SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Themen der Kommunikationswissenschaft:
Die Entwicklung zur Integrationsdisziplin?
Eine Analyse von 19 internationalen Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor
Elisabeth Günther & Emese Domahidi
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
Der Blick der Kommunikationswissenschaft
• … richtet sich auf die Publikationen:
‣ Veröffentlichungen haben einen konstitutiven Charakter für die Disziplin (Kuhn, 2012; Luhmann, 1990).
‣ Internationale high-impact Fachzeitschriften spielen eine wachsende Rolle bei der Leistungsbeurteilung
von Wissenschaftler*innen (Hanitzsch, 2016) und als Publikationsorgan auch für deutsche
Forscher*innen (Echterbruch, Lassen, & Tholen, 2016).
• … und Themen:
‣ Die Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft wurden bisher in einem nationalen Kontext
(z. B. Brosius & Haas, 2009, 2015; Cherry, 1957; Donsbach, Laub, Haas, & Brosius, 2005; Potthof &
Weischenberg, 2014) oder für die Entwicklung eines bestimmten Themas (z. B. Neuman &
Guggenheim, 2011) untersucht.
2
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
(Nicht ganz) Neue Entwicklungen im Fach
• Quantität und Interdisziplinarität
‣ Wachsende Anzahl von Forschungsliteratur macht das Feld zunehmend unübersichtlich 

(Hanitzsch, 2016; Schramm, 1983)
‣ Gleichzeitig stellt sich die Frage nach den Grenzen des Faches (Leydesdorff & Probst, 2009).
• Neue Medien
‣ Entwicklungen wie das Aufkommen von neuen Medien lösen Anpassungsprozesse im Fach aus
(Donsbach et al., 2009; Wilke, 2016)
‣ und stellen die Frage nach Fragmentierung und Desintegration (Wilke, 2016) des Faches.
3
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
Integration kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen
• F1 Wie international ist die internationale Forschung?
• F2 Wie gestaltet sich das kommunikationswissenschaftliche Themenspektrum?
• F3 Wie werden neue Medien in das Fach integriert?
4
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
Stichprobe
• Grundgesamtheit: Abstracts der höchstgerankten internationalen KW-Fachzeitschriften
• Recherche über Communication & Mass Media Complete
‣ Verfügbar sind 18 der 25 Top-Journals nach SCImago Journal Rank Indicator
‣ + Journal of Computer-Mediated Communication
‣ 17,858 Artikel, nur für 15,173 ist der Abstract digital verfügbar
• Datenaufbereitung
‣ Meta-Informationen wie Titel, Autor und Jahr sind über XML-Export verfügbar
‣ Länderzugehörigkeit über Institutszugehörigkeit der Autoren + R-Paket ggmap
5
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
0
200
400
600
1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010
Artikel
Fachzeitschrift
Int J Press/Polit
Commun Methods Meas
J Comput Mediat Commun
Journal Stud
Journalism
New Media Soc
Media Psych
Group Process Interg
Comm Review
Polit Comm
Comm Theory
Res Lang Soc Interact
Eur J Commun
Comm Education
Human Comm Res
Comm Research
J Advertising
J Comm
Public Opin Quart
Rasant steigende Anzahl an Veröffentlichungen
6
Gründung zahlreicher neuer Fachzeitschriften, insb. seit dem Aufkommen des Internet
(n = 17.858)
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
Starker Einfluss der USA auf die int. Forschung
7
Publikationen
1−10
−100
−250
−500
−1,000
−5,000
−7,500
−10,000
9.118

Publikationen

insgesamt
689
292
392
155
299
228
237
152
120
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
Starker Einfluss der USA auf die int. Forschung
8
…nimmt über die Zeit etwas ab (von >85% bis in die 80er auf 73% in 1995-2006 auf 61% in 2005-2014)
(n = 12.656)
0
200
400
600
800
1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010
Artikel
Nation
USA
Ver. Königreich
Niederlande
Kanada
Deutschland
Australien
Israel
Spanien
Schweden
China
Belgien
Hong Kong
Finnland
Südkorea
Georgien
Frankreich
Schweiz
Dändemark
Neuseeland
Norwegen
Singapur
Benin
Italien
Andere (n<50)
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
Topic Model
• Automatische Analysestrategie zur induktiven Modellierung der thematischen Struktur in großen Text-
Archiven
• Themen sind latente Variablen
‣ bedingen hohe Kookkurrenz von Gruppen von Worten über die Artikel hinweg
‣ Jedes Dokument im Corpus enthält jedes dieser Themen in unterschiedlichem Ausmaß
• Zur Beschreibung der Themen werden i.d.R. die zehn relevantesten Keywords als Label verwendet
‣ Berücksichtigung von Polysemie und Synonymie
• „Bag of Words”-Ansatz ➛ Preprocessing
‣ Stemming („laughs” & „laughing” ➛ „laugh”), Stopword Removal („and”, „to”), Kleinbuchstaben
• R-Paket topicmodels (Correlated Topic Model)
9
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
15 meist-erforschte Themen (CTM mit K=145, n=15.173, max. 2 Top/Abstract, prob≥0.1)
1010
T n Thema (manuell) Label (automatisch generiert) Themenverteilung
1 1647 Bildung & Erziehung teacher, instruct, instructor, classroom, teach, verbal, credibl, humor, skill, speech
0
50
2 1449 Marketing & PR advertis, brand, recal, creativ, placement, persuas, sale, memori, copi, repetit
0
50
3 1106 Mediennutzung emot, narr, viewer, persuas, stereotyp, immigr, fiction, drama, cultiv, enjoy
0
50
4 793 Komparative F / M-Stereotype white, black, racial, ethnic, crime, african, welfar, victim, polic, asian
0
50
5 750 Gesundheit risk, intervent, efficaci, patient, literaci, drug, cancer, client, advic, medic
0
50
6 692 Neue Medien mobil, phone, capit, privaci, facebook, ict, turnout, cell, email, lifestyl
0
50
7 661 Survey & Befragung mail, household, letter, nonrespons, incent, request, refus, sponsorship, district, donat
0
50
8 631 Medien & Gewalt / M-wirkung game, video, violenc, aggress, violent, arous, player, avatar, enjoy, gamer
0
50
9 589 Religion religi, protest, arab, religion, activist, toler, cohort, authoritarian, marriag, terror
0
50
10 551 Kinder, Jugendl. & Familie children, famili, parent, child, mother, grade, development, father, preschool, elementari
0
50
11 526 Risiken (für Jugendliche) sexual, adolesc, peer, youth, smoke, girl, gai, psa, pornographi, cigarett
0
50
12 509 Vertrauen & Privatsphäre trust, disclosur, decept, cmc, nonverb, violat, anonym, modal, sender, credibl
0
50
13 425 Sprache languag, speech, speaker, semant, gestur, marker, repertoir, token, sentenc, grammat
0
50
14 287 Intimität & Beziehung partner, satisfact, uncertainti, tactic, coupl, attach, hurt, romant, intimaci, compens
0
50
15 223 Krise & Konflikt isra, photograph, death, bbc, israel, palestinian, hyperlink, photographi, photo, narrat
0
50
1950 1970 1990 2010
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
0
200
400
1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010
Artikel
Thema
T16−145
T15: Krise & Konflikt
T14: Intimität & Beziehung
T13: Sprache
T12: Vertrauen & Privatsphäre
T11: Risiken (für Jugendliche)
T10: Kinder, Jugendl. & Familie
T9: Religion
T8: Medien & Gewalt / M−Wirkung
T7: Survey & Befragung
T6: Neue Medien
T5: Gesundheit
T4: Komparative F / M−Stereotype
T3: M−Nutzung
T2: Marketing & PR
T1: Bildung & Erziehung
Neue Medien, alte Themen?
11
Kern-Themen der Forschung sind trotz technologischer Umbrüche weitgehend stabil
(n = 11.976,
max. 2 Themen pro Abstract)
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
0
100
200
300
400
1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010
Artikel
Medium
Persönliche Komm.
Buch
Radio
Film
Fernsehen
Zeitung/Zeitschr.
Internet
Social Media
Neue Medien werden in das Forschungsrepertoire integriert
12
Stichwortsuche; mehrere Medien pro Abstract; Internet nur gezählt bei gleichz. Mismatch für Social Media
(n=5,403)
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
0
100
200
300
400
1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010
Artikel
Medium
Persönliche Komm.
Buch
Radio
Film
Fernsehen
Zeitung/Zeitschr.
Internet
Social Media
13
1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014
Articles
Medium
Persönliche Komm.
Buch
Radio
Film
Fernsehen
Zeitung/Zeitschr.
Internet ohne SM
Social Media
Neue Medien werden in das Forschungsrepertoire integriert
Forschung zu allen Medien wächst an
0
1000
2000
3000
1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014
Articles
Medium
Persönliche Komm.
Buch
Radio
Film
Fernsehen
Zeitung/Zeitschr.
Internet ohne SM
Social Media
(n=5,403)
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
0
100
200
300
400
1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010
Artikel
Medium
Persönliche Komm.
Buch
Radio
Film
Fernsehen
Zeitung/Zeitschr.
Internet
Social Media
14
Neue Medien profitieren anteilig am meisten
Neue Medien werden in das Forschungsrepertoire integriert
0
1000
2000
3000
1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014
Articles
Medium
Persönliche Komm.
Buch
Radio
Film
Fernsehen
Zeitung/Zeitschr.
Internet ohne SM
Social Media
0.00
0.25
0.50
0.75
1.00
1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014
Articles
Medium
Persönliche Komm.
Buch
Radio
Film
Fernsehen
Zeitung/Zeitschr.
Internet ohne SM
Social Media
(n=5,403)
DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen
Die Entwicklung zur Integrationsdisziplin?
• Zentrale Ergebnisse
‣ In internationalen Fachzeitschriften publizieren zunehmend internationale Autoren (u.a. deutsche:
von n=19 (1,56%) in 1985-94 auf n=28 (1,54%) in 1995-04 auf n=216 Beiträge (2,96%) in 2005-14).
‣ Das Repertoire an zentralen Themen der KW ist weitgehend stabil über die Zeit, bestimmte Themen
(Gesundheit, neue Medien, Medien & Gewalt) werden aber deutlich wichtiger.
‣ Die Forschung zu allen Medien wächst an, Internet und Social Media gewinnen anteilsmäßig mit
Abstand am meisten.
• Unser Fach ist im ständigen Wandel und die letzten zwei Dekaden sorgen für besondere Umbrüche. 

Der Kern des Faches bleibt jedoch weitgehend stabil. Integration findet in verschiedenen Bereichen statt:
(Internationale) Autoren, Themen, Medien.
15
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Fragen und Kommentare gerne auch per Mail:
Elisabeth Günther
elisabeth.guenther@uni-muenster.de
Emese Domahidi
e.domahidi@iwm-tuebingen.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Themen der Kommunikationswissenschaft: Die Entwicklung zur Integrationsdisziplin? Eine Analyse von 19 internationalen Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor

Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...Mike Schäfer
 
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenNeue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenJosef Buchner
 
Designinmainz 2010 #6
Designinmainz 2010 #6Designinmainz 2010 #6
Designinmainz 2010 #6designinmainz
 
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und KatastrophenMMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und KatastrophenLokalrundfunktage
 
Dsd ii sommercamps präsentation 1. teil
Dsd ii sommercamps präsentation 1. teilDsd ii sommercamps präsentation 1. teil
Dsd ii sommercamps präsentation 1. teilmarinapietra
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtChristopher Buschow
 
OER – viele Fragen, klare Antworten?
OER – viele Fragen, klare Antworten?OER – viele Fragen, klare Antworten?
OER – viele Fragen, klare Antworten?Dominic Orr
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...e-teaching.org
 
Lebenswelten sind Medienwelten
Lebenswelten sind MedienweltenLebenswelten sind Medienwelten
Lebenswelten sind MedienweltenDan Verständig
 
Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“
Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“
Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“Björn Rohles
 
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...Mike Schäfer
 
AfL-workshop märz 2012 weilburg
AfL-workshop märz 2012 weilburgAfL-workshop märz 2012 weilburg
AfL-workshop märz 2012 weilburgvonspecht-esw
 
Auf dem Weg zur Medienschule
Auf dem Weg zur Medienschule Auf dem Weg zur Medienschule
Auf dem Weg zur Medienschule HeFre
 
A contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anredeA contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anredeOle Wintermann
 
Austausch macht Schule 2015 Konferenz Slides
Austausch macht Schule 2015 Konferenz SlidesAustausch macht Schule 2015 Konferenz Slides
Austausch macht Schule 2015 Konferenz Slidesthomas staehelin
 
dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018SimoneKaucher
 
dis.kurs Ausgabe 1/2019
dis.kurs Ausgabe 1/2019dis.kurs Ausgabe 1/2019
dis.kurs Ausgabe 1/2019SimoneKaucher
 

Ähnlich wie Themen der Kommunikationswissenschaft: Die Entwicklung zur Integrationsdisziplin? Eine Analyse von 19 internationalen Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor (20)

Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
 
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenNeue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
 
Designinmainz 2010 #6
Designinmainz 2010 #6Designinmainz 2010 #6
Designinmainz 2010 #6
 
Präsentation eins
Präsentation einsPräsentation eins
Präsentation eins
 
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und KatastrophenMMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
 
Dsd ii sommercamps präsentation 1. teil
Dsd ii sommercamps präsentation 1. teilDsd ii sommercamps präsentation 1. teil
Dsd ii sommercamps präsentation 1. teil
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
 
OER – viele Fragen, klare Antworten?
OER – viele Fragen, klare Antworten?OER – viele Fragen, klare Antworten?
OER – viele Fragen, klare Antworten?
 
Präsentation Filipovic shw 2017
Präsentation Filipovic shw 2017Präsentation Filipovic shw 2017
Präsentation Filipovic shw 2017
 
Flyer_CP-College 2011_ Bonjour App, bye-bye Print.pdf
Flyer_CP-College 2011_ Bonjour App, bye-bye Print.pdfFlyer_CP-College 2011_ Bonjour App, bye-bye Print.pdf
Flyer_CP-College 2011_ Bonjour App, bye-bye Print.pdf
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
 
Lebenswelten sind Medienwelten
Lebenswelten sind MedienweltenLebenswelten sind Medienwelten
Lebenswelten sind Medienwelten
 
Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“
Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“
Impulse 10 Jahre „Medianetz Trier“
 
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft aus Sicht der Science of Sci...
 
AfL-workshop märz 2012 weilburg
AfL-workshop märz 2012 weilburgAfL-workshop märz 2012 weilburg
AfL-workshop märz 2012 weilburg
 
Auf dem Weg zur Medienschule
Auf dem Weg zur Medienschule Auf dem Weg zur Medienschule
Auf dem Weg zur Medienschule
 
A contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anredeA contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anrede
 
Austausch macht Schule 2015 Konferenz Slides
Austausch macht Schule 2015 Konferenz SlidesAustausch macht Schule 2015 Konferenz Slides
Austausch macht Schule 2015 Konferenz Slides
 
dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018
 
dis.kurs Ausgabe 1/2019
dis.kurs Ausgabe 1/2019dis.kurs Ausgabe 1/2019
dis.kurs Ausgabe 1/2019
 

Themen der Kommunikationswissenschaft: Die Entwicklung zur Integrationsdisziplin? Eine Analyse von 19 internationalen Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor

  • 1. Themen der Kommunikationswissenschaft: Die Entwicklung zur Integrationsdisziplin? Eine Analyse von 19 internationalen Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor Elisabeth Günther & Emese Domahidi
  • 2. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen Der Blick der Kommunikationswissenschaft • … richtet sich auf die Publikationen: ‣ Veröffentlichungen haben einen konstitutiven Charakter für die Disziplin (Kuhn, 2012; Luhmann, 1990). ‣ Internationale high-impact Fachzeitschriften spielen eine wachsende Rolle bei der Leistungsbeurteilung von Wissenschaftler*innen (Hanitzsch, 2016) und als Publikationsorgan auch für deutsche Forscher*innen (Echterbruch, Lassen, & Tholen, 2016). • … und Themen: ‣ Die Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft wurden bisher in einem nationalen Kontext (z. B. Brosius & Haas, 2009, 2015; Cherry, 1957; Donsbach, Laub, Haas, & Brosius, 2005; Potthof & Weischenberg, 2014) oder für die Entwicklung eines bestimmten Themas (z. B. Neuman & Guggenheim, 2011) untersucht. 2
  • 3. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen (Nicht ganz) Neue Entwicklungen im Fach • Quantität und Interdisziplinarität ‣ Wachsende Anzahl von Forschungsliteratur macht das Feld zunehmend unübersichtlich 
 (Hanitzsch, 2016; Schramm, 1983) ‣ Gleichzeitig stellt sich die Frage nach den Grenzen des Faches (Leydesdorff & Probst, 2009). • Neue Medien ‣ Entwicklungen wie das Aufkommen von neuen Medien lösen Anpassungsprozesse im Fach aus (Donsbach et al., 2009; Wilke, 2016) ‣ und stellen die Frage nach Fragmentierung und Desintegration (Wilke, 2016) des Faches. 3
  • 4. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen Integration kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen • F1 Wie international ist die internationale Forschung? • F2 Wie gestaltet sich das kommunikationswissenschaftliche Themenspektrum? • F3 Wie werden neue Medien in das Fach integriert? 4
  • 5. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen Stichprobe • Grundgesamtheit: Abstracts der höchstgerankten internationalen KW-Fachzeitschriften • Recherche über Communication & Mass Media Complete ‣ Verfügbar sind 18 der 25 Top-Journals nach SCImago Journal Rank Indicator ‣ + Journal of Computer-Mediated Communication ‣ 17,858 Artikel, nur für 15,173 ist der Abstract digital verfügbar • Datenaufbereitung ‣ Meta-Informationen wie Titel, Autor und Jahr sind über XML-Export verfügbar ‣ Länderzugehörigkeit über Institutszugehörigkeit der Autoren + R-Paket ggmap 5
  • 6. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen 0 200 400 600 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Artikel Fachzeitschrift Int J Press/Polit Commun Methods Meas J Comput Mediat Commun Journal Stud Journalism New Media Soc Media Psych Group Process Interg Comm Review Polit Comm Comm Theory Res Lang Soc Interact Eur J Commun Comm Education Human Comm Res Comm Research J Advertising J Comm Public Opin Quart Rasant steigende Anzahl an Veröffentlichungen 6 Gründung zahlreicher neuer Fachzeitschriften, insb. seit dem Aufkommen des Internet (n = 17.858)
  • 7. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen Starker Einfluss der USA auf die int. Forschung 7 Publikationen 1−10 −100 −250 −500 −1,000 −5,000 −7,500 −10,000 9.118 Publikationen insgesamt 689 292 392 155 299 228 237 152 120
  • 8. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen Starker Einfluss der USA auf die int. Forschung 8 …nimmt über die Zeit etwas ab (von >85% bis in die 80er auf 73% in 1995-2006 auf 61% in 2005-2014) (n = 12.656) 0 200 400 600 800 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Artikel Nation USA Ver. Königreich Niederlande Kanada Deutschland Australien Israel Spanien Schweden China Belgien Hong Kong Finnland Südkorea Georgien Frankreich Schweiz Dändemark Neuseeland Norwegen Singapur Benin Italien Andere (n<50)
  • 9. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen Topic Model • Automatische Analysestrategie zur induktiven Modellierung der thematischen Struktur in großen Text- Archiven • Themen sind latente Variablen ‣ bedingen hohe Kookkurrenz von Gruppen von Worten über die Artikel hinweg ‣ Jedes Dokument im Corpus enthält jedes dieser Themen in unterschiedlichem Ausmaß • Zur Beschreibung der Themen werden i.d.R. die zehn relevantesten Keywords als Label verwendet ‣ Berücksichtigung von Polysemie und Synonymie • „Bag of Words”-Ansatz ➛ Preprocessing ‣ Stemming („laughs” & „laughing” ➛ „laugh”), Stopword Removal („and”, „to”), Kleinbuchstaben • R-Paket topicmodels (Correlated Topic Model) 9
  • 10. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen 15 meist-erforschte Themen (CTM mit K=145, n=15.173, max. 2 Top/Abstract, prob≥0.1) 1010 T n Thema (manuell) Label (automatisch generiert) Themenverteilung 1 1647 Bildung & Erziehung teacher, instruct, instructor, classroom, teach, verbal, credibl, humor, skill, speech 0 50 2 1449 Marketing & PR advertis, brand, recal, creativ, placement, persuas, sale, memori, copi, repetit 0 50 3 1106 Mediennutzung emot, narr, viewer, persuas, stereotyp, immigr, fiction, drama, cultiv, enjoy 0 50 4 793 Komparative F / M-Stereotype white, black, racial, ethnic, crime, african, welfar, victim, polic, asian 0 50 5 750 Gesundheit risk, intervent, efficaci, patient, literaci, drug, cancer, client, advic, medic 0 50 6 692 Neue Medien mobil, phone, capit, privaci, facebook, ict, turnout, cell, email, lifestyl 0 50 7 661 Survey & Befragung mail, household, letter, nonrespons, incent, request, refus, sponsorship, district, donat 0 50 8 631 Medien & Gewalt / M-wirkung game, video, violenc, aggress, violent, arous, player, avatar, enjoy, gamer 0 50 9 589 Religion religi, protest, arab, religion, activist, toler, cohort, authoritarian, marriag, terror 0 50 10 551 Kinder, Jugendl. & Familie children, famili, parent, child, mother, grade, development, father, preschool, elementari 0 50 11 526 Risiken (für Jugendliche) sexual, adolesc, peer, youth, smoke, girl, gai, psa, pornographi, cigarett 0 50 12 509 Vertrauen & Privatsphäre trust, disclosur, decept, cmc, nonverb, violat, anonym, modal, sender, credibl 0 50 13 425 Sprache languag, speech, speaker, semant, gestur, marker, repertoir, token, sentenc, grammat 0 50 14 287 Intimität & Beziehung partner, satisfact, uncertainti, tactic, coupl, attach, hurt, romant, intimaci, compens 0 50 15 223 Krise & Konflikt isra, photograph, death, bbc, israel, palestinian, hyperlink, photographi, photo, narrat 0 50 1950 1970 1990 2010
  • 11. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen 0 200 400 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Artikel Thema T16−145 T15: Krise & Konflikt T14: Intimität & Beziehung T13: Sprache T12: Vertrauen & Privatsphäre T11: Risiken (für Jugendliche) T10: Kinder, Jugendl. & Familie T9: Religion T8: Medien & Gewalt / M−Wirkung T7: Survey & Befragung T6: Neue Medien T5: Gesundheit T4: Komparative F / M−Stereotype T3: M−Nutzung T2: Marketing & PR T1: Bildung & Erziehung Neue Medien, alte Themen? 11 Kern-Themen der Forschung sind trotz technologischer Umbrüche weitgehend stabil (n = 11.976, max. 2 Themen pro Abstract)
  • 12. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen 0 100 200 300 400 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Artikel Medium Persönliche Komm. Buch Radio Film Fernsehen Zeitung/Zeitschr. Internet Social Media Neue Medien werden in das Forschungsrepertoire integriert 12 Stichwortsuche; mehrere Medien pro Abstract; Internet nur gezählt bei gleichz. Mismatch für Social Media (n=5,403)
  • 13. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen 0 100 200 300 400 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Artikel Medium Persönliche Komm. Buch Radio Film Fernsehen Zeitung/Zeitschr. Internet Social Media 13 1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014 Articles Medium Persönliche Komm. Buch Radio Film Fernsehen Zeitung/Zeitschr. Internet ohne SM Social Media Neue Medien werden in das Forschungsrepertoire integriert Forschung zu allen Medien wächst an 0 1000 2000 3000 1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014 Articles Medium Persönliche Komm. Buch Radio Film Fernsehen Zeitung/Zeitschr. Internet ohne SM Social Media (n=5,403)
  • 14. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen 0 100 200 300 400 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Artikel Medium Persönliche Komm. Buch Radio Film Fernsehen Zeitung/Zeitschr. Internet Social Media 14 Neue Medien profitieren anteilig am meisten Neue Medien werden in das Forschungsrepertoire integriert 0 1000 2000 3000 1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014 Articles Medium Persönliche Komm. Buch Radio Film Fernsehen Zeitung/Zeitschr. Internet ohne SM Social Media 0.00 0.25 0.50 0.75 1.00 1935−1944 1945−1954 1955−1964 1965−1974 1975−1984 1985−1994 1995−2004 2005−2014 Articles Medium Persönliche Komm. Buch Radio Film Fernsehen Zeitung/Zeitschr. Internet ohne SM Social Media (n=5,403)
  • 15. DGPuK 2016 | Elisabeth Günther & Emese Domahidi | WWU Münster & IWM Tübingen Die Entwicklung zur Integrationsdisziplin? • Zentrale Ergebnisse ‣ In internationalen Fachzeitschriften publizieren zunehmend internationale Autoren (u.a. deutsche: von n=19 (1,56%) in 1985-94 auf n=28 (1,54%) in 1995-04 auf n=216 Beiträge (2,96%) in 2005-14). ‣ Das Repertoire an zentralen Themen der KW ist weitgehend stabil über die Zeit, bestimmte Themen (Gesundheit, neue Medien, Medien & Gewalt) werden aber deutlich wichtiger. ‣ Die Forschung zu allen Medien wächst an, Internet und Social Media gewinnen anteilsmäßig mit Abstand am meisten. • Unser Fach ist im ständigen Wandel und die letzten zwei Dekaden sorgen für besondere Umbrüche. 
 Der Kern des Faches bleibt jedoch weitgehend stabil. Integration findet in verschiedenen Bereichen statt: (Internationale) Autoren, Themen, Medien. 15
  • 16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Fragen und Kommentare gerne auch per Mail: Elisabeth Günther elisabeth.guenther@uni-muenster.de Emese Domahidi e.domahidi@iwm-tuebingen.de