SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 89
Früh aufstehen kann nur ein Anfang sein … …  man muss auch rechtzeitig ankommen
(Stand: 10.10.2009 – 08:15) Worum geht es dabei eigentlich ? museum-digital  www.museum-digital.de [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
(Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht um Museen, es geht um Sammlungen und es geht um Objekte [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
(Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht darum mehr zu zeigen, als ausgestellt werden kann [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
(Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht darum sichtbar zu machen, dass „Museum“ mehr ist als „Ausstellung“ [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
(Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht darum Vielfalt von „Museum“ sichtbar zu machen. [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
(Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht um gemeinsames Präsentieren von Objekten im Internet [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
(Stand: 10.10.2009 – 08:15) Wer steckt dahinter ? [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Gegründet zu Bitterfeld Ende Januar 2009 Zunächst 6 Museen beteiligt, jetzt ca. 18-20
„ Als erste Aufgabenstellung wurde festgelegt, zu prüfen, wie – unter den aktuellen Bedingungen und mit den aktuellen Limitierungen der einzelnen Museen – Informationen über Museumsobjekte kooperativ ins Internet  gestellt werden können. Das alles auf eine Weise, die es erlaubt , dass alle (!) Museen des Bundeslandes daran mitwirken können und dass – so gewünscht, die Informationen in die entsprechenden nationalen (Arbeitstitel: Deutsche Digitale Bibliothek) und internationale (www.europeana.eu) Portale einfließen können.“ Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … (Auszug aus Protokoll des ersten Treffens, Bitterfeld 29.01.2009)  AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Frage: Welche digitalen Objektdaten gibt es in den Museen überhaupt? Weg zur Antwort: Mitglieder der AG stellen ihre eigenen Datenbanken vor? Antwort: Es lebe die Vielfalt! (dBase, Paradox, Access, Filemaker, keine Datenbank, …)
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Antwort: Es lebe die Vielfalt! (dBase, Paradox, Access, Filemaker, keine Datenbank, …) In Datenbanken und auf Karteikarten: z.B. nur (natur-) wissenschaftliche Namen z.B. viele fachspezifische Abkürzungen z.B. viele Tippfehler z.B. häufig veraltete Informationen
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Frage: Welche digitalen Objektdaten stellen Museen überhaupt ins Internet? Weg zur Antwort: Wir haben die online-Objektinformationen anderer Museen analysiert. Antwort: Es sind im wesentlichen 8 verschiedene Informationen zu einem Objekt
http://www.object-id.com/checklist/check_eng.html AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt: Exkurs – Object-id
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Frage: Welchen Aufwand macht es, diese 8 Informationen pro Objekt im Museum zusammenzutragen. Wie steht das bei anderen Museen ? Weg zur Antwort: 20 unterschiedliche Museen wurden gebeten, jeweils zu 5 unterschiedlichen Objekten Informationen und Bild(er) zu schicken und den Zeitaufwand mitzuteilen. Kommentare zu den „Feldern“ waren erwünscht.
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ergebnisse: Es dauerte zwischen 3 Minuten und 3 Stunden 8 Informationen zu sammeln und Fotografie(n) zu erstellen. Museen wünschten auch weitere Angaben zu Objekten (Links, Literatur). Naturwissenschaftliche Museen betrachten „Typen“, nicht Objekte. Museen haben sehr viel „Flachware“. Archäologische Zeitbegriffe sind nicht für Kunstmuseen geeignet. Besonders die Objektfotografie ist oft nicht vorhanden oder nur für Inventarisierung geeignet.
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Antwort 1: Schulung Objektfotografie Antwort 2: Beschluss, die Sammlungsebene hervorzuheben. Nicht: Alle Objekte ins Netz. Aber: Alle Sammlungen durch Beschreibung und beispielhafte Objekte bekannt machen. So soll auch über noch nicht digitalisierte Objekte etwas gesagt werden.
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Antwort 3: Suche nach einem Datenformat, welches erlaubt die verschiedenen Welten zusammenzubringen. Beispiel: Bei archäologischen Objekten ist oft der Fundzeitpunkt wichtig. Bei Kunstobjekten dagegen der Herstellungszeitpunkt. Bei naturwissenschaftlichen Objekten ist auch wichtig der Zeitpunkt der Erstbeschreibung …
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Frage: Das zu findende Datenformat muss aber auch genutzt werden können, um Daten an Portale liefern zu können Weg zur Antwort: Analyse von „Wo kommt welches Format zum Einsatz“ Antwort: museumdat ( www.museumdat.org ) Damit arbeiten allerlei Portale. Das Format ist „Ereigniszentriert“, d.h. berücksichtigt die verschiedenen Disziplinen.
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ergebnis: Entwicklung einer an museumdat angelehnten Datenbankstruktur Entwicklung eines entsprechenden Formulars für Objekterfassung Entwicklung eines Testmodells zur Darstellung (Webseite, Portal)
…  das Objekt-Melde-Formular …
AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ergebnis der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … …  ein möglicher Weg für jeden war gefunden
…  ein Weg, der optimiert werden konnte … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  ein Weg, der optimiert werden konnte … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
…  ein Weg, der optimiert werden konnte … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  ein Weg, der optimiert werden konnte … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  ein Weg, der optimiert werden konnte … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  ein Weg, der optimiert werden konnte … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  ein Weg, der optimiert werden wird … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  ein Weg, der kopiert werden kann … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  ein Weg, der kopiert werden kann … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
…  weitere Informationen und Sonstiges … ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Noch nicht überall angekommen … …  aber gut unterwegs
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die „Eingabeseite“
Die „Bearbeitungsseite“
Die „Ausgabeseite“
Die „Ausgabeseite“
Die „Ausgabeseite“ : Link zu d-nb (PND: Schöner, Georg Friedrich Adolph)
Die „Ausgabeseite“ : Link zu d-nb (PND: Voß, Johann Heinrich)
Die „Ausgabeseite“ : Link zu Wikipedia
Die „Ausgabeseite“
Die „Ausgabeseite“ : Links zu Objekten mit Ähnlichkeiten in personaler, zeitlicher, räumlicher Zuordnung
Die „Ausgabeseite“
Die „Ausgabeseite“ : Link zur „Museumsseite“
Die „Ausgabeseite“ : Link zur „Sammlungsseite“ (Sammlung anzeigen // Sammlung durchsuchen)
Die „Ausgabeseite“
Die „Ausgabeseite“ : Bibliotheksnachweise über den KVK (zu Körte, Wilhelm 1811)
Die „Ausgabeseite“
Die „Ausgabeseite“ : Interne und Externe Verlinkung
Die „Ausgabeseite“
Die „Ausgabeseite“ : Freies Schlagwort „Porträt“
Die „Ausgabeseite“ : Feedback-Funktion (wenn Museum es wünscht)
Die „Ausgabeseite“ : Große Bildansicht
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert nicht nur mit Gemälden … Seite ohne Literatur, ohne PND, ohne besondere Links
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Fahnen …
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Archivalien …
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Briefen … (Transkription angefragt)
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Münzen und Medaillen …
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert … sogar mit Notgeld
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert … aber auch mit archäologischen Artefakten
Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert ebenso mit Türschlössern …
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
Inventarisierungsfotos Inventarisieren =/= Publizieren
Inventarisierungsfotos Publikationsfotos Inventarisieren =/= Publizieren
Inventarisierung Publikation Inventarisieren =/= Publizieren Gerichtet an Leute vom Fach, jemand, der sich schon für das Objekt interessiert Abkürzungen erlaubt Tippfehler zulässig Formulierungsfehler zulässig Beschreibender Text kann fehlen, wenn Objektbezeichnung und andere Angaben alles wichtige enthalten
Inventarisierung Publikation Inventarisieren =/= Publizieren Gerichtet an Leute vom Fach, jemand, der sich schon für das Objekt interessiert Abkürzungen erlaubt Tippfehler zulässig Formulierungsfehler zulässig Beschreibender Text kann fehlen, wenn Objektbezeichnung und andere Angaben alles wichtige enthalten Gerichtet an mehrere Zielgruppen, d.h. auch an jemand, der erst für das Objekt interessiert werden soll Abkürzungen nicht erlaubt Tippfehler fallen auf Formulierungsfehler fallen auf Beschreibender Text darf nicht fehlen, Besucher kennt Struktur der Datenablage (wo welches Info) nicht.
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
Php Mysql Kostenfreie Standardsoftware. Strikt web-basiert. …  nehmen und geben … Anspruch: Wenn wir kostenfreie Software verwenden, dann muss (und wird) auch das, was wir entwickeln kostenfrei weitergegeben!
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Beispiel … Gute Fotos … Texte, die Interesse wecken sollen
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
Gemeinsames entdecken und Querverweise sichtbar machen (Foto: Mus. Bitterfeld, Objekte: Mus. Bernburg) [Durch gemeinsames Arbeiten an „museum-digital“ entdeckter Zusammenhang zwischen „verstreuten Objekten“]
Gemeinsames entdecken und Querverweise sichtbar machen (Foto: Mus. Bitterfeld, Objekte: Mus. Bernburg)
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
Einige aktuelle Ideen: „ Orte des Altkreises Bitterfeld in historischen Ansichten“ „ Notgeld“ „ Bergbau“ „ Kaffee“
Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena / europeana)
So werden die Daten an „europeana“ geschickt
…  dort sind wir … museum-digital :: sachsen-anhalt Warum nicht andere für sich „arbeiten“ lassen? Die „Welt“ von Sachsen-Anhalt aus gesehen …
…  dorthin schicken … museum-digital :: sachsen-anhalt
…  es wird verteilt … museum-digital :: sachsen-anhalt
ddb …  geplante Wege … museum-digital :: sachsen-anhalt
museum – digital oder: Gib anderen eine Chance, für Dich zu arbeiten!
www.museum-digital.de www.museum-digital.de/blog www.museum-digital.de/san www.museum-digital.de/rlp www.museum-digital.de/thue www.museum-digital.de/berlin Vielen Dank Dr. Stefan Rohde-Enslin  Institut für Museumsforschung (SMB/PK) und AG Digitalisierung MV Sachsen-Anhalt In der Halde 1 14195 Berlin [email_address]

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Zwei ohne Eins ist vielleicht Keins
Zwei ohne Eins ist vielleicht KeinsZwei ohne Eins ist vielleicht Keins
Zwei ohne Eins ist vielleicht Keinsmuseum-digital
 
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Marion R. Gruber
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Thomas Hapke
 
www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...
www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...
www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...museum-digital
 
www.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWM
www.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWMwww.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWM
www.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWMmuseum-digital
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Thomas Tunsch
 
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeana
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der EuropeanaLokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeana
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeanamgoetze
 
History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...
History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...
History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...Helge_David
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Joachim Kemper
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernRudolf Mumenthaler
 
Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)
Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)
Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)mkirchner1
 
Zwischen Dewey und Dewey
Zwischen Dewey und DeweyZwischen Dewey und Dewey
Zwischen Dewey und DeweyThomas Hapke
 
E-Book, was bist du?
E-Book, was bist du?E-Book, was bist du?
E-Book, was bist du?books+
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Marion R. Gruber
 
Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09jintan
 
Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012
Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012
Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012mgoetze
 
DAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLM
DAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLMDAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLM
DAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLMGuido Nockemann
 

Was ist angesagt? (20)

Zwei ohne Eins ist vielleicht Keins
Zwei ohne Eins ist vielleicht KeinsZwei ohne Eins ist vielleicht Keins
Zwei ohne Eins ist vielleicht Keins
 
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...
www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...
www.museum-digital.de * project presentation at athena-workshop in Stuttgart,...
 
www.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWM
www.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWMwww.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWM
www.museum-digital.de - Vorstellung auf Tagung des VWM
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
 
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeana
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der EuropeanaLokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeana
Lokale und Regionale Archive, Bibliotheken und Museen in der Europeana
 
Strobl13122010
Strobl13122010Strobl13122010
Strobl13122010
 
History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...
History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...
History calling: ermenundengels.de ‒ der Digitale Denkmalpfad des LVR-Industr...
 
Der Wissensturm Linz
Der Wissensturm LinzDer Wissensturm Linz
Der Wissensturm Linz
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
 
Die Topothek - Die wertvolle Mitarbeit der privaten Hände
Die Topothek - Die wertvolle Mitarbeit der privaten HändeDie Topothek - Die wertvolle Mitarbeit der privaten Hände
Die Topothek - Die wertvolle Mitarbeit der privaten Hände
 
Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)
Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)
Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)
 
Zwischen Dewey und Dewey
Zwischen Dewey und DeweyZwischen Dewey und Dewey
Zwischen Dewey und Dewey
 
E-Book, was bist du?
E-Book, was bist du?E-Book, was bist du?
E-Book, was bist du?
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
 
Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09
 
Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012
Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012
Kurzvorstellung "Sehliser Digitale Chronik" am 16.3.2012
 
DAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLM
DAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLMDAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLM
DAS-Projekt - Digitalisierung der Archäologischen Sammlung am LLM
 

Andere mochten auch

Mobile Apps für Musiker / Matthias Krebs
Mobile Apps für Musiker / Matthias KrebsMobile Apps für Musiker / Matthias Krebs
Mobile Apps für Musiker / Matthias KrebsDigiMediaL_musik
 
Right-Sizing Social Media
Right-Sizing Social MediaRight-Sizing Social Media
Right-Sizing Social MediaFlorian Wieser
 
IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)
IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)
IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)marsetti
 
Mutter natur
Mutter naturMutter natur
Mutter naturmanfreed
 
Tim Walker
Tim WalkerTim Walker
Tim Walkerleelee94
 
Diseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montaña
Diseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montañaDiseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montaña
Diseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montañaJorge Montana
 
Evaluación entre pares
Evaluación entre paresEvaluación entre pares
Evaluación entre paresNidia Cardenas
 
Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)
Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)
Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)UNE
 

Andere mochten auch (12)

Historia de Australia.
Historia de Australia.Historia de Australia.
Historia de Australia.
 
Mobile Apps für Musiker / Matthias Krebs
Mobile Apps für Musiker / Matthias KrebsMobile Apps für Musiker / Matthias Krebs
Mobile Apps für Musiker / Matthias Krebs
 
Right-Sizing Social Media
Right-Sizing Social MediaRight-Sizing Social Media
Right-Sizing Social Media
 
IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)
IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)
IL MIRACOLO DELLA FRUTTA (in tedesco)
 
ALBUM DE FOTOGRAFIAS
ALBUM DE FOTOGRAFIASALBUM DE FOTOGRAFIAS
ALBUM DE FOTOGRAFIAS
 
Diseno Artesania
Diseno ArtesaniaDiseno Artesania
Diseno Artesania
 
Mutter natur
Mutter naturMutter natur
Mutter natur
 
Tim Walker
Tim WalkerTim Walker
Tim Walker
 
Diseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montaña
Diseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montañaDiseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montaña
Diseño participativo de la imagen gráfica de los amigos de la montaña
 
Evaluación entre pares
Evaluación entre paresEvaluación entre pares
Evaluación entre pares
 
Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)
Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)
Presentaciones de Alto Impacto con Prezi (Introducción)
 
images
imagesimages
images
 

Ähnlich wie www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich

Klein anfangen, stetig aufbauen
Klein anfangen, stetig aufbauenKlein anfangen, stetig aufbauen
Klein anfangen, stetig aufbauenmuseum-digital
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenThomas Tunsch
 
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Thomas Tunsch
 
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)bildsymbol123
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisseFrank von Hagel
 
Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?
Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?
Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?Ellen Euler
 
Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)
Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)
Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)Jakob .
 
20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum SemantikStefan Gradmann
 
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...Antje Schmidt
 
Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen
Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzenWie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen
Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzenPeter Soemers
 
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUBEs gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUBDr. Achim Bonte
 
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"Beat Estermann
 
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...rk_iw
 
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACTEU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACTMax Kaiser
 
Social media-tools-vortrag-karin janner-start10
Social media-tools-vortrag-karin janner-start10Social media-tools-vortrag-karin janner-start10
Social media-tools-vortrag-karin janner-start10Karin Janner
 
TU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela Mayr
TU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela MayrTU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela Mayr
TU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela MayrWeb@rchive Austria
 
GeschichtsApp Seminar Bundesarchiv
GeschichtsApp Seminar BundesarchivGeschichtsApp Seminar Bundesarchiv
GeschichtsApp Seminar BundesarchivDaniel Bernsen
 

Ähnlich wie www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich (20)

Klein anfangen, stetig aufbauen
Klein anfangen, stetig aufbauenKlein anfangen, stetig aufbauen
Klein anfangen, stetig aufbauen
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen
 
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)
 
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse
 
Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?
Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?
Praktischer Umgang mit verwaisten Werken - Verwaist = Vergessen?
 
Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)
Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)
Zusammenfassung und Ausblick (Digitale Bibliotheken)
 
20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik
 
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
 
Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen
Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzenWie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen
Wie Dänische Kunstmuseen Social Web nutzen
 
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUBEs gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
 
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
 
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
 
Das historische Gedächtnis von Speyer im WWW
Das historische Gedächtnis von Speyer im WWWDas historische Gedächtnis von Speyer im WWW
Das historische Gedächtnis von Speyer im WWW
 
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACTEU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
EU-Projekte an der Österreichischen Nationalbibliothek - Beispiel IMPACT
 
Das DFG-Pilotprojekt Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk
Das DFG-Pilotprojekt Virtuelles deutsches UrkundennetzwerkDas DFG-Pilotprojekt Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk
Das DFG-Pilotprojekt Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk
 
Social media-tools-vortrag-karin janner-start10
Social media-tools-vortrag-karin janner-start10Social media-tools-vortrag-karin janner-start10
Social media-tools-vortrag-karin janner-start10
 
TU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela Mayr
TU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela MayrTU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela Mayr
TU Wien Gastvortrag 07.06.2010, Michaela Mayr
 
GeschichtsApp Seminar Bundesarchiv
GeschichtsApp Seminar BundesarchivGeschichtsApp Seminar Bundesarchiv
GeschichtsApp Seminar Bundesarchiv
 
Digital Archives of the State Regional Archives in Třeboň - building, functio...
Digital Archives of the State Regional Archives in Třeboň - building, functio...Digital Archives of the State Regional Archives in Třeboň - building, functio...
Digital Archives of the State Regional Archives in Třeboň - building, functio...
 

www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich

  • 1. Früh aufstehen kann nur ein Anfang sein … … man muss auch rechtzeitig ankommen
  • 2. (Stand: 10.10.2009 – 08:15) Worum geht es dabei eigentlich ? museum-digital www.museum-digital.de [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
  • 3. (Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht um Museen, es geht um Sammlungen und es geht um Objekte [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
  • 4. (Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht darum mehr zu zeigen, als ausgestellt werden kann [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
  • 5. (Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht darum sichtbar zu machen, dass „Museum“ mehr ist als „Ausstellung“ [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
  • 6. (Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht darum Vielfalt von „Museum“ sichtbar zu machen. [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
  • 7. (Stand: 10.10.2009 – 08:15) Es geht um gemeinsames Präsentieren von Objekten im Internet [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
  • 8. (Stand: 10.10.2009 – 08:15) Wer steckt dahinter ? [Beispiel: www.museum-digital.de/san]
  • 9. AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Gegründet zu Bitterfeld Ende Januar 2009 Zunächst 6 Museen beteiligt, jetzt ca. 18-20
  • 10. „ Als erste Aufgabenstellung wurde festgelegt, zu prüfen, wie – unter den aktuellen Bedingungen und mit den aktuellen Limitierungen der einzelnen Museen – Informationen über Museumsobjekte kooperativ ins Internet gestellt werden können. Das alles auf eine Weise, die es erlaubt , dass alle (!) Museen des Bundeslandes daran mitwirken können und dass – so gewünscht, die Informationen in die entsprechenden nationalen (Arbeitstitel: Deutsche Digitale Bibliothek) und internationale (www.europeana.eu) Portale einfließen können.“ Erstes Ziel der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … (Auszug aus Protokoll des ersten Treffens, Bitterfeld 29.01.2009) AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15. http://www.object-id.com/checklist/check_eng.html AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt: Exkurs – Object-id
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22. … das Objekt-Melde-Formular …
  • 23. AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt Erstes Ergebnis der AG Digitalisierung des MV Sachsen-Anhalt … … ein möglicher Weg für jeden war gefunden
  • 24.
  • 25.
  • 26.  
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30.
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34.
  • 35. Noch nicht überall angekommen … … aber gut unterwegs
  • 36.
  • 41. Die „Ausgabeseite“ : Link zu d-nb (PND: Schöner, Georg Friedrich Adolph)
  • 42. Die „Ausgabeseite“ : Link zu d-nb (PND: Voß, Johann Heinrich)
  • 43. Die „Ausgabeseite“ : Link zu Wikipedia
  • 45. Die „Ausgabeseite“ : Links zu Objekten mit Ähnlichkeiten in personaler, zeitlicher, räumlicher Zuordnung
  • 47. Die „Ausgabeseite“ : Link zur „Museumsseite“
  • 48. Die „Ausgabeseite“ : Link zur „Sammlungsseite“ (Sammlung anzeigen // Sammlung durchsuchen)
  • 50. Die „Ausgabeseite“ : Bibliotheksnachweise über den KVK (zu Körte, Wilhelm 1811)
  • 52. Die „Ausgabeseite“ : Interne und Externe Verlinkung
  • 54. Die „Ausgabeseite“ : Freies Schlagwort „Porträt“
  • 55. Die „Ausgabeseite“ : Feedback-Funktion (wenn Museum es wünscht)
  • 56. Die „Ausgabeseite“ : Große Bildansicht
  • 57. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert nicht nur mit Gemälden … Seite ohne Literatur, ohne PND, ohne besondere Links
  • 58. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Fahnen …
  • 59. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Archivalien …
  • 60. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Briefen … (Transkription angefragt)
  • 61. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert mit Münzen und Medaillen …
  • 62. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert … sogar mit Notgeld
  • 63. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert … aber auch mit archäologischen Artefakten
  • 64. Die „Ausgabeseite“ : Das funktioniert ebenso mit Türschlössern …
  • 65. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
  • 68. Inventarisierung Publikation Inventarisieren =/= Publizieren Gerichtet an Leute vom Fach, jemand, der sich schon für das Objekt interessiert Abkürzungen erlaubt Tippfehler zulässig Formulierungsfehler zulässig Beschreibender Text kann fehlen, wenn Objektbezeichnung und andere Angaben alles wichtige enthalten
  • 69. Inventarisierung Publikation Inventarisieren =/= Publizieren Gerichtet an Leute vom Fach, jemand, der sich schon für das Objekt interessiert Abkürzungen erlaubt Tippfehler zulässig Formulierungsfehler zulässig Beschreibender Text kann fehlen, wenn Objektbezeichnung und andere Angaben alles wichtige enthalten Gerichtet an mehrere Zielgruppen, d.h. auch an jemand, der erst für das Objekt interessiert werden soll Abkürzungen nicht erlaubt Tippfehler fallen auf Formulierungsfehler fallen auf Beschreibender Text darf nicht fehlen, Besucher kennt Struktur der Datenablage (wo welches Info) nicht.
  • 70. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
  • 71. Php Mysql Kostenfreie Standardsoftware. Strikt web-basiert. … nehmen und geben … Anspruch: Wenn wir kostenfreie Software verwenden, dann muss (und wird) auch das, was wir entwickeln kostenfrei weitergegeben!
  • 72. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
  • 73. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
  • 74.
  • 75. Beispiel … Gute Fotos … Texte, die Interesse wecken sollen
  • 76. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
  • 77. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
  • 78. Gemeinsames entdecken und Querverweise sichtbar machen (Foto: Mus. Bitterfeld, Objekte: Mus. Bernburg) [Durch gemeinsames Arbeiten an „museum-digital“ entdeckter Zusammenhang zwischen „verstreuten Objekten“]
  • 79. Gemeinsames entdecken und Querverweise sichtbar machen (Foto: Mus. Bitterfeld, Objekte: Mus. Bernburg)
  • 80. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena)
  • 81. Einige aktuelle Ideen: „ Orte des Altkreises Bitterfeld in historischen Ansichten“ „ Notgeld“ „ Bergbau“ „ Kaffee“
  • 82. Grundgedanken und Prinzipien Klar trennen zwischen Publizieren und Inventarisieren (z.B. Objektfoto) Alle Technik basiert auf OpenSource-Software (kostenfrei). Das soll so bleiben. Sich auf das jeweils Machbare reduzieren (z.B. Es muss nicht jeder Alles Online stellen) Vieles erlauben und nur wenig verlangen (z.B. Maßangaben, Bildgrößen, Wasserzeichen) Für die Museen muss es immer einfach bleiben (z.B. Formularweg offen halten) Gemeinsam etwas tun und möglichst viele mitnehmen (z.B. Offene Diskussion über Entwicklung) Offen bleiben für neue Möglichkeiten und Ideen (z.B. „Themen“) Angebotene Wege ausnutzen (z.B. Athena / europeana)
  • 83. So werden die Daten an „europeana“ geschickt
  • 84. … dort sind wir … museum-digital :: sachsen-anhalt Warum nicht andere für sich „arbeiten“ lassen? Die „Welt“ von Sachsen-Anhalt aus gesehen …
  • 85. … dorthin schicken … museum-digital :: sachsen-anhalt
  • 86. … es wird verteilt … museum-digital :: sachsen-anhalt
  • 87. ddb … geplante Wege … museum-digital :: sachsen-anhalt
  • 88. museum – digital oder: Gib anderen eine Chance, für Dich zu arbeiten!
  • 89. www.museum-digital.de www.museum-digital.de/blog www.museum-digital.de/san www.museum-digital.de/rlp www.museum-digital.de/thue www.museum-digital.de/berlin Vielen Dank Dr. Stefan Rohde-Enslin Institut für Museumsforschung (SMB/PK) und AG Digitalisierung MV Sachsen-Anhalt In der Halde 1 14195 Berlin [email_address]