SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Einführung in die
    »Grundlegung der Psychologie«


                    Teil 3:
»Die gesellschaftliche Natur des Menschen«



         Ferienuni Kritische Psychologie
             11.–15. September 2012

                 Stefan Meretz
                grundlegung.de
… was bisher geschah

Dritter Fünfschritt




                           Sozialkooperation
Zentrale Begriffe im zweiten Teil
●   Sach/Sozialintentionalität: Herstellen sachlicher/sozialer Zus.hänge
●   Sozialkoordination: Funktionsteilige Aktivitätskoordination
●   Zweck-Mittel-Umkehrung: Verallgemeinerte Schaffung von Mitteln
●   Sozialkooperation: Arbeitsteilige Kooperation
●   Mittelbedeutung: Bedeutung als Arbeitsmittel
●   Hergestelltheits-/Brauchbarkeits-Aspekt
●   Praktischer Begriff: Symbol der Herstellnotwendigkeiten
●   Sprache: Medium zur Kommunikation praktischer Begriffe
●   Wahrnehmung: menschliche Form der Orientierung
●   Denken: kognitive Aktivität der Verarbeitung von Informationen
●   Zielkonstellationen: objektiver Handlungszusammenhang
●   Handlung: Umsetzung/Veränderung gesellsch. Zielkonstellationen
●   Operation: individuell-antizipatorische Aktivitätsregulation
●   Kooperation: überind. Zusammenhang verallgemeinerter Vorsorge
●   Motivation: Antizipation zukünftiger emotionaler Wertungen
Zweiter qualitativer Sprung: Dominanzwechsel
Wechsel der Analyseebene
●   Nicht nur Umschlag innerhalb des Entwicklungsprozesses
●   Sondern Umschlag des Entwicklungsprozesses selbst
    »von der Dominanz der phylogenetischen zur Dominanz der gesellschaftlich­
    historischen Entwicklung« (175)
●   Das phylogenetische Entwicklungsprinzip hebt sich auf
    –   7 Mio.: Trennung der Hominini- von der Panini-Linie
    –   2,8 Mio.: Entstehung der Hominini-Gattung Homo
    –   1,8 Mio.: Ausbreitung des Homo erectus (Sozialkooperation)
        ausgehend von Afrika (daraus u.a. der europ. Neanderthaler)
    –   200 Tsd.: Entstehung Homo sapiens aus Homo erectus in Afrika
    –   70 Tsd.: Ausbreitung des Homo sapiens ausgehend von Afrika
        (Entwicklung »gesellschaftliche Natur« abgeschlossen)
    –   50 Tsd.: parallele Existenz von Homo erectus, Neanderthaler, Homo
        floresiensis und Homo sapiens in Eurasien
    –   10 Tsd.: kontinuierlicher gesellschaftlich-historischer Prozess
        (Sesshaftwerdung im Zuge der Neolithischen Revolution)
Gesellschaftliche Natur
●   Gesellschaft und Natur sind kein Gegensatz:
    »Der Mensch gewinnt auf dem phylogenetischen Wege zur Dominanz des 
    gesellschaftlichen Prozesses — nicht in einem metaphorischen, sondern im 
    wörtlichen Sinne — seine ›gesellschaftliche Natur‹, d.h. natürliche 
    Entwicklungspotenz zur Gesellschaftlichkeit« (180)
●   Die gesellschaftliche Natur ist ein Selektionsvorteil:
    »Der Mensch wird durch einen derartigen Kumulationsprozeß genomischer 
    Information zum einzigen Lebewesen, das aufgrund seiner ›artspezifischen‹ 
    biologischen Entwicklungspotenzen zur gesellschaftlichen Lebensgewinnung fähig 
    ist« (179)
●   Der Übergang ist abgeschlossen, wenn Evolution nicht mehr
    wirkt, sondern die Lebensbedingungen in verallgemeinerter
    gesellschaftlicher Vorsorge hergestellt werden
●   Historische Progression ist durch innergesellschaftliche
    Entwicklungsgesetze bestimmt
Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit
●   Unmittelbarkeitsdurchbrechung: gesellschaftliche Produktion und
    individuelle Nutzung sind nicht unmittelbar verbunden
●   Neuer Stellenwert des Individuums:
    »Indem die Individuen beginnen, in gemeinschaftlicher Umweltverfügung ihre 
    Lebensmittel und Lebensbedingungen selbst zu produzieren, ist hier die Existenz­
    erhaltung der Einzelindividuen das bewußt angestrebte Ziel, das allerdings nur 
    über Beiträge vom Einzelnen zur Produktion und Reproduktion des gesellschaft­
    lichen Lebens, das die je individuellen Lebensmittel und ­bedingungen einschließt, 
    erreicht werden kann.« (190)
●   Keine normative, sondern kategoriale Aussage: Gesellschaft ist
    dazu da, dass die Individuen ihre Existenz sichern können
●   Methodisch: weitere Kategorialanalyse des Psychischen nicht
    mehr funktional-historisch
●   Kategorien: Fassung des Vermittlungszusammenhangs zwischen
    gesellschaftlichen und individuell-psychischen Bestimmungen des
    Mensch-Welt-Verhältnisses
Mensch – Welt: dualistisch und dialektisch gesehen
Position und Lebenslage
●   Position: Ort, Art und Weise der Beiträge des Individuums zur
    gesellschaftlichen Produktion der Lebensbedingungen
●   Damit auch Realisierung oder Veränderung des objektiven
    Handlungszusammenhangs:
    »man muß von Positionen … stets da sprechen, wo Möglichkeiten gegeben sind, 
    über Beiträge zur Erhaltung oder Veränderung gesellschaftlicher Prozesse die 
    Bedingungen der eigenen Existenz zu erhalten oder zu entfalten, das Individuum 
    also in Realisierung der Positionen ›gesellschaftlich tätig‹ wird (auch wenn dabei die 
    gegebenen ›Berufsfunktionen‹ nicht einschlägig sind, verallgemeinert, gesprengt 
    oder umgangen werden)« (196f)
●   Lebenslage: gesellschaftlicher Ausschnitt, mit dem das
    Individuum in seiner Lebensführung in Kontakt kommt
    (schließt die Position ein)
Vereinfachend:
► Position: Teilhabe an Produktion
► Lebenslage: Reproduktion (unter Einschluss der Produktion)
Gesellschaftsformation
●   Kapitalismus, analysiert mit traditioneller marxistischer
    Klassentheorie (Arbeiterklasse ↔ Kapitalistenklasse)
●   Komplementäre Partialinteressen von AK und KK
●   AK: Allgemeininteresse der Überwindung von Klassenverhältnissen
●   KK: Monopolisierung der Verfügung über gesellschaftl. Prozess
●   Klassenantagonismus reproduziert sich ökonomisch
●   Ausbeutungs- wird als Rechtsverhältnis verschleiert
●   Kapitalismus wird als natürliche Lebensform ideologisiert
    »...die ausgebeutete Klasse muß, soweit sie nicht nur um Verfügungserweiterung 
    und Existenzsicherung im Rahmen des bestehenden Ausbeutungsverhältnisses, 
    sondern um die Überwindung des Ausbeutungsverhältnisses selbst kämpft, nicht nur 
    die entsprechende Gegenmacht entfalten, sondern auch den objektiven Schein durch­
    dringen, daß die Erhaltung der kapitalistischen Produktionsweise als ›allgemeine‹ 
    und ›natürliche‹ Lebensform auch in ihrem Interesse ist, so die Möglichkeit und 
    Notwendigkeit bewußter gemeinsamer Verfügung aller Menschen über den 
    gesellschaftlichen Prozeß als ihre Existenzbedingung erkennen.« (202)
Kritiken
●   Unterschiedliche Perspektiven: Vollständige Revision bis
    Reinterpretation/Radikalisierung des Marxschen Ansatzes
●   Hier: AK repräsentiert nicht Allgemeininteressen
●   Klassenkampf ist nur immanente Bewegungsform des Kapitalismus
●   AK ↔ KK wird personifiziert: Herrschende ↔ Beherrschte mit der
    Gefahr der Personalisierung
●   Ausübung von Herrschaft durch Beherrschte unterbestimmt
●   Inklusions/Exklusionsverhältnisse nicht nur via AK↔KK, sondern
    auch Geschlecht, Hautfarbe, Sexualität, Alter etc. (analytischer
    Ansatz aktuell: »Intersektionalität«)
●   Verwertungslogik als allgemeine Infrastruktur der Vermittlung
●   Kein Interessengegensatz hat Potenzial für Emanzipation
●   Gesellschaftliche Vermittlung über Interessengegensätze selbst ist
    aufzuheben
●   »Arrangement mit den Herrschenden« ist problematische
    Analysefigur
Mensch-Welt-Verhältnis
●   Überschaubare Sozialkooperation ► gesellschaftliche Integration
    »Die jeweiligen einzelnen Lebens­ bzw. Produktionseinheiten werden ... zunehmend 
    ein unselbständiger Teil umfassender Lebens­ und Produktionszusammenhänge, 
    sind also nicht mehr für sich funktionsfähig und mithin in ihrer Bedeutung für die 
    Existenz des Einzelnen nicht mehr aus sich heraus verständlich.« (230)
●   Zwei Seiten des Vermittlungszushgs Gesellschaft – Individuum:
     –   Arbeit: Re-/Produktion der Lebensbedingungen (Gesellschaftstheorie)
     –   Handlung: psychischer Aspekt der Teilhabe (Individualtheorie)
●   Vermittlungsdistanz zwischen eigener Aktivität und ihrer Funktion
    als Beitrag zur gesellschaftlichen Vorsorge wächst (Arbeitsteilung)
●   Nicht nur Arbeitshandlungen sind Beiträge, sondern
    »umfassen all[e] … Befriedigungs­ und Erfüllungsmöglichkeiten … einschließlich 
    ›geistig‹, ästhetisch, künstlerisch verdichteter und überhöhter produktiv­sinnlicher 
    Erfahrungsmöglichkeiten. Die Realisierung all solcher Lebensmöglichkeiten auf dem 
    jeweiligen historischen Entwicklungsstand ist für den Menschen im allerengsten 
    Sinne existenznotwendig und jede Einschränkung und Unterdrückung dieser 
    Realisierung im allerengsten Sinne unmenschlich.« (309f)
Schriftsprache
●   Schrift als neues Medium der Fixierung symbolischer Bedeutungen
●   Neue Größenordnung der Kumulation gesellschaftl. Erfahrungen
●   Sprachlicher Speicher wird Teil des gesellschaftlichen Speichers
●   Sprachformen sind Denkformen
    »Zur gesamtgesellschaftlichen Vermitteltheit individueller Existenz gehört mithin 
    auch die Vermitteltheit der jeweils aktuellen sprachlichen Kommunikation zwischen 
    Individuen durch die objektiven gesellschaftlichen Sprachverhältnisse« (232)
●   Verselbstständigung der Bedeutungs- und Zeichenseite
●   Zeichen können Konventionsresultat sein, die Bedeutungen nicht!
Handlungsmöglichkeit und Handlungsfähigkeit
●   Gesellschaft: in sich erhaltungs- und vermittlungsfähiges System
●   Objektive Handlungsnotwendigkeiten durchschnittlicher Art
●   Unmittelbarkeitsdurchbrechung: Handlungsnotwendigkeiten sind
    individuell nur Handlungsmöglichkeiten
●   Daher besondere menschliche Freiheitsbeziehung zur Welt:
    »Da … die Existenzsicherung nicht mehr unmittelbar von der Bedeutungsum­
    setzung abhängt, … hat [das Individuum] im Rahmen der globalen Erfordernisse 
    der eigenen Lebenserhaltung hier immer auch die ›Alternative‹, nicht oder anders 
    zu handeln, und ist in diesem Sinne den Bedeutungen als bloßen Handlungs­
    möglichkeiten gegenüber ›frei‹.« (236)
●   Personale Handlungsfähigkeit ist
    »die Verfügung des Individuums über seine eigenen Lebensbedingungen in Teilhabe 
    an der Verfügung über den gesellschaftlichen Prozeß« (241)
●   Hat widersprüchliche Erscheinungsformen, da
    »durch die Lebenslage/Position in ihrer Formationsspezifik vielfältig vermittelt und 
    gebrochen« (ebd.)
Bewusstsein und Subjektivität
●   Möglichkeitsbeziehung führt zu »gnostischer Distanz« und
    Entstehung des Bewusstseins: Bewusstsein ist die
    »…›gnostische‹ Welt­ und Selbstbeziehung, in welcher die Menschen sich zu den 
    Bedeutungsbezügen als ihnen gegebenen Handlungsmöglichkeiten bewusst 
    ›verhalten‹ können, damit nicht mehr in den Erfordernissen ihrer unmittelbaren 
    Lebenserhaltung befangen sind, sondern fähig werden, den übergreifenden 
    Zusammenhang zwischen den individuellen Existenz­ und Entwicklungsumständen 
    und dem gesamtgesellschaftlichen Prozess verallgemeinert­vorsorgender 
    Schaffung menschlicher Lebensmittel/­bedingungen zu erfassen. (…) Bewusstes 
    ›Verhalten­Zu‹ ist als solches ›je mein‹ Verhalten. ›Bewusstsein‹ steht immer in der 
    ›ersten Person‹.« (237)
●   Subjektivität: Individualität von Standpunkt erster Person
●   Intersubjektivität: reflexive Perspektivenverschränkung
    »Dies gilt auch da, wo unter historisch bestimmten Verhältnissen der andere als 
    Subjekt geleugnet, instrumentalisiert, zum Objekt gemacht wird, da hier die 
    Subjekthaftigkeit des anderen negiert ist, was deren Erkenntnis und Anerkenntnis 
    einschließt: So gewinnt die ›Menschlichkeit‹ interpersonaler Beziehungen aus ihrer 
    Spezifik den Charakter der ›Unmenschlichkeit‹« (238)
Bedürfnisse
●   Produktive Bedürfnisse: Teilhabe an der Verfügung über die
    gesellschaftliche Re-/Produktion der Lebensbedingungen
●   Sinnlich-vitale Bedürfnisse: Lebenssicherung/Fortpflanzung
●   Drei Missdeutungen vermeiden:
    –   Produktive Bedürfnisse ≠ Produktionsbedürfnis
    –   Produktive Bedürfnisse ≠ Kontrollbedürfnis
    –   Kein selbstständiges »Bedürfnis nach Arbeit«:
        »Nicht die ›Arbeit‹ als solche ist erstes Lebensbedürfnis, sondern ›Arbeit‹ nur 
        soweit, wie sie dem Einzelnen die Teilhabe an der Verfügung über den gesell­
        schaftlichen Prozess erlaubt, ihn also ›handlungsfähig‹ macht. Mithin ist nicht 
        ›Arbeit‹, sondern ›Handlungsfähigkeit‹ das erste menschliche Lebensbedürfnis – 
        dies deswegen, weil Handlungsfähigkeit die allgemeinste Rahmenqualität eines 
        menschlichen und menschenwürdigen Daseins ist, und Handlungsunfähigkeit die 
        allgemeinste Qualität menschlichen Elends der Ausgeliefertheit an die 
        Verhältnisse, Angst, Unfreiheit und Erniedrigung.« (243)
●   Möglichkeitsbeziehung und Bewusstes-Verhalten-Zu auch bei
    Bedürfnissen
GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen
Wahrnehmung
●   Unmittelbarkeitsdurchbrechung: Handlungen und Operationen
    treten zunehmend auseinander (Beispiel: Gedicht schreiben /
    Schreiboperation)
●   Damit auch Zurücktreten der Perzeption gegenüber der direkten
    Bedeutungserfassung (Beispiel: Buch lesen / Buchstaben
    erkennen)
●   Unterscheidung diskursive / bildlich-ikonische Symbole:
     –   Diskursiv: austauschbare »sinnliche Hülle« (Zeichen)
     –   Bildlich-ikonisch: Identität von Bedeutung und Gestalt:
         »Ein bildliches Symbol ›ist‹ in gewissem Sinne immer auch das, worauf es 
         verweist, in ihm sind sinnlich­emotionale Erfahrungen der gesellschaftlichen 
         Menschheit … unmittelbar gegeben« (313)
●   Holzkamp selbstkritisch:
    »›Wahrnehmung‹ kann offenbar ›sinnliche Erkenntnis‹ in einer Bedeutung des 
    Wortes sein, die in meinem gleichnamigen Buch total herausgefallen ist.« (314)
Denken und Emotionalität
●   Möglichkeitsbeziehung auch beim Denken
●   Denken der Handlungszusammenhänge (Naturstoffwechsel –
    Arbeitsteilung/eigener Beitrag – individuelle Existenzsicherung)
    nicht mehr selbstevident, sondern problematisch
●   Dito emotionale Handlungsbereitschaft:
    »Die emotionale Gesamtwertung ergibt sich also nicht mehr ... unmittelbar aus der 
    evidenten Bedeutung der sachlich­sozialen Weltbezüge des Individuums für seine 
    eigene Existenzsicherung und Bedürfnisbefriedigung. Das Individuum ›schiebt‹ sich 
    vielmehr in ›bewußtem Verhalten‹ zwischen seine emotionale Befindlichkeit und 
    seine Handlungen, indem es wie die Bedeutungen als objektive Handlungs­
    möglichkeiten auch seine eigene emotionale Handlungsbereitschaft als bloße 
    subjektive Handlungsmöglichkeit … erfasst.« (318)
● Denken und Emotionen durchdringen sich wechselseitig
► Erkenntnisleitende Funktion der Emotionalität
Motivation und Zwang
●   Motivationsbedingungen
    können fehlen, unsichtbar oder
    vorgetäuscht sein etc.
●   Kein Determinationverhältnis
    »durch welches das Individuum beim 
    Bestehen der genannten Motivations­
    voraussetzungen alternativlos motiviert 
    handeln muß« (322)
●   Der Handlungszusammenhang
    behält objektiven Charakter:
    »Auch wenn ich die ›Freiheit‹ habe, ein gesellschaftliches Ziel individuell zu über­
    nehmen oder zurückzuweisen, so bleibt das übernommene wie zurückgewiesene 
    Ziel immer noch ein Handlungsziel« (ebd.)
●   Zwang: Umgekehrt kann das Individuum
    »Ziele … übernehmen, die im herrschenden Partialinteresse und somit nicht im 
    allgemeinen Interesse an der Verfügungserweiterung und Erhöhung der Lebens­
    qualität der Individuen (deren ›Fall‹ ich bin) liegen, mithin nicht ›motiviert‹, 
    sondern unter ›Zwang‹ … handeln«. (323)
Kooperation und Interaktion
Individuelle Geschichte und Lebensperspektive
●   Widersprüchliche Dimensionen subjektiver Befindlichkeit:
        Potenzialität: Handlungsmöglichkeiten »erster Person«
        Faktizität: widerständige Vorgänge »dritter Person«
        Situationale Befindlichkeit: Möglichkeiten & Einschränkungen
        Personale Befindlichkeit: Fähigkeiten, Wissen, Bedürfnisse etc.
        Phänomenalbiographie: Erfahrung der eigenen Biographie
        Realbiographie: Tatsächliche Biographie
●   Zusammenhang von Vergangenheits- und Zukunftsbezug als
    Lebensperspektive:
    »gemäß der allgemeinen ›Möglichkeitsbeziehung‹ [schließt] das, was ›aus mir 
    geworden ist‹, immer ... auch ein..., was ›ich aus mir gemacht habe‹, und 
    dementsprechend [ist] das, was ›aus mir werden wird‹, ein Teilproblem der 
    Frage ..., was ich zukünftig ›aus mir machen‹ kann.« (340)
    »Es ist mithin ... das wesentliche Kennzeichen der Befindlichkeit der Menschen 
    unter gesamtgesellschaftlichen Verhältnissen, dass ihre ›Zukunft‹ eine 
    entscheidende Qualifikation ihrer ›Gegenwart‹ ist.« (341)
Zentrale Begriffe im dritten Teil
●   Unmittelbarkeitsdurchbrechung: Produktion ↔ Nutzung
●   Position: Ort/Art/Weise der Teilhabe an der Lebensgewinnung
●   Lebenslage: gesellschaftlicher Ausschnitt der Lebensführung
●   Handlungsfähigkeit: Teilhabe an der Verfügung über den
    gesellschaftlichen Re-/Produktionsprozess
●   Handlungsmöglichkeit: »… so oder anders handeln«
●   Bewusstsein: Erkennendes Verhältnis zur Welt und mir selbst
●   Subjektivität: »je meine« Individualität
●   Intersubjektivität: reflexive Perspektivenverschränkung
●   Produktive Bedürfnisse: Teilhabe an der Lebensgewinnung
●   Sinnlich-vitale Bedürfnisse: Lebenssicherung/Fortpflanzung
●   Wahrnehmung, Denken, Emotionalität, Motivation/Zwang
●   Kooperation, Interaktion: interpersonale Beziehungen
●   Subjektive Befindlichkeit: Überdauernde Grundlage für die
    Wertung von Handlungsmöglichkeiten und -einschränkungen
Alle Inhalte finden sich in diesem Buch:


                        ●   152 Seiten
                        ●   14 Kapitel
                        ●   83 Abschnitte
                        ●   36 meistens farbige
                            Abbildungen
                        ●   252 Glossar-Einträge

                        Weitere Infos:
                        grundlegung.de/buch

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der SozialitätJörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der SozialitätBenjamin Jörissen
 
Commonismus begreifen
Commonismus begreifenCommonismus begreifen
Commonismus begreifenStefanMz
 
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018zukunftswerkstatt
 
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete UtopieDie Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopiephilosophenstuebchen
 
Die Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen EigentumsDie Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen EigentumsStefanMz
 
Theorieansätze der Sozialisation
Theorieansätze der SozialisationTheorieansätze der Sozialisation
Theorieansätze der SozialisationMarc Schakinnis
 

Was ist angesagt? (6)

Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der SozialitätJörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
 
Commonismus begreifen
Commonismus begreifenCommonismus begreifen
Commonismus begreifen
 
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
 
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete UtopieDie Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
 
Die Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen EigentumsDie Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen Eigentums
 
Theorieansätze der Sozialisation
Theorieansätze der SozialisationTheorieansätze der Sozialisation
Theorieansätze der Sozialisation
 

Ähnlich wie GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen

Forgas (1999) Soziale Interaktion und Kommunikation
Forgas (1999) Soziale Interaktion und KommunikationForgas (1999) Soziale Interaktion und Kommunikation
Forgas (1999) Soziale Interaktion und KommunikationAlena Romanenko
 
Felix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändernFelix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändernzukunftswerkstatt
 
Tsvasman2006 Liebe Lexikonbeitrag
Tsvasman2006 Liebe LexikonbeitragTsvasman2006 Liebe Lexikonbeitrag
Tsvasman2006 Liebe LexikonbeitragLeon Tsvasman, Dr.
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Benjamin Jörissen
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalKarl Staudinger
 
Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?ivanpraktikum
 
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Benjamin Jörissen
 
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungFragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungKlaus Rummler
 
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufhebenBilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufhebenStefanMz
 
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Benjamin Jörissen
 
Commonstheorie und Perspektiven des Widerstands
Commonstheorie und Perspektiven des WiderstandsCommonstheorie und Perspektiven des Widerstands
Commonstheorie und Perspektiven des WiderstandsStefanMz
 
Bücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur MedienBücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur Medienjoness6
 
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 HamburgCultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 HamburgFlorian Scheppelmann
 
Manuskripte 97 emanzsozialkritischlinks
Manuskripte 97 emanzsozialkritischlinksManuskripte 97 emanzsozialkritischlinks
Manuskripte 97 emanzsozialkritischlinksFESD GKr
 
Aktive medienarbeit
Aktive medienarbeitAktive medienarbeit
Aktive medienarbeitTobias Falke
 
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz SlidesWs0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz SlidesSven Giersig
 

Ähnlich wie GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen (20)

Forgas (1999) Soziale Interaktion und Kommunikation
Forgas (1999) Soziale Interaktion und KommunikationForgas (1999) Soziale Interaktion und Kommunikation
Forgas (1999) Soziale Interaktion und Kommunikation
 
Felix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändernFelix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändern
 
Tsvasman2006 Liebe Lexikonbeitrag
Tsvasman2006 Liebe LexikonbeitragTsvasman2006 Liebe Lexikonbeitrag
Tsvasman2006 Liebe Lexikonbeitrag
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
 
Onlinesucht 09
Onlinesucht 09Onlinesucht 09
Onlinesucht 09
 
Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?
 
Sozialisation
SozialisationSozialisation
Sozialisation
 
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
 
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungFragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
 
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufhebenBilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
 
Evolutionsprinzipien
EvolutionsprinzipienEvolutionsprinzipien
Evolutionsprinzipien
 
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
 
Commonstheorie und Perspektiven des Widerstands
Commonstheorie und Perspektiven des WiderstandsCommonstheorie und Perspektiven des Widerstands
Commonstheorie und Perspektiven des Widerstands
 
Bücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur MedienBücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur Medien
 
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 HamburgCultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
Cultural-Hacking meets Service Design - Workshop auf dem WUD 2013 Hamburg
 
Manuskripte 97 emanzsozialkritischlinks
Manuskripte 97 emanzsozialkritischlinksManuskripte 97 emanzsozialkritischlinks
Manuskripte 97 emanzsozialkritischlinks
 
Vo11 2010
Vo11 2010Vo11 2010
Vo11 2010
 
Aktive medienarbeit
Aktive medienarbeitAktive medienarbeit
Aktive medienarbeit
 
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz SlidesWs0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
 

Mehr von StefanMz

Planning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist societyPlanning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist societyStefanMz
 
Commons - Eine Einführung
Commons - Eine EinführungCommons - Eine Einführung
Commons - Eine EinführungStefanMz
 
Commonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische InklusionsgesellschaftCommonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische InklusionsgesellschaftStefanMz
 
Industrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und AutonomieIndustrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und AutonomieStefanMz
 
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusMit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusStefanMz
 
Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0StefanMz
 
Zur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des GeldesZur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des GeldesStefanMz
 
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im VergleichWas heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im VergleichStefanMz
 
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«StefanMz
 
From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?StefanMz
 
Lastenräder und Commons
Lastenräder und CommonsLastenräder und Commons
Lastenräder und CommonsStefanMz
 
Shareconomy und Commons
Shareconomy und CommonsShareconomy und Commons
Shareconomy und CommonsStefanMz
 
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher AbwehrkämpfeCommons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher AbwehrkämpfeStefanMz
 
Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?StefanMz
 
Open Source Economy
Open Source EconomyOpen Source Economy
Open Source EconomyStefanMz
 
Transformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des KapitalismusTransformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des KapitalismusStefanMz
 
Peer-Commonismus
Peer-CommonismusPeer-Commonismus
Peer-CommonismusStefanMz
 
Hegelsche Dialektik
Hegelsche DialektikHegelsche Dialektik
Hegelsche DialektikStefanMz
 
Perspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der GeldlogikPerspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der GeldlogikStefanMz
 
Wissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André GorzWissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André GorzStefanMz
 

Mehr von StefanMz (20)

Planning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist societyPlanning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist society
 
Commons - Eine Einführung
Commons - Eine EinführungCommons - Eine Einführung
Commons - Eine Einführung
 
Commonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische InklusionsgesellschaftCommonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische Inklusionsgesellschaft
 
Industrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und AutonomieIndustrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und Autonomie
 
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusMit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
 
Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0
 
Zur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des GeldesZur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des Geldes
 
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im VergleichWas heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
 
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
 
From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?
 
Lastenräder und Commons
Lastenräder und CommonsLastenräder und Commons
Lastenräder und Commons
 
Shareconomy und Commons
Shareconomy und CommonsShareconomy und Commons
Shareconomy und Commons
 
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher AbwehrkämpfeCommons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
 
Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?
 
Open Source Economy
Open Source EconomyOpen Source Economy
Open Source Economy
 
Transformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des KapitalismusTransformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
 
Peer-Commonismus
Peer-CommonismusPeer-Commonismus
Peer-Commonismus
 
Hegelsche Dialektik
Hegelsche DialektikHegelsche Dialektik
Hegelsche Dialektik
 
Perspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der GeldlogikPerspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der Geldlogik
 
Wissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André GorzWissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André Gorz
 

GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen

  • 1. Einführung in die »Grundlegung der Psychologie« Teil 3: »Die gesellschaftliche Natur des Menschen« Ferienuni Kritische Psychologie 11.–15. September 2012 Stefan Meretz grundlegung.de
  • 2. … was bisher geschah Dritter Fünfschritt Sozialkooperation
  • 3. Zentrale Begriffe im zweiten Teil ● Sach/Sozialintentionalität: Herstellen sachlicher/sozialer Zus.hänge ● Sozialkoordination: Funktionsteilige Aktivitätskoordination ● Zweck-Mittel-Umkehrung: Verallgemeinerte Schaffung von Mitteln ● Sozialkooperation: Arbeitsteilige Kooperation ● Mittelbedeutung: Bedeutung als Arbeitsmittel ● Hergestelltheits-/Brauchbarkeits-Aspekt ● Praktischer Begriff: Symbol der Herstellnotwendigkeiten ● Sprache: Medium zur Kommunikation praktischer Begriffe ● Wahrnehmung: menschliche Form der Orientierung ● Denken: kognitive Aktivität der Verarbeitung von Informationen ● Zielkonstellationen: objektiver Handlungszusammenhang ● Handlung: Umsetzung/Veränderung gesellsch. Zielkonstellationen ● Operation: individuell-antizipatorische Aktivitätsregulation ● Kooperation: überind. Zusammenhang verallgemeinerter Vorsorge ● Motivation: Antizipation zukünftiger emotionaler Wertungen
  • 5. Wechsel der Analyseebene ● Nicht nur Umschlag innerhalb des Entwicklungsprozesses ● Sondern Umschlag des Entwicklungsprozesses selbst »von der Dominanz der phylogenetischen zur Dominanz der gesellschaftlich­ historischen Entwicklung« (175) ● Das phylogenetische Entwicklungsprinzip hebt sich auf – 7 Mio.: Trennung der Hominini- von der Panini-Linie – 2,8 Mio.: Entstehung der Hominini-Gattung Homo – 1,8 Mio.: Ausbreitung des Homo erectus (Sozialkooperation) ausgehend von Afrika (daraus u.a. der europ. Neanderthaler) – 200 Tsd.: Entstehung Homo sapiens aus Homo erectus in Afrika – 70 Tsd.: Ausbreitung des Homo sapiens ausgehend von Afrika (Entwicklung »gesellschaftliche Natur« abgeschlossen) – 50 Tsd.: parallele Existenz von Homo erectus, Neanderthaler, Homo floresiensis und Homo sapiens in Eurasien – 10 Tsd.: kontinuierlicher gesellschaftlich-historischer Prozess (Sesshaftwerdung im Zuge der Neolithischen Revolution)
  • 6. Gesellschaftliche Natur ● Gesellschaft und Natur sind kein Gegensatz: »Der Mensch gewinnt auf dem phylogenetischen Wege zur Dominanz des  gesellschaftlichen Prozesses — nicht in einem metaphorischen, sondern im  wörtlichen Sinne — seine ›gesellschaftliche Natur‹, d.h. natürliche  Entwicklungspotenz zur Gesellschaftlichkeit« (180) ● Die gesellschaftliche Natur ist ein Selektionsvorteil: »Der Mensch wird durch einen derartigen Kumulationsprozeß genomischer  Information zum einzigen Lebewesen, das aufgrund seiner ›artspezifischen‹  biologischen Entwicklungspotenzen zur gesellschaftlichen Lebensgewinnung fähig  ist« (179) ● Der Übergang ist abgeschlossen, wenn Evolution nicht mehr wirkt, sondern die Lebensbedingungen in verallgemeinerter gesellschaftlicher Vorsorge hergestellt werden ● Historische Progression ist durch innergesellschaftliche Entwicklungsgesetze bestimmt
  • 7. Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit ● Unmittelbarkeitsdurchbrechung: gesellschaftliche Produktion und individuelle Nutzung sind nicht unmittelbar verbunden ● Neuer Stellenwert des Individuums: »Indem die Individuen beginnen, in gemeinschaftlicher Umweltverfügung ihre  Lebensmittel und Lebensbedingungen selbst zu produzieren, ist hier die Existenz­ erhaltung der Einzelindividuen das bewußt angestrebte Ziel, das allerdings nur  über Beiträge vom Einzelnen zur Produktion und Reproduktion des gesellschaft­ lichen Lebens, das die je individuellen Lebensmittel und ­bedingungen einschließt,  erreicht werden kann.« (190) ● Keine normative, sondern kategoriale Aussage: Gesellschaft ist dazu da, dass die Individuen ihre Existenz sichern können ● Methodisch: weitere Kategorialanalyse des Psychischen nicht mehr funktional-historisch ● Kategorien: Fassung des Vermittlungszusammenhangs zwischen gesellschaftlichen und individuell-psychischen Bestimmungen des Mensch-Welt-Verhältnisses
  • 8. Mensch – Welt: dualistisch und dialektisch gesehen
  • 9. Position und Lebenslage ● Position: Ort, Art und Weise der Beiträge des Individuums zur gesellschaftlichen Produktion der Lebensbedingungen ● Damit auch Realisierung oder Veränderung des objektiven Handlungszusammenhangs: »man muß von Positionen … stets da sprechen, wo Möglichkeiten gegeben sind,  über Beiträge zur Erhaltung oder Veränderung gesellschaftlicher Prozesse die  Bedingungen der eigenen Existenz zu erhalten oder zu entfalten, das Individuum  also in Realisierung der Positionen ›gesellschaftlich tätig‹ wird (auch wenn dabei die  gegebenen ›Berufsfunktionen‹ nicht einschlägig sind, verallgemeinert, gesprengt  oder umgangen werden)« (196f) ● Lebenslage: gesellschaftlicher Ausschnitt, mit dem das Individuum in seiner Lebensführung in Kontakt kommt (schließt die Position ein) Vereinfachend: ► Position: Teilhabe an Produktion ► Lebenslage: Reproduktion (unter Einschluss der Produktion)
  • 10. Gesellschaftsformation ● Kapitalismus, analysiert mit traditioneller marxistischer Klassentheorie (Arbeiterklasse ↔ Kapitalistenklasse) ● Komplementäre Partialinteressen von AK und KK ● AK: Allgemeininteresse der Überwindung von Klassenverhältnissen ● KK: Monopolisierung der Verfügung über gesellschaftl. Prozess ● Klassenantagonismus reproduziert sich ökonomisch ● Ausbeutungs- wird als Rechtsverhältnis verschleiert ● Kapitalismus wird als natürliche Lebensform ideologisiert »...die ausgebeutete Klasse muß, soweit sie nicht nur um Verfügungserweiterung  und Existenzsicherung im Rahmen des bestehenden Ausbeutungsverhältnisses,  sondern um die Überwindung des Ausbeutungsverhältnisses selbst kämpft, nicht nur  die entsprechende Gegenmacht entfalten, sondern auch den objektiven Schein durch­ dringen, daß die Erhaltung der kapitalistischen Produktionsweise als ›allgemeine‹  und ›natürliche‹ Lebensform auch in ihrem Interesse ist, so die Möglichkeit und  Notwendigkeit bewußter gemeinsamer Verfügung aller Menschen über den  gesellschaftlichen Prozeß als ihre Existenzbedingung erkennen.« (202)
  • 11. Kritiken ● Unterschiedliche Perspektiven: Vollständige Revision bis Reinterpretation/Radikalisierung des Marxschen Ansatzes ● Hier: AK repräsentiert nicht Allgemeininteressen ● Klassenkampf ist nur immanente Bewegungsform des Kapitalismus ● AK ↔ KK wird personifiziert: Herrschende ↔ Beherrschte mit der Gefahr der Personalisierung ● Ausübung von Herrschaft durch Beherrschte unterbestimmt ● Inklusions/Exklusionsverhältnisse nicht nur via AK↔KK, sondern auch Geschlecht, Hautfarbe, Sexualität, Alter etc. (analytischer Ansatz aktuell: »Intersektionalität«) ● Verwertungslogik als allgemeine Infrastruktur der Vermittlung ● Kein Interessengegensatz hat Potenzial für Emanzipation ● Gesellschaftliche Vermittlung über Interessengegensätze selbst ist aufzuheben ● »Arrangement mit den Herrschenden« ist problematische Analysefigur
  • 12. Mensch-Welt-Verhältnis ● Überschaubare Sozialkooperation ► gesellschaftliche Integration »Die jeweiligen einzelnen Lebens­ bzw. Produktionseinheiten werden ... zunehmend  ein unselbständiger Teil umfassender Lebens­ und Produktionszusammenhänge,  sind also nicht mehr für sich funktionsfähig und mithin in ihrer Bedeutung für die  Existenz des Einzelnen nicht mehr aus sich heraus verständlich.« (230) ● Zwei Seiten des Vermittlungszushgs Gesellschaft – Individuum: – Arbeit: Re-/Produktion der Lebensbedingungen (Gesellschaftstheorie) – Handlung: psychischer Aspekt der Teilhabe (Individualtheorie) ● Vermittlungsdistanz zwischen eigener Aktivität und ihrer Funktion als Beitrag zur gesellschaftlichen Vorsorge wächst (Arbeitsteilung) ● Nicht nur Arbeitshandlungen sind Beiträge, sondern »umfassen all[e] … Befriedigungs­ und Erfüllungsmöglichkeiten … einschließlich  ›geistig‹, ästhetisch, künstlerisch verdichteter und überhöhter produktiv­sinnlicher  Erfahrungsmöglichkeiten. Die Realisierung all solcher Lebensmöglichkeiten auf dem  jeweiligen historischen Entwicklungsstand ist für den Menschen im allerengsten  Sinne existenznotwendig und jede Einschränkung und Unterdrückung dieser  Realisierung im allerengsten Sinne unmenschlich.« (309f)
  • 13. Schriftsprache ● Schrift als neues Medium der Fixierung symbolischer Bedeutungen ● Neue Größenordnung der Kumulation gesellschaftl. Erfahrungen ● Sprachlicher Speicher wird Teil des gesellschaftlichen Speichers ● Sprachformen sind Denkformen »Zur gesamtgesellschaftlichen Vermitteltheit individueller Existenz gehört mithin  auch die Vermitteltheit der jeweils aktuellen sprachlichen Kommunikation zwischen  Individuen durch die objektiven gesellschaftlichen Sprachverhältnisse« (232) ● Verselbstständigung der Bedeutungs- und Zeichenseite ● Zeichen können Konventionsresultat sein, die Bedeutungen nicht!
  • 14. Handlungsmöglichkeit und Handlungsfähigkeit ● Gesellschaft: in sich erhaltungs- und vermittlungsfähiges System ● Objektive Handlungsnotwendigkeiten durchschnittlicher Art ● Unmittelbarkeitsdurchbrechung: Handlungsnotwendigkeiten sind individuell nur Handlungsmöglichkeiten ● Daher besondere menschliche Freiheitsbeziehung zur Welt: »Da … die Existenzsicherung nicht mehr unmittelbar von der Bedeutungsum­ setzung abhängt, … hat [das Individuum] im Rahmen der globalen Erfordernisse  der eigenen Lebenserhaltung hier immer auch die ›Alternative‹, nicht oder anders  zu handeln, und ist in diesem Sinne den Bedeutungen als bloßen Handlungs­ möglichkeiten gegenüber ›frei‹.« (236) ● Personale Handlungsfähigkeit ist »die Verfügung des Individuums über seine eigenen Lebensbedingungen in Teilhabe  an der Verfügung über den gesellschaftlichen Prozeß« (241) ● Hat widersprüchliche Erscheinungsformen, da »durch die Lebenslage/Position in ihrer Formationsspezifik vielfältig vermittelt und  gebrochen« (ebd.)
  • 15. Bewusstsein und Subjektivität ● Möglichkeitsbeziehung führt zu »gnostischer Distanz« und Entstehung des Bewusstseins: Bewusstsein ist die »…›gnostische‹ Welt­ und Selbstbeziehung, in welcher die Menschen sich zu den  Bedeutungsbezügen als ihnen gegebenen Handlungsmöglichkeiten bewusst  ›verhalten‹ können, damit nicht mehr in den Erfordernissen ihrer unmittelbaren  Lebenserhaltung befangen sind, sondern fähig werden, den übergreifenden  Zusammenhang zwischen den individuellen Existenz­ und Entwicklungsumständen  und dem gesamtgesellschaftlichen Prozess verallgemeinert­vorsorgender  Schaffung menschlicher Lebensmittel/­bedingungen zu erfassen. (…) Bewusstes  ›Verhalten­Zu‹ ist als solches ›je mein‹ Verhalten. ›Bewusstsein‹ steht immer in der  ›ersten Person‹.« (237) ● Subjektivität: Individualität von Standpunkt erster Person ● Intersubjektivität: reflexive Perspektivenverschränkung »Dies gilt auch da, wo unter historisch bestimmten Verhältnissen der andere als  Subjekt geleugnet, instrumentalisiert, zum Objekt gemacht wird, da hier die  Subjekthaftigkeit des anderen negiert ist, was deren Erkenntnis und Anerkenntnis  einschließt: So gewinnt die ›Menschlichkeit‹ interpersonaler Beziehungen aus ihrer  Spezifik den Charakter der ›Unmenschlichkeit‹« (238)
  • 16. Bedürfnisse ● Produktive Bedürfnisse: Teilhabe an der Verfügung über die gesellschaftliche Re-/Produktion der Lebensbedingungen ● Sinnlich-vitale Bedürfnisse: Lebenssicherung/Fortpflanzung ● Drei Missdeutungen vermeiden: – Produktive Bedürfnisse ≠ Produktionsbedürfnis – Produktive Bedürfnisse ≠ Kontrollbedürfnis – Kein selbstständiges »Bedürfnis nach Arbeit«: »Nicht die ›Arbeit‹ als solche ist erstes Lebensbedürfnis, sondern ›Arbeit‹ nur  soweit, wie sie dem Einzelnen die Teilhabe an der Verfügung über den gesell­ schaftlichen Prozess erlaubt, ihn also ›handlungsfähig‹ macht. Mithin ist nicht  ›Arbeit‹, sondern ›Handlungsfähigkeit‹ das erste menschliche Lebensbedürfnis –  dies deswegen, weil Handlungsfähigkeit die allgemeinste Rahmenqualität eines  menschlichen und menschenwürdigen Daseins ist, und Handlungsunfähigkeit die  allgemeinste Qualität menschlichen Elends der Ausgeliefertheit an die  Verhältnisse, Angst, Unfreiheit und Erniedrigung.« (243) ● Möglichkeitsbeziehung und Bewusstes-Verhalten-Zu auch bei Bedürfnissen
  • 18. Wahrnehmung ● Unmittelbarkeitsdurchbrechung: Handlungen und Operationen treten zunehmend auseinander (Beispiel: Gedicht schreiben / Schreiboperation) ● Damit auch Zurücktreten der Perzeption gegenüber der direkten Bedeutungserfassung (Beispiel: Buch lesen / Buchstaben erkennen) ● Unterscheidung diskursive / bildlich-ikonische Symbole: – Diskursiv: austauschbare »sinnliche Hülle« (Zeichen) – Bildlich-ikonisch: Identität von Bedeutung und Gestalt: »Ein bildliches Symbol ›ist‹ in gewissem Sinne immer auch das, worauf es  verweist, in ihm sind sinnlich­emotionale Erfahrungen der gesellschaftlichen  Menschheit … unmittelbar gegeben« (313) ● Holzkamp selbstkritisch: »›Wahrnehmung‹ kann offenbar ›sinnliche Erkenntnis‹ in einer Bedeutung des  Wortes sein, die in meinem gleichnamigen Buch total herausgefallen ist.« (314)
  • 19. Denken und Emotionalität ● Möglichkeitsbeziehung auch beim Denken ● Denken der Handlungszusammenhänge (Naturstoffwechsel – Arbeitsteilung/eigener Beitrag – individuelle Existenzsicherung) nicht mehr selbstevident, sondern problematisch ● Dito emotionale Handlungsbereitschaft: »Die emotionale Gesamtwertung ergibt sich also nicht mehr ... unmittelbar aus der  evidenten Bedeutung der sachlich­sozialen Weltbezüge des Individuums für seine  eigene Existenzsicherung und Bedürfnisbefriedigung. Das Individuum ›schiebt‹ sich  vielmehr in ›bewußtem Verhalten‹ zwischen seine emotionale Befindlichkeit und  seine Handlungen, indem es wie die Bedeutungen als objektive Handlungs­ möglichkeiten auch seine eigene emotionale Handlungsbereitschaft als bloße  subjektive Handlungsmöglichkeit … erfasst.« (318) ● Denken und Emotionen durchdringen sich wechselseitig ► Erkenntnisleitende Funktion der Emotionalität
  • 20. Motivation und Zwang ● Motivationsbedingungen können fehlen, unsichtbar oder vorgetäuscht sein etc. ● Kein Determinationverhältnis »durch welches das Individuum beim  Bestehen der genannten Motivations­ voraussetzungen alternativlos motiviert  handeln muß« (322) ● Der Handlungszusammenhang behält objektiven Charakter: »Auch wenn ich die ›Freiheit‹ habe, ein gesellschaftliches Ziel individuell zu über­ nehmen oder zurückzuweisen, so bleibt das übernommene wie zurückgewiesene  Ziel immer noch ein Handlungsziel« (ebd.) ● Zwang: Umgekehrt kann das Individuum »Ziele … übernehmen, die im herrschenden Partialinteresse und somit nicht im  allgemeinen Interesse an der Verfügungserweiterung und Erhöhung der Lebens­ qualität der Individuen (deren ›Fall‹ ich bin) liegen, mithin nicht ›motiviert‹,  sondern unter ›Zwang‹ … handeln«. (323)
  • 22. Individuelle Geschichte und Lebensperspektive ● Widersprüchliche Dimensionen subjektiver Befindlichkeit: Potenzialität: Handlungsmöglichkeiten »erster Person« Faktizität: widerständige Vorgänge »dritter Person« Situationale Befindlichkeit: Möglichkeiten & Einschränkungen Personale Befindlichkeit: Fähigkeiten, Wissen, Bedürfnisse etc. Phänomenalbiographie: Erfahrung der eigenen Biographie Realbiographie: Tatsächliche Biographie ● Zusammenhang von Vergangenheits- und Zukunftsbezug als Lebensperspektive: »gemäß der allgemeinen ›Möglichkeitsbeziehung‹ [schließt] das, was ›aus mir  geworden ist‹, immer ... auch ein..., was ›ich aus mir gemacht habe‹, und  dementsprechend [ist] das, was ›aus mir werden wird‹, ein Teilproblem der  Frage ..., was ich zukünftig ›aus mir machen‹ kann.« (340) »Es ist mithin ... das wesentliche Kennzeichen der Befindlichkeit der Menschen  unter gesamtgesellschaftlichen Verhältnissen, dass ihre ›Zukunft‹ eine  entscheidende Qualifikation ihrer ›Gegenwart‹ ist.« (341)
  • 23. Zentrale Begriffe im dritten Teil ● Unmittelbarkeitsdurchbrechung: Produktion ↔ Nutzung ● Position: Ort/Art/Weise der Teilhabe an der Lebensgewinnung ● Lebenslage: gesellschaftlicher Ausschnitt der Lebensführung ● Handlungsfähigkeit: Teilhabe an der Verfügung über den gesellschaftlichen Re-/Produktionsprozess ● Handlungsmöglichkeit: »… so oder anders handeln« ● Bewusstsein: Erkennendes Verhältnis zur Welt und mir selbst ● Subjektivität: »je meine« Individualität ● Intersubjektivität: reflexive Perspektivenverschränkung ● Produktive Bedürfnisse: Teilhabe an der Lebensgewinnung ● Sinnlich-vitale Bedürfnisse: Lebenssicherung/Fortpflanzung ● Wahrnehmung, Denken, Emotionalität, Motivation/Zwang ● Kooperation, Interaktion: interpersonale Beziehungen ● Subjektive Befindlichkeit: Überdauernde Grundlage für die Wertung von Handlungsmöglichkeiten und -einschränkungen
  • 24. Alle Inhalte finden sich in diesem Buch: ● 152 Seiten ● 14 Kapitel ● 83 Abschnitte ● 36 meistens farbige Abbildungen ● 252 Glossar-Einträge Weitere Infos: grundlegung.de/buch