SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Social Web - Praktiken und Öffentlichkeiten Jan-Hinrik Schmidt Wissenschaftlicher Referent  für digitale interaktive Medien  und politische Kommunikation Augsburg, 21.09.2011
Noch ein Strukturwandel von Öffentlichkeit? Social Web 2 von 23
Worüber spreche ich? Die Ausgangslage: Was passiert gerade im Internet?  Individuelle Praktiken und überindividuelle Folgen: Wie wandelt sich Öffentlichkeit? Einige Ratschläge: Was folgt daraus für Journalismus? Social Web 3 von 23
Zielgruppe der Zukunft? Die Digital Natives „Was wäre, wenn es kein Internet gäbe?“[Zitate aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Hamburg und im Emsland] „Ich glaube, man würde damit klar kommen. Aber wenn man wüsste, dass es das mal gab und dann abgeschafft wird, ich glaub, dann würde ich durchdrehen. [- Warum? -] Ich müsste dann auf Youtube-Videos und so verzichten, und die sind schon witzig. Oder Chat und so.“ [Mädchen, 14 Jahre] „Bei mir ist es, ich nutze halt das Internet einerseits sehr viel zur Kommunikation – Messenger läuft bei mir fast 24 Stunden am Tag, SchülerVZ ist natürlich auch hoch frequentiert. Aber zum Zweiten nutze ich das auch sehr viel, um mir halt Informationen zu beschaffen, die ich brauche.“ [Junge, 17 Jahre] „Es geht auch ohne Internet, man kann ja auch was machen, was man nicht im Internet macht. Man kann zum Beispiel Playstation spielen, oder Nintendo DS, es gibt alles mögliche. Man muss nicht immer in Internet rennen, sonst is man n Internet-Freak.“ (Mädchen, 13 Jahre) Social Web 4 von 23
Digital Natives? Social Web 5 von 23
Verbreitung des Social Web nach Alter Erläuterung: Repräsentativ für deutsche Online-Nutzer ab 14 Jahren; Anteil der Befragten, die Angebote zumindest selten nutzen.  Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2011; zitiert nach Busemann/Gscheidle2011.  Social Web 6 von 23
Worüber spreche ich? Die Ausgangslage: Was passiert gerade im Internet?  Individuelle Praktiken und überindividuelle Folgen: Wie wandelt sich Öffentlichkeit? Einige Ratschläge: Was folgt daraus für Journalismus? Social Web 7 von 23
Universalmedium Internet Identitätsmanagement (Darstellung individueller Interessen, Erlebnisse, Meinungen, Kompetenzen, etc.) Beziehungsmanagement (Pflege von bestehenden und Knüpfen von neuen Beziehungen Informationsmanagement (Selektion und Weiterverbreitung von relevanten Daten, Informationen, Wissen- und Kulturgütern) Das Social Web senkt technische Hürden für onlinebasiertes… Social Web 8 von 23
Social-Web-Praktiken ,[object Object]
„vernetzte Individualität“ als Leitbild
Informationsüberfluss als Kontext
Nutzung des Social Web ist somit Teil umfassender gesellschaftlicher PraktikenSocial Web 9 von 23
Entstehen persönlicher Öffentlichkeiten ,[object Object]
(a) Informationennach Kriterien der persönlichen Relevanz auswählen,[anstatt nach journalistischen Nachrichtenfaktoren]
(b) sich an (intendiertes) Publikum richten, das aus sozialen Kontakten besteht,	[anstatt des verstreuten, unbekannten, unverbundenen Publikums der Massenmedien]
(c) und sich im Kommunikationsmodus des „Konversation Betreibens“ befinden.[anstatt im Modus des „Publizierens“]Social Web 10 von 23
Entstehen persönlicher Öffentlichkeiten ,[object Object]
Twitter, Facebook u.ä. Angebote haben Konzept des „streams“ popularisiert  – der konstante Informationsfluss, der an die Seite bzw. Stelle von statischem Text trittSocial Web 11 von 23
Konvergenz von Konversation und Publikation ,[object Object]
Aber es bedrängt dessen Monopol auf das Auswählen, Aufbereiten und öffentliche zur-Verfügung-Stellen von Informationen…
… nicht so sehr, weil Nutzer auch als Urheber von Informationen auftreten („user-generatedcontent“; „citizenjournalism“)
…sondern vor allem, weil Nutzer als Filter bzw. Multiplikatoren innerhalb ihrer sozialen Netzwerke agieren und Informationen (auch aus etablierten Medien) miteinander teilen+1, Fav-Stern, Retweet  Diese Konvergenz von Konversation & Publikation wird zukünftig die Art und Weise prägen, wie wir uns individuell informieren und gesellschaftlich beobachten bzw. verständigen Social Web 12 von 23
Social Web 13 von 23 Publizistische und persönliche Öffentlichkeiten ,[object Object]
Publizistische Angebote machen ihre Inhalte für die neuen Plattformen zugänglich
Nutzer verlinken, retweeten, bookmarken, diggen, teilen und empfehlen journalistische Inhalte

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Schmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_printSchmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_printJan Schmidt
 
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebJan Schmidt
 
Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010Jan Schmidt
 
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009Jan Schmidt
 
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social WebOrientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social WebJan Schmidt
 
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und NachrichtenvermittlungSoziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und NachrichtenvermittlungJan Schmidt
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Marc Rosenfeld
 
Öffentlichkeit Im Wandel Leipzig
Öffentlichkeit Im Wandel LeipzigÖffentlichkeit Im Wandel Leipzig
Öffentlichkeit Im Wandel LeipzigJan Schmidt
 
Das neue netz_wiesbaden_2010_print
Das neue netz_wiesbaden_2010_printDas neue netz_wiesbaden_2010_print
Das neue netz_wiesbaden_2010_printJan Schmidt
 
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...Jan Schmidt
 
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleUlrike Langer
 
Netzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale NetzwerkeNetzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale NetzwerkeJan Schmidt
 
Reiz und Risiken des neuen Netz
Reiz und Risiken des neuen NetzReiz und Risiken des neuen Netz
Reiz und Risiken des neuen NetzJan Schmidt
 
Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Jan Schmidt
 
Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und KatastrophenfällenSoziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und KatastrophenfällenJan Schmidt
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5somed
 

Was ist angesagt? (20)

Schmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_printSchmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_print
 
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
 
Politik Web2 0
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0
 
Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010Internet Bad Honnef 2010
Internet Bad Honnef 2010
 
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
 
Nachhaltigkeit und Social Media | Offene partizipative Kommunikation
Nachhaltigkeit und Social Media | Offene partizipative KommunikationNachhaltigkeit und Social Media | Offene partizipative Kommunikation
Nachhaltigkeit und Social Media | Offene partizipative Kommunikation
 
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social WebOrientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
 
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und NachrichtenvermittlungSoziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
Soziale Medien als Intermediäre der Meinungsbildung und Nachrichtenvermittlung
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
 
Öffentlichkeit Im Wandel Leipzig
Öffentlichkeit Im Wandel LeipzigÖffentlichkeit Im Wandel Leipzig
Öffentlichkeit Im Wandel Leipzig
 
Das neue netz_wiesbaden_2010_print
Das neue netz_wiesbaden_2010_printDas neue netz_wiesbaden_2010_print
Das neue netz_wiesbaden_2010_print
 
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
Onlinebasierte Öffentlichkeiten und ihre Auswirkungen auf Politik und Zivilge...
 
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
 
Netzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale NetzwerkeNetzwerkplattformen und soziale Netzwerke
Netzwerkplattformen und soziale Netzwerke
 
Reiz und Risiken des neuen Netz
Reiz und Risiken des neuen NetzReiz und Risiken des neuen Netz
Reiz und Risiken des neuen Netz
 
Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008
 
Vortrag verband
Vortrag verbandVortrag verband
Vortrag verband
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 11, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
 
Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und KatastrophenfällenSoziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5
 

Andere mochten auch

Sudakuir vol.1
Sudakuir vol.1Sudakuir vol.1
Sudakuir vol.1Titi Pino
 
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Jan Schmidt
 
Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14
Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14
Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14Winston1968
 
Elba ávalos y juan josé aranda
Elba ávalos y juan josé arandaElba ávalos y juan josé aranda
Elba ávalos y juan josé arandaElavalos
 
Propuesta para la elaboracion de pis
Propuesta   para  la  elaboracion  de  pisPropuesta   para  la  elaboracion  de  pis
Propuesta para la elaboracion de pisgarciajeffersonandres
 
Mobile CRM - Are We There Yet?
Mobile CRM - Are We There Yet?Mobile CRM - Are We There Yet?
Mobile CRM - Are We There Yet?Michael Whittaker
 
Guia1 geogebra10°
Guia1 geogebra10°Guia1 geogebra10°
Guia1 geogebra10°salomebg14
 
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen KatalogesMartin Blenkle
 
Nurmo - Einblick und Übersicht in das Netzwerk
Nurmo - Einblick und Übersicht in das NetzwerkNurmo - Einblick und Übersicht in das Netzwerk
Nurmo - Einblick und Übersicht in das Netzwerkkiriediger
 
Las Siete Maravillas del Mundo Moderno
Las Siete Maravillas del Mundo ModernoLas Siete Maravillas del Mundo Moderno
Las Siete Maravillas del Mundo ModernoAndy Paez
 
Inmigración en la infancia Antropología
Inmigración en la infancia AntropologíaInmigración en la infancia Antropología
Inmigración en la infancia Antropologíapaz919
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Jan Schmidt
 
German Shayne Reichebach
German  Shayne  ReichebachGerman  Shayne  Reichebach
German Shayne Reichebachpharesr
 
Das soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktiv
Das soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktivDas soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktiv
Das soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktivalfons buehlmann
 

Andere mochten auch (20)

Sudakuir vol.1
Sudakuir vol.1Sudakuir vol.1
Sudakuir vol.1
 
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
 
Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14
Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14
Morning linedealfonsorodriguezveralar21sep14
 
Informática
 Informática  Informática
Informática
 
movimiento
movimientomovimiento
movimiento
 
Elba ávalos y juan josé aranda
Elba ávalos y juan josé arandaElba ávalos y juan josé aranda
Elba ávalos y juan josé aranda
 
Propuesta para la elaboracion de pis
Propuesta   para  la  elaboracion  de  pisPropuesta   para  la  elaboracion  de  pis
Propuesta para la elaboracion de pis
 
Social Networking - Employer of Choice
Social Networking - Employer of ChoiceSocial Networking - Employer of Choice
Social Networking - Employer of Choice
 
Mobile CRM - Are We There Yet?
Mobile CRM - Are We There Yet?Mobile CRM - Are We There Yet?
Mobile CRM - Are We There Yet?
 
Guia1 geogebra10°
Guia1 geogebra10°Guia1 geogebra10°
Guia1 geogebra10°
 
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
 
Märkte sind Gespräche
Märkte sind GesprächeMärkte sind Gespräche
Märkte sind Gespräche
 
Nurmo - Einblick und Übersicht in das Netzwerk
Nurmo - Einblick und Übersicht in das NetzwerkNurmo - Einblick und Übersicht in das Netzwerk
Nurmo - Einblick und Übersicht in das Netzwerk
 
Las Siete Maravillas del Mundo Moderno
Las Siete Maravillas del Mundo ModernoLas Siete Maravillas del Mundo Moderno
Las Siete Maravillas del Mundo Moderno
 
Inmigración en la infancia Antropología
Inmigración en la infancia AntropologíaInmigración en la infancia Antropología
Inmigración en la infancia Antropología
 
Proyecto 43494
Proyecto  43494Proyecto  43494
Proyecto 43494
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
 
ADA 11
ADA 11ADA 11
ADA 11
 
German Shayne Reichebach
German  Shayne  ReichebachGerman  Shayne  Reichebach
German Shayne Reichebach
 
Das soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktiv
Das soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktivDas soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktiv
Das soziale Netzwerk www.seniorweb.ch - interaktiv
 

Ähnlich wie Schmidt socialmedia 2011_print

Journalismus und Social Media
Journalismus und Social MediaJournalismus und Social Media
Journalismus und Social MediaJan Schmidt
 
Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printJan Schmidt
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5somed
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5somed
 
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der WebpraktikenSocial What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der WebpraktikenNele Heise
 
Privatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer Beziehungen
Privatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer BeziehungenPrivatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer Beziehungen
Privatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer BeziehungenJan Schmidt
 
Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Jan Schmidt
 
Digitale Medien im Alltag
Digitale Medien im AlltagDigitale Medien im Alltag
Digitale Medien im AlltagJan Schmidt
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politikdavidroethler
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politikdavidroethler
 
So baue ich meine Online-Reputation
So baue ich meine Online-ReputationSo baue ich meine Online-Reputation
So baue ich meine Online-Reputationmcschindler.com gmbh
 
Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009
Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009
Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009Jan Schmidt
 
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?mcschindler.com gmbh
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Value Advice
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickMonika Steinberg
 
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008Jan Schmidt
 

Ähnlich wie Schmidt socialmedia 2011_print (18)

Journalismus und Social Media
Journalismus und Social MediaJournalismus und Social Media
Journalismus und Social Media
 
Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5
 
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der WebpraktikenSocial What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
 
Privatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer Beziehungen
Privatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer BeziehungenPrivatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer Beziehungen
Privatsphäre 2.0 - Zur Ethik der Kapitalisierung sozialer Beziehungen
 
Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0
 
Digitale Medien im Alltag
Digitale Medien im AlltagDigitale Medien im Alltag
Digitale Medien im Alltag
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politik
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politik
 
So baue ich meine Online-Reputation
So baue ich meine Online-ReputationSo baue ich meine Online-Reputation
So baue ich meine Online-Reputation
 
Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009
Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009
Öffentlichkeit Im Wandel Darmstadt 2009
 
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
 
Sitzung4
Sitzung4Sitzung4
Sitzung4
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und Überblick
 
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
 

Mehr von Jan Schmidt

How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?Jan Schmidt
 
Big Data and Research Ethics
Big Data and Research EthicsBig Data and Research Ethics
Big Data and Research EthicsJan Schmidt
 
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungKommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungJan Schmidt
 
Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der WissenschaftskommunikationJan Schmidt
 
Modelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software SystemsModelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software SystemsJan Schmidt
 
The E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German BundestagThe E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German BundestagJan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, FazitVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, FazitJan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"Jan Schmidt
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeJan Schmidt
 
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...Jan Schmidt
 
Digital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre DynamikDigital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre DynamikJan Schmidt
 
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Jan Schmidt
 
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtetStrukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtetJan Schmidt
 
Heranwachsen mit dem Web 2.0
Heranwachsen mit dem Web 2.0Heranwachsen mit dem Web 2.0
Heranwachsen mit dem Web 2.0Jan Schmidt
 

Mehr von Jan Schmidt (20)

How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
 
Big Data and Research Ethics
Big Data and Research EthicsBig Data and Research Ethics
Big Data and Research Ethics
 
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungKommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
 
Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation
 
Modelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software SystemsModelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software Systems
 
The E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German BundestagThe E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German Bundestag
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, FazitVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
 
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
 
Digital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre DynamikDigital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre Dynamik
 
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
 
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtetStrukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
 
Heranwachsen mit dem Web 2.0
Heranwachsen mit dem Web 2.0Heranwachsen mit dem Web 2.0
Heranwachsen mit dem Web 2.0
 

Schmidt socialmedia 2011_print

  • 1. Social Web - Praktiken und Öffentlichkeiten Jan-Hinrik Schmidt Wissenschaftlicher Referent für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation Augsburg, 21.09.2011
  • 2. Noch ein Strukturwandel von Öffentlichkeit? Social Web 2 von 23
  • 3. Worüber spreche ich? Die Ausgangslage: Was passiert gerade im Internet? Individuelle Praktiken und überindividuelle Folgen: Wie wandelt sich Öffentlichkeit? Einige Ratschläge: Was folgt daraus für Journalismus? Social Web 3 von 23
  • 4. Zielgruppe der Zukunft? Die Digital Natives „Was wäre, wenn es kein Internet gäbe?“[Zitate aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Hamburg und im Emsland] „Ich glaube, man würde damit klar kommen. Aber wenn man wüsste, dass es das mal gab und dann abgeschafft wird, ich glaub, dann würde ich durchdrehen. [- Warum? -] Ich müsste dann auf Youtube-Videos und so verzichten, und die sind schon witzig. Oder Chat und so.“ [Mädchen, 14 Jahre] „Bei mir ist es, ich nutze halt das Internet einerseits sehr viel zur Kommunikation – Messenger läuft bei mir fast 24 Stunden am Tag, SchülerVZ ist natürlich auch hoch frequentiert. Aber zum Zweiten nutze ich das auch sehr viel, um mir halt Informationen zu beschaffen, die ich brauche.“ [Junge, 17 Jahre] „Es geht auch ohne Internet, man kann ja auch was machen, was man nicht im Internet macht. Man kann zum Beispiel Playstation spielen, oder Nintendo DS, es gibt alles mögliche. Man muss nicht immer in Internet rennen, sonst is man n Internet-Freak.“ (Mädchen, 13 Jahre) Social Web 4 von 23
  • 5. Digital Natives? Social Web 5 von 23
  • 6. Verbreitung des Social Web nach Alter Erläuterung: Repräsentativ für deutsche Online-Nutzer ab 14 Jahren; Anteil der Befragten, die Angebote zumindest selten nutzen. Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2011; zitiert nach Busemann/Gscheidle2011. Social Web 6 von 23
  • 7. Worüber spreche ich? Die Ausgangslage: Was passiert gerade im Internet? Individuelle Praktiken und überindividuelle Folgen: Wie wandelt sich Öffentlichkeit? Einige Ratschläge: Was folgt daraus für Journalismus? Social Web 7 von 23
  • 8. Universalmedium Internet Identitätsmanagement (Darstellung individueller Interessen, Erlebnisse, Meinungen, Kompetenzen, etc.) Beziehungsmanagement (Pflege von bestehenden und Knüpfen von neuen Beziehungen Informationsmanagement (Selektion und Weiterverbreitung von relevanten Daten, Informationen, Wissen- und Kulturgütern) Das Social Web senkt technische Hürden für onlinebasiertes… Social Web 8 von 23
  • 9.
  • 12. Nutzung des Social Web ist somit Teil umfassender gesellschaftlicher PraktikenSocial Web 9 von 23
  • 13.
  • 14. (a) Informationennach Kriterien der persönlichen Relevanz auswählen,[anstatt nach journalistischen Nachrichtenfaktoren]
  • 15. (b) sich an (intendiertes) Publikum richten, das aus sozialen Kontakten besteht, [anstatt des verstreuten, unbekannten, unverbundenen Publikums der Massenmedien]
  • 16. (c) und sich im Kommunikationsmodus des „Konversation Betreibens“ befinden.[anstatt im Modus des „Publizierens“]Social Web 10 von 23
  • 17.
  • 18. Twitter, Facebook u.ä. Angebote haben Konzept des „streams“ popularisiert – der konstante Informationsfluss, der an die Seite bzw. Stelle von statischem Text trittSocial Web 11 von 23
  • 19.
  • 20. Aber es bedrängt dessen Monopol auf das Auswählen, Aufbereiten und öffentliche zur-Verfügung-Stellen von Informationen…
  • 21. … nicht so sehr, weil Nutzer auch als Urheber von Informationen auftreten („user-generatedcontent“; „citizenjournalism“)
  • 22. …sondern vor allem, weil Nutzer als Filter bzw. Multiplikatoren innerhalb ihrer sozialen Netzwerke agieren und Informationen (auch aus etablierten Medien) miteinander teilen+1, Fav-Stern, Retweet  Diese Konvergenz von Konversation & Publikation wird zukünftig die Art und Weise prägen, wie wir uns individuell informieren und gesellschaftlich beobachten bzw. verständigen Social Web 12 von 23
  • 23.
  • 24. Publizistische Angebote machen ihre Inhalte für die neuen Plattformen zugänglich
  • 25. Nutzer verlinken, retweeten, bookmarken, diggen, teilen und empfehlen journalistische Inhalte
  • 26.
  • 27. Monitoring von Themen und Diskussionen Social Web 15 von 23
  • 28. Quelle: Neuberger/Nuernbergk/Rischke 2009 Folge des Medienwandels: Dis-/Reintermediation Social Web 16 von 23
  • 29. z.B. Parteien, Vereine, Ver-bände, Kirchen, Stiftungen, … Quelle: Neuberger/Nuernbergk/Rischke 2009 Folge des Medienwandels: Dis-/Reintermediation Social Web 17 von 23
  • 30. Folge des Medienwandels: Dis-/Reintermediation Journalistische Vermittlung + Reintermediation z.B. Parteien, Vereine, Ver-bände, Kirchen, Stiftungen, … z.B. Politische Akteure Quelle: Neuberger/Nuernbergk/Rischke 2009 Social Web 18 von 23
  • 31. Worüber spreche ich? Die Ausgangslage: Was passiert gerade im Internet? Individuelle Praktiken und überindividuelle Folgen: Wie wandelt sich Öffentlichkeit? Einige Ratschläge: Was folgt daraus für Journalismus? Social Web 19 von 23
  • 32.
  • 33. Anschlusskommunikation erleichtern= Ihren Lesern/Hörern/Sehern die Möglichkeit bieten, Ihre Inhalte zu empfehlen und in anderen Kontexten zu verwenden
  • 34. Konversationen anstoßen und moderieren= sich nicht (mehr) als „Sender“ oder gar „Verkünder“ begreifen, sondern mit Ihrem Publikum kommunizieren – auch um zu lernen
  • 35. Dialog- und Kritikfähigkeit zeigen= damit rechnen (und sich dafür wappnen), dass Sie auch Fehler machen – und dass die Kritik des Publikums schnell sichtbar wirdSocial Web 20 von 23
  • 36.
  • 37. Ggfs. Recherchen zu spezifischen Themen, Meinungen oder Einschätzungen in den (Experten-) Öffentlichkeiten des Social Web anstellen
  • 38. Dabei aber bitte den ethisch relevanten Unterschied beachten: zugänglich heisst nicht unbedingt auch öffentlichSocial Web 21 von 23
  • 39.
  • 40. Es lässt einen neuen Typ von Öffentlichkeit entstehen: Persönliche Öffentlichkeiten, die aus Informationen von persönlicher Relevanz bestehen, die an vergleichsweise kleine Publika gerichtet sind; es geht eher um Konversation als um Publizieren
  • 41.
  • 42. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Jan-Hinrik Schmidt Hans-Bredow-Institut Warburgstr. 8-10, 20354 Hamburg j.schmidt@hans-bredow-institut.de www.hans-bredow-institut.de www.schmidtmitdete.de www.dasneuenetz.de Social Web 23 von 23
  • 43.
  • 44. [Zeitungen] CC-BY-NC-ND-2.0, Erik Hartberg, http://www.flickr.com/photos/captainsticky/344199724
  • 45. [TV] CC-BY-SA-3.0, Takk, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Televison_Hungarian_ORION_1957.jpg
  • 46.
  • 47. [Beziehung] CC BY-NC-SA-2.0, Myles!, http://flickr.com/photos/mylesdgrant/495698908
  • 48. [Information] CC BY-NC-ND-2.0, Axel V, http://www.flickr.com/photos/axels_bilder/126700804
  • 49. Folie 12 [Konversation]: CC-BY-NC-ND-2.0, Dominic Dada, http://www.flickr.com/photos/ogil/274628990/
  • 50. Folie 21 [Holland]: CC-BY-NC-ND-2.0, Toby Bradbury, http://www.flickr.com/photos/mrlerone/2360572263/Social Web 24 von 23
  • 51. Weiterführende Literatur Busemann, Katrin & Gscheidle, Christoph (2011). Web 2.0: Aktive Mitwirkung verbleibt auf niedrigem Niveau. Media Perspektiven, 7-8/2011, 360-369. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online11/07082011_Busemann_Gscheidle.pdf Benkler, Yochai (2006): The Wealth of Networks. How social production transforms markets and freedom. New Haven/London. Jenkins, Henry (2006): Convergence Culture. Whereoldandnewmediacollide. New York. Münker, Stefan (2009): Emergenz digitaler Öffentlichkeiten – Die Sozialen Medien im Web 2.0. Frankfurt a.M. Neuberger, Christoph/Christian Nuernbergk/Melanie Rischke (Hg.) (2009): Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. Wiesbaden. Palfrey, John / Urs Gasser (2008): Generation Internet: Die Digital Natives – wie sie leben, was sie denken, wie sie arbeiten. München. Schmidt, Jan (2009): Das neue Netz. Merkmale, Praktiken und Konsequenzen des Web 2.0. Konstanz. Schmidt, Jan/Ingrid Paus-Hasebrink/UweHasebrink (Hrsg.) (2009): Heranwachsenmitdem Social Web. Berlin. Stöcker, Christian (2011): NerdAttack! München. Social Web 25 von 23