SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal
     der Gerda Henkel Stiftung




Historische Geisteswissenschaften 2.0
Was ist L.I.S.A.?
•   L. esen
•   I. nformieren
•   S. chreiben
•   A. ustauschen

Das Wissenschaftsportal L.I.S.A. ist der Versuch, als interaktive und multimediale Onlineplattform
    neue Wege der Wissenskommunikation auszutesten.
Und das heißt: die digitale Realität als Herausforderung annehmen, um weltweit in einen offenen
    Dialog über Themen aus den Historischen Geisteswissenschaften zu treten. Interaktivität
    und Multimedialität sind dabei die Schlüsselbegriffe, d.h. wissenschaftliche Inhalte und
    Fragen mit anderen Wissenschaftlern aber auch mit einer interessierten Öffentlichkeit
    auszutauschen, unter Einsatz der heute gegebenen Vielfalt an medialen
    Darstellungsformen. Text, Podcast und Videos sowie daraus gebildete hybride
    Beitragsformen bieten den Geisteswissenschaften neue Möglichkeiten, nicht nur um Themen
    und Inhalte darzustellen, sondern sie auch zu teilen.
Multimedialität – L.I.S.A.video
•   Videoangebot nach „Kanälen“ bzw. „Formaten“ sortiert
•   Vorträge
•   Reportagen
•   Dokumentationen
•   Interviews
•   Forschungsvideos
L.I.S.A.video – Staffel 2
•   Sechs neue Projekte
•   Wissenschaftler filmen ihre Arbeit
•   Neues Format – Tagebuch ergänzt um Generalinterview,
    Schlüsselstück, Umfeld und Team
Multimedialität – L.I.S.A.live
Expertenchats mit:
 Prof. Dr. Gudrun Krämer   Prof. Dr. Sönke Neitzel / Prof. Dr. Harald
 Welzer
Multimedialität – Interviews
    Text         Audio         Video
Multimedialität – Bilder
      Bilder               Bildgalerien
Multimedialität – Tools
Beispiel: GoogleEarth
Weitere Verbreitungskanäle




  Facebook     Twitter       Google+
Seitenaufrufe
• Start am 23. Februar 2010

• nach einem Jahr (Februar2011):   1.000.000 Klicks

• August 2011:                     3.000.000 Klicks

• Oktober 2011:                    5.000.000 Klicks

• März 2012:                       9.000.000 Klicks

• aktuell:                         16.531.992 Klicks
L.I.S.A. nimmt Fahrt auf…
 18000000
 16000000
 14000000
 12000000
 10000000
  8000000
  6000000
  4000000
  2000000
        0
            Feb'2011   Aug'2011   Okt'2011   Mär'2012   Sept'2012
Länderzugriffe
          bisher aus 137 Ländern
Kooperationen| gemeinsame Projekte

Exzellenzcluster „Religion und Politik“

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Deutsches Historisches Institut Paris

Max Weber Stiftung

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Bildungsserver „Lernen aus der Geschichte“

Deutsches Archäologisches Institut
.
.
.
Erfahrungswerte

• Einzug in die Szene der bloggenden und sich vernetzenden
  Wissenschaftsinteressierten

• Kontinuierliche Vernetzung mit anderen Institutionen

• Anfragen: „Wie macht Ihr das?“ | „Können wir mitmachen?“

• keine Absagen bei Interviewanfragen

• Erweiterung des Stiftungsprofils
To do
• Vernetzung mit Wissenschaftlern und
  Wissenschaftsinstitutionen stetig verdichten

• L.I.S.A.Community weiter ausbauen

• Hürden bei der Teilnahme abbauen, d.h. den Sinn und Zweck
  von L.I.S.A. besser kommunizieren

• Portal technisch weiter auf den neuesten Stand halten
Fazit: L.I.S.A. ist ein Beispiel dafür,…

…dass Geisteswissenschaft im Netz geht.
…dass sich Geisteswissenschaften für multimediale Darstellung eignen.
…dass ein Netz-Publikum sich für Geisteswissenschaften interessiert.
…dass Geisteswissenschaftler ins Gespräch kommen.
…dass der Einsatz von Social Media lohnt.
…dass Nutzer angesprochen werden, die man sonst nicht erreicht.
…dass ein Gespräch über Geisteswissenschaften im Netz funktioniert.
…dass man auf aktuelle Fragen wissenschaftlich reagieren kann.
…dass Interaktion mehr ist als Kommentar und Folgekommentar.
…dass Geisteswissenschaften im Netz keine Generationenfrage ist.
…dass Netzplattformen auch als Arbeitsplattformen taugen.
…dass die Möglichkeiten des Austausches längst nicht ausgeschöpft sind.

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von DHI_Paris

Master Class franco-allemande en humanités numériques I
Master Class franco-allemande en humanités numériques I Master Class franco-allemande en humanités numériques I
Master Class franco-allemande en humanités numériques I DHI_Paris
 
Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7
Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7
Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7DHI_Paris
 
Sara Georgini #ephn2016 séance 3
Sara Georgini #ephn2016 séance 3Sara Georgini #ephn2016 séance 3
Sara Georgini #ephn2016 séance 3DHI_Paris
 
Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)
Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)
Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)DHI_Paris
 
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International PerspectiveNineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International PerspectiveDHI_Paris
 
Dhiha6 program
Dhiha6 programDhiha6 program
Dhiha6 programDHI_Paris
 
Charlemagne programme 03 2014
Charlemagne programme 03 2014Charlemagne programme 03 2014
Charlemagne programme 03 2014DHI_Paris
 
Programme Charlemagne 03 2014
Programme Charlemagne 03 2014Programme Charlemagne 03 2014
Programme Charlemagne 03 2014DHI_Paris
 
Programm La Marche vers l'unité 1815-1870
Programm La Marche vers l'unité 1815-1870Programm La Marche vers l'unité 1815-1870
Programm La Marche vers l'unité 1815-1870DHI_Paris
 
Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...
Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...
Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...DHI_Paris
 
Programme experiences guerre
Programme experiences guerreProgramme experiences guerre
Programme experiences guerreDHI_Paris
 
Programme Wagner et la France
Programme Wagner et la FranceProgramme Wagner et la France
Programme Wagner et la FranceDHI_Paris
 

Mehr von DHI_Paris (12)

Master Class franco-allemande en humanités numériques I
Master Class franco-allemande en humanités numériques I Master Class franco-allemande en humanités numériques I
Master Class franco-allemande en humanités numériques I
 
Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7
Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7
Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7
 
Sara Georgini #ephn2016 séance 3
Sara Georgini #ephn2016 séance 3Sara Georgini #ephn2016 séance 3
Sara Georgini #ephn2016 séance 3
 
Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)
Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)
Tagung Staatspersonifikationen Programm (März 2016)
 
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International PerspectiveNineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
 
Dhiha6 program
Dhiha6 programDhiha6 program
Dhiha6 program
 
Charlemagne programme 03 2014
Charlemagne programme 03 2014Charlemagne programme 03 2014
Charlemagne programme 03 2014
 
Programme Charlemagne 03 2014
Programme Charlemagne 03 2014Programme Charlemagne 03 2014
Programme Charlemagne 03 2014
 
Programm La Marche vers l'unité 1815-1870
Programm La Marche vers l'unité 1815-1870Programm La Marche vers l'unité 1815-1870
Programm La Marche vers l'unité 1815-1870
 
Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...
Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...
Research Conditions and Digital Humanities: What are the Prospects for the Ne...
 
Programme experiences guerre
Programme experiences guerreProgramme experiences guerre
Programme experiences guerre
 
Programme Wagner et la France
Programme Wagner et la FranceProgramme Wagner et la France
Programme Wagner et la France
 

L.I.S.A. – Historische Geisteswissenschaften 2.0

  • 1. L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung Historische Geisteswissenschaften 2.0
  • 2. Was ist L.I.S.A.? • L. esen • I. nformieren • S. chreiben • A. ustauschen Das Wissenschaftsportal L.I.S.A. ist der Versuch, als interaktive und multimediale Onlineplattform neue Wege der Wissenskommunikation auszutesten. Und das heißt: die digitale Realität als Herausforderung annehmen, um weltweit in einen offenen Dialog über Themen aus den Historischen Geisteswissenschaften zu treten. Interaktivität und Multimedialität sind dabei die Schlüsselbegriffe, d.h. wissenschaftliche Inhalte und Fragen mit anderen Wissenschaftlern aber auch mit einer interessierten Öffentlichkeit auszutauschen, unter Einsatz der heute gegebenen Vielfalt an medialen Darstellungsformen. Text, Podcast und Videos sowie daraus gebildete hybride Beitragsformen bieten den Geisteswissenschaften neue Möglichkeiten, nicht nur um Themen und Inhalte darzustellen, sondern sie auch zu teilen.
  • 3. Multimedialität – L.I.S.A.video • Videoangebot nach „Kanälen“ bzw. „Formaten“ sortiert • Vorträge • Reportagen • Dokumentationen • Interviews • Forschungsvideos
  • 4. L.I.S.A.video – Staffel 2 • Sechs neue Projekte • Wissenschaftler filmen ihre Arbeit • Neues Format – Tagebuch ergänzt um Generalinterview, Schlüsselstück, Umfeld und Team
  • 5. Multimedialität – L.I.S.A.live Expertenchats mit: Prof. Dr. Gudrun Krämer Prof. Dr. Sönke Neitzel / Prof. Dr. Harald Welzer
  • 7. Multimedialität – Bilder Bilder Bildgalerien
  • 9. Weitere Verbreitungskanäle Facebook Twitter Google+
  • 10. Seitenaufrufe • Start am 23. Februar 2010 • nach einem Jahr (Februar2011): 1.000.000 Klicks • August 2011: 3.000.000 Klicks • Oktober 2011: 5.000.000 Klicks • März 2012: 9.000.000 Klicks • aktuell: 16.531.992 Klicks
  • 11. L.I.S.A. nimmt Fahrt auf… 18000000 16000000 14000000 12000000 10000000 8000000 6000000 4000000 2000000 0 Feb'2011 Aug'2011 Okt'2011 Mär'2012 Sept'2012
  • 12. Länderzugriffe bisher aus 137 Ländern
  • 13. Kooperationen| gemeinsame Projekte Exzellenzcluster „Religion und Politik“ Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Deutsches Historisches Institut Paris Max Weber Stiftung Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Bildungsserver „Lernen aus der Geschichte“ Deutsches Archäologisches Institut . . .
  • 14. Erfahrungswerte • Einzug in die Szene der bloggenden und sich vernetzenden Wissenschaftsinteressierten • Kontinuierliche Vernetzung mit anderen Institutionen • Anfragen: „Wie macht Ihr das?“ | „Können wir mitmachen?“ • keine Absagen bei Interviewanfragen • Erweiterung des Stiftungsprofils
  • 15. To do • Vernetzung mit Wissenschaftlern und Wissenschaftsinstitutionen stetig verdichten • L.I.S.A.Community weiter ausbauen • Hürden bei der Teilnahme abbauen, d.h. den Sinn und Zweck von L.I.S.A. besser kommunizieren • Portal technisch weiter auf den neuesten Stand halten
  • 16. Fazit: L.I.S.A. ist ein Beispiel dafür,… …dass Geisteswissenschaft im Netz geht. …dass sich Geisteswissenschaften für multimediale Darstellung eignen. …dass ein Netz-Publikum sich für Geisteswissenschaften interessiert. …dass Geisteswissenschaftler ins Gespräch kommen. …dass der Einsatz von Social Media lohnt. …dass Nutzer angesprochen werden, die man sonst nicht erreicht. …dass ein Gespräch über Geisteswissenschaften im Netz funktioniert. …dass man auf aktuelle Fragen wissenschaftlich reagieren kann. …dass Interaktion mehr ist als Kommentar und Folgekommentar. …dass Geisteswissenschaften im Netz keine Generationenfrage ist. …dass Netzplattformen auch als Arbeitsplattformen taugen. …dass die Möglichkeiten des Austausches längst nicht ausgeschöpft sind.