierte Grafiken in Wordpress einbinden
Schritt 1: Foto und Lizenz finden
Sie haben auf einem der oben genannten Wege ein geeignetes Foto für Ihren Blogbeitrag
entdeckt? Dann merken Sie sich zunächst die URL der Seite (am besten kopieren Sie diese
in Ihre Zwischenablage) – Sie werden diese später zum korrekten Referenzieren der Quelle
benötigen.
Speichern Sie die Grafik auf Ihrer Festplatte.
Rufen Sie anschließend die Details zur genutzten CC-Lizenz auf (im Beispiel oben rot
markiert).
Seite 5 / 7
Schritt 2: Lizenz aufrufen
Auf dieser Seite finden Sie die genauen Bestimmungen der jeweils geltenden Lizenz (im
Beispiel: »CC (BY-NC-SA 2.0)«. Kopieren bzw. speichern Sie auch die URL dieser Seite. Sie
benötigen den Link, um später auf die entsprechende Lizenz verweisen zu können.
Seite 6 / 7
Schritt 3: Die Abbildung in Wordpress einfügen
Fügen Sie die gewünschte Grafik nun mit Hilfe der Schaltfläche »Dateien hinzufügen« in
Ihren Blogartikel ein. So können Sie die zuvor auf der Festplatte gespeicherte Datei hoch-
laden.
Idealerweise fügen Sie unter jede
Abbildung eine Bildunterschrift im
Stile des folgenden Beispiels hinzu:
Foto: »Titel« von [Urheber] (Lizenz).
Nutzen Sie den Titel, um einen Link
zum ursprünglichen Fundort der
Abbildung zu setzen. Mit Hilfe eines
zweiten Links verweisen Sie auf die
ausführliche Lizenz (vgl. Abbildung
rechts).
Seite 7 / 7
Weiterlesen…
• http://de.creativecommons.org/
• https://www.e-teaching.org/projekt/rechte/urheberrecht
• https://www.e-teaching.org/projekt/rechte/creative-commons
Tags
#Urheberrecht #Grafik #Fotos #Blogs #CreativeCommons #Lizensierung #Bildrechte

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen

Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0sif1234
 
Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0sif1234
 
Präsentation ik the hive 2013
Präsentation ik the hive 2013Präsentation ik the hive 2013
Präsentation ik the hive 2013Yvonne Dewerne
 
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-LizenzenCC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-LizenzenAnja Lorenz
 
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...Matthias Andrasch
 
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale GesellschaftAlternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale GesellschaftMatzeM
 
9 Gründe warum Creative Commons (nicht) geht
9 Gründe warum Creative Commons (nicht) geht9 Gründe warum Creative Commons (nicht) geht
9 Gründe warum Creative Commons (nicht) gehtDobusch Leonhard
 
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?culbricht
 
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internet
Creative Commons, legale Bildernutzung im InternetCreative Commons, legale Bildernutzung im Internet
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internetdafcommunity
 

Ähnlich wie Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen (14)

Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0
 
Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0Abschlussbericht Recht 2.0
Abschlussbericht Recht 2.0
 
Präsentation ik the hive 2013
Präsentation ik the hive 2013Präsentation ik the hive 2013
Präsentation ik the hive 2013
 
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-LizenzenCC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
CC:CC – Crash Course: Creative-Commons-Lizenzen
 
Urheberrecht im Umfeld von Open Access -- Workshop am ZTG
Urheberrecht im Umfeld von Open Access -- Workshop am ZTGUrheberrecht im Umfeld von Open Access -- Workshop am ZTG
Urheberrecht im Umfeld von Open Access -- Workshop am ZTG
 
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
 
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
 
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale GesellschaftAlternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
 
Cheat Sheet OER
Cheat Sheet OERCheat Sheet OER
Cheat Sheet OER
 
9 Gründe warum Creative Commons (nicht) geht
9 Gründe warum Creative Commons (nicht) geht9 Gründe warum Creative Commons (nicht) geht
9 Gründe warum Creative Commons (nicht) geht
 
Coer13 2-130422
Coer13 2-130422Coer13 2-130422
Coer13 2-130422
 
Creative-Commons-Lizenzen: Verständlich und offen statt undurchschaubar und r...
Creative-Commons-Lizenzen: Verständlich und offen statt undurchschaubar und r...Creative-Commons-Lizenzen: Verständlich und offen statt undurchschaubar und r...
Creative-Commons-Lizenzen: Verständlich und offen statt undurchschaubar und r...
 
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
Herausforderung User Generated Content - Chance oder Risiko ?
 
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internet
Creative Commons, legale Bildernutzung im InternetCreative Commons, legale Bildernutzung im Internet
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internet
 

Mehr von Christina Schwalbe

Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar DenkanstößeEin Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar DenkanstößeChristina Schwalbe
 
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...Christina Schwalbe
 
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...Christina Schwalbe
 
Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...
Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...
Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...Christina Schwalbe
 
Learning space under construction
Learning space under constructionLearning space under construction
Learning space under constructionChristina Schwalbe
 
Magdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium FolienMagdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium FolienChristina Schwalbe
 
Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenParadox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenChristina Schwalbe
 
Präsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzierenPräsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzierenChristina Schwalbe
 

Mehr von Christina Schwalbe (10)

Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar DenkanstößeEin Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
 
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
 
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
 
Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...
Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...
Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogisch...
 
Learning space under construction
Learning space under constructionLearning space under construction
Learning space under construction
 
Magdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium FolienMagdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium Folien
 
Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenParadox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
 
Networking in Universities
Networking in UniversitiesNetworking in Universities
Networking in Universities
 
ePush Campus Innovation 2008
ePush Campus Innovation 2008ePush Campus Innovation 2008
ePush Campus Innovation 2008
 
Präsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzierenPräsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzieren
 

Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen

  • 1. Seite 1 / 7 Leitfaden: Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen Literatur, Musik und Kunstwerke sind urheberrechtlich geschützt. Zwar sieht das Urhe- bergesetz (UrhG) Ausnahmen im Falle wissenschaftlicher Zitate vor, aber diese Aus- nahmen gelten nicht bei der Veröffentlichung für eine nicht näher spezifierbare Öffent- lichkeit. Also auch dann nicht, wenn Sie Fotos, Grafiken oder Abbildungen zur Illustration von Publikationen im World Wide Web nutzen wollen. Hierfür muss in der Regel ein Nutzungsrecht seitens des Rechteinhabers eingeholt und gegebenenfalls bezahlt werden. Die Verletzung des Urheberrechts kann und wird in Deutschland geahndet. Um böse Über- raschungen – gerade für juristische Laien – zu vermeiden, soll in diesem Leitfaden eine ein- fache und urheberrechtlich unbedenkliche Möglichkeit zur Illustrationen Ihrer Netzpubli- kationen vorgestellt und erläutert werden: die Nutzung von Abbildungen, die einer soge- nannten »Creative Commons-Lizenz« unterliegen. Abschließend wird das korrekte Ein- binden CC-lizensierter Fotos am Beispiel der Blog-Software Wordpress erläutert.
  • 2. Seite 2 / 7 1. Was ist eine »Creative Commons«-Lizenz? Seit dem Jahr 2001 bietet das Lizensierungssystem »Creative Commons« (kurz: »CC«) Urhebern wie Nutzern digitaler Inhalte eine niedrigschwellige Möglichkeit die Veröffentlichung, Weiterverbreitung und gegebenenfalls auch die Bearbeitung ihrer Werke rechtlich abzusichern. Die »Creative Commons«-Initiative stellt hierfür unterschiedlich weitreichende, modulare Vertragstexte zur Verfügung, die an mehr oder weniger weitrechende Bedingungen im Falle einer öffentlichen Zugänglichmachung geknüpft sind: So ist in der Regel die Namensnennung (»BY«) vorgeschrieben. Aber auch eine ausschließlich non-kommerzielle Nutzung (»Non-Commercial«, kurz: »NC«), das Verbot weiterer Bearbeitungen (»No Derivative Works«, kurz: »ND«) oder eine Weitergabe unter gleichen Bedingungen (»Share- Alike«, kurz: »SA«) können im Lizenztext festgeschrieben sein. In unterschiedlichen Kombinationen sind aktuell sechs sogenannte Kernlizenzen1 entstanden. Das Ergebnis kann dann etwa wie folgt lesen: »CC (BY-NC-SA)« – in diesem Fall sind also die Namens- nennung und eine non-kommerzielle Nutzung vorgeschrieben, eventuelle Derivate müssten unter den gleichen Bedingungen weitergeben werden. Die Lizenzbedingungen sind bindend, das heißt ihre Verletzung kann eine Abmahnung auf Grundlage des Urheberrechts nach sich führen. Alle Lizenzen eint, dass sie Nutzern sowohl bei der Erstellung als auch bei der Weiter- verwendung so lizensierter Werke größere Freiheiten einräumen als die Bestimmungen des konventionellen Urheberrechts. Nicht zuletzt machen sie das zeitintensive Kontaktieren der Urheber überflüssig.                                                                                                                 1 Vgl. http://creativecommons.org/licenses/
  • 3. Seite 3 / 7 2. Wie finde ich CC-lizensierte Inhalte? Die Bildersuche von Google bietet in ihren Suchoptionen eine Einschränkung der Suchergebnisse nach Lizenz. Achten Sie bei der Angabe der Quelle (etwa im Falle einer vorgeschriebenen Namensnennung) darauf, die tatsächliche Seite zu erwähnen und nicht etwa Google. Auch die Fotocommunity Flickr bietet eine lizenzspezifische Suche an (vgl. Abbildung oben). Darüber hinaus ist unter der Adresse https://www.flickr.com/creativecommons/ ein Portal eigens für CC-lizensierte Grafiken zu finden. Nicht zuletzt bieten die Wikimedia Commons mittlerweile ein umfangreiches Archiv von Abbildungen und Fotos unter CC-Lizenz. Die Seite findet sich hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page
  • 4. Seite 4 / 7 3. Exemplarisch: CC-lizensierte Grafiken in Wordpress einbinden Schritt 1: Foto und Lizenz finden Sie haben auf einem der oben genannten Wege ein geeignetes Foto für Ihren Blogbeitrag entdeckt? Dann merken Sie sich zunächst die URL der Seite (am besten kopieren Sie diese in Ihre Zwischenablage) – Sie werden diese später zum korrekten Referenzieren der Quelle benötigen. Speichern Sie die Grafik auf Ihrer Festplatte. Rufen Sie anschließend die Details zur genutzten CC-Lizenz auf (im Beispiel oben rot markiert).
  • 5. Seite 5 / 7 Schritt 2: Lizenz aufrufen Auf dieser Seite finden Sie die genauen Bestimmungen der jeweils geltenden Lizenz (im Beispiel: »CC (BY-NC-SA 2.0)«. Kopieren bzw. speichern Sie auch die URL dieser Seite. Sie benötigen den Link, um später auf die entsprechende Lizenz verweisen zu können.
  • 6. Seite 6 / 7 Schritt 3: Die Abbildung in Wordpress einfügen Fügen Sie die gewünschte Grafik nun mit Hilfe der Schaltfläche »Dateien hinzufügen« in Ihren Blogartikel ein. So können Sie die zuvor auf der Festplatte gespeicherte Datei hoch- laden. Idealerweise fügen Sie unter jede Abbildung eine Bildunterschrift im Stile des folgenden Beispiels hinzu: Foto: »Titel« von [Urheber] (Lizenz). Nutzen Sie den Titel, um einen Link zum ursprünglichen Fundort der Abbildung zu setzen. Mit Hilfe eines zweiten Links verweisen Sie auf die ausführliche Lizenz (vgl. Abbildung rechts).
  • 7. Seite 7 / 7 Weiterlesen… • http://de.creativecommons.org/ • https://www.e-teaching.org/projekt/rechte/urheberrecht • https://www.e-teaching.org/projekt/rechte/creative-commons Tags #Urheberrecht #Grafik #Fotos #Blogs #CreativeCommons #Lizensierung #Bildrechte