SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Meinungen, Analysen, Fakten
Nr. 12 / 24.10.2016
Volkswirtschaft special
Meinungen, Analysen, Fakten
Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken · BVR · Volkswirtschaft/Mittelstandspolitik
Verantwortlich: Dr. Andreas Bley · Schellingstraße 4 · 10785 Berlin · Telefon: (030) 20 21 – 15 00
Telefax (030) 20 21 – 1904 · Internet: http://www.bvr.de · volkswirtschaft@bvr.de
Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten vermeiden
- Die makroprudenzielle Politik hat in den vergangenen Jahren international stark an Bedeutung
gewonnen. Ziel dieses neu etablierten Politikbereichs ist die Sicherung der Finanzstabilität,
einer wesentlichen Grundlage für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Eine hohe Bedeutung
kommt der makroprudenziellen Politik bei der Dämpfung von Boomphasen im Finanzzyklus zu,
die mit einer übermäßigen Ausweitung der Kreditvergabe verbunden sind.
- In Deutschland hat sich die Kreditvergabe in den vergangenen Jahrzehnten im internationalen
Vergleich besonders stabil entwickelt. Dies ist Folge der konservativen Standards bei der Kredit-
vergabe, aber auch der auf Langfristigkeit angelegten Finanzierungskultur. Auch nach mehreren
Jahren solider Einkommenszuwächse und historisch niedrigen Kreditzinsen verläuft die Kredit-
vergabe immer noch langsamer als im langfristigen Trend.
- Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS), das in Deutschland für die makroprudenzielle Politik zu-
ständige Gremium, hat die Schaffung zusätzlicher makroprudenzieller Instrumente empfohlen,
mit denen die Immobilienkreditvergabe direkt beeinflusst werden kann. Immobilienkredite ma-
chen etwa die Hälfte der gesamten Kredite an Unternehmen und Privathaushalte aus. Ob die
zusätzlichen Instrumente des AFS überhaupt zum Einsatz kommen, ist vor dem Hintergrund
des stabilen deutschen Immobilienmarktes allerdings fraglich.
- Der AFS hat sich darüber hinaus für den Aufbau eines zentralen Registers aller Wohnimmobili-
enkredite in Deutschland ausgesprochen. Eine solche Totalerfassung aller Wohnimmobilienfinan-
zierungen erscheint aus Finanzstabilitätsgründen überzogen. Unter Berücksichtigung der bereits
heute extrem hohen Meldepflichten, gerade für kleinere Kreditinstitute, sollte der AFS stattdes-
sen seine Analysen auf vorhandene Datenquellen stützen.
Meinung
2
Makroprudenzielle Politik – neue statistische
Meldelasten vermeiden
Die makroprudenzielle Politik hat die Aufgabe,
die Finanzstabilität zu überwachen und zu sichern.
Ein stabiler Finanzsektor ist eine Voraussetzung für
ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Vor der Fi-
nanzkrise war der Begriff makroprudenzielle Politik
noch weitgehend unbekannt, obwohl er in Fach-
kreisen bereits seit Ende der 1970er Jahre Verwen-
dung findet. Mit der Finanzkrise hat sich die mak-
roprudenzielle Politik als eigenständiger Politikbe-
reich etabliert, der sich in enger Wechselwirkung
zur mikroprudenziellen Aufsicht sowie der Geld-
und Finanzpolitik befindet.
Ein wichtiges Ziel der makroprudenziellen Politik ist
die Dämpfung von Boomphasen im Finanzzyklus.
Können eine exzessive Kreditvergabe im Finanzzyk-
lus und damit einhergehend Übertreibungen bei
Immobilien- oder anderen Vermögenspreisen nicht
eingedämmt werden, droht nach dem Ende des
Booms ein ungeordneter Preisrückgang, der oft
mit einer tiefen Rezession und einer anhaltenden
Wirtschaftsschwäche verbunden ist.
Bis zum Jahrtausendwechsel herrschte in der Fach-
diskussion noch die Meinung vor, es reiche auf Fi-
nanzzyklen mit einer lockeren Geldpolitik im Ab-
schwung zu reagieren. Seit der Mitte des vergan-
genen Jahrzehnts hat sich mehr und mehr die Mei-
nung durchgesetzt, dass bereits im Boom einerseits
mit einem „Leaning-against-the-wind“ in Form stei-
gender Leitzinsen reagiert werden sollte und ande-
rerseits der Einsatz weiterer, direkter wirkender
Instrumente zur Begrenzung des Kreditwachstums
und zur Erhöhung der Widerstandskraft der Kredit-
wirtschaft hilfreich sein kann.
Immobilienbooms besonders gefährlich
Die volkswirtschaftlichen Kosten von Vermögens-
preiszyklen fallen besonders hoch aus, wenn die
Abschwungphase im Finanzsektor schwere Ver-
werfungen auslöst. Kann dieser seine Finanzie-
rungsfunktion nur noch eingeschränkt nachkom-
men, wird der wirtschaftliche Erholungsprozess
durch Störungen im Finanzzugang verzögert. Dies
hat sich in der Finanzkrise in aller Deutlichkeit so-
wohl am Immobilienmarkt in den USA als auch in
Europa, insbesondere in Spanien und Irland, ge-
zeigt.
Zyklen am Wohnimmobilienmarkt sind besonders
gefährlich, weil die eigenen vier Wände eine beson-
ders hohen Anteil am Vermögen der Privathaus-
halte ausmachen, der Bausektor bereits in norma-
len Konjunkturlagen mit rund 5 % der Wertschöp-
fung einen bedeutenden Einfluss auf die gesamte
Konjunktur und Beschäftigung ausübt und die Im-
mobilienkredite rund 50 % der gesamten Kredit-
vergabe an Unternehmen und Privathaushalte aus-
machen.
Kreditlücke als Leitindikator für Finanzzyklen
Makroprudenzielle Instrumente wurden erstmals in
der europäischen Bankenregulierung im Rahmen
von Basel III (CRD IV/CRR I) verankert. Die „harten“
Instrumente, die direkt in die Geschäftstätigkeit
Meinung
3
der Finanzmarktteilnehmer eingreifen, zielen auf
eine Stärkung des Eigenkapitals der Kreditinstitute.
Zu ihnen zählt beispielsweise der Kapitalpuffer für
systemrelevante Banken, der dazu beitragen soll,
die Widerstandsfähigkeit der betroffenen Institute
gegenüber Verlusten zu erhöhen. Der Systemrisi-
kopuffer soll das Risiko reduzieren, dass sich finan-
zielle Schwierigkeiten einer Bank auf andere Kre-
ditinstitute übertragen.
Für die Glättung von Finanzzyklen nimmt unter
diesen Instrumenten der antizyklische Kapitalpuffer
eine zentrale Rolle ein. Mit dem antizyklischen Ka-
pitalpuffer kann Banken in Aufschwungphasen
eine zusätzliche Kapitalanforderung auferlegt wer-
den, sodass ihre Widerstandsfähigkeit für den Fall
eines sich anschließenden Abschwungs erhöht
wird. Kommt es zu solch einem Abschwung, kön-
nen die Kreditinstitute die zuvor aufgebauten Puf-
fer abbauen und zur Deckung etwaiger Verluste
verwenden. Darüber hinaus können den Kreditin-
stituten nach der Kapitaladäquanzverordnung
auch höhere Risikogewichte für Wohnimmobilien-
kredite auferlegt werden.
Die Höhe des antizyklischen Kapitalpuffers bemisst
sich an der Kreditlücke (oder auch Kredit-BIP-
Lücke). Dies ist nach der bisherigen Forschung der
beste verfügbare Einzelindikator zur Prognose von
Bankenkrisen, die auf einer übermäßigen Kredit-
vergabe beruhen. Die Kreditlücke beruht auf den
Ausleihungen der Banken an den privaten nicht-fi-
nanziellen Sektor (also im Wesentlichen an realwirt-
schaftliche Unternehmen und Privathaushalte) im
Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Kre-
ditlücke ergibt sich als Differenz zwischen aktuellen
Kreditbestand und seinem langfristigen Trend.
Pufferrichtwert Ende der 1990er positiv
Die Festsetzung des antizyklischen Kapitalpuffers
ist eine regelgeleitete Ermessensentscheidung.
Aus der Kreditlücke wird ein Richtwert für den
Puffer berechnet, der tatsächliche Kapitalpuffer
wird aber nicht mechanisch, sondern unter der Be-
rücksichtigung einer ökonomischen Gesamtschau
Antizyklischer Kapitalpuffer für Deutschland Abb. 1
1) Die Kredit/BIP-Lücke gibt die Abweichung
des Kredit/BIP-Verhältnisses von seinem lang-
fristigen Trend an. Eine große positive Lücke
kann auf Übertreibungen in der Kreditausweitung
hinweisen und indiziert den Pufferaufbau.
2) Der Pufferrichtwert ist eine lineare Abbildung
der Kredit/BIP-Lücke auf das Intervall von null
bis 2,5. In diesem Intervall liegt typischerweise
der Wert der Pufferquote. Der Pufferrichtwert
ist nur dann größer als null, wenn die Kredit/BIP-
Lücke größer als 2 PP (Untergrenze) ist. Ab einer
Kredit/BIP-Lücke von 10 PP (Obergrenze) wird der
maximale Pufferrichtwert von 2,5 erreicht.
Quelle: Deutsche Bundesbank,
Finanzstabilitätsbericht 2015
Meinung
4
festgesetzt. Über den analytischen Rahmen für
die Berechnung der angemessenen Pufferquote
gibt ein Methodenpapier der Bundesbank Aus-
kunft (Deutsche Bundesbank, Der antizyklische
Kapitalpuffer in Deutschland, November 2015).
Die Berechnungen der Bundesbank ergeben für
Deutschland in den Jahren seit der Wiedervereini-
gung einen positiven Pufferrichtwert für die Jahre
1993 bis 2000, nicht jedoch für die Jahre vor der
Finanzkrise (siehe Abbildung 1). Nach der im Rah-
men von Basel III international standardisierten Me-
thode, wird der antizyklische Kapitalpuffer bei ei-
ner Kreditlücke von 2 % aktiviert und erreicht bei
einer Lücke von 10 % den maximalen Pufferricht-
wert von 2,5 %. In Deutschland wurde Ende 1999
der bislang höchste Wert der Kreditlücke mit 8,1 %
erreicht, der Pufferrichtwert erreichte zu diesem
Zeitpunkt 1,9 %.
Makroprudenzielle Aufsicht überwiegend natio-
nal
In Europa ist die Verantwortung für die makropru-
denzielle Aufsicht grundsätzlich auf nationaler
Ebene angesiedelt. Mit Blick auf Finanzzyklen und
die hohe Bedeutung von Boom-und Bust-Zyklen
auf Immobilienmärkten ist dies auch sachgerecht.
In Deutschland ist als national zuständige Einrich-
tung im Jahr 2013 der Ausschuss für Finanzstabili-
tät (AFS) eingerichtet worden, dem jeweils drei
Mitglieder des Bundesfinanzministeriums, der Bun-
desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und
der Deutschen Bundesbank sowie – ohne Stimm-
recht – ein Mitglied der Bundesanstalt für Finanz-
marktstabilisierung angehören.
Eine hervorgehobene Rolle im AFS besitzt die
Bundesbank. Sie hat insbesondere den Auftrag,
laufend die für die Finanzstabilität maßgeblichen
Sachverhalte zu analysieren, Gefahren zu identifi-
zieren und gegebenenfalls dem Ausschuss Vor-
schläge für entsprechende Warnungen zu unter-
breiten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Ab-
wehr dieser Gefahren zu empfehlen.
Neue Werkzeuge beantragt
Der makroprudenzielle „Werkzeugkasten“ soll nach
Ansicht des AFS noch um weitere Instrumente er-
gänzt werden, die die Immobilienkreditvergabe
unmittelbar beeinflussen. In seinem zweiten Be-
richt an den Bundestag vom Juni 2015 schlägt der
AFS konkret die Möglichkeit vor, Obergrenzen ein-
zuführen:
- für den Quotienten aus dem gesamten
Fremdkapitalvolumen einer Wohnimmobili-
enfinanzierung und dem Marktwert der
als Sicherheit verwendeten Wohnimmobi-
lien zum Zeitpunkt der Darlehensvergabe
(Kreditvolumen-Immobilienwert-Relation)
- für den Zeitraum, innerhalb dessen ein
Bruchteil eines Darlehens spätestens amor-
tisiert werden muss (Amortisationsanfor-
derung)
- für den Quotienten aus der gesamten fi-
nanziellen Belastung aus der Summe aller
Meinung
5
Fremdkapitalfinanzierungen eines Schuld-
ners zu seinem Einkommen (Schulden-
dienstquote)
- für den Quotienten aus der Summe aller
Fremdkapitalfinanzierungen eines Schuld-
ners, einschließlich des zu vergebenden
Darlehens, und seinem Einkommen (Ge-
samtverschuldungs-Einkommens-Relation)
Die vom AFS vorgeschlagenen Instrumente liegen
im Bereich des Standardrepertoires des makropru-
denziellen „Werkzeugkastens“ und stehen in vielen
Ländern zur Verfügung. So wurden beispielsweise
Begrenzungen der Kreditvolumen-Immobilienwert-
Relation im Jahr 2015 in 15 der 28 Länder der EU
und Begrenzungen für die Schuldendienstquote in
sieben Ländern festgelegt.
Hohe Stabilität des Immobilienmarktes
Ob in Deutschland ein Einsatz dieser Instrumente
in den kommenden Jahren angezeigt sein wird, ist
zweifelhaft. Solche Eingriffe in den Marktprozess
und damit letztlich in die Vertragsfreiheit sollten
nur bei deutlich abzeichnenden Gefahrenlagen für
die Finanzstabilität zur Anwendung kommen. Eine
solche Situation ist aktuell nicht gegeben. Die Woh-
nungsbaukredite nehmen trotz jahrelanger solider
Einkommenszuwächse und der Minizinsen nur mo-
derat zu. In seinem jüngsten Bericht an den Bun-
destag sieht auch der AFS keine Finanzstabilität
gefährdende Situation am Immobilienmarkt.
Generell ist die Anfälligkeit für stark ausschlagende
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
Mrz.81
Mrz.86
Mrz.91
Mrz.96
Mrz.01
Mrz.06
Mrz.11
Mrz.16
Deutschland Frankreich Italien
Kreditlücke
Kredite* in % des BIP, Abweichungvom Trend
Abb. 2a
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
Mrz.81
Mrz.86
Mrz.91
Mrz.96
Mrz.01
Mrz.06
Mrz.11
Mrz.16
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Japan
Abb. 2b
-60
-40
-20
0
20
40
60
80
100
Mrz.81
Mrz.86
Mrz.91
Mrz.96
Mrz.01
Mrz.06
Mrz.11
Mrz.16
Spanien Irland
Schweden Dänemark
*an den privaten nichtfinanziellen Sektor
Quelle: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Abb. 2c
Meinung
6
Finanzzyklen in Deutschland, ebenso wie in Frank-
reich, besonders gering. Dies zeigen Berechnungen
der Kreditlücke durch die Bank für Internationalen
Zahlungsausgleich (BIZ). Abbildung 2 weist die Kre-
ditlücke für ausgewählte Länder aus. Die oberen
beiden Panels für Deutschland, Frankreich und Ita-
lien bzw. das Vereinigte Königreich, die Vereinig-
ten Staaten und Japan lassen erkennen, dass für
die Kreditlücke ein Wert von 10 durchaus mit einer
spürbaren Übertreibung verbunden sein kann, wie
etwa im Vorfeld der Finanzkrise oder in Deutsch-
land Ende der 1990er Jahre.
Doch zeigt der internationale Vergleich auch, dass
andere Länder deutlich stärkere Ausschläge der
Kreditvergabe aufgewiesen haben. So erreichte
die Kreditlücke in Spanien (unteres Panel) den Wert
von 40 und in Irland von 80, während für Schwe-
den und Dänemark, die beide ebenso anfällig für
starke Finanzzyklen sind, im Maximum ebenfalls
Werte in der Nähe der 40er-Marke erreicht wur-
den. Für diese Länder dürfte die Anwendung der
makroprudenziellen Instrumente eine größere
praktische Relevanz als in Deutschland haben.
Die gravierenden Unterschiede in den Finanzzyklen
weisen auf Unterschiede in der Finanzierungstradi-
tion und der institutionellen Verfassung des Immo-
bilienmarktes hin. Das Institut der deutschen Wirt-
schaft kommt in einer Analyse (Eine erste Bewer-
tung makroprudenzieller Instrumente in der
Immobilienfinanzierung, Mai 2016) zu dem Schluss
„Deutschland hat einen der stabilsten Immobilien-
märkte der Welt“.
Diese Stabilität hat mehrere Gründe. Zum einen ist
die Immobilienfinanzierung durch normalerweise
moderate Beleihungsausläufe und Schuldendienst-
quoten sowie langfristige Finanzierungen mit fes-
ten Zinssätzen gekennzeichnet. Hinzu kommt die
etwa gleichgewichtige Rolle, die Wohneigentum
und Miete in Deutschland spielen, wobei auf dem
Mietwohnungsmarkt kommunale Unternehmen
und Wohnungsgenossenschaften jeweils etwa auf
einen Marktanteil von 10 % kommen und stabilisie-
rend auf die Preisentwicklung wirken. Eine Analyse
zur Stabilität des deutschen Immobilienmarktes fin-
det sich im BVR Volkswirtschaft special 1/2013.
Neue Statistiken: Kostenhoch, Nutzen unsicher
Der Wunsch des AFS nach zusätzlichen makropru-
denziellen Instrumenten für die Immobilienkredit-
vergabe ist gekoppelt an die Schaffung von
Rechtsgrundlagen, die es der Bundesbank erlau-
ben, bei Banken (und anderen Finanzinstituten)
für erweiterte makroprudenzielle Analysen Daten
zu erheben.
Konkret beabsichtigt der Ausschuss, in Ergänzung
zu den im Rahmen der Bankenstatistiken gesam-
melten Daten ein Wohnimmobilienkreditregister zu
erheben. Was auf den ersten Blick harmlos klingt,
wäre eine gigantische Totalerfassung von Millionen
Einzelkrediten, die deutsche Banken und andere
Finanz-institute ausgereicht haben, mit einer Viel-
zahl von Einzelmerkmalen, beispielsweise zur Lauf-
zeit, dem Zins, zum Kreditnehmer (z. B. Region,
Einkommen, Verschuldung) und zur Immobilie (z. B.
Region, Größe, Alter).
Meinung
7
Ob der Aufbau eines neuen Kreditregisters ange-
sichts der historischen Stabilität des deutschen Im-
mobilienmarktes erforderlich ist, lässt sich grund-
sätzlich bezweifeln. Auch unter Kosten-Nutzen-Ge-
sichtspunkten ist eine derart umfassende Datener-
hebung kritisch zu sehen. Der AFS begründet seine
Datenanforderungen mit dem Bedarf an einerseits
ex-ante-Analysen zum Einsatz der Instrumente und
seinen Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirt-
schaft und andererseits ex-post-Analysen zur Ziel-
erreichung. Dass beide Verwendungszwecke der
geplanten Statistik jeweils eine vollständige Erfas-
sung aller Immobilienkredite erforderlich machen,
wird nicht überzeugend dargelegt. Geprüft wer-
den sollte, ob der AFS seine Aufgaben nicht auf
der Basis vorhandener Datenquellen erfüllen kann.
Dem begrenzten und ungewissen Nutzen einer
Totalerfassung aller Immobilienkredite steht ein
gravierender Meldeaufwand auf der Seite der Ban-
ken gegenüber. Angesichts der zahlreichen weite-
ren Meldeanforderungen, nicht zuletzt das von der
Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführte Unter-
nehmenskreditregister AnaCredit, sind die Umset-
zungsanforderungen für die Kreditwirtschaft, und
ganz besonders gilt dies für kleinere Kreditinstitute,
aktuell ohnehin extrem hoch. Neben dem histo-
risch einmaligen Niedrigzinsumfeld, das auf die
Erträge drückt, und der Digitalisierung sind die
zunehmenden regulatorischen Belastungen eine
dritte gravierende Herausforderung für die Kredit-
wirtschaft. Letztlich dürften die immer weiter stei-
genden Regulierungslasten längerfristig auch ne-
gativ auf die Konditionen beim Kreditnehmer
durchschlagen.
Generell sollten bei künftigen Meldeanforderun-
gen die Möglichkeiten zu einer Begrenzung der
Bürokratiekosten durch die Regelsetzer konse-
quent genutzt werden. Einen wichtigen Beitrag
würden hierzu ausreichende Umsetzungszeiträume
von mindestens 24 Monaten nach der offiziellen
Bekanntmachung und eine Abstimmung von ver-
schiedenen sich überlappenden Meldeanforderun-
gen leisten.
Auch sollten bei den Meldeanforderungen Inkon-
sistenzen und Duplizierungen vermieden werden.
Duplizierungen bestehen beispielsweise bei den
Meldungen im Unternehmenskreditregister
AnaCredit und den Meldungen im Millionenkredit-
meldewesen. Geringere Meldelasten könnten
ebenso erreicht werden, wenn bei nationalen Um-
setzungen europäischer Regulierungswerke auf
nationale Ergänzungen verzichtet würde und ein-
geräumte Vereinfachungsmöglichkeiten genutzt
würden.
Mit Blick auf die besondere Belastung kleinerer
Banken durch bürokratische Anforderungen soll-
ten Meldeerleichterungen für kleinere Kreditinsti-
tute genutzt werden. Im Fall von Kreditregistern -
wie etwa AnaCredit oder dem von der AFS vorge-
schlagenen Immobilienkreditregister – kann der
Meldeaufwand zudem erheblich reduziert werden,
wenn die Erfassung auf die neu vergebenen Kre-
dite beschränkt wird.
Autor:
Dr. Andreas Bley
Mail: a.bley@bvr.de
Geldpolitik und Geldmarkt
8
EZB bestätigt ihren geldpolitischen Kurs
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat
am 20. Oktober keine Hinweise auf eine Anpas-
sung seiner Geldpolitik geliefert. Vielmehr bekräf-
tigte der Rat auf seiner geldpolitischen Sitzung sei-
nen bislang ultralockeren geldpolitischen Kurs. Ihre
geldpolitischen Instrumente ließ die EZB dabei un-
verändert. So blieben die Leitzinsen, wie z. B. der
Hauptrefinanzierungssatz oder der Einlagenzins,
unverändert bei 0 bzw. -0,4 %. Auch der Umfang
des Wertpapieraufkaufprogramms blieb unange-
tastet.
Im Anschluss an die Ratssitzung nahm EZB-
Präsident Mario Draghi den Spekulationen über
eine baldige Reduzierung der Anleihekäufe den
Wind aus den Segeln. Der EZB-Präsident erklärte,
dass der Rat nicht über einen schrittweisen Aus-
stieg aus dem milliardenschweren Wertpapierauf-
kaufprogramm diskutiert habe. In diesem Zusam-
menhang erklärte er, dass ein abruptes Ende der
Wertpapieraufkäufe unwahrscheinlich sei.
In diesem Zusammenhang betonte Draghi noch
einmal, dass die europäische Notenbank weiterhin
alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente ein-
setzen werde, wenn dies geldpolitisch notwendig
erscheine. Viele Analysten sahen in diesen Aussa-
gen ein klares Bekenntnis der EZB zu anhaltend
hohen Wertpapieraufkäufen und Zinsen nahe bzw.
unter 0 % bis weit in das kommende Jahr hinein.
Konkrete Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik
gab der EZB-Präsident nicht. Der Rat der EZB
dürfte aber auf der nächsten Sitzung am 1. De-
zember Hinweise auf den weiteren geldpolitischen
Kurs der EZB für 2017 geben. Dann nämlich liegen
wieder ihre aktuellen Konjunktur- und Inflations-
prognosen für den gesamten Währungsraum vor,
anhand derer die Notenbanker den weiteren Kurs
abstecken dürften.
Aug 16 Sep 16 Okt 16
BVR Zins-Tacho 47 48 48
Konjunktur (50 %) 53 56 57
Preise/Kosten (40 %) 38 37 36
Liquidität (10 %) 51 50 51
BVR Zins-Tacho
Der BVR Zins-Tacho ist ein Indikator für die Inflationsrisiken im Euroraum. Ein Anstieg des BVR Zins-Tachos zeigt steigende,
eine Abnahme sinkende Inflationsrisiken an. Eine detaillierte Beschreibung des BVR Zinstachos befindet sich im
BVR Volkswirtschaft special Nr. 13/2007
0
10
20
30 40 60
70
80
90
100
50
-0,50
0,00
0,50
1,00
1,50
2,00
2,50
3,00
3,50
4,00
4,50
5,00
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
99 01 03 05 07 09 11 13 15
BVR Zins-Tacho EZB-Leitzins in % (rechte Skala)
Geldpolitik und Geldmarkt
9
Inflationsrisiken bleiben moderat
Die Inflationsrisiken im Währungsraum bleiben
auch im Herbst weitestgehend ausgeglichen. Der
BVR Zins-Tacho bestätigt dies mit einem Punkte-
stand von 48 von 100 möglichen Punkten. Aller-
dings liegt der Zins-Tacho nicht nur auf mittlerem
Niveau. Auch zeigte er sich in den vergangenen
Monaten wenig dynamisch. So verzeichnete das
Barometer zur Messung der Risiken bei den Ver-
braucherpreisen im Euroraum seit August lediglich
einen Anstieg um 1 Punkt. Die Zahlen zum Zins-
Tacho zeigen damit auch, dass weder Inflations-
noch Deflationsrisiken im Euroraum aktuell ein
Thema sind.
Geldmarktzinsen etwas niedriger
Die Zinsen auf dem europäischen Geldmarkt
haben sich im Oktober geringfügig von der Stelle
bewegt. Der 3-Monats-Euribor fiel auf Monatssicht
leicht um 1 Basispunkt auf -0,31 %. Der Zwölfmo-
natszins verzeichnete ebenfalls einen leichten Rück-
gang in Höhe von 1 Basispunkt. auf -0,07 %. Der
Tagesgeldsatz lag im Monatsdurchschnitt bei
-0,34 %. Im September hatte der Tagesgeldzins
EONIA im Monatsdurchschnitt ebenfalls bereits auf
diesem Niveau gelegen.
-0,5
0,0
0,5
O N D J F M A M J J A S O
Wichtige Zinsen im Euroraum
Zinssätze in %
Spitzenrefinanzierungssatz
Tagesgeld(EONIA)
Hauptrefinanzierungssatz
Einlagenfazilität
-0,25
0,00
0,25
0,50
0,75
O N D J F M A M J J A S O
Notenbankzinseninternational
in %
Japan**
USA*
Eurozone
*Die Federal Reserve hat seit 16.12.2008einen Zielbereich
von 0-0,25 % für die Federal Funds Target Rate festge-
setzt. **Die Bank of Japan hat seit 19.12.2008 ein Tages-
geld-Zielbereich von rund 0,1 % festgesetzt.
-0,5
0,0
0,5
1,0
O N D J F M A M J J A S O
Quelle: Thomson Reuters Datastream
Geld- und Kapitalmarkt
Zinssätze in %
Umlaufsrendite
EZB-Hauptrefinan-
zierungssatz
3-Monatsgeld
Rentenmarkt
10
Renditeanstieg am Rentenmarkt
Staatsanleihen waren in den ersten drei Oktober-
wochen deutlich weniger gefragt als im Septem-
ber. Bundesanleihen wie auch Schuldverschreibun-
gen anderer Euro-Staaten verzeichneten in der
Folge einen deutlichen Anstieg ihrer Renditen im
Vergleich zum Vormonatsultimo. Bis zum 21. Okto-
ber verzeichnete die Umlaufsrendite börsennotier-
ter Bundeswertpapiere einen Renditeanstieg in
Höhe von 14 Basispunkten auf -0,14 %. Die Rendite
von Bundesanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit
stieg im gleichen Zeitraum um 12 Basispunkte auf
0,0 %. Staatspapiere aus dem übrigen Euroraum
verzeichneten ebenfalls einen Renditeanstieg. Die
Renditen von US-Treasuries mit einer Restlaufzeit
von zehn Jahren kletterten auf Monatssicht um
13 Basispunkte auf 1,74 %.
Grund für den deutlichen Renditeanstieg waren in
der ersten Oktoberwoche vor allem Spekulationen
über eine baldige Reduzierung der EZB-Anleihe-
käufe. Diese Spekulationen zerschlugen sich jedoch
spätestens nach dem geldpolitisch relevanten Tref-
fen der EZB-Ratsmitglieder. So signalisierte EZB-
Präsident Mario Draghi nach dem Ratstreffen, dass
die EZB beabsichtige, die Zinsen noch lange niedrig
und die Anleihekäufe wohl bis weit ins kommende
Jahr hoch halten zu wollen. Vor diesem Hinter-
grund verzeichneten Staatsanleihen deutliche Ren-
diterückgänge. In der zweiten Monatshälfte sorg-
ten unterm Strich bessere Konjunkturaussichten
für die Weltwirtschaft für einen geringeren Hunger
nach besonders sicheren Papieren bei Investoren.
Insbesondere aus China kamen positive Impulse.
0,25
0,50
0,75
1,00
1,25
O N D J F M A M J J A S O
Zinsstruktur am Rentenmarkt
SpreadBundesanleihen mit Restlaufzeiten 10/1 Jahr, in %
-1,0
0,0
1,0
2,0
3,0
O N D J F M A M J J A S O
Bedeutende Benchmarkanleihen
Renditen in %, Staatsanleihen mit 10-jähriger Restlaufzeit
USA
Deutschland
Japan
0,0
1,0
2,0
3,0
O N D J F M A M J J A S O
Quelle: Thomson Reuters Datastream
Ausgewählte Staatsanleihen desEuroraums
Renditen in %, Staatsanleihen mit 10-jähriger Restlaufzeit
Spanien
Frankreich
Italien
Devisenmarkt
11
Euro fällt auf 1,09 US-Dollar
Der Euro-Dollar Kurs ist im Oktober zurückgegan-
gen. Von Seiten der Konjunkturen der beiden
Wirtschaftsräume gab es wenig Impulse. Dies- wie
jenseits des Atlantiks blieben die Konjunkturerwar-
tungen mehr oder weniger unverändert. Verluste
musste der Euro hinnehmen, als sich die Erwartun-
gen erhärteten, dass die EZB doch länger als zu-
nächst spekuliert den ultralockeren Kurs ihrer Geld-
politik fortsetzen werde. Spätestens im Anschluss
an die EZB-Pressekonferenz zur Ratssitzung vom
20. Oktober war an den Finanzmärkten klar, dass
die EZB eine stufenweise Verringerung der Anlei-
heankäufe vorerst nicht auf der Agenda steht.
Viele Anleger erhoffen sich neue Hinweise in der
nächsten geldpolitischen Sitzung des EZB-Rates
am 1. Dezember. In den Fokus der Finanzmärkte
dürfte in den kommenden zwei Wochen wieder
die Geldpolitik in den USA rücken. Da sich der
geldpolitische Kurs der US-Notenbank aktuell stark
an der US-Konjunktur ausrichtet, dürften die US-
Konjunkturdaten, wie z. B. die Zahlen zum BIP-
Wachstum, an den Märkten weiterhin genau beo-
bachtet werden.
Gegenüber der schwedischen Krone konnte der
Euro im Oktober hingegen deutliche Kursgewinne
verzeichnen. So belasteten die Krone unerwartet
schwache schwedische Inflationszahlen. Denn, eine
schwache Teuerungsrate erweitert den Spielraum
für eine expansivere Geldpolitik der schwedischen
Reichsbank. Mit rund 9,70 Kronen je Euro notierte
der Euro-Kronen Kurs so hoch wie seit August
2015 nicht mehr.
110
120
130
140
150
160
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
O N D J F M A M J J A S O
Euro-Wechselkurs (I)
AusländerwährungproEuro
US-Dollar
Japanischer Yen (rechte Skala)
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
O N D J F M A M J J A S O
Euro-Wechselkurs (II)
Auslandswährungpro Euro
Schweizer Franken
Britisches Pfund
85
90
95
100
S O N D J F M A M J J A S
Effektiver Wechselkurs desEuro*
in EUR, Quartal 1, 1999 = 100
*Nominale Wertentwicklungdes Eurogegenüber den 19
wichtigsten Handelspartnern des Euroraums. Eine Bewe-
gung nach oben entspricht einer Aufwertungdes Euro
Quelle: Thomson Reuters Datastream
Aktienmarkt
12
DAX im Plus
Der DAX hat in den ersten drei Oktoberwochen
dazugewinnen können. Im Vergleich zum Vormo-
natsultimo stieg der deutsche Leitindex um 1,9 %
auf 10.710 Punkte. Der Dow Jones verzeichnete
hingegen einen leichten Rückgang in Höhe von
-0,9 % auf 18.146 Punkte.
An den deutschen Aktienmärkten sorgten vor al-
lem positive Konjunkturmeldungen aus China so-
wie Deutschland für eine bessere Stimmung. Dabei
erhöhte der erste Anstieg der chinesischen Erzeu-
gerpreise seit August 2012 die Konjunkturhoffnun-
gen im Reich der Mitte und der gesamten Welt. In
Deutschland hellte vor allem eine positive Entwick-
lung des ZEW-Indexes der Konjunkturerwartungen
von führenden Finanzmarktökonomen und Analys-
ten die Stimmung auf.
Auch die zurückhaltende Positionierung der EZB
hinsichtlich einer weniger expansiven Geldpolitik
in 2017 für einen leichten Auftrieb am DAX sorgte
die Aussicht auf einen weitgehend unverändert
expansiven Kurs der EZB. Das günstige monetäre
Umfeld dürfte damit von Seiten der großen Zent-
ralbanken erhalten bleiben. Denn nicht nur signali-
siert die EZB wenig Bereitschaft zur Kehrtwende,
auch tut sich die US-Notenbank immer noch
schwer mit einer klaren Fortsetzung ihrer Zins-
wende. In Japan und Großbritannien dürften die
Geldpolitiken in 2017 unvermindert expansiv blei-
ben.
8.000
9.000
10.000
11.000
12.000
O N D J F M A M J J A S O
Deutscher Aktienmarkt
Dax, 40-/200-Tagesschnitt
2.600
2.800
3.000
3.200
3.400
3.600
O N D J F M A M J J A S O
Aktien im Euroraum
Euro-Stoxx 50, 40-/200-Tagesschnitt
15.500
16.000
16.500
17.000
17.500
18.000
18.500
19.000
O N D J F M A M J J A S O
Aktienmarkt USA
Dow Jones, 40-/200-Tagesschnitt
Quelle: Thomson Reuters Datastream
Eurokonjunktur
13
Moderates Wachstum dürfte anhalten
Am 29. September haben die an der Gemein-
schaftsdiagnose teilnehmenden Forschungsinsti-
tute ihr neues Herbstgutachten vorgelegt. Nach
Einschätzung der Forschungsinstitute wird sich
die wirtschaftliche Erholung im Euroraum fortset-
zen, trotz der Belastungen durch das Brexit-Vo-
tum. Dafür spreche die bis zuletzt hohe Beschäfti-
gungsdynamik, die den privaten Konsum begüns-
tige. Wachstumsimpulse seien zudem von der all-
mählich wieder stärker aufwärtsgerichteten Welt-
wirtschaft zu erwarten. Darüber hinaus sei ange-
sichts der leicht expansiven Fiskalpolitik und der
günstigen Finanzierungsbedingungen mit einem
beschleunigten Anstieg der Investitionen zu rech-
nen.
Vor diesem Hintergrund prognostizieren die For-
schungsinstitute, dass das preisbereinigte Bruttoin-
landsprodukt (BIP) des Währungsraums im laufen-
den Jahr um 1,6 % und in 2017 um 1,5 % expan-
dieren wird. Die Arbeitslosenquote werde im Jah-
resdurchschnitt 2016 voraussichtlich 10,1 % betra-
gen und im kommenden Jahr auf 9,2 % sinken.
Wirtschaftsklima festigt sich
Für eine Fortsetzung des moderaten Wachstums
spricht auch der Verlauf des Wirtschaftsklimainde-
xes der EU-Kommission. Der für den Euroraum er-
mittelte Wirtschaftsklimaindex legte im September
merklich um 1,4 Punkte auf 104,9 Punkten zu. Da-
mit konnte die Stimmungseintrübung vom August
(-1,0 Punkte) mehr als ausgeglichen werden. Maß-
geblich für den jüngsten Anstieg des Indexes war
eine deutliche Klimaverbesserung in den Industrie-,
Einzelhandels- und Bauunternehmen.
Industrielle Erzeugung legt zu
Im August haben die Industriebetriebe des Euro-
1) Euroraum, in Punkten - Gewichtung: 40 % Industrievertrauen, 30 % Dienstleistungsvertrauen,
20 % Verbrauchervertrauen, 5 % Einzelhandelsvertrauen, 5 % Bauvertrauen
2) Saldo in Prozentpunkten (= Differenz aus positiven und negativen Antworten)
Quelle: Thomson Reuters Datastream
Wirtschaftsklima im Euroraum
60
70
80
90
100
110
120
07/14
01/15
07/15
01/16
07/16
07/14
01/15
07/15
01/16
07/16
-40
-30
-20
-10
0
10
20
07/14
01/15
07/15
01/16
07/16
Gesamt1 Dienstleister2 Verbraucher2 Einzelhandel2 Bau2Industrie2
07/14
01/15
07/15
01/16
07/16
07/14
01/15
07/15
01/16
07/16
07/14
01/15
07/15
01/16
07/16
Eurokonjunktur
14
raums ihre Produktion spürbar ausgeweitet. Der
Ausstoß ist im Vergleich zum Vormonat saisonbe-
reinigt um 1,8 % expandiert. In naher Zukunft ist
angesichts der günstigen Auftragsentwicklung
tendenziell mit einem weiteren Produktionswachs-
tum zu rechnen. So ist der Order-Indikator, nach
der Schwäche vom August, im September um
4,6 Punkte gestiegen. Er befindet sich zudem mit
-9,6 Punkten deutlich über seinem Vorjahresstand
(-11,2 Punkte).
Höhere Inflationsrate
Basierend auf dem Harmonisierten Verbraucher-
preisindex (HVPI) legte die Inflationsrate im Sep-
tember gegenüber August um 0,2 Prozentpunkte
auf 0,4 % zu. Für den Anstieg der Inflationsrate
waren in erster Linie die Energiepreise verantwort-
lich, die im September weniger stark nachgaben
als im Vormonat (-3,0 % gegenüber -5,6 %). Zur
Entwicklung der Erzeugerpreise liegen derzeit für
September noch keine Angaben vor. Im August
waren die Erzeugerpreise um 2,1 % gesunken.
Arbeitslosenquote unverändert
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote des Eu-
roraums blieb im August gegenüber den Vormo-
naten unverändert bei 10,1 %. Im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahresmonat ist sie jedoch um
0,6 Prozentpunkte zurückgegangen.
-80
-60
-40
-20
0
20
90
100
110
120
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Aufträge und Produktion
Euroraum, 2010=100, saisonbereinigt
Produktion
Aufträge*
*rechte Skala, Order-Indikator der EU-Kommission,
Saldenwerte
9,0
10,0
11,0
12,0
13,0
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Arbeitslosenquote
Euroraum, in %, saisonbereinigt
Quelle: Thomson Reuters Datastream
-6,0
-4,0
-2,0
0,0
2,0
4,0
6,0
-2,0
-1,0
0,0
1,0
2,0
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Verbraucher- undErzeugerpreise
Euroraum, in % gg. Vorjahr
Kerninflation*
Erzeugerpreise (rechte Skala)
Verbraucherpreise
*ohne Energie undunbearbeitete Lebensmittel
Deutsche Konjunktur
15
Forscher prognostizieren anhaltenden
Aufschwung
In ihrem aktuellen Herbstgutachten, das den Titel
„Deutschland gut ausgelastet – Wirtschaftspolitik
neu ausrichten“ trägt, sehen die führenden deut-
schen Wirtschaftsforschungsinstitute die Konjunk-
tur hierzulande weiterhin in einem moderaten
Aufschwung. Nach Einschätzung der Konjunktur-
forscher wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt
(BIP), vor dem Hintergrund des unerwartet wachs-
tumsstarken ersten Halbjahres, im Jahresdurch-
schnitt 2016 mit 1,9 % etwas deutlicher steigen,
als noch im Frühjahrsgutachten erwartet worden
war (1,6 %). Ihren BIP-Prognosewert für 2017 kor-
rigierten die Konjunkturforscher hingegen gering-
fügig von 1,5 % auf 1,4 % nach unten.
Der BVR teilt den Wachstumsausblick der Wirt-
schaftsforschungsinstitute im Wesentlichen, geht
angesichts der hohen weltwirtschaftlichen Unsi-
cherheiten für 2016 und 2017 aber von einem
etwas niedrigere BIP-Wachstum von 1,5 % bzw.
1,3 % aus.
Industrie durch Sonderfaktoren begünstigt
Im August hat sich das Bild, dass die amtlichen
Verlaufsdaten für die deutsche Industrie zeigen,
etwas aufgehellt. Wie das Statistische Bundesamt
anhand vorläufiger Daten mitteilte, ist die saison-
und kalenderbereinigte Industrieproduktion ge-
genüber dem Vormonat um deutliche 3,3 % ge-
stiegen. Grund für den kräftigen Anstieg dürfte
aber weniger die Konjunktur, sondern eher die
ungewöhnliche Lage der Schul- und Werksferien
sein, die durch das verwendete Verfahren zur Ka-
lenderbereinigung nur unzureichend berücksich-
tigt werden kann. In dem von vorübergehenden
Sonderfaktoren weniger betroffenen Zweimo-
natsvergleich Juli/August gegenüber Mai/Juni hat
der industrielle Ausstoß stagniert (0,0 %). Etwas
IWH
OECD
IfW
DIW
IMF; REG
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16
GD; HWWI; RWI
IMF
BVR
Bbk - Deutsche Bundesbank
DIW - Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung, Berlin
GD - Gemeinschaftsdiagnose
(Frühjahrs- bzw. Herbstprognose)
HWWI - Hamburger WeltWirtschaftsInstitut
ifo - Institut für Wirtschaftsforschung,
München
IfW - Institut für Weltwirtschaft, Kiel
IMF - Internationaler Währungsfonds
IMK - Institut für Makroökonomie und
Konjunkturforschung
IW - Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
IWH - Institut für Wirtschaftsforschung, Halle
KOM - Europäische Kommission
OECD - Organisation für Wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung
REG - Bundesregierung
RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für
Wirtschaftsforschung, Essen
SVR - Sachverständigenrat
Konjunktur 2017 - Prognosen für Deutschland
Jahreswachstumsratedes BIP in %, preisbereinigt
Deutsche Konjunktur
16
günstiger zeigt sich die Situation im Baugewerbe.
Hier ist die Produktion im August zwar gesunken
(-1,2 %), im Zweimonatsvergleich war jedoch ein
moderater Anstieg zu verzeichnen (+0,6 %). Für
die nächsten Monate lassen die unerwartete Stim-
mungsverbesserung in der gewerblichen Wirt-
schaft und die Entwicklung des industriellen Auf-
tragseingangs tendenziell einen weiteren Anstieg
der Industrieproduktion erwarten. Der Auftrags-
eingang hat sich im August gegenüber dem Vor-
monat um 1,0 % erhöht. Dabei standen ein merkli-
cher Zuwachs der inländischen Bestellungen
(+2,6 %) einem geringfügigen Rückgang der Aus-
landsnachfrage (-0,2 %) gegenüber. Im Zweimo-
natsvergleich stiegen die Aufträge insgesamt um
0,6 %.
Exporte legen zu
Nicht nur die jüngsten Angaben zur Industrie-
konjunktur, auch die aktuellen Daten zum Außen-
handel Deutschlands fielen überwiegend günstig
aus. Gemäß den amtlichen Angaben hat die deut-
sche Wirtschaft im August Waren im Wert von
96,5 Mrd. Euro exportiert und Waren im Wert von
76,5 Mrd. Euro importiert. Die Ausfuhren lagen
damit um 9,8 % über ihren Vorjahresstand, die
Einfuhren sind binnen Jahresfrist um 5,3 % gestie-
gen. Gegenüber dem Vormonat legten die Aus-
fuhren kalender- und saisonbereinigt um 5,4 % zu,
nachdem sie im Juli noch um 2,6 % nachgegeben
hatten. Die Einfuhren sind, nach einem Rückgang
um 0,7 % im Juli, im August mit einer Verlaufsrate
von 3,0 % gestiegen.
90
100
110
120
130
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Aufträge
2010=100, preis-und saisonbereinigt
Aufträge aus dem Inland
Aufträge aus dem Ausland
90
100
110
120
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Produktion
2010=100, preis-und saisonbereinigt
Baugewerbe
Industrie
70
80
90
100
110
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Außenhandel
in Mrd. Euro, saisonbereinigt
Ausfuhren
Einfuhren
Quelle: Thomson Reuters Datastream
Deutsche Konjunktur
17
Leichte Aufhellung der Konjunkturer-
wartungen
Von Unternehmen und Finanzmarktexperten
wurden die wirtschaftlichen Perspektiven
Deutschlands zuletzt günstiger beurteilt als zuvor.
Der auf einer monatlichen Unternehmensumfrage
basierende ifo Geschäftsklimaindex ist im Septem-
ber gegenüber dem Vormonat um deutliche
3,2 Punkte auf 109,5 Punkte gestiegen. Zuvor
hatte der Stimmungsindikator zwei Monate in
Folge nachgegeben, wozu nicht zuletzt der Aus-
gang des britischen EU-Referendums beigetragen
haben dürfte. Maßgeblich für den Anstieg des Ge-
schäftsklimaindexes waren die Erwartungen, die
insgesamt optimistischer beurteilt wurden. Aber
auch die aktuelle Lage wurde besser bewertet.
Die auf einer regelmäßigen Umfrage unter Finanz-
marktexperten beruhenden ZEW-Konjunkturer-
wartungen sind im Oktober gegenüber dem Vor-
monat um 5,7 Punkte auf 6,2 Punkte gestiegen,
nachdem sie im September noch stagniert hatten.
Verbraucherpreise ziehen etwas an
Die Inflationsrate, auf Grundlage der jährlichen
Veränderung des Verbraucherpreisindexes (VPI),
ist zuletzt von 0,4 % im Juli und August auf 0,7 %
im September gestiegen. Nach wie vor wird die
Gesamtentwicklung in erster Linie durch die Ener-
giepreise gedämpft. Sowohl Kraftstoffe (-3,5 %)
als auch Haushaltsenergie (-3,7 %) haben sich für
die Verbraucher im September abermals verbilligt.
Insgesamt hat sich der Rückgang der Energie-
preise gegenüber den Vormonaten aber merklich
0
2.000
4.000
6.000
8.000
10.000
12.000
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Verbraucher
Unternehmen
Insolvenzen
Monatliche Fallzahlen
Quelle: Thomson Reuters Datastream
-10
-8
-6
-4
-2
0
2
4
-1
0
1
2
3
4
5
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Verbraucherpreise
Kerninflation*
Erzeugerpreise (rechte Skala)
Verbraucher- undErzeugerpreise
gg. Vorjahr in %
*ohne Energie undLebensmittel
95
100
105
110
115
120
-20
0
20
40
60
80
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Wirtschaftliche Einschätzung
Saldenwerte, saisonbereinigt
ZEW-Konjunkturerwartungen
ifo Geschäftsklimaindex*
*rechte Skala, 2010=100
Deutsche Konjunktur
18
abgeschwächt (-3,6 % gegenüber -7,0 % im Juli
und -5,9 % im August). Bei den industriellen Erzeu-
gerpreisen scheint die Abwärtsbewegung allmäh-
lich auszulaufen. Sie sind im September um 1,4 %
zurückgegangen. Im Juli und August hatten die
Erzeugerpreise noch um -2,0 % bzw. -1,6 % nach-
gegeben
Deutlich weniger Firmenpleiten
In Deutschland hält der langjährige Abwärtstrend
in den amtlichen Insolvenzdaten an. Nach Anga-
ben des Statistischen Bundesamtes wurden von
den Amtsgerichten im Juli 1.805 Unternehmens-
und 6.338 Verbraucherinsolvenzen gemeldet. Ge-
genüber dem entsprechenden Vorjahresmonat ist
die Anzahl der Firmenpleiten um deutliche 17,5 %
gesunken. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen
gab mit einer Jahresrate von -8,5 % ebenfalls
merklich nach.
Herbstbelebung am Arbeitsmarkt
Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich insge-
samt weiterhin günstig. So ist die Arbeitslosenzahl
im Zuge der einsetzenden Herbstbelebung im
September gegenüber dem Vormonat um 77.000
auf 2,608 Mio. Menschen gesunken. In der um die
üblichen jahreszeitlichen Effekte bereinigten Rech-
nung war, nach stetigen Rückgängen in den Vor-
monaten, jedoch ein leichter Anstieg zu verzeich-
nen (+1.000). Die saisonbereinigte Arbeitslosen-
quote verharrte im September mit 6,1 % auf dem
Stand vom August. Die Erwerbstätigkeit hat wei-
ter zugenommen. Gemäß den jüngsten offiziellen
Daten ist die Erwerbstätigenzahl im August ge-
genüber dem Vorjahresmonat um 506.000 auf
43,74 Mio. Personen gestiegen. Gegenüber dem
Vormonat war sie saisonbereinigt mit 15.000 im
Plus. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten kletterte zuletzt, im Juli, gegenüber
dem Vorjahr um 496.000 auf 31,24 Mio. Men-
schen. Der Stellenaufbau dürfte sich in naher
Zukunft fortsetzen. Darauf deutet zumindest
der amtliche Stellenindex BA-X hin. Der Index ist
von August auf September um 2 Punkte auf 221
Punkte gestiegen und befindet sich damit weiter-
hin deutlich über seinem Vorjahresniveau.
42.000
42.500
43.000
43.500
44.000
6,0
6,5
7,0
7,5
07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
Arbeitslosenquote undErwerbstätige
in %, saisonbereinigt
Arbeitslosenquote
Erwerbstätige*
*rechte Skala, in Tsd.
Quelle: Thomson Reuters Datastream

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019
Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019
Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019Bankenverband
 
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020Bankenverband
 
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer GeldmarktpolitikMakroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer GeldmarktpolitikAlexis Eisenhofer
 
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...Alexis Eisenhofer
 
Konjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten BankenKonjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten BankenBankenverband
 
umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_
umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_
umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_Bankenverband
 
Unkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen Stagnation
Unkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen StagnationUnkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen Stagnation
Unkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen StagnationAlexis Eisenhofer
 
Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?
Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?
Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?Bankenverband
 
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“Bankenverband
 
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Bankenverband
 
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?Alexis Eisenhofer
 
Konjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten BankenKonjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten BankenBankenverband
 
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBankenverband
 
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 finalDie bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 finalBankenverband
 
Becker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet
Becker: Nachhaltige Finanzmarkt StabilitaetBecker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet
Becker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaetneuesgeld
 
NNIP_Versicherungsnachrichten_032016
NNIP_Versicherungsnachrichten_032016NNIP_Versicherungsnachrichten_032016
NNIP_Versicherungsnachrichten_032016Lutz Morjan, CFA
 
Systemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenSystemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenBankenverband
 
Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...
Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...
Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...Bankenverband
 

Was ist angesagt? (20)

Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019
Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019
Indikatoren für Systemisches Risiko - Oktober 2019
 
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020
 
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer GeldmarktpolitikMakroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
Makroökonomische Trends in Zeiten extremer Geldmarktpolitik
 
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
Nullzinsen, Negativzinsen, Strafzinsen: Die Kapitalanlage der Versicherungswi...
 
Konjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten BankenKonjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten Banken
 
umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_
umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_
umfrage_konjunktur_wirtschaftspolitik_2019-09-23_
 
Unkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen Stagnation
Unkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen StagnationUnkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen Stagnation
Unkonventionelle Geldpolitik - Strategien im Kampf gegen Stagnation
 
Konjunkturprognose
KonjunkturprognoseKonjunkturprognose
Konjunkturprognose
 
Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?
Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?
Wie schaffen wir den Aufbruch nach der Coronakrise?
 
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
 
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
 
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
Negativzinsen, die geldpolitische Erziehung zur Ungeduld?
 
Konjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten BankenKonjunkturausblick der privaten Banken
Konjunkturausblick der privaten Banken
 
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
 
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 finalDie bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
 
Becker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet
Becker: Nachhaltige Finanzmarkt StabilitaetBecker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet
Becker: Nachhaltige Finanzmarkt Stabilitaet
 
NNIP_Versicherungsnachrichten_032016
NNIP_Versicherungsnachrichten_032016NNIP_Versicherungsnachrichten_032016
NNIP_Versicherungsnachrichten_032016
 
Systemische Risikoindikatoren
Systemische RisikoindikatorenSystemische Risikoindikatoren
Systemische Risikoindikatoren
 
Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...
Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...
Konjunkturausblick der privaten Banken: Erholung nach dem Einbruch – ein lang...
 
Aufbruch wagen
Aufbruch wagenAufbruch wagen
Aufbruch wagen
 

Andere mochten auch

Programa sa pamahalaan jdcea
Programa sa pamahalaan jdceaPrograma sa pamahalaan jdcea
Programa sa pamahalaan jdceaAlice Bernardo
 
Republic act 7160 erasquin
Republic act 7160 erasquinRepublic act 7160 erasquin
Republic act 7160 erasquinAlice Bernardo
 
Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...
Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...
Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...Allocadia Software
 
Television & News Industry: India
Television & News Industry: IndiaTelevision & News Industry: India
Television & News Industry: IndiaParul Gupta
 

Andere mochten auch (12)

Programa sa pamahalaan jdcea
Programa sa pamahalaan jdceaPrograma sa pamahalaan jdcea
Programa sa pamahalaan jdcea
 
Tagine Recipes
Tagine RecipesTagine Recipes
Tagine Recipes
 
Republic act 7160 erasquin
Republic act 7160 erasquinRepublic act 7160 erasquin
Republic act 7160 erasquin
 
1º básico a semana 08 al 12 de agosto
1º básico a semana 08 al 12 de agosto1º básico a semana 08 al 12 de agosto
1º básico a semana 08 al 12 de agosto
 
certificado óle
certificado ólecertificado óle
certificado óle
 
Dgr sps16 domo-final-deck
Dgr sps16 domo-final-deckDgr sps16 domo-final-deck
Dgr sps16 domo-final-deck
 
Dgr sps16-c4 d-finaldeck
Dgr sps16-c4 d-finaldeckDgr sps16-c4 d-finaldeck
Dgr sps16-c4 d-finaldeck
 
Plarium - Product Deck
Plarium - Product DeckPlarium - Product Deck
Plarium - Product Deck
 
Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...
Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...
Allocadia Webinar - 4 Marketing Planning Strategies From The Best Global Orga...
 
Segmentation of dish tv
Segmentation of dish tvSegmentation of dish tv
Segmentation of dish tv
 
Corporate Deck - Labs
Corporate Deck - LabsCorporate Deck - Labs
Corporate Deck - Labs
 
Television & News Industry: India
Television & News Industry: IndiaTelevision & News Industry: India
Television & News Industry: India
 

Ähnlich wie BVR Volkswirtschaft special: Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten vermeiden

Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und WirtschaftspolitikUmfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und WirtschaftspolitikBankenverband
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...I W
 
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...I W
 
Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...
Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...
Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...I W
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webWerner Drizhal
 
Konjunkturprognose 2014
Konjunkturprognose 2014Konjunkturprognose 2014
Konjunkturprognose 2014Bankenverband
 
Ergebnisse der Umfrage zu Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Ergebnisse der Umfrage zu Konjunktur und WirtschaftspolitikErgebnisse der Umfrage zu Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Ergebnisse der Umfrage zu Konjunktur und WirtschaftspolitikBankenverband
 
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger Privatbankiers
 
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des VorfälligkeitsentgeltsTransparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des VorfälligkeitsentgeltsI W
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webWerner Drizhal
 
Glossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokriseGlossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokriseFESD GKr
 
Fuenf prozent
Fuenf prozentFuenf prozent
Fuenf prozentbryanwisk
 
Reform der Alterssicherung
 Reform der Alterssicherung Reform der Alterssicherung
Reform der AlterssicherungI W
 
Bankenregulierung und die Folgen für die Immobilienwirtschaft
Bankenregulierung und die Folgen für die ImmobilienwirtschaftBankenregulierung und die Folgen für die Immobilienwirtschaft
Bankenregulierung und die Folgen für die ImmobilienwirtschaftI W
 
BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015
BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015 BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015
BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015 Bankenverband
 

Ähnlich wie BVR Volkswirtschaft special: Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten vermeiden (20)

Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und WirtschaftspolitikUmfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Umfrageergebnisse Konjunktur und Wirtschaftspolitik
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
 
Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014
Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014
Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014
 
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
Gefährden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB den Ausstieg aus dem Niedri...
 
Weltspartag 2016: Volkswirtschaft Special
Weltspartag 2016:  Volkswirtschaft SpecialWeltspartag 2016:  Volkswirtschaft Special
Weltspartag 2016: Volkswirtschaft Special
 
Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...
Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...
Die Auswirkungen von Niedrigzinsen und unkonventionellen geldpolitischen Maßn...
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
 
Konjunkturprognose 2014
Konjunkturprognose 2014Konjunkturprognose 2014
Konjunkturprognose 2014
 
BVR Volkswirtschaft kompakt - Sonderausgabe Nullzinspolitik - Juli 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt - Sonderausgabe Nullzinspolitik - Juli 2017BVR Volkswirtschaft kompakt - Sonderausgabe Nullzinspolitik - Juli 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt - Sonderausgabe Nullzinspolitik - Juli 2017
 
Ergebnisse der Umfrage zu Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Ergebnisse der Umfrage zu Konjunktur und WirtschaftspolitikErgebnisse der Umfrage zu Konjunktur und Wirtschaftspolitik
Ergebnisse der Umfrage zu Konjunktur und Wirtschaftspolitik
 
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
Ellwanger & Geiger: Kapital & Märkte, Ausgabe November 2013
 
Niedrigzins schwächt Riester-Rente
Niedrigzins schwächt Riester-RenteNiedrigzins schwächt Riester-Rente
Niedrigzins schwächt Riester-Rente
 
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des VorfälligkeitsentgeltsTransparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
 
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_webEki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
Eki glossar fnanzkrise_a4_4c_ped_web
 
Glossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokriseGlossar finanzmarkt und-eurokrise
Glossar finanzmarkt und-eurokrise
 
Fuenf prozent
Fuenf prozentFuenf prozent
Fuenf prozent
 
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
 
Reform der Alterssicherung
 Reform der Alterssicherung Reform der Alterssicherung
Reform der Alterssicherung
 
Bankenregulierung und die Folgen für die Immobilienwirtschaft
Bankenregulierung und die Folgen für die ImmobilienwirtschaftBankenregulierung und die Folgen für die Immobilienwirtschaft
Bankenregulierung und die Folgen für die Immobilienwirtschaft
 
BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015
BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015 BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015
BdB-Konjunkturprognose, Herbst 2015
 

Mehr von Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Mehr von Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (20)

4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
 
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...
 
BVR Zinstacho Januar 2018
BVR Zinstacho Januar 2018 BVR Zinstacho Januar 2018
BVR Zinstacho Januar 2018
 
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
 
BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...
BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...
BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...
 
BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum
BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum
BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum
 
BVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im EuroraumBVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017
 
BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017
 
BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017 BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
 
BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017
 
BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017 BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
 
Mittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten
Mittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 MonatenMittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten
Mittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten
 
Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016
Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016
Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016
 
Konjunkturprognose Wirtschaftswachstum in 2017
Konjunkturprognose Wirtschaftswachstum in 2017Konjunkturprognose Wirtschaftswachstum in 2017
Konjunkturprognose Wirtschaftswachstum in 2017
 

BVR Volkswirtschaft special: Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten vermeiden

  • 1. Meinungen, Analysen, Fakten Nr. 12 / 24.10.2016 Volkswirtschaft special Meinungen, Analysen, Fakten Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken · BVR · Volkswirtschaft/Mittelstandspolitik Verantwortlich: Dr. Andreas Bley · Schellingstraße 4 · 10785 Berlin · Telefon: (030) 20 21 – 15 00 Telefax (030) 20 21 – 1904 · Internet: http://www.bvr.de · volkswirtschaft@bvr.de Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten vermeiden - Die makroprudenzielle Politik hat in den vergangenen Jahren international stark an Bedeutung gewonnen. Ziel dieses neu etablierten Politikbereichs ist die Sicherung der Finanzstabilität, einer wesentlichen Grundlage für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Eine hohe Bedeutung kommt der makroprudenziellen Politik bei der Dämpfung von Boomphasen im Finanzzyklus zu, die mit einer übermäßigen Ausweitung der Kreditvergabe verbunden sind. - In Deutschland hat sich die Kreditvergabe in den vergangenen Jahrzehnten im internationalen Vergleich besonders stabil entwickelt. Dies ist Folge der konservativen Standards bei der Kredit- vergabe, aber auch der auf Langfristigkeit angelegten Finanzierungskultur. Auch nach mehreren Jahren solider Einkommenszuwächse und historisch niedrigen Kreditzinsen verläuft die Kredit- vergabe immer noch langsamer als im langfristigen Trend. - Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS), das in Deutschland für die makroprudenzielle Politik zu- ständige Gremium, hat die Schaffung zusätzlicher makroprudenzieller Instrumente empfohlen, mit denen die Immobilienkreditvergabe direkt beeinflusst werden kann. Immobilienkredite ma- chen etwa die Hälfte der gesamten Kredite an Unternehmen und Privathaushalte aus. Ob die zusätzlichen Instrumente des AFS überhaupt zum Einsatz kommen, ist vor dem Hintergrund des stabilen deutschen Immobilienmarktes allerdings fraglich. - Der AFS hat sich darüber hinaus für den Aufbau eines zentralen Registers aller Wohnimmobili- enkredite in Deutschland ausgesprochen. Eine solche Totalerfassung aller Wohnimmobilienfinan- zierungen erscheint aus Finanzstabilitätsgründen überzogen. Unter Berücksichtigung der bereits heute extrem hohen Meldepflichten, gerade für kleinere Kreditinstitute, sollte der AFS stattdes- sen seine Analysen auf vorhandene Datenquellen stützen.
  • 2. Meinung 2 Makroprudenzielle Politik – neue statistische Meldelasten vermeiden Die makroprudenzielle Politik hat die Aufgabe, die Finanzstabilität zu überwachen und zu sichern. Ein stabiler Finanzsektor ist eine Voraussetzung für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Vor der Fi- nanzkrise war der Begriff makroprudenzielle Politik noch weitgehend unbekannt, obwohl er in Fach- kreisen bereits seit Ende der 1970er Jahre Verwen- dung findet. Mit der Finanzkrise hat sich die mak- roprudenzielle Politik als eigenständiger Politikbe- reich etabliert, der sich in enger Wechselwirkung zur mikroprudenziellen Aufsicht sowie der Geld- und Finanzpolitik befindet. Ein wichtiges Ziel der makroprudenziellen Politik ist die Dämpfung von Boomphasen im Finanzzyklus. Können eine exzessive Kreditvergabe im Finanzzyk- lus und damit einhergehend Übertreibungen bei Immobilien- oder anderen Vermögenspreisen nicht eingedämmt werden, droht nach dem Ende des Booms ein ungeordneter Preisrückgang, der oft mit einer tiefen Rezession und einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche verbunden ist. Bis zum Jahrtausendwechsel herrschte in der Fach- diskussion noch die Meinung vor, es reiche auf Fi- nanzzyklen mit einer lockeren Geldpolitik im Ab- schwung zu reagieren. Seit der Mitte des vergan- genen Jahrzehnts hat sich mehr und mehr die Mei- nung durchgesetzt, dass bereits im Boom einerseits mit einem „Leaning-against-the-wind“ in Form stei- gender Leitzinsen reagiert werden sollte und ande- rerseits der Einsatz weiterer, direkter wirkender Instrumente zur Begrenzung des Kreditwachstums und zur Erhöhung der Widerstandskraft der Kredit- wirtschaft hilfreich sein kann. Immobilienbooms besonders gefährlich Die volkswirtschaftlichen Kosten von Vermögens- preiszyklen fallen besonders hoch aus, wenn die Abschwungphase im Finanzsektor schwere Ver- werfungen auslöst. Kann dieser seine Finanzie- rungsfunktion nur noch eingeschränkt nachkom- men, wird der wirtschaftliche Erholungsprozess durch Störungen im Finanzzugang verzögert. Dies hat sich in der Finanzkrise in aller Deutlichkeit so- wohl am Immobilienmarkt in den USA als auch in Europa, insbesondere in Spanien und Irland, ge- zeigt. Zyklen am Wohnimmobilienmarkt sind besonders gefährlich, weil die eigenen vier Wände eine beson- ders hohen Anteil am Vermögen der Privathaus- halte ausmachen, der Bausektor bereits in norma- len Konjunkturlagen mit rund 5 % der Wertschöp- fung einen bedeutenden Einfluss auf die gesamte Konjunktur und Beschäftigung ausübt und die Im- mobilienkredite rund 50 % der gesamten Kredit- vergabe an Unternehmen und Privathaushalte aus- machen. Kreditlücke als Leitindikator für Finanzzyklen Makroprudenzielle Instrumente wurden erstmals in der europäischen Bankenregulierung im Rahmen von Basel III (CRD IV/CRR I) verankert. Die „harten“ Instrumente, die direkt in die Geschäftstätigkeit
  • 3. Meinung 3 der Finanzmarktteilnehmer eingreifen, zielen auf eine Stärkung des Eigenkapitals der Kreditinstitute. Zu ihnen zählt beispielsweise der Kapitalpuffer für systemrelevante Banken, der dazu beitragen soll, die Widerstandsfähigkeit der betroffenen Institute gegenüber Verlusten zu erhöhen. Der Systemrisi- kopuffer soll das Risiko reduzieren, dass sich finan- zielle Schwierigkeiten einer Bank auf andere Kre- ditinstitute übertragen. Für die Glättung von Finanzzyklen nimmt unter diesen Instrumenten der antizyklische Kapitalpuffer eine zentrale Rolle ein. Mit dem antizyklischen Ka- pitalpuffer kann Banken in Aufschwungphasen eine zusätzliche Kapitalanforderung auferlegt wer- den, sodass ihre Widerstandsfähigkeit für den Fall eines sich anschließenden Abschwungs erhöht wird. Kommt es zu solch einem Abschwung, kön- nen die Kreditinstitute die zuvor aufgebauten Puf- fer abbauen und zur Deckung etwaiger Verluste verwenden. Darüber hinaus können den Kreditin- stituten nach der Kapitaladäquanzverordnung auch höhere Risikogewichte für Wohnimmobilien- kredite auferlegt werden. Die Höhe des antizyklischen Kapitalpuffers bemisst sich an der Kreditlücke (oder auch Kredit-BIP- Lücke). Dies ist nach der bisherigen Forschung der beste verfügbare Einzelindikator zur Prognose von Bankenkrisen, die auf einer übermäßigen Kredit- vergabe beruhen. Die Kreditlücke beruht auf den Ausleihungen der Banken an den privaten nicht-fi- nanziellen Sektor (also im Wesentlichen an realwirt- schaftliche Unternehmen und Privathaushalte) im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Kre- ditlücke ergibt sich als Differenz zwischen aktuellen Kreditbestand und seinem langfristigen Trend. Pufferrichtwert Ende der 1990er positiv Die Festsetzung des antizyklischen Kapitalpuffers ist eine regelgeleitete Ermessensentscheidung. Aus der Kreditlücke wird ein Richtwert für den Puffer berechnet, der tatsächliche Kapitalpuffer wird aber nicht mechanisch, sondern unter der Be- rücksichtigung einer ökonomischen Gesamtschau Antizyklischer Kapitalpuffer für Deutschland Abb. 1 1) Die Kredit/BIP-Lücke gibt die Abweichung des Kredit/BIP-Verhältnisses von seinem lang- fristigen Trend an. Eine große positive Lücke kann auf Übertreibungen in der Kreditausweitung hinweisen und indiziert den Pufferaufbau. 2) Der Pufferrichtwert ist eine lineare Abbildung der Kredit/BIP-Lücke auf das Intervall von null bis 2,5. In diesem Intervall liegt typischerweise der Wert der Pufferquote. Der Pufferrichtwert ist nur dann größer als null, wenn die Kredit/BIP- Lücke größer als 2 PP (Untergrenze) ist. Ab einer Kredit/BIP-Lücke von 10 PP (Obergrenze) wird der maximale Pufferrichtwert von 2,5 erreicht. Quelle: Deutsche Bundesbank, Finanzstabilitätsbericht 2015
  • 4. Meinung 4 festgesetzt. Über den analytischen Rahmen für die Berechnung der angemessenen Pufferquote gibt ein Methodenpapier der Bundesbank Aus- kunft (Deutsche Bundesbank, Der antizyklische Kapitalpuffer in Deutschland, November 2015). Die Berechnungen der Bundesbank ergeben für Deutschland in den Jahren seit der Wiedervereini- gung einen positiven Pufferrichtwert für die Jahre 1993 bis 2000, nicht jedoch für die Jahre vor der Finanzkrise (siehe Abbildung 1). Nach der im Rah- men von Basel III international standardisierten Me- thode, wird der antizyklische Kapitalpuffer bei ei- ner Kreditlücke von 2 % aktiviert und erreicht bei einer Lücke von 10 % den maximalen Pufferricht- wert von 2,5 %. In Deutschland wurde Ende 1999 der bislang höchste Wert der Kreditlücke mit 8,1 % erreicht, der Pufferrichtwert erreichte zu diesem Zeitpunkt 1,9 %. Makroprudenzielle Aufsicht überwiegend natio- nal In Europa ist die Verantwortung für die makropru- denzielle Aufsicht grundsätzlich auf nationaler Ebene angesiedelt. Mit Blick auf Finanzzyklen und die hohe Bedeutung von Boom-und Bust-Zyklen auf Immobilienmärkten ist dies auch sachgerecht. In Deutschland ist als national zuständige Einrich- tung im Jahr 2013 der Ausschuss für Finanzstabili- tät (AFS) eingerichtet worden, dem jeweils drei Mitglieder des Bundesfinanzministeriums, der Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank sowie – ohne Stimm- recht – ein Mitglied der Bundesanstalt für Finanz- marktstabilisierung angehören. Eine hervorgehobene Rolle im AFS besitzt die Bundesbank. Sie hat insbesondere den Auftrag, laufend die für die Finanzstabilität maßgeblichen Sachverhalte zu analysieren, Gefahren zu identifi- zieren und gegebenenfalls dem Ausschuss Vor- schläge für entsprechende Warnungen zu unter- breiten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Ab- wehr dieser Gefahren zu empfehlen. Neue Werkzeuge beantragt Der makroprudenzielle „Werkzeugkasten“ soll nach Ansicht des AFS noch um weitere Instrumente er- gänzt werden, die die Immobilienkreditvergabe unmittelbar beeinflussen. In seinem zweiten Be- richt an den Bundestag vom Juni 2015 schlägt der AFS konkret die Möglichkeit vor, Obergrenzen ein- zuführen: - für den Quotienten aus dem gesamten Fremdkapitalvolumen einer Wohnimmobili- enfinanzierung und dem Marktwert der als Sicherheit verwendeten Wohnimmobi- lien zum Zeitpunkt der Darlehensvergabe (Kreditvolumen-Immobilienwert-Relation) - für den Zeitraum, innerhalb dessen ein Bruchteil eines Darlehens spätestens amor- tisiert werden muss (Amortisationsanfor- derung) - für den Quotienten aus der gesamten fi- nanziellen Belastung aus der Summe aller
  • 5. Meinung 5 Fremdkapitalfinanzierungen eines Schuld- ners zu seinem Einkommen (Schulden- dienstquote) - für den Quotienten aus der Summe aller Fremdkapitalfinanzierungen eines Schuld- ners, einschließlich des zu vergebenden Darlehens, und seinem Einkommen (Ge- samtverschuldungs-Einkommens-Relation) Die vom AFS vorgeschlagenen Instrumente liegen im Bereich des Standardrepertoires des makropru- denziellen „Werkzeugkastens“ und stehen in vielen Ländern zur Verfügung. So wurden beispielsweise Begrenzungen der Kreditvolumen-Immobilienwert- Relation im Jahr 2015 in 15 der 28 Länder der EU und Begrenzungen für die Schuldendienstquote in sieben Ländern festgelegt. Hohe Stabilität des Immobilienmarktes Ob in Deutschland ein Einsatz dieser Instrumente in den kommenden Jahren angezeigt sein wird, ist zweifelhaft. Solche Eingriffe in den Marktprozess und damit letztlich in die Vertragsfreiheit sollten nur bei deutlich abzeichnenden Gefahrenlagen für die Finanzstabilität zur Anwendung kommen. Eine solche Situation ist aktuell nicht gegeben. Die Woh- nungsbaukredite nehmen trotz jahrelanger solider Einkommenszuwächse und der Minizinsen nur mo- derat zu. In seinem jüngsten Bericht an den Bun- destag sieht auch der AFS keine Finanzstabilität gefährdende Situation am Immobilienmarkt. Generell ist die Anfälligkeit für stark ausschlagende -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 Mrz.81 Mrz.86 Mrz.91 Mrz.96 Mrz.01 Mrz.06 Mrz.11 Mrz.16 Deutschland Frankreich Italien Kreditlücke Kredite* in % des BIP, Abweichungvom Trend Abb. 2a -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 Mrz.81 Mrz.86 Mrz.91 Mrz.96 Mrz.01 Mrz.06 Mrz.11 Mrz.16 Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Japan Abb. 2b -60 -40 -20 0 20 40 60 80 100 Mrz.81 Mrz.86 Mrz.91 Mrz.96 Mrz.01 Mrz.06 Mrz.11 Mrz.16 Spanien Irland Schweden Dänemark *an den privaten nichtfinanziellen Sektor Quelle: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Abb. 2c
  • 6. Meinung 6 Finanzzyklen in Deutschland, ebenso wie in Frank- reich, besonders gering. Dies zeigen Berechnungen der Kreditlücke durch die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Abbildung 2 weist die Kre- ditlücke für ausgewählte Länder aus. Die oberen beiden Panels für Deutschland, Frankreich und Ita- lien bzw. das Vereinigte Königreich, die Vereinig- ten Staaten und Japan lassen erkennen, dass für die Kreditlücke ein Wert von 10 durchaus mit einer spürbaren Übertreibung verbunden sein kann, wie etwa im Vorfeld der Finanzkrise oder in Deutsch- land Ende der 1990er Jahre. Doch zeigt der internationale Vergleich auch, dass andere Länder deutlich stärkere Ausschläge der Kreditvergabe aufgewiesen haben. So erreichte die Kreditlücke in Spanien (unteres Panel) den Wert von 40 und in Irland von 80, während für Schwe- den und Dänemark, die beide ebenso anfällig für starke Finanzzyklen sind, im Maximum ebenfalls Werte in der Nähe der 40er-Marke erreicht wur- den. Für diese Länder dürfte die Anwendung der makroprudenziellen Instrumente eine größere praktische Relevanz als in Deutschland haben. Die gravierenden Unterschiede in den Finanzzyklen weisen auf Unterschiede in der Finanzierungstradi- tion und der institutionellen Verfassung des Immo- bilienmarktes hin. Das Institut der deutschen Wirt- schaft kommt in einer Analyse (Eine erste Bewer- tung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzierung, Mai 2016) zu dem Schluss „Deutschland hat einen der stabilsten Immobilien- märkte der Welt“. Diese Stabilität hat mehrere Gründe. Zum einen ist die Immobilienfinanzierung durch normalerweise moderate Beleihungsausläufe und Schuldendienst- quoten sowie langfristige Finanzierungen mit fes- ten Zinssätzen gekennzeichnet. Hinzu kommt die etwa gleichgewichtige Rolle, die Wohneigentum und Miete in Deutschland spielen, wobei auf dem Mietwohnungsmarkt kommunale Unternehmen und Wohnungsgenossenschaften jeweils etwa auf einen Marktanteil von 10 % kommen und stabilisie- rend auf die Preisentwicklung wirken. Eine Analyse zur Stabilität des deutschen Immobilienmarktes fin- det sich im BVR Volkswirtschaft special 1/2013. Neue Statistiken: Kostenhoch, Nutzen unsicher Der Wunsch des AFS nach zusätzlichen makropru- denziellen Instrumenten für die Immobilienkredit- vergabe ist gekoppelt an die Schaffung von Rechtsgrundlagen, die es der Bundesbank erlau- ben, bei Banken (und anderen Finanzinstituten) für erweiterte makroprudenzielle Analysen Daten zu erheben. Konkret beabsichtigt der Ausschuss, in Ergänzung zu den im Rahmen der Bankenstatistiken gesam- melten Daten ein Wohnimmobilienkreditregister zu erheben. Was auf den ersten Blick harmlos klingt, wäre eine gigantische Totalerfassung von Millionen Einzelkrediten, die deutsche Banken und andere Finanz-institute ausgereicht haben, mit einer Viel- zahl von Einzelmerkmalen, beispielsweise zur Lauf- zeit, dem Zins, zum Kreditnehmer (z. B. Region, Einkommen, Verschuldung) und zur Immobilie (z. B. Region, Größe, Alter).
  • 7. Meinung 7 Ob der Aufbau eines neuen Kreditregisters ange- sichts der historischen Stabilität des deutschen Im- mobilienmarktes erforderlich ist, lässt sich grund- sätzlich bezweifeln. Auch unter Kosten-Nutzen-Ge- sichtspunkten ist eine derart umfassende Datener- hebung kritisch zu sehen. Der AFS begründet seine Datenanforderungen mit dem Bedarf an einerseits ex-ante-Analysen zum Einsatz der Instrumente und seinen Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirt- schaft und andererseits ex-post-Analysen zur Ziel- erreichung. Dass beide Verwendungszwecke der geplanten Statistik jeweils eine vollständige Erfas- sung aller Immobilienkredite erforderlich machen, wird nicht überzeugend dargelegt. Geprüft wer- den sollte, ob der AFS seine Aufgaben nicht auf der Basis vorhandener Datenquellen erfüllen kann. Dem begrenzten und ungewissen Nutzen einer Totalerfassung aller Immobilienkredite steht ein gravierender Meldeaufwand auf der Seite der Ban- ken gegenüber. Angesichts der zahlreichen weite- ren Meldeanforderungen, nicht zuletzt das von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführte Unter- nehmenskreditregister AnaCredit, sind die Umset- zungsanforderungen für die Kreditwirtschaft, und ganz besonders gilt dies für kleinere Kreditinstitute, aktuell ohnehin extrem hoch. Neben dem histo- risch einmaligen Niedrigzinsumfeld, das auf die Erträge drückt, und der Digitalisierung sind die zunehmenden regulatorischen Belastungen eine dritte gravierende Herausforderung für die Kredit- wirtschaft. Letztlich dürften die immer weiter stei- genden Regulierungslasten längerfristig auch ne- gativ auf die Konditionen beim Kreditnehmer durchschlagen. Generell sollten bei künftigen Meldeanforderun- gen die Möglichkeiten zu einer Begrenzung der Bürokratiekosten durch die Regelsetzer konse- quent genutzt werden. Einen wichtigen Beitrag würden hierzu ausreichende Umsetzungszeiträume von mindestens 24 Monaten nach der offiziellen Bekanntmachung und eine Abstimmung von ver- schiedenen sich überlappenden Meldeanforderun- gen leisten. Auch sollten bei den Meldeanforderungen Inkon- sistenzen und Duplizierungen vermieden werden. Duplizierungen bestehen beispielsweise bei den Meldungen im Unternehmenskreditregister AnaCredit und den Meldungen im Millionenkredit- meldewesen. Geringere Meldelasten könnten ebenso erreicht werden, wenn bei nationalen Um- setzungen europäischer Regulierungswerke auf nationale Ergänzungen verzichtet würde und ein- geräumte Vereinfachungsmöglichkeiten genutzt würden. Mit Blick auf die besondere Belastung kleinerer Banken durch bürokratische Anforderungen soll- ten Meldeerleichterungen für kleinere Kreditinsti- tute genutzt werden. Im Fall von Kreditregistern - wie etwa AnaCredit oder dem von der AFS vorge- schlagenen Immobilienkreditregister – kann der Meldeaufwand zudem erheblich reduziert werden, wenn die Erfassung auf die neu vergebenen Kre- dite beschränkt wird. Autor: Dr. Andreas Bley Mail: a.bley@bvr.de
  • 8. Geldpolitik und Geldmarkt 8 EZB bestätigt ihren geldpolitischen Kurs Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 20. Oktober keine Hinweise auf eine Anpas- sung seiner Geldpolitik geliefert. Vielmehr bekräf- tigte der Rat auf seiner geldpolitischen Sitzung sei- nen bislang ultralockeren geldpolitischen Kurs. Ihre geldpolitischen Instrumente ließ die EZB dabei un- verändert. So blieben die Leitzinsen, wie z. B. der Hauptrefinanzierungssatz oder der Einlagenzins, unverändert bei 0 bzw. -0,4 %. Auch der Umfang des Wertpapieraufkaufprogramms blieb unange- tastet. Im Anschluss an die Ratssitzung nahm EZB- Präsident Mario Draghi den Spekulationen über eine baldige Reduzierung der Anleihekäufe den Wind aus den Segeln. Der EZB-Präsident erklärte, dass der Rat nicht über einen schrittweisen Aus- stieg aus dem milliardenschweren Wertpapierauf- kaufprogramm diskutiert habe. In diesem Zusam- menhang erklärte er, dass ein abruptes Ende der Wertpapieraufkäufe unwahrscheinlich sei. In diesem Zusammenhang betonte Draghi noch einmal, dass die europäische Notenbank weiterhin alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente ein- setzen werde, wenn dies geldpolitisch notwendig erscheine. Viele Analysten sahen in diesen Aussa- gen ein klares Bekenntnis der EZB zu anhaltend hohen Wertpapieraufkäufen und Zinsen nahe bzw. unter 0 % bis weit in das kommende Jahr hinein. Konkrete Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik gab der EZB-Präsident nicht. Der Rat der EZB dürfte aber auf der nächsten Sitzung am 1. De- zember Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs der EZB für 2017 geben. Dann nämlich liegen wieder ihre aktuellen Konjunktur- und Inflations- prognosen für den gesamten Währungsraum vor, anhand derer die Notenbanker den weiteren Kurs abstecken dürften. Aug 16 Sep 16 Okt 16 BVR Zins-Tacho 47 48 48 Konjunktur (50 %) 53 56 57 Preise/Kosten (40 %) 38 37 36 Liquidität (10 %) 51 50 51 BVR Zins-Tacho Der BVR Zins-Tacho ist ein Indikator für die Inflationsrisiken im Euroraum. Ein Anstieg des BVR Zins-Tachos zeigt steigende, eine Abnahme sinkende Inflationsrisiken an. Eine detaillierte Beschreibung des BVR Zinstachos befindet sich im BVR Volkswirtschaft special Nr. 13/2007 0 10 20 30 40 60 70 80 90 100 50 -0,50 0,00 0,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 99 01 03 05 07 09 11 13 15 BVR Zins-Tacho EZB-Leitzins in % (rechte Skala)
  • 9. Geldpolitik und Geldmarkt 9 Inflationsrisiken bleiben moderat Die Inflationsrisiken im Währungsraum bleiben auch im Herbst weitestgehend ausgeglichen. Der BVR Zins-Tacho bestätigt dies mit einem Punkte- stand von 48 von 100 möglichen Punkten. Aller- dings liegt der Zins-Tacho nicht nur auf mittlerem Niveau. Auch zeigte er sich in den vergangenen Monaten wenig dynamisch. So verzeichnete das Barometer zur Messung der Risiken bei den Ver- braucherpreisen im Euroraum seit August lediglich einen Anstieg um 1 Punkt. Die Zahlen zum Zins- Tacho zeigen damit auch, dass weder Inflations- noch Deflationsrisiken im Euroraum aktuell ein Thema sind. Geldmarktzinsen etwas niedriger Die Zinsen auf dem europäischen Geldmarkt haben sich im Oktober geringfügig von der Stelle bewegt. Der 3-Monats-Euribor fiel auf Monatssicht leicht um 1 Basispunkt auf -0,31 %. Der Zwölfmo- natszins verzeichnete ebenfalls einen leichten Rück- gang in Höhe von 1 Basispunkt. auf -0,07 %. Der Tagesgeldsatz lag im Monatsdurchschnitt bei -0,34 %. Im September hatte der Tagesgeldzins EONIA im Monatsdurchschnitt ebenfalls bereits auf diesem Niveau gelegen. -0,5 0,0 0,5 O N D J F M A M J J A S O Wichtige Zinsen im Euroraum Zinssätze in % Spitzenrefinanzierungssatz Tagesgeld(EONIA) Hauptrefinanzierungssatz Einlagenfazilität -0,25 0,00 0,25 0,50 0,75 O N D J F M A M J J A S O Notenbankzinseninternational in % Japan** USA* Eurozone *Die Federal Reserve hat seit 16.12.2008einen Zielbereich von 0-0,25 % für die Federal Funds Target Rate festge- setzt. **Die Bank of Japan hat seit 19.12.2008 ein Tages- geld-Zielbereich von rund 0,1 % festgesetzt. -0,5 0,0 0,5 1,0 O N D J F M A M J J A S O Quelle: Thomson Reuters Datastream Geld- und Kapitalmarkt Zinssätze in % Umlaufsrendite EZB-Hauptrefinan- zierungssatz 3-Monatsgeld
  • 10. Rentenmarkt 10 Renditeanstieg am Rentenmarkt Staatsanleihen waren in den ersten drei Oktober- wochen deutlich weniger gefragt als im Septem- ber. Bundesanleihen wie auch Schuldverschreibun- gen anderer Euro-Staaten verzeichneten in der Folge einen deutlichen Anstieg ihrer Renditen im Vergleich zum Vormonatsultimo. Bis zum 21. Okto- ber verzeichnete die Umlaufsrendite börsennotier- ter Bundeswertpapiere einen Renditeanstieg in Höhe von 14 Basispunkten auf -0,14 %. Die Rendite von Bundesanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit stieg im gleichen Zeitraum um 12 Basispunkte auf 0,0 %. Staatspapiere aus dem übrigen Euroraum verzeichneten ebenfalls einen Renditeanstieg. Die Renditen von US-Treasuries mit einer Restlaufzeit von zehn Jahren kletterten auf Monatssicht um 13 Basispunkte auf 1,74 %. Grund für den deutlichen Renditeanstieg waren in der ersten Oktoberwoche vor allem Spekulationen über eine baldige Reduzierung der EZB-Anleihe- käufe. Diese Spekulationen zerschlugen sich jedoch spätestens nach dem geldpolitisch relevanten Tref- fen der EZB-Ratsmitglieder. So signalisierte EZB- Präsident Mario Draghi nach dem Ratstreffen, dass die EZB beabsichtige, die Zinsen noch lange niedrig und die Anleihekäufe wohl bis weit ins kommende Jahr hoch halten zu wollen. Vor diesem Hinter- grund verzeichneten Staatsanleihen deutliche Ren- diterückgänge. In der zweiten Monatshälfte sorg- ten unterm Strich bessere Konjunkturaussichten für die Weltwirtschaft für einen geringeren Hunger nach besonders sicheren Papieren bei Investoren. Insbesondere aus China kamen positive Impulse. 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 O N D J F M A M J J A S O Zinsstruktur am Rentenmarkt SpreadBundesanleihen mit Restlaufzeiten 10/1 Jahr, in % -1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 O N D J F M A M J J A S O Bedeutende Benchmarkanleihen Renditen in %, Staatsanleihen mit 10-jähriger Restlaufzeit USA Deutschland Japan 0,0 1,0 2,0 3,0 O N D J F M A M J J A S O Quelle: Thomson Reuters Datastream Ausgewählte Staatsanleihen desEuroraums Renditen in %, Staatsanleihen mit 10-jähriger Restlaufzeit Spanien Frankreich Italien
  • 11. Devisenmarkt 11 Euro fällt auf 1,09 US-Dollar Der Euro-Dollar Kurs ist im Oktober zurückgegan- gen. Von Seiten der Konjunkturen der beiden Wirtschaftsräume gab es wenig Impulse. Dies- wie jenseits des Atlantiks blieben die Konjunkturerwar- tungen mehr oder weniger unverändert. Verluste musste der Euro hinnehmen, als sich die Erwartun- gen erhärteten, dass die EZB doch länger als zu- nächst spekuliert den ultralockeren Kurs ihrer Geld- politik fortsetzen werde. Spätestens im Anschluss an die EZB-Pressekonferenz zur Ratssitzung vom 20. Oktober war an den Finanzmärkten klar, dass die EZB eine stufenweise Verringerung der Anlei- heankäufe vorerst nicht auf der Agenda steht. Viele Anleger erhoffen sich neue Hinweise in der nächsten geldpolitischen Sitzung des EZB-Rates am 1. Dezember. In den Fokus der Finanzmärkte dürfte in den kommenden zwei Wochen wieder die Geldpolitik in den USA rücken. Da sich der geldpolitische Kurs der US-Notenbank aktuell stark an der US-Konjunktur ausrichtet, dürften die US- Konjunkturdaten, wie z. B. die Zahlen zum BIP- Wachstum, an den Märkten weiterhin genau beo- bachtet werden. Gegenüber der schwedischen Krone konnte der Euro im Oktober hingegen deutliche Kursgewinne verzeichnen. So belasteten die Krone unerwartet schwache schwedische Inflationszahlen. Denn, eine schwache Teuerungsrate erweitert den Spielraum für eine expansivere Geldpolitik der schwedischen Reichsbank. Mit rund 9,70 Kronen je Euro notierte der Euro-Kronen Kurs so hoch wie seit August 2015 nicht mehr. 110 120 130 140 150 160 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 O N D J F M A M J J A S O Euro-Wechselkurs (I) AusländerwährungproEuro US-Dollar Japanischer Yen (rechte Skala) 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 O N D J F M A M J J A S O Euro-Wechselkurs (II) Auslandswährungpro Euro Schweizer Franken Britisches Pfund 85 90 95 100 S O N D J F M A M J J A S Effektiver Wechselkurs desEuro* in EUR, Quartal 1, 1999 = 100 *Nominale Wertentwicklungdes Eurogegenüber den 19 wichtigsten Handelspartnern des Euroraums. Eine Bewe- gung nach oben entspricht einer Aufwertungdes Euro Quelle: Thomson Reuters Datastream
  • 12. Aktienmarkt 12 DAX im Plus Der DAX hat in den ersten drei Oktoberwochen dazugewinnen können. Im Vergleich zum Vormo- natsultimo stieg der deutsche Leitindex um 1,9 % auf 10.710 Punkte. Der Dow Jones verzeichnete hingegen einen leichten Rückgang in Höhe von -0,9 % auf 18.146 Punkte. An den deutschen Aktienmärkten sorgten vor al- lem positive Konjunkturmeldungen aus China so- wie Deutschland für eine bessere Stimmung. Dabei erhöhte der erste Anstieg der chinesischen Erzeu- gerpreise seit August 2012 die Konjunkturhoffnun- gen im Reich der Mitte und der gesamten Welt. In Deutschland hellte vor allem eine positive Entwick- lung des ZEW-Indexes der Konjunkturerwartungen von führenden Finanzmarktökonomen und Analys- ten die Stimmung auf. Auch die zurückhaltende Positionierung der EZB hinsichtlich einer weniger expansiven Geldpolitik in 2017 für einen leichten Auftrieb am DAX sorgte die Aussicht auf einen weitgehend unverändert expansiven Kurs der EZB. Das günstige monetäre Umfeld dürfte damit von Seiten der großen Zent- ralbanken erhalten bleiben. Denn nicht nur signali- siert die EZB wenig Bereitschaft zur Kehrtwende, auch tut sich die US-Notenbank immer noch schwer mit einer klaren Fortsetzung ihrer Zins- wende. In Japan und Großbritannien dürften die Geldpolitiken in 2017 unvermindert expansiv blei- ben. 8.000 9.000 10.000 11.000 12.000 O N D J F M A M J J A S O Deutscher Aktienmarkt Dax, 40-/200-Tagesschnitt 2.600 2.800 3.000 3.200 3.400 3.600 O N D J F M A M J J A S O Aktien im Euroraum Euro-Stoxx 50, 40-/200-Tagesschnitt 15.500 16.000 16.500 17.000 17.500 18.000 18.500 19.000 O N D J F M A M J J A S O Aktienmarkt USA Dow Jones, 40-/200-Tagesschnitt Quelle: Thomson Reuters Datastream
  • 13. Eurokonjunktur 13 Moderates Wachstum dürfte anhalten Am 29. September haben die an der Gemein- schaftsdiagnose teilnehmenden Forschungsinsti- tute ihr neues Herbstgutachten vorgelegt. Nach Einschätzung der Forschungsinstitute wird sich die wirtschaftliche Erholung im Euroraum fortset- zen, trotz der Belastungen durch das Brexit-Vo- tum. Dafür spreche die bis zuletzt hohe Beschäfti- gungsdynamik, die den privaten Konsum begüns- tige. Wachstumsimpulse seien zudem von der all- mählich wieder stärker aufwärtsgerichteten Welt- wirtschaft zu erwarten. Darüber hinaus sei ange- sichts der leicht expansiven Fiskalpolitik und der günstigen Finanzierungsbedingungen mit einem beschleunigten Anstieg der Investitionen zu rech- nen. Vor diesem Hintergrund prognostizieren die For- schungsinstitute, dass das preisbereinigte Bruttoin- landsprodukt (BIP) des Währungsraums im laufen- den Jahr um 1,6 % und in 2017 um 1,5 % expan- dieren wird. Die Arbeitslosenquote werde im Jah- resdurchschnitt 2016 voraussichtlich 10,1 % betra- gen und im kommenden Jahr auf 9,2 % sinken. Wirtschaftsklima festigt sich Für eine Fortsetzung des moderaten Wachstums spricht auch der Verlauf des Wirtschaftsklimainde- xes der EU-Kommission. Der für den Euroraum er- mittelte Wirtschaftsklimaindex legte im September merklich um 1,4 Punkte auf 104,9 Punkten zu. Da- mit konnte die Stimmungseintrübung vom August (-1,0 Punkte) mehr als ausgeglichen werden. Maß- geblich für den jüngsten Anstieg des Indexes war eine deutliche Klimaverbesserung in den Industrie-, Einzelhandels- und Bauunternehmen. Industrielle Erzeugung legt zu Im August haben die Industriebetriebe des Euro- 1) Euroraum, in Punkten - Gewichtung: 40 % Industrievertrauen, 30 % Dienstleistungsvertrauen, 20 % Verbrauchervertrauen, 5 % Einzelhandelsvertrauen, 5 % Bauvertrauen 2) Saldo in Prozentpunkten (= Differenz aus positiven und negativen Antworten) Quelle: Thomson Reuters Datastream Wirtschaftsklima im Euroraum 60 70 80 90 100 110 120 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 -40 -30 -20 -10 0 10 20 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Gesamt1 Dienstleister2 Verbraucher2 Einzelhandel2 Bau2Industrie2 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16
  • 14. Eurokonjunktur 14 raums ihre Produktion spürbar ausgeweitet. Der Ausstoß ist im Vergleich zum Vormonat saisonbe- reinigt um 1,8 % expandiert. In naher Zukunft ist angesichts der günstigen Auftragsentwicklung tendenziell mit einem weiteren Produktionswachs- tum zu rechnen. So ist der Order-Indikator, nach der Schwäche vom August, im September um 4,6 Punkte gestiegen. Er befindet sich zudem mit -9,6 Punkten deutlich über seinem Vorjahresstand (-11,2 Punkte). Höhere Inflationsrate Basierend auf dem Harmonisierten Verbraucher- preisindex (HVPI) legte die Inflationsrate im Sep- tember gegenüber August um 0,2 Prozentpunkte auf 0,4 % zu. Für den Anstieg der Inflationsrate waren in erster Linie die Energiepreise verantwort- lich, die im September weniger stark nachgaben als im Vormonat (-3,0 % gegenüber -5,6 %). Zur Entwicklung der Erzeugerpreise liegen derzeit für September noch keine Angaben vor. Im August waren die Erzeugerpreise um 2,1 % gesunken. Arbeitslosenquote unverändert Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote des Eu- roraums blieb im August gegenüber den Vormo- naten unverändert bei 10,1 %. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat ist sie jedoch um 0,6 Prozentpunkte zurückgegangen. -80 -60 -40 -20 0 20 90 100 110 120 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Aufträge und Produktion Euroraum, 2010=100, saisonbereinigt Produktion Aufträge* *rechte Skala, Order-Indikator der EU-Kommission, Saldenwerte 9,0 10,0 11,0 12,0 13,0 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Arbeitslosenquote Euroraum, in %, saisonbereinigt Quelle: Thomson Reuters Datastream -6,0 -4,0 -2,0 0,0 2,0 4,0 6,0 -2,0 -1,0 0,0 1,0 2,0 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Verbraucher- undErzeugerpreise Euroraum, in % gg. Vorjahr Kerninflation* Erzeugerpreise (rechte Skala) Verbraucherpreise *ohne Energie undunbearbeitete Lebensmittel
  • 15. Deutsche Konjunktur 15 Forscher prognostizieren anhaltenden Aufschwung In ihrem aktuellen Herbstgutachten, das den Titel „Deutschland gut ausgelastet – Wirtschaftspolitik neu ausrichten“ trägt, sehen die führenden deut- schen Wirtschaftsforschungsinstitute die Konjunk- tur hierzulande weiterhin in einem moderaten Aufschwung. Nach Einschätzung der Konjunktur- forscher wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP), vor dem Hintergrund des unerwartet wachs- tumsstarken ersten Halbjahres, im Jahresdurch- schnitt 2016 mit 1,9 % etwas deutlicher steigen, als noch im Frühjahrsgutachten erwartet worden war (1,6 %). Ihren BIP-Prognosewert für 2017 kor- rigierten die Konjunkturforscher hingegen gering- fügig von 1,5 % auf 1,4 % nach unten. Der BVR teilt den Wachstumsausblick der Wirt- schaftsforschungsinstitute im Wesentlichen, geht angesichts der hohen weltwirtschaftlichen Unsi- cherheiten für 2016 und 2017 aber von einem etwas niedrigere BIP-Wachstum von 1,5 % bzw. 1,3 % aus. Industrie durch Sonderfaktoren begünstigt Im August hat sich das Bild, dass die amtlichen Verlaufsdaten für die deutsche Industrie zeigen, etwas aufgehellt. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte, ist die saison- und kalenderbereinigte Industrieproduktion ge- genüber dem Vormonat um deutliche 3,3 % ge- stiegen. Grund für den kräftigen Anstieg dürfte aber weniger die Konjunktur, sondern eher die ungewöhnliche Lage der Schul- und Werksferien sein, die durch das verwendete Verfahren zur Ka- lenderbereinigung nur unzureichend berücksich- tigt werden kann. In dem von vorübergehenden Sonderfaktoren weniger betroffenen Zweimo- natsvergleich Juli/August gegenüber Mai/Juni hat der industrielle Ausstoß stagniert (0,0 %). Etwas IWH OECD IfW DIW IMF; REG 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 GD; HWWI; RWI IMF BVR Bbk - Deutsche Bundesbank DIW - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin GD - Gemeinschaftsdiagnose (Frühjahrs- bzw. Herbstprognose) HWWI - Hamburger WeltWirtschaftsInstitut ifo - Institut für Wirtschaftsforschung, München IfW - Institut für Weltwirtschaft, Kiel IMF - Internationaler Währungsfonds IMK - Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung IW - Institut der deutschen Wirtschaft, Köln IWH - Institut für Wirtschaftsforschung, Halle KOM - Europäische Kommission OECD - Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung REG - Bundesregierung RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen SVR - Sachverständigenrat Konjunktur 2017 - Prognosen für Deutschland Jahreswachstumsratedes BIP in %, preisbereinigt
  • 16. Deutsche Konjunktur 16 günstiger zeigt sich die Situation im Baugewerbe. Hier ist die Produktion im August zwar gesunken (-1,2 %), im Zweimonatsvergleich war jedoch ein moderater Anstieg zu verzeichnen (+0,6 %). Für die nächsten Monate lassen die unerwartete Stim- mungsverbesserung in der gewerblichen Wirt- schaft und die Entwicklung des industriellen Auf- tragseingangs tendenziell einen weiteren Anstieg der Industrieproduktion erwarten. Der Auftrags- eingang hat sich im August gegenüber dem Vor- monat um 1,0 % erhöht. Dabei standen ein merkli- cher Zuwachs der inländischen Bestellungen (+2,6 %) einem geringfügigen Rückgang der Aus- landsnachfrage (-0,2 %) gegenüber. Im Zweimo- natsvergleich stiegen die Aufträge insgesamt um 0,6 %. Exporte legen zu Nicht nur die jüngsten Angaben zur Industrie- konjunktur, auch die aktuellen Daten zum Außen- handel Deutschlands fielen überwiegend günstig aus. Gemäß den amtlichen Angaben hat die deut- sche Wirtschaft im August Waren im Wert von 96,5 Mrd. Euro exportiert und Waren im Wert von 76,5 Mrd. Euro importiert. Die Ausfuhren lagen damit um 9,8 % über ihren Vorjahresstand, die Einfuhren sind binnen Jahresfrist um 5,3 % gestie- gen. Gegenüber dem Vormonat legten die Aus- fuhren kalender- und saisonbereinigt um 5,4 % zu, nachdem sie im Juli noch um 2,6 % nachgegeben hatten. Die Einfuhren sind, nach einem Rückgang um 0,7 % im Juli, im August mit einer Verlaufsrate von 3,0 % gestiegen. 90 100 110 120 130 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Aufträge 2010=100, preis-und saisonbereinigt Aufträge aus dem Inland Aufträge aus dem Ausland 90 100 110 120 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Produktion 2010=100, preis-und saisonbereinigt Baugewerbe Industrie 70 80 90 100 110 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Außenhandel in Mrd. Euro, saisonbereinigt Ausfuhren Einfuhren Quelle: Thomson Reuters Datastream
  • 17. Deutsche Konjunktur 17 Leichte Aufhellung der Konjunkturer- wartungen Von Unternehmen und Finanzmarktexperten wurden die wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands zuletzt günstiger beurteilt als zuvor. Der auf einer monatlichen Unternehmensumfrage basierende ifo Geschäftsklimaindex ist im Septem- ber gegenüber dem Vormonat um deutliche 3,2 Punkte auf 109,5 Punkte gestiegen. Zuvor hatte der Stimmungsindikator zwei Monate in Folge nachgegeben, wozu nicht zuletzt der Aus- gang des britischen EU-Referendums beigetragen haben dürfte. Maßgeblich für den Anstieg des Ge- schäftsklimaindexes waren die Erwartungen, die insgesamt optimistischer beurteilt wurden. Aber auch die aktuelle Lage wurde besser bewertet. Die auf einer regelmäßigen Umfrage unter Finanz- marktexperten beruhenden ZEW-Konjunkturer- wartungen sind im Oktober gegenüber dem Vor- monat um 5,7 Punkte auf 6,2 Punkte gestiegen, nachdem sie im September noch stagniert hatten. Verbraucherpreise ziehen etwas an Die Inflationsrate, auf Grundlage der jährlichen Veränderung des Verbraucherpreisindexes (VPI), ist zuletzt von 0,4 % im Juli und August auf 0,7 % im September gestiegen. Nach wie vor wird die Gesamtentwicklung in erster Linie durch die Ener- giepreise gedämpft. Sowohl Kraftstoffe (-3,5 %) als auch Haushaltsenergie (-3,7 %) haben sich für die Verbraucher im September abermals verbilligt. Insgesamt hat sich der Rückgang der Energie- preise gegenüber den Vormonaten aber merklich 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Verbraucher Unternehmen Insolvenzen Monatliche Fallzahlen Quelle: Thomson Reuters Datastream -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 -1 0 1 2 3 4 5 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Verbraucherpreise Kerninflation* Erzeugerpreise (rechte Skala) Verbraucher- undErzeugerpreise gg. Vorjahr in % *ohne Energie undLebensmittel 95 100 105 110 115 120 -20 0 20 40 60 80 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Wirtschaftliche Einschätzung Saldenwerte, saisonbereinigt ZEW-Konjunkturerwartungen ifo Geschäftsklimaindex* *rechte Skala, 2010=100
  • 18. Deutsche Konjunktur 18 abgeschwächt (-3,6 % gegenüber -7,0 % im Juli und -5,9 % im August). Bei den industriellen Erzeu- gerpreisen scheint die Abwärtsbewegung allmäh- lich auszulaufen. Sie sind im September um 1,4 % zurückgegangen. Im Juli und August hatten die Erzeugerpreise noch um -2,0 % bzw. -1,6 % nach- gegeben Deutlich weniger Firmenpleiten In Deutschland hält der langjährige Abwärtstrend in den amtlichen Insolvenzdaten an. Nach Anga- ben des Statistischen Bundesamtes wurden von den Amtsgerichten im Juli 1.805 Unternehmens- und 6.338 Verbraucherinsolvenzen gemeldet. Ge- genüber dem entsprechenden Vorjahresmonat ist die Anzahl der Firmenpleiten um deutliche 17,5 % gesunken. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen gab mit einer Jahresrate von -8,5 % ebenfalls merklich nach. Herbstbelebung am Arbeitsmarkt Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich insge- samt weiterhin günstig. So ist die Arbeitslosenzahl im Zuge der einsetzenden Herbstbelebung im September gegenüber dem Vormonat um 77.000 auf 2,608 Mio. Menschen gesunken. In der um die üblichen jahreszeitlichen Effekte bereinigten Rech- nung war, nach stetigen Rückgängen in den Vor- monaten, jedoch ein leichter Anstieg zu verzeich- nen (+1.000). Die saisonbereinigte Arbeitslosen- quote verharrte im September mit 6,1 % auf dem Stand vom August. Die Erwerbstätigkeit hat wei- ter zugenommen. Gemäß den jüngsten offiziellen Daten ist die Erwerbstätigenzahl im August ge- genüber dem Vorjahresmonat um 506.000 auf 43,74 Mio. Personen gestiegen. Gegenüber dem Vormonat war sie saisonbereinigt mit 15.000 im Plus. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kletterte zuletzt, im Juli, gegenüber dem Vorjahr um 496.000 auf 31,24 Mio. Men- schen. Der Stellenaufbau dürfte sich in naher Zukunft fortsetzen. Darauf deutet zumindest der amtliche Stellenindex BA-X hin. Der Index ist von August auf September um 2 Punkte auf 221 Punkte gestiegen und befindet sich damit weiter- hin deutlich über seinem Vorjahresniveau. 42.000 42.500 43.000 43.500 44.000 6,0 6,5 7,0 7,5 07/14 01/15 07/15 01/16 07/16 Arbeitslosenquote undErwerbstätige in %, saisonbereinigt Arbeitslosenquote Erwerbstätige* *rechte Skala, in Tsd. Quelle: Thomson Reuters Datastream