SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
E 1.7
Monogramme des Inhalts




                                                              Christoph Fasel



Wer sich professionell mit der Publikation wissenschaftlicher Erträge beschäftigt, weiß, was die
Titel von Beiträgen in der Wissenschaftskommunikation alles leisten müssen. Doch welche Regeln
der Kommunikation sollten die Macher zudem beachten? Warum lohnt es sich, die Tugenden der
Titelei bei Tageszeitungs- und Zeitschriftenjournalisten abzuschauen? Wie schafft man es, einen
Titel über ein wissenschaftliches Thema gleichermaßen seriös wie aufmerksamkeitsweckend zu
formulieren? Und welche Werkzeuge können Wissenschaftskommunikatoren anwenden, um
schnell und sicher im Schreiballtag zu einem treffenden Titel zu kommen?


Gliederung                                                                                Seite

1.      Warum gute Titel wichtig sind                                                         2
2.      Titelgestaltungn: Oft ohne Lust und Leidenschaft                                      2
3.      Titel müssen nutzen und erfreuen                                                      3
4.      Was schief gehen kann, geht schief                                                    4
5.      Lesbarkeit ist Trumpf                                                                 6
6.      So werden Titel interessant                                                           7
7.      Wie funktionieren Titel in der Wissenschaftskommunikation?                            8
8.      Exkurs: Wissenschaft und Boulevard                                                   10




HWK 1 06 09 09                                                                                1
E 1.7                                            Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?

Die richtige Sprache sprechen




                                1.    Warum gute Titel wichtig sind
                                Wer anderen in der Wissenschaftskommunikation etwas mitteilen will,
                                sollte etwas zu sagen haben – das ist die erste Voraussetzung für eine
                                gelungene Kommunikation. Und er sollte es zweitens so verpacken,
                                dass der potenzielle Leser, Hörer, Zuschauer oder User der Nachricht
                                auch verstehen kann, warum er den nun folgenden Beitrag nun lesen,
                                anhören, anschauen oder aus dem Netz herunterladen sollte. Der Text-
                                teil, der für diese Information an den Nutzer unserer Botschaft zustän-
                                dig ist, ist der Titel. Doch wer sich anschaut, wie Titel in publizisti-
                                schen Erzeugnissen der Publikumspresse oft eingesetzt werden, kann
                                zu zweifeln beginnen, ob selbst professionelle Produzenten von Tex-
                                ten, also die Journalisten, überhaupt immer die Bedeutung dieses Text-
                                teils für das Gelingen der Kommunikation begriffen haben.



                                2.    Titelgestaltung: Oft ohne Lust und
                                      Leidenschaft
                                Denn was bekommt zum Beispiel ein Leser mancher Tageszeitung
                                serviert? „Wändefreies Großraumwohnen in Fabriketagen“ liest er
                                etwa über einem Artikel der Berliner Zeitung, der versucht, ihm den
                                Reiz von Lofts nahezubringen. „Schwatzen ohne Ende – das ist Frau-
                                en angeboren“ vermeldet die Leipziger Volkszeitung und erweist sich
                                damit als Bastion des Sexismus. Und die Freie Presse titelt mit Lust
                                am Untergang über eine Rot-Kreuz-Übung: „Gegrillte Schüler am
                                Burgstein auf OP-Tisch serviert“.

                                Der Blick allein in Zeitungen offenbart schon das Alltagselend miss-
                                lungener Kommunikation: die Tragik der Titelzeile. Offensichtlich
                                haben alle Fortbildungskurse nichts genutzt; haben die Macher wirk-
                                lich kapiert, wie wichtig ein guter Titel für unseren Leser, Hörer, Se-
                                her ist?

                                Offensichtlich nicht: Denn noch immer beherrscht unbeholfene Titelei
                                große Teile des deutschen Journalismus. Und dies trifft in mancher
                                Hinsicht auch auf die Kommunikateure in der Wissenschaftskommu-
                                nikation zu. Denn diese hat mit zusätzlichen Problemen zu kämpfen –
                                dazu später mehr.

                                Dazu treten offensichtlich unausrottbare Missverständnisse über Funk-
                                tion, Qualität und Wirkung der elementaren Textgattung „Titel“. Da-
                                mit das nicht so bleibt, hier im Folgenden ein paar Regeln zu jenen
                                Textteilen, die dem Wissenschaftskommunikator besonders lieb und
                                teuer sein sollten.




2                                                                                         HWK 1 06 09 09
Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?                                                          E 1.7

                                                                            Die richtige Sprache sprechen!




3.     Titel müssen nutzen und erfreuen
Schopenhauer verlangte vom Titel eines Buches, dass er das „Mono-
gramm des Inhalts“ sein sollte. Das ist im Journalismus nicht anders.
Auf dem Titel eines journalistischen Textes lasten gleich zwei Aufga-
ben:

  Die Aufgaben des Titels in der Kommunikation

  1. Die Titelzeile muss die Kernaussage des Textes treffen.
  2. Die Zeile muss zudem zum Lesen des Textes anreizen.


Wie wichtig diese zweite Forderung ist, beweist ein Blick auf die Ver-
kaufszahlen etwa von Kioskzeitungen. Bis zu dreißig Prozent kann
eine gute oder schlechte Schlagzeile den Verkauf von Boulevardzei-
tungen beeinflussen. Und mehr noch als in Tageszeitungen muss der
Titel in Magazinen und erst recht in der spezialisierten Wissenschafts-
kommunikation den Leser anregen, ja um ihn werben. Denn dass ein
Leser sich bereit erklärt, in unseren Text einzusteigen, ist heute längst
nicht mehr selbstverständlich. Die Flut der Informationen, die über
dem Rezipienten gerade von Wissenschaftskommunikation zusam-
menbricht, verringert die Chance, von unserem Zielpublikum wahrge-
nommen zu werden. Dagegen hilft nur eines: Von Anfang an muss
dem potenziellen Leser deutlich gemacht wer-
den, dass ihn im folgenden Beitrag wahlweise
etwas Spannendes, Wichtiges, Nachdenkli-
ches oder Hilfreiches erwartet. Das Mittel zu
diesem Zweck ist der Titel des Beitrags.

Die zwei genannten Aufgaben des Titels sind     Ein Titel muss um den Leser werben!
nicht leicht zu erfüllen. Denn es sind zwei
große Anforderungen, die ein solch kleiner
Text beide zugleich erfüllen muss. Schon die erste Aufgabe bereitet
vor allem in der Wissenschaftskommunikation Kopfzerbrechen:

  Probleme beim Titeln in der Wissenschaft

  Was kann der Texter eines Titels tun, wenn
  •   der zu beschreibende Sachverhalt zu kompliziert ist, als dass er
      sich in eine Zeile pressen lassen könnte (etwa bei komplizierten
      Vorgängen in der Atomphysik)?
  •   die Aussage des Artikels zwei unterschiedliche Aspekte vereinigen
      muss (oft bei wissenschaftlichen Debatten)?




HWK 1 06 09 09                                                                                          3
E 1.7                                       Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür?

Die richtige Sprache sprechen




  Prof. Dr. Christoph Fasel lehrt als Dekan und Prorektor an der SRH Hochschule in Calw Medien-
  und Kommunikationsmanagement. Als Journalist arbeitete er unter anderem bei BILD, der
  Abendzeitung, dem Bayerischen Rundfunk und der Zeitschrift Eltern. Er war Reporter des STERN,
  Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland und Österreich und Leiter der Henri Nannen
  Journalistenschule Gruner+Jahr/DIE ZEIT. Er ist Gründungs-Chefredakteur des Wissenschafts-
  magazins „Faszination Forschung“ der TU München.




12                                                                                 HWK 1 06 09 09

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Präsentation umlaufsperren
Präsentation umlaufsperrenPräsentation umlaufsperren
Präsentation umlaufsperrenWolfgang Gross
 
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als LernprozessElisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als LernprozessStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreative
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für KreativeFacebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreative
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreativemi-service
 
#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]
#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]
#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]Renate Nuppenau
 
5.5 Jahre
5.5 Jahre5.5 Jahre
5.5 Jahrepalzsu
 

Andere mochten auch (19)

Kluge worte
Kluge worteKluge worte
Kluge worte
 
Präsentation umlaufsperren
Präsentation umlaufsperrenPräsentation umlaufsperren
Präsentation umlaufsperren
 
SAK:n esitykset valtion talousarvioon vuodelle 2004
SAK:n esitykset valtion talousarvioon vuodelle 2004SAK:n esitykset valtion talousarvioon vuodelle 2004
SAK:n esitykset valtion talousarvioon vuodelle 2004
 
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
 
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als LernprozessElisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
 
Klaus Herkenrath: Wissenschaft im Fernsehen
Klaus Herkenrath: Wissenschaft im FernsehenKlaus Herkenrath: Wissenschaft im Fernsehen
Klaus Herkenrath: Wissenschaft im Fernsehen
 
Tipologia lis
Tipologia lisTipologia lis
Tipologia lis
 
Iris Klaßen: Change Management
Iris Klaßen: Change ManagementIris Klaßen: Change Management
Iris Klaßen: Change Management
 
Basketballcamp Alicante Spanien 2013
Basketballcamp  Alicante Spanien 2013Basketballcamp  Alicante Spanien 2013
Basketballcamp Alicante Spanien 2013
 
Ästhethik
ÄsthethikÄsthethik
Ästhethik
 
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreative
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für KreativeFacebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreative
Facebook als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument für Kreative
 
#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]
#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]
#Nochnixhaiku 2013 [automatisch gespeichert]
 
Fb kids
Fb kidsFb kids
Fb kids
 
28 04 comenzando a despertar www.gftaognosticaespiritual.org
28 04 comenzando a despertar  www.gftaognosticaespiritual.org28 04 comenzando a despertar  www.gftaognosticaespiritual.org
28 04 comenzando a despertar www.gftaognosticaespiritual.org
 
Bönen
BönenBönen
Bönen
 
5.5 Jahre
5.5 Jahre5.5 Jahre
5.5 Jahre
 
Redes de computadoras
Redes de computadorasRedes de computadoras
Redes de computadoras
 
September GML
September GMLSeptember GML
September GML
 
Virus y vacunas
Virus y vacunasVirus y vacunas
Virus y vacunas
 

Ähnlich wie Christoph Fasel: Monogramme des Inhalts

Britta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor Ort
Britta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor OrtBritta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor Ort
Britta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor OrtStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
ASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an Article
ASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an ArticleASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an Article
ASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an ArticleA Scuola di OpenCoesione
 
Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.
Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.
Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur GestaltungNewsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur GestaltungKarl Staudinger
 
Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?TIB Hannover
 
Online-Journalismus - Grundlagen und Tipps
Online-Journalismus - Grundlagen und TippsOnline-Journalismus - Grundlagen und Tipps
Online-Journalismus - Grundlagen und TippsMatthias Kutzscher
 

Ähnlich wie Christoph Fasel: Monogramme des Inhalts (20)

Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommtFerdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
Ferdinand Knauß: Wie Wissenschaft in die Zeitung kommt
 
Sprache im Internet
Sprache im InternetSprache im Internet
Sprache im Internet
 
Britta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor Ort
Britta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor OrtBritta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor Ort
Britta Klocke: Zur Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse vor Ort
 
Manuskriptstruktur
ManuskriptstrukturManuskriptstruktur
Manuskriptstruktur
 
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibtChristoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
 
Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter
 
Buchtage 2011: Programmheft
Buchtage 2011: ProgrammheftBuchtage 2011: Programmheft
Buchtage 2011: Programmheft
 
ASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an Article
ASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an ArticleASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an Article
ASOCEU GERMANY/AUSTRIA - Lesson 2 - How to Write an Article
 
Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.
Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.
Achim Fischer: Die Zielgruppen. Gut gezielt ist halb erreicht.
 
Journalismus 2-0
Journalismus 2-0Journalismus 2-0
Journalismus 2-0
 
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur GestaltungNewsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
 
Andreas Archut: Fachleute verzweifelt gesucht
Andreas Archut: Fachleute verzweifelt gesuchtAndreas Archut: Fachleute verzweifelt gesucht
Andreas Archut: Fachleute verzweifelt gesucht
 
Pga 03
Pga 03Pga 03
Pga 03
 
Gemeinsam neue Kapitel aufschlagen
Gemeinsam neue Kapitel aufschlagenGemeinsam neue Kapitel aufschlagen
Gemeinsam neue Kapitel aufschlagen
 
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und ForschungFlorian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
Florian Hugger: Corporate Design in Lehre und Forschung
 
Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?
 
scm_Verlagsprogramm_2013
scm_Verlagsprogramm_2013 scm_Verlagsprogramm_2013
scm_Verlagsprogramm_2013
 
Online-Journalismus - Grundlagen und Tipps
Online-Journalismus - Grundlagen und TippsOnline-Journalismus - Grundlagen und Tipps
Online-Journalismus - Grundlagen und Tipps
 
Andreas Archut: All business is local
Andreas Archut: All business is localAndreas Archut: All business is local
Andreas Archut: All business is local
 
Texte, Die Ansprechen
Texte, Die AnsprechenTexte, Die Ansprechen
Texte, Die Ansprechen
 

Mehr von Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag

Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentBernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeMarkus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentGunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 

Mehr von Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag (20)

Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im InternetChristina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
Christina Beck: Wissenschaftskommunikation im Internet
 
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
 
Gudrun Quandel: FuE-Marketing
Gudrun Quandel: FuE-MarketingGudrun Quandel: FuE-Marketing
Gudrun Quandel: FuE-Marketing
 
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: KonfliktbewältigungFuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
 
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe,  Facebook für die Kommuni...
Daniel Bayer: Die Zielgruppe wird zur Dialoggruppe, Facebook für die Kommuni...
 
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als EvaluierungsinstrumentBernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
Bernt Armbruster, Utz Lederbogen: Imagestudien als Evaluierungsinstrument
 
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechenEva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
Eva Kalbheim: Tabuthemen aufbrechen
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment, Teil 2
 
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer HochschulgebäudeMarkus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
Markus Greitemann, Patrick Honecker: Kommunikation neuer Hochschulgebäude
 
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als BerufFranz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
 
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student RecruitmentGunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
Gunvald Herdin, Ulrich Künzel: Online-Marketing im Student Recruitment
 
Ulrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
Ulrike Reimann: Lobbying für die WissenschaftUlrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
Ulrike Reimann: Lobbying für die Wissenschaft
 
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf ToppositionenElke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
Elke Theobald: Mit Suchmaschinenmarketing auf Toppositionen
 
Andreas Archut: Tradition als Botschaft
Andreas Archut: Tradition als BotschaftAndreas Archut: Tradition als Botschaft
Andreas Archut: Tradition als Botschaft
 
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur MaßnahmeIris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
Iris Klaßen: Studierendenmarketing - Von der Strategie zur Maßnahme
 
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur StrategieAchim Fischer: Mit System zur Strategie
Achim Fischer: Mit System zur Strategie
 
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machenHelmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
Helmut Schubert: Aus Ideen Geld machen
 
Achim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
Achim Fischer: In zehn Schritten zum MaßnahmenplanAchim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
Achim Fischer: In zehn Schritten zum Maßnahmenplan
 
Utz Lederbogen: Die Website als Visitenkarte
Utz Lederbogen: Die Website als VisitenkarteUtz Lederbogen: Die Website als Visitenkarte
Utz Lederbogen: Die Website als Visitenkarte
 
Iris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
Iris Klaßen: Professionelles StudierendenmarketingIris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
Iris Klaßen: Professionelles Studierendenmarketing
 

Christoph Fasel: Monogramme des Inhalts

  • 1. E 1.7 Monogramme des Inhalts Christoph Fasel Wer sich professionell mit der Publikation wissenschaftlicher Erträge beschäftigt, weiß, was die Titel von Beiträgen in der Wissenschaftskommunikation alles leisten müssen. Doch welche Regeln der Kommunikation sollten die Macher zudem beachten? Warum lohnt es sich, die Tugenden der Titelei bei Tageszeitungs- und Zeitschriftenjournalisten abzuschauen? Wie schafft man es, einen Titel über ein wissenschaftliches Thema gleichermaßen seriös wie aufmerksamkeitsweckend zu formulieren? Und welche Werkzeuge können Wissenschaftskommunikatoren anwenden, um schnell und sicher im Schreiballtag zu einem treffenden Titel zu kommen? Gliederung Seite 1. Warum gute Titel wichtig sind 2 2. Titelgestaltungn: Oft ohne Lust und Leidenschaft 2 3. Titel müssen nutzen und erfreuen 3 4. Was schief gehen kann, geht schief 4 5. Lesbarkeit ist Trumpf 6 6. So werden Titel interessant 7 7. Wie funktionieren Titel in der Wissenschaftskommunikation? 8 8. Exkurs: Wissenschaft und Boulevard 10 HWK 1 06 09 09 1
  • 2. E 1.7 Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür? Die richtige Sprache sprechen 1. Warum gute Titel wichtig sind Wer anderen in der Wissenschaftskommunikation etwas mitteilen will, sollte etwas zu sagen haben – das ist die erste Voraussetzung für eine gelungene Kommunikation. Und er sollte es zweitens so verpacken, dass der potenzielle Leser, Hörer, Zuschauer oder User der Nachricht auch verstehen kann, warum er den nun folgenden Beitrag nun lesen, anhören, anschauen oder aus dem Netz herunterladen sollte. Der Text- teil, der für diese Information an den Nutzer unserer Botschaft zustän- dig ist, ist der Titel. Doch wer sich anschaut, wie Titel in publizisti- schen Erzeugnissen der Publikumspresse oft eingesetzt werden, kann zu zweifeln beginnen, ob selbst professionelle Produzenten von Tex- ten, also die Journalisten, überhaupt immer die Bedeutung dieses Text- teils für das Gelingen der Kommunikation begriffen haben. 2. Titelgestaltung: Oft ohne Lust und Leidenschaft Denn was bekommt zum Beispiel ein Leser mancher Tageszeitung serviert? „Wändefreies Großraumwohnen in Fabriketagen“ liest er etwa über einem Artikel der Berliner Zeitung, der versucht, ihm den Reiz von Lofts nahezubringen. „Schwatzen ohne Ende – das ist Frau- en angeboren“ vermeldet die Leipziger Volkszeitung und erweist sich damit als Bastion des Sexismus. Und die Freie Presse titelt mit Lust am Untergang über eine Rot-Kreuz-Übung: „Gegrillte Schüler am Burgstein auf OP-Tisch serviert“. Der Blick allein in Zeitungen offenbart schon das Alltagselend miss- lungener Kommunikation: die Tragik der Titelzeile. Offensichtlich haben alle Fortbildungskurse nichts genutzt; haben die Macher wirk- lich kapiert, wie wichtig ein guter Titel für unseren Leser, Hörer, Se- her ist? Offensichtlich nicht: Denn noch immer beherrscht unbeholfene Titelei große Teile des deutschen Journalismus. Und dies trifft in mancher Hinsicht auch auf die Kommunikateure in der Wissenschaftskommu- nikation zu. Denn diese hat mit zusätzlichen Problemen zu kämpfen – dazu später mehr. Dazu treten offensichtlich unausrottbare Missverständnisse über Funk- tion, Qualität und Wirkung der elementaren Textgattung „Titel“. Da- mit das nicht so bleibt, hier im Folgenden ein paar Regeln zu jenen Textteilen, die dem Wissenschaftskommunikator besonders lieb und teuer sein sollten. 2 HWK 1 06 09 09
  • 3. Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür? E 1.7 Die richtige Sprache sprechen! 3. Titel müssen nutzen und erfreuen Schopenhauer verlangte vom Titel eines Buches, dass er das „Mono- gramm des Inhalts“ sein sollte. Das ist im Journalismus nicht anders. Auf dem Titel eines journalistischen Textes lasten gleich zwei Aufga- ben: Die Aufgaben des Titels in der Kommunikation 1. Die Titelzeile muss die Kernaussage des Textes treffen. 2. Die Zeile muss zudem zum Lesen des Textes anreizen. Wie wichtig diese zweite Forderung ist, beweist ein Blick auf die Ver- kaufszahlen etwa von Kioskzeitungen. Bis zu dreißig Prozent kann eine gute oder schlechte Schlagzeile den Verkauf von Boulevardzei- tungen beeinflussen. Und mehr noch als in Tageszeitungen muss der Titel in Magazinen und erst recht in der spezialisierten Wissenschafts- kommunikation den Leser anregen, ja um ihn werben. Denn dass ein Leser sich bereit erklärt, in unseren Text einzusteigen, ist heute längst nicht mehr selbstverständlich. Die Flut der Informationen, die über dem Rezipienten gerade von Wissenschaftskommunikation zusam- menbricht, verringert die Chance, von unserem Zielpublikum wahrge- nommen zu werden. Dagegen hilft nur eines: Von Anfang an muss dem potenziellen Leser deutlich gemacht wer- den, dass ihn im folgenden Beitrag wahlweise etwas Spannendes, Wichtiges, Nachdenkli- ches oder Hilfreiches erwartet. Das Mittel zu diesem Zweck ist der Titel des Beitrags. Die zwei genannten Aufgaben des Titels sind Ein Titel muss um den Leser werben! nicht leicht zu erfüllen. Denn es sind zwei große Anforderungen, die ein solch kleiner Text beide zugleich erfüllen muss. Schon die erste Aufgabe bereitet vor allem in der Wissenschaftskommunikation Kopfzerbrechen: Probleme beim Titeln in der Wissenschaft Was kann der Texter eines Titels tun, wenn • der zu beschreibende Sachverhalt zu kompliziert ist, als dass er sich in eine Zeile pressen lassen könnte (etwa bei komplizierten Vorgängen in der Atomphysik)? • die Aussage des Artikels zwei unterschiedliche Aspekte vereinigen muss (oft bei wissenschaftlichen Debatten)? HWK 1 06 09 09 3
  • 4. E 1.7 Werkzeugkasten: Welche Instrumente wofür? Die richtige Sprache sprechen Prof. Dr. Christoph Fasel lehrt als Dekan und Prorektor an der SRH Hochschule in Calw Medien- und Kommunikationsmanagement. Als Journalist arbeitete er unter anderem bei BILD, der Abendzeitung, dem Bayerischen Rundfunk und der Zeitschrift Eltern. Er war Reporter des STERN, Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland und Österreich und Leiter der Henri Nannen Journalistenschule Gruner+Jahr/DIE ZEIT. Er ist Gründungs-Chefredakteur des Wissenschafts- magazins „Faszination Forschung“ der TU München. 12 HWK 1 06 09 09