SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Silo-Breaking through Open  (e)Cooperation Zusammenarbeit von  Hochschulen und  Unternehmenspraxis Prof. Dr. Andrea Back GML 2010 Keynote,  Berlin 11.März
IS-Forscher (U.S.) fragen: Whom are we informing? Kommt es zur Entfremdung von  Hochschule und Unternehmenspraxis? MISQ, Vol. 33, No. 2/June, 2009
Offene Kultur bei der Zusammenarbeit in: LEHRE WISSENS- TRANSFER FORSCHUNGS- KOOPERATION Fachzeitschriften Fachbücher Konsortial-Forschung Gastvorträge Praxisfallstudie Projektseminar Bachelor-/Masterarbeiten Werkstudierenden-Stellen Weiterbildungsangebote
Openness (R)Evolution in E-Kooperation & E-Praxis Photo credit: Kelsey Lynn & Pacific Lutheran University Open Innovation Open Access Open Data Open Source
Erfahrungsbericht zu Zusammenarbeitspraktiken 2.0 LEHRE 2.0  WISSENS-  TRNSFER 2.0  FORSCHUNGS- KOOPERATION 2.0 Beisiele aus meiner Werkstatt. Alle web-öffentlich Photo Ausschnitt von: http://www.cooltownstudios.com/2007/01/25/web-20-and-why-your-city-needs-it-to-attract-the-creative-class-1-of-2
I. Lehre 2.0 : Video-Blog mit Gastvorträgen 2.0
I. Lehre 2.0 : Klassenverband der Twitter-Follower Siehe auch Learntec-Vortrag Twitter – Begegnung mit altbekannten Lernsituationen auf Slideshare
I. Lehre 2.0 : Weiterbildungskurs offen für Zaungäste ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Open Innovation
I. Lehre 2.0 : Weiterbildungskurs offen für Zaungäste Präsenzkurs-Teilnehmer Online-Zaungäste Online-Zaungäste Online-Zaungäste
Erfahrungsbericht zu Formen der Zusammenarbeit 2.0 WISSENS-  TRANSFER 2.0  Photo Ausschnitt von: http://www.cooltownstudios.com/2007/01/25/web-20-and-why-your-city-needs-it-to-attract-the-creative-class-1-of-2
Rubrik Meinung / Dialog in einer Fachzeitschrift – 1.0
II. Wissenstransfer 2.0 : Blog Carnival ≈ Fachzeitschrift
II. Wissenstransfer 2.0 : Lebendiges Online-Fachbuch
Erfahrungsbericht zu Formen der Zusammenarbeit 2.0 FORSCHUNGS- KOOPERATION 2.0 Photo Ausschnitt von: http://www.cooltownstudios.com/2007/01/25/web-20-and-why-your-city-needs-it-to-attract-the-creative-class-1-of-2
III. Kooperation 2.0 : Projekt-/Collaboration Suites Hier 37signals Basecamp für ein Buchprojekt
FAZIT: Web 2.0 Design Principles & Patterns (O‘Reilly) CO-Creation – Harnessing Collective Intelligence Innovation in Assembly – Web as Platform Perpetual Beta / Software as a Service Lightweight Models and Cost-Effective Scalability Leveraging the Long Tail Pervasive Computing Rich User Experience Unique Source of Data (Data next Intel Inside) Bild: Spigit,H. Carpenter: http://www.slideshare.net/bhc3: : Tapping Communities to …
Vision: Hochleistungslernen auf Gegenseitigkeit  durch E-Kooperation und E-Praxis

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Hans Rudelsheim, Justin Cook
Hans Rudelsheim, Justin CookHans Rudelsheim, Justin Cook
Hans Rudelsheim, Justin Cookjustincook
 
MOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale BildungMOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale Bildungdavidroethler
 
Social Media Analyse mit InsightBench
Social Media Analyse mit InsightBenchSocial Media Analyse mit InsightBench
Social Media Analyse mit InsightBenchTrendbüro
 
Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]obl97
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014davidroethler
 
Muzeum Neuenationalgalerie
Muzeum NeuenationalgalerieMuzeum Neuenationalgalerie
Muzeum NeuenationalgalerieVlad Tarko
 
Kurznewsletter September 2012
Kurznewsletter September 2012Kurznewsletter September 2012
Kurznewsletter September 2012emotion banking
 
Live online politischebildung_sept2012
Live online politischebildung_sept2012Live online politischebildung_sept2012
Live online politischebildung_sept2012davidroethler
 
3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByD
3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByD3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByD
3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByDNicolas Robinson-Garcia
 
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und NebenwirkungenSecond Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und NebenwirkungenMatthias Rückel
 
Starwar6
Starwar6Starwar6
Starwar6shiking
 
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in UnternehmenUniversity St. Gallen
 

Andere mochten auch (20)

Hans Rudelsheim, Justin Cook
Hans Rudelsheim, Justin CookHans Rudelsheim, Justin Cook
Hans Rudelsheim, Justin Cook
 
MOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale BildungMOOCs & regionale Bildung
MOOCs & regionale Bildung
 
Social Media Analyse mit InsightBench
Social Media Analyse mit InsightBenchSocial Media Analyse mit InsightBench
Social Media Analyse mit InsightBench
 
Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]Wunder des quran [german]
Wunder des quran [german]
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
 
Muzeum Neuenationalgalerie
Muzeum NeuenationalgalerieMuzeum Neuenationalgalerie
Muzeum Neuenationalgalerie
 
Curso de Fundamentos en Gestión de la Calidad
Curso de Fundamentos en Gestión de la CalidadCurso de Fundamentos en Gestión de la Calidad
Curso de Fundamentos en Gestión de la Calidad
 
ATIX10
ATIX10ATIX10
ATIX10
 
Kurznewsletter September 2012
Kurznewsletter September 2012Kurznewsletter September 2012
Kurznewsletter September 2012
 
Netzwerke
NetzwerkeNetzwerke
Netzwerke
 
Live online politischebildung_sept2012
Live online politischebildung_sept2012Live online politischebildung_sept2012
Live online politischebildung_sept2012
 
B21
B21B21
B21
 
3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByD
3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByD3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByD
3. ISI WoS Curso Léxico en inglés en ByD
 
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und NebenwirkungenSecond Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
Second Life als E-Learning Plattform - Chancen und Nebenwirkungen
 
Starwar6
Starwar6Starwar6
Starwar6
 
Escalas De La Vida 2
Escalas De La Vida 2Escalas De La Vida 2
Escalas De La Vida 2
 
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
 
B25
B25B25
B25
 
Resistirse es inútil
Resistirse es inútilResistirse es inútil
Resistirse es inútil
 
Brera
BreraBrera
Brera
 

Ähnlich wie Silo-Breaking Hochschule-Praxis

"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for Contribution
"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for Contribution"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for Contribution
"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for ContributionAnja Lorenz
 
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungOpen Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungJöran Muuß-Merholz
 
Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um 11.00 Uhr
Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um  11.00 UhrEinladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um  11.00 Uhr
Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um 11.00 UhrSandra Schön (aka Schoen)
 
E-Portfolio Didaktik
E-Portfolio DidaktikE-Portfolio Didaktik
E-Portfolio DidaktikIlona Buchem
 
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Sandra Schön (aka Schoen)
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Tanja Jadin
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)suvanni
 
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0Alexander Stocker
 
Folien zu Blogs
Folien zu BlogsFolien zu Blogs
Folien zu BlogsSchauBar
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...MOVING Project
 
Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.e-teaching.org
 
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Johannes Moskaliuk
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenVolkmar Langer
 
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0Mandy Rohs
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickHans-Dieter Zimmermann
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenJutta Pauschenwein
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)Sarah Land
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshopshau04
 

Ähnlich wie Silo-Breaking Hochschule-Praxis (20)

"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for Contribution
"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for Contribution"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for Contribution
"NEUE LEBENS:WELT:KRISEN" – Call for Contribution
 
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungOpen Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
 
Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um 11.00 Uhr
Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um  11.00 UhrEinladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um  11.00 Uhr
Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um 11.00 Uhr
 
Iccm
IccmIccm
Iccm
 
Wissensarbeit20 141018
Wissensarbeit20 141018Wissensarbeit20 141018
Wissensarbeit20 141018
 
E-Portfolio Didaktik
E-Portfolio DidaktikE-Portfolio Didaktik
E-Portfolio Didaktik
 
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010
 
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
(Potentielle) Rolle von Bibliotheken bei Massive Open Online Courses (MOOCs)
 
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
Enterprise 2.0: Wissensmanagement mit Web 2.0
 
Folien zu Blogs
Folien zu BlogsFolien zu Blogs
Folien zu Blogs
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
 
Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.Community-Entwicklung im Web 2.0.
Community-Entwicklung im Web 2.0.
 
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
Vortrag bei der DINI - Zukunftswerkstatt „Massive Open Online Courses – neuer...
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
 
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Environment (GERMAN)
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshop
 

Mehr von University St. Gallen

24 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 2020
24 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 202024 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 2020
24 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 2020University St. Gallen
 
Agile Innovation - A Study of Practices and Challenges
Agile Innovation - A Study of Practices and ChallengesAgile Innovation - A Study of Practices and Challenges
Agile Innovation - A Study of Practices and ChallengesUniversity St. Gallen
 
Corporate Company Builders - Next Generation Corporate Venturing
Corporate Company Builders - Next Generation Corporate VenturingCorporate Company Builders - Next Generation Corporate Venturing
Corporate Company Builders - Next Generation Corporate VenturingUniversity St. Gallen
 
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMUAgil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMUUniversity St. Gallen
 
Homo Deus Book Abstract in Pecha Kucha Format
Homo Deus Book Abstract in Pecha Kucha FormatHomo Deus Book Abstract in Pecha Kucha Format
Homo Deus Book Abstract in Pecha Kucha FormatUniversity St. Gallen
 
Kinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und Facebook
Kinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und FacebookKinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und Facebook
Kinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und FacebookUniversity St. Gallen
 
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...University St. Gallen
 
Reise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon Valley
Reise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon ValleyReise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon Valley
Reise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon ValleyUniversity St. Gallen
 
Smart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business Innovation
Smart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business InnovationSmart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business Innovation
Smart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business InnovationUniversity St. Gallen
 
Enterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slides
Enterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slidesEnterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slides
Enterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slidesUniversity St. Gallen
 
Marktstudie App Economy Schweiz - 2015
Marktstudie App Economy Schweiz - 2015Marktstudie App Economy Schweiz - 2015
Marktstudie App Economy Schweiz - 2015University St. Gallen
 
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...University St. Gallen
 
Messbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im Überblick
Messbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im ÜberblickMessbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im Überblick
Messbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im ÜberblickUniversity St. Gallen
 
MOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 Minuten
MOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 MinutenMOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 Minuten
MOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 MinutenUniversity St. Gallen
 
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...University St. Gallen
 
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten. Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten. University St. Gallen
 
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?University St. Gallen
 
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und HerausforderungenMobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und HerausforderungenUniversity St. Gallen
 
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...University St. Gallen
 

Mehr von University St. Gallen (20)

24 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 2020
24 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 202024 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 2020
24 Digital Strategy Ansätze - Literaturstudie Mitte 2020
 
Agile Innovation - A Study of Practices and Challenges
Agile Innovation - A Study of Practices and ChallengesAgile Innovation - A Study of Practices and Challenges
Agile Innovation - A Study of Practices and Challenges
 
Corporate Company Builders - Next Generation Corporate Venturing
Corporate Company Builders - Next Generation Corporate VenturingCorporate Company Builders - Next Generation Corporate Venturing
Corporate Company Builders - Next Generation Corporate Venturing
 
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMUAgil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
 
Homo Deus Book Abstract in Pecha Kucha Format
Homo Deus Book Abstract in Pecha Kucha FormatHomo Deus Book Abstract in Pecha Kucha Format
Homo Deus Book Abstract in Pecha Kucha Format
 
Kinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und Facebook
Kinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und FacebookKinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und Facebook
Kinderuni UniSG Wer hatte die Idee für Google und Facebook
 
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
 
Reise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon Valley
Reise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon ValleyReise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon Valley
Reise ins Epizentrum der digitalen Innovation - 6 Wochen Silicon Valley
 
Smart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business Innovation
Smart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business InnovationSmart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business Innovation
Smart - Augmented - Connected: Die nächste Stufe von Mobile Business Innovation
 
Enterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slides
Enterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slidesEnterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slides
Enterprise Applications of Text Intelligence - Lecture slides
 
Das neue Arbeiten - das Neue lernen
Das neue Arbeiten - das Neue lernenDas neue Arbeiten - das Neue lernen
Das neue Arbeiten - das Neue lernen
 
Marktstudie App Economy Schweiz - 2015
Marktstudie App Economy Schweiz - 2015Marktstudie App Economy Schweiz - 2015
Marktstudie App Economy Schweiz - 2015
 
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
 
Messbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im Überblick
Messbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im ÜberblickMessbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im Überblick
Messbarkeit von Social Collaboration - Ansätze im Überblick
 
MOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 Minuten
MOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 MinutenMOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 Minuten
MOOCs Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung - 10 Thesen in 10 Minuten
 
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
 
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten. Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
 
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
 
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und HerausforderungenMobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
 
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
 

Silo-Breaking Hochschule-Praxis

  • 1. Silo-Breaking through Open (e)Cooperation Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmenspraxis Prof. Dr. Andrea Back GML 2010 Keynote, Berlin 11.März
  • 2. IS-Forscher (U.S.) fragen: Whom are we informing? Kommt es zur Entfremdung von Hochschule und Unternehmenspraxis? MISQ, Vol. 33, No. 2/June, 2009
  • 3. Offene Kultur bei der Zusammenarbeit in: LEHRE WISSENS- TRANSFER FORSCHUNGS- KOOPERATION Fachzeitschriften Fachbücher Konsortial-Forschung Gastvorträge Praxisfallstudie Projektseminar Bachelor-/Masterarbeiten Werkstudierenden-Stellen Weiterbildungsangebote
  • 4. Openness (R)Evolution in E-Kooperation & E-Praxis Photo credit: Kelsey Lynn & Pacific Lutheran University Open Innovation Open Access Open Data Open Source
  • 5. Erfahrungsbericht zu Zusammenarbeitspraktiken 2.0 LEHRE 2.0 WISSENS- TRNSFER 2.0 FORSCHUNGS- KOOPERATION 2.0 Beisiele aus meiner Werkstatt. Alle web-öffentlich Photo Ausschnitt von: http://www.cooltownstudios.com/2007/01/25/web-20-and-why-your-city-needs-it-to-attract-the-creative-class-1-of-2
  • 6. I. Lehre 2.0 : Video-Blog mit Gastvorträgen 2.0
  • 7. I. Lehre 2.0 : Klassenverband der Twitter-Follower Siehe auch Learntec-Vortrag Twitter – Begegnung mit altbekannten Lernsituationen auf Slideshare
  • 8.
  • 9. I. Lehre 2.0 : Weiterbildungskurs offen für Zaungäste Präsenzkurs-Teilnehmer Online-Zaungäste Online-Zaungäste Online-Zaungäste
  • 10. Erfahrungsbericht zu Formen der Zusammenarbeit 2.0 WISSENS- TRANSFER 2.0 Photo Ausschnitt von: http://www.cooltownstudios.com/2007/01/25/web-20-and-why-your-city-needs-it-to-attract-the-creative-class-1-of-2
  • 11. Rubrik Meinung / Dialog in einer Fachzeitschrift – 1.0
  • 12. II. Wissenstransfer 2.0 : Blog Carnival ≈ Fachzeitschrift
  • 13. II. Wissenstransfer 2.0 : Lebendiges Online-Fachbuch
  • 14. Erfahrungsbericht zu Formen der Zusammenarbeit 2.0 FORSCHUNGS- KOOPERATION 2.0 Photo Ausschnitt von: http://www.cooltownstudios.com/2007/01/25/web-20-and-why-your-city-needs-it-to-attract-the-creative-class-1-of-2
  • 15. III. Kooperation 2.0 : Projekt-/Collaboration Suites Hier 37signals Basecamp für ein Buchprojekt
  • 16. FAZIT: Web 2.0 Design Principles & Patterns (O‘Reilly) CO-Creation – Harnessing Collective Intelligence Innovation in Assembly – Web as Platform Perpetual Beta / Software as a Service Lightweight Models and Cost-Effective Scalability Leveraging the Long Tail Pervasive Computing Rich User Experience Unique Source of Data (Data next Intel Inside) Bild: Spigit,H. Carpenter: http://www.slideshare.net/bhc3: : Tapping Communities to …
  • 17. Vision: Hochleistungslernen auf Gegenseitigkeit durch E-Kooperation und E-Praxis

Hinweis der Redaktion

  1. Vorstellung: Internet Lehrstuhl: Internet Innovationen und die Organisation von Arbeit, Lernen und Wissen in Unternehmen Wie verändern Social Media Arbeit. Lernen, Wissen in Unternehmen Kontext: Tagungsmotto E-Kooperation und E-Praxis Mit dem Vortrag möchte ich Ihnen aufzeigen, welche Impulse von der Web-2.0-Kultur ausgehen. Visualisierung: Und ich sage bewusst „Kultur“, und nicht Technik. Web 2.0 heisst auch „Soziale Software“, Social Media. Sind keine SW_Programme. Web 2.0 bedeutet eine Erweiterung unserer Kommunikationsfähigkeiten, unserer Möglichkeiten, in Beziehung zu treten. Es ist – wenn Sie so wollen – ein bisschen mehr Grosshirnmasse um unser Stammhirn drum herum, einfach ausserhalb unseres Schädels, um nicht zu sagen unseres Dickschädels. Sie spüren meine Haltung zu dieser Neuerung. Das Titelbild drückt das aus. Das Web 2.0 schwebt wie ein guter Geist über der Beziehung zwischen Hochschule und Unternehmenspraxis.
  2. Gefahr einer zunehmenden Abschottung / Entfremdung / Auseinanderleben voneinander Geringere Wertschätzung/Anerkennung akademischer Ergebnisse (bedeutendste Managementinnovationen werden in der Praxis geboren, und kommen nicht aus Forschungsergebnissen; Aussagen aus Forschungsergebnissen (z.B. HR) halten Praktiker für nicht plausibel und erkennen diese nicht an. Unternehmenspraxis verwendet Consulting-Frameworks aus der Praxis, nicht die wissenschaftlich fundiert entwickelten. Orientierung an Forschungsfragen und Forschungsmethoden mit geringer Praxisrelevanz Tendenz eines Fach“idioten“tums, Zitations-Inzucht. Wenig Austausch der Disziplinen untereinander. Wie steht es um den Wissenstransfer von Hochschulen in die Management- und Unternehmenspraxis? Wissen wird generiert in der Forschung, und dann durch Lehre und Weiterbildung vermittelt. Wissenstransfer an Unternehmenspraxis und Berater erfolgt oft in gemeinsamer angewandter Forschung Wissenstransfer an Studierende erfolgt über die formale Lehre und Weiterbildung Gute Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmenspraxis wirkt sich aus in: Finanzierung von Forschungsforhaben Inanspruchnahme von Beratungsleistungen Anstellung von Absolventinnen und Absolventen
  3. Meine Professur in Wirtschaftswiss. Ingenieurwiss. Angesiedelt. In D und EU hat es Tradition, dass Hochschule und Praxis eine Kultur pflegen, die offen ist für Kommunikation und Zusammenarbeit. Lehre: Sie sprechen miteinander in Lehrbetrieb und Forschungsprojekten, es gibt Austausch von Wissen. Forschung: Konsortialforschung, Aktionsforschung, Engaged Research, Design Research Lehre: auch Weiterbildung, Life-long-Learning (In USA teilweise Abschottung; Silos. Hier spricht academic IS-Community von: Whom are we informing?) Prüfen Sie einmal, ob Sie persönlich überall ein „Ja“ für Ihre Hochschule setzen können! Das ist ja schön und gut – aber jetzt wollen Sie hören, wo ist da das „e“? - Gastvorträge: Budget für zwei pro Semester – z.B. Profi-Trainer für e-Moderation (Lore Ress, Urs Frei) Praxisfallstudie – Bachelorstufe Learning Management oder KM in Global Business, 4 SWS (z.B. Themen von Unternehmen: Real eL am Arbeitsplatz; Phonak: State-of-Practice Online-eLearning-Formen zu Produkten) Projektseminar – Studentisches Consulting, 10 Personentage (z.B. mobile Banking DL; Credit-Suisse – Unternehmens-Kunstwerke und Compliance-Training zu Werten) Bachelor-/Masterarbeiten: Datenbank mit Börse zu Themen von Studentenschaft (zusammen mit Praktika und Job-Börse) Executive School HSG Fachzeitschriften: z.B. Zeitschrift für eLearning, … explizit auch Praxisprojekte; ebenso die WIRTSCHAFTSINFORMATIK (stolz, Community, Konferenzen mit Praktikern) Fachbücher: Fallstudien aus der Praxis, z.B. Web-2.0 in der Unternehmenspraxis Buch - Konsortial-Forschung: Aktionsforschung / Engaged Research: Unternehmen zahlen für Mitgliedschaft im Competence Center, das ist kein Sponsoring, sondern sie bekommen Gegenleistung: gemeinsames Ergebnis und bilaterale Projekte individuell 20-30 Personentage: ABA einen Aufsatz geschrieben in Zeitschrift-Sonderausgabe zu Engaged Research An so etwas sind Sie ja alle auch beteiligt – wenn ich dazu referieren würden, kämen Sie sich vor, als stünde hier ein „Oberlehrer“.
  4. Das „e“ sehe ich in einer Revolution der Offenheit, im Silo Breaking, welches die Web 2.0 Kultur mit sich bringt. Die vollzieht sich in evolutionärem Prozess, in allmählicher Aneignung der 2.0 Praktiken Wir sind schon gut in Offenheit: Händeschütteln 1.0 Wir können noch enger in Beziehung treten: Umarmung 2.0 Volution – Volare: Zum Fliegen kommen. Von dieser Revolution der Offenheit haben Sie alle schon gehört: . Open Source Open Access Open Innovation
  5. Ich zeige Ihnen Beispiele dafür, wie Lehre, Forschung, …. Von 2.0 Kultur bereichert und Verändert werden kann. Es sind Beispiele aus meiner Werkstatt, persönliche Erfahrungen
  6. Lassen Sie mich beginnen, mit drei Beispielen aus der Lehre (dann 3 – 2 – 1 Beispiel) Die Studierenden haben es gern, wenn Praktiker – insb. berühmte – oder andere Persönlichkeiten zum Gastvortrag kommen. Die Möglichkeiten sind aber beschränkt, das zu bieten: Terminfindung Immer mindestens 60-90 Min. sagen was anderes als zu meinen Lernzielen passt. Mit dem Weblog hole ich Gastreferenten für 3-5 Min.-Statements in meine LV. Ich habe mir ein Blog eingerichtet. Ich gehe zu den Leuten, Interview, Schneiden, auf Youtube laden, vertexten – transkribieren von 3-4 Kernaussagen. Ersetzt Teil meiner ppt-Folien. Es motiviert, wenn man auf Youtube sieht, wieviele Leute das angesehen haben (ein paar Hundert, im Vgl. zu 30 Studiernden) Die neue Art, Gastvorträge in die Präsenzveranstaltung zu holen
  7. Dann ist da dieses Twitter. Zweites Beispiel für Lernen 2.0 Die Leute schreiben SMS ins Internet, wo jeder sie lesen kann. Sie fragen sich, was das soll? Ich – und jeder Lernende kann das – habe mir meine Klassengemeinschaft damit gebaut. Das geht wie damals in der Schule im Sport, wenn die Teams zusammengestellt wurden: Ich wähle dich, dich, dich: Follow (oder Block) Und so sieht das aus. Ich habe ein Dashboard, und einen zweiten Bildschirm am Schreibtisch. Ich schau das etwa so oft an, wie ich am Tag an die Kaffeemaschine gehe. Lerngruppe Die Grenzen des Hörsaals, der Lernplattform im Intranet lösen sich auf
  8. 3. Beispiel, wenn ich meine Kurse gebe in der Weiterbildung. Wir haben eine Lernplattform, ja. Da kommen Leute drauf, die eingeschriebene Studierende sind, die einen Account haben. Dort sind Kursbeschriebe, und Download von Folien. Diskussionsforen kaum benutzt. Das ist ein Silo; das ist Wissen im Gefängnis. Das ist nicht 2.0 Ich habe mir mit einer Community – Software einen Kurs gebaut, der allen offen zugänglich ist. (Ning, Mixxt, BuddyPress). Das geht an unserer Informatik-Abteilung vorbei. Grundsätzlich ist alles für alle offen, aud die nicht zahlende und angemeldte Teilnehmer sind. Denen gebe ich halt kein Feedback, z.B. auf Vorbereitungsaufgaben. Lerngruppe / community: Die Grenzen des Hörsaals lösen sich auf.
  9. Schauen wir das nochmal abstrakt an. Was mache ich da eigentlich? Jedes Ausbildungsprogramm könnte sich potentiell zu einer Community entwickeln. Jeder Kurs. Der geschlossene Kreis ist porös, offen für Zaungäste. Das sind meist nicht irgendwelche Spammer oder Störenfriede, sondern interessante Kontakte, die etwas beizutragen haben.
  10. Kommen wir als nächstes zum Wissenstransfer. Wie machen wir das? Profs und Doktoranden, auch Praktiker, schreiben Artikel in Fachzeitschriften und Fachbücher. Die wissen. Zeitschrift in meinem Fach: WIRTSchAFTSINFORMATIK Mein Kollege hat dort die Rubrik „Meinung/Dialog“, d.h. pro Heft ca. 8 Seiten, 4-6 Beiträge. Er stellt eine Frage. Z.B. Ist die Bologna-Reform ein Fluch oder ein Segen?
  11. Der herkömmliche Weg, ein Forum „Meinung&Dialog“ für ein Print-Journal zu organisieren Feste Herausgeber-Rolle Persönlich/Namentlich eingeladene Beitragende Erscheinen „in eingem Guss“ Ablieferung der Texte an die Zeitschrift (nicht Publikation auf der eigenen Website und Link oder Embed) Keine Online-Kommentarfunktion …
  12. Jochen Robes und ich machen das so, was noch kaum einer begreift – das Design der Website trägt daran grosse Schuld; Redesign ist in Arbeit. Es gibt einen offenen Call (auch Direktansprache, aber ist offen) Die Autoren können ihren Beitrag auf ihrer persönlichen Website behalten, müssen nicht hergeben (allenfalls embed) Es sind Gastorganisatoren vorgesehen, Hälfte der Ausgaben Es wird veröffentlicht, sobald es da ist – kontinuierlich; es kann nachgetragen werden Es können direkt Kommentare gegeben werden; die einzelnen Beiträge können verlinkt werden - Es ist eine Interview-Sammlung, eine Fallstudiensammlung.
  13. Hinweis auf Forschungen und Artikel zu: Crowdsourcing Books – Die Zukunft von Academic Book Publishing wird sich ändern. Auch die von akademischen Ergebnissen überhaupt So entsteht ein Lehrbuch. Dann Fallstudiennetzwerk. Die Site ist noch von Portalcharakter geprägt – wir machen Studien, wie daraus eine Community machen (nicht in erster Linie technische Frage, sondern Aktivität/Rollen in der Gruppe). Wir hauchen nach und nach Community-Geist ein: So wie man mit dem Mund einen Luftballon aufbläst. Der umgekehrte Weg zum Crowdsourcing:
  14. Last not last und ganz kurz noch ein Beispiel. Virtuelle Teamarbeit. Ich werde 50. Weigere mich mit Leuten in grösseren Projekten zu arbeiten, die nicht zeitgemäss arbeiten. ICIS Beispiel Organisation weltweite Konferenz; jeder sucht Mitglieder des Programm-Komitees. Womit machen Sie virtuelle Teamarbeit? Wie machen Sie Projektadministration 2.0? Sind wir ehrlich: den Löwenanteil bestreiten wir mit Dateien, Anhängen, indem wir E-Mails hin und herschicken.
  15. Newsletter E-Learning Basecamp Buchprojekt Ich bin E-Mail Projektarbeit zunehmend leid, mit Leuten zu arbeiten, die meine Zeit verschwenden – ab gewisser Grenzen wird das massiv ineffizient. Arbeits-Kulturbanausen, denke ich da. Metapher: Man kann auch Wein aus einem Plastik-Riffelbecher trinken. Aber man muss nicht, wir sind kultiviert. Und das heisst, wir haben für jedes Getränk ein eigenes, speziell geformtes Glas. Dies gebietet die Etikette.
  16. Ich habe Sie jetzt mit vielen Beispielen konfrontiert. Die sind aber unterschiedlich in der Phänomenologie. Und das erscheint Ihnen verwirrend? Sie sehen vielleicht nicht den Zusammenhang. Beispiel: Legoland Crowd. Die Beispiele haben einen gemeinsamen Code. Die DANN von Web 2.0 Anwendungen. Wenn Sie das in eniem Satz formuliert haben wollen:
  17. Inspiriert von Hochleistungs-Teams. Die Web 2.0 Bewegung räumt Barrieren für die Kommunikation und den Wissenstransfer aus dem WWEg. Erkundigen nach Zertifikats-Lösungen.