SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 64
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Matthias Bohlen                                            Coach für effektive Produktentwicklung



       Lean Architecture
              Context               1         *    Methodless Role
        parameter1
        parameter2



             Domain class                          Methodful Role



             <<instanceof>>                            <<mixin>>


                               Domain object in role                 Matthias Bohlen
                                                                     +49 170 772 8545
                                                                     mbohlen@mbohlen.de
                                                                     http://www.mbohlen.de
                                                                     @mbohlende
Donnerstag, 20. September 12
3 Vorträge




                               2
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                 Coach für effektive Produktentwicklung




        Der Spagat
        Flexibilität bringt Geschäft
              je flexibler eine Organisation auf den Markt
              reagieren kann, desto mehr Geld verdient
              sie
        Flexibilität kostet Geld
              Refactoring gibt es nicht kostenlos
              insbesondere nicht auf Architekturebene
        Spagat
              nur so viel Architektur wie notwendig
              aber auch so viel wie langfristig hinreichend
                                                                                 3
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                Coach für effektive Produktentwicklung




      Was ist Lean?
      Denkprinzipien
      1.    Eliminiere Verschwendung
      2.    Verbessere Lernprozesse
      3.    Verzögere Entscheidungen
      4.    Liefere schnell
      5.    Baue Integrität ein
      6.    Ermächtige das Team
      7.    Sieh immer das Ganze!

      Nach Mary Poppendieck

Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen          Coach für effektive Produktentwicklung




        Das Ziel von Lean
        Wert schaffen ist die Hauptsache

        Return on Investment
        = (Wert - Kosten) / Investition

        Wert: rauf
        Kosten: runter
        Investitionen: klein
                                                                          5
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen               Coach für effektive Produktentwicklung




        Was ist Agilität?
        Agilisten schätzen...
         Individuen und         mehr als Prozesse und
         Interaktionen          Werkzeuge
         Funktionierende        mehr als umfassende
         Software               Dokumentation
         Zusammenarbeit mit dem mehr als
         Kunden                 Vertragsverhandlung
         Reagieren auf          mehr als Befolgen eines
         Veränderung            Plans


                                                                               6
Donnerstag, 20. September 12
Wie kann eine
                       Softwarearchitektur
                          aussehen, die
                        Lean und Agilität
                           unterstützt?



Foto: Casey Hussein Bisson                   7
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen          Coach für effektive Produktentwicklung




        Was ist Softwarearchitektur?

         Architektur ist die Menge von
         Entscheidungen, von denen Sie
         wünschten, Sie könnten sie früh im
         Projekt richtig treffen (aber bei denen
         die Wahrscheinlichkeit, sie richtig zu
         treffen, nicht notwendigerweise größer
         ist als bei jeder anderen Entscheidung).

       Ralph Johnson

                                                                          8
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen           Coach für effektive Produktentwicklung




        Mentales Modell des Benutzers

        Repräsentation im Bewusstsein

        ★ entscheidende Domänenkonzepte
        ★ deren Beziehungen untereinander
        ★ Vorgänge, die auf diesen
               Domänenkonzepten möglich sind

                                                                           9
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen          Coach für effektive Produktentwicklung




        Verständliche Architektur
        sollte das mentale Modell des Benutzers
        wiederspiegeln

        Das System sollte sich so verhalten, wie
        der Benutzer es erwartet

        Die Architektur scheint immer durch, da
        kann die Oberfläche so gut sein wie sie
        will!
                                                                          10
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen          Coach für effektive Produktentwicklung




        Tony Hoare, 1980

        "Es gibt zwei Wege, ein Software-
        Design zu konstruieren:
        • so simpel, dass es offensichtlich
          keine Schwächen hat
        • so kompliziert, dass es keine
          offensichtlichen Schwächen hat.
        Die erste Methode ist weitaus
        schwieriger."

                                                                          11
Donnerstag, 20. September 12
Struktur stützt Form
        Form versus Struktur   Form ermöglicht Verhalten




                                                     12
Donnerstag, 20. September 12
Struktur stützt Form
        Form versus Struktur   Form ermöglicht Verhalten




                                                     12
Donnerstag, 20. September 12
Struktur stützt Form
        Form versus Struktur   Form ermöglicht Verhalten




                                                     12
Donnerstag, 20. September 12
Struktur stützt Form
        Form versus Struktur   Form ermöglicht Verhalten




                                                     12
Donnerstag, 20. September 12
Form
        "Essenz" der Struktur
        wahrnehmbar, interessant
        wertliefernd
        konstant




         Foto: Maik Maid


                                   13
Donnerstag, 20. September 12
Struktur
        notwendig für die Form
        wahrnehmbar, doch weniger interessant
        Kosten erzeugend
        stabil




         Foto: Ralph Aichinger


                                                14
Donnerstag, 20. September 12
Verhalten
        das, was in der Form passieren kann
        interessant
        Nutzen stiftend
        variabel, flexibel




                               Foto: Benjamin Thompson
                                                         15
Donnerstag, 20. September 12
Form            Struktur     Verhalten

          Essenz der           Stütze der    was in der
           Struktur               Form      Form passiert

      wahrnehmbar              notwendig     interessant

               Wert              Kosten       Nutzen
             liefernd          erzeugend      stiftend

            konstant             stabil       variabel

                                                            16
Donnerstag, 20. September 12
Form            Struktur     Verhalten

          Essenz der           Stütze der    was in der



                         n
           Struktur               Form      Form passiert

      wahrnehmbar              notwendig     interessant
      lea
               Wert              Kosten       Nutzen
             liefernd          erzeugend      stiftend

            konstant             stabil       variabel

                                                            16
Donnerstag, 20. September 12
Form            Struktur     Verhalten

          Essenz der           Stütze der    was in der



                         n
           Struktur               Form      Form passiert




                                            il
      wahrnehmbar              notwendig     interessant
      lea
                                     ag
               Wert              Kosten       Nutzen
             liefernd          erzeugend      stiftend

            konstant             stabil       variabel

                                                            16
Donnerstag, 20. September 12
Architektur ermittelt                          Benutzertätigkeiten
                                                  Rollen, Aufzeichnungen
       zwei Formen                                           Endbenutzer
                                                   User Experience Leute
                                                       Interface Designer
                             Wa                    Sich ständig ändernde
                                sd                         Funktionalität
                            Wa     as
                               sd     Sy
                                  as      ste
                                     Sy       m
        Benutzergedanken                ste      tu
                                            m      t
        Klassen und Objekte                    ist
        Domänenexperten
        Architekten
        Datenbankschemata
        Langzeitstabile Struktur

                                                                       17
Donnerstag, 20. September 12
Was das System ist


                                  Subsysteme
              Form              Interfaces, APIs
                               Domänenobjekte

                                    Module
          Struktur                  Pakete
                                    Klassen
                                                    18
Donnerstag, 20. September 12
Was das System tut


                                    Use Case
              Form                   Kontext
                               Methodenfreie Rollen

                               Methodenreiche Rollen
          Struktur
                                   Algorithmen

                                                       19
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                        Coach für effektive Produktentwicklung




        Mit der Form beginnen
        Fragen Sie die Stakeholder
        Analysieren Sie die Form des Systems
              Partitionierung nach Gemeinsamkeit und Veränderlichkeit
        Wählen Sie einen Entwurfsstil
              meistens ist das Objektorientierung
        Gießen Sie die Form in Code
              Form als abstrakte Basisklassen und methodenfreie Rollen
        Lassen Sie die Entwicklerteams die Struktur und das
        Verhalten entwerfen



                                                                                        20
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen               Coach für effektive Produktentwicklung




        User Story

         Als ein Kontoinhaber
         möchte ich Geld überweisen
               (von meinem Sparkonto auf mein Girokonto)
         um etwas anzuschaffen


       Wer? Akteur = Kontoinhaber
       Was? Tätigkeit = Geld überweisen
       Warum? Ziel = Anschaffung
                                                                               21
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                            Coach für effektive Produktentwicklung




        Use Case "Geld intern überweisen"
         Schritt Akteur-Intention             Systemverantwortung

         1.           Kontoinhaber wählt      Bank zeigt Quellkonto, eine
                      Quellkonto und          Liste von Zielkonten und ein
                      verlangt Überweisung    Feld zur Eingabe des Betrags

         2.           Kontoinhaber wählt      Bank zeigt
                      Zielkonto, gibt den     Überweisungsinformationen
                      Betrag ein und          (Quellkonto, Zielkonto,
                      bestätigt               Datum, Betrag) und verlangt
                                              eine TAN, um die
                                              Überweisung zu legitimieren

         3.           Kontoinhaber gibt TAN   Bank bewegt das Geld und
                      ein und bestätigt       führt die Konten.


                                                                                            22
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen         Coach für effektive Produktentwicklung




        Vom Use Case zur Technik
        "Geld überweisen" ist etwas Fachliches
        "Geld bewegen und Konten führen" ist
        etwas eher Mechanisches

        Letzteres nennen wir eine Gewohnheit.
        Im Architekturteam finden wir eine Form
        für diese Gewohnheit und überlassen es
        dem Entwicklungsteam, die Struktur
        dafür aufzubauen.
                                                                         23
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                        Coach für effektive Produktentwicklung



        Vom Was zum Wie
         Schritt Geld bewegen und Konten führen
         1.            Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist



         2.            Bank aktualisiert die Konten




         3.            Bank aktualisiert die Kontoauszüge



                                                                                        24
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                        Coach für effektive Produktentwicklung



        Vom Was zum Wie
         Schritt Geld bewegen und Konten führen
         1.            Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist
                       Quellkonto

         2.            Bank aktualisiert die Konten




         3.            Bank aktualisiert die Kontoauszüge



                                                                                        24
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                        Coach für effektive Produktentwicklung



        Vom Was zum Wie
         Schritt Geld bewegen und Konten führen
         1.            Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist
                       Quellkonto

         2.            Bank aktualisiert die Konten
                       Quellkonto und Zielkonto aktualisieren
                       ihre Stände.

         3.            Bank aktualisiert die Kontoauszüge



                                                                                        24
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                        Coach für effektive Produktentwicklung



        Vom Was zum Wie
         Schritt Geld bewegen und Konten führen
         1.            Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist
                       Quellkonto

         2.            Bank aktualisiert die Konten
                       Quellkonto und Zielkonto aktualisieren
                       ihre Stände.

         3.            Bank aktualisiert die Kontoauszüge
                       Quellkonto


                                                                                        24
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                           Coach für effektive Produktentwicklung

         Szenario in Algorithmus umwandeln
     1.Quellkonto   1.Quellkonto verifiziert, dass sein Stand
       verifiziert,   größer ist als der Minimalstand plus
       dass genügend Überweisungsbetrag und wirft eine
       Geld da ist    Exception, falls das nicht der Fall ist
     2.Quellkonto    2.Quellkonto reduziert seinen Stand um den
       und Zielkonto   Überweisungsbetrag
       aktualisieren 3.Quellkonto fordert Zielkonto auf, seinen
       ihre Stände     Stand zu erhöhen
     3.Quellkonto              4.Quellkonto notiert auf seinem Kontoauszug,
       aktualisiert              dass dies eine Überweisung war
       die                     5.Quellkonto fordert Zielkonto auf, auf
       Kontoauszüge              seinem Kontoauszug eine Überweisung
                                 einzutragen.
                               6.Quellkonto signalisiert Erfolg der
                                 Überweisung.
                                                                                           25
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen        Coach für effektive Produktentwicklung




        DCI: ein Architektur-Stil
        D = Data
        C = Context
        I = Interaction
        Daten (repräsentiert durch
        Domänenobjekte) spielen interagierende
        Rollen innerhalb eines Kontextes, der
        dem Use Case entspricht.
        Das soll man im Code auch so sehen
        können!
                                                                        26
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                       Coach für effektive Produktentwicklung




           DCI ist wie eine Theateraufführung
                     Kontext: Geld bewegen und Konten führen




                               Quellkonto   Zielkonto
         Rolle

         Objekt
                               Sparkonto    Girokonto


                                                                                       27
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                           Coach für effektive Produktentwicklung




        DCI Architekturmuster
               Context              1         *      Methodless Role
         parameter1
         parameter2



                Domain class                         Methodful Role



                 <<instanceof>>                        <<mixin>>


                               Domain object in role

                                                                                           28
Donnerstag, 20. September 12
/**
       * Domain class that captures the concept of a
       * bank-internal account in general.
       */
      class Account {
          private Long balance = 0L

             Long availableBalance() { balance }

             def increaseBalance(amount) {
                 balance += amount
             }

             def decreaseBalance(amount) {
                 balance -= amount
             }

             def updateLog (msg, date, amount) {
                 println toString() + " Account: $msg, $date, $amount"
             }
      }




     Daten
                                                                         29
Donnerstag, 20. September 12
/**
        * Domain class that captures the concept of a savings
        * account.
        */
      class SavingsAccount extends Account {
           String toString() { "Savings" }
      }


      /**
        * Domain class that captures the concept of a checking
        * account.
        */
      class CheckingAccount extends Account {
           String toString() { "Checking" }
      }




     Daten
                                                                 30
Donnerstag, 20. September 12
/**
        * Methodless role that captures the form (interface)
        * of one part of the Transfer behavior
        */
      interface MoneySource {
           def transferTo (Long amount, MoneySink recipient)
      }


      /**
        * Methodless role that captures the form (interface)
        * of the other part of the Transfer behavior
        */
      interface MoneySink {
           def transferFrom (Long amount, MoneySource source)
      }




     Methodenlose Rollen
                                                                31
Donnerstag, 20. September 12
/**
       * Methodful role for the source account
       * for the money transfer.
       */
      class TransferMoneySource implements MoneySource {

             def transferTo (Long amount, MoneySink recipient) {
                 // This code is reviewable and
                 // meaningfully testable with stubs!
                 if (availableBalance() < amount) {
                     throw new InsufficientFundsException()
                 }
                 else {
                     decreaseBalance (amount)
                     recipient.transferFrom (amount, this)
                     updateLog ("Transfer Out", new Date(), amount)
                 }
             }

      }




     Methodenreiche Rolle
                                                                      32
Donnerstag, 20. September 12
/**
       * Methodful role for the recipient account
       * for the money transfer.
       */
      class TransferMoneySink implements MoneySink {

             def transferFrom (Long amount, MoneySource source) {
                 increaseBalance (amount)
                 updateLog ("Transfer In", new Date(), amount)
             }
      }




     Methodenreiche Rolle
                                                                    33
Donnerstag, 20. September 12
/**
       * Context of the "Transfer Money" use case.
       */
      class TransferMoneyContext {
          MoneySource source
          MoneySink   recipient
          Long        amount

             def bindObjects() {
                 // find objects and assign to source & recipient.
                 // this would normally be a database lookup!
             }

             def doIt() {
                 source.transferTo (amount, recipient)
             }
      }




     Kontext
                                                                     34
Donnerstag, 20. September 12
// this is from class TransferMoneyContext...
      MoneySource source
      MoneySink   recipient

      def bindObjects() {
          // this would normally be a database lookup!
          def savings = new SavingsAccount()
          savings.increaseBalance (1000L)
          def checking = new CheckingAccount()

             // now mix-in the roles of these objects
             // so that each object gets the methods needed by
             // the use case and by the other roles.

             savings.metaClass.mixin TransferMoneySource
             checking.metaClass.mixin TransferMoneySink

             this.source    = savings as MoneySource
             this.recipient = checking as MoneySink
      }




     Objekte an Rollen binden (im Kontext)
                                                                 35
Donnerstag, 20. September 12
// -------------------------------------------------------
      // -- Test driver                                       --
      // -------------------------------------------------------

      def testContext = new TransferMoneyContext()

      testContext.amount = 200
      testContext.bindObjects()
      testContext.doIt()

      assert 800 == testContext.source.availableBalance()
      assert 200 == testContext.recipient.availableBalance()




     Kleiner Testtreiber für den Use Case
                                                                   36
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                Coach für effektive Produktentwicklung



        Anderer Stil: Atomic Events Architecture
        In vielen Anwendungen sind Use Cases
        tatsächlich Overkill
              es geht um Events, die auf Objekte wirken
        Problem:
              Wenn man nicht aufpasst, designt man
              Rollenmethoden ins Domänenobjekt hinein
              Mischung von Aspekten mit unterschiedlicher
              Änderungsrate bringt Ärger!
        Lösung:
              Rolle und Objekt auseinanderhalten!
                                                                                37
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                Coach für effektive Produktentwicklung




        Beispiele für Atomic Events
        Ein Buch in einen Einkaufswagen legen
        Einem Rechteck eine neue Farbe geben

        Doch Vorsicht:
              Was ist mit Undo auf die Farbe des
              Rechtecks?
              Was ist, wenn mehrere Rechtecke
              gleichzeitig eingefärbt werden sollen?


                                                                                38
Donnerstag, 20. September 12
Wie kann man im Team an
           der Architektur arbeiten?




Foto: Casey Hussein Bisson             39
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                              Coach für effektive Produktentwicklung


        Agile Architekturrunde:
        Gemeinsam sind wir Architekten !


                                          Benutzer

                           Business                            Kunde



                        Architekt                                     Designer
                     Fachbereich    Domänen-         Entwickler       Programmierer
                          Analyst   experte                           Tester
                             etc.




                                                                                              40
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                                  Coach für effektive Produktentwicklung




            Zusammenarbeit                                              Architekturrunde
       Delegation




                                                                                                  Delegation
                                     Saturn     Architektur      Neptun
                    Saturn-Backlog                                              Neptun-Backlog




                                          Saturn-                                                Neptun-
                                          Team                                                   Team
                                                                                                               41
Donnerstag, 20. September 12
Form geht alle an!
        Form ändert sich seltener als Struktur!
                          Was das System ist       Was das System tut
                                                       Use Case
                                  Subsysteme
                                                        Kontext
         Form                   Interfaces, APIs
                                                     Methodenfreie
                               Domänenobjekte
                                                         Rollen
                                   Module           Methodenreiche
      Struktur                     Pakete               Rollen
                                   Klassen           Algorithmen



                                                                        42
Donnerstag, 20. September 12
Form geht alle an!
        Form ändert sich seltener als Struktur!
                          Was das System ist       Was das System tut
                                                       Use Case
                                  Subsysteme
                                                        Kontext
         Form                   Interfaces, APIs
                                                     Methodenfreie
                               Domänenobjekte
                                                         Rollen
                                   Module           Methodenreiche
      Struktur                     Pakete               Rollen
                                   Klassen           Algorithmen



                                                                        42
Donnerstag, 20. September 12
Form geht alle an!
        Form ändert sich seltener als Struktur!
                          Was das System ist       Was das System tut
                                                       Use Case
                                  Subsysteme
                                                        Kontext
         Form                   Interfaces, APIs
                                                     Methodenfreie
                               Domänenobjekte
                                                         Rollen
                                   Module           Methodenreiche
      Struktur                     Pakete               Rollen
                                   Klassen           Algorithmen

                         Daher: Im Architekturteam die Form aufbauen,
                         in den anderen Teams die Strukturen schaffen!
                                                                         42
Donnerstag, 20. September 12
Schlanke Architektur-
                       Dokumentation




Foto: Casey Hussein Bisson                  43
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                              Coach für effektive Produktentwicklung




        Schlanke Architekturdokumentation
         Aspekt                Bedeutung                 Medien

         Form                  Subsysteme, APIs, von Bilder und
                               außen sichtbares      Vodcasts im Wiki,
                               Verhalten             APIs im Code
         Struktur              Subsystem-interne         Code
                               Klassen und
                               Schnittstellen
         Verhalten             wichtige Abläufe im       Bilder im Wiki,
                               System                    den Rest im Code
         Stil                  Entwurfsprinzipien        Wiki

                                                                                              44
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen               Coach für effektive Produktentwicklung




        Dokumentation
        Querschnittskonzepte
              Persistenz, Logging,
              Transaktionsbehandlung, Authentifizierung,
              Autorisierung, usw.
        Design-Entscheidungen
              Datum, Ausgangslage, Problemstellung,
              gewählte/verworfene Optionen,
              Entscheidungsweg/Begründung, Wiki



                                                                               45
Donnerstag, 20. September 12
Plädiert der Bohlen jetzt
             etwa für den Wasserfall?




Foto: Casey Hussein Bisson               46
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen               Coach für effektive Produktentwicklung




        BDUF und YAGNI, die zwei Extreme
        BDUF = Big Design Up Front
              heute schon für morgen mitentwerfen
              komplett mit allen Details
              danach alles runtercodieren
              Entwurf von heute unverändert lassen
        YAGNI = You Aren't Gonna Need It
              nur das entwerfen und codieren, was heute
              gebraucht wird
              sollte morgen etwas anderes gebraucht
              werden, den Entwurf von heute ändern
                                                                               47
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                Coach für effektive Produktentwicklung




        Annahmen hinter BDUF und YAGNI
        BDUF:
              je später wir ändern, desto teurer wird's
              langes Nachdenken ist billiger als ändern
              also Architektur vor Implementierung
        YAGNI:
              Änderungen sind einfach / kostengünstig
              Ändern ist billiger als langes Nachdenken
              also Architektur während Implementierung


                                                                                48
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                Coach für effektive Produktentwicklung




        Mein Vorschlag: DBUF
        DBUF = Design the Big things Up Front
              Entwirf die "großen Sachen" (Form) vorher,
              den Rest unterwegs
        Was heißt eigentlich "teuer zu ändern"?
              Form teurer als Struktur
              Struktur teurer als Verhalten
        Struktur basiert auf Form
              Struktur schaffen ohne Form zu kennen,
              bedeutet Nacharbeit und Verschwendung

                                                                                49
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen               Coach für effektive Produktentwicklung




        DBUF = Design Big things Up Front
        Identifizieren Sie frühzeitig
              die komprimierteste Darstellung (Form) von
              dem, was das System ist
              die komprimierteste Darstellung (Form) von
              dem, was das System tut
        Dann haben Sie eine gute Grundlage zum
        Aufbau von Struktur
        Bauen Sie die Struktur erst auf, wenn sie
        gebraucht wird.

                                                                               50
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                      Coach für effektive Produktentwicklung




 Zusammen-                     Architektur besteht aus Form,
   fassung                     Struktur und Stil
                               Sie sollte das mentale Modell des
                               Users widerspiegeln (Konzepte
                               und deren Verhalten)
                               Lean sind wir, indem wir die
                               Form "früh" richtig hinbekommen
                               Agil sind wir, indem wir innerhalb
                               dieser Form "spät" und "schnell"
                               Strukturen ändern und Verhalten
                               schaffen
                                                                                      51
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                Coach für effektive Produktentwicklung




        Literatur
        James Coplien, Gertrud Bjornvig:
              "Lean Architecture", Wiley & Sons 2010


        Trygve Reenskaug:
              http://folk.uio.no/trygver
              "The Common Sense of Object Orientated
              Programming"
              http://folk.uio.no/trygver/2008/
              commonsense.pdf

                                                                                52
Donnerstag, 20. September 12
Matthias Bohlen                      Coach für effektive Produktentwicklung




       Mehr Info? Hier melden!


       Matthias Bohlen
       Coach für effektive Produktentwicklung

       Telefon:                +49 170 772 8545
       E-Mail:                 mbohlen@mbohlen.de
       Web:                    http://www.mbohlen.de/
       Twitter:                @mbohlende
Donnerstag, 20. September 12
Nächster Vortrag




                       morgen früh, 09:00 Uhr

                                                54
Donnerstag, 20. September 12

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

El Bebé Y La MúSica Durante El Embarazo
El Bebé Y La MúSica Durante El EmbarazoEl Bebé Y La MúSica Durante El Embarazo
El Bebé Y La MúSica Durante El Embarazoguestbede080
 
Neu namür präsentation 25.02.2011
Neu namür  präsentation 25.02.2011Neu namür  präsentation 25.02.2011
Neu namür präsentation 25.02.2011awex239
 
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-SystemsInterview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-SystemsOPTIMAL SYSTEMS GmbH
 
Alberto rodriguez
Alberto rodriguezAlberto rodriguez
Alberto rodriguezdianiitaa
 
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career Center
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career Center28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career Center
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career CenterCommunity MINTsax.de
 
Almuerzo del reencuentro 2
Almuerzo del reencuentro 2Almuerzo del reencuentro 2
Almuerzo del reencuentro 2Jorge Llosa
 
Objetivos De La Investigacion[1]
Objetivos De La Investigacion[1]Objetivos De La Investigacion[1]
Objetivos De La Investigacion[1]ricardo cile
 
Ejercicios tema 3_(escalas)_compatible
Ejercicios tema 3_(escalas)_compatibleEjercicios tema 3_(escalas)_compatible
Ejercicios tema 3_(escalas)_compatiblepilarferrernavarro
 
Presentacion Educacion
Presentacion EducacionPresentacion Educacion
Presentacion Educaciongrupowb
 
Michael garmash pinturas
Michael garmash   pinturasMichael garmash   pinturas
Michael garmash pinturasJorge Llosa
 
Ciudades Y Pensamientos
Ciudades Y PensamientosCiudades Y Pensamientos
Ciudades Y PensamientosJorge Llosa
 
Filosofia para la edad madura george carlin
Filosofia para la edad madura   george carlinFilosofia para la edad madura   george carlin
Filosofia para la edad madura george carlinJorge Llosa
 
El Sorolla Ucraniano
El Sorolla UcranianoEl Sorolla Ucraniano
El Sorolla UcranianoJorge Llosa
 
Pulpito de piedra
Pulpito de piedraPulpito de piedra
Pulpito de piedraJorge Llosa
 

Andere mochten auch (20)

El Bebé Y La MúSica Durante El Embarazo
El Bebé Y La MúSica Durante El EmbarazoEl Bebé Y La MúSica Durante El Embarazo
El Bebé Y La MúSica Durante El Embarazo
 
Neu namür präsentation 25.02.2011
Neu namür  präsentation 25.02.2011Neu namür  präsentation 25.02.2011
Neu namür präsentation 25.02.2011
 
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-SystemsInterview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
 
RAMOS GENERALES
RAMOS GENERALESRAMOS GENERALES
RAMOS GENERALES
 
Alberto rodriguez
Alberto rodriguezAlberto rodriguez
Alberto rodriguez
 
De gayegos
De gayegosDe gayegos
De gayegos
 
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career Center
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career Center28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career Center
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation TU Berakademie Freiberg-Career Center
 
Publicidad
PublicidadPublicidad
Publicidad
 
Almuerzo del reencuentro 2
Almuerzo del reencuentro 2Almuerzo del reencuentro 2
Almuerzo del reencuentro 2
 
ACUERDO DE AMPLIACIÓN DE MESAS DE VOTACIÓN
ACUERDO DE AMPLIACIÓN DE MESAS DE VOTACIÓNACUERDO DE AMPLIACIÓN DE MESAS DE VOTACIÓN
ACUERDO DE AMPLIACIÓN DE MESAS DE VOTACIÓN
 
Objetivos De La Investigacion[1]
Objetivos De La Investigacion[1]Objetivos De La Investigacion[1]
Objetivos De La Investigacion[1]
 
Ejercicios tema 3_(escalas)_compatible
Ejercicios tema 3_(escalas)_compatibleEjercicios tema 3_(escalas)_compatible
Ejercicios tema 3_(escalas)_compatible
 
Presentacion Educacion
Presentacion EducacionPresentacion Educacion
Presentacion Educacion
 
Envejecer
EnvejecerEnvejecer
Envejecer
 
Michael garmash pinturas
Michael garmash   pinturasMichael garmash   pinturas
Michael garmash pinturas
 
Ciudades Y Pensamientos
Ciudades Y PensamientosCiudades Y Pensamientos
Ciudades Y Pensamientos
 
Rebeca Pdf
Rebeca PdfRebeca Pdf
Rebeca Pdf
 
Filosofia para la edad madura george carlin
Filosofia para la edad madura   george carlinFilosofia para la edad madura   george carlin
Filosofia para la edad madura george carlin
 
El Sorolla Ucraniano
El Sorolla UcranianoEl Sorolla Ucraniano
El Sorolla Ucraniano
 
Pulpito de piedra
Pulpito de piedraPulpito de piedra
Pulpito de piedra
 

Ähnlich wie Lean architecture

Der entspannte Architekt
Der entspannte ArchitektDer entspannte Architekt
Der entspannte ArchitektMatthias Bohlen
 
User centred business model design - Tutorial Tobias_Limbach
User centred business model design - Tutorial Tobias_LimbachUser centred business model design - Tutorial Tobias_Limbach
User centred business model design - Tutorial Tobias_LimbachTobias Limbach
 
WJAX 2012: Agile Teams im Gleichgewicht
WJAX 2012: Agile Teams im GleichgewichtWJAX 2012: Agile Teams im Gleichgewicht
WJAX 2012: Agile Teams im GleichgewichtMatthias Bohlen
 
BI@OTTO: Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO: Vom Projekt- zum ProduktmanagementBI@OTTO: Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO: Vom Projekt- zum ProduktmanagementConny Dethloff
 
UX-Methoden im Projektmanagement
UX-Methoden im ProjektmanagementUX-Methoden im Projektmanagement
UX-Methoden im ProjektmanagementUwe Thimel
 
02 fit für veränderungen
02 fit für veränderungen02 fit für veränderungen
02 fit für veränderungenICV_eV
 
Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...
Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...
Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...Florian Lüdeke-Freund
 
Quantitatives Management von Entwicklungsvorhaben
Quantitatives Management von EntwicklungsvorhabenQuantitatives Management von Entwicklungsvorhaben
Quantitatives Management von EntwicklungsvorhabenMatthias Bohlen
 
Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012
Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012
Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012Wir sind das Kapital
 
Working Products 2021 - Unternehmenskultur - Young Digitals
Working Products 2021 - Unternehmenskultur - Young DigitalsWorking Products 2021 - Unternehmenskultur - Young Digitals
Working Products 2021 - Unternehmenskultur - Young DigitalsTill Goehre
 
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Communardo GmbH
 
Product Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEOProduct Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEOBjörn Schotte
 
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-Kommunikation
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-KommunikationEin Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-Kommunikation
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-KommunikationDeutsches Institut für Marketing
 
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013Oliver Wirkus
 
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Wir sind das Kapital
 

Ähnlich wie Lean architecture (16)

Der entspannte Architekt
Der entspannte ArchitektDer entspannte Architekt
Der entspannte Architekt
 
User centred business model design - Tutorial Tobias_Limbach
User centred business model design - Tutorial Tobias_LimbachUser centred business model design - Tutorial Tobias_Limbach
User centred business model design - Tutorial Tobias_Limbach
 
WJAX 2012: Agile Teams im Gleichgewicht
WJAX 2012: Agile Teams im GleichgewichtWJAX 2012: Agile Teams im Gleichgewicht
WJAX 2012: Agile Teams im Gleichgewicht
 
BI@OTTO: Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO: Vom Projekt- zum ProduktmanagementBI@OTTO: Vom Projekt- zum Produktmanagement
BI@OTTO: Vom Projekt- zum Produktmanagement
 
UX-Methoden im Projektmanagement
UX-Methoden im ProjektmanagementUX-Methoden im Projektmanagement
UX-Methoden im Projektmanagement
 
02 fit für veränderungen
02 fit für veränderungen02 fit für veränderungen
02 fit für veränderungen
 
Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...
Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...
Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke - Henning...
 
Quantitatives Management von Entwicklungsvorhaben
Quantitatives Management von EntwicklungsvorhabenQuantitatives Management von Entwicklungsvorhaben
Quantitatives Management von Entwicklungsvorhaben
 
Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012
Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012
Lehrplan für Prof Faltins Vorlesungen im Sommersemester 2012
 
Working Products 2021 - Unternehmenskultur - Young Digitals
Working Products 2021 - Unternehmenskultur - Young DigitalsWorking Products 2021 - Unternehmenskultur - Young Digitals
Working Products 2021 - Unternehmenskultur - Young Digitals
 
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
 
Product Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEOProduct Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEO
 
Prezi 122012
Prezi 122012Prezi 122012
Prezi 122012
 
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-Kommunikation
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-KommunikationEin Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-Kommunikation
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Visual Thinking in der B2B-Kommunikation
 
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013
 
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
Entrepreneurship Vorlesung von Prof. Faltin an FU Berlin-13.04.11
 

Mehr von Matthias Bohlen

"Einmal durch" in 90 Minuten
"Einmal durch" in 90 Minuten"Einmal durch" in 90 Minuten
"Einmal durch" in 90 MinutenMatthias Bohlen
 
WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!
WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!
WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!Matthias Bohlen
 
Softskills fördern den Projekterfolg
Softskills fördern den ProjekterfolgSoftskills fördern den Projekterfolg
Softskills fördern den ProjekterfolgMatthias Bohlen
 
Warum Manager zu Designern werden müssen
Warum Manager zu Designern werden müssenWarum Manager zu Designern werden müssen
Warum Manager zu Designern werden müssenMatthias Bohlen
 
Mehr Geld durch mehr Wert
Mehr Geld durch mehr WertMehr Geld durch mehr Wert
Mehr Geld durch mehr WertMatthias Bohlen
 
Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)
Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)
Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)Matthias Bohlen
 
Not invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten können
Not invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten könnenNot invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten können
Not invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten könnenMatthias Bohlen
 
Projekte richtig starten
Projekte richtig startenProjekte richtig starten
Projekte richtig startenMatthias Bohlen
 
Medizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heute
Medizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heuteMedizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heute
Medizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heuteMatthias Bohlen
 
Gebrauchsanleitung für die Projektmatrix
Gebrauchsanleitung für die ProjektmatrixGebrauchsanleitung für die Projektmatrix
Gebrauchsanleitung für die ProjektmatrixMatthias Bohlen
 
WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!
WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!
WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!Matthias Bohlen
 
WJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig sein
WJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig seinWJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig sein
WJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig seinMatthias Bohlen
 
Risikomanagement mit Real Options
Risikomanagement mit Real OptionsRisikomanagement mit Real Options
Risikomanagement mit Real OptionsMatthias Bohlen
 
STOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandeln
STOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandelnSTOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandeln
STOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandelnMatthias Bohlen
 
Flow in Lean, Flow im Team
Flow in Lean, Flow im TeamFlow in Lean, Flow im Team
Flow in Lean, Flow im TeamMatthias Bohlen
 
Ein Team und seine Verträge
Ein Team und seine VerträgeEin Team und seine Verträge
Ein Team und seine VerträgeMatthias Bohlen
 
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Matthias Bohlen
 
Softwarearchitekten – die machtlosen Anführer
Softwarearchitekten – die machtlosen AnführerSoftwarearchitekten – die machtlosen Anführer
Softwarearchitekten – die machtlosen AnführerMatthias Bohlen
 
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?Matthias Bohlen
 
Manager, werdet erwachsen!
Manager, werdet erwachsen!Manager, werdet erwachsen!
Manager, werdet erwachsen!Matthias Bohlen
 

Mehr von Matthias Bohlen (20)

"Einmal durch" in 90 Minuten
"Einmal durch" in 90 Minuten"Einmal durch" in 90 Minuten
"Einmal durch" in 90 Minuten
 
WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!
WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!
WJAX 2016: Liefern, schon vor dem Schätzen!
 
Softskills fördern den Projekterfolg
Softskills fördern den ProjekterfolgSoftskills fördern den Projekterfolg
Softskills fördern den Projekterfolg
 
Warum Manager zu Designern werden müssen
Warum Manager zu Designern werden müssenWarum Manager zu Designern werden müssen
Warum Manager zu Designern werden müssen
 
Mehr Geld durch mehr Wert
Mehr Geld durch mehr WertMehr Geld durch mehr Wert
Mehr Geld durch mehr Wert
 
Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)
Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)
Anforderungen, Architektur, Projektvertrag – ein Trio von Freunden(?)
 
Not invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten können
Not invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten könnenNot invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten können
Not invented here – wie Teams besser zusammenarbeiten können
 
Projekte richtig starten
Projekte richtig startenProjekte richtig starten
Projekte richtig starten
 
Medizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heute
Medizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heuteMedizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heute
Medizin und Marketing – die Rolle des Softwarearchitekten heute
 
Gebrauchsanleitung für die Projektmatrix
Gebrauchsanleitung für die ProjektmatrixGebrauchsanleitung für die Projektmatrix
Gebrauchsanleitung für die Projektmatrix
 
WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!
WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!
WJAX 2014: Pah, ArchitekturDoku, darauf habe ich keine Lust!
 
WJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig sein
WJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig seinWJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig sein
WJAX 2014: Na klar muss alles "gestern" fertig sein
 
Risikomanagement mit Real Options
Risikomanagement mit Real OptionsRisikomanagement mit Real Options
Risikomanagement mit Real Options
 
STOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandeln
STOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandelnSTOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandeln
STOP IT: Schätzen, verschätzen, nachverhandeln
 
Flow in Lean, Flow im Team
Flow in Lean, Flow im TeamFlow in Lean, Flow im Team
Flow in Lean, Flow im Team
 
Ein Team und seine Verträge
Ein Team und seine VerträgeEin Team und seine Verträge
Ein Team und seine Verträge
 
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
 
Softwarearchitekten – die machtlosen Anführer
Softwarearchitekten – die machtlosen AnführerSoftwarearchitekten – die machtlosen Anführer
Softwarearchitekten – die machtlosen Anführer
 
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?
 
Manager, werdet erwachsen!
Manager, werdet erwachsen!Manager, werdet erwachsen!
Manager, werdet erwachsen!
 

Lean architecture

  • 1. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Lean Architecture Context 1 * Methodless Role parameter1 parameter2 Domain class Methodful Role <<instanceof>> <<mixin>> Domain object in role Matthias Bohlen +49 170 772 8545 mbohlen@mbohlen.de http://www.mbohlen.de @mbohlende Donnerstag, 20. September 12
  • 2. 3 Vorträge 2 Donnerstag, 20. September 12
  • 3. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Der Spagat Flexibilität bringt Geschäft je flexibler eine Organisation auf den Markt reagieren kann, desto mehr Geld verdient sie Flexibilität kostet Geld Refactoring gibt es nicht kostenlos insbesondere nicht auf Architekturebene Spagat nur so viel Architektur wie notwendig aber auch so viel wie langfristig hinreichend 3 Donnerstag, 20. September 12
  • 4. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Was ist Lean? Denkprinzipien 1. Eliminiere Verschwendung 2. Verbessere Lernprozesse 3. Verzögere Entscheidungen 4. Liefere schnell 5. Baue Integrität ein 6. Ermächtige das Team 7. Sieh immer das Ganze! Nach Mary Poppendieck Donnerstag, 20. September 12
  • 5. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Das Ziel von Lean Wert schaffen ist die Hauptsache Return on Investment = (Wert - Kosten) / Investition Wert: rauf Kosten: runter Investitionen: klein 5 Donnerstag, 20. September 12
  • 6. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Was ist Agilität? Agilisten schätzen... Individuen und mehr als Prozesse und Interaktionen Werkzeuge Funktionierende mehr als umfassende Software Dokumentation Zusammenarbeit mit dem mehr als Kunden Vertragsverhandlung Reagieren auf mehr als Befolgen eines Veränderung Plans 6 Donnerstag, 20. September 12
  • 7. Wie kann eine Softwarearchitektur aussehen, die Lean und Agilität unterstützt? Foto: Casey Hussein Bisson 7 Donnerstag, 20. September 12
  • 8. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Was ist Softwarearchitektur? Architektur ist die Menge von Entscheidungen, von denen Sie wünschten, Sie könnten sie früh im Projekt richtig treffen (aber bei denen die Wahrscheinlichkeit, sie richtig zu treffen, nicht notwendigerweise größer ist als bei jeder anderen Entscheidung). Ralph Johnson 8 Donnerstag, 20. September 12
  • 9. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Mentales Modell des Benutzers Repräsentation im Bewusstsein ★ entscheidende Domänenkonzepte ★ deren Beziehungen untereinander ★ Vorgänge, die auf diesen Domänenkonzepten möglich sind 9 Donnerstag, 20. September 12
  • 10. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Verständliche Architektur sollte das mentale Modell des Benutzers wiederspiegeln Das System sollte sich so verhalten, wie der Benutzer es erwartet Die Architektur scheint immer durch, da kann die Oberfläche so gut sein wie sie will! 10 Donnerstag, 20. September 12
  • 11. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Tony Hoare, 1980 "Es gibt zwei Wege, ein Software- Design zu konstruieren: • so simpel, dass es offensichtlich keine Schwächen hat • so kompliziert, dass es keine offensichtlichen Schwächen hat. Die erste Methode ist weitaus schwieriger." 11 Donnerstag, 20. September 12
  • 12. Struktur stützt Form Form versus Struktur Form ermöglicht Verhalten 12 Donnerstag, 20. September 12
  • 13. Struktur stützt Form Form versus Struktur Form ermöglicht Verhalten 12 Donnerstag, 20. September 12
  • 14. Struktur stützt Form Form versus Struktur Form ermöglicht Verhalten 12 Donnerstag, 20. September 12
  • 15. Struktur stützt Form Form versus Struktur Form ermöglicht Verhalten 12 Donnerstag, 20. September 12
  • 16. Form "Essenz" der Struktur wahrnehmbar, interessant wertliefernd konstant Foto: Maik Maid 13 Donnerstag, 20. September 12
  • 17. Struktur notwendig für die Form wahrnehmbar, doch weniger interessant Kosten erzeugend stabil Foto: Ralph Aichinger 14 Donnerstag, 20. September 12
  • 18. Verhalten das, was in der Form passieren kann interessant Nutzen stiftend variabel, flexibel Foto: Benjamin Thompson 15 Donnerstag, 20. September 12
  • 19. Form Struktur Verhalten Essenz der Stütze der was in der Struktur Form Form passiert wahrnehmbar notwendig interessant Wert Kosten Nutzen liefernd erzeugend stiftend konstant stabil variabel 16 Donnerstag, 20. September 12
  • 20. Form Struktur Verhalten Essenz der Stütze der was in der n Struktur Form Form passiert wahrnehmbar notwendig interessant lea Wert Kosten Nutzen liefernd erzeugend stiftend konstant stabil variabel 16 Donnerstag, 20. September 12
  • 21. Form Struktur Verhalten Essenz der Stütze der was in der n Struktur Form Form passiert il wahrnehmbar notwendig interessant lea ag Wert Kosten Nutzen liefernd erzeugend stiftend konstant stabil variabel 16 Donnerstag, 20. September 12
  • 22. Architektur ermittelt Benutzertätigkeiten Rollen, Aufzeichnungen zwei Formen Endbenutzer User Experience Leute Interface Designer Wa Sich ständig ändernde sd Funktionalität Wa as sd Sy as ste Sy m Benutzergedanken ste tu m t Klassen und Objekte ist Domänenexperten Architekten Datenbankschemata Langzeitstabile Struktur 17 Donnerstag, 20. September 12
  • 23. Was das System ist Subsysteme Form Interfaces, APIs Domänenobjekte Module Struktur Pakete Klassen 18 Donnerstag, 20. September 12
  • 24. Was das System tut Use Case Form Kontext Methodenfreie Rollen Methodenreiche Rollen Struktur Algorithmen 19 Donnerstag, 20. September 12
  • 25. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Mit der Form beginnen Fragen Sie die Stakeholder Analysieren Sie die Form des Systems Partitionierung nach Gemeinsamkeit und Veränderlichkeit Wählen Sie einen Entwurfsstil meistens ist das Objektorientierung Gießen Sie die Form in Code Form als abstrakte Basisklassen und methodenfreie Rollen Lassen Sie die Entwicklerteams die Struktur und das Verhalten entwerfen 20 Donnerstag, 20. September 12
  • 26. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung User Story Als ein Kontoinhaber möchte ich Geld überweisen (von meinem Sparkonto auf mein Girokonto) um etwas anzuschaffen Wer? Akteur = Kontoinhaber Was? Tätigkeit = Geld überweisen Warum? Ziel = Anschaffung 21 Donnerstag, 20. September 12
  • 27. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Use Case "Geld intern überweisen" Schritt Akteur-Intention Systemverantwortung 1. Kontoinhaber wählt Bank zeigt Quellkonto, eine Quellkonto und Liste von Zielkonten und ein verlangt Überweisung Feld zur Eingabe des Betrags 2. Kontoinhaber wählt Bank zeigt Zielkonto, gibt den Überweisungsinformationen Betrag ein und (Quellkonto, Zielkonto, bestätigt Datum, Betrag) und verlangt eine TAN, um die Überweisung zu legitimieren 3. Kontoinhaber gibt TAN Bank bewegt das Geld und ein und bestätigt führt die Konten. 22 Donnerstag, 20. September 12
  • 28. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Vom Use Case zur Technik "Geld überweisen" ist etwas Fachliches "Geld bewegen und Konten führen" ist etwas eher Mechanisches Letzteres nennen wir eine Gewohnheit. Im Architekturteam finden wir eine Form für diese Gewohnheit und überlassen es dem Entwicklungsteam, die Struktur dafür aufzubauen. 23 Donnerstag, 20. September 12
  • 29. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Vom Was zum Wie Schritt Geld bewegen und Konten führen 1. Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist 2. Bank aktualisiert die Konten 3. Bank aktualisiert die Kontoauszüge 24 Donnerstag, 20. September 12
  • 30. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Vom Was zum Wie Schritt Geld bewegen und Konten führen 1. Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist Quellkonto 2. Bank aktualisiert die Konten 3. Bank aktualisiert die Kontoauszüge 24 Donnerstag, 20. September 12
  • 31. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Vom Was zum Wie Schritt Geld bewegen und Konten führen 1. Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist Quellkonto 2. Bank aktualisiert die Konten Quellkonto und Zielkonto aktualisieren ihre Stände. 3. Bank aktualisiert die Kontoauszüge 24 Donnerstag, 20. September 12
  • 32. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Vom Was zum Wie Schritt Geld bewegen und Konten führen 1. Bank verifiziert, dass genügend Geld da ist Quellkonto 2. Bank aktualisiert die Konten Quellkonto und Zielkonto aktualisieren ihre Stände. 3. Bank aktualisiert die Kontoauszüge Quellkonto 24 Donnerstag, 20. September 12
  • 33. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Szenario in Algorithmus umwandeln 1.Quellkonto 1.Quellkonto verifiziert, dass sein Stand verifiziert, größer ist als der Minimalstand plus dass genügend Überweisungsbetrag und wirft eine Geld da ist Exception, falls das nicht der Fall ist 2.Quellkonto 2.Quellkonto reduziert seinen Stand um den und Zielkonto Überweisungsbetrag aktualisieren 3.Quellkonto fordert Zielkonto auf, seinen ihre Stände Stand zu erhöhen 3.Quellkonto 4.Quellkonto notiert auf seinem Kontoauszug, aktualisiert dass dies eine Überweisung war die 5.Quellkonto fordert Zielkonto auf, auf Kontoauszüge seinem Kontoauszug eine Überweisung einzutragen. 6.Quellkonto signalisiert Erfolg der Überweisung. 25 Donnerstag, 20. September 12
  • 34. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung DCI: ein Architektur-Stil D = Data C = Context I = Interaction Daten (repräsentiert durch Domänenobjekte) spielen interagierende Rollen innerhalb eines Kontextes, der dem Use Case entspricht. Das soll man im Code auch so sehen können! 26 Donnerstag, 20. September 12
  • 35. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung DCI ist wie eine Theateraufführung Kontext: Geld bewegen und Konten führen Quellkonto Zielkonto Rolle Objekt Sparkonto Girokonto 27 Donnerstag, 20. September 12
  • 36. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung DCI Architekturmuster Context 1 * Methodless Role parameter1 parameter2 Domain class Methodful Role <<instanceof>> <<mixin>> Domain object in role 28 Donnerstag, 20. September 12
  • 37. /** * Domain class that captures the concept of a * bank-internal account in general. */ class Account { private Long balance = 0L Long availableBalance() { balance } def increaseBalance(amount) { balance += amount } def decreaseBalance(amount) { balance -= amount } def updateLog (msg, date, amount) { println toString() + " Account: $msg, $date, $amount" } } Daten 29 Donnerstag, 20. September 12
  • 38. /** * Domain class that captures the concept of a savings * account. */ class SavingsAccount extends Account { String toString() { "Savings" } } /** * Domain class that captures the concept of a checking * account. */ class CheckingAccount extends Account { String toString() { "Checking" } } Daten 30 Donnerstag, 20. September 12
  • 39. /** * Methodless role that captures the form (interface) * of one part of the Transfer behavior */ interface MoneySource { def transferTo (Long amount, MoneySink recipient) } /** * Methodless role that captures the form (interface) * of the other part of the Transfer behavior */ interface MoneySink { def transferFrom (Long amount, MoneySource source) } Methodenlose Rollen 31 Donnerstag, 20. September 12
  • 40. /** * Methodful role for the source account * for the money transfer. */ class TransferMoneySource implements MoneySource { def transferTo (Long amount, MoneySink recipient) { // This code is reviewable and // meaningfully testable with stubs! if (availableBalance() < amount) { throw new InsufficientFundsException() } else { decreaseBalance (amount) recipient.transferFrom (amount, this) updateLog ("Transfer Out", new Date(), amount) } } } Methodenreiche Rolle 32 Donnerstag, 20. September 12
  • 41. /** * Methodful role for the recipient account * for the money transfer. */ class TransferMoneySink implements MoneySink { def transferFrom (Long amount, MoneySource source) { increaseBalance (amount) updateLog ("Transfer In", new Date(), amount) } } Methodenreiche Rolle 33 Donnerstag, 20. September 12
  • 42. /** * Context of the "Transfer Money" use case. */ class TransferMoneyContext { MoneySource source MoneySink recipient Long amount def bindObjects() { // find objects and assign to source & recipient. // this would normally be a database lookup! } def doIt() { source.transferTo (amount, recipient) } } Kontext 34 Donnerstag, 20. September 12
  • 43. // this is from class TransferMoneyContext... MoneySource source MoneySink recipient def bindObjects() { // this would normally be a database lookup! def savings = new SavingsAccount() savings.increaseBalance (1000L) def checking = new CheckingAccount() // now mix-in the roles of these objects // so that each object gets the methods needed by // the use case and by the other roles. savings.metaClass.mixin TransferMoneySource checking.metaClass.mixin TransferMoneySink this.source = savings as MoneySource this.recipient = checking as MoneySink } Objekte an Rollen binden (im Kontext) 35 Donnerstag, 20. September 12
  • 44. // ------------------------------------------------------- // -- Test driver -- // ------------------------------------------------------- def testContext = new TransferMoneyContext() testContext.amount = 200 testContext.bindObjects() testContext.doIt() assert 800 == testContext.source.availableBalance() assert 200 == testContext.recipient.availableBalance() Kleiner Testtreiber für den Use Case 36 Donnerstag, 20. September 12
  • 45. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Anderer Stil: Atomic Events Architecture In vielen Anwendungen sind Use Cases tatsächlich Overkill es geht um Events, die auf Objekte wirken Problem: Wenn man nicht aufpasst, designt man Rollenmethoden ins Domänenobjekt hinein Mischung von Aspekten mit unterschiedlicher Änderungsrate bringt Ärger! Lösung: Rolle und Objekt auseinanderhalten! 37 Donnerstag, 20. September 12
  • 46. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Beispiele für Atomic Events Ein Buch in einen Einkaufswagen legen Einem Rechteck eine neue Farbe geben Doch Vorsicht: Was ist mit Undo auf die Farbe des Rechtecks? Was ist, wenn mehrere Rechtecke gleichzeitig eingefärbt werden sollen? 38 Donnerstag, 20. September 12
  • 47. Wie kann man im Team an der Architektur arbeiten? Foto: Casey Hussein Bisson 39 Donnerstag, 20. September 12
  • 48. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Agile Architekturrunde: Gemeinsam sind wir Architekten ! Benutzer Business Kunde Architekt Designer Fachbereich Domänen- Entwickler Programmierer Analyst experte Tester etc. 40 Donnerstag, 20. September 12
  • 49. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Zusammenarbeit Architekturrunde Delegation Delegation Saturn Architektur Neptun Saturn-Backlog Neptun-Backlog Saturn- Neptun- Team Team 41 Donnerstag, 20. September 12
  • 50. Form geht alle an! Form ändert sich seltener als Struktur! Was das System ist Was das System tut Use Case Subsysteme Kontext Form Interfaces, APIs Methodenfreie Domänenobjekte Rollen Module Methodenreiche Struktur Pakete Rollen Klassen Algorithmen 42 Donnerstag, 20. September 12
  • 51. Form geht alle an! Form ändert sich seltener als Struktur! Was das System ist Was das System tut Use Case Subsysteme Kontext Form Interfaces, APIs Methodenfreie Domänenobjekte Rollen Module Methodenreiche Struktur Pakete Rollen Klassen Algorithmen 42 Donnerstag, 20. September 12
  • 52. Form geht alle an! Form ändert sich seltener als Struktur! Was das System ist Was das System tut Use Case Subsysteme Kontext Form Interfaces, APIs Methodenfreie Domänenobjekte Rollen Module Methodenreiche Struktur Pakete Rollen Klassen Algorithmen Daher: Im Architekturteam die Form aufbauen, in den anderen Teams die Strukturen schaffen! 42 Donnerstag, 20. September 12
  • 53. Schlanke Architektur- Dokumentation Foto: Casey Hussein Bisson 43 Donnerstag, 20. September 12
  • 54. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Schlanke Architekturdokumentation Aspekt Bedeutung Medien Form Subsysteme, APIs, von Bilder und außen sichtbares Vodcasts im Wiki, Verhalten APIs im Code Struktur Subsystem-interne Code Klassen und Schnittstellen Verhalten wichtige Abläufe im Bilder im Wiki, System den Rest im Code Stil Entwurfsprinzipien Wiki 44 Donnerstag, 20. September 12
  • 55. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Dokumentation Querschnittskonzepte Persistenz, Logging, Transaktionsbehandlung, Authentifizierung, Autorisierung, usw. Design-Entscheidungen Datum, Ausgangslage, Problemstellung, gewählte/verworfene Optionen, Entscheidungsweg/Begründung, Wiki 45 Donnerstag, 20. September 12
  • 56. Plädiert der Bohlen jetzt etwa für den Wasserfall? Foto: Casey Hussein Bisson 46 Donnerstag, 20. September 12
  • 57. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung BDUF und YAGNI, die zwei Extreme BDUF = Big Design Up Front heute schon für morgen mitentwerfen komplett mit allen Details danach alles runtercodieren Entwurf von heute unverändert lassen YAGNI = You Aren't Gonna Need It nur das entwerfen und codieren, was heute gebraucht wird sollte morgen etwas anderes gebraucht werden, den Entwurf von heute ändern 47 Donnerstag, 20. September 12
  • 58. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Annahmen hinter BDUF und YAGNI BDUF: je später wir ändern, desto teurer wird's langes Nachdenken ist billiger als ändern also Architektur vor Implementierung YAGNI: Änderungen sind einfach / kostengünstig Ändern ist billiger als langes Nachdenken also Architektur während Implementierung 48 Donnerstag, 20. September 12
  • 59. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Mein Vorschlag: DBUF DBUF = Design the Big things Up Front Entwirf die "großen Sachen" (Form) vorher, den Rest unterwegs Was heißt eigentlich "teuer zu ändern"? Form teurer als Struktur Struktur teurer als Verhalten Struktur basiert auf Form Struktur schaffen ohne Form zu kennen, bedeutet Nacharbeit und Verschwendung 49 Donnerstag, 20. September 12
  • 60. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung DBUF = Design Big things Up Front Identifizieren Sie frühzeitig die komprimierteste Darstellung (Form) von dem, was das System ist die komprimierteste Darstellung (Form) von dem, was das System tut Dann haben Sie eine gute Grundlage zum Aufbau von Struktur Bauen Sie die Struktur erst auf, wenn sie gebraucht wird. 50 Donnerstag, 20. September 12
  • 61. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Zusammen- Architektur besteht aus Form, fassung Struktur und Stil Sie sollte das mentale Modell des Users widerspiegeln (Konzepte und deren Verhalten) Lean sind wir, indem wir die Form "früh" richtig hinbekommen Agil sind wir, indem wir innerhalb dieser Form "spät" und "schnell" Strukturen ändern und Verhalten schaffen 51 Donnerstag, 20. September 12
  • 62. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Literatur James Coplien, Gertrud Bjornvig: "Lean Architecture", Wiley & Sons 2010 Trygve Reenskaug: http://folk.uio.no/trygver "The Common Sense of Object Orientated Programming" http://folk.uio.no/trygver/2008/ commonsense.pdf 52 Donnerstag, 20. September 12
  • 63. Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Mehr Info? Hier melden! Matthias Bohlen Coach für effektive Produktentwicklung Telefon: +49 170 772 8545 E-Mail: mbohlen@mbohlen.de Web: http://www.mbohlen.de/ Twitter: @mbohlende Donnerstag, 20. September 12
  • 64. Nächster Vortrag morgen früh, 09:00 Uhr 54 Donnerstag, 20. September 12