SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Jacobus Pfisterer Blog
Neue Studie unter der internationalen Leitung von Prof. Dr. Jacobus Pfisterer
aus Kiel
Neue Studie mit zielgerichteter Therapie für Patientinnen mit Rückfall einer
Eierstockkrebserkrankung verfügbar.
Im Juli 2013 hat die AGO Studiengruppe unter der internationalen Leitung von Prof. Dr.
Jacobus Pfisterer aus Kiel eine Phase III Studie für Patientinnen mit einem Rückfall einer
Eierstockkrebserkrankung (Ovarialkarzinom) gestartet.

Traditionell werden verschiedene Gruppen von Patientinnen mit einem
Ovarialkarzinomrezidiv unterschieden: Zum einen das Platin-sensitive Ovarialkarzinom, hier
spricht die Erkrankung primär auf eine platinhaltige First-Line Chemotherapie an und zeigt
ein Rezidiv frühestens 6 Monate nach Abschluss der platinhaltigen Chemotherapie. Darin
enthalten ist die Subgruppe der partiell platin-sensitiven Ovarialkarzinom-Rezidive. Hier
spricht die Erkrankung auch primär auf eine platinhaltige First-Line Chemotherapie an, zeigt
aber ein Rezidiv zwischen 6 und 12 Monaten nach Abschluss der platinhaltigen
Chemotherapie. Beim Platin-resistenten Ovarialkarzinom zeigt die Erkrankung ein Rezidiv
innerhalb der ersten 6 Monate nach Abschluss der initialen platinhaltigen Chemotherapie.
Darin enthalten ist die Subgruppe mit platin-refraktärem Ovarialkarzinom-Rezidiv. Hierbei
spricht die Erkrankung nicht auf eine platinhaltige Chemotherapie an oder ist innerhalb von 4
Wochen nach Ende der Therapie progredient. Medikamentöse Standardtherapie für
Patientinnen mit einem platinsensitiven Rezidiv (> 6 Monate) ist nach den soeben publizierten
S3-Leitlinien "Maligne Ovarialtumoren" eine platinhaltige Kombinationstherapie. Folgende
Kombinationen können in Betracht gezogen werden: Carboplatin / Gemcitabin / Bevacizumab
(bei Patientinnen mit erstem Rezidiv und ohne vorherige VEGF gerichtete Therapie),
Carboplatin / Pegyliertes liposomales Doxorubicin, Carboplatin / Paclitaxel oder Carboplatin /
Gemcitabin. In die AGO-OVAR 2.21 Studie können Patientinnen mit einem platin sensitiven
Rückfall (> 6 Monate) aufgenommen werden. Die Randomisierung erfolgt zwischen zwei
Studienarmen, im Standardarm wird Carboplatin, Gemcitabin und Bevacizumab gegeben.
Dies ist ein erst kürzlich entwickeltes Regime, das bereits Aufnahme in die S3-Leitlinie
gefunden hat. Im experimentellen Arm wird eine der Standardchemotherapien aus der S3Leitlinie, Carboplatin und pegyliertes liposomales Doxorubicin verwendet und mit
Bevacuzumab, dem Hemmer der Gefäßneubildung, kombiniert. Hypothese ist, dass dieser
Behandlungsarm zu einer Effektivitätssteigerung (Verbesserung des progressionsfreien
Überlebens) führt. Die Chemotherapie wird in beiden Studienarmen für jeweils 6 Zyklen
gegeben, die Behandlung mit dem Angiogenesehemmer Bevacizumab, die parallel zur
Chemotherapie gestartet wird, wird über die Chemotherapie hinaus bis zur Tumorprogression
gegeben. Parallel zur Behandlung und auch danach werden die Nebenwirkungsraten und die
Lebensqualität der Patientinnen erfasst. Die Studie AGO-OVAR 2.21 (ENGOT OV18) der
AGO Studiengruppe wird in 120 Zentren in Deutschland und zusätzlich im Rahmen des
ENGOT (European Network of Gynaecological Oncological Trials Group) Netzwerkes in
Frankreich (GINECO), Österreich (AGO Austria), Australien und Neuseeland (ANZGOG)
und Schottland (SGCTG) durchgeführt. Wie der internationale Studienleiter, Prof. Dr.
Jacobus Pfisterer (Kiel) berichtete, ist eine Rekrutierungsdauer von 30 Monaten vorgesehen,
um die geplanten 654 Patientinnen aufzunehmen. Prof. Dr. Jacobus Pfisterer ist sich sicher,
daß die geplante Rekrutierungsdauer eingehalten werden kann. "Dies ist sicherlich auch dem
attraktiven Design der Studie zu verdanken", so Pfisterer.
Weitere Informationen zur Studie finden sich unter www.ago-ovar.de , zum Studienleiter
unter

www.frauenundkrebs.de

und den Social Media Profilen von Prof. Dr. Jacobus Pfisterer unter:

https://www.vizify.com/jacobus-pfisterer/
https://twitter.com/JacobusPfistere
https://www.xing.com/profile/Jacobus_Pfisterer

Diesen Post per E-Mail versenden BlogThis! In Twitter freigeben In Facebook freigeben
Labels: Dr. Jacobus Pfisterer, Jacobus Pfisterer, Pressemitteilungen, Prof. Dr. Jacobus
Pfisterer, Prof. Jacobus Pfisterer

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Saba Software
 
Introduction to C Programming Language
Introduction to C Programming LanguageIntroduction to C Programming Language
Introduction to C Programming Language
Simplilearn
 

Empfohlen (20)

How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
 
Introduction to C Programming Language
Introduction to C Programming LanguageIntroduction to C Programming Language
Introduction to C Programming Language
 

Neue studie unter der internationalen leitung von prof. dr. jacobus pfisterer aus kiel

  • 1. Jacobus Pfisterer Blog Neue Studie unter der internationalen Leitung von Prof. Dr. Jacobus Pfisterer aus Kiel Neue Studie mit zielgerichteter Therapie für Patientinnen mit Rückfall einer Eierstockkrebserkrankung verfügbar. Im Juli 2013 hat die AGO Studiengruppe unter der internationalen Leitung von Prof. Dr. Jacobus Pfisterer aus Kiel eine Phase III Studie für Patientinnen mit einem Rückfall einer Eierstockkrebserkrankung (Ovarialkarzinom) gestartet. Traditionell werden verschiedene Gruppen von Patientinnen mit einem Ovarialkarzinomrezidiv unterschieden: Zum einen das Platin-sensitive Ovarialkarzinom, hier spricht die Erkrankung primär auf eine platinhaltige First-Line Chemotherapie an und zeigt ein Rezidiv frühestens 6 Monate nach Abschluss der platinhaltigen Chemotherapie. Darin enthalten ist die Subgruppe der partiell platin-sensitiven Ovarialkarzinom-Rezidive. Hier spricht die Erkrankung auch primär auf eine platinhaltige First-Line Chemotherapie an, zeigt aber ein Rezidiv zwischen 6 und 12 Monaten nach Abschluss der platinhaltigen Chemotherapie. Beim Platin-resistenten Ovarialkarzinom zeigt die Erkrankung ein Rezidiv innerhalb der ersten 6 Monate nach Abschluss der initialen platinhaltigen Chemotherapie. Darin enthalten ist die Subgruppe mit platin-refraktärem Ovarialkarzinom-Rezidiv. Hierbei spricht die Erkrankung nicht auf eine platinhaltige Chemotherapie an oder ist innerhalb von 4 Wochen nach Ende der Therapie progredient. Medikamentöse Standardtherapie für
  • 2. Patientinnen mit einem platinsensitiven Rezidiv (> 6 Monate) ist nach den soeben publizierten S3-Leitlinien "Maligne Ovarialtumoren" eine platinhaltige Kombinationstherapie. Folgende Kombinationen können in Betracht gezogen werden: Carboplatin / Gemcitabin / Bevacizumab (bei Patientinnen mit erstem Rezidiv und ohne vorherige VEGF gerichtete Therapie), Carboplatin / Pegyliertes liposomales Doxorubicin, Carboplatin / Paclitaxel oder Carboplatin / Gemcitabin. In die AGO-OVAR 2.21 Studie können Patientinnen mit einem platin sensitiven Rückfall (> 6 Monate) aufgenommen werden. Die Randomisierung erfolgt zwischen zwei Studienarmen, im Standardarm wird Carboplatin, Gemcitabin und Bevacizumab gegeben. Dies ist ein erst kürzlich entwickeltes Regime, das bereits Aufnahme in die S3-Leitlinie gefunden hat. Im experimentellen Arm wird eine der Standardchemotherapien aus der S3Leitlinie, Carboplatin und pegyliertes liposomales Doxorubicin verwendet und mit Bevacuzumab, dem Hemmer der Gefäßneubildung, kombiniert. Hypothese ist, dass dieser Behandlungsarm zu einer Effektivitätssteigerung (Verbesserung des progressionsfreien Überlebens) führt. Die Chemotherapie wird in beiden Studienarmen für jeweils 6 Zyklen gegeben, die Behandlung mit dem Angiogenesehemmer Bevacizumab, die parallel zur Chemotherapie gestartet wird, wird über die Chemotherapie hinaus bis zur Tumorprogression gegeben. Parallel zur Behandlung und auch danach werden die Nebenwirkungsraten und die Lebensqualität der Patientinnen erfasst. Die Studie AGO-OVAR 2.21 (ENGOT OV18) der AGO Studiengruppe wird in 120 Zentren in Deutschland und zusätzlich im Rahmen des ENGOT (European Network of Gynaecological Oncological Trials Group) Netzwerkes in Frankreich (GINECO), Österreich (AGO Austria), Australien und Neuseeland (ANZGOG) und Schottland (SGCTG) durchgeführt. Wie der internationale Studienleiter, Prof. Dr. Jacobus Pfisterer (Kiel) berichtete, ist eine Rekrutierungsdauer von 30 Monaten vorgesehen, um die geplanten 654 Patientinnen aufzunehmen. Prof. Dr. Jacobus Pfisterer ist sich sicher, daß die geplante Rekrutierungsdauer eingehalten werden kann. "Dies ist sicherlich auch dem attraktiven Design der Studie zu verdanken", so Pfisterer. Weitere Informationen zur Studie finden sich unter www.ago-ovar.de , zum Studienleiter unter www.frauenundkrebs.de und den Social Media Profilen von Prof. Dr. Jacobus Pfisterer unter: https://www.vizify.com/jacobus-pfisterer/ https://twitter.com/JacobusPfistere https://www.xing.com/profile/Jacobus_Pfisterer Diesen Post per E-Mail versenden BlogThis! In Twitter freigeben In Facebook freigeben Labels: Dr. Jacobus Pfisterer, Jacobus Pfisterer, Pressemitteilungen, Prof. Dr. Jacobus Pfisterer, Prof. Jacobus Pfisterer