SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Das Haus des Wissens –
Ein Zukunftskonzept
der Universität Göttingen

Dr. Marie Luisa Allemeyer, Projektentwicklung „Haus des Wissens“

127. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ)
Göttingen, 14.-18. September 2012
Ein Blick zurück




1737 Gründung der Universität
durch Georg August, Kurfürst von
Braunschweig-Lüneburg - in
Personalunion Georg II. König von
Großbritannien und Irland




127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick zurück




Die Georgia Augusta: eine Universität der Aufklärung par excellence
• Vier gleichberechtigte Fakultäten (Philosophie, Theologie, Jura, Medizin)
• Zentrale, fakultätsübergreifende, außergewöhnlich gut
ausgestatteten Bibliothek
• „Academisches Museum“:
mit 15.000 naturhistorischen
und ethnografischen Objekten

: Forschung an Texten
           und an Objekten



127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick zurück




    Das Academische Museum
    enthielt Objekte aus den Bereichen
    • Naturgeschichte der Menschen
    • Tierreich
    • Pflanzen
    • Mineralien
    • Technische Modelle
    • Gemälde, Druckgraphiken
    und Zeichnungen


127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick zurück




Das Ende des Academischen Museums
und der Beginn der Diversifizierung
• ab 1840 Auflösung des zentralen
Academischen Museums, Verteilung
der Bestände auf Einzelsammlungen
• Ausbildung der Fächervielfalt
• Beispiel der Göttinger Cook/Forster
Sammlung




127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick in die Sammlungen

   Alter Botanischer Garten
         Geowissenschaftliches Museum      Forstzoologische und Wildbiologische Sammlungen

   Sammlung Historischer Gegenstände      Forstbotanischer Garten und Pflanzengeographisches Arboretum
   am Institut für Astrophysik    Sammlung der Mathematischen Modelle und Instrumente
         Diplomatischer Apparat                  Sammlung Historischer Gegenstände am Institut für Geophysik
   Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen                             Rechtsmedizinische Sammlung
                Kunstsammlung                          Lehrsammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
   Ethnologische Sammlung     Humanembryologische Dokumentationssammlung Blechschmidt
         Münzkabinett               Anthropologische Sammlung (Historische Anthropologie / Humanökologie)
   Zoologisches Museum        Sammlung von Algenkulturen der Universität Göttingen (SAG)
         Blumenbachsche Schädelsammlung                   Sammlungen Historischer Kinder- und Jugendbücher
                       Sammlung historischer physikalischer Apparate       Musikinstrumentensammlung
                Medizinhistorische Sammlungen           Experimenteller Botanischer Garten
   Universitätsherbarium            Kulturhistorische Sammlung Heinz Kirchhoff „Symbole des Weiblichen“
         Pharmakognostische Sammlung                           Museum der Göttinger Chemie
   Originalsammlung des Archäologischen Instituts                          Rechnermuseum der GWDG


127. Versammlung der GDNÄ     –   15. September 2012   – Göttingen     –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Sammlungen




• als Vermittlungsinstrument in
der akademischen Lehre
• als Ressource für aktuelle
fachimmanente und
interdisziplinäre Forschung
• als Ressource für zukünftige
Forschungsfragen und -methoden
• als Quelle für Forschungen über
das Forschen



 127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Sammlungen




• illustrieren Wissen-Schaffen
• verweisen auf überzeitliche Merkmale von
Wissenschaft
• bilden das materielle Substrat
wissenschaftlicher und kultureller Diskurse
• sind Zeugnis der Genese von Wissenschaft
• belegen die gegenseitige Beeinflussung
und Abhängigkeit von Wissenschaft und
Gesellschaft
• können begreifbar machen, wie
Wissenschaft funktioniert


 127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick in die Zukunft




Zukunftskonzept für die akademischen Sammlungen
der Universität Göttingen
•     Kennen
•     Erhalten
•     Nutzen




    127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick in die Zukunft




127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick in die Zukunft




Interaktion der Komponenten

• Aktuelle Forschungsprojekte zeigen sich in
der Ausstellung
• Ausstellungspraxis wird zum Lehr- und
Forschungsgegenstand
• Sammlungsstrategien werden
wissenschaftsbezogen erstellt und in der
Ausstellung transparent gemacht

•…


127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Ein Blick in die Zukunft




Das Historische Auditorium
am Alten Botanischen Garten



 127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!




127. Versammlung der GDNÄ   –   15. September 2012   – Göttingen   –   Dr. Marie Luisa Allemeyer

Más contenido relacionado

Mehr von GDNÄ - Die Wissensgesellschaft

Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...
Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...
Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...
Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...
Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...
GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...
GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
GDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen Forscher
GDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen ForscherGDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen Forscher
GDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen ForscherGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"
GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"
GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...
GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...
GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer KrebsimpfstoffeGDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer KrebsimpfstoffeGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
GDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der Wissenschaft
GDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der WissenschaftGDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der Wissenschaft
GDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der WissenschaftGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.
Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.
Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
Mobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der Magnetbahntechnologien
Mobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der MagnetbahntechnologienMobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der Magnetbahntechnologien
Mobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der MagnetbahntechnologienGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
Präziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den Membranen
Präziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den MembranenPräziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den Membranen
Präziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den MembranenGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 

Mehr von GDNÄ - Die Wissensgesellschaft (15)

Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...
Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...
Optionen für eine nachhaltige Rohstoffbasis für die Energieversorgung und für...
 
Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...
Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...
Dr. Volker Steinbach: Welchen Einfluss haben globale Rohstoffmärkte auf die E...
 
GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...
GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...
GDNÄ 2012: Herbert Weinreich - Voraussetzungen professioneller Wertschöpfung ...
 
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
 
GDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen Forscher
GDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen ForscherGDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen Forscher
GDNÄ 2012: Dr. Janna Pahnke über die Stiftung Haus der kleinen Forscher
 
GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"
GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"
GDNÄ 2012: Prof. Heinz Gerhäuser über die "Faszination MP3"
 
GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...
GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...
GDNÄ 2012: Prof. Gunther Hartmann - Wie unser immunsensorisches System Errege...
 
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer KrebsimpfstoffeGDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
GDNÄ 2012: Prof. Rammensee über die Entwicklung therapeutischer Krebsimpfstoffe
 
GDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der Wissenschaft
GDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der WissenschaftGDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der Wissenschaft
GDNÄ 2012: Prof. Treusch über die Finanzierung der Wissenschaft
 
Prof. Knie: Das Auto im Kopf. Wie Dinge uns verändern.
Prof. Knie: Das Auto im Kopf. Wie Dinge uns verändern.Prof. Knie: Das Auto im Kopf. Wie Dinge uns verändern.
Prof. Knie: Das Auto im Kopf. Wie Dinge uns verändern.
 
Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.
Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.
Prof. Martin Ptok: Lernen ohne Unterweisung. Wenn Sprachentwicklung gestört ist.
 
Mobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der Magnetbahntechnologien
Mobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der MagnetbahntechnologienMobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der Magnetbahntechnologien
Mobilität in der Schwebe? Perspektiven und Grenzen der Magnetbahntechnologien
 
Prof. Doris Kortus-Schultes: "mobilities of care"
Prof. Doris Kortus-Schultes: "mobilities of care"Prof. Doris Kortus-Schultes: "mobilities of care"
Prof. Doris Kortus-Schultes: "mobilities of care"
 
Präziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den Membranen
Präziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den MembranenPräziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den Membranen
Präziser als Mikroelektronik – Informationsverarbeitung an den Membranen
 
GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
GDNÄ - Die WissensgesellschaftGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
GDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 

GDNÄ 2012: Dr. Marie Luisa Allemeyer über das Haus des Wissens der Universität Göttingen

  • 1. Das Haus des Wissens – Ein Zukunftskonzept der Universität Göttingen Dr. Marie Luisa Allemeyer, Projektentwicklung „Haus des Wissens“ 127. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) Göttingen, 14.-18. September 2012
  • 2. Ein Blick zurück 1737 Gründung der Universität durch Georg August, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg - in Personalunion Georg II. König von Großbritannien und Irland 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 3. Ein Blick zurück Die Georgia Augusta: eine Universität der Aufklärung par excellence • Vier gleichberechtigte Fakultäten (Philosophie, Theologie, Jura, Medizin) • Zentrale, fakultätsübergreifende, außergewöhnlich gut ausgestatteten Bibliothek • „Academisches Museum“: mit 15.000 naturhistorischen und ethnografischen Objekten : Forschung an Texten und an Objekten 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 4. Ein Blick zurück Das Academische Museum enthielt Objekte aus den Bereichen • Naturgeschichte der Menschen • Tierreich • Pflanzen • Mineralien • Technische Modelle • Gemälde, Druckgraphiken und Zeichnungen 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 5. Ein Blick zurück Das Ende des Academischen Museums und der Beginn der Diversifizierung • ab 1840 Auflösung des zentralen Academischen Museums, Verteilung der Bestände auf Einzelsammlungen • Ausbildung der Fächervielfalt • Beispiel der Göttinger Cook/Forster Sammlung 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 6. Ein Blick in die Sammlungen Alter Botanischer Garten Geowissenschaftliches Museum Forstzoologische und Wildbiologische Sammlungen Sammlung Historischer Gegenstände Forstbotanischer Garten und Pflanzengeographisches Arboretum am Institut für Astrophysik Sammlung der Mathematischen Modelle und Instrumente Diplomatischer Apparat Sammlung Historischer Gegenstände am Institut für Geophysik Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen Rechtsmedizinische Sammlung Kunstsammlung Lehrsammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte Ethnologische Sammlung Humanembryologische Dokumentationssammlung Blechschmidt Münzkabinett Anthropologische Sammlung (Historische Anthropologie / Humanökologie) Zoologisches Museum Sammlung von Algenkulturen der Universität Göttingen (SAG) Blumenbachsche Schädelsammlung Sammlungen Historischer Kinder- und Jugendbücher Sammlung historischer physikalischer Apparate Musikinstrumentensammlung Medizinhistorische Sammlungen Experimenteller Botanischer Garten Universitätsherbarium Kulturhistorische Sammlung Heinz Kirchhoff „Symbole des Weiblichen“ Pharmakognostische Sammlung Museum der Göttinger Chemie Originalsammlung des Archäologischen Instituts Rechnermuseum der GWDG 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 7. Sammlungen • als Vermittlungsinstrument in der akademischen Lehre • als Ressource für aktuelle fachimmanente und interdisziplinäre Forschung • als Ressource für zukünftige Forschungsfragen und -methoden • als Quelle für Forschungen über das Forschen 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 8. Sammlungen • illustrieren Wissen-Schaffen • verweisen auf überzeitliche Merkmale von Wissenschaft • bilden das materielle Substrat wissenschaftlicher und kultureller Diskurse • sind Zeugnis der Genese von Wissenschaft • belegen die gegenseitige Beeinflussung und Abhängigkeit von Wissenschaft und Gesellschaft • können begreifbar machen, wie Wissenschaft funktioniert 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 9. Ein Blick in die Zukunft Zukunftskonzept für die akademischen Sammlungen der Universität Göttingen • Kennen • Erhalten • Nutzen 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 10. Ein Blick in die Zukunft 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 11. Ein Blick in die Zukunft Interaktion der Komponenten • Aktuelle Forschungsprojekte zeigen sich in der Ausstellung • Ausstellungspraxis wird zum Lehr- und Forschungsgegenstand • Sammlungsstrategien werden wissenschaftsbezogen erstellt und in der Ausstellung transparent gemacht •… 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 12. Ein Blick in die Zukunft Das Historische Auditorium am Alten Botanischen Garten 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer
  • 13. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 127. Versammlung der GDNÄ – 15. September 2012 – Göttingen – Dr. Marie Luisa Allemeyer